DE675288C - Metal spray gun - Google Patents
Metal spray gunInfo
- Publication number
- DE675288C DE675288C DET47033D DET0047033D DE675288C DE 675288 C DE675288 C DE 675288C DE T47033 D DET47033 D DE T47033D DE T0047033 D DET0047033 D DE T0047033D DE 675288 C DE675288 C DE 675288C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- spray gun
- burner
- melting chamber
- compressed air
- head
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/16—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed
- B05B7/20—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas incorporating means for heating or cooling the material to be sprayed by flame or combustion
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Nozzles (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Metallspritzpistolen mit drehbarem Kopf, bei welchen die Schmelzkammer- für das zu schmelzende und zu verspritzende Metall in bezug auf den zu ihrer Erhitzung dienenden Brenner beweglich ist, um den Brenner für sich zum Vorwärmen der mit einem Überzug zu versehenden Gegenstände oder zum Nachwärmen bereits überzogener Gegenstände verwenden zuThe invention relates to metal spray guns with a rotatable head, in which the Melting chamber- for the metal to be melted and sprayed in relation to the its heating burner is movable in order to preheat the burner for itself the objects to be provided with a coating or for reheating objects that have already been coated
ίο können. "ίο can. "
Gemäß der Erfindung ist das Preßluftmundstück einer aus einem Handgriff, einer durch einen Gebläsebrenner zu erhitzenden Schmelzkammer und einer Spritzdüse bestehenden Spritzpistole derart symmetrisch sternförmig ausgebildet, daß es zusammen mit der Wandung des zu ihm konzentrischen Mundstückes für das flüssige Metall eine Anzahl in gleichmäßigen Abständen um dieses Mundstück angeordneter Luftaustrittsöffnungen ergibt. Während es bei den bekannten Ausführungen der Spritzdüse große Schwierigkeiten' bereitet hat, die beiden genannten Mundstücke genau konzentrisch anzuordnen und jede Abweichung von der genau konzentrischen Anordnung sich in einer ungleichmäßigen wolkigen Beschaffenheit des Spritzüberzuges äußerte, ist durch die erfindungsgemäße Ausführung ein völlig gleichmäßiges Spritzen gewährleistet, ohne daß bei der Herstellung oder beim Gebrauch der Pistole ein besonderes Augenmerk auf die Erzielung bzw. Erhaltung der genau konzentrischen Lage der beiden Mundstücke gerichtet werden müßte. ...According to the invention, the compressed air mouthpiece is one of a handle, a consisting of a blower burner to be heated melting chamber and a spray nozzle Spray gun designed symmetrically in a star shape that it together with the wall of the mouthpiece concentric to it for the liquid metal Air outlet openings arranged at regular intervals around this mouthpiece results. While there are great difficulties with the known designs of the spray nozzle ' has prepared to arrange the two mouthpieces mentioned exactly concentrically and any deviation from the precisely concentric one Arranged in an uneven, cloudy texture of the spray coating expressed, a completely uniform spraying is guaranteed by the design according to the invention, without the need for production or when using the pistol, special attention is paid to achieving or maintaining the precisely concentric Position of the two mouthpieces would have to be directed. ...
Einen weiteren Gegenstand der Erfindung bildet die Anordnung einer Verriegelungsvorrichtung zur Sicherung der geeigneten Lage der Schmelzkammer in bezug auf den zu ihrer Erhitzung dienenden Brenner.Another object of the invention is the arrangement of a locking device to ensure the appropriate position of the melting chamber in relation to the their heating burner.
Gemäß der Erfindung ist weiterhin die bei den Apparaten der obengenannten Art übliche Faserstoffdichtung zwischen dem Preßluftrohr und dem drehbaren Kopf durch eine einfache drehbare Lagerung mit ineinandergreifenden Vorsprüngen ersetzt, wobei die Vorsprünge durch elastisch nachgiebige Mittel, z. B. eine Feder, luftdicht abschließend gegeneinander gepreßt werden.According to the invention is also at the apparatus of the above type usual fiber seal between the compressed air pipe and the rotatable head by a simple rotatable bearing with interlocking Replaced projections, the projections by resilient means, e.g. B. a spring, hermetically sealed are pressed against each other.
Bei Apparaten der obengenannten Art wird sodas zerschmelzende Metall der Schmelzkammer gewöhnlich in Form eines Stabes von etwa 250 mm Länge' im Gewicht von etwa 1I2 kg zugeführt. Das untere in der Schmelzkammer befindliche Ende des Stabes wird nach und nach weggeschmolzen, und dabei wird ein erheblicher Teil der dem unteren Ende des Stabes zugeführten Wärme zu seinem oberen Ende· geleitet, so daß dieses mit der Zeit selbst sehr heiß wird und kaumIn apparatus of the above-mentioned type, the melting metal is thus supplied to the melting chamber, usually in the form of a rod about 250 mm long and weighing about 1 1/2 kg. The lower end of the rod located in the melting chamber is gradually melted away, and in the process a considerable part of the heat supplied to the lower end of the rod is conducted to its upper end, so that over time it itself becomes very hot and hardly at all
angefaßt werden kann. Überdies wird das erforderliche Festhalten des oberen Endes des Metallstabes durch die die Pistole bedienende Person insbesondere dann unangenehm, wen$£ der Stab so weit abgeschmolzen ist, daß .seih» oberes Ende in den Bereich der Hitze dgr» Flamme des Brenners kommt.can be touched. In addition, the required holding of the upper end of the Metal rod by the person operating the pistol particularly unpleasant when $ £ the rod has melted so far that the upper end is in the area of heat. Flame of the burner comes.
Zur Beseitigung dieser Übelstände ist gemäß der Erfindung weiterhin eine das Festhalten des oberen Endes des Stabes erübrigende Führung für diesen Stab vorgesehen, welche aus einem oberhalb der Schmelzkammer befindlichen Ring besteht, durch den der Stab in die Schmelzkammer eingeführt wird. Diese Führung ermöglicht der Bedienungsperson, mit ihrer freigewordenen Hand einen zweiten in der Nähe des vorderen Endes der Pistole vorgesehenen Handgriff zu fassen und dadurch einerseits das Halten der Pistole zu erleichtern und andererseits eine größere Genauigkeit im Spritzen zu erzielen. In order to eliminate these inconveniences, another aspect of the invention is to hold on the upper end of the rod is provided with an unnecessary guide for this rod, which consists of a ring located above the melting chamber through which the Rod is inserted into the melting chamber. This guide enables the operator to to grasp with her freed hand a second handle provided near the front end of the pistol and thereby, on the one hand, to make it easier to hold the gun and, on the other hand, to achieve greater accuracy in spraying.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Spritzpistole gemäß der Erfindung dargestellt.In the drawing is an embodiment of the spray gun according to the invention shown.
Abb. ι zeigt die Spritzpistole teilweise in Seitenansicht und teilweise im Längsschnitt.Fig. Ι shows the spray gun partially in Side view and partly in longitudinal section.
Abb. 2 ist eine Vorderansicht der Pistole.Figure 2 is a front view of the gun.
Abb. 3 zeigt den Vorderteil der Pistole inFig. 3 shows the front part of the pistol in
Ansicht von oben.View from above.
Abb. 4 zeigt den Vorderteil der Pistole in Ansicht von der Seite.Fig. 4 shows the front part of the pistol seen from the side.
Abb. 5 ist ein Querschnitt nach der Linie 5-5 in Abb. 1.Fig. 5 is a cross section taken along line 5-5 in Fig. 1.
Abb. 6 ist ein Querschnitt nach der Linie 6-6 in Abb. 1 mit um 900 geschwenkter Schmelzkammer.Fig. 6 is a cross section along the line 6-6 in Fig. 1 with 90 0 swiveled melting chamber.
Abb. 7 zeigt die Spritzdüse in vergrößertem Maßstab in Ansicht von vorn.Fig. 7 shows the spray nozzle on an enlarged scale in a view from the front.
Abb. 8 ist ein Querschnitt nach der Linie 8-8 in Abb. i. ~Figure 8 is a cross section taken along line 8-8 in Figure i. ~
Der Kopf 10 der Spritzpistole enthält die Schmelzkammer 15 sowie die aus den Mundstücken 16 und 17 für das geschmolzene Metall bzw. für die Preßluft bestehende Spritzdüse 77; weiterhin besteht die Pistole aus dem Handgriff 12 mit dem Anschlußstück Ii für die Gas- und Luftzufuhr sowie aus dem diese Teile mit dem Kopf 10 verbindenden Preßluftrohr 20 und dem Brennerrohr 35, Die Preßluft wird dem Gerät mittels eines an den Stutzen 25 anzuschließenden Schlauches zugeführt; zur Steuerung der Preßluf tzufuhr ist ein durch einen Abzughebel 24 zu betätigendes Ventil 22 vorgesehen. Von diesem Ventil gelangt die Preßluft über das Nadelventil 21 in die Rohrleitung 20 und weiter durch die Kammer 18 zum Mundstück 17 der Spritzdüse. Einem zweiten im Anschlußstück 11 vorgesehenen Stutzen 40 wird komprimiertes Acetylen oder anderes brennbares Gas zugeführt, welches über das regelbare Ventil 41 zu dem mit entsprechenden Lufteinlaßöffnungen 38 versehenen Brennerrohr 35 gelangt. Die in diesem Rohr entstehende $$$t- und Gasmischung wird am Ende desThe head 10 of the spray gun contains the melting chamber 15 and the spray nozzle 77 consisting of the mouthpieces 16 and 17 for the molten metal or for the compressed air; Furthermore, the pistol consists of the handle 12 with the connection piece Ii for the gas and air supply and of the compressed air pipe 20 connecting these parts to the head 10 and the burner pipe 35, the compressed air is supplied to the device by means of a hose to be connected to the nozzle 25; To control the compressed air supply, a valve 22 to be actuated by a trigger 24 is provided. From this valve, the compressed air passes through the needle valve 21 into the pipeline 20 and further through the chamber 18 to the mouthpiece 17 of the spray nozzle. Compressed acetylene or other combustible gas is fed to a second nozzle 40 provided in the connection piece 11, which gas reaches the burner tube 35, which is provided with corresponding air inlet openings 38, via the controllable valve 41. The mixture of gas and gas produced in this pipe is at the end of the
ffeShres entzündet und liefert eine auf die iäimelzkammer 15 gerichtete Stichflamme, •zwecks Verhinderung des Erhitzens des Anschlußstückes 11 sind die Rohre 20 und 35 mit Kühlrippen 2oa und 39 versehen.ffeShres ignites and supplies a jet flame directed at the chamber 15, the tubes 20 and 35 are provided with cooling fins 2o a and 39 in order to prevent the connecting piece 11 from heating up.
Das Preßluftrohr 20 ist an seinem verjüngten Ende mit einem Schraubengewinde 50 versehen, in welches das Gewinde 51 des Kopfes 10 eingreift. Der glatte, verjüngte Teil des Rohres 20 ist von einer Feder 52 umgeben, deren Enden sich gegen das hintere Ende des Kopfes 10 und gegen eine Schulter 53 des Rohres 20 stützen.The compressed air pipe 20 is tapered at its End provided with a screw thread 50 into which the thread 51 of the head 10 intervenes. The smooth, tapered part of the Tube 20 is surrounded by a spring 52, the ends of which are against the rear end of the Head 10 and against a shoulder 53 of the tube 20 support.
Beim Einschrauben des Rohres 20 in den Kopf 10 wird die Feder 52 zusammengedrückt und preßt die Gewindegänge der Gewinde 50 und 51 fest gegeneinander, so daß hier keine Preßluft austreten kann. Die Schulter 53 ist nach oben erweitert und dient als Stütze für das Brennerrohr 35. Die Höhe der Stütze 53 ist vorzugsweise so bemessen, daß sie die Rohre 20 und 35 unter eine geringe Spannung setzt. Das obere Ende der Stütze 53 kann mit dem Rohr 35 verschweißt oder verlötet sein.When the tube 20 is screwed into the head 10, the spring 52 is compressed and presses the threads of the threads 50 and 51 firmly against each other, so that there are no Compressed air can escape. The shoulder 53 is extends upwards and serves as a support for the burner tube 35. The height of the support 53 is preferably sized to place the tubes 20 and 35 under low tension puts. The upper end of the support 53 can be welded or soldered to the tube 35 be.
Die Feder 52 setzt einer Verdrehung des Kopfes 10 auf dem Rohr 20 einen gewissen Widerstand entgegen, überdies sind zwei Anschläge 54 und 55 vorgesehen, welche die Verdrehung des Kopfes 10 auf etwa 900 begrenzen, indem sie sich in den beiden Grenzstellungen des Kopfes gegen das vordere Ende des Rohres 35 legen, wie in Abb. 5 und 6 dargestellt. Bei der in Abb. 5 dargestellten Stellung, in welcher der Anschlag 54 am Rohr 35 anliegt, befindet sich die Schmelzkammer 15 im Bereich der aus dem Rohr 35 austretenden Flamme, während bei der in Abb. 6 dargestellten Stellung, in welcher der Anschlages am Rohr 35 anliegt, die Flamme freiliegt und zur Vorwärmung oder Nachwärmung von mit einem Spritzüberzug zu versehenden oder versehenen Gegenstände benutzt werden kann. Der die Anschläge 54 und 55 tragende Teil 56 ist'in der Nähe des Anschlages 54 mit einem Vorsprung 57 versehen, so daß durch den Anschlag 54 und den Vorsprung 57 ein im Teil 56 gebildeter Sitz für das Rohr 35 beiderseits begrenzt wird. Da der Vorsprung 57 .über diesen Sitz hinausragt, kann das Rohr 35 nur unter einen gewissen Kraftaufwand über ihn hinweggeführt werden, so daß durch den Gegendruck des Rohres 35 die Schmelzkammer 15 sicher in ihrer gegebenen Lage gehalten wird.The spring 52 constitutes a rotation of the head 10 on the tube 20 a certain resistance against, moreover, two stops 54 and 55 are provided which limit the rotation of the head 10 to about 90 0 by the in the two limit positions of the head against Lay the front end of the tube 35 as shown in Figs. In the position shown in Fig. 5, in which the stop 54 rests on the pipe 35, the melting chamber 15 is in the area of the flame emerging from the pipe 35, while in the position shown in Fig. 6, in which the stop on the pipe 35 is applied, the flame is exposed and can be used for preheating or reheating of objects to be provided or provided with a spray coating. The part 56 carrying the stops 54 and 55 is provided with a projection 57 in the vicinity of the stop 54, so that a seat formed in the part 56 for the tube 35 is limited on both sides by the stop 54 and the projection 57. Since the projection 57 protrudes beyond this seat, the tube 35 can only be guided over it with a certain amount of force, so that the melting chamber 15 is securely held in its given position by the counterpressure of the tube 35.
Gegenüber dem Vorsprung 57 ist am Kopf 10 ein mit Innengewinde versehener StutzenOpposite the projection 57 is a connector provided with an internal thread on the head 10
58 vorgesehen, in welchen der Stiel 59 eines nichtmetallischen Handgriffes 60 eingeschraubt ist, der durch eine Gegenmutter 61 gesichert wird. Der Handgriff dient zweierlei Zwecken: erstens zur Drehung des Kopfes 10 um das Rohr 20 und zweitens zum Festhalten der Pistole während des Spritzens, insbesondere in Fällen, in welchen es auf eine genaue Führung der Pistole ankommt. Da der Stutzen 58 einesteils von der Flamme des Brenners 35 ziemlich weit entfernt ist und sich andernteils in dem durch den Preßluftstrom gekühlten Teil des Kopfes 10 befindet, wird er nie so warm werden, daß sein Anfassen unangenehm werden könnte.58 is provided, in which the stem 59 of a non-metallic handle 60 is screwed which is secured by a lock nut 61. The handle serves two purposes Purposes: firstly to rotate the head 10 about the tube 20 and secondly to hold it in place the gun during spraying, especially in cases where it is accurate Guiding the gun arrives. Since the nozzle 58 is partly from the flame of the burner 35 is quite far away and on the other hand in that by the compressed air flow The cooled part of the head 10 is located, it will never become so warm that it can be touched could get uncomfortable.
Der der Spritzdüse benachbarte vordere Teil des Kopfes 10 ist mit einer Gewindebohrung versehen, in welche der Stiel 62 einer zur Führung des zu schmelzenden Metallstabes dienenden ringförmigen Stütze 63 eingeschraubt ist. Der Stiel ist durch die Schraube 67 gesichert. Der Metallstab besteht zweckmäßig aus zwei Teilen α und b, welche zusammen ellipsenförmigen Querschnitt haben. Es wurde gefunden, daß ein solcher Doppelstab allein unter dem Einfluß der Schwerkraft leicht durch die Führung nach unten gleitet, wenn sein unterer Teil nach und nach weggeschmolzen wird. Im Boden der Schmelzkammer ist eine Schwelle 64 vorgesehen, welche die Bildung eines Metallsumpfes in der Schmelzkammer ermöglicht; dieser Sumpf umschließt eng den unteren Teil des Stabes und leitet ihm die Schmelzwärme gut zu. Die Schwelle 64 sorgt auch im Verein mit der Führung 63 dafür, daß der Stab aufrecht stehenbleibt, so daß er nicht angefaßt zu werden braucht, um ihn in die Schmelzkammer hinunterzuführen und die Bedienungsperson infolgedessen beide Hände zum Festhalten und zum Führen der Pistole frei hat. Da der Ring 63 außerhalb des Bereiches der Brennerflamme ist und sein Stiel 62 gegen die Flamme durch den Stab a, b abgeschirmt ist, werden diese Teile niemals so heiß, daß etwaige auf sie ausgeübte Stöße sie in einer ihre Wirkungsweise beeinträchtigenden Art verformen könnten.The front part of the head 10 adjacent to the spray nozzle is provided with a threaded bore into which the stem 62 of an annular support 63 serving to guide the metal rod to be melted is screwed. The handle is secured by screw 67. The metal rod expediently consists of two parts α and b, which together have an elliptical cross-section. It has been found that such a double rod easily slides down through the guide under the influence of gravity alone when its lower part is gradually melted away. A threshold 64 is provided in the bottom of the melting chamber, which allows the formation of a metal sump in the melting chamber; this sump tightly encloses the lower part of the rod and conducts the heat of fusion to it well. The sill 64, in conjunction with the guide 63, also ensures that the rod remains upright so that it does not have to be grasped to guide it down into the melting chamber and the operator has both hands free to hold and guide the pistol. Since the ring 63 is outside the range of the burner flame and its stem 62 is shielded from the flame by the rod a, b , these parts never get so hot that any impacts exerted on them could deform them in a manner impairing their effectiveness.
Die Stirnfläche des Kopfes 10 steht rechtwinklig zur Längsachse der ganzen Vorrichtung und trägt einen mit Gewinde versehenen Ring 65, auf welchen das Mundstück 17 für die Preßluft aufgeschraubt ist. Das Mundstück 16 für das geschmolzene Metall tritt durch den Ring 65 durch und ist derart in den Kopf 10 eingeschraubt, daß sein hinteres Ende in die Schmelzkammer 15 mündet. Der sich verjüngende vordere Teil i6a des Mundstückes 16 hat eine geringe Wandstärke undThe end face of the head 10 is at right angles to the longitudinal axis of the entire device and carries a threaded ring 65 onto which the mouthpiece 17 for the compressed air is screwed. The mouthpiece 16 for the molten metal passes through the ring 65 and is screwed into the head 10 in such a way that its rear end opens into the melting chamber 15. The tapering front part i6 a of the mouthpiece 16 has a small wall thickness and
bo ragt in die öffnung 17" des Mundstückes 17 hinein. Die Öffnung 17° hat eine sternförmige vieleckige Gestalt, und ihr Innenraum ist so- groß, daß die Spritze i6a des Mundstückes 16 genau in sie paßt, wenn die Pistole in Betrieb und das Mundstück 16 erhitzt ist. Die Austrittsöffnung für die Preßluft setzt sich infolgedessen aus einer Anzahl im Kreise um die öffnungen i6a des Mundstückes 16 angeordneter, im wesentlichen dreieckiger Öffnungen zusammen, und das geschmolzene Metall wird aus der öffnung i6a durch die Saugwirkung der aus den diese Öffnung umgehenden Öffnungen ausströmenden Preßluft herausgesogen. Durch diese Ausbildung der Austrittsöffnungen der Mundstücke 16 und 17 wird die zur Erzielung eines gleichmäßigen feinkörnigen Überzuges erforderliche genau konzentrische Lage des flüssigen Metallstromes innerhalb des Luftstromes an der Stelle ihres Zusammentreffens in sehr einfächer Weise ein für allemal gesichert. Die sternförmige Gestalt der Öffnung des Mundstückes 17 kann leicht durch Aufreiben erzielt werden; zwecks Erleichterung der Montage kann bedenkenlos ein geringes Spiel zAvischen den beiden Mundstücken zugelassen werden, da das innere Mundstück 16 sich beim Gebrauch der Pistole infolge der Wärme des flüssigen Metalls stark ausdehnt und dann genau in die öffnung des äußeren Mund-Stückes einfügt. Die genaue Zentrierung des Mundstückes 16 im Mundstück 17 kann durch entsprechende Verstellung der Gewinde des Ringes 65 und des Mundstückes 17 gegeneinander erzielt werden.bo protrudes into the opening 17 "of the mouth piece 17 inside. The opening 17 ° has a star-shaped polygonal shape, and its interior is so-high that the syringe i6 a of the mouthpiece 16 fits exactly in it when the gun in operation and mouthpiece is heated sixteenth the outlet opening for the compressed air is made up as a result of a number in a circle around the openings i6 a of the mouthpiece 16 which is arranged, substantially triangular openings together, and the molten metal from the opening i6 a by the suction effect of the of the This design of the outlet openings of the mouthpieces 16 and 17 ensures the precisely concentric position of the liquid metal flow within the air flow at the point where they meet in a very simple manner once and for all. The star-shaped shape of the opening of the mouthpiece 17 can le ot be achieved by rubbing; In order to facilitate assembly, a small amount of play between the two mouthpieces can be allowed without hesitation, since the inner mouthpiece 16 expands greatly when the gun is used due to the heat of the liquid metal and then fits exactly into the opening of the outer mouthpiece. The exact centering of the mouthpiece 16 in the mouthpiece 17 can be achieved by corresponding adjustment of the threads of the ring 65 and of the mouthpiece 17 relative to one another.
Es ist offensichtlich, daß an der dargestellten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes mannigfaltige Änderungen vorgenommen werden können, ohne den Rahmen der Erfindung· zu verlassen. Z. B. können anstatt der Feder 52 andere Mittel zur Abdichtung des Gewindes 50, 51 verwendet werden; ebenso können anstatt des Anschlages 54 und des Vor Sprunges 57 andere Mittel zur Sicherung der gewünschten Stellung des Kopfes 10 in bezug auf den Brenner 3 5 zur Verwendung gelangen. Es sei auch bemerkt, daß der Erfindungsgegenstand sich nicht nur zum Spritzen von Metallen, sondern auch von anderen schmelzbaren Stoffen, z.B. von keramischen Stoffen zur Herstellung von Emailüberzügen, eignet.It is obvious that in the illustrated embodiment of the subject invention various changes can be made without departing from the scope of the invention. For example, instead of the spring 52 other means for sealing the thread 50, 51 can be used; as well Instead of the stop 54 and the front jump 57, other means of securing can be used the desired position of the head 10 with respect to the torch 35 for use reach. It should also be noted that the subject invention is not just for spraying of metals, but also of other fusible materials, e.g. ceramic Fabrics for the production of enamel coatings.
Claims (1)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB1701635A GB454044A (en) | 1935-06-13 | 1935-06-13 | Metal spraying equipment |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE675288C true DE675288C (en) | 1939-05-06 |
Family
ID=10087701
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET47033D Expired DE675288C (en) | 1935-06-13 | 1936-06-14 | Metal spray gun |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE675288C (en) |
FR (1) | FR808320A (en) |
GB (1) | GB454044A (en) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE906910C (en) * | 1940-09-29 | 1954-03-18 | Fritz Gfeller | Method and device for spraying meltable material |
-
1935
- 1935-06-13 GB GB1701635A patent/GB454044A/en not_active Expired
-
1936
- 1936-06-12 FR FR808320D patent/FR808320A/en not_active Expired
- 1936-06-14 DE DET47033D patent/DE675288C/en not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE906910C (en) * | 1940-09-29 | 1954-03-18 | Fritz Gfeller | Method and device for spraying meltable material |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB454044A (en) | 1936-09-23 |
FR808320A (en) | 1937-02-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2102252C3 (en) | Air-free spray gun | |
DE1725022C3 (en) | Flame spray gun | |
DE1882400U (en) | LIQUID DISTRIBUTORS, IN PARTICULAR ATOMIZERS. | |
DE4028539A1 (en) | HOSE SPRAY GUN WITH BALL VALVE | |
DE1919978U (en) | POWDER SUCTION DEVICE. | |
DE675288C (en) | Metal spray gun | |
DE2757522C2 (en) | Round or ring jet nozzle for generating and blasting a mist or aerosol for coating objects | |
DE2556489A1 (en) | METAL SPRAY GUN | |
DE3049345A1 (en) | HANDLE FOR A WELDING TORCH AND CUTTING TORCH | |
DE2907073A1 (en) | SPRAY GUN WITH GAS DRIVE | |
DE3014177C2 (en) | Metal spray gun | |
DE3833506C2 (en) | ||
AT237790B (en) | Manually operated device for spraying or squirting liquids | |
DE910514C (en) | Paint spray gun for low pressure air | |
DE365339C (en) | Metal and enamel spray gun | |
DE652241C (en) | Air foam generator for fire extinguishing purposes | |
DE264378C (en) | ||
AT138512B (en) | Atomizers for dental purposes. | |
AT341293B (en) | METAL SPRAY GUN | |
DE943284C (en) | Evaporator for soldering lamps | |
DE2916875A1 (en) | Gas burner for tarred road repair - has ignition tube inside gas supply tube for connection to block on burner head | |
DE672487C (en) | Heaters for burners operated with liquid fuels | |
DE652296C (en) | Gas burner | |
DE468001C (en) | Spray device with one or more channels for pressurized gas | |
DE917570C (en) | Spray gun for coarse plasters |