[go: up one dir, main page]

DE6750993U - STANDS, IN PARTICULAR TEST-GLASS STANDS. - Google Patents

STANDS, IN PARTICULAR TEST-GLASS STANDS.

Info

Publication number
DE6750993U
DE6750993U DE19686750993 DE6750993U DE6750993U DE 6750993 U DE6750993 U DE 6750993U DE 19686750993 DE19686750993 DE 19686750993 DE 6750993 U DE6750993 U DE 6750993U DE 6750993 U DE6750993 U DE 6750993U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
stand according
plate
stand
actuating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19686750993
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRESSSTOFF MECHANIK R DUERRMAN
Original Assignee
PRESSSTOFF MECHANIK R DUERRMAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRESSSTOFF MECHANIK R DUERRMAN filed Critical PRESSSTOFF MECHANIK R DUERRMAN
Priority to DE19686750993 priority Critical patent/DE6750993U/en
Publication of DE6750993U publication Critical patent/DE6750993U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Devices For Use In Laboratory Experiments (AREA)

Description

PatentanwaltPatent attorney Dipl.-lng. E. EderDipl.-lng. E. Eder

l*0och«013, E!It*b*thitr. 54 l * 0och «0 13, E! It * b * thitr. 54

4kz.: P 31 185/4-21 Gbm4kz .: P 31 185 / 4-21 Gbm

Anrn.: Preßstoff-Mechanik E. Dürrmann & Sohn, EbersbergAnnot .: Preßstoff-Mechanik E. Dürrmann & Sohn, Ebersberg

" Ständer, insbesondere Eeagenzglasständer **"Stand, especially test tube stand **

3>ie HeueruBg betrifft einen Ständer, insbesondere glasständer, mit mindestens zwei Stellteilen nnd mehreren, die Eeagenzgläser halternden und lagernden Platt enteilen, ^welche ütrer Yerbindtingselemente mit mindestens einem - Stellteil verbunden sind.3> he HeueruBg relates to a stand, in particular glass stand, with at least two control parts and several, Divide the plate holding and storing the test tubes, which are connected by connecting elements with at least one - Control part are connected.

Bei derartigen bekannten Ständern, welche -vornehmlich zur Aufnahme und Lagerung von Reagenzgläsern dienen, ergibt sich ständig der Nachteil relativen großen Raumbedarfs beim Transport und damit ungünstiger Lagerun§smöglichkeiten, Weiterhin ist die Reinigung der Ständer oftmals in den Ecken und an den angrenzenden Teilen mühsam und umständlich.In such known stands, which-especially serve to accommodate and store test tubes, there is always the disadvantage of relatively large space requirements during transport and thus unfavorable storage possibilities, Furthermore, the cleaning of the stands is often troublesome in the corners and on the adjacent parts and awkward.

/2/ 2

Die Aufgabe der vorliegenden Neuerung besteht nun darin, einen Ständer der vorgenannten Art zu schaffen, welcher raumsparend zu lagern und zu transportieren ist und außerdem im Gebrauch leicht gereinigt werdenThe task of the present innovation is now to to create a stand of the aforementioned type, which is space-saving to store and transport and also easily cleaned in use

Diese Aufgabe wird neuerungsgemäß dadurch gelöst, daß die Verbindungselemente lösbar formschlüssig und/oder gelenkig ausgebildet sind. Dadurch ergibt sich der Vorteil, daß der Reagenzglasständer zum Transport und zur Lagerung leieht aus einandergenommen werden kann und somit nur sehr wenig Raum beansprucht. Auch zu Reinigungszwecken läßt sich der Ständer auseinandernehmen, so daß nur glatte Flächen vorliegen, welche leicht zu reinigen sind.This object is achieved according to the invention in that the connecting elements are releasably form-fitting and / or articulated are trained. This has the advantage that the test tube stand lends itself to transport and storage can be taken from each other and therefore takes up very little space. The stand can also be used for cleaning purposes Take them apart so that there are only smooth surfaces that are easy to clean.

Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung sind die Verbindungselemente Nut-Keil-Verbindungen, so daß eine gute Formschlüssigkeit gegeben ist.Another feature of the innovation are the connecting elements Groove-wedge connections, so that a good form fit is given.

Weiterhin kann nach einem anderen neuerungsgemäßen Merk-Furthermore, according to another feature according to the innovation

ausgebildet sein, wodurch sich eine sehr wirksame und trotzdem leicht zu montierende Verbindung ergibt.be designed, making it a very effective and nonetheless easy to assemble connection results.

Ifach einem weiteren Merkmal der Neuerung sind die Stellteile Kit je durch einen Anschlag begrenzte Schwalbenschwanznuten und die Plattenteile mit, den Nuten angepaßten Schwalbenschwanzkeilen versehen.Another feature of the innovation is the control parts kit, each with dovetail grooves limited by a stop, and the plate parts with dovetail wedges adapted to the grooves.

Gemäß eines anderen Merkmal der Neuerung kann ein Plattenteil über Scharniergelenke sit den Stellteilen verbunden sein und das oder die anderen Plattenteile über Nut-Keil-Verbindungen mit den Stellteilen verbunden sein. Dadurch ergibt sich eine klappbare Ausführungsform des neueraiigsgemaSexi Reagensglasstäaders <According to another feature of the innovation, a plate part can be connected to the actuating parts via hinge joints his and that or the other plate parts via groove-wedge connections be connected to the controls. This results in a foldable embodiment of the newer Gema Sexi Reagensglasstäaders <

7w
K • I
7w
K • I

• 4 9 * • 4 9 *

Nach, eineia weiteren Merkmal der Neuerung können die Verbindungselemente Zapfen-Aussparung-Verbindungen sein, wodurch sick eine vorteilhaft© Steckverbindung ergibt.According to another feature of the innovation can be the fasteners Be pin-recess connections, which sick results in an advantageous © plug-in connection.

Ein Plattentisil kann nach einem anderen neuerungsgemäßen Merkmal über Scharniergelenke mit den Stellteilen verbunden sein und das oder die anderen Plattenteile können über Zapfen-Aussparungen mit den Stellteilen, verbunden
sein. Auch dadurch wirS eine leicht: zu handhabende klappbare Ausführungsfona geschaffen»
According to another feature according to the invention, a plate table can be connected to the actuating parts via hinge joints and the other plate part or parts can be connected to the actuating parts via pin recesses
be. This also creates an easy-to-use foldable design fona »

Nach e*nem anderen Merkmal der Neuerung ist ein** mit nach oben ragenden Zapfen versehene leiste auf die Längsseite eines Plattenteiles aufsteckbar. Hierdurch werden unter
Beibehaltung der raumsparenden Ausführung zusätzliche Auf nahmemöglichkeiten für leere Reagenzgläser geschaffen.
According to another feature of the innovation, a bar provided with upwardly protruding pegs can be attached to the long side of a plate part. This will be under
Maintaining the space-saving design, additional recording options were created for empty test tubes.

^v-"■> ,- Weiterhin kaxui nu-ch. sinem Sü-öLei^n nsueruiigsgesiaSen Merkmal ,3I ~|it=Sdie Leiste mit Stützfüßsn versehen sein, wodurch sjBch eine ^stabile und wackelfreie Anordnung ergibt.^ v- "■>, - Furthermore, kaxui nu-ch. sinem Sü-ÖLei ^ n nsueruiigsgesiaSen feature, 3I ~ | it = S the bar should be provided with support feet, which results in a stable and wobble-free arrangement.

Die Zapfen können nach einem weiteren Merkmal der Neuerung - schräg nach außen ragen, so daß die leeren Beagenzgläseir «leicht aufsteckbar sind.The tenons can be according to another feature of the innovation - protrude diagonally outwards, so that the empty glasses «Are easy to attach.

Nach einem anderen neuerungsgemäßen Merkmal können die
Plattenteile und die Stellteile aus Kunststoff bestehen. Dadurch vereinfacht sich die Herstellung und die Bein igung; das Material ist verwindungsfrei, säurebeständig und besitzt geringes Gewicht.
According to another feature according to the innovation, the
Plate parts and the control parts are made of plastic. This simplifies production and installation; the material is torsion-free, acid-resistant and has a low weight.

einem weiteren Merkmal der Neuerung können die Verbindungselemente auch getrennt von den Plattenteilen und Stellteilen ausgebildet sein.Another feature of the innovation can be the connecting elements also be formed separately from the plate parts and actuating parts.

Gemäß einem anderen Merkmal der Neuerung sind die Seitenteile mit Aussparungen zur Aufnahme und Halterung auswechselbarer Etikette versehen, wodurch sich bei der Handhabung vorteilhafterweise die Übersichtlichkeit verbessert.According to another feature of the innovation, the side parts with recesses for receiving and holding are exchangeable Provided label, which advantageously improves the clarity during handling.

Weiterhin können nach einem anderen neuerunt'sgemäßen Merkmal die Plattenteile kreisförmig ausgebildet sein und die Stellteile winklig zueinander stehen. Dadurch ergibt sich eine raumsparende Form des Reagenzglasstanders.Furthermore, according to another new feature according to the invention the plate parts be circular and the actuating parts are at an angle to one another. This results in a space-saving form of the test tube stand.

Nach einem weiteren Merkmal der Neuerung sind vorteilhafterweise drei Stellteile über Verbindungselemente lösbar formschlüssig mit den Plattenteilen verbunden, so daß durch die Dreipunktauflage ein Wackeln des Reagenzglasstanders ausgeschlossen ist.According to a further feature of the innovation, three actuating parts can advantageously be released via connecting elements positively connected to the plate parts, so that the test tube stand wobbles due to the three-point support is excluded.

Weiterhin können nach einem anderen Mer'tmal der Neuerung die Stellteile rechtwinklig zueinander angeordnet sein, wobei ein Stellteil eine Bodenplatte und ein anderes Stellteil ein in die Bodenplatte steckbarer Zapfen ist, auf welchem die Plattenteile im Abstand voneinander steckbar sind.You can also look for another feature of the innovation the actuating parts can be arranged at right angles to one another, one actuating part being a base plate and another actuating part is a pin that can be plugged into the base plate and onto which the plate parts can be plugged at a distance from one another are.

Der Zapfen kann nach einem weiteren neuerungsgemäßen Merkmal in der Bodenplatte drehbar sein.According to a further feature according to the invention, the pin can be rotatable in the base plate.

Nach einem anderen Merkmal der Neuerung sind auf der Längsseite mindestens eines Plattenteiles einzelne, mit schräg nach oben ragenden Zapfen versehene Lagerelemente aufsteckbar. According to another feature of the innovation, on the long side of at least one plate part are individual, with angled bearing elements provided with upwardly protruding pegs can be attached.

Diese Lagerelemente können nach einem weiteren neuerungsgemäßen Merkmal längsseitig verschiebbar sein.According to a further feature according to the invention, these bearing elements can be displaceable longitudinally.

Die Neuerung wird nachfiLgend anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbej^ielen näher beschrieben. In der Zeichnung zeigen:The innovation is shown below based on in the drawing illustrated embodiments described in more detail. In the drawing show:

Pig. 1, Fig. 2, Fig.3, Fig. 4 verschiedene Ausführungsformen des neuerungsgemäßen Reagenzglasständers ;Pig. 1, 2, 3, 4 different embodiments the test tube stand according to the innovation;

Fig. 5 eine Seitenansicht, teils gebrochen, tei2sim Schnitt, des Reagenzglasständer, mit angebauter, mit schrägen Zapfen versehener Leiste jFig. 5 is a side view, partly broken, partly Section, of the test tube stand, with attached bar provided with inclined tenons j

Fig. 6 eine ieilansicht, teils gebrochen, teils imFig. 6 is a view, partly broken, partly in

Schnitt von Plattentail und Stellwand mit getrenntem Verbindungselement;Section of the panel tail and partition with a separate Connecting element;

Fig. 7, Fig.8 eine Teilansicht, teils gebrochen, teils im Schnitt, der Halterung eines einzelnen Lagerelementes aii der Längsseite eines Plattenteils; Fig. 7, Fig. 8 a partial view, partly broken, partly in section, the holder of a single bearing element aii the longitudinal side of a plate part;

Fig. 9 eine weitere Ausführungsform der Neuerung, in Draufsicht;Fig. 9 shows a further embodiment of the innovation, in Top view;

Fig. 10 die Seitenansicht des neurungsgemäßen Reagenzglasständers nach Fig. 9 und10 shows the side view of the novel test tube stand according to FIGS. 9 and

Fig. 11 eine weitere Ausführungsform des neuerungsgemäßen Reagenzglasständers.11 shows a further embodiment of the innovation according to the invention Test tube stand.

Nach Fig. 1 besteht der neuerungsgemäße Reagenzglasständer im wesentlichen aus den beiden, im Abstand voneinander angeordneten Stellteilen 1 und 2, und mehreren, im vorliegenden Fall zwei, die Reagenzgläser halternden und lagernden Plattenteilen 3 und 4. Diese Plattenteile 3, 4 sind mit Öffnungen 5» 6 zur Aufnahme und Lagerung von Reagenzgläsern 7 versehen.According to Fig. 1, the innovation according to the test tube stand consists essentially of the two, arranged at a distance from one another Control parts 1 and 2, and several, in the present case two, the test tubes holding and storing plate parts 3 and 4. These plate parts 3, 4 have openings 5 »6 for receiving and storing test tubes 7 Mistake.

Die Plattenteile 3» 4· weisen an ihren Enden Verbindungselemente 8 auf, welche im vorliegenden Fall als Nut-Keil-Verbindung 9 ausgeführt sind. Hierbei sind die Plattenteile 3,4 mit Schwalbenschwanzkeilen und die Stellteile 1, 2The plate parts 3 »4 · have connecting elements at their ends 8, which are designed as a groove-wedge connection 9 in the present case. Here are the plate parts 3, 4 with dovetail wedges and the control parts 1, 2

/6/ 6

mit entsprechend angepaßten Schwalbenschwanznuten ve.-sehen. Damit können die Plattenteile 3, 4 seitlich in die Stellteile 1,2 eingeschoben werden, bis die Keile am Ende der Nut durch einen Anschlag begrenzt werden (n:cht näher dargestellt). Es kann eine etwas enge Passung vorgesehenve.-see with appropriately adapted dovetail grooves. So that the plate parts 3, 4 can be pushed laterally into the control parts 1,2 until the wedges at the end of the Groove are limited by a stop (not shown in more detail). A somewhat tight fit can be provided

sein, damit sich nach dem Zusammenbau eine starre Einheit ergibt. Vor dem Zusammenbau besteht der neuerungsgemäße Reagenzglasständer einfach aus vier glatten Einzelteilenso that a rigid unit results after assembly. Before the assembly, there is the renewal Test tube stand simply made of four smooth individual parts

(1,2,3,4·), welche raumsparend zu transportieren und zu lagern und leicht zu reinigen sind.(1,2,3,4 ·), which space-saving to transport and to and are easy to clean.

Nach Fig. 2 ist das obero Plattenteil 3 über Scharniergelenke 10,11 mit den Stellteilen 1, 2 verbunden. Zum Transport und zur Lagerung können damit die Stellteile 1 und 2 in Pfeilrichtung eingeklappt werden. Das untere Plattenteil 4- besitzt wiederum einen Schwalbenschwanzkeil, welcher bei Montage des Ständers in die entsprechende Nute der Btellteile 1,2 eingeschoben wird.According to Fig. 2, the upper plate part 3 is via hinge joints 10, 11 connected to the actuators 1, 2. The control elements 1 and 2 can be folded in in the direction of the arrow. The lower plate part 4- in turn has a dovetail wedge, which is inserted into the corresponding groove of the Btellteile 1,2 when the stand is assembled.

Dadurch ergibt sich wiederum eine starre Einheit zur Aufnahme der Reagenzgläser.This in turn results in a rigid unit for receiving the test tubes.

Nach Fig. 3 ist das untere Plattenteil 4 über Scharnierj gelenke 12, 13 mit den Stellteilen 1,2 verbunden, welcheAccording to Fig. 3, the lower plate part 4 is on Scharnierj joints 12, 13 connected to the actuators 1,2, which

,] damit nach Demontage in Pfeilrichtung verschwenkt werden,] so that they can be swiveled in the direction of the arrow after dismantling

Ί können. Zum Zusammenbau wird kurz vor Beendigung des end-Ί can. Shortly before the end of the final

> gültigen Aufstellens der Stellteile 1, 2 das obere Plat-> valid installation of the control parts 1, 2 the upper plate

tenteil 3 mit seinen Zapfen 14 in die Aussparungen 15part 3 with its pin 14 in the recesses 15

,i, i

eingedrückt, wodurch sich ebenfalls eine starre Einheitpressed in, which also creates a rigid unit

ergibt.results.

Nach Fig. 4 können auch lediglL·^ Zapfen 14 und Aussparun-• gen 15 vorgesehen sein und der juerungsgemäße ReagenzAccording to FIG. 4, only tenons 14 and notches can also be used. gene 15 be provided and the Juerungsgemeinschaft reagent

ständer besteht aus den vier L·.. izeltälen 1, 2, 3, 4- ,stand consists of the four lizel rooms 1, 2, 3, 4-,

5099350993

welche durch Zusamme jecken zu einer funktionsfähigen Einheit zusammengefügt werden.which by joking together to a functional one Unit to be put together.

Sollen leere Reagenzgläser 16 zusätzlich gelagert werden, so läßt sich nach Fig. 5 eine Leiste 17 durch Eindrücken der Zapfen 18 in die Öffnungen 19 und 20 an der Längsseite 21 <?es unteren Plattenteils 4- anbauen. Diese Leiste 17 ist mit mehreren schräg nach oben außen ragenden Zapfen 22 versehen, welche zur Aufnahme der leeren Reagenzgläser 16 dienen. Weiterhin kann die Leiste 17 Stützfüße 23 aufweisen, um eine stabile Lage zu gewährleisten.If empty test tubes 16 are also to be stored, a bar 17 can be pressed in according to FIG. 5 the pin 18 in the openings 19 and 20 on the longitudinal side 21 <? of the lower plate part 4- attach. This bar 17 is with several diagonally upward protruding outward Provided pegs 22 which serve to hold the empty test tubes 16. Furthermore, the bar 17 can support feet 23 to ensure a stable position.

Statt der Leiste 17 können auch einzelne Lagerelemente 25, 26 vorgesehen sein, welche ebenfallo je einen schräge nach oben ragenden Zapfen 27 aufweisen (Fig. 7 und 8.) Nach Fig. 7 ist das Plattenteil 4 mit zwei längslaufenden Nuten 28 versehen, in die seitlich das mit entsprechenden Gegenstücken versehene Lagerelement 25 einschiefcbar ist. Es lassen sich dadurch je nach den Erfordernissen eine entsprechende Anzahl von Lagerelementen an dem Plattenteil befestigen.Instead of the bar 17, individual bearing elements 25, 26 can also be provided, each of which also has an incline have upwardly protruding pin 27 (Fig. 7 and 8.) According to FIG. 7, the plate part 4 has two longitudinal ones Grooves 28 are provided into which the bearing element 25, which is provided with corresponding counterparts, can be inserted laterally. It can be a corresponding depending on the requirements Number of bearing elements on the plate part attach.

Nach Fig. 8 ist die Längsseite des Plattenteiles mit einer Wulst 29 versehen, auf welche das Lagerelement schiebbar ist. - Statt der beiden vorgenannten formschlüssigen Verbindungen können auch Schwalbenschwanz- oder Steckverbindungen zur Befestigung der Lagerelemente an der Längsseite des Plattenteiis dienen.According to FIG. 8, the longitudinal side of the plate part is provided with a bead 29, onto which the bearing element can be pushed is. - Instead of the two aforementioned positive connections, dovetail or plug connections can also be used serve to fasten the bearing elements on the long side of the plate part.

Nach Fig. 6 können die Verbindungselemente 24- auch getrennt von Plattenteil 4- und St eilt eil 1 ausgebildet sein, z.B. als Zapfen.According to Fig. 6, the connecting elements 24- can also be separated be formed by plate part 4 and part 1, e.g. as a cone.

Auch die Schwalbenschwanzkeile nach Fig. 1 und 2 können getrennt von den Plattenteilen 3 und 4- hergestellt sein und werden in diesem Fall z.B. durch Schrauben mit den Plattenteilen verbunden und in dieser Einheit geliefert.The dovetail wedges according to FIGS. 1 and 2 can also be produced separately from the plate parts 3 and 4- and in this case are connected to the plate parts e.g. by screws and are delivered in this unit.

/8/8th

P * P *

Weiterhin können die Plattenteile 3, 4 und die Stellteile 1, 2 mit Aussparungen versehen sein, um damit nur geringes Gewicht aufzuweisen.Furthermore, the plate parts 3, 4 and the control parts 1, 2 should be provided with recesses in order to have only a low weight.

,Nach Fig. 9 und 10 sind die Plattenteile 30 und 31 kreisförmig ausgebildet mit den entsprechenden Öffnungen 5 und 6 zur Aufnahme und Lagerung der Reagenzgläser. Die Stallteile 32, 33 , 34 stehen im Winkel zueinander und sind über Nuten (nicht näher dargestellt) als Verbindungselemente formschlüssig mit den Plattenteilen verbunden. Die Stellteile besitzen also jeweils etwa die Form eines E und Stellteile und Plattenteile lassen sich auf einfache Weise schnell zum Reagenzglasständer zusammenstecken.According to FIGS. 9 and 10, the plate parts 30 and 31 are circular designed with the corresponding openings 5 and 6 for receiving and storing the test tubes. The stable parts 32, 33, 34 are at an angle to one another and are via grooves (not shown in detail) as connecting elements positively connected to the plate parts. The actuators are each roughly in the shape of an E. and control parts and plate parts can be quickly and easily put together to form a test tube stand.

Statt der runden Form der Plattenteile können diese auch rechteckig oder quadratisch ausgebildet sein und es sind vier Stellteile vorgesehen, welche in die Diagonale oder an den Längsseiten der Plattenteile in diese einschiebbar sind (nicht näher dargestellt.)Instead of the round shape of the plate parts, these can also be rectangular or square and there are four control parts provided, which in the diagonal or on the long sides of the plate parts can be pushed into them (not shown in more detail.)

Uach Fig. Λ kann ein Stellteil als Bodenplatte 35 und das andere Stellteil als Zapfen 36 ausgebildet sein. Dieser Zapfen wird ir. eine Öffnung, vorzugsweise zentrisch der Bodenplatte 35 gesteckt, entweder in Preßpassung oder drehbar. Auf den Zapfen 36 wird zuerst das untere Plattenteil 37 und dann das obere Plattenteil 38 aufgesteckt. Beiden Plattenteile können sich mit ihren Öffnungen an den flanschartig ausgebildeten Absätzen 49 und 40 des Zapfens 36 abstützen. Beiden Plattenteile 37 und 38 sind wiederum mit den Öffnungen 5 und 6 zur Aufnahme und Lagerung der Reagenzgläser versehen, sind entweder starr aifc auf dem Zapfen, oder drehbar.Uach Fig. Λ may be formed as pins 36 a locking part as the bottom plate 35 and the other setting member. This pin is inserted into an opening, preferably centrally of the base plate 35, either in a press fit or rotatable. First the lower plate part 37 and then the upper plate part 38 are slipped onto the pin 36. Both plate parts can be supported with their openings on the flange-like shoulders 49 and 40 of the pin 36. Both plate parts 37 and 38 are in turn provided with openings 5 and 6 for receiving and storing the test tubes, and are either rigid on the spigot or rotatable.

Sowohl bei den Plattenteilen nach Fig. 1υ als auch nach Fig. 11 können längsseitig Nuten oder Bohrungen vorgesehen sein, in welche sich Lagerelemente (etwa nach Fig. 7 und 8) eindrücken und befestigen lassen.Both in the plate parts according to Fig. 1υ and after 11 grooves or bores can be provided on the longitudinal side be, in which bearing elements (such as those shown in FIGS. 7 and 8) can be pressed and fastened.

5 P. Q Q ä5 P. QQ Ä

Die Stellteile können seitlich mit Aussparungen 41 (Fig. 1, Fig. 5) versehen sein, ~n welche auswechselbare Etikette einsetzbar sind.The control elements can laterally with recesses 41 (Fig. 1, Fig. 5) be provided, ~ n which exchangeable label can be used.

Plattenteile, Verbindungselemente, Seitenteile und die Leiste bestehen vorteilhafterweise aus Kunststoff. Bs können aber auch andere Werkstoffe wie Holz und Metall Verwendung finden.Plate parts, connecting elements, side parts and the Bar are advantageously made of plastic. However, other materials such as wood and metal can also be used Find use.

IN jedem Fall ergeben sich durch den neuerungsgemäSen steck- oder klappbaren Eeagenzglasstander die vorerwähnten Vorteile, wie gute Transport-, Lager- und Reinigungsmöglichkeiten. _ . . IN any case result from the renewal The plug-in or foldable test glass stand has the aforementioned advantages, such as good transport, storage and cleaning options. _. .

PatentanwaltPatent attorney Dipl.-ing. E. EderDipl.-ing. E. Eder MQnchdn 13, Elltabethstr. 34MQnchdn 13, Elltabethstr. 34

Claims (1)

1. Ständer, insbesondere Reagenzglasstander, mit mindestens zwei Stellteilen und mehreren, die Reagenzgläser halternden und lagernden Plattenteilen, welche über Verbindungselemente mit mindestens einem Stellteil verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Ver-1. Stand, especially test tube stand, with at least two adjusting parts and several plate parts which hold and store the test tubes and which overlay Connecting elements are connected to at least one control part, characterized in that the i bindungseleaente (8) lösbar formschlüssig und/oder gelenkig ausgebildet sind. 9-i binding elements (8) releasably form-fitting and / or articulated are trained. 9- 2. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente Nut-Keil-Verbindungen (9) sind.2. Stand according to claim 1, characterized in that the Fastening elements are groove-wedge connections (9). 3. Ständer nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hut-Keilverbindung schwalbenschwanzformig ausge-3. Stand according to claim 2, characterized in that the hat-wedge connection is dovetail-shaped n "bildet ist. n "forms is. ρ 4·. Ständer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß I die Ste.lteile (1,2) mit durch ^e einen Anschlag be-ρ 4 ·. Stand according to claim 3, characterized in that I load the steering parts (1,2) with a stop through ^ e I grenzte Schwalbenschwanznuten und die PlattenteileI bordered dovetail grooves and the plate parts ;; (3,4) mit, den Nuten angepaßten Schwalbenschwanzkeilen;; (3, 4) with dovetail keys adapted to the grooves I versehen sind (Fig. 1).I are provided (Fig. 1). i; ■ 5· Ständer nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,i; ■ 5 · Stand according to claims 1 and 2, characterized in that I daß ein Plattenteii (3) über Scharniergelenke (10,11)I that a plate part (3) via hinge joints (10,11) ■ mit den Stellteilen (1,2) verbunden ist und das oder■ is connected to the actuators (1,2) and that or die anderen Plattenteile (<O über Nut-Keil-Verbindungen 1 (V) alt den Stslltsiisn (1,2) verbunden sind CFig- 2).the other plate parts (<O via groove-wedge connections 1 (V) old the Stslltsiisn (1,2) are CFig- 2). 6. Ständer nach Anspruch 1, dt ..rch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente Zapfen ussparungen-Verbindungen (14, 15) sind (Fig. 4).6. Stand according to claim 1, dt ..rch characterized in that the Fasteners, tenon recess connections (14, 15) are (Fig. 4). — 2 —- 2 - 7· Ständer nach An-,, ~uch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Plattenteil (4) über Scharniergelenke (12,13) mit den Stellteilen (1,2) verbunden ist und das oder die anderen Plattenteile (3) über Zapfen-Aussparungen (14,15) mit den Stellteiien (1,2) verbunden sind (Fig.5)·7 · Stand according to claim 1 and 6, characterized in that that a plate part (4) via hinge joints (12,13) is connected to the actuating parts (1,2) and that or the other plate parts (3) are connected to the adjusting parts (1,2) via pin recesses (14, 15) (Fig. 5) 8. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit nach oben ragenden Zapfen (.22) versehene Leiste (1?) auf die Längsseite eines Plattenteils (4) aufsteckbar ist.8. Stand according to claim 1, characterized in that an upwardly projecting pin (.22) provided bar (1?) Can be plugged onto the longitudinal side of a plate part (4). 9. Ständer nach Anspruch 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Leiste (1?) mit Stützfüßen (23) versehen ist.9. Stand according to claim 1 and 6, characterized in that the bar (1?) Is provided with support feet (23). 10. Ständer nach Anspruch S, dadurch gekennzeichnet, daß di3 Zapfen (22) schräg nach außen ragen.10. Stand according to claim S, characterized in that di3 pins (22) protrude obliquely outward. 11. Ständer nach einer der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Plattenteile und Stellteile aus Kunststoff bestehen.11. Stand according to one of the preceding claims, characterized characterized in that plate parts and adjusting parts are made of plastic. 12. Ständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungselemente (24) getrennt von den Plattenteilen C,4) und Stellteile (1,2) ausgebildet sind.12. Stand according to one of the preceding claims, characterized in that the connecting elements (24) are formed separately from the plate parts C, 4) and control parts (1,2). 13· Ständer nach .Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenteile mit Aussparungen (41) zur Aufmahme und Halterung auswechselbarer Etikette versehen sind.13 · Stand according to. Claim 1, characterized in that the side parts are provided with recesses (41) for receiving and holding exchangeable labels. 14. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Plattenteile (30,31) kreisförmig ausgebildet sind und die Stellteile (32,33,34) winklig zueinander stehen.14. Stand according to claim 1, characterized in that the plate parts (30,31) are circular and the actuating parts (32,33,34) are at an angle to one another. /3/ 3 J ♦* ·
• · *
J ♦ * ·
• · *
15. Ständer nach Anspruch 14-, dadurch gekennzeichnet,, daß drei Stellteile über Verbindungselemente lösbar formschlüssig mit den Plattenteilen verbunden sind.15. Stand according to claim 14, characterized in that, that three control parts are releasably positively connected to the plate parts via connecting elements. 16. Ständer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellteile rechtwinklig zueinander angeordnet sind, wobei ein Stellteil eine Bodenplatte (35) und ein anderes Stellteil ein in die Bodenplatte (36) steckbarer Zapfen (36) ist, auf welchen die Plattenteile (37,38) im Abstand voneinander steckbar sind.16. Stand according to claim 1, characterized in that the actuating parts are arranged at right angles to one another, wherein one actuating part is a base plate (35) and another actuating part can be plugged into the base plate (36) Pin (36) on which the plate parts (37, 38) can be plugged at a distance from one another. 17. Ständer nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (36) in der Bodenplatte (35) drehbar ist.17. Stand according to claim 16, characterized in that the pin (36) is rotatable in the base plate (35). 18. Ständer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf die Längsseite mindestens eines Plairueffceiies (J*) einzelne, sit senjpäg nach oben ragenden Zapfen (2?) versehene Lagerelesente (25» 26) aufsetzbar sind. U?ig. 7, Fig.. ö).18. Stand according to one of the preceding claims, characterized in that on the longitudinal side of at least one Plairueffceiies (J *) individual, sit senjpäg upwardly projecting pins (2?) Provided bearing elements (25 »26) can be placed. U? U? 7, Fig. 6). 19· Ständer nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerelemente (25, 26) längsseitig verschiebbar sind. Patentanwalt19 · Stand according to claim 18, characterized in that that the bearing elements (25, 26) are longitudinally displaceable. Patent attorney Dipl.-ing. E. EderDipl.-ing. E. Eder MQnchen 13, EHsabcthstr. 34Munich 13, EHsabcthstr. 34
DE19686750993 1968-03-29 1968-03-29 STANDS, IN PARTICULAR TEST-GLASS STANDS. Expired DE6750993U (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686750993 DE6750993U (en) 1968-03-29 1968-03-29 STANDS, IN PARTICULAR TEST-GLASS STANDS.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19686750993 DE6750993U (en) 1968-03-29 1968-03-29 STANDS, IN PARTICULAR TEST-GLASS STANDS.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6750993U true DE6750993U (en) 1969-01-30

Family

ID=6591783

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19686750993 Expired DE6750993U (en) 1968-03-29 1968-03-29 STANDS, IN PARTICULAR TEST-GLASS STANDS.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6750993U (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743433A1 (en) * 1965-05-17 1979-03-29 Hettich Andreas Fa FRAME WITH ADAPTERS FOR TUBE TUBES
DE29801889U1 (en) * 1998-02-05 1998-04-30 neoLab Migge Laborbedarf-Vertriebs GmbH, 69123 Heidelberg Racks for tubes and test tubes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2743433A1 (en) * 1965-05-17 1979-03-29 Hettich Andreas Fa FRAME WITH ADAPTERS FOR TUBE TUBES
DE29801889U1 (en) * 1998-02-05 1998-04-30 neoLab Migge Laborbedarf-Vertriebs GmbH, 69123 Heidelberg Racks for tubes and test tubes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3124391C2 (en) suitcase
DE6750993U (en) STANDS, IN PARTICULAR TEST-GLASS STANDS.
CH677029A5 (en)
DE2911009C2 (en) shelf
DE19739040A1 (en) Shelf furniture
DE29723814U1 (en) Furniture
DE1881677U (en) SEPARATING OR INTERMEDIATE WALL ELEMENT FOR SHELVING, STORAGE OR. DGL.
DE19620709C5 (en) Möbelfußsystem
DE102022110515A1 (en) Goods shelf
CH519886A (en) Kit for making a furniture unit
EP1860365B1 (en) Foldable stand
DE3742019C2 (en)
DE9304835U1 (en) Detachable tiered frame
DE1429609A1 (en) Frame made from elongated profile parts
DE492108C (en) Flower box consisting of individual panels, which can be easily dismantled and assembled
EP0430120B1 (en) Stackable module
DE2503805B2 (en) Input and display device in a toy cash register
DE202019101395U1 (en) Goods dispensing apparatus
DE1840560U (en) Dismountable shelf.
DE8425107U1 (en) BUILD-UP CABINET MADE OF PLASTIC
DE20320286U1 (en) Corner bracket for fixing back panels in grooved side walls and bases or tops of e.g. cupboards has arms at right angles to each other which have triangular blocks with diagonal screw holes on their outer ends
DE202005005807U1 (en) Universal furniture item has opposed legs of metal plates with grooves for T-shaped holder parts, clamp element that engages recesses in protruding T-shaped part of holder
DE19626964A1 (en) Demountable exhibition stand for temporary use
DE8433604U1 (en) Partition insert for especially transport boxes
DE6932841U (en) CARD BOX WITH REMOVABLE PARTITIONS.