DE670570C - Aluminum alloy - Google Patents
Aluminum alloyInfo
- Publication number
- DE670570C DE670570C DEA58522D DEA0058522D DE670570C DE 670570 C DE670570 C DE 670570C DE A58522 D DEA58522 D DE A58522D DE A0058522 D DEA0058522 D DE A0058522D DE 670570 C DE670570 C DE 670570C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- alloy
- aluminum
- alloys
- silicon
- thermal expansion
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22C—ALLOYS
- C22C21/00—Alloys based on aluminium
- C22C21/02—Alloys based on aluminium with silicon as the next major constituent
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Description
A.Iunüniumlegierung Die Erfindung bezieht sich auf Aluminiumlegierungen von verhältnismäßig geringer Wärmedehnung und guten mechanischen und physikalischen Eigenschaften.A.Iunium Alloy The invention relates to aluminum alloys of relatively low thermal expansion and good mechanical and physical Properties.
Die Bedeutung von Aluminiumlegierungen mit geringer Wärmedehnung, die ferner die für die industrielle Benutzung erforderlichen mechanischen und physikalischen Eigenschaften besitzen, hat durch die fortgesetzte und weitere Entwicklung in der Benutzung dieser Legierungen für Kolben und ähnliche Motorteile zugenommen. Aluminium hat eine verhältnismäßig höhere Wärmedehnung als die anderen Metalle, unter Ausnahme von Magnesium, die für die Konstruktion von Motoren und ähnliche Zwecke verwendet werden. Da nun der Betrieb bei einer erhöhten Temperatur eine Ausdehnung der Motorteile zur Folge hat, so ist es wesentlich, daß die Ausdehnung eines beliebigen Teils mindestens dem Grade nach gleich der Ausdehnung anderer Teile ist. Die Entwicklung einer Legierung auf Aluminiumbasis mit einer zufriedenstellenden niedrigen Wärmeausdehnung ist dadurch verzögert worden, daß eine niedrige Ausdehnung offenbar nur auf Kosten derjenigen mechanischen und physikalischen Eigenschaften erreicht werden konnte, die die Aluminiumlegierung für die Verwendung als Kolben geeignet machen. Ein Kolben muß bekanntlich die physikalischen Eigenschaften einer angemessenen hohen Härte und eines angemessenen Grades von Festigkeit besitzen. Ferner muß die für die Herstellung verwendbare Legierung eine leichte Bearbeitbarkeit aufweisen, da die Bearbeitung ein notwendiger Arbeitsgang bei der Fertigstellung auf Maß eines gegossenen Kolbens ist. Zur Zeit ist eine Aluminiumlegierung mit einer hochwertigen Kombination der Härte-, Festigkeit- und Bearbeitungseigenschaften, die ferner eine geringe Wärmedehnung besitzt, noch nicht entwickelt worden.The importance of aluminum alloys with low thermal expansion, the mechanical and physical required for industrial use Possess properties, has through the continued and further development in the Use of these alloys for pistons and similar engine parts has increased. aluminum has a relatively higher thermal expansion than the other metals, with exception of magnesium used for the construction of engines and similar purposes will. Since now the operation at an elevated temperature causes expansion of the engine parts as a result, it is essential that the expansion of any part is at least is equal in degree to the extent of other parts. The development of an alloy aluminum-based with a satisfactory low thermal expansion is thereby been delayed that a low expansion apparently only at the expense of those mechanical and physical properties could be achieved that the aluminum alloy make it suitable for use as a flask. As is well known, a piston must be physical Properties of reasonably high hardness and an adequate level of strength own. Furthermore, the alloy that can be used for manufacture must be light in weight Have machinability, as machining is a necessary operation in the Completion to measure of a cast piston is. Currently it is an aluminum alloy with a high-quality combination of hardness, strength and machining properties, which also has a low thermal expansion has not yet been developed.
Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Legierung auf Aluminiumbasis mit verhältnismäßig geringer Wärmeausdehnung, die außerdem eine verhältnismäßig günstige Kombination an Härte, Festigkeit und Bearbeitungsfähigkeit im Vergleich zu den Eigenschaften besitzt, die bisher nur bei derartigen Legierungen mit verhältnismäßig höherer Wärmeausdehnung sich gezeigt haben; ferner bildet den Gegenstand der Erfindung ein aus einer derartigen Legierung hergestellter Kolben.The subject of the invention is an aluminum-based alloy with relatively low thermal expansion, which is also a relatively favorable combination of hardness, strength and machinability in comparison to the properties that so far only in such alloys with relative higher thermal expansion have been shown; also forms the subject of the invention a piston made from such an alloy.
Legierungen auf Aluminiumbasis, in denen Silicium den vorwiegenden Legierungsbestandteil bei einem Gehalt von ungefähr 3 bis 15 °/o bildet, werden in der Regel als die einzigen Legierungen angesehen, die eine geringe Wärmeausdehnung mit guten mechanischen Eigenschaften verbinden. Es werden indessen andere Legierungen ungeachtet ihi@ nachteiligen verhältnismäßig hohen Wärre@ ausdehnung in ausgedehnterem Maße zur @Ie irfe' stellung von Kolben benützt, da die Alumi-" nium-Silicium-Legierungen unter anderen Eigenschaften nicht die gewünschte Härte besitzen. Ferner kann den binären Aluminium-Silicium-Legierungen auch durch eine Wärmebehandlung nicht die Härte gegeben werden, die in der Regel für Kolben in Aluminiumlegierungen erforderlich ist.Aluminum-based alloys in which silicon is the predominant Alloy constituent forms at a content of about 3 to 15% usually as the only alloys considered to be low Combine thermal expansion with good mechanical properties. It will meanwhile other alloys notwithstanding their disadvantageous relatively high thermal expansion used to a greater extent to position pistons, since the aluminum " Among other properties, silicon-silicon alloys do not have the desired hardness own. Furthermore, the binary aluminum-silicon alloys can also be replaced by a Heat treatment cannot be given the hardness that is usually used for pistons in aluminum alloys is required.
Es ist eine Legierung auf Aluminiumbasis gefunden worden, in der das Silicium den vorwiegenden Legierungsbestandteil bildet, und die eine geringe Wärmeausdehnung gleichzeitig mit mechanischen Eigenschaften und einer Bearbeitungsfähigkeit besitzt, die den Vergleich zu anderen derartigen Legierungen mit einer verhältnismäßig hohen Wärmeausdehneng aushalten. Gemäß der Erfindung wird diese Kombination von Eigenschaften durch den Zusatz von geeigneten Mengen der Legierungsbestandteile Nickel, Magnesium und Kupfer zu denAlüminiüm-Silicium-Legierungen erreicht. Diese Aluminiumlegierung verbindet die niedrige Wärmeausdehnung der binären Aluminium-Silicium-Legierungen mit einer hohen Härte und guten Bearbeitbarkeit. Die in der Legierung enthaltenen Legierungsbestandteile wechseln innerhalb verhältnismäßig geringer Grenzen, um verschiedene Bedingungen zu erfüllen, unter denen die Aluminiumlegierungen mit geringer Wärmeausdehnung benutzt werden können.An aluminum-based alloy has been found in which the Silicon is the predominant alloy constituent and has a low thermal expansion has mechanical properties and machinability at the same time, which compares to other such alloys with a relatively high Withstand thermal expansion. According to the invention, this combination of properties becomes by adding suitable amounts of the alloy components nickel and magnesium and copper to aluminum-silicon alloys. This aluminum alloy combines the low thermal expansion of the binary aluminum-silicon alloys with a high hardness and good machinability. Those contained in the alloy Alloy components change within relatively small limits to different ones To meet conditions under which the aluminum alloys with low thermal expansion can be used.
Die Grenzen, innerhalb deren die hinzugesetzten Bestandteile sich ändern können, hängen in erheblichem Grade von der gewünschten Kombination von Eigenschaften ab, und zwar sind solche Legierungen von praktischer Bedeutung, bei denen die Gehaltsgrenzen für Silicium zwischen 7 und 25 0J0, für Magnesium zwischen o,2- und 3 %, für Nickel zwischen o,5 und weniger als 6,5 010 und für Kupfer zwischen 0,3 und 2 0/0 liegen. Der Aluminiumgehalt ist in der Regel nicht unter 8o 0/0. Der Siliciumgehalt liegt allgemein zwischen io und 15 0/0, wenn die Legierung eine geringe Wärmeausdehnung besitzt. Weniger als ro 0/0 Silicium können unter gewissen Bedingungen hinzugefügt werden, jedoch muß dabei eine Erhöhung der Wärmeausdehnung in Kauf genommen werden. In ähnlicher Weise kann ein hoher Siliciumgehalt, auch beispielsweise 25 0r0, vorhanden sein, wenn die Bearbeitungsfähigkeit nicht in erster Reihe in Betracht kommt. Es hat sich gezeigt, daß Siliciumgehalte zwischen etwa 1o und 15 % in der Regel eine für die wirtschaftliche Praxis äußerst geeignete Legierung ergeben. Wenn man aber die Anforderung auf zu.te Bearbeitbarkeit außer acht lassen oder ä@pezialwerkzeuge verwenden kann, die die BeiWbeitüng von mit den üblichen Stahlwerk-Kgügen in wirtschaftlicher Weise nicht bearg''#l'eitbaren Legierungen ermöglichen, so können Legierungen mit einem Gehalt bis etwa Silicium verwendet werden.The limits within which the added constituents can change depend to a considerable extent on the desired combination of properties, namely those alloys are of practical importance in which the content limits for silicon between 7 and 25 0J0, for magnesium between 0, 2- and 3%, for nickel between 0.5 and less than 6.5 010 and for copper between 0.3 and 2 0/0. The aluminum content is usually not below 8o 0/0. The silicon content is generally between 10 and 15% if the alloy has a low thermal expansion. Less than ro 0/0 silicon can be added under certain conditions, but an increase in thermal expansion must be accepted. Similarly, a high silicon content, also for example 25 0r0, can be present if the machinability is not a prime consideration. It has been shown that silicon contents between about 10 and 15% generally result in an alloy which is extremely suitable for economic practice. If, however, the requirement for good machinability can be disregarded or special tools can be used which enable the use of alloys that are not economically conductive with the usual steel mills, then alloys with a content to about silicon can be used.
Der Gehalt an Magnesium, der der Legierung zugesetzt wird, hängt ebenfalls von den gewünschten Eigenschaften ab. Die Anwesenheit von Magnesium erhöht die durch eine Wärmebehandlung erreichbare Härte: Es hat sich ferner gezeigt, daß die Bearbeitbärkeit der Legierung durch Magnesium ebenfalls verbessert wird. Größere Mengen indessen als i bis 1;5 °(o Magnesium erhöhen im allgemeinen diese Eigenschaften nicht über die mit geringeren Mengen erhaltenen, während die Sprödigkeit der Legierung durch höhere Gehalte an Magnesium vergrößert wird. Vorzugsweise wird o,2 bis i % Magnesium zugesetzt; dieser Gehalt ergibt in der Regel die besten Erfolge.The magnesium content added to the alloy also depends on the properties desired. The presence of magnesium increases the hardness that can be achieved by heat treatment: it has also been shown that the machinability of the alloy is also improved by magnesium. Amounts larger than 1.5 to 1.5% magnesium generally do not increase these properties beyond those obtained with smaller amounts, while the brittleness of the alloy is increased by higher magnesium contents. Preferably 0.2 to i% magnesium is added; this salary usually gives the best results.
Der Zusatz an Nickel zu der Legierung kann innerhalb eines verhältnismäßig weiten Bereiches schwanken. Es hat sich gezeigt, daß Nickel die Bearbeitbarkeit der Legierung verbessert und auch die Wärmeausdehnung verringert sowie die Anfangshärte erhöht. Für gewisse Zwecke kann Nickel in Mengen von weniger als 6,5 0j0 bis herunter zu o,5 °i0 zugesetzt werden.. Dabei hat sich gezeigt, daß bei z bis 5 0jo die günstigsten Ergebnisse gezeitigt werden. Höhere Gehalte an Nickel verbessern zwar die Bearbeitbarkeit und setzen ferner die Wärmeausdehnung herab, haben aber die Neigung, die Legierung spröde zu machen. Wenn Festigkeit wesentlich ist; ist ein höherer Gehalt als 4. bis 5 0i, nicht erwünscht. Andererseits wird bei geringeren Nickelgehalten als .2 0(o die vorteilhafte Wirkung abgeschwächt.The addition of nickel to the alloy can be within a proportion vary over a wide range. It has been shown that nickel improves the machinability the alloy improves and also reduces the thermal expansion and the initial hardness elevated. For certain purposes, nickel can be used in amounts as low as 6.5 0j0 down can be added to 0.50 Results are shown. It is true that higher contents of nickel improve the machinability and further reduce the thermal expansion, but have a tendency to reduce the alloy to make brittle. When strength is essential; is a higher salary than 4. up to 5 0i, not desired. On the other hand, if the nickel content is lower than .2 0 (o weakened the beneficial effect.
Aluminiumlegierungen, die Silicium, Magnesium und Nickel als zugesetzte Legierungsbestandteile enthalten, besitzen zwar gegenüber den bekannten Legierungen mit geringer Wärmeausdehnung wesentlich überlegene Eigenschaften. Es hat sich aber gezeigt, daß diese Legierungen durch den Zusatz von Kupfer noch erheblich verbessert werden können. Große Kupfergehalte vergrößern die Schwierigkeit der Bearbeitung wesentlich, beispielsweise den Verschleiß an Werkzeugen, aus diesem Grunde sind sie im allgemeinen unerwünscht. Indessen wird die Anfangshärte und die Härte der wärmebehandelten Legierung wesentlich bis zu einem unerwarteten Grade durch den Zusatz einer geringen Kupfermenge erhöht. Unter gleichen Wärmebehandlungen hat beispielsweise eine Legierung mit einem Gehalt von 1q.0/" Silicium, ungefähr 2% Nickel und i1/0 Magnesium eine niedrige Brinellhärte von etwa 85 kg/mm°, während eine Legierung mit den' gleichen Gehalten an Silicium, Nickel und Magnesium, bei einem gleichzeitigen geringen Gehalt an Kupfer unter ähnlichen Bedingungen eine um 15 bis 25 kg/mm' höhere Brinellhärte als die obenerwähnte besitzt. Eine derartig erhöhte Härte ist sehr erwünscht, da man sie ohne wesentliche Erhöhung der Sprödigkeit, der Bearbeitungsschwierigkeiten und der Wärmeausdehnung erreichen kann. Es sind zwar bereits Legierungen des Aluminiums mit Silicium-, Magnesium-, Nickel-und Kupferzusätzen bekannt. Bei diesen Legierungen betrug jedoch der Kupfergehalt etwa 4,5'/,. Ein derartig hoher Kupfergehalt setzt aber bereits den Schmelzpunkt der Legierung nicht unwesentlich herab, so daß auch die Glühtemperatur bei der Wärmebehandlung herabgesetzt werden muß. So kann man z. B. eine Legierung des Aluminiums mit 14.% Si, il/,Mg, 2% Ni und 20/,Cu bei Temperaturen von 52o° glühen, abschrecken und anlassen und erreicht hierdurch eine Festigkeitssteigerung auf 3q.lcg/mm°-. Setzt man der gleichen Legierung d.,50/0 Kupfer zu, ohne die übrigen Gehalte zu verändern, so zeigen sich bei Glühtemperaturen von 52o° bereits Anzeichen einer Schmelzung, so daß man gezwungen ist, als maximale Glühtemperatur 51o° zu wählen. Behandelt man nun diese Legierung, die einen Kupfergehalt vor' 4,5'/, hat, durch Glühen bei 51o°, Abschrecken und Altern, so steigt die Festigkeit des höheren Kupfergehalts nur auf 30 kg/rnm°.Aluminum alloys, which contain silicon, magnesium and nickel as added alloy components, have properties that are significantly superior to the known alloys with low thermal expansion. It has been shown, however, that these alloys can be improved considerably by adding copper. Large copper contents increase the difficulty of machining significantly, for example tool wear, and for this reason they are generally undesirable. Meanwhile, the initial hardness and hardness of the heat-treated alloy is increased substantially to an unexpected degree by the addition of a small amount of copper. Under the same heat treatments, for example, an alloy with a content of 1q.0 / "silicon, about 2% nickel and 1/0 magnesium has a low Brinell hardness of about 85 kg / mm °, while an alloy with the same content of silicon, nickel and magnesium, with a simultaneous low copper content under similar conditions, has a Brinell hardness 15 to 25 kg / mm 'higher than that mentioned above Alloys of aluminum with additions of silicon, magnesium, nickel and copper are already known, but the copper content of these alloys was about 4.5%. Such a high copper content already sets the melting point of the alloy not insignificantly, so that the annealing temperature also has to be reduced during the heat treatment, for example an alloy of aluminum with 14.% Si, II /, Mg, 2% Ni and 20 /, Cu at temperatures of 52o ° anneal, quench and temper and thereby achieve an increase in strength to 3q.lcg / mm ° -. If 50/0 copper is added to the same alloy without changing the other contents, signs of melting are already evident at annealing temperatures of 52o °, so that one is forced to choose 51o ° as the maximum annealing temperature. Now treating this alloy, which has a copper content in front of '4.5' /, by annealing at 51o °, quenching and aging, the strength of the higher copper content increases only 3 0 kg / rnm °.
Hieraus ergibt sich, daß eine Verringerung des Kupfergehaltes nicht etwa eine Einbuße hinsichtlich der Festigkeit mit sich bringt, wie man erwarten könnte, sondern auf Grund der höher liegenden Glühtemperaturen im Endeffekt bessere Ergebnisse erzielen läßt.It follows from this that a reduction in the copper content does not about a loss in strength with it, as one would expect but better because of the higher annealing temperatures Can achieve results.
Eine Aluminiumlegierung, die, wie sich gezeigt hat, insbesondere den Anforderungen für Kolben entspricht, enthält etwa 1d.0/0 Silicium, 2% Nickel, 1% Magnesium und o,7,51/, Kupfer. Andere Legierungsbestandteile, beispielsweise Eisen, das sich in der Regel als Verunreinigung in siliciumreichen Legierungen findet, können in Mengen anwesend sein; wie sie üblicherweise in hochwertigen Barren sich finden, ohne die wesentlichen Eigenschaften der Legierung erheblich zu beeinflussen. In der Regel ist es erwünscht, ein hochwertiges im Handel erhältliches Aluminium zur Herstellung der Legierung zu verwenden. Indessen können Aluminium-Barren von geringerer Reinheit verwendet werden, wie auch Aluminium von äußerst hoher Reinheit. Das Fehlen oder Vorhandensein von Verunreinigungen, die sich gewöhnlich in hochwertigem Handelsaluminium finden, hat augenscheinlich keine erhebliche Änderungen in den wesentlichen Eigenschaften zur Folge.An aluminum alloy which, as has been shown, especially the Meets requirements for pistons, contains about 1d.0 / 0 silicon, 2% nickel, 1% Magnesium and o, 7.51 /, copper. Other alloy components, for example iron, which is usually found as an impurity in silicon-rich alloys, can be present in abundance; as they are usually found in high quality bars without significantly affecting the essential properties of the alloy. It is usually desirable to have a high quality, commercially available aluminum to use to manufacture the alloy. Meanwhile, aluminum ingots can be made from lower purity can be used, as well as extremely high purity aluminum. The absence or presence of impurities, which are usually high quality Find commercial aluminum apparently has no significant changes in the essential properties result.
Der Wärmeausdehnungskoeffizient der bevorzugten Legierung ist ungefähr i9Xio-v, pro Grad C Temperaturunterschied zwischen 2o und ioo° C. Im Vergleich dazu ist der Ausdehnungskoeffizient einer Aluminiumlegierung mit einem Gehalt von ungefähr io0/0 Kupfer 22X io-6 oder annähernd 1501, höher als der Legierung gemäß der Erfindung. In der Tat hat die neue Legierung eine erheblich niedrigere Wärmeausdehnung als irgendeine bekannte Aluminiumlegierung mit ähnlichen mechanischen Eigenschaften und Bearbeitungseigenschaften.The coefficient of thermal expansion of the preferred alloy is about i9Xio-v, per degree C of temperature difference between 2o and 100 ° C. In comparison, the coefficient of expansion of an aluminum alloy containing about io0 / 0 copper is 22X io-6, or approximately 1501, higher than that Alloy according to the invention. Indeed, the new alloy has significantly lower thermal expansion than any known aluminum alloy with similar mechanical properties and machining properties.
Eine Aluminiumlegierung mit einem Gehalt von 14 % Silicium, 2 % Nickel, 1 % Magnesium und 0,751/, Kupfer hat in gegossenem Zustande eine Brinellhärte von ungefähr 85 kg/mm'. Diese Härte kann durch Wärmebehandlung auf ungefähr 125 bis 130 lcg/mm° gesteigert werden, d. i. im wesentlichen eine gleiche oder noch größere Härte als die der Aluminiumlegierung mit hoher Wärmedehnung. Eine Probe der letzterwähnten Legierung wurde beispielsweise während zwei Stunden bei 53o° C einer Glühbehandlung unterworfen, hierauf schnell auf Zimmertemperatur abgekühlt und alsdann durch Wiedererwärmung auf eine Temperatur zwischen 125 und i5o° C während einer Dauer von ungefähr 25 Stunden gealtert. Hiernach hatte die Legierung eine Brinellhärte von 129 kg/mm'.An aluminum alloy containing 14% silicon, 2% nickel, 1% magnesium and 0.751 /, copper has a Brinell hardness of about 85 kg / mm '. This hardness can be increased to approximately 125 to 130 lcg / mm ° can be increased, i.e. i. essentially the same or even greater Hardness than that of aluminum alloy with high thermal expansion. A sample of the last mentioned Alloy, for example, underwent an annealing treatment for two hours at 53o ° C subjected, then quickly cooled to room temperature and then by rewarming to a temperature between 125 and 150 ° C for a period of approximately 25 Aged hours. According to this, the alloy had a Brinell hardness of 129 kg / mm '.
Die Aluminiumlegierung mit einem Gehalt an Silicium, Nickel, Magnesium und Kupfer gemäß der Erfindung hat zahlreiche wesentliche Vorteile gegenüber den bisher zur Herstellung von Kolben und ähnlichen Teilen benutzten - Aluminiumlegierungen. Sie besitzt eine niedrige Wärmeausdehnung in Verbindung mit einer Härte, wie sie für Kolben und ähnliche Teile erwünscht ist. Sie kann ferner in wirtschaftlicher Weise bearbeitet werden, so daß einer der Hauptnachteile der bisher üblichen Aluminium - Silicium- und Alumiminium-Kupfer-Silicium-Legierungen wegfällt, wenn eine niedrige Wärmeausdehnung und hohe Härte verlangt werden. Ein weiterer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Legierung wesentlich (bei der bevorzugten Zusammensetzung um etwa io%) leichter ist als die io%ige Kupferlegierung, die meist für Kolben benutzt wird.The aluminum alloy with a content of silicon, nickel, magnesium and copper according to the invention has numerous significant advantages over the previously used to manufacture pistons and similar parts - aluminum alloys. It has a low thermal expansion combined with a hardness like it for pistons and similar parts. It can also be more economical Way to be machined, so that one of the main disadvantages of the previously common aluminum - Silicon and aluminum-copper-silicon alloys are omitted if a low one Thermal expansion and high hardness are required. Another advantage of the invention is that the alloy is essential (in the preferred composition around 10%) lighter than the 10% copper alloy, which is mostly used for pistons will.
Im vorstehenden ist der Zusatz von anderen Legierungselementen als Silicium, Nickel, Magnesium und Kupfer erwähnt worden. Es ist bisweilen erforderlich, gewisse Mengen anderer Legierungsbestandteile zuzusetzen, um die Eigenschaften der Legierung abzuändern und sie insbesondere für andere Ge-. genstände als Kolben und ähnliche Teile geeignet zu machen. Beispielsweise können .Mangan bis etwa 1 °/o, Chrom bis etwa 0,5/o bzw: Titan bis o,5 % zur Hervorbringung gewisser Spezialeigenschaften zugesetzt werden; die außer den bereits der Legierung eigentümlichen verlangt werden.In the above, the addition of alloying elements other than silicon, nickel, magnesium and copper has been mentioned. It is sometimes necessary to add certain amounts of other alloy components in order to change the properties of the alloy and, in particular, to use them for other purposes. to make objects suitable as pistons and similar parts. For example, manganese up to about 1 % , chromium up to about 0.5% or: titanium up to 0.5% can be added to produce certain special properties; which are required in addition to those already peculiar to the alloy.
Es hat sich zwar gezeigt, daß die Legierungen infolge ihrer Natur und ihrer Zusammensetzung am meisten für Kolben, Zylinderköpfe und ähnliche gegossene Gegenstände verwendet werden. Es finden sich aber innerhalb der angegebenen Grenzen der Zusammensetzung Legierungen, die schmiedbar sind oder in ähnlicher Weise zu Teilen, beispielsweise zu Verbindungsstangen, bearbeitetIt has been shown that the alloys due to their nature and their composition, most of all for pistons, cylinder heads and the like cast Objects are used. However, they are within the specified limits the composition of alloys that are malleable or similar too Parts, for example to connecting rods, processed
Claims (3)
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US670570XA | 1928-12-22 | 1928-12-22 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE670570C true DE670570C (en) | 1939-01-20 |
Family
ID=22073441
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA58522D Expired DE670570C (en) | 1928-12-22 | 1929-07-21 | Aluminum alloy |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE670570C (en) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1084481B (en) * | 1957-07-13 | 1960-06-30 | Metallwerk Olsberg G M B H | Use of aluminum alloys for the production of cast V-belt pulleys and linings |
DE1267852B (en) * | 1963-03-22 | 1968-05-09 | Int Nickel Ltd | Use of an aluminum-silicon alloy with high ductility and heat hardness |
DE2709844A1 (en) * | 1976-03-10 | 1977-09-15 | Pechiney Aluminium | PROCESS FOR MANUFACTURING HOLLOW BODIES FROM ALSI ALLOYS BY EXTRUSION OF GRANULES |
DE10333103B4 (en) * | 2002-07-22 | 2009-09-10 | Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho, Nagakute | Made of a cast aluminum alloy piston |
-
1929
- 1929-07-21 DE DEA58522D patent/DE670570C/en not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1084481B (en) * | 1957-07-13 | 1960-06-30 | Metallwerk Olsberg G M B H | Use of aluminum alloys for the production of cast V-belt pulleys and linings |
DE1267852B (en) * | 1963-03-22 | 1968-05-09 | Int Nickel Ltd | Use of an aluminum-silicon alloy with high ductility and heat hardness |
DE2709844A1 (en) * | 1976-03-10 | 1977-09-15 | Pechiney Aluminium | PROCESS FOR MANUFACTURING HOLLOW BODIES FROM ALSI ALLOYS BY EXTRUSION OF GRANULES |
DE10333103B4 (en) * | 2002-07-22 | 2009-09-10 | Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho, Nagakute | Made of a cast aluminum alloy piston |
US7682469B2 (en) | 2002-07-22 | 2010-03-23 | Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho | Piston made of aluminum cast alloy and method of manufacturing the same |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69326838T2 (en) | TOUGH ALUMINUM ALLOY WITH COPPER AND MAGNESIUM | |
DE2052000C3 (en) | Use of a high-strength aluminum alloy | |
DE69325804T2 (en) | HIGH-STRENGTH AL-LI ALLOY WITH LOW DENSITY AND HIGH TENSITY AT HIGH TEMPERATURES | |
DE4103934A1 (en) | SUITABLE ALUMINUM ALLOY FOR PISTON | |
DE69911648T2 (en) | METHOD FOR PRODUCING AN ALUMINUM AUTOMATIC ALLOY | |
DE19727096A1 (en) | Aluminium alloy with excellent machinability | |
DE10163039C1 (en) | Hot and cold formable component made of an aluminum alloy and process for its production | |
DE2919478C2 (en) | ||
DE19829047A1 (en) | New aluminium-silicon-copper-magnesium alloy | |
DE2347059A1 (en) | HIGH STRENGTH ALUMINUM ALLOY | |
DE1483228B2 (en) | ALUMINUM ALLOY WITH HIGH PERFORMANCE | |
EP0521319A1 (en) | Copper-nickel-tin alloy, process for the treatment of this alloy and application thereof | |
DE69412808T2 (en) | INCREASING THE MECHANICAL PROPERTIES OF ALUMINUM-LITHIUM ALLOYS | |
DE2627329C2 (en) | Austenitic cast iron | |
DE3486352T2 (en) | Aluminum-lithium alloy. | |
DE670570C (en) | Aluminum alloy | |
DE2500083C3 (en) | Semi-finished products made from wrought aluminum alloys and their manufacturing process | |
DE2023446B2 (en) | Cast aluminum alloy with high strength | |
EP0119501B1 (en) | Use of a curable copper-nickel-manganese alloy in the manufacture spectacle components | |
DE60310298T2 (en) | Aluminum alloy with good cuttability, a method of making a forged article, and the forged article | |
EP3992319A1 (en) | Alloy product made of a lead-free copper-zinc alloy and method for producing the same | |
DE2255824A1 (en) | Process for the production of a zinc-based wrought alloy | |
DE1758820A1 (en) | Aluminum alloy | |
DE1483176A1 (en) | Copper-zinc alloy | |
DE102014224229A1 (en) | Method for producing an engine component, engine component and use of an aluminum alloy |