[go: up one dir, main page]

DE668372C - Vorrichtung zum Verhindern des Loesens der Muttern von Verbindungsschrauben fuer Schuettelrutschen - Google Patents

Vorrichtung zum Verhindern des Loesens der Muttern von Verbindungsschrauben fuer Schuettelrutschen

Info

Publication number
DE668372C
DE668372C DEE49413D DEE0049413D DE668372C DE 668372 C DE668372 C DE 668372C DE E49413 D DEE49413 D DE E49413D DE E0049413 D DEE0049413 D DE E0049413D DE 668372 C DE668372 C DE 668372C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nuts
connecting screws
nut
prevent loosening
locking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE49413D
Other languages
English (en)
Inventor
August Eckey
Wilhelm Eckey
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST ECKEY
WILHELM ECKEY
Original Assignee
AUGUST ECKEY
WILHELM ECKEY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST ECKEY, WILHELM ECKEY filed Critical AUGUST ECKEY
Priority to DEE49413D priority Critical patent/DE668372C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE668372C publication Critical patent/DE668372C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G27/00Jigging conveyors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2812/00Indexing codes relating to the kind or type of conveyors
    • B65G2812/03Vibrating conveyors
    • B65G2812/0372Connections between trough parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Verhindern des Lösens der Muttern von Verbindungsschrauben für Schüttelrutschen Eine für den Schüttelrutschenbetrieb des Bergbaues angewandte Verbindung der einzelnen Rutschenteile ist die Schraubenverbindung. Den ihr anhaftenden Übelstand des Lösens der Muttern durch die ununterbrochene, ruckartige Bewegung der Förderrinne sucht man in der verschiedensten Weise zu begegnen, so durch Sperrklinken und überwurfartige Haltevorrichtungen.
  • In der im nachfolgenden beschriebenen Erfindung ist .die Anordnung des Sperrungsmittels derart, daß der festhaltende Hebel in der Ebene der ihn tragenden Unterlegescheibe, die durch besondere Ausbildung' ihres äußeren Randes oder anderen Vorkehrungen, Nasen, Bohrungen usw., in ihrer Lage festgehalten wird, oder rechtwinklig zu dieser an .einem feststehenden, verschiebbaren oder auswechselbaren Bolzen oder Zapfen schwenkbar verlagert ist oder seitlich verschiebbar auf diesen schwenkbar angeordnet ist. In den Abb. r bis q. ist die Anordnung des Sperrungsmittels schwenkbar in der Ebene der Unterlegescheibe dargestellt, während die Abb. 5 bis 8 das Sperrungsmittel schwenkbar rechtwinklig zur Mutterhöhe zeigen. Die der Mutter z unterlegte Scheibe 2 wird vor dem Aufsetzen der Mutter über den Schraubenbolzen 3 gegen die Rutschenbügel q. gelegt. Um einen entweder in der Unterlegescheibe 2 feststehenden, verschiebbar en oder auswechselbaren Bolzen 5 und 5a oder in einem bogenförmig, beiderseitig des Sperrungsmittels angeordneten Führungsschlitz schwenkt sich der sperrzungenartig ausgebildete Hebel 7 oder der schlüsselartig ausgebildete Hebel 7', um nach Abb. r, 2 und 3 in Aussparungen oder Bohrungen des Mutterumfanges selbst oder einem fest oder lose mit der Mutter verbundenen, buntartigen Sperr- oder Zahnkranz 8 an einer Stelle einzugreifen oder nach Abb. q. die Mutter schlüsselartig teilweise zu umfassen. Die in der Ebene der Unterlegescheibe schwenkbaren Sperrmittel, ob an feststehenden, auswechselbaren Bolzen oder seitlich verschiebbar, tragen eine rückwärts verlängerte Nase 9, die sich beim Aufwärtsgange. des Sperrmittels 7 und 71, also beim Eingriff::: in :den Sperrkranz 8 oder -der Umfassung@,@r. Mutter in die Aussparungen ro des Rücket s r z legt, oder von einem Überwurf 91 o. dgh"' festgehalten wird, wodurch jegliche ungewollte Freigabe der Mutter verhindert wird.
  • Die Abb. 5 his 8 veranschaulichen die Einrichtungen, in welcher das Sperrmittel 7' in einem festliegenden oder auswechselbaren Lager 12 und 12a drehbar rechtwinklig zur Ebene der Scheibe 2 schwenkt oder sich über ein zahnkranzartig ausgebildetes Bogenstück 13, welches den Rand der Scheibe 2 bildet, seitlich verschieben läßt. Das Sperrungsmittel72, welches um das verzahnte Bogenstück 13 schwenkbar ist, legt sich mit seinen zwei oder mehreren in die Verzahnung 13 passenden Haltestellen 1q. und verhindert dadurch sowie der nach unten zeigenden, in die Aussparungen 15 greifenden Nase 15 ein ungewolltes seitliches Verschieben des Sperrmittels 72. Wenn die Sperrung durch die Sperrhebel 72 erfolgt ist, wird ein ungewolltes Öffnen derselben (Pfeil 17) dadurch verhindert, daß sich der Winkel 18 des Sperrhebels 71 hinter die Kante z9 der Scheibe 2 legt und erst durch senkrechtes Anheben des Sperrhebels 72 (Pfeil z72) ermöglicht, wobei sich
    s,dann, der Winkel z51 unter die untere Kante
    Bogenrandes 1 ' legt und mit dieser die
    i: . - oder Schwenkstelle 2z des Sperrmittels
    ldet. Die Begrenzung des Anhebens des
    els 72 erfolgt durch den Winkel 151 des
    Sperrhebels 72 (Spielraum 2o, Abh. 7).
  • Die seitliche Verschiebmögl.ichkeit der Bolzen, Gelenke, Lager 5, 12, 13, 14., 2I des Sperrmittels 7 und 72 soll die Notwendigkeit Rechnung tragen, die Mutter in jeder Lage, die bekanntlich bei Sechskantmuttern 1/a, bei Vierkantmuttern 1/4 des Umfanges verschieden sein kann, festhalten zu können.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Vorrichtung zum Verhindern des Lösens der Muttern von Verbindungsschrauben an Schüttelrutschen, dadurch gekennzeichnet, daß die Mutter in bekannter Weise sperrklinken- oder überwurfschlüsselartig festgehalten wird, derart, :daß die festhaltenden Sicherungsmittel zur Anpassung an die jeweilige Mutterlage mit oder auf ihren Drehzapfen seitlich, kreisbogenförmig, verstell-, schwenk- und feststellbar sind.
DEE49413D 1937-03-05 1937-03-05 Vorrichtung zum Verhindern des Loesens der Muttern von Verbindungsschrauben fuer Schuettelrutschen Expired DE668372C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE49413D DE668372C (de) 1937-03-05 1937-03-05 Vorrichtung zum Verhindern des Loesens der Muttern von Verbindungsschrauben fuer Schuettelrutschen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE49413D DE668372C (de) 1937-03-05 1937-03-05 Vorrichtung zum Verhindern des Loesens der Muttern von Verbindungsschrauben fuer Schuettelrutschen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE668372C true DE668372C (de) 1938-12-01

Family

ID=7080906

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE49413D Expired DE668372C (de) 1937-03-05 1937-03-05 Vorrichtung zum Verhindern des Loesens der Muttern von Verbindungsschrauben fuer Schuettelrutschen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE668372C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745709C (de) * 1942-05-01 1944-03-21 Alois Beck Muttersicherungsscheibe fuer Schuettelrutschen mit waagerechten Verbindungsbolzen, welche durch einen winklig abzubiegenden Ansatz als Anschlag festgelegt wird

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745709C (de) * 1942-05-01 1944-03-21 Alois Beck Muttersicherungsscheibe fuer Schuettelrutschen mit waagerechten Verbindungsbolzen, welche durch einen winklig abzubiegenden Ansatz als Anschlag festgelegt wird

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3877578T2 (de) Anordnung zum halten einer hand.
DE668372C (de) Vorrichtung zum Verhindern des Loesens der Muttern von Verbindungsschrauben fuer Schuettelrutschen
DE2201005C3 (de) Greifklemme zum Heben eines mit Rändern versehenen Fasses in aufrechter Lage
DE1482818C3 (de) Mähdrescher mit abnehmbarem Mähtisch
DE576689C (de) Kupplung fuer die einander benachbarten Enden aufeinanderfolgender Muldenabschnitte von Foerderrinnen
DE822942C (de) Dosenoeffner
DE407462C (de) Buechsenoeffner
DE78370C (de) Hahnsicherung
DE975231C (de) Gelenkige Kappenverbindung
DE937816C (de) Tragarm fuer die Oberwalzenzwillinge von Spinnmaschinen-Streckwerken
DE739842C (de) Vorrichtung zum Einstellen und Schraegstellen drehbar befestigter Rungen an Lastwagen o. dgl.
DE146901C (de)
DE2654374C3 (de) Halteeinrichtung einer Decken-Einbauleuchte
DE940791C (de) Schraubenmuttersicherung
DE330362C (de) Festhaltevorrichtung fuer Eisenbahnlademassfluegel
DE922799C (de) Maehwerk, insbesondere Anbaumaehwerk
DE724408C (de) Last- und Zughaken mit einer Ausloesevorrichtung
DE691168C (de) Schraem- und Schlitzmaschine mit einem Schraemkopfschwenkgetriebe
DE731280C (de) Sperrvorrichtung fuer die Kupplungsstange kippbarer Oberlichtfluegel von Kastenfenstern
DE901170C (de) Aufreihvorrichtung fuer Briefordner
DE654532C (de) Sensenbefestigungsvorrichtung
DE712973C (de) Bindemaeher
DE617821C (de) Kupplung fuer Schuettelrutschen
DE710107C (de) Bedienungseinrichtung fuer einen Bremshebel mit Feststellvorrichtung
DE621975C (de) Karteikasten