DE663123C - Kontrolle von Lichttonaufzeichnungen - Google Patents
Kontrolle von LichttonaufzeichnungenInfo
- Publication number
- DE663123C DE663123C DET40426D DET0040426D DE663123C DE 663123 C DE663123 C DE 663123C DE T40426 D DET40426 D DE T40426D DE T0040426 D DET0040426 D DE T0040426D DE 663123 C DE663123 C DE 663123C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- light
- recording medium
- photocell
- spectral sensitivity
- recording
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B7/00—Recording or reproducing by optical means, e.g. recording using a thermal beam of optical radiation by modifying optical properties or the physical structure, reproducing using an optical beam at lower power by sensing optical properties; Record carriers therefor
Landscapes
- Optical Recording Or Reproduction (AREA)
Description
- Kontrolle von Lichttonaufzeichnungen Den Gegenstand vorliegender Erfindung bildet ein Verfahren. zur Kontrolle der Aufzeichnung bzw: der Wiedergabe von Tönen.. Es ist bereits bekannt, bei der Aufnahme bzw. bei .der Wiedergabe die Lichtstärke der die Tonaufzeichnung abtastenden Lichtstrahlen zu kontrollieren und hierbei von lichtempfindlichen Zellen Gebrauch zu machen. Es ist ferner auch bekannt, mit Hilfe von Kopfhörern oder Lautsprechern, die mit der Kontrolleinrichtung verbunden sind, den Klangcharakter, der zur Aufzeichnung bzw: Wiedergabe gelangt, akustisch zu kontrollieren, um danach die entsprechenden Einstellungen vorzunehmen.
- Die Qualitäten der Tonaufnahme werden wesentlich von .den nichtlinearen Verzerrungen der Modulation beeinilußt. Es sind zur Aussteuerungskontrolle verschiedene Einrichtungen bekannt, die die dem Lichtsteuerorgan oder dem Lichtsteuerventil aufgedrückte Wechselspannung anzeigen. Liegt also ein Fehler zwischen Lichtsteuerorgan oder Lichtsteuerventil und Aufzeichnungsträger, so ist eine Kontrolle mit diesen bekannten Einrichtungen, nicht möglich.
- Den Gegenstand der vorliegenden Erfindung bildet eine Verbesserung- eines Verfahrens, welche es ermöglicht, seinen Teil des vom Aufzeichnungsträger reflektierten Lichtes dazu zu benutzen, Verzerrungen und Fehler im Aufzeichnungslichtstrahl festzustellen.
- Der Grundgedanke der Erfindung besteht darin, daß die die Tonaufzeichnung erzeugenden Lichtstrahlen auf eine derartige lichtempfindliche Zelle einwirken, deren spektrale Empfindlichkeit, um Fehler zu vermeiden, die sich aus Abweichung der Empfindlichkeit des Aufzeichnungsträgers ergeben, ;gleich der Empfindlichkeit des Aufzeichnungsträgers ist, oder es wird zu demselben Zweck ein entsprechendes Filter in den Strahlengang der Kontrolloptik eingeschaltet, wenn eine lichtelektrische Einrichtung verwandt wird, die auch auf solche Strahlengattungen anspricht, die nicht oder in nicht genügendem Maße die Aufzeichnungen erzeugen.
- Die Erfindung ist in. der Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel in schematischer Weise veranschaulicht.
- i ist die Aufzeichnungsoptik, 2 die Tonrolle, über welche der Aufzeichnungsträger (Film) läuft. Über die Kontrolloptik 3 wird die vom Film reflektierte Lichtmenge einer Photozelle q zugeführt, welche mit einem Gleichstromverstärker verbunden ist, so daß ein jeder Lichtmenge zugeordneter Strom im Ausgangskreis des Verstärkers fließt.
- Aus der Tatsache, daß ein einem Gleichstromkreis überlagerter sinusförmiger Wechselstrom keinen Ausschlag eines -in diesem Kreis eingeschalteten Gleichstrommessers anzeigen darf, ergibt sich, daß beim Auftreten von nichtlinearen Verzerrungen das Gleichstrominstrument je nach Übertragungsgrad mehr oder weniger große Ausschläge anzeigt. In dem Ausgangskreis des z. B. geeichten Gleichstromverstärkers 5 liegt ein Strombesser 6, dessen Nullpunkt z. B. an-1 linken Ende der Skala liegt oder für genauere Messungen unterdrückt ist, während der Eichnullpunkt in-der Mitte der Skala liegen kann,. die etwa der richtigen mittleren Beleuchtungsstärke des Films entspricht.
- Vermittels dieser Einrichtung ist es iiun^ möglich, die richtige Beleuchtungsstärke des Aufzeichnungsorgans oder der Beleuchtungs-.einrichtüng einzustellen, weiterhin die richtige Vorspannung ,des Lichtsteüerventils zu ermitteln, ferner das Auftreten von nichtlinearen Verzerrungen während der Aufnahme zu überwachen, und zwar sämtliche nichtlinearen Verzerrungen der gesamten Aufnahmeapparatur.
- Durch Anschluß eines Kopfhörers 7 kann diese Meßeinrichtung gleichzeitig als Abhöreinrichtung verwandt werden.
- Die gezeigte Anordnung läßt sich in mannigfacher Weise sinngemäß abändern. Die Erfindung kann sinngemäß auch für die Wiedergabe von Tonfilmen Verwendung finden, da dann beispielsweise auch die evtl: Verzerrungen durch die Verstärkereinrichtung kontrolliert werden können.
Claims (3)
- PATPNTANSPRÜCIIE: i. Verfahren zur Kontrolle des Lichtstromes von Sogtischen Tonaufzeichnungen und seiner nichtlinearen Verzerrungen, gekennzeichnet durch die Verwenditng eines nur die photographisch wirksamen Strahlen durchlassenden Lichtfilters für das am Aufzeichnungsträger reflektierte; zur photoelektrischen Überwachung des Aufzeichnungslichtes benutzte Licht.
- 2. Verfahren zur Kontrolle des- Lichtstromes von optischen Tonaufzeichnungen und seiner nichtlinearen Verzerrungen, dadurch gekennzeichnet, daß dieses reflektierte Licht auf eine Photozelle einwirkt, deren spektrale Empfindlichkeit der spektralen Empfindlichkeit des Aufzeichnungsträgers angenähert oder gleich ist.
- 3. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Aufzeichnungsträger und der zur Überwachung dienenden Photozelle außerhalb des Lichtweges des .auf den Aufzeichnungsträger auffallenden Lichtes ein nur für die photographisch wirksamen Strahlen durchlässiges Lichtfilter angeordnet ist, durch welches das vom Aufzeichnungsträger reflektierte Licht der Photozelle zugeleitet wird. q:. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, .daß die Photozelle, deren spektrale Empfindlichkeit der spektralen Empfindlichkeit des Aufzeichnungsträgers angenähert oder gleich ist, außerhalb des Lichtweges des auf den Aufzeichnungsträger fallenden Lichtes angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET40426D DE663123C (de) | 1932-03-25 | 1932-03-25 | Kontrolle von Lichttonaufzeichnungen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DET40426D DE663123C (de) | 1932-03-25 | 1932-03-25 | Kontrolle von Lichttonaufzeichnungen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE663123C true DE663123C (de) | 1938-07-29 |
Family
ID=7560754
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DET40426D Expired DE663123C (de) | 1932-03-25 | 1932-03-25 | Kontrolle von Lichttonaufzeichnungen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE663123C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE938153C (de) * | 1952-10-26 | 1956-01-26 | Siemens Ag | Lichttonfilmoptik mit Beobachtungseinrichtung fuer Film und Spaltbild |
DE938154C (de) * | 1952-11-09 | 1956-01-26 | Siemens Ag | Lichttonaufnahmeoptik mit Abhoerlichtweg |
US3315083A (en) * | 1963-04-24 | 1967-04-18 | Eastman Kodak Co | Light-tight photoelectric film reader |
-
1932
- 1932-03-25 DE DET40426D patent/DE663123C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE938153C (de) * | 1952-10-26 | 1956-01-26 | Siemens Ag | Lichttonfilmoptik mit Beobachtungseinrichtung fuer Film und Spaltbild |
DE938154C (de) * | 1952-11-09 | 1956-01-26 | Siemens Ag | Lichttonaufnahmeoptik mit Abhoerlichtweg |
US3315083A (en) * | 1963-04-24 | 1967-04-18 | Eastman Kodak Co | Light-tight photoelectric film reader |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3382824T2 (de) | Überwachungsgerät für einen Schreibstrahlbrennpunkt | |
DE3733422A1 (de) | Optischer aufnehmer | |
US2286730A (en) | Electric circuit for color correction | |
DE663123C (de) | Kontrolle von Lichttonaufzeichnungen | |
DE3016812C2 (de) | Lichtabsorptionsmonitor | |
DE646064C (de) | Verfahren zur Herstellung von Lichttonaufzeichnungen | |
EP0031155A2 (de) | Anordnung zur punkt- und zeilenweisen Aufzeichnung von Bildinformationen | |
DE2408019A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur abtastung und aufzeichnung von bildmaessigen vorlagen | |
DE2260238A1 (de) | Einrichtung zum aufzeichnen eines redundanten fraunhofer-hologrammes | |
DE2214396A1 (de) | Verfahren zur codierten, sequentiellen, nichtkohaerenten, redundanten, optischen datenspeicherung | |
DE60111111T2 (de) | Spurservovorrichtung einer optischen informationsaufzeichnungs-und-wiedergabevorrichtung | |
DE102007005344A1 (de) | Optische Abnehmervorrichtung und diese aufweisende Bildplattenvorrichtung | |
DE3405433A1 (de) | Optisches abtastgeraet zum abtasten von informationen | |
DE564466C (de) | Verfahren zur Aufnahme und Wiedergabe von Phonofilmen und sprechenden Filmen | |
DE2635129C3 (de) | Filmabtastkamera für Farbnegativfilm | |
DE651490C (de) | Verfahren zum Herstellen von Lichttonaufzeichnungen in Sprossenschrift | |
AT132803B (de) | Verfahren zur Verbsserung der Wiedergabe von akustischen Reproduktionen. | |
DE102007010331A1 (de) | Bildplattenvorrichtung | |
DE592885C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Tonfilmen mit zwei dem Bildstreifen zugeordneten Tonspuren | |
DE722153C (de) | Lichttonaufzeichnungseinrichtung mit steigendem Frequenzgang | |
DE592479C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung von kinematographischen Filmen mit Tonaufzeichnungen | |
DE537903C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Aufnahme von Schallfilmen | |
DE909050C (de) | Tonaufzeichnung in Zackenschrift mit doppelter Schwaerzung | |
Krakau | An Optical Netliod for EEG Freqnency Analysis. | |
DE102007003231A1 (de) | Bildplattengerät und Verfahren zum Einstellen desselben |