[go: up one dir, main page]

DE662775C - Coin telephones, in which counting devices are set by inserting coins and by power pulses transmitted by the exchange - Google Patents

Coin telephones, in which counting devices are set by inserting coins and by power pulses transmitted by the exchange

Info

Publication number
DE662775C
DE662775C DEM126116D DEM0126116D DE662775C DE 662775 C DE662775 C DE 662775C DE M126116 D DEM126116 D DE M126116D DE M0126116 D DEM0126116 D DE M0126116D DE 662775 C DE662775 C DE 662775C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exchange
coin
amount
counting devices
fees
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM126116D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE427614D priority Critical patent/BE427614A/xx
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM126116D priority patent/DE662775C/en
Priority to FR836836D priority patent/FR836836A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE662775C publication Critical patent/DE662775C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M17/00Prepayment of wireline communication systems, wireless communication systems or telephone systems
    • H04M17/02Coin-freed or check-freed systems, e.g. mobile- or card-operated phones, public telephones or booths
    • H04M17/023Circuit arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Prepayment Telephone Systems (AREA)
  • Meter Arrangements (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Münzfernsprecher, bei dem durch den Einwurf der Münzen und durch von der Vermittlungsstelle ausgesendete Stromstöße Zähleinrichtungen eingestellt werden.The present invention relates to a pay phone in which by the Insertion of coins and counting devices due to current surges emitted by the exchange can be set.

Es sind bereits Münzfernsprecher, insbesondere für öffentliche Sprechstellen, bekanntgeworden, bei welchen durch eine Beamtin in der Vermittlungsstelle auf Anfrage hin der für eine gewünschte Fernsprechverbindung zu zahlende Betrag angegeben und gleichzeitig ein Schaltwerk in eine diesem Betrag entsprechende Lage verstellt wird. Der Anrufende kann nun seinerseits die gewünschte Verbindung dadurch erhalten, daß er den genannten Betrag einwirft, wodurch ein weiteres Schaltwerk verstellt wird, das nach Erreichen der dem erforderlichen Betrag entsprechenden Stellung mit dem von der Ver-Payphones, especially for public telephones, have already become known in which by an officer in the exchange on request for a desired telephone connection specified amount to be paid and at the same time a switching mechanism in one of this amount corresponding position is adjusted. The caller can now call the desired Connection obtained by throwing in the amount mentioned, whereby another Derailleur is adjusted after reaching the required amount Position with the

ao mittlungsstelle eingestellten Schaltwerk Kontakt macht und damit die Sprechverbindung herstellt. Damit diese zustande kommt, muß genau der erforderliche Betrag in die Münzkassiervorrichtung eingeworfen werden. ao switching center set switch makes contact and thus the speech connection manufactures. In order for this to come about, exactly the required amount must be in the Coin cashing device can be thrown in.

Es ist auch schon bekanntgeworden, die Einstellung des einen Schaltwerkes selbsttätig bei der Nummernwahl mittels der Nummernscheibe vorzunehmen, wobei der für das Gespräch einzuwerfende Betrag beim Teilnehmer angezeigt wird. Zur Herstellung der Sprechverbindung ist dann der Betrag einzuwerfen, wodurch ein weiteres Schaltwerk so verstellt wird, daß es mit dem erstgenannten Schaltwerk Kontakt macht. Es können auch Einrichtungen vorgesehen sein, welche eine Verlängerung der Gesprächsdauer ermöglichen, indem z. B. in den Münzkanal der Kassiervorrichtung Münzen im Vorrat eingeworfen werden, welche dann entsprechend dem Ablauf der einzelnen Gesprächszeiteinheiten einzeln einkassiert werden und somit die Dauer des Gespräches zu verlängern gestatten. It has also become known that one of the rear derailleurs is set automatically when dialing the number using the dial, whereby the amount to be thrown in for the conversation with the participant is shown. To establish the voice connection, the amount must then be inserted whereby another switching mechanism is adjusted so that it makes contact with the first-mentioned switching mechanism. It can facilities should also be provided which enable the duration of the call to be extended, by z. B. thrown coins in the supply in the coin channel of the cashier which then correspond to the expiry of the individual conversation time units be collected individually and thus allow the duration of the conversation to be extended.

Es ist auch bekannt, beim Teilnehmer Stromstoß sender vorzusehen, welche durch den Einwurf von Münzen betätigt werden und Stromstöße an die Vermittlungsstelle weitergeben, welche dort Schaltwerke (Münzwähler) verstellen. Bei der nachfolgenden Wahl der Nummer des Anzurufenden mittels des Nummernschalters wird die gewünschte Verbindung hergestellt, wenn die Stellungen des Zonenwählers und des Münzwählers übereinstimmen. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, daß die Kosten der Verbindung im voraus bekannt sind.It is also known to provide surge transmitters at the subscriber, which through the insertion of coins are actuated and power surges are passed on to the switching center, which there switch mechanisms (coin counters) adjust. When you then dial the number of the person to be called using the number switch, the desired Connection established when the positions of the zone selector and the coin selector to match. To do this it is necessary to consider the cost of the connection are known in advance.

Bei allen bekannten Anordnungen der oben beschriebeinen Art muß jeweils der eLngieworfene Betrag mit dem für die Verbindung erforderlichen Betrag genau übereinstimmen. Der Einwurf von Münzen im Vorrat zurIn all known arrangements of the type described above, the one thrown in each case must Amount exactly match the amount required for the connection. The insertion of coins in the supply for

Herstellung mehrerer Verbindungen ist dabei nicht möglich.It is not possible to establish multiple connections.

Bei dem Münzfernsprecher nach der vor*' liegenden Erfindung ist nun diese Überein-Stimmung nicht mehr notwendig, sondern der Teilnehmer kann einen beliebigen Vorrat an Münzen zu beliebiger Zeit im voraus einwerfen, der dann nach Maßgabe der für die einzelnen Verbindungen zu zahlenden Gebühren ίο und den etwa zu bezahlenden Mietgebühren durch Einkassierung allmählich abgebaut wird. Durch die an sich bekannte Aussendung von Stromstößen von der Vermittlungsstelle aus werden nun beim Teilnehmer Zähleinrichtungen betätigt, welche bei der Fernsprechstelle nach der Erfindung einen Münzzähler, der den Betrag der eingeworfenen Münzen anzeigt, einen Belastungszähler, welcher von der Vermittlungsstelle aus entsprechend den Gebühren für die einzelnen Verbindungen und den etwa zu bezahlenden Mietgebühren eingestellt wird, und einen weiteren Zähler aufweisen, auf den die beiden erstgenannten Zähler derart einwirken, daß derselbe den Unterschied zwischen dem eingeworfenen und dem durch die Einkassierung der Gesprächs- und Mietgebühren abgebauten Betrag anzeigt.At the pay phone after the * ' lying invention, this agreement is no longer necessary, but rather the Participant can insert any supply of coins at any time in advance, which is then based on the fees to be paid for the individual connections ίο and the rental fees that may have to be paid through collection will gradually be reduced will. By sending out power surges from the exchange, which is known per se counting devices are now operated from the subscriber, which at the telephone station According to the invention, a coin counter that displays the amount of coins inserted, a debit counter, which from the exchange according to the charges for the individual connections and any rental fees to be paid are set, and one have further counter on which the first two counters act in such a way that the same the difference between the thrown in and the one through the collection the call and rental charges show the amount deducted.

Dadurch wird der Vorteil erreicht, daß bei der besonders zur Aufstellung beim einzelnen Teilnehmer geeigneten Fernsprechstelle gemäß der Erfindung jede Rechnungsstellung von seiten des Amtes an den Teilnehmer entfällt, indem sämtliche Gebühren einschließ-Hch der Mietgebühren für Apparat und Leitung an der Teilnehmerstelle selbsttätig einkassiert werden.This has the advantage that in the case of especially for installation at the individual Subscriber suitable telephone station according to the invention each billing on the part of the office to the participant is waived, in that all fees include-Hch the rental fees for the device and line are collected automatically at the subscriber station will.

Ein weiterer Vorteil der Fernsprechstelle gemäß der Erfindung ist der, daß bei derselben die Stromstöße zum Abbau des Münzvorrates beim Teilnehmer durch den bereits an der Vermittlungsstelle vorhandenen Zählstromstoßsender ausgesendet werden.Another advantage of the telephone station according to the invention is that in the same the current surges to reduce the coin supply at the subscriber by the count current impulse transmitter already present at the exchange be sent out.

Um bei der Übermittlung der Stromstöße während des Gespräches dasselbe nicht zu stören, können nach einem weiteren Merkmal der Erfindung Stromstöße einer solchen Frequenz übermittelt werden, welche außerhalb des Sprechfrequenzbandes liegt.So as not to do the same with the transmission of power surges during the call disturb, according to a further feature of the invention, current surges of such a frequency which is outside the speech frequency band.

Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes soll nachstehend an Hand der beiliegenden Zeichnung erläutert werden.An exemplary embodiment of the subject matter of the invention is given below with reference to the accompanying drawing.

In der Vermittlungsstelle 1 sind in üblicher Weise die Vorwähler, Gruppenwähler usw.In the exchange 1, the preselector, group selector, etc. are in the usual way.

sowie der übliche Zählstromstoßsender 2 vorgesehen. Die Leitung 3 verbindet den Teilnehmer 4 mit der Vermittlungsstelle, wobei in bekannter Weise beim Teilnehmer 4 eine Münzkassiervorrichtung 5 vorhanden ist, welche eine Münzeinwurföffnung 6 und eine Münzausgabeöffnung 7 aufweist. In Fenstern 8 sind die Angaben dreier Zähleinrich- :.turigen sichtbar, welche einen Münzzähler, der den Betrag der eingeworfenen Münzen ■ anzeigt, einen Belastungszähler, welcher von 'ffßiz Vermittlungsstelle aus entsprechend den '''Gebühren für 'die einzelnen Verbindungen! und den etwa zu bezahlenden Mietgebühren eingestellt wird, und einen weiteren Zähler aufweisen, auf den die beiden erstgenannten Zähler derart einwirken, daß derselbe den Unterschied zwischen dem eingeworfenen und dem durch die Einkassierung der Gesprächsund Mietgebühren abgebauten Münzbetrag anzeigt.as well as the usual counter current impulse transmitter 2 are provided. The line 3 connects the subscriber 4 to the exchange, in a known manner at the subscriber 4 there is a coin cashing device 5 which has a coin insertion opening 6 and a coin dispensing opening 7. In windows 8 the details of three counting devices are visible, which include a coin counter that shows the amount of coins inserted, a debit counter that is activated by the 'ffßiz switching center according to the''' charges for 'the individual connections! and the rental charges to be paid are set, and have a further counter on which the first two counters act in such a way that the same shows the difference between the amount of coins inserted and the amount of coins removed by collecting the call and rental charges.

Der Zählstromstoßsender 2 der Vermittlungsstelle ι steuert einen Kontaktgeber 9, welcher Hochfrequenzstromstöße von einem Hochfrequenzerzeuger 10 in die Teilnehmerleitung 3 sendet. Die Anzahl der Stromstöße stimmt dabei mit der Anzahl der Zährstromstöße überein. Stromstöße zur Belastung der Mietgebühren können durch einen handbetätigten Schalter ausgesandt werden. Um das Gespräch nicht zu stören, wird für die Stromstoße ein Strom solcher Frequenz verwendet, welche außerhalb des Sprechfrequenzbandes liegt.The counting current impulse transmitter 2 of the exchange controls a contactor 9, which high frequency current surges from a high frequency generator 10 into the subscriber line 3 sends. The number of power surges corresponds to the number of Zährstrompulses match. Surges in electricity to load the rental fee can be manually operated Switch are sent out. In order not to disturb the conversation, there is a surge of electricity a stream of such a frequency is used which is outside the speech frequency band.

Beim Teilnehmer leitet ein Filterkreis 11, ein Frequenzrelais 0. dgl. die Stromstöße in die Zähleinrichtungen, d. h. in deren Belastuingszähler, derart, daß vom Münz vorrat ein der Anzahl der ausgesendeten Stromstöße entsprechender Betrag durch Einkassierung abgebaut wird.A filter circuit 11 leads the participant, a frequency relay 0. H. in their debit counter, in such a way that one of the number of pulses emitted from the coin supply the corresponding amount is reduced through collection.

Die Anzahl der übermittelten Stromstöße hängt dabei einerseits von der für eine Verbindung zu berechnenden und anderseits von der für Mietgebühren vorzunehmenden Belastung ab. Der Geber 9 wird zu diesem Zweck einmal vom Zählstromstoßsender 2 und dann auch vom Handschalter betätigt. Die Schaltung ist dabei so getroffen, daß während des Gespräches oder zu beliebiger Zeit nach einem Gespräch diese Belastungsstromstöße in die Leitung 3 gegeben werden können. Wenn nur während eines Gespräches Belastungsstromstöße gesendet werden, kann ein Stromstoßspeicher vorgesehen sein, welcher die für die Belastung der Mietgebühren be- no stimmten Stromstöße bis zu diesem Zeitpunkt aufspeichert.The number of transmitted power surges depends on the one hand on that for a connection to be invoiced and on the other hand of the charge to be made for rental fees away. The transmitter 9 is for this purpose once from the counting current impulse transmitter 2 and then also operated by the hand switch. The circuit is made so that during during the conversation or at any time after a conversation, these load current surges can be given into line 3. If only during a conversation load current surges are sent, a surge storage device can be provided, which ben no correct power surges accumulated up to this point in time.

Der Erfindungsgedanke ist auch zur Gebührenbelastung bei Drahtrundfunkanlagen anwendbar. Bei derartigen Anlagen übermittelt 11S eine Vermittlungsstelle Funkdarbietungen, die sie selbst empfängt, über Leitungen, z. B. Fernsprechleitungen, den einzelnen Teilnehmern. Dieselben sind dann mit Mietgebühren und unter Umständen auch mit Gebühren entsprechend der Benutzungsdauer ihrer Apparate zu belasten. In der oben in bezug aufThe concept of the invention can also be used for charging wire radio systems. In such systems, 11 S transmits a switching center radio presentations, which it receives itself, via lines, e.g. B. telephone lines, the individual participants. They are then charged with rental fees and, under certain circumstances, with fees corresponding to the period of use of their devices. In the above relating to

die Fernsprechstelle beschriebenen Weise wird dann auch hier in einer Zähleinrichtung der anzurechnende Betrag von einem Münzvorrat abgebaut.the telephone station described is then also here in a counting device the chargeable amount is reduced from a supply of coins.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: i. Münzfernsprecher, bei dem durch den Einwurf der Münzen und durch von der Vermittlungsstelle ausgesendete Stromstoße Zähleinrichtungen eingestellt werden, dadurch gekennzeichnet, daß diese Zähleinrichtungen einen Münzzähler, der den Betrag der eingeworfenen Münzen anzeigt, einen Belastungszähler, der von der Vermittlungsstelle aus entsprechend den Gebühren für die einzelnen Verbindungen und den etwa zu bezahlenden Mietgebühren eingestellt wird, und einen weiteren Zähler aufweisen, auf den die beiden erstgenannten Zähler derart einwirken, daß derselbe den Unterschied zwischen dem eingeworfenen und dem durch die Einkassierung der Gesprächs- und Mietgebühren abgebauten Münzbetrag anzeigt. i. Coin operated telephone, by inserting coins and by the switching center emitted current impulses counting devices are set, characterized in that these counting devices have a coin counter which counts the amount of coins inserted indicates a load counter, which from the exchange from accordingly the fees for the individual connections and the rental fees to be paid, for example, and one have further counters on which the first two counters act in such a way that that the same is the difference between the thrown in and the one through the collection of the conversation and Displays rental fees depleted coin amount. 2. Münzfernsprecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stromstöße zu.r Anrechnung der Gesprächs- und Mietgebühren vom Zählstromstofisender der Vermittlungsstelle ausgesendet werden.2. Pay phone according to claim 1, characterized in that the current surges zu.r offsetting of the call and rental fees from the metering current material sender the switching center. 3. Münzfernsprecher nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch die vom Teilnehmer eingeworfenen Münzen ein Summationszähler im einen und durch die von der Vermittlungsstelle ausgesandten Stromstöße im . entgegengesetzten Sinne verstellt wird.3. Pay phone according to claim 1, characterized in that by the coins inserted by the participant a totalizer in one and through the power surges sent by the exchange in. opposite sense is adjusted. 4. Münzfernsprecher nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß von der Vermittlungsstelle Stromstöße einer Frequenz übermittelt werden, welche außerhalb derjenigen des Sprechfrequenzbandes liegt.4. pay phone according to claim 3, characterized in that from the exchange Power surges are transmitted at a frequency which is outside that of the speech frequency band. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEM126116D 1934-01-07 1934-01-07 Coin telephones, in which counting devices are set by inserting coins and by power pulses transmitted by the exchange Expired DE662775C (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE427614D BE427614A (en) 1934-01-07
DEM126116D DE662775C (en) 1934-01-07 1934-01-07 Coin telephones, in which counting devices are set by inserting coins and by power pulses transmitted by the exchange
FR836836D FR836836A (en) 1934-01-07 1938-04-19 Process for the operation of a telephone installation or / and of telephone broadcasting by wire, and remote transmission installation for the application of the method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM126116D DE662775C (en) 1934-01-07 1934-01-07 Coin telephones, in which counting devices are set by inserting coins and by power pulses transmitted by the exchange

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE662775C true DE662775C (en) 1938-07-21

Family

ID=7330925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM126116D Expired DE662775C (en) 1934-01-07 1934-01-07 Coin telephones, in which counting devices are set by inserting coins and by power pulses transmitted by the exchange

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE427614A (en)
DE (1) DE662775C (en)
FR (1) FR836836A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
BE427614A (en)
FR836836A (en) 1939-01-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE662775C (en) Coin telephones, in which counting devices are set by inserting coins and by power pulses transmitted by the exchange
DE3221695A1 (en) Device for automatic registration and display of telephone costs
DE3035031C2 (en) Method for displaying call charges on a subscriber telephone station
DE1537841C (en) Process for the implementation of impulse follow, in particular of number clocks for telephone sets
DE713632C (en) Circuit arrangement for coin operated telephones with a device indicating the amount of the charge to the user
DE2419065C3 (en) Metering device at the telephone subscriber station
DE876715C (en) Circuit arrangement for the determination of charges in telephone systems with time zone numbering
DE645347C (en) Circuit arrangement for the automatic adjustment of the fee display and control device of coin telephones
DE932378C (en) Circuit arrangement for recording fees in telecommunications systems, in particular telephone systems
DE2047935C (en) Circuit arrangement for coin operated telephones
DE2056584C3 (en) Method for implementing pulse trains and circuitry for carrying out the method
DE954801C (en) Additional device for collecting coins for call stations connected to a two-wire line in telephone systems
DE3324156C2 (en) Arrangement for generating clock signals for billing
AT211880B (en) Circuit arrangement for calculating the charges for circular connections in telex dialing systems
DE2613359C2 (en) Circuit arrangement for billing at the telephone subscriber ta tion
DE767284C (en) Telephone system with dialer operation and facilities for recording the fees in connections of various values
DE874614C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and coin cashiers at the connection points
DE837128C (en) Circuit arrangement for counting
DE3142492C1 (en) Method for call charge acceptance by the called subscriber in telecommunications systems, in particular telephone switching systems
DE2022266A1 (en) Method for converting the counting pulse frequency for coin telephones
DE1437549C (en) Procedure for recording fees in local and long-distance dialing telephones Antn Standard Elektrik Lorenz AG, 7000 Stuttgart
DE693774C (en) Coin telephone for self-connecting telephone systems with multiple counting
DE655342C (en) Coin phone for calls of different values
DE2018572C3 (en) Payment method and circuit arrangement for coin operated telephones
DE2141399A1 (en) METHOD FOR TRANSMITTING COUNT PULSES