Konservengefäß aus'Üfech mit Eindrückdeckel Es sind bereits Konservendosen
aus Blech mit abnehmbarem Eindrückdeckel und Dichtungsring zwischen Deckel und umgebördeltem
Dosenrand bekannt.: Falls der Verschluß hierbei ohne besondere Klammern und ohne
Umbördelung des Deckels um den Dosenrand allein durch den äußeren Luftdruck. bewirkt
werden soll, gestaltet sich die wirksame Abdichtung zwischen dem elastischen Material
besonders schwierig.Preserving jar made from'Üfech with press-in lid There are already tins
made of sheet metal with removable press-in lid and sealing ring between the lid and the flanged
Can edge known .: If the closure here without special clips and without
Flanging of the lid around the can rim solely due to the external air pressure. causes
is to be, the effective seal between the elastic material is designed
particularly difficult.
Zum Verschluß der Blechdosen hat sich ein Eindrückdeckel bewährt,
der eine Berührungsfläche an der Innenseite der Blechdose und einen rechtwinklig
dazu abgebogenen Randflansch zur Aufnahme eines Gummiringes hat. Dabei wird jedoch
der äußere Randflansch des Deckels um den nach außen umgebogenenDosenrand-herumgebördelt
oder es wird für den Eindrückdeckel ein. diesen umgebendes besonderes Zwischenstück
verwandt, welches fest mit der Dose verbunden ist. Erfindungsgemäß werden diese
bekannten Dosen mit Eindrückdeckel und dazwischenliegender Randdichtung dadurch
vereinfacht und verbessert, daß der Eindrückdeckel mit breiter Berührungsfläche
zur inneren Gefäßwand unmittelbar und ohne Bördelung oder sonstige Hilfsmittel in
die mit einem äußeren Bördelrand versehene Blechdose eingesetzt und lediglich durch
Unterdruck in an sich bekannter Weise verschlossen wird.To close the tin cans, a push-in lid has proven itself,
one contact surface on the inside of the tin can and one at right angles
has bent edge flange for receiving a rubber ring. In doing so, however
the outer edge flange of the lid crimped around the outwardly bent can rim
or it will be for the push-in cover. this surrounding special intermediate piece
related, which is firmly connected to the box. According to the invention, these
known cans with press-in lids and an edge seal in between
Simplified and improved that the push-in cover with a wide contact surface
to the inner vessel wall directly and without flanging or other aids in
the tin can provided with an outer beaded edge inserted and only through
Vacuum is closed in a known manner.
Das Gefäß läßt sich in an sich bekannter Weise nach dem Druckausgleich
mit Hilfe eines besonderen Lufteinlaßventils oder durch Einschlagen eines Belüftungsloches
öffnen.The vessel can be adjusted in a manner known per se after pressure equalization
with the help of a special air inlet valve or by hammering a ventilation hole
to open.
In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele des Gegenstandes der
Erfindung schematisch dargestellt. Es zeigt Abb. i den oberen Teil einer -Blechdose
mit dem Deckel . in der Verschlußlag e im Vertikalschnitt, Abb.2 die gleiche Blechdose
finit Ventil im Eindrückdeckel zur Erleichterung ,des Offnens der Dose im Vertikalschnitt,
Abb.3 die Dose nach Abb.2 in Draufsicht.In the drawing are two embodiments of the subject matter of
Invention shown schematically. Fig. I shows the upper part of a tin can
with the lid. in the locking position e in vertical section, Fig.2 the same tin can
finite valve in the press-in lid to make it easier to open the can in vertical section,
Fig.3 the can according to Fig.2 in plan view.
Bei dem gezeichneten Ausführungsbeispiel nach Abb. i bis 3 ist i die
Dose, welche aus Blech hergestellt und mit einem als Eindrückdeckel ausgebildeten
Verschlußdeckel2 ausgerüstet ist. Der Verschlußdeckel2 ist mit einem zylindrischen
Randsteg 3 versehen, welcher sich mit breiter Berührungsfläche ohne Börd.elung oder
sonstige Hilfsmittel unmittelbar gegen die Innenseite der Dosenwandung legt. Der
obere Rand der Blechdose ist bei 4. nach außen umgebördelt. An den Randsteg ,3 des
Deckels 2 schließt sich ,ein rechtwinklig dazu abgebogener Randflansch 5 an, der
eine Art Nut zur Aufnahme eines Dichtungsringes 6 aus einem abdichtenden Baustoff,
wie z. B. Gummi, bildet. Mit diesem Dichtungsring 6 legt sich der Eindr ückdeckel
auf den nach außen umgebördelten oberen Rand q. der Blechdose i. Die luftdichte
Verschließung und Evakuierung der Dose kann nach Einfüllen der Lebensmittel und
Einsetzen des Eindr ückdeckels 2 in die Dose i im Zusammenhang mit dem Sterilisationsvorgang
in einem Autoklaven durch Eintauchen in heißes Wasser o. dgl. vorgenommen werden.
Beim Offnen der Dose kann in dem Deckel,-> ein kleines Belüftungsloch eingeschlagen
werden, welches später bei .erneutem Gebrauch der Dose verlötet oder vernietet werden
kann. Es kann aber auch im Deckel2 gemäß dem Ausführungsbeispiel nach Abb.2 und
3 ein Lufteinlaßventil mit Feder und Kegel vorgesehen werden, welches beim Offnen
der Dose zum Einströmen von Luft geöffnet wird.In the illustrated embodiment according to Fig. I to 3, i is the
Box, which is made of sheet metal and designed as a push-in lid
Closing cover2 is equipped. The closure cover 2 is cylindrical
Edge web 3 provided, which is with a wide contact surface without flanging or
other aids directly against the inside of the can wall. Of the
The upper edge of the tin can is flanged outwards at 4.. To the edge of the bridge, 3 des
Cover 2 closes, an edge flange 5 bent at right angles thereto, which
a kind of groove for receiving a sealing ring 6 made of a sealing building material,
such as B. rubber forms. With this sealing ring 6 the push-in cover lays itself down
on the outwardly beaded upper edge q. the tin can i. The airtight
Sealing and evacuation of the can after filling in the food and
Insertion of the push-in cover 2 into the can i in connection with the sterilization process
in an autoclave by immersion in hot water o. The like. Be made.
When opening the can, a small ventilation hole can be punched in the lid
which are later soldered or riveted when the box is used again
can. But it can also be in the cover 2 according to the embodiment according to Fig.2 and
3 an air inlet valve with a spring and cone can be provided, which when opened
the can is opened to allow air to flow in.