DE6610589U - Steckervorrichtung insbesondere geraetesteckdose - Google Patents
Steckervorrichtung insbesondere geraetesteckdoseInfo
- Publication number
- DE6610589U DE6610589U DE19676610589 DE6610589U DE6610589U DE 6610589 U DE6610589 U DE 6610589U DE 19676610589 DE19676610589 DE 19676610589 DE 6610589 U DE6610589 U DE 6610589U DE 6610589 U DE6610589 U DE 6610589U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plug
- sleeve
- kink
- handle
- socket
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01R—ELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
- H01R13/00—Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
Landscapes
- Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
Description
S chalk s mühle, den 15.5. "5 974
ALFRED IiALTHOPP ELlDKTROTECHNISCHE PAHRIK
SCHALKSMÜHLE / WE.STIP. POSTFACH 1 1 50
/ Steckervorrichtung Insbesondere Gerätesteckdose "
Die Neuerung hat eine Steckervorrichtung aus einem Unterteil und einem angesetzten, aus einem Thermoplast oder Kautschuk
bestehenden Winkelgriff^tück mit Knickschutztülle zutu Gegenstand,
die als Stecker, oder als Geratesteckdose ausgebildet
sein kann.
TJm Kabel an Steckervorr.ichtungen nicht abzuknicken, v/ird bei
allen Steckervorrichtungen, insbesondere bei Gerätesteckdosen,
für die Kabeleinführung ein Knickschutz gefordert» Dieser Knickschutz besteht z.B. aus einer im Yinkelgriffstück an der
Einführungsstelle für das Kabel eingebauten Drahtspirale oder
aus einer angeforraten Tülle aus thermoplastischer Masse oder Kautschuk. Letztere Ausführung hat den Vorteil, daß das Anschlußkabel
nicht nur gegen Abkn^ckung geschützt ist, sondern auch gleichzeitig an der Eimführungsstelle abgedichtet werden
kann.
Die bekannten Winkelgriffstücke werden in einer Paßform mit
Seitenschieber hergestellt. Das hat den Nachteil, daß diet Größe des Werkzeuges für mehrere Winkelgriffstücke begrenzt
ist, der Fertigungsablauf erschwert ist und Zeit erfordert, was zwangsläufig zu einer Verteuerung jeo.es einzelnen Winkel—
griffStückes führt.
m , „=m—* , ———
Die mit dem bekannten Aufbau einer Steckvorrichtung,
insbesondere einer Gerätesteckdose, verbundene Komplizlex-theit
des Horstellungswerkzeuges und die Schwlerig-
* i
keiton der Herstellung werden gemäß der Neuerung da- f
durch beseitigt» daß die in einem Arbeitsgang in einer
Preßform herzustellenden Teile, Winkelgriffstüok und
Knickschutztüllo, Über eine senkrecht zur Achse des |
WinkeleriffStückes vorlaufende kurze Scharniorkante
I anoinandorgehUngt, und durch Verrastung oder dgl. mit- 1
einander verbunden sind. j
Insbesondere weist dio Verbindungsstelle von Winkel- j
grlffstück und Knicksohutztülle Schwalbenschwanzförrnige,
ineinandergreifende EdLnrastungen auf. Sie
las Ben sich ebenfalls in der Preürioht-ung for wen.
Um das Anschlußkabel gut abzudiohten und die Knickschutztülle
in ihrer Punktionslage zu halten, sind an
den beiden Enden der Knicksohutztülle und der Ansatzstelle im Winkelgriffstück das eingeführte Ansohlußkabel
umschließende Membranen angeordnet.
Zur Erläuterung der Neuerung dienen die sechs Figuren der Zeichnung.
Die Fig. 1 zeigt das für die Herstellung verwen— »
dete Preßwerkzeug im Schnitt,
Die Fig.2-6 geben verschiedene Ansichten und Draufsichten
auf einen Stecker bzw. ein Winkelgriffstück und einen Schnitt
durch das Winkelgriffstück wieder.
Das Preßwerkzeug besteht aus dem Unterteil 1 und dem mehrteiligen Oberteil 2, dessen Konturen nochmals über
dem Schnitt abgebildet sind. Das Steokerunterteil ist
mit 3 bezeichnet, das Winkelgriffstüok mit 4 und die
Knickschutztülle mit 5· Die Zugentlastung 6 bekannter
Ausführung für das Anschlußkabel 7 ist am Unterteil 3 befestigt, liegt an der Seitenwand des Winkelgriff-
— .4.Jl 1- _ It
SbUUJVOO T
und 6 ist erkennbar, daß das Winkelgriffstüok k und
die Knicksohutztülle 5 über eine kurze Scharnierkante
8 zusammenhängen und deren Achsen bei der Fertigung in der Preßform parallel verlaufen. An den beiden
Enden der Knioksohutztülle 5 und an deren Ansatzstelle
am Winkelgriffstüok k sind die Diohtmembranen 91 1o
und 11 für das Ansohlußkabel 7 angeordnet. Naoh Ein-Schwenkon
der Kniokschutztülle 5 in die gezeichnete
End lage und Anschluß des Ansclilußkabels an den Klemmen
der Stooker, wird sie in der Gebrauchslage festgehalten und das Anschlußkabel durch die drei Dichtmembranen 9t
1o und 11 gut abgedichtet. Sowohl an der Kniokschutztülle 5 als auch am Winkelgriffstüok h sind sohwalbensohwansförmige
VorSprünge 12 t 13 angeformt, mit deren
Hilfe Winkelgriffstücke h und Knieksohutztülle 5 mit einander
verrastet werden.
Die Herstellung der Diohtmembranen und Vorsprünge bei
der Fertigung mittels des gezeigten Werkzeuges bereitet keine Schwierigkeiten, da ja der elastische Werkstoff
über vorspringende Werkzeugteile gezogen werden kann.
- k
14.11.74
Claims (2)
1. Steckervorrichtung, insbesondere Gerätesteckdose, aus
einem Uiite^teil und einem angesetzten, aus einem Thermoplast
oder Kautschuk bestehenden Winkelgriffstück
mit Knickschutztülle dadurch gekennzeichnet, daß Winkelgriffstück ( 4 ) uud Knickschutztülle ( 5 )
über eine senkrecht zur Achse des WinkelgriffStückes
( h ) νerlaufende kurze Scharnierkante ( 8 ) aneinündergehängt
und durch Verrastung oder dgl. miteinander verbunden sind.
2. Steckervorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Verbindungsstelle von Winkelgriff— stück ( k ) und Knickschutztülle ( 5 ) schwalbeni'Ohwanzdrörmige,
ineinandergreifende Einrast st eilen ( 12, 13 ) aufweist.
3« Steokervorrichtung nach Anspruch 1 oder 2S dadurch
gekennzeichnet, daß an beiden Enden der Kxiicksohutztülle
( 5 ) und der Ansatzstelle im Vinkelgriffstück(4 ) das eingeführte Anschlußkabel ( 7 )
unsohließende Membranen ( 9i 1o, 11 ) angeordnet
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19676610589 DE6610589U (de) | 1967-03-22 | 1967-03-22 | Steckervorrichtung insbesondere geraetesteckdose |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19676610589 DE6610589U (de) | 1967-03-22 | 1967-03-22 | Steckervorrichtung insbesondere geraetesteckdose |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6610589U true DE6610589U (de) | 1974-11-14 |
Family
ID=6588715
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19676610589 Expired DE6610589U (de) | 1967-03-22 | 1967-03-22 | Steckervorrichtung insbesondere geraetesteckdose |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6610589U (de) |
-
1967
- 1967-03-22 DE DE19676610589 patent/DE6610589U/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69009564T2 (de) | Bioelektrische Elektrode mit Anschlussvorrichtung. | |
DE2117315C3 (de) | Steckverbindung | |
DE2514039A1 (de) | Durchfuehrung fuer instrumentenwandler | |
DE6610589U (de) | Steckervorrichtung insbesondere geraetesteckdose | |
DE1017240B (de) | Verbindung von elektrischen Leitungen mit in Gummi oder Kunststoff eingebetteten Kontaktteilen und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE1704136A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Steckervorrichtung | |
DE721168C (de) | Einrichtung zum Verhindern unbefugter Benutzung von elektrischen Geraeten, die durchStecker an Wandsteckdosen anzuschliessen sind | |
DE1819873U (de) | Steckeinrichtung fuer kabelsaetze. | |
DE2322626A1 (de) | Elektrischer steckverbinder | |
DE102007043517A1 (de) | Vorrichtung zur Kontaktierung elektrischer Leiter | |
DE664276C (de) | Flache Geraetesteckdose, bei der der Druck einer Zusatzfederkraft fuer die laengs geschlitzten Steckerhuelsen von Hand aufgehoben werden kann | |
DE866062C (de) | Elektrische Steckvorrichtung | |
DE1777891U (de) | Elektrischer stecker fuer fernmeldetechnische zwecke. | |
DE936761C (de) | Stecker fuer elektrische Apparate | |
DE6610688U (de) | Steckvorrichtung mit schutzkontakt. | |
DE7013199U (de) | Schutzkontaktstecker (oder -steckerkupplung). | |
DE2013605A1 (de) | Elektrische Flachsteckverbindungen | |
DE1942971U (de) | Kabelklemme. | |
DE1847833U (de) | Apparateschnur fuer fernsprechstationen. | |
DE1142647B (de) | An einem zweiadrigen elektrischen Leitungskabel befestigte zweipolige elektrische Steckvorrichtung | |
DE1845745U (de) | Trockenrasiergeraet. | |
DE1847057U (de) | Elektrischer schutzkontaktstecker. | |
DE1540674A1 (de) | Elektrische Kraftsteckvorrichtung zur Herstellung von Stromuebertragungsverbindungen zwischen Kabelstraengen | |
DE1772555U (de) | Erdungsklemme fuer geraetedosen. | |
DE8128687U1 (de) | "Kupplungsteil einer elektrischen Steckverbindung" |