[go: up one dir, main page]

DE6608423U - Stuetze fuer heizkoerper. - Google Patents

Stuetze fuer heizkoerper.

Info

Publication number
DE6608423U
DE6608423U DE6608423U DE6608423U DE6608423U DE 6608423 U DE6608423 U DE 6608423U DE 6608423 U DE6608423 U DE 6608423U DE 6608423 U DE6608423 U DE 6608423U DE 6608423 U DE6608423 U DE 6608423U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
wall
screw
slot
support plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE6608423U
Other languages
English (en)
Inventor
Schmid Arthur
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE6608423U publication Critical patent/DE6608423U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/024Functioning details of supporting means for radiators
    • F24D19/0246Means for moving the radiator vertically to adjust the radiator position
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/02Arrangement of mountings or supports for radiators
    • F24D19/0203Types of supporting means
    • F24D19/0209Supporting means having bracket
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D2220/00Components of central heating installations excluding heat sources
    • F24D2220/20Heat consumers
    • F24D2220/2009Radiators
    • F24D2220/2018Column radiators having vertically extending tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Conveying And Assembling Of Building Elements In Situ (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Stütze für Heizkörper, wie Radiatoren oder Heizwände. Es soll eine für den Installateur möglichst handliche Stütze geschaffen werden, die ihm erlaubt, Heizkörper verschiedener Bauart in dem jeweils verlangten Abstand von der Wand an derselben abzustützen. Die erfindungsgemäße Stütze zeichnet sich aus durch die Kombination einer an einer Wand befestigbaren Tragplatte, in welche ohne Verwendung eines Werkzeuges, ein den verlangten Abstand von der Wand aufwei sende-n-und den Gegebenheiten des zu stützenden Heizkörpers angepaßten Stützelement, mit entsprechender Ausladung, einklinkbar i st»
Diese Kombination erlaubt es, ein Baukastensystem zu bilden, I
welches dem Installateur ermöglicht/an Ort und Stelle die er- %
forderlichen Elemente zusammenzufügen. Ein weiterer Vorteil \
der Verwendung einer Tragplatte ist der, daß die Stütze an I
einer fertig verputzten Wand angebracht werden kann. In der f
Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes f
dargestellt und dessen Verwendung erläutert: f
Fig. 1 zeigt eine auf einer verputzten Wand befestigte |
Radiatorstütze in Seitenansicht; 1
Fig. 2 dieselbe Stütze von vorne;
Fig. 3a und 3b zeigen den Einklinkvorgang;
Fig. Aa und hb Stützelemente mit unterschiedlicher Ausladung für Radiatoren, in Seitensicht;
Fig. 5a bis 5c Stützelemente für Heiζwandträger in Seitenansi cht.
Die Stütze umfaßt zwei Hauptteile, nämlich eine Tragplatte 1
und eine in die Tragplatte eiriklinkbas^e Stütze 2. Die Tragplatte 1 i ist aus Blech hergestellt und hat eine rechteckige Form ciit einem 1
i nach rückwärts umgebogenen Rand, so daß die eigentliche Platte 1
gegen die Auflagefläche des Randes vorsteht. Im oberen Teil |
enthält die Platte einen Schlitz IO für eine Befestigungsschraube 1 und im unteren Teil einen rechteckigen Schlitz 11: in den. das j
eigentliche Stützelement eingeklinkt wird. Unter diesem Schlitz;
ist eine Gewindebohrung 12 angeordnet. Je nach der Beschaffenheit der Wand, an der die Stütze befestigt werden soll, kann
diese mit einer einfachen Schraube oder mit Hilfe eines Dübel s
befestigt werden. In Fig. 1 ist eine verputzte Wanddargestellt,
auf welcher die Stütze mittels eines Spreizdübels 13 mit zentraler
Schraube 14 befestigt ist. Die Wand selber besteht aus tragfähigen Steinen S; auf derifein relativ weicher Verputz V aus Gips
aufgebracht ist. Der Dübel 13 steht ein wenig vor, so daß beim
Anziehen der Schraube 1A die Platte 1 zwischen den Dübel und den
Schraubenkopf Ik* geklemmt wird. Zugleich wird durch das Anziehen
der Schraube am tiefer in der Wand S liegenden, nicht dargestellten Teil des Dübels eine Spreizung desselben hervorgerufen, so daß sich der Dübel im Stein S verklemmt. In die Gewindebohrung 12 ist eine Madenschraube 12' eingeschraubt, die die weiche Verputzschicht V durchsetzt und sich ebenfalls auf dem Stein S der Wand abstützt.
Das eigentliche Stützelement 2 ist aus dickerem Siech hergestellt. Am hinteren Ende ist das Stützelement 2 mit einer unteren Kerbe 20 und einer oberen Schulter 21 versehen, welche letztere in eine/ v-förmige Vertiefung 22 übergeht.
Diese Formgebung erlaubt ein Einklinken des Stützelementes in den unteren Schlitz 11 der Tragplatte 1. Fig. 3a zeigt das Einführen des hinteren Endes des Stützelementes 2 in den Schlitz. Die v-förmige Vertiefung hakt dabei hinter den oberen Rand des Schlitzes 11 ein. Das Element ist dabei schräg nach oben gerichtet. Es kann nun nach unten bewegt werden in Richtung des Pfeiles x, so daß die Kerbe 2O auf dem unteren Rand des Schlitzes 11 a-uf*liegt. Biese Stellung ist is Fig= 3b dargestellt. Das Element wird nun in Richtung des Pfeiles y um die Kerbe 20 geschwenkt und die Stufe 21 lcommt nun zum Anliegen an den oberen Rand des Schlitzes 11.
Die Fig. 4a und kb zeigen Radiatorstützelemente mit kleinerer bzw. mit größerer Ausladung als das in Fig. 1 dargestellte Element. Sie können je nach Bedarf, wie beschrieben in den Schlitz 11 der Platte 1 eingeklinkt werden.
Die Fig. 5a bis 5c zeigen verschieden geformte Stützelemente für entsprechende Heizwände oder Flachradiatoren.
Bei der Montage erlaubt der Schlitz IO in der Platte eine genaue Höheneinstellung des Radiators. Es ist klar, daß bei einer Befestigung auf einer verputzten Wand, wie bei Fig. 1 dargestellt, die Stützschraube 12* erst zum Schluß, nach erfolgter Höheneinstellung eingeschraubt wird. Andererseits kann, wenn die Wand
eine genügend harte Überfläche hat, die Stützschraube weggelassen werden.
Statt dem in Fig. 1 dargestellten Dübel mit metallischer Hülse kann auch ein Dübel anderer Art, wie z.B. ein Dübel aus Kunststoff Verwendung finden, wenn, die ¥and. sioh <lasu sifnefei Als Befestigungsschraube dient dann natürlichweine normale Holzschraube .
Wird die Stütze auf einer Holzwand befestigt, so kann man die Tragplatte ebenfalls mittels einer Holzschraube an der Wand befestigen. In einem solchen Fall ist es von Vorteil,, auch durch die Bohrung 12 eine Holzschraube in die Wand einzuschrauben.

Claims (2)

Schutzansprüche
1. Stütze fur Heizkörper, wie Radiatoren oder Heizwändt, gekennzeichnet durch die Kombination einer an einer Wand befes-tigbaren Tragplatte (1 ) in welche, ohne Verwendung eines Werkzeuges, ein den vorlangten Abstand von der Wand aufweisendes und den Gegebenheiten des zu stützenden Heizkörpers angepaßtes Stützelement (%)y mit entsprechender Ausladung einklinkbar ist.
2. Stütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte (l) eine Stützschraube (12') im unteren Bereich hat, mit deren Hilfe sich die Tragplatte (i) durch einen weichen Verputz fv) hindurch auf einem tr&gfähiigen Wandteil (s) abstützen läßt.
3· Stütze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragplatte mit einem vertikalen Schlitz (1ü) für eine Befestigungsschraube ( 1 i*) versehen ist, welcher erlaubt, die Höheneinstellung der Stütze im Bereich des Schlitzes zu verstellen.
DE6608423U 1967-04-10 1968-03-16 Stuetze fuer heizkoerper. Expired DE6608423U (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH504767A CH471355A (de) 1967-04-10 1967-04-10 Stütze für Heizkörper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6608423U true DE6608423U (de) 1971-08-12

Family

ID=4287049

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE6608423U Expired DE6608423U (de) 1967-04-10 1968-03-16 Stuetze fuer heizkoerper.

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3525494A (de)
AT (1) AT284399B (de)
CH (1) CH471355A (de)
DE (1) DE6608423U (de)
FR (1) FR1560756A (de)
NL (1) NL6804921A (de)
SE (1) SE339548B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1965242C2 (de) * 1969-12-29 1983-07-07 Mayer, Helmut, 7778 Markdorf Spanndübel zum Befestigen von Heizkörpern
GB2035536B (en) * 1978-10-11 1983-02-09 Prl Soc Heat exchanger mounting
FR2450423B1 (fr) * 1979-02-27 1986-02-07 Plombelec Support de radiateur
US4340144A (en) * 1980-06-20 1982-07-20 Heller Designs, Inc. Article support arrangement
EP2986918B1 (de) * 2013-04-17 2019-05-22 H.B.N. Agencies System zum aufbau von heizplatten an eine wand ohne bohrungen
US10113769B2 (en) * 2014-10-30 2018-10-30 Quick-Sling, Llc Wall mount bracket for outdoor equipment

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA483482A (en) * 1952-05-20 I. Downs Bernard Wall brackets for radiators
US3089675A (en) * 1962-05-23 1963-05-14 Allan G Lozier Multiple angle shelf bracket
US3398786A (en) * 1966-11-30 1968-08-27 Trane Co Heat exchanger support assembly

Also Published As

Publication number Publication date
CH471355A (de) 1969-04-15
NL6804921A (de) 1968-10-11
FR1560756A (de) 1969-03-21
AT284399B (de) 1970-09-10
US3525494A (en) 1970-08-25
SE339548B (de) 1971-10-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2024935B2 (de) Spreizduebel zur abstandsbefestigung von verkleidungselementen oder bauteilen an einer wand o.dgl.
DE4129299A1 (de) Befestigungsorgan fuer heizkoerper
DE6608423U (de) Stuetze fuer heizkoerper.
EP0214643B1 (de) Nut-Feder-Verbindung zwischen zwei benachbarten Holzpaneelen
DE2320493A1 (de) Fussleiste fuer teppichboeden
CH603316A5 (en) Protective aid for pin or nail insertion
DE4112798A1 (de) Fussleistenanordnung
DE8712734U1 (de) Dosensetzer
DE2156221A1 (de) Montagevorrichtung fuer vorgehaengte fassadenverkleidungen
DE20118448U1 (de) Klemmhalterung für die Halterung von Stäben
DE102017009749A1 (de) Einbausatz für eine Zarge
DE9420155U1 (de) FAssadenbekleidung mit horizontalen Halteprofilen
DE1154245B (de) Halter zum Befestigen von Tragschienen fuer Gardinen, Vorhaenge u. dgl.
DE4401128A1 (de) Wandkonsole für Heizkörper
DE2160273A1 (de) Unterdeckenelement
DE1297838B (de) Befestigung einer Fensterbank an einem Fensterblendrahmen
DE9421446U1 (de) Wandkonsole für Heizkörper
DE19716920C2 (de) Heizkörperattrappe zum vorläufigen Einbau anstelle eines Heizkörpers
DE3249672C2 (en) Cladding for a case which is fastened in a wall opening and belongs to a building-entrance door or room door or the like
DE1984279U (de) Bauelementesatz fuer fassadenverkleidungen.
DE1879442U (de) Konsole als traeger fuer heizungskoerper und fenstersimse.
DE9412842U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Sockelblenden
DE1812627A1 (de) Dachrandverblendung
DE1283480B (de) Befestigung einer von vorn aufschiebbaren Metallaussenfensterbank
CH547406A (de) Montagevorrichtung fuer vorgehaengte fassadenverkleidungen.