[go: up one dir, main page]

DE660594C - Messei fuer Gasdruckmessungen - Google Patents

Messei fuer Gasdruckmessungen

Info

Publication number
DE660594C
DE660594C DEZ22015D DEZ0022015D DE660594C DE 660594 C DE660594 C DE 660594C DE Z22015 D DEZ22015 D DE Z22015D DE Z0022015 D DEZ0022015 D DE Z0022015D DE 660594 C DE660594 C DE 660594C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas pressure
pressure measurements
messei
measuring
punch
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ22015D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Zeiss Ikon AG
Original Assignee
Zeiss Ikon AG
Publication date
Priority to DEZ22015D priority Critical patent/DE660594C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE660594C publication Critical patent/DE660594C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of The Respiration, Hearing Ability, Form, And Blood Characteristics Of Living Organisms (AREA)

Description

Für Gasdruckmessungen in Geschützen und geschlossenen Bomben usw. ist es üblich, sogenannte Meßeier zu verwenden, die im Innern eines eiförmigen oder zylindrischen Körpers einen Stauchkörper enthalten, der mittels eines Stempels unter Wirkung des Gasdruckes komprimiert wird. Bei diesen Meßeiern stellt sich stets der Übelstand ein, daß unter der Wirkung des Gasdruckes der Körper des Meßeies deformiert wird, so daß unter Umständen die Stempelführung sich verklemmt und die Einrichtung daher zu geringe Drücke anzeigt. Um dies zu verhindern, wird für den Stempel eine sehr leichte Passung gewählt, so daß der Stempel ein Spiel von einigen hundertste! Millimetern in seiner Führung hat. Ein so eingepaßter Stempel dichtet aber unter Umständen den Innenraum des Meßkörpers nicht genügend ab, und es kann vorkommen, daß Gasdurchbrüche nach dem Innern des Meßeies stattfinden. Die Folge davon ist ebenfalls zu niedrige Messung des Gasdruckes.
Um diesen Übelstand zu beseitigen, ist nach der Erfindung die Stempelführung als Zylinder oder konischer Körper an der einen Bodenfläche des Meßeikörpers angesetzt und von der zylindrischen Wandung des Meßeikörpers durch einen Zwischenraum getrennt.
Bei Indikatoren ist es an sich bekannt, die Kolbenführung durch einen Zwischenraum von dem Mantelkörper zu trennen. Dort liegt jedoch eine allseitige Druckbeanspruchung von außen nicht vor. Die Anwendung dieser
3S Maßnahme auf Meßeier für Gäsdruckmessungen ermöglicht es in diesem Spezialgebiet, die Stempelführung mit weniger Spiel als bisher auszuführen.
Die Abb. ι zeigt die bisherige Ausführungsform eines Meßeies, während Abb. 2 ein Meßei nach der Erfindung darstellt. In Abb. 1 erkennt man, wie der Stempel 1 in dem Körper 2 des Meßeies angebracht ist. Das Gegenstück 3 des Körpers enthält den Kupferzylinder 4. Die Teile 3 und 2 werden mittels eines Gewindes 5 miteinander verbunden. Unter dem Druck der Gase wird die Führung des Stempels 1 verklemmt.
Gemäß Fig. 2 ist der Stempel 1 in einer besonderen Stempelführung 6 enthalten, die ihrerseits von dem Außenmantel 7 des Meßeies durch eine Aussparung 8 getrennt ist. Diese Aussparung kann verhältnismäßig eng sein, sie muß nur so ausgebildet werden, daß Verklemmungen des Außenkörpers 7 sich nicht auf die Stempelführung 6 übertragen können. Zu diesem Zweck kann noch eine weitere Ausdrehung 9 am Ende der Stempelführung angebracht werden, wodurch die Stempelführung 6 mit der Stirnfläche des Meßeies spannungsfrei verbunden ist.
Das Gegenstück des Meßeies bildet in diesem Falle das Teil 10, welches mit Gewinde 11 mit dem Teil 7 verschraubt ist. Dieses Gegenstück trägt das Gegenlager 12 für den Kupferzylinder 4. Ein am äußeren Durchmesser geriffelter Gummiring 13 dient noch zur Zentrierung des Kupferzylinders.
Der Stempel 1 wird vorzugsweise so kurz gehalten, daß er nur im hinteren Teil der Stempelführung eingepaßt zu werden braucht, während der vordere Teil mit einem Fettpolster 14 ausgefüllt ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Meßei für Gasdruckmessungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Stempelführung (6) als Zylinder oder konischer Körper an der einen Bodenfläche des Meßeikörpers angesetzt und von der zylindrischen Wandung (7) des Meißeikörpers durch einen Zwischenraum (8, 9) getrennt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEZ22015D Messei fuer Gasdruckmessungen Expired DE660594C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ22015D DE660594C (de) Messei fuer Gasdruckmessungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ22015D DE660594C (de) Messei fuer Gasdruckmessungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE660594C true DE660594C (de) 1938-05-30

Family

ID=7625526

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ22015D Expired DE660594C (de) Messei fuer Gasdruckmessungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE660594C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE904477C (de) * 1942-05-24 1954-02-18 Wilhelm Handke Fabrik Fuer Pra Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Hoechstdruckes bei Explosionsvorgaengen
EP0090872A1 (de) * 1982-04-06 1983-10-12 Kistler Instrumente AG Hochdruckaufnehmer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE904477C (de) * 1942-05-24 1954-02-18 Wilhelm Handke Fabrik Fuer Pra Verfahren und Vorrichtung zum Messen des Hoechstdruckes bei Explosionsvorgaengen
EP0090872A1 (de) * 1982-04-06 1983-10-12 Kistler Instrumente AG Hochdruckaufnehmer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE660594C (de) Messei fuer Gasdruckmessungen
DE839105C (de) Material-Haertepruefgeraet
DE379777C (de) Insbesondere zum Pruefen umlaufender Teile auf Unrundlauf dienende Fuehllehre
DE879022C (de) Druckmesser, insbesondere Reifendruckmesser
DE374731C (de) Vorrichtung zum Pruefen der Spannkraft von Kontaktfedern
DE3300324A1 (de) Vorrichtung zur messung der schlagenergie von schlaggeraeten
DE843316C (de) Haertemessgeraet
DE667142C (de) Gasdruckmesser mit Stauchkoerper
DE1441276U (de)
DE963197C (de) Verfahren zur Ermittlung des Indikatordiagramms bei kleinen Kolbenarbeits- und -kraftmaschinen
AT283009B (de) Einrichtung zur Messung von Drücken, insbesondere Explosionsdrücken
DE864921C (de) Innenmessgeraet, insbesondere zum Messen von Sacklochbohrungen
DE961319C (de) Vorrichtung zur Abdeckung von OEffnungen im Inneren von Vakuumgefaessen
DE722916C (de) Ringwaage
US1603458A (en) Machine for testing sheet metal for drawing purposes
CH295120A (de) Härteprüfer für poröse, elastische Materialien.
DE747221C (de) Fluessigkeitsdruckmesser
DE383281C (de) Vorrichtung zum Messen hohen Druckes
DE743419C (de) Messeinrichtung fuer Einspritzausruestungen fuer Brennkraftmaschinen
DE536005C (de) Mit der Antriebsvorrichtung, insbesondere kleiner Baustoffpressen, zusammengebauter Kraftmesser
GB1115106A (en) Measurement of internal hardness of materials
AT289423B (de) Piezoelektrischer Meßwandler für die Druck-, Kraft- oder Beschleunigungsmessung
DE880952C (de) Verfahren zum Messen eines UEberdruckes und Vorrichtung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE656660C (de) Messvorrichtung
DE2744043B2 (de) Prüfgerät für die Spannung eines Riemens, insbesondere eines Keilriemens eines Kraftfahrzeugmotors