[go: up one dir, main page]

DE6605490U - Filter fuer kaffeemaschinen od. dgl. - Google Patents

Filter fuer kaffeemaschinen od. dgl.

Info

Publication number
DE6605490U
DE6605490U DE19666605490 DE6605490U DE6605490U DE 6605490 U DE6605490 U DE 6605490U DE 19666605490 DE19666605490 DE 19666605490 DE 6605490 U DE6605490 U DE 6605490U DE 6605490 U DE6605490 U DE 6605490U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
coffee
collecting vessel
coffee machines
dgl
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19666605490
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SEG Hausgeraete GmbH
Original Assignee
Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Elektrogaerate GmbH filed Critical Siemens Elektrogaerate GmbH
Priority to DE19666605490 priority Critical patent/DE6605490U/de
Publication of DE6605490U publication Critical patent/DE6605490U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

Filter für Kaffeemaschinen oder dergleichen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Filter, insbesondere druckbeaufschlagten Filter, für Kaffeemaschinen oder dgl., dessen Kaffeeauslauföffnung einem unterhalb des Filters angeordneten Auffanggefäß zugeordnet ist.
Bei derartigen Filtern, die druckdicht an das Fördersystem einer Kaffeemaschine angeschlossen sind, laugt das unter Druck geförderte Heißwasser während des Fördervorganges das im Filter oberhalb einer Filtereinlage eingefüllte Kaffeepulver aus. Am Ende des Filterprozesses strömt zusätzlich zu dem aus der Kaffeeauslauföffnung fließenden Brühgetränk Dampf aus. Dadurch werden Kaffeetropfen aus der Auslauföffnung abgeblasen. Bei einigen bekannten Aufbauformen ist das Auffanggefäß mit Abstand dem Filter zugeordnet, sodaß aie abgeblasenen Kaffeetropfen durch den Spalt zwischen dem Gefäß und dem Filter gelangen und die Umgebung der Kaffeemaschine verschmutzen Vönnen.
Hae/wk
71966
PVA 66/5341
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diesen Nachteil der bekannten Kaffeemaschinen unter Beibehaltung eines Spaltes zwischen dem Gefäß und dem Filter wegen der leichteren Entnehmbarkeit des Auffanggefäßes zu vermeiden.
Nach der Erfindung wird diese Aufgabe bei einem Filter, insbesondere für Kaffeemaschinen, dadurch gelöst, daß die Kaffeeauslauföffnung eine gummielastisehe Tülle aufweist, die gegenüber dem Filter um mehr als die lichte Weite zwischen dem Filter und dem Deckel des Gefäßes vorsteht.
Damit wird vermieden, daß Kaffeetropfen in den Spalt zwis'chen Filter und Auffanggefäß geblasen werden können.
Hinsichtlich einer guten Reinigungsmöglichkeit der erfindungsge-'mäßen Ausführungsform ist es vorteilhaft, wenn die Kaffeeauslauföffnung eine Ringnut aufweist, in die ein kragenart-iger Randteil der Tülle selbsthaltend eingesprengt ist. Damit ist die Tülle auch in einfacher Weise auswechselbar befestigt.
Anhand der Zeichnung sei ein Ausführungsbeispiel eines Filters nach der Erfindung beschrieben.
Die Figur zeigt einen Filter 1 mit darunter angeordneter Kaffeekanne 2 schematisch im Schnitt. Der Filter ist deckseitig an eine nicht weiter dargestellte Kaffeemaschine unter Zwischenlage eines Dichtungsringes 3 angeschlossen. Der Dichtungsring 3 nimmt ein den Innenraum des Filters 1 nach oben begrenzendes Verteilersieb 4 auf. Oberhalb einer bodenseitig angeordneten Filtereinlage 5 ist das Kaffeepulver 6 eingefüllt. Das zubereitete Brühgetränk läuft durch unterhalb der Filtereinlage 5 angeordnete Kanäle 7 zu einer Auslauföffnung 8, die zentrisch in der Bodenseite 9 des Filters eingeformt ist. Die Kaffeeauslauföffnung 8 weist eine Ringnut 10
PVA 66/5341
auf, in die ein kragenartiger Randteil 11 einer gumtnielastischen Tülle 12 selbsthaltend eingesprengt ist. Die gummielastische Tülle steht gegenüber dem Filter 1 um mehr als die lichte Weite zwischen dem Filter 1 und dem Deckel 13 des Auffanggefäßes 2 vor. Wie ersichtlich, überragt das freie Ende 14 der Tülle 12 die Ebene 15
der Einlauföffnung 16 des Auffanggefäßes 11 zumindest teilweise.
J Mit der erfindungsgemäBen Aurbaurorm ist es söglioh, das Auffanggefäß 2, z.B. eine Kaffeekanne, leicht unter den Filter 1 einzuschieben und zu entnehmen. Die gummielastische Tülle 12 ist so
beweglich, daß auf aufwendige Führungselemente verzichtet werden kann.
2 ansprüche
1 Figur

Claims (1)

RA.658 827*16.12.86 PVA 66/5341 ansprüche
1. Filter, insbesondere druckbsaufschlagter Filter, für Kaffeemaschinen oder dgl., dessen Kaffeeauslauföffnung einem unterhalb des Filters angeordneten Auffanggefäß zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaffeeausiauföffnung eine gummielastische Tülle aufweist, die gegenüber dem Filter um mehr als die lichte Weite zwischen dem Filter und dem Deckel des Auffanggefäßes vorsteht.
2- Filter nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet, daß die Kaffeeausiauföffnung eine Ringnut aufweist, in die ein kragenartiger Randteil der Tülle selbsthaltend eingesprengt ist.
DE19666605490 1966-12-16 1966-12-16 Filter fuer kaffeemaschinen od. dgl. Expired DE6605490U (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19666605490 DE6605490U (de) 1966-12-16 1966-12-16 Filter fuer kaffeemaschinen od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19666605490 DE6605490U (de) 1966-12-16 1966-12-16 Filter fuer kaffeemaschinen od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6605490U true DE6605490U (de) 1970-06-11

Family

ID=6585827

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19666605490 Expired DE6605490U (de) 1966-12-16 1966-12-16 Filter fuer kaffeemaschinen od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE6605490U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104880A1 (de) * 1991-02-18 1992-08-20 Melitta Haushaltsprodukte Einrichtung zur herstellung von bruehgetraenken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4104880A1 (de) * 1991-02-18 1992-08-20 Melitta Haushaltsprodukte Einrichtung zur herstellung von bruehgetraenken

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1461434B1 (de) Filter
DE1761106C3 (de) Filter zur Reinigung von mit Feststoffen vermischten Flüssigkeiten
EP1743555A1 (de) Auslaufverteiler für Espressomaschinen
DE1536884A1 (de) Filtervorrichtung
DE2106316B2 (de) Siebvorrichtung in Zellstoffkochern
DE1436302C3 (de) Anschwemmfilter
DE2141363A1 (de) Selbstreinigendes Filterelement
DE6605490U (de) Filter fuer kaffeemaschinen od. dgl.
DE686444C (de) Leichtfluessigkeitsabscheider, insbesondere zum Abn
DD143505A5 (de) Vorrichtung zum scheiden eines gemisches von fluessigkeiten
DE2461113A1 (de) Vorrichtung zur entschaeumung von fluessigkeiten
DE1767705C3 (de) Ionentauschvorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten
DE7026232U (de) Filtervorrichtung.
DE1935665B2 (de)
DE1579547C (de) Kaffeemaschine
DE3305926A1 (de) Abscheideeinrichtung
DE3814328C2 (de)
DE1292133B (de) Filtergehaeuse fuer einen Filtereinsatz
DE827237C (de) Keramische Kannen-Ausgusstuelle mit Tropfenschutz
AT400847B (de) Beizbehälter mit auffangwanne
DE2732054A1 (de) Auslaufrohr fuer fluessigkeitsbehaelter
DE3833661A1 (de) Vorrichtung mit schuettschichtfiltern zur reinigung von rohgas
DE468243C (de) Flaschenreinigungsmaschine mit ueber Spritzduesen schrittweise gefuehrten Flaschen
CH445453A (de) Filterpresse
DE348503C (de) Einsatz fuer Milchschleudern