[go: up one dir, main page]

DE6604333U - WRING DEVICE - Google Patents

WRING DEVICE

Info

Publication number
DE6604333U
DE6604333U DE19666604333U DE6604333U DE6604333U DE 6604333 U DE6604333 U DE 6604333U DE 19666604333 U DE19666604333 U DE 19666604333U DE 6604333 U DE6604333 U DE 6604333U DE 6604333 U DE6604333 U DE 6604333U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
edge
bucket
container
wall parts
funnel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19666604333U
Other languages
German (de)
Inventor
Manuel Jalon Corominas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
COROMINAS M
Original Assignee
COROMINAS M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=8442507&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE6604333(U) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by COROMINAS M filed Critical COROMINAS M
Publication of DE6604333U publication Critical patent/DE6604333U/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D9/00Stators
    • F01D9/02Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles
    • F01D9/04Nozzles; Nozzle boxes; Stator blades; Guide conduits, e.g. individual nozzles forming ring or sector
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47LDOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47L13/00Implements for cleaning floors, carpets, furniture, walls, or wall coverings
    • A47L13/10Scrubbing; Scouring; Cleaning; Polishing
    • A47L13/50Auxiliary implements
    • A47L13/58Wringers for scouring pads, mops, or the like, combined with buckets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)
  • Cleaning Implements For Floors, Carpets, Furniture, Walls, And The Like (AREA)

Description

BESCHREIBITiTG-ZUM GEBRAUCHSMUSTER DESDESCRIPTION OF THE PATTERN OF USE OF THE

Herrn Manuel JaIo s GOROMINAS , Saragossa/SPANIEN,Mr. Manuel JaIo s GOROMINAS, Saragossa / SPAIN,

"betreffend:"concerning:

"Vorrichtung zum Auspressen von Flüssigkeit aus Hops und dergleichen" ."Device for squeezing liquid out of hops and the like" .

-X-X-K--X-X-K-

PHIOHITÄT: 2. April 1964 ~ SPANIENPHIOHITY: April 2, 1964 ~ SPAIN

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Auspressen der Flüssigkeit aus Mops und dergleichen durch Auswringen oder Auswinden derselben mittels eines auf einem Wassereimer einseitig aufsetzbaren trichterähnlichen gelochten "Wr ingb ehält er s j dessen obere Eintrittsöffnung oberhalb derThe invention relates to a device for pressing out the liquid from pug and the like by wringing or wringing them out using a bucket of water A funnel-like perforated "Wr ingb" that can be placed on one side holds its upper inlet opening above the

* * «tat t* * «Did t

• »ti a ···■(• »ti a ··· ■ (

öffnung bzw. des oberen Randes des Wassereimers liegt«,opening or the upper edge of the bucket is «,

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung dieser Art dahingehend zu verbessern, daß eine vereinfachte Handhabung des Auspreßvorganges bei erhöhter Auspreßwirkung mittels einer zweckmäßigen, wirtschaftlieh herzustellenden Form der Vorrichtung gegeben ist»The invention is based on the object of improving a device of this type in such a way that a simplified one Handling of the extrusion process with increased extrusion effect by means of an expedient, economical to manufacture The shape of the device is given »

Zu diesem Zweck besteht die wesentliche Lösung der Erfindung darin, daß ein gelochter Trichterteil des Wringbehälters einstückig in einen kegelartigen Mantelteil übergeht, dessen auf den Eimerrand hinlaufende und sich auf diesem Rand abstützende Wandungsteile schräg nach auswärts und abwärts gerichtet sind, während ein diese Wandungsteile ergänzender Weiterer Wandungsabschnitt in an sich bekannter Weise im wesentlichen diagonal über den Eimerrand bzwo der oberen Eimeröffnung verläuft„ Vorzugsweise ist gemäß der Erfindung eine Ausbildungsform vorgesehen, bei welcher die ^Erzeugende des Wringbehälters bzw. der Abschnitt, der durch den Schnitt einer sich entlang der geometrischen Achse des Wringbehälters erstreckenden senkrechten Ebene gebildet wird, eine Linie darstellt, deren !Tangenten unterschiedliche Neigungen aufweisen, so daß die !Tangente beim oberen Rand des Wringtrichters mehr waagerecht und die !Tangente am Boden dieses Wringtrichters mehr senkrecht verläuft»For this purpose, the essential solution of the invention is that a perforated funnel part of the wring container integrally merges into a cone-like shell part, which runs towards the edge of the bucket and is on this Edge supporting wall parts are directed obliquely outward and downward, while a these wall parts complementary Another wall section in a manner known per se or essentially diagonally across the edge of the bucket upper bucket opening runs "Preferably according to the Invention an embodiment is provided in which the ^ generating of the wring container or the section that goes through the section of a vertical plane extending along the geometric axis of the wring container is formed represents a line, the! tangents of which have different inclinations, so that the! tangent at the top The edge of the wringing funnel is more horizontal and the! Tangent at the bottom of this wringing funnel is more vertical »

Vorteilhaft weist gemäß der Erfindung die Oberfläche des Trichterteiles ausser der lochung zusätzliche SchlitzeAccording to the invention, the surface of the funnel part advantageously has additional slots in addition to the perforation

oder Einschnitte auf, welche als Abflußkanäle für das aus-■i
gepreßte Wasser von oben nach unten verlaufene
or incisions, which are used as drainage channels for the out- ■ i
Pressed water running downwards from top to bottom

Gtfaiäß der Erfindung sind die Querschnitte des Trichterteiles hinsichtlich Form und Größe unterschiedlich ausgebildet, wobei die unteren Querschnitte runder- verlaufen als die oberen Einlaßquerschnitte.According to the invention, the cross-sections of the funnel part designed differently in terms of shape and size, the lower cross-sections being more rounded than the upper inlet cross-sections.

Nach einem besonderen Erfindungsmerkmal weisen die genannten Wandungsteile an ihrem Stützrand oberhalb der Eimeröffnung eine Wasserabflußrinne auf, die mit Abflußlöchern versehen ist.According to a special feature of the invention, the mentioned Wall parts on their supporting edge above the bucket opening on a water drainage channel with drainage holes is provided.

Der Bodenabschnitt des Behälters ist gemäß der Erfindung mit einem Kurventeil versehens der in die Wandung des Behälters ohne jegliche Kanten übergeht«,The bottom portion of the container according to the invention with a curve portion provided to the s' merges into the wall of the container without any edges,

Auch ist gemäß der Erfindung der Auflageteil der genannten Behälterwandungsteile mit Durchbrüchen versehen, die einerseits das Gewicht des Behälters verringern und andererseits als Abfluß für überschüssiges Wasser dienen»Also, according to the invention, the support part is that mentioned Container wall parts provided with openings that reduce the weight of the container on the one hand and on the other hand serve as a drain for excess water »

Auch ist nach einem weiteren Erfindungsmerkmal der Auflage-Also, according to a further feature of the invention, the edition

*·····»· a»lt —I* ····· »· a» lt —I

1 teil der genannten Behälterwandungsteile bei seinem Ab- ι1 part of the container wall parts mentioned in its Ab- ι

stützrand mit Ausnehmungen versehen, die zur Aufnahme der j Ösen für den Henkel des Eimers dienen. jsupport edge provided with recesses to accommodate the j Eyelets are used for the handle of the bucket. j

Ein weiteres Erfindungsmerkmal sieht vor5 daß der Abstützrand der Behälierwandungsteile eine rinnenartige, nach aufwärts konkav verlaufende Vertiefung aufweist, welche den Hand des Eimers aufnimmt und an ihrem Ausaenrand eine Verstärkungsleiste besitzt»Another feature of the invention provides that the supporting edge 5 of the Behälierwandungsteile has a groove-like concave extending upwardly recess which accommodates the hand of the pail and has a reinforcement strip at its Ausaenrand "

Zum erleichterten Yerständnis der Erfindung werden nachstehend Ausführungsbeispiele anhand schematischer Zeichnungen erläutertρTo facilitate understanding of the invention, the following Embodiments based on schematic drawings explained ρ

In den Zeichnung zeigen?Show in the drawing?

Pig. 1 einen axialen Längsschnitt durch die erfindungsgemäße Vorrichtung eines ersten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit einem Wassereimer*Pig. 1 shows an axial longitudinal section through the device according to the invention in a first embodiment in connection with a water bucket *

Pig. 2 eine der Pig. 1 entsprechende Darstellung eines abgeänderten Ausführungsbeispiels,Pig. 2 one of the pig. 1 corresponding representation of a modified Embodiment,

Pig, 3 eine aohaubildliche teilweise geschnittene Darstellung der Vorrichtung für eich allein in einemPig, 3 is a diagrammatic, partially sectioned illustration the device for calibration alone in one

* · es* · It

gegenüber 51Ig0 1 und 2 vergrößertem Maßstab,compared to 5 1 Ig 0 1 and 2 enlarged scale,

S1Ig, 4 die schaubildliche Darstellung einer -weiterhin abgeänderten Ausführungsform der Vorrichtung, aufgesetzt auf einen Wassereimer,S 1 Ig, 4 the diagrammatic representation of a further modified embodiment of the device, placed on a water bucket,

!•ig, 5 und 6 die Braufsiolit auf zwei Ausführungsformen der Vorrichtung, ebenfalls aufgesetzt auf ge einen Wassereimer. ! • ig, 5 and 6 the Braufsiolit on two embodiments of the device, also placed on a water bucket.

Wie aus den Zeichnungen zu ersehen ist, weist die Vorrichtung eine Eintrittsöffnung 1 auf, die sich wesentlich oberhalb des Einlaßrandes 2 des Wassereimers befindet« Von dieser Einlaßöffnung 1 aus erstrecken sich schräg nach abwärts auf den Eimerrand 2 hin Wandungsteile 3 bzw« eine diagonal verlaufender Wandungsabschnitt 4« Zum Auswringen oder Auspressen des Kops und dergleichen dient ein Trichterteil 5? der sich von der Eiutrittsöffnung 1 aus auf das Innere des Eimers hin erstreckte Der Wandungsverlauf dieses Irichterteiles weist unterschiedliche Tangenten 6 und 7 auf, die an der oberen Eintrittsöffnung flacher und am unteren Abschlußteil steiler geneigt sind»As can be seen from the drawings, the device has an inlet opening 1 which is substantially above it of the inlet edge 2 of the bucket of water is from this Inlet opening 1 extend obliquely downwards towards the edge of the bucket 2 wall parts 3 or «a Diagonal wall section 4 ″ For wringing out or pressing out the head and the like is a funnel part 5? which extends from the inlet opening 1 to the The course of the walls extended to the inside of the bucket The judge part has different tangents 6 and 7, which are flatter at the upper inlet opening and steeper at the lower end part »

Auf der Oberfläche des Trichterteiles 5 verlaufen Einschnitte 8 in Richtung auf den unteren TrichterabschlußOn the surface of the funnel part 5 , incisions 8 run in the direction of the lower funnel end

Ill* 1 » C* (> Ill * 1 »C * (>

* * «Iff 1* * «Iff 1

S * · I » t illS * · I »t ill

Il I ·Il I

hin, weiche dazu dienen? das ausgepresste Wasser leichter, nach abwärts zu leiten»to which serve it? the squeezed out water lighter, to lead downwards »

¥ie insbesondere aus Fig. 5 und 6 zu ersehen ist, können die Querschnitte des Srichterteiles 5 die unterschiedlich-= sten XTmrißformen aufweisen,, Gemäß Figo 5 ist der EinlaßQuer= schnitt 9 oval» während der Auslaßquerschnitt 10 Kreisform uSSität«¥ ie can be seen in particular from FIGS. 5 and 6 the cross-sections of the judge part 5 the different = Most XTmrißformen, According to Figo 5, the inlet is cross = cut 9 oval »while the outlet cross section 10 circular shape uSSity «

Entlang des unteren Abstützrandes der Wandungsteile 3 sind Abflußlöeher 11 vorgesehen, während der Trichterteil 5 mit Iiochvngen 13 versehen ist, durch die das ausgepreßte Wasser in den Eimer hinein eintreten kann., Diese Lochungen können ebenfalls auf dem gekrümmten Abschlußteil 12 am unteren Ende des Trichterteiles 5 vorgesehen sein» Diese Abschlußkrümmung 12 geht mit einem gekrümmten Übergangsteil 14 in die geneigten Wandungen des Trichterteiles 5 über,=Along the lower support edge of the wall parts 3 drain holes 11 are provided, while the funnel part 5 with Iiochvngen 13 is provided through which the squeezed water can enter the bucket., These perforations can also on the curved end part 12 at the lower End of the funnel part 5 should be provided »This final curvature 12 goes in with a curved transition part 14 the inclined walls of the funnel part 5 over, =

Zur Gewichtserleichterung und zum zusätzlichen Ablauf von Wasser sind in den Wandungsteilen 3 Durchbrüche 15 vorgesehen. Ferner weisen diese Wandungsteile 3 an ihrem TJmfangsrand Ausnehmungen 16 auf, die einerseits zur Gewichtserleichterung dienen, ferner zum Ableiten von überschüssigem Wasser und zur Aufnahme der Ösen des Eimers, in denen der Henkeleimer eingehakt ist.3 openings 15 are provided in the wall parts to reduce weight and for additional drainage of water. Furthermore, these wall parts 3 have recesses 16 on their peripheral edge, which on the one hand serve to reduce weight and also to drain away excess Water and to accommodate the eyelets of the bucket in which the handle bucket is hooked.

XJm zu verhindern, daß Wasser über den Eimer nach aussen abläuft, sind Abflußrinnen 17 innerhalb des Stützrandes der Vorrichtung vorgesehen«XJm to prevent water from running off to the outside via the bucket, drainage channels 17 are provided within the supporting edge of the device "

Zur Halterung der Vorrichtung am Eimerrand dienen Umfangsrandvertiefungen 18, die mit einer Versteifungsleiste 19 versehen sind»Circumferential edge depressions serve to hold the device on the edge of the bucket 18, which are provided with a stiffening strip 19 »

das Auspressen der Flüssigkeit aus Mops und dergleichensqueezing the liquid out of pugs and the like

so vorgegangen, daß die Vorrichtung zunächst über die Öffnung des Eimers auf dessen Rand 2 aufgesetzt wird? so daß die Ausnehmungen 16 mindestens eine der Tragösen für den Eimerhenkel umfassen» Nun wird der Mop oder dergleichen in den Trichterteil 5 von oben her eingebracht und bis zum Boden desselben nach abwärts gedrückt, so äafi durch dieses Zusammenpressen mit einem gleichzeitigen Winden des Mops und dergleichen die Fransen bsw. Fasern desselben aufeinandergepreßt werden und das Wasser aus ihnen auegepreßt werden kann, welches durch die Löcher des Trichterteiles in den Eimer abfließen kann« Die dabei auf den Mop und dergleichen ausgeübte Kraft wird sicher vermittels der Wandungsteile 3 auf den Eimerrand 2 übertragen, so daß die Festigkeit und Haltbarkeit der Vorrichtung stets gewährleistet sind» Beim Drehen oder Winden des Mops und dergleichen kann sich die Vorrichtung auf deifc Dimerproceeded so that the device is first placed over the opening of the bucket on the edge 2? so that the recesses 16 include at least one of the eyelets for the bucket handle »Now the mop or the like introduced into the funnel part 5 from above and pressed down to the bottom of the same, so äafi by this pressing together with a simultaneous winding of the pug and the like, the fringes bsw. Fibers the same are pressed together and the water can be pressed out of them, which through the holes of the The funnel part can flow into the bucket. «The force exerted on the mop and the like is safely conveyed by means the wall parts 3 transferred to the bucket edge 2, so that the strength and durability of the device are always guaranteed »When turning or winding the pug and the like, the device can turn to deifc dimer

It I 1 I 4It I 1 I 4

nicht drehen, da sie an der einen oder beiden ösen des Eimers drehfest gesichert wird«do not turn, as they are attached to one or both loops of the Bucket is secured against rotation "

ANSPRÜCHEϊCLAIMSϊ

Claims (1)

SCHÜTZ ANSPRUCHS ;SCHÜTZ CLAIM; 1 ü Vorrichtung zum Auspressen der !Flüssigkeit aus Mops und dergleichen "durch Auswringen oder Auswinden derselben mittels eines auf einem Wassereimer einseitig aufsetzbaren trichterähnliehen gelochten Wringbehälters, dessen obere Eintrittsöffnung oberhalb der öffnung bzw· des oberen Randes des Wassereimers liegt, dadurch gekennzeichnet, daß ein gelochter (13) Trichterteil (5) des Wringbehälters einstückig in einen kegelartigen Mantelteil übergeht, dessen auf den Eimerrand (2) hinlaufende und sich auf diesem Rand abstützende Wandungsteile (3) stfcräg nach auswärts und abwärts gerichtet sind, während ein diese Wandungsteile (3) ergänzender weiterer Wandungsabschnitt (4) in an sich bekannter Weise im wesentlichen diagonal über dem Eimerrand (2) bzw. der oberen Eimeröffnung verläuft.1 device for squeezing out the liquid Mops and the like "by wringing out or wringing them out by means of a one-sided attachable to a water bucket Funnel-like perforated wringing container, the upper inlet opening of which is above the opening or the upper edge of the bucket, characterized in that that a perforated (13) funnel part (5) of the wring container merges in one piece into a conical shell part, its wall parts (3) which run towards the edge of the bucket (2) and are supported on this edge are directed outwards and downwards, while a further wall section (4) complementing these wall parts (3) runs in a manner known per se essentially diagonally over the edge of the bucket (2) or the upper bucket opening. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Erzeugende des V/r ingb ehält er s bzw. der Abschnitt, der durch den Schnitt einer sich entlang der geometrischen Achse des WringbehältöSs erstreckenden senkrechten Ebene gebildet wird, eine linie darstellt, deren langenten unterschiedliche Neigungen au-fweisen, so daß die2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the generating line of the V / r ingb he s or the section, through the section of a perpendicular extending along the geometric axis of the wring container Plane is formed, representing a line whose long ducks show different inclinations, so that the ι » »ι aι »» ι a 10 -10 - iDangente "beim oberen Rand des Wringtriehters (5) mehr waagerecht und die Tagente am Boden dieses Wringtrichters (5) mehr senkrecht verläuft.iDangente "at the upper edge of the wringer (5) more horizontally and the duck on the bottom of this wringing funnel (5) is more vertical. 3 β Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberfläche des irichterteiles (5) ausser der Loch^ng (13) zusätzlich Schlitze o^er Einschnitte (8) aufweistt welche als Abflußkanäle für das ausgepreiste Wasser von oben nach unten verlaufen.3 β device according to one of claims 1 and 2, characterized in that the surface of the irichterteiles (5) except for the hole ^ ng (13) in addition slots o ^ he cuts (8) t which as drainage channels for the out priced in water from above run down. 4ο Vorrichtung nach «ineifl der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnitte (9» 10) des ÜJrichterteiles (5) unterschiedliche lorm und Größe aufweisen, wobei die unteren Querschnitte (10) runder ausgebildet sind als die oberen Eillaßquerschnitte (9)>4ο device according to «ineifl of claims 1 to 3» thereby characterized in that the cross-sections (9 »10) of the ÜJrichtteiles (5) have different shapes and sizes, the lower cross-sections (10) being more rounded than the upper oval cross-sections (9) 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungsteile (3) an ihrem Stützrand oberhalb der einer Öffnung eine Wasserabfrußrinne (17) aufweisen, die mit Abflußlöchern (11) versehen ist ο5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the wall parts (3) on their Support edge above one opening a water drainage channel (17), which is provided with drainage holes (11) ο 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenabschnitt des Behälters einen Kurventeil (14) aufweist» d©r in die Wandung6. Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the bottom portion of the container has a curved part (14) »d © r in the wall - 11 des Trichterteiles (5) ohne jegliche Kanten übergeht«- 11 of the funnel part (5) passes over without any edges « 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflageteil der Behälterwandungsteile (3) Durchbrüche (15) aufweist, die einerseits das Gewicht des Behälters verringern und andererseits als Abfluß für überschüssiges Wasser dienen„7. Device according to one of claims 1 to 6, characterized characterized in that the support part of the container wall parts (3) has openings (15) which on the one hand reduce the weight of the container and on the other hand serve as a drain for excess water " 8. Vorrichtung nach einem fler Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflageteil der Behälterwandungsteile (3) bei seinem Abstützrand mit Ausnehmungen (16) versehen ist, die zur Aufnahme der Ösen für den Henkel des Eimers dienen.8. Device according to one of claims 1 to 7, characterized characterized in that the support part of the container wall parts (3) at its supporting edge with recesses (16) is provided, which serve to accommodate the eyelets for the handle of the bucket. 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstützrand der Behälterwan-9. Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the support edge of the container wall dungsteile (3) eine rinnensrtige, nach aufwärts konkav verlaufende Vertiefung (18) aufweist, welche den Rand des Eimers aufnimmt und welche an ihrem Aussenrand eine Verstärkungsleiste (19) aufweistο manure parts (3) a channel-like, upwardly concave Has recess (18) which receives the edge of the bucket and which has a reinforcing strip (19) on its outer edge
DE19666604333U 1964-04-27 1965-04-02 WRING DEVICE Expired DE6604333U (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES0298240A ES298240A1 (en) 1964-04-27 1964-04-27 Improvements in compression debris systems (Machine-translation by Google Translate, not legally binding)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE6604333U true DE6604333U (en) 1970-01-02

Family

ID=8442507

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19666604333U Expired DE6604333U (en) 1964-04-27 1965-04-02 WRING DEVICE
DE19651503753 Pending DE1503753A1 (en) 1964-04-27 1965-04-02 Device for squeezing liquid from pug and the like.

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651503753 Pending DE1503753A1 (en) 1964-04-27 1965-04-02 Device for squeezing liquid from pug and the like.

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE672489A (en)
DE (2) DE6604333U (en)
ES (1) ES298240A1 (en)
FR (1) FR1426827A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104379043A (en) * 2012-06-26 2015-02-25 3M创新有限公司 A wringer for a bucket

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3383732A (en) * 1966-12-05 1968-05-21 Anne C. James Mop bucket with separable strainer
DE4038372A1 (en) * 1990-12-01 1992-06-04 Schlerf Coronet Werke WRING-OUT DEVICE FOR CLEANING ELEMENTS OF WET-CLEANING DEVICES
US5414892A (en) * 1992-07-29 1995-05-16 Emsco, Inc. Mop bucket cover having wringer and storage device
US5727280A (en) * 1996-09-20 1998-03-17 Romano; Richard Brush holder with integral drying structure
US5918343A (en) * 1998-08-28 1999-07-06 Young; Ronald Scot Combination bucket and wringer
USD427738S (en) 1999-04-09 2000-07-04 Rubbermaid Commercial Products Llc Mop wringer
DE10045525C1 (en) * 2000-09-13 2002-02-07 Freudenberg Carl Kg Attachment for wringing out a mop is a holder fitted over a bucket, as a basket structure with spring wall sections in a convex curvature to press water out of the mop when it is pushed into the holder
DE10058509C1 (en) * 2000-11-24 2002-07-25 Freudenberg Carl Kg Squeeze screen for wet mops

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104379043A (en) * 2012-06-26 2015-02-25 3M创新有限公司 A wringer for a bucket

Also Published As

Publication number Publication date
ES298240A1 (en) 1964-06-16
FR1426827A (en) 1966-01-28
BE672489A (en) 1966-03-16
DE1503753A1 (en) 1969-05-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3222380A1 (en) DOSAGE CONTAINER FOR LIQUIDS
DE1611043B2 (en) Filter bag
DE3217286C2 (en)
DE6604333U (en) WRING DEVICE
DE19503572C1 (en) Squeezer for squeezing liquid from mop fixed to clamping bracket
DE2525267C3 (en) Device for cleaning paint application rollers
EP1210902B1 (en) Mop wringer
DE19650867C2 (en) Wet floor wiper
EP0133587A2 (en) Cheese basin
DE1982548U (en) FLOOR DRYER.
DE10019211B4 (en) Wiper device, squeezing device and wiper system
DE2821601A1 (en) LOCKING DEVICE
EP3936023B1 (en) Bucket
DE7814317U1 (en) Device for squeezing the water out of a pug or the like
CH452811A (en) Shaving dispenser
DE801201C (en) Device for making concrete beams
DE2460109A1 (en) Toilet cleaning compsn. located in cistern - with restricted water entry and including inert particles to reduce removal rate
DE10235308B4 (en) Moist Soil wiping device
CH588248A5 (en) Domestic grater for soup noodles - has plastics dough feeder with sloping sides to die plate with offset apertures
DE29612682U1 (en) Cleaning container
DE19650868C2 (en) Wet floor wiper
DE626249C (en) Hand lever fruit press
CH402303A (en) Cleaning device with an abrasive cloth
DE8631569U1 (en) Device for draining sponge pads from sponge boards
DE2742657A1 (en) REFILL PACK FOR AN AUTOMATIC TOILET CLEANER