DE6603624U - Vorrichtung zum ausgleich des spiels fuer zahnraeder - Google Patents
Vorrichtung zum ausgleich des spiels fuer zahnraederInfo
- Publication number
- DE6603624U DE6603624U DE6603624U DE6603624U DE6603624U DE 6603624 U DE6603624 U DE 6603624U DE 6603624 U DE6603624 U DE 6603624U DE 6603624 U DE6603624 U DE 6603624U DE 6603624 U DE6603624 U DE 6603624U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- workpiece
- annular
- ring
- springs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 8
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 5
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 1
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H55/00—Elements with teeth or friction surfaces for conveying motion; Worms, pulleys or sheaves for gearing mechanisms
- F16H55/02—Toothed members; Worms
- F16H55/17—Toothed wheels
- F16H55/18—Special devices for taking up backlash
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T74/00—Machine element or mechanism
- Y10T74/19—Gearing
- Y10T74/1987—Rotary bodies
- Y10T74/19893—Sectional
- Y10T74/19898—Backlash take-up
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Gears, Cams (AREA)
- Gear Transmission (AREA)
Description
AUTOMOBILES PEU3EOT, Paris
dipl.-^Ie^kener ff?JE ^f^ ψ USINES RENAULT,
DIPL.-ING. w. ERxMESTI Billancourt Frankreich;
463 Bochum
uoAÄjii oap·»« 6s20iy jfty t»fÄ»
#> !'«saw»' u
IK--. u f«.«·.:
Es ist bekannt j daß infolge des unregelmäßigen Laufe»s vor
Verbrennungsmotoren häufig Geräusche zwiscnen den Zähnen
der verschiedenen Zahnradpacre der Getriebe der Fahrzeuge
auftreten, wenn sich der Schalthebel im Totpunkt befindet und der Motor de? Fahrzeugs sich im Leerlauf dreht. Derartige
Geräusche treten in besonderem Maße bei Einspritzoder Dieselmotoren auf.
TJm die Geräusche zu vermeiden oder wenigstens zu verringern,
hat man versucht, diese mittels einer Einrichtung zum Ausgleich des Spiels zu absorbieren, die zwischen
dem Ausgangszahnrad der Kupplung und dem Eingangszahnrad
des Getriebes angeordnet ist.
Es gehört eine Spielausgleiehsvorrichtung zum Stande der
Techiiik, die aus einem Zahnrad und einem koaxVal zu dem
Zahnrad angeordneten ringförmigen Werkstück mit geringer Masse bzw. Trägheit besteht. Dieses ringförmige Werkstück
wpist die gleiche Zahnung auf wie daß Zahnrad und ist
gegenüber diesem derart elastisch verschiebbar angebracht, daß es in eine Stellung kosten kann, in der es in bez auf
das Zahnrad winkelverschoben ist. Bei den bekannten Vorrichtungen dieser Art sind das Zahnr d ur d die ringf*ör»ini_gfi
verschiebbare Platte beispielsweise durch Schrauben
miteinander verbundPn und liegen so fest aufeinander, daß bei der Verschiebung eine Reibung auftritt, die die
Wirksamkeit der Vorrichtung erheblich verschlechtert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bekannten
Einrichtungen einfacher als bisher zu gestalten und eine Reibung zwischen den sich gegeneinander verschiebenden
Zahnrädern so weit wie möglich, zu vermeiden. Dies geschieht
BrxindüngsgeaäS dadurch, daß das ringförmige
Werkstück durch elastische Mittel, die sich sowohl an dem Zahnrad als auch an dem Werkstück abstützen, im Abstand
von dem Zahnrad gehalten wird, und daß das ringförmige Werkstück in axialer Richtung in an sich bekannter
Weise mittels eines geschlitzten Ringes gehalten wird, der in einer Rinne der Nabe des Zahnrads sitzt
Die Erfindung sieht ferner vor, daß die elastischen Mi ttel
aus konischen Wendelfea?dern bestehen, deren Achse
die in Lagern des Zahnrads angeordnet sind, wobei die Federn gleichzeitig die Winkelverschiebung und den axialen
Abstand des ringförmigen Werkstückes zum Zahnrad si-
"15 CherSteilen. Gemäß einem Weitcf65 Merkmal eic? Hrfiadüng
sind die Köpfe der Federn an dem ringförmigen Werkstück fest angebracht.
Sadurch, daß die elastischen Mittel, die die elastische Verschiebung der beiden Werkstücke ,gegeneinander sicherstellen,
gleichzeitig für einen dauernd aufrecht erhaltenen Abstand zwischen diesen sorgen, wird eine Reibung
zwischen dem Zahnrad und dem ringförmigen Werkstück ausgeschaltet.
Die Lösung, die die Erfindung vorsieht, ist äußerst einfach und nicht störanfällig.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigen:
Figur Λ eine Querschnitt durch die Einrichtung euh Ausgleich
des Spiels geaäB vorliegender Erfindung bei dem Eingangszahnrad eines Getriebes und des
antreibenden Zahnrad am Ausgang der Jöipplnng,
Figur 2 eine Seitenansicht des EingangsZahnrades des
Getriebes und
Figur 3 eine vergrößerte Seitenansicht der in Eingriff stehenden Zähne der beiden Zahnräder
Auf den Figuren 1 und 2 ist mit 1 das Antriebszahnrad am
Ausgang der Kupplung und mit dem Bezugszeichen 2 das Eingangszahnrad
des Getriebes bezeichnet, das mit einer Einrichtung zum Ausgleich des Spiels gemäß vorliegender Erfindung
versehen ist. Diese Vorrichtung besteht aus einer ringförmigen Platte 3 mit einer Zahnung 4-, diej? der Zahnung
5 des 2iahnrades 2 entspricht. Die ringförmige Platte
3 ist koaxial zu dem Zahnrad 2 befestigt und gegenüber
diesem beweglich mittels eines geschlitzten Ringes 6 gehalten, der in einer -umlaufenden Serbe ? sn der Nabe des
Zahnrads 2 angeordnet ist; die Platte J hat eine Stärke, die etwas kleiner ist als der SwiScheärsöä swlsehes des
Ring 6 und der Oberfläche des Zahnrads 2.
Auf der Oberfläc-he 8 des Zahnrades 2 sind mehrere Lager
vorgesehen, in denen Ringscheiben 10 angeordnet sind. DieC
Lager 9 sind so angebracht, daß sie sich im gleichen WInkexabstand
auf einem Umfang befinden, dessen Mittelpunkt die Achse des Zahnrads ist.
Konische Wendelfedern 11 sind in den Lagern 9 derart angeordnet, daß ihr Ende mit dem größeren Durchmesser auf
den Singscheiben 10 ruht, während das Ende mit dem kleineren Durchmesser sich an der Platte 3 abstützt, an der
die Federn, beispielsweise mittels einer Uiete 12 oder einer Schraube oder dergleichen, befestigt sind. Der Druck,
der in Längsrichtung durch die Federn 11 ausgeübt wird, bewirkt, daß die Platte 3 gegen den geschlitzten Ring 6
gedrückt wird, wobei ein geringes Spiel zwischen der Platte 3 und der Oberfläche 8 des Zahnrads auftritt.
Die Nieten 12 sitzen in Löchern in der Platte 3» die so
angeordnet sind, daß die.Zähne ^ der Platte, wenn sie nicht
in Eingriff stehen, eine leichte Winkelverschiebung im Verhältnis zu den Zähnen 5 des Zahnrads 2 aufweisen, wie
man auf Figur 2 sehen kann, und zwar in einer Größenordnung, die ungefähr 0,5 "bis 1 Modul auf der Eingriffslinie
"beträgt, wobei die Richtung dieser Verschiebung so ist, daß während des Mitnehmens beim Drehen die Zähne sbe-s
treibenden Zahnrads die Zähne ^ der Platte erfassen, bevor sie die Zähne 5 des angetriebenen Zahnrads ergreifen.
Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist wie folgt:
Wenn die beide" Zahnräder in normalem Eingriff stehen,
verringern die Zähne des treibenden Zahnrads die Winkelverschiebung
dör Platte 3i wodurch eine tangentiale Wirkung
der Federn 11 auftritt, die dazu neigt, die Zähne
Zahnen der Platte zu halten, so daß die unregelmäßigkeiten
der Drehbewegung des treibenden Zahnrads größtenteils durch die Platte aufgefangen werden, die eine sehr
geringe Trägheit hat und deren Verbindung mit dem Zahnrad 2 elastisch ist (Figur 3)· Das Winkelspiel zwischen
der Platte 3 ttnd dem Zahnrad 2 ist praktisch ohne Reibung,
die auf den Abschnürt der Platte beschränkt ist, der den Hing 6 berührt.»
Schutz --ansprüche
Claims (3)
- S' ο h ii; t ζ- an Sprüche1» Spieltasgleichsvorrichtung für Zahnräder, insbesondere Getriebezahnräder von Kraftfahrzeugen, die aus einem Sahnrad und einem koaxial zu dem Zahnrad angeordneten ringförmigen Werkstück mit geringer Trägheit besteht, das die gleiehe ZaJinung aufweist wie das Zahnrad und zu diesem eine elastische Winkelverschiebung ausführen kann, d a d u r c L gekennzeichnet, daß das ringförmige Werkstück (3) durch elastische Mittel (11), die sich sowohl an dem Zahnrad als auch an dem Werkstück abstützten, im Abstand von dem Zahnrad gehalten wird, und daß das ringförmige Werkstück in axialer Richtung in an sich bekannter Weise mittels eines geschlitzten Ringes (6) gehalten wird, der in einer Rinne (7) der Nabe des Zahnrads sitzt.
- 2. Spielausglcichsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die elastischen Mittel aus konischen Wendelf eiätern (11) bestehen, deren Achse praktisch parallel zur Achse des Zahnrads (2) verläuft und die in Lagern (9) des Zahnrads (2) angeordnet sind, wobei die Federn gleichzeitig die Winkelverschiebung und den axialen Abstand des ringförmigen Werkstückes (3) zum Zahnrad (2) sicherstellen.
- 3. Spielausgleichsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Köpfe der Federn (11) an dem ringförmigen Werkstück (3) fest angebracht sind.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR106535A FR1543206A (fr) | 1967-05-16 | 1967-05-16 | Pignon à rattrapage de jeu |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6603624U true DE6603624U (de) | 1969-10-16 |
Family
ID=8630891
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE6603624U Expired DE6603624U (de) | 1967-05-16 | 1968-03-02 | Vorrichtung zum ausgleich des spiels fuer zahnraeder |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3496794A (de) |
DE (1) | DE6603624U (de) |
FR (1) | FR1543206A (de) |
GB (1) | GB1180674A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3334562A1 (de) * | 1983-09-23 | 1985-04-04 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Vorrichtung zum daempfen von drehschwingungen in einem zahnradtrieb, insbesondere zwischen der kurbelwelle und einer abtriebswelle von brennkraftmaschinen |
DE112019004402B4 (de) | 2018-10-08 | 2022-10-20 | Scania Cv Ab | Eine Anti-Backlash-Getriebeanordnung sowie ein Getriebe, ein Antriebsstrang und ein Fahrzeug mit einer solchen Anordnung |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3648534A (en) * | 1969-07-03 | 1972-03-14 | Gen Motors Corp | Antilash mechanism for the change speed gearing of motor vehicles and other purposes |
US3682015A (en) * | 1971-03-05 | 1972-08-08 | Falk Corp | Pinion construction |
JPS4844662A (de) * | 1971-10-07 | 1973-06-27 | ||
US4106360A (en) * | 1977-03-30 | 1978-08-15 | Caterpillar Tractor Co. | Indexed and coworking gears |
US4294159A (en) * | 1979-09-21 | 1981-10-13 | General Motors Corporation | Thread delasher in vehicle steering gear |
JPS58109764A (ja) * | 1981-12-23 | 1983-06-30 | Toyota Motor Corp | 歯車変速機の歯車打音防止機構 |
JPS58109766A (ja) * | 1981-12-23 | 1983-06-30 | Toyota Motor Corp | 歯車変速機の歯車打音防止機構 |
GB2125927A (en) * | 1982-08-25 | 1984-03-14 | Automotive Products Plc | Vehicle gearboxes |
US4519264A (en) * | 1982-12-28 | 1985-05-28 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Gear assembly for eliminating knocking noises in transmission |
US4700582A (en) * | 1985-05-31 | 1987-10-20 | Ford Motor Company | Anti-backlash gear mechanism |
JPH01193460A (ja) * | 1988-01-27 | 1989-08-03 | Mitsubishi Electric Corp | エレベータ巻上機 |
US5257543A (en) * | 1992-09-03 | 1993-11-02 | Borg-Warner Automotive, Inc. | Gear transmission with an anti-rattle system |
US7810282B2 (en) * | 2006-09-25 | 2010-10-12 | Magna Closures Inc. | Belt-driven rack gear power sliding door |
WO2013190458A1 (en) * | 2012-06-18 | 2013-12-27 | Adept Airmotive (Proprietary) Limited | Anti-backlash arrangement for use with a gear drive assembly |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1435571A (en) * | 1922-03-27 | 1922-11-14 | Charles V Wright | Gear |
US1554889A (en) * | 1924-08-01 | 1925-09-22 | William A Hutson | Antirattling gear |
US1748820A (en) * | 1927-12-17 | 1930-02-25 | Alexander M Alexandrescu | Gear |
US2607238A (en) * | 1951-04-28 | 1952-08-19 | Oak Mfg Co | Gear drive |
US3174356A (en) * | 1963-07-11 | 1965-03-23 | Gen Precision Inc | Variable spring-loaded antibacklash gear drive |
US3365973A (en) * | 1965-07-06 | 1968-01-30 | Marconi Co Canada | Scissor spur gear drive arrangement |
-
1967
- 1967-05-16 FR FR106535A patent/FR1543206A/fr not_active Expired
-
1968
- 1968-03-02 DE DE6603624U patent/DE6603624U/de not_active Expired
- 1968-04-01 GB GB05513/68A patent/GB1180674A/en not_active Expired
- 1968-04-04 US US718695A patent/US3496794A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3334562A1 (de) * | 1983-09-23 | 1985-04-04 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Vorrichtung zum daempfen von drehschwingungen in einem zahnradtrieb, insbesondere zwischen der kurbelwelle und einer abtriebswelle von brennkraftmaschinen |
DE112019004402B4 (de) | 2018-10-08 | 2022-10-20 | Scania Cv Ab | Eine Anti-Backlash-Getriebeanordnung sowie ein Getriebe, ein Antriebsstrang und ein Fahrzeug mit einer solchen Anordnung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR1543206A (fr) | 1968-10-25 |
US3496794A (en) | 1970-02-24 |
GB1180674A (en) | 1970-02-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3218632C2 (de) | ||
DE6603624U (de) | Vorrichtung zum ausgleich des spiels fuer zahnraeder | |
DE8012844U1 (de) | Torsionsdämpfeinrichtung, insbesondere Reibungskupplung für Kraftfahrzeuge | |
DE3423210C2 (de) | Drehschwingungsdämpfungseinrichtung | |
EP0303239A2 (de) | Vorrichtung zur Änderung der zeitlichen Durchflussmenge eines flüssigen Dämpfungsmittels bei einem Drehschwingungsdämpfer | |
DE69417150T2 (de) | Vorrichtung zur Verstellung der relativen Drehlage zwischen einer Kurbelwelle und einer Nockenwelle einer Brennkraftmaschine | |
DE2422779C3 (de) | Antriebsblock für Kraftfahrzeuge | |
DE3407524A1 (de) | Torsionsschwingungsdaempfer mit weichem uebergang zwischen zwei federsystemen | |
EP0230522A1 (de) | Planetenradträger, insbesondere für Planetenräderwechselgetriebe in Kraftfahrzeugen | |
DE2318907C2 (de) | Kupplungsscheibe für Kraftfahrzeug-Hauptkupplungen | |
DE2654987C2 (de) | Anlasser mit Mitteln zur Überlastsicherung für eine Brennkraftmaschine | |
DE3207832C2 (de) | Kegelradwendegetriebe | |
EP0879368B1 (de) | Planetengetriebe in schrägverzahnter bauweise | |
DE2315946A1 (de) | Kupplungsscheibe | |
DE19817906A1 (de) | Torsionsschwingungsdämpfer | |
DE102004048280A1 (de) | Umschlingungstrieb für Brennkraftmaschinen mit Triebberuhigung | |
DE1240331B (de) | Einrichtung zur Steuerung des Einspritzbeginnes eines Einspritzpumpenaggregates fuerBrennkraftmaschinen | |
DE102009051250A1 (de) | Scheibensatzanordnug für ein Ketten-CVT mit einer funktionsoptimierten Scheibensatzkontur | |
DE3123246A1 (de) | Riemengetriebe | |
DE2700174B2 (de) | Antriebsvorrichtung mit verzweigungsgetriebe und Spielausgleich | |
DE1193820B (de) | UEbersetzungsnabe fuer Fahrraeder od. dgl. mit in Abhaengigkeit von der Fahrgeschwindigkeit automatisch betaetigter UEbersetzungsaenderung | |
DE1911453A1 (de) | Einrichtung zur Verstellung des Spritzbeginnes von Brennstoffeinspritzpumpen | |
DE1004879B (de) | Vorrichtung zur Erzielung spielfreien Ganges in einem Zahnradgetriebe | |
WO1990000958A1 (de) | Zahnradgetriebe, insbesondere für drehgelenke von industrierobotern | |
DE2741146C2 (de) | Kegelscheibenumschlingungsgetriebe |