DE6602055U - Vorrichtung fuer die halterung von zylindrischen koerpern, insbesondere von kabeln, die durch oeffnungen in einer wand hindurchgefuehrt sind - Google Patents
Vorrichtung fuer die halterung von zylindrischen koerpern, insbesondere von kabeln, die durch oeffnungen in einer wand hindurchgefuehrt sindInfo
- Publication number
- DE6602055U DE6602055U DE19666602055 DE6602055U DE6602055U DE 6602055 U DE6602055 U DE 6602055U DE 19666602055 DE19666602055 DE 19666602055 DE 6602055 U DE6602055 U DE 6602055U DE 6602055 U DE6602055 U DE 6602055U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall
- cables
- pressure piece
- cylindrical bodies
- pressure
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 claims 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 6
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 230000008030 elimination Effects 0.000 description 1
- 238000003379 elimination reaction Methods 0.000 description 1
- 210000004907 gland Anatomy 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01B—CABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
- H01B17/00—Insulators or insulating bodies characterised by their form
- H01B17/56—Insulating bodies
- H01B17/58—Tubes, sleeves, beads, or bobbins through which the conductor passes
Landscapes
- Installation Of Indoor Wiring (AREA)
- Cable Accessories (AREA)
Description
Vorrichtung für die Halterung von zylindrischen Körpern, insbesondere
von Kabeln, die durch Öffnungen in einer Wand hindurchgeführt sind
Bei einer bekannten Stopfbuchsenverschraubung für Kabel ist
an einer Öffnung ein Plansch angeordnet, der mit einem Innengewinde
und einer inneren Auflageschulter für einen elastisch
verformbaren Dichi-ring versehen ist, welcher durch eine als
Druckstück: dienende Schraubbuchse so weit quer verformt werden kann, daß er das Kabel wasser- und staubdicht umschließt. Um
gleiche Planschtypen bei Kabeln mit verschiedenem Außendurchmesser verwenden zu können, ist es ferner bekannt, den Dichtring
ausschälbar auszubilden.
Wird durch eine Wand eine größere Anzahl von Kabein hindurchgeführt,
so müssen die Kabelöffnungen in einem verhältnismäßig großen Abstand zueinander angeordnet werden, um ein Einschrauben
der ochraubbuchsen zu ermöglichen. Es ist zwar bereits bekannt, den Platzbedarf dadurch klein zu halten, daß die Kabel nebeneinander
in teilbare Holzblenden eingelegt werden,, die nach dem Einlegen miteinander verschraubt werden. Bei dieser Ausführung
ist jedoch ein Nacharoeiten der Öffnungen in den Holzblenden erforderlich, um Kabel mit unterschiedlichem Durchmesser einlegen
zu können. Ferner sind die Holzblenden nicht wasser- und staubdicht.
Die Neuerung betrifft eine Vorrichtung für die Halterung von isylindrischen Körpern, insbesondere von Kabeln, die jeweils
durch eine öffnung in einer Wand hindurchgeführt und mit einer an der öffnung angeordneten elastisch verformbaren Dichtung
versehen sind, die durch ein Druckstück so weit quer verformt wird, daß sie mit ihrem Innenumfang dicht an dem jeweiligen
Außenurcfang des zu halternden zylindrischen Körpers anliegt.
Neuerungsgemäß ist das Druckstück zum Hindurchführen von mindestens
drei zylindrischen Körpern und eines Befestigungsmittels,
insbesondere einer SchrauDe, ausgebildet. Auf diese Weise
_2_ PLA 66/1739 GM
können die Kabel näher als bisher aneinander gerückt werden, da ein gesondertes Verschrauben der Dichtringe nicht erforderlich
ist. Dabei ist es möglich, zwei Reihen von Kabeln nebeneinander anzuordnen. Ferner ergeben sich geringere Kosten, da die Montagezeit
verkürzt werden kann. Darüber hinaus ist durch den Fortfall von Gewindebuchsen eine einfachere Ausbildung des Druckstückes
möglich.
In der Zeichnung ist die Neuerung dargestellt. Es zeigt:
Fig. 1 eine Wanddurchführung für vier Kabel im Längsschnitt,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den in Fig. 1 gezeigten Gegenstand
und
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Durchführung für Kabel
Fig. 3 einen Längsschnitt durch eine Durchführung für Kabel
mit verschiedenem Außendurchmesser und Fig. 3a eine andere Wanddurchführung.
Bei der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Durchführung ist mit 1 eine Wand bezeichnet, die mit Öffnungen zum Hindurchführen
von Kabeln 2 bis 5 versehen ist. In den Öffnungen sind elastisch verformbare Dichtungen angeordnet. Um einen staub- und
wasserdichten Abschluß der Kabel gegenüber der Wand zu erzielen, werden die Dichtungen derart gehaltert, daß sie mit ihrem
Innenumfang an den Außenumfang des Kabels gepreßt werden. Bei der neuerungsgemäßen Vorrichtung ist das Druckstück 10 zum
Hindurchführen der Kabel 2 bis 5 und eines Befestigungsmittels, insbesondere einer einzigen Schraube 11, ausgebildet. Diese in
die Wand eingedrehte Schraube erzeugt den erforderlichen Dichtungsdruck.
Um eine Aodichtung mit einfachen Mitteln zu erzielen, können die
Dichtungen 6 bis 9 in vorteilhafterweise als Bundbuchsen ausgebildet
sein, die unmittelbar in die Öffnungen der Wand 1 eingesetzt sind. Es ist zweckmäßig, die Bundbuchsen mit ausschälbaren
Innenringen 7a zu versehen. Dadurch können für Kabel mit verschiedenem Außendurchmesser einheitliche Bauteile verwendet
werden, so daß sich die Lagerhaltung vereinfacht.
-3-
PLA 66/1739 -3-
Vorzugsweise iat daa Druckstück 10 als Platte ausgebildet und
die öffnungen für die Kabel 2 bis 5 sind zum Rand hin mit
Schlitzen 12 versehen. Auf diese Weise brauchen die Kabel bei der Montage nicht durch die Druckplatten hindurchgezogen zu
werden, sondern es ist möglich, aie ksnüssrtigsr. Druckplatten
in einfacher Weise zwischen eine Gruppe von Kabeln zu legen.
Die Druckplatte 10 kann an der dem Bund 14 der Bundbüchsen
6 bis 9 zugewandten Seite mit einer konischen Vertiefung 13
versehen sein, um den abdichtenden Bund 14 der Bundbuchsen radial gegen das Kabel zu pressen.
Bei der in Figur 3 dargestellten Durchführung ist die Wand 1
mit öffnungen 15 versehen, in die jeweils eine Buchse 16 eingesetzt
und mit ihrem Außengewinde durch eine Mutter 17 verschraubt wird. Die Buchse 16a kann jedoch auch, wie in Figur 3a
dargestellt, einfach in die Wand 1 eingepreßt werden, Tabei stützt sich die Buchse mit ihrem Bund 18 an der Wand 1 ab.
Die Buchse 16 bzw. 16a hat eine Innenschulter 20, auf der ein
Ring 21 aufliegt. Darüber befindet sich ein ausschälbarer Dichtring 22 aus Gummi und ein metallischer Druckring 23- Für
vier Kabel 24 bis 27 ist eine gemeinsame Druckplatte 10 verwendet, die mit einer Schraube 11 an der Wand 1 gehaltert ist«,
Die Schraube 11 für den Druckkörper 10 ist in einen mit Innengewinde versehenen Bundbolzen 28 eingeschraubt, der in eine
Öffnung der Wand 1 eingesetzt ist. Diese Ausbildung ermöglicht es, auf einfache Weise Kabel 30 bis 33 nachträglich durch eine
Gerätewand hindurchzuführen. Die Buchse 16 hat noch ein Innengewinde 19, um ggf. ein einziges Kabel in üblicher Weise mit
einer Ringschraube befestigen zu können.
Die Druckringe 23 können an den Kanten ihrer Bohrungen mit Abschrägungen 34 versehen werden, um für Kabel mit geringen
Abweichungen der Durchmesser Abdichtungen mit gleichem Innendurchmesser verwenden zu können. Durch die Abschrägung
wird eine unmittelbar iuf den oberen Teil des Dichtringes wirkende radiale Kraftkomponente erzeugt.
t t ■ ·
«II
-4-
PLA bo/1759
Wie die Figur 3 zeigt, ist zusätzlich zu der mit einer gemeinsamen
Druckplatte versehenen Gruppe von Kabeln 24 bis 27 eine weitere Gruppe von Kabeln 30 bis 33 mit einer gemeinsamen Druckplatte
10 versehen. Durch das Aneinanderreihen der Kabelgruppen sichern sich die Druckplatten 10 gegenseitig gegen Drehung um
die in der Mitte der Druckplatten angeordneten Sruekssiirauben 1);
Anstelle von vier Kabeln können auch drei, sechs oder mehr Kabel zu einer Gruppe zusammengefaßt und mit einer gemeinsamen Druckplatte
versehen werden.
Claims (6)
1. Vorrichtung für die Halterung von zylindrischen Körpern, insbesondere von Kabeln, die jeweils durch eine Öffnung einer
Wand hindurchgeführt und mit einer an der Öffnung angeordneten elastisch verformbaren Dichtung versehen sind, die
durch ein Druckstück so weit quer verformt wird, daß sie mit ihrem Innenumfang dicht an dem ieweiligen AuSenuaifang des zu
halternden zylindrischen Körpers anliegt, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (10) zum Hindurchführen von mindestens
dre.i zylindrischen Körpern und eines Befestigungsmittels, insbesondere einer Schraube (11) ausgebildet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Dichtungen als Bundbuchsen (6 bis 9) ausgebildet sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (10) als Platte ausgebildet ist "ind die Öffnungen
für die zylindrischen Körper (2 bis 5) zum Sand der Platte hin mit einem Schlitz (12) versehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckplatte an der dem Bund (14) der Bundbuchren (6 bis 9)
zugewandten Seite mit einer konischen Vertiefung (13) versehen i£.t.
^. Vorri?ntung nacn Anspruch 1, dadurch ,·'jKennzeicnnet, ia.i die
Sct.rnuoe (11) für das Druckstück (10) in einer, mil Innengewinde
f;:>) versehener. Bunanolzen (?8) eintrescr.rauot ist, der
in eine jffnung der Wand (i) eingesetzt ist.
6. Vorrichtung nach Ansprucn 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Dichtung und Druckstück (10) ein Druckring (23)
angeordent ist, welcner an der der Dichtung zugewandten Seite mit einer konischen Fläche (34) versenen irt.
HO 5 5
^ 5v rrv V ^J:-
A 1 ■ t, j
ill*" * ' ■ · J
-.■-r*re-1 ■' ~«ί^4^——*1η
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19666602055 DE6602055U (de) | 1966-09-30 | 1966-09-30 | Vorrichtung fuer die halterung von zylindrischen koerpern, insbesondere von kabeln, die durch oeffnungen in einer wand hindurchgefuehrt sind |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19666602055 DE6602055U (de) | 1966-09-30 | 1966-09-30 | Vorrichtung fuer die halterung von zylindrischen koerpern, insbesondere von kabeln, die durch oeffnungen in einer wand hindurchgefuehrt sind |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE6602055U true DE6602055U (de) | 1969-04-24 |
Family
ID=6583872
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19666602055 Expired DE6602055U (de) | 1966-09-30 | 1966-09-30 | Vorrichtung fuer die halterung von zylindrischen koerpern, insbesondere von kabeln, die durch oeffnungen in einer wand hindurchgefuehrt sind |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE6602055U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29803091U1 (de) * | 1998-02-25 | 1998-04-30 | DOYMA GmbH & Co, 28876 Oyten | Vorrichtung zur dichten Durchführung mindestens eines Kabels und/oder Rohres o.dgl. durch einen in einer Wand ausgebildeten Durchbruch |
-
1966
- 1966-09-30 DE DE19666602055 patent/DE6602055U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29803091U1 (de) * | 1998-02-25 | 1998-04-30 | DOYMA GmbH & Co, 28876 Oyten | Vorrichtung zur dichten Durchführung mindestens eines Kabels und/oder Rohres o.dgl. durch einen in einer Wand ausgebildeten Durchbruch |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2109548C3 (de) | ||
DE102017219074A1 (de) | Verbinder | |
DE6602055U (de) | Vorrichtung fuer die halterung von zylindrischen koerpern, insbesondere von kabeln, die durch oeffnungen in einer wand hindurchgefuehrt sind | |
DE4009625A1 (de) | Kabeldurchfuehrung | |
DE9211978U1 (de) | Rohr-Dichtungseinsatz mit Zentriereinrichtung | |
DE737336C (de) | Schrauben, Muttern, Unterlegscheiben und andere Klemm- und Befestigungselemente fuer elektrische Apparate | |
DE1665776A1 (de) | Vorrichtung fuer die Halterung von zylindrischen Koerpern,insbesondere von Kabeln,die durch OEffnungen in eine Wand hindurchgefuehrt sind | |
CH336107A (de) | Wasserdichte Kabeldurchführung für Installationszwecke | |
DE112016000493T5 (de) | Lochabdichtung für ein Gehäuse | |
DE974459C (de) | Anordnung zum abgedichteten Einfuehren eines elektrischen Kabels oder einer kabelaehnlichen Leitung in elektrische Geraete | |
DE1891056U (de) | Bodenanschlussvorrichtung mit ueberflur-anschluessen fuer elektrische installationen. | |
DE2609078A1 (de) | Uebergangsmuffe | |
DE1196745B (de) | Einfuehrung elektrischer Leiter in Einfuehrungs-stutzen elektrischer Geraete u. dgl. | |
DE202013008588U1 (de) | Kabeldurchführungsvorrichtung | |
DE1263134B (de) | Stopfbuchsenartige Einfuehrung elektrischer Kabel in Gehaeuse elektrischer Geraete | |
DE1290214B (de) | Kabeldurchfuehrung zum Verlegen insbesondere elektrischer Kabel durch Wandungen hindurch | |
DE964521C (de) | Dichtungsvorrichtung zum Abdichten von Kabeln in Gewindestutzen elektrischer Geraete | |
DE1979677U (de) | Kabeldurchfuehrung. | |
AT339406B (de) | Anschlussdose | |
DE1615645C3 (de) | Auslaß für einen im Fußboden angeordneten Schacht für elektrische Installationen | |
DE3619789C1 (en) | Connecting device which can be connected to a bolt | |
DE489296C (de) | Loesbare Schellenverbindung von Kabelrohren und Kabeln mit Steck-, Anschluss- oder aehnlichen Dosen | |
DE1465256C (de) | Schraubenlose Befestigung einer Abdeckung an einem Installationsgerät | |
DE7408788U (de) | Wälzlager | |
DE2403579B2 (de) | Zugentlastungsstopfbuchse für elektrische Kabel und Leitungen |