[go: up one dir, main page]

DE658435C - - Google Patents

Info

Publication number
DE658435C
DE658435C DENDAT658435D DE658435DA DE658435C DE 658435 C DE658435 C DE 658435C DE NDAT658435 D DENDAT658435 D DE NDAT658435D DE 658435D A DE658435D A DE 658435DA DE 658435 C DE658435 C DE 658435C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mullite
glass
refractory
crystals
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT658435D
Other languages
English (en)
Publication of DE658435C publication Critical patent/DE658435C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/01Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
    • C04B35/16Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay
    • C04B35/18Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on silicates other than clay rich in aluminium oxide

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Treatment Of Steel In Its Molten State (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 31. MÄRZ 1938
REICHSPATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 80 b GRUPPE 817
C50377 V 1\8ob Tag der Bekanntmachung über die Erteilung des Patents: i/. Mär2 1938
The Carborundum Company in Niagara Falls, New York, V. St. A. Feuerfester, aus dem Schmelzfluß hergestellter Gußkörper und Verfahren zu seiner Herstellung
Patentiert im Deutschen Reiche vom 2. April 1935 ab
Die Priorität der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 17. April 1934
ist in Anspruch genommen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein feuerfester, aus dem Schmelzfluß hergestellter Gußkörper, insbesondere für Glas wannen, und ein Verfahren zu seiner Herstellung. Es ist bereits bekannt, feuerfeste, im Schmelzfluß hergestellte Gußkörper aus Tonerde mit einem Zusatz von 5 bis 300/0 Kieselsäure zu bilden. Diese Körper bestehen im wesentlichen aus Korundkristallen, Mullit und .einem zwischen den Kristallen liegenden Glas, wobei ein verhältnismäßig großer Hundertsatz an Mullit darin enthalten ist. Infolge des hohen Mullitgehaltes eignen sich derartige Körpier nicht zur Verwendung
*5 für Glaswannen und ähnliche Zwecke, weil sie gegenüber dem Anfressen im Betrieb des Ofens nicht widerstandsfähig sind; insbesondere erfolgt das Anfressen an der Metallinie, d.h. der Oberfläche der Glasschmelze.
Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, diesen Nachteil zu beseitigen, und es geschieht dies dadurch, daß die Körper ζ. Β infolge rascher Abkühlung nach dem Gießen eine solche Zusammensetzung erhalten, daß sie hauptsächlich aus Korundkristallen, einem zwischen den Kristallen liegenden Glas und höchstens so viel Mullit bestehen, daß das Verhältnis von Korund zu Mullit mindestens gleich 2 ist. Ein so erhaltener feuerfester Körper besitzt eine wesentlich höhere Wider-Standsfähigkeit gegenüber dem Anfressen durch Glas und Schlacke.
Die Herstellung der feuerfesten Gußkörper gemäß der Erfindung erfolgt gewöhnlich in der Weise, daß eine fast ausschließlich aus Tonerde und 5 bis 15 o/o Kieselsäure bestehende Masse geschmolzen und in Formen gegossen wird und die Gußstücke zur Verhinderung der Bildung von Mullitkristallen schnell von etwa 19000 bis auf 15000 gekühlt werden, worauf langsam bis auf Raumtemperatur weitergekühlt wird. Die Kühlung der Schmelze von etwa 20500 bis auf etwa 19100 erfolgt langsam.
Verwendet man einen Kieselsäuregehalt von etwa 15 bis 300/0 der Gesamtsumme, so geht man besser in der Weise vor, daß die Gußstücke bis auf etwa 12000 schnell und dann langsam bis auf Raumtemperatur gekühlt werden.
Eine beispielsweise Durchführungsform des Herstellungsverfahrens kann an Hand des in der beiliegenden Zeichnung gezeigten Zustandsdiagramms erläutert werden.
In der Zeichnung ist ein Zustandsdiagraram des Tonerde- und Kieselerdesystems
DENDAT658435D Active DE658435C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE658435C true DE658435C (de)

Family

ID=576933

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT658435D Active DE658435C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE658435C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2909844C2 (de)
DE2750290C3 (de) Verwendung eines gebrannten keramischen Formkörpers zur Herstellung von Metall-Keramik-Verbundkörpern
DE2659168A1 (de) Kerne fuer giessverfahren mit gerichteter erstarrung
DE69316245T2 (de) Oxidationsbeständige Gussteile aus Superlegierungen
DE69618710T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur vereinfachten Herstellung einer wärmebehandlungsfähigen Aluminiumlegierung
DE4232640A1 (de) Aluminiumtitanat-keramik und verfahren zu ihrer herstellung
DE68922193T2 (de) Keramische Stoffe für den Verbundguss und Verfahren zu ihrer Herstellung.
DE69620490T2 (de) Wabenregenerator
DE3785063T2 (de) Durch Magnesiumoxid teilstabilisiertes Zirkoniumdioxid.
DE658435C (de)
EP1919645A1 (de) Verfahren zur herstellung metallhaltiger gusskörper und vorrichtung dafür
DE1241749B (de) Feuerfeste, AlO und MgO enthaltende Schmelzgussmassen
DE1215569B (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Schmelzgussmaterialien
DE68923272T2 (de) Bornitridkeramik mit grosser beständigkeit gegen schmelzschäden.
DE2833572A1 (de) Kalziumkarbonat enthaltender gusskern
DE1758820B2 (de) Verwendung einer alzncnmg-legierung
DE1912253A1 (de) Mit Gas in Beruehrung kommendes Element mit Vorderkantenund Hinterkantenansatz
DE3512379C2 (de) Kohlenstoff enthaltendes feuerfestes Material und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102004019837A1 (de) Nickelbasis-Superlegierung und Einkristall-Gussstücke
DE69210918T2 (de) Verfahren zur Herstellung von keramischen Formen zur Herstellung von Einkristall- und Unidirektional-Gegenständen aus Metall
DE2443519A1 (de) Feuerfeste masse
DE3612277C2 (de)
DE1571526A1 (de) Im Schmelzofen gegossener feuerfester Koerper
DE1458447A1 (de) Kupferlegierung
DE675495C (de) Verfahren zur Verbesserung der Temperaturwechselbestaendigkeit von Zuendkerzensteinen