[go: up one dir, main page]

DE657222C - Grabenpflugschar - Google Patents

Grabenpflugschar

Info

Publication number
DE657222C
DE657222C DEM128379D DEM0128379D DE657222C DE 657222 C DE657222 C DE 657222C DE M128379 D DEM128379 D DE M128379D DE M0128379 D DEM0128379 D DE M0128379D DE 657222 C DE657222 C DE 657222C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plow
ditch
plowshare
ordinary
tree
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM128379D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ALBERT MATT
Original Assignee
ALBERT MATT
Publication date
Priority to DEM128379D priority Critical patent/DE657222C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE657222C publication Critical patent/DE657222C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B15/00Elements, tools, or details of ploughs
    • A01B15/02Plough blades; Fixing the blades

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Soil Working Implements (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Grabenpflugschar, das an* einem gewöhnlichen, nach, einer Seite wendendien Ackerpflug angebracht werden kann, um ihn zum Ziehen von Riesel·· gräben geeignet zu machen. Gegenüber bekannten Grabenziehvoxrichtungen dieser Art zeichnet sich das Grabenschar gemäß der Erfindung dadurch, vorteilhaft aus, daß es an der schräg zum Pflugbaum stehenden Pflugbrüst nach. Entfernung des gewöhnlichen Schars und des Riesters unmittelbar rechtwinklig zum Pflugbaum steinend ,angeschraubt werden kann. Dies ist durch ein .an dem. Grabenschar befestigtes winkelförmiges Zwischien- stück ermöglicht, das den Anschluß des Schars an die Pfiugbrust vermittelt.
Auf der Zeichnung zeigen Abb. 1 und 2 ein Grabenschar gemäß der Erfindung mit dem Zwischenstück in Seiten- und Obieransicht und Abb. 3 einen Teil des Seihars mit dem Zwischenstück an einer Pflugbrust angeschraubt in schaubildlicher Ansicht.
Das Schar besteht aus einem flachen Messer δ mit rechtwinkliger Schneide und einem sich an den Rücken dieses Messers anschließenden, schwach gewölbten. Riester c von der Breite des zu ziehendien. Grabens. Beide Teile sind hintereinander an einem, von einem Flacheisenrahmen in Form eines rechtwinkligen .Dreiecks gebildeten Zwischenstück α befestigt, und zwar an dessen die eine Kathete des Dreiecks bildenden Schenkel ίί. Dieses Zwischenstück wird, wie Abb. 3 zeigt, mit seinem die Hypotenuse des Dreiecks bildenden -Schenkel ig an dem schräg zum Pflugbaum stehenden Fuß der Pflugbrust/ angeschraubt, so· daß das Messer & und das Riester c rechtwinklig zum Pflugbaum stehen und daß das Messer ungefähr waagerecht vorwärts und das Riester schräg auf- und rückwärts ragt.
Bei der Vorwärtsbewegung des Pfluges auf der Wiese wird der Rasen durch zwei Seche, die in bekannter Weise an dem Pflugbaum in einem der Grabenbreitc entsprechenkfcn Abstand voneinander befestigt sind, senkrecht bis zur Grabensohle eingeschnitten, hierauf durch das Messer b waagerecht auf der Grabensohle abgeschnitten und schließlich durch das Riestere aus dem Graben ausgehoben, und nach der Seite geworfen. Die Tiefe des Grabens wird dadurch bestimmt, daß das Laufrad des Pfluges wie beim gewöhnlichen Pflügen in der Höhe entsprechend eingestellt wird. ' ■ .

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Grabenpflugschar, gekennzeichnet durch ein an ihm befestigtes winkelförmiges Zwischenstück («), mittels dessen es an der schräg zum Pflugbaum stehenden Brust (/) eines gewöhnlichen, nach 'der Seite wendenden Ackerpfruges nach Entfernung des gewöhnlichen Schars und des Rie- 6g stets unmittelbar so angeschraubt werden, kann, daß es rechtwinklig zum Pflugbaum steht.'
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEM128379D Grabenpflugschar Expired DE657222C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM128379D DE657222C (de) Grabenpflugschar

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM128379D DE657222C (de) Grabenpflugschar

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE657222C true DE657222C (de) 1938-02-26

Family

ID=7331479

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM128379D Expired DE657222C (de) Grabenpflugschar

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE657222C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514602A1 (fr) * 1981-10-20 1983-04-22 Oeverums Bruk Ab Corps de charrue

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2514602A1 (fr) * 1981-10-20 1983-04-22 Oeverums Bruk Ab Corps de charrue

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE657222C (de) Grabenpflugschar
DE755559C (de) Fuer mehrreihige Bodenbearbeitungsgeraete bestimmtes hackmesserartiges Werkzeug
DE719123C (de) Handkultivator
DE390609C (de) Kartoffelrodepflug
DE607725C (de) Pflug mit Vorschneider zum Zerschneiden von Stallduenger
AT69490B (de) Befestigungsvorrichtung für das durchbrochene Streichblech von Pflügkörpern.
DE415731C (de) Beethackschar
DE679630C (de) Ackergeraet
DE450212C (de) Mit Pflugmesser und Vorschaeler versehener Pflug
DE393739C (de) Jaetehacke
DE618473C (de) Kartoffelerntepflug
DE381464C (de) Waldbodenpflug mit einem hinter dem Schar arbeitenden Messerrechen
DE646311C (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE473619C (de) Pflugkoerper mit an der Landseite herausragendem, pflugscharartigem Messer
DE613490C (de) Mehrscharpflug mit als Gelenkparallelogramm ausgebildetem Rahmen, dessen Balken im Winkel zueinander einstellbar sind
DE367108C (de) Zweiseitiges, dreieckfoermiges Pflugschar fuer Schwingpfluege
DE438851C (de) Pflugkoerper fuer Tiefkultur
DE514810C (de) Streichblechloser Pflugkoerper fuer Tiefkultur
DE390249C (de) Wiesenpflug
DE393741C (de) In einen Schiebkarren umstellbarer Handpflug mit Schwinghebel
DE364754C (de) Vorrichtung zum Lichten der Rueben, bestehend aus einer Schneideplatte, welche auf einer Nabe angebracht ist und die Form einer flachen Schale hat
DE239017C (de)
DE845282C (de) Zusatzgeraet fuer Pfluege in Form eines etwa meisselfoermigen Werkzeugs zur Lockerung der Furchensohle
DE656069C (de) Pflugschar mit vorgezogener Scharspitze und an der Landseite angebrachter Versteifungsrippe
DE580028C (de) Pflugkoerper zum seitlichen Ablegen des Erdbalkens ohne Wendung