DE656078C - Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe - Google Patents
Schaltvorrichtung fuer KraftfahrzeugwechselgetriebeInfo
- Publication number
- DE656078C DE656078C DEZ22782D DEZ0022782D DE656078C DE 656078 C DE656078 C DE 656078C DE Z22782 D DEZ22782 D DE Z22782D DE Z0022782 D DEZ0022782 D DE Z0022782D DE 656078 C DE656078 C DE 656078C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lever
- shift lever
- gear
- switching device
- motor vehicle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 12
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 5
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 5
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 5
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 3
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H63/00—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
- F16H63/40—Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism comprising signals other than signals for actuating the final output mechanisms
- F16H63/46—Signals to a clutch outside the gearbox
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/02—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W10/00—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
- B60W10/10—Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of change-speed gearings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2702/00—Control devices wherein the control is combined with or essentially influenced by the engine or coupling, e.g. in an internal combustion engine, the control device is coupled with a carburettor control device or influenced by carburettor depression
- B60K2702/08—Semi-automatic or non-automatic transmission with toothed gearing
- B60K2702/18—Semi-automatic or non-automatic transmission with toothed gearing with a preselection system, e.g. semi-automatic
- B60K2702/20—Semi-automatic or non-automatic transmission with toothed gearing with a preselection system, e.g. semi-automatic using different control members for preselection and actuating, e.g. shift actuation is initiated by clutch pedal with elastic connection for energy accumulation
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe, bei denen die Bewegungen
des allen Schaltschienen gemeinsamen Schalthebels für das Ein- und Ausschalten der Getriebegänge in gleicher Richtung
erfolgen und wobei der genannte Schalthebel des Getriebes mit dem Fußhebel der Motorkupplung durch ein Gestänge gekuppelt
ist, derart, daß mit dem Kupplungseinrücken gleichzeitig der jeweils gewünschte Getriebe- ■
gang eingeschaltet wird.
Um nun für Getriebe dieser bekannten Art größtmögliche Laufruhe zu erreichen, ist der
Erfindung gemäß für den Schalthebel des Getriebes an besonderer Stelle ein Anschlag
vorgesehen, derart, daß bei Leerlaufstellung aller Getriebeteile die Motorkupplung, nachdem
sie zwecks Aufhebens des vorher benutzten Getriebeganges gelöst wurde, am Wiedereinrücken verhindert ist, und zwar so
lange, bis der Leerlaufzustand im Getriebe aufgehoben wird. Während des Leerlaufzustandes
bleibt somit das Getriebe vom Motor vollständig abgeschaltet.
Die bauliche Verwirklichung des Erfindungsgedankens ist bei Getriebeschaltvorrichtungen
der eingangs erwähnten Art insofern vorteilhaft möglich, als der mit den für die
einzelnen Stellungen des Getriebeschalthebels bestimmten Schaltlücken versehene Rahmenteil
(Schaltkulisse) entsprechend ausgebildet ist, so daß eine Stelle des Rahmenteiles dem
Getriebeschalthebel als Anschlag dient, solange die Getriebeteile sich im Leerlaufzustand
befinden.
• In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel
einer Schaltvorrichtung dargestellt, und zwar zeigen
Abb. ι eine Seitenansicht der verschiedenen Teile, wobei der Deutlichkeit halber einige
Teile geschnitten erscheinen,
Abb. 2 eine entsprechende Oberansicht der wesentlichsten Teile.
Der Getriebeschalthebel 1 ist in üblicher Weise über einem auf dem Getriebekasten
angebrachten Rahmen 2 gelagert, und zwar beispielsweise in Vereinigung mit einer Gangwähleinrichtung,
wobei der Schalthebel 1, der zweckmäßig auf einem federbeeinfiußten
Rohr 3 sitzt, quer über die Schaltschienen (in der Zeichnung nicht dargestellt) bzw.
über die einzelnen Schaltlücken 4 hin einstellbar ist. Das Rohr 3 hat eine Längsnut 5
und nimmt mit einem entsprechenden Keil den zwischen festen Lagern 6 und 7 gehaltenen
Schwinghebel 8 auf, derart, daß mit dem Schwinghebel 8 der Schalthebel 1 bewegt werden
kann. Vom Schwinghebel 8 führt eine an ihn angelenkte Stange 9 zum Fußhebel ι ο
der Motorkupplung 11, 12. Der Hebel 10
sitzt auf der Achse 13, die gleichzeitig den Hebelarm 14 trägt, der sich gegen den zu
verschiebenden Kupplungsteil 12 legt.
Die im Getrieberahmenteil 2 vorhandenen Schaltlücken sind entsprechend den verschiedenen
Schaltstellungen des Hebels 1 angeord-
net, und zwar ζ. B-. für die Getriebegänge I, II, III, IV und für den Rückwärtsgang R, wie
in Abb. 2 angedeutet.
Der Schalthebel 1 nimmt während des Gangwählens und beim Leerlaufzustand des
Getriebes die in Abb. 1 gezeigte Stellung ein, d. h. der Schalthebel ist innerhalb eines vor
den Schaltlücken befindlichen freien Raumes quer zu den Schaltschienen frei beweglich.
Sobald die Getriebegänge einzeln gewählt sind, wird mit Hilfe des Kupplungsfußhebels
ι ο gleichzeitig mit dem Einrücken der Kupplung
11, 12 der jeweils vorgewählte Getriebegäng
eingeschaltet, wobei der Getriebeschalthebel in die entsprechende Lücke eintreten
kann.
Für die dem Leerlaufzustand des Getriebes entsprechende Stellung des Getriebeschalthebels
ι besteht ein besonderer Vorsprung 15,
der dem Schalthebel 1 als Anschlag dient und damit das Wiedereinrücken des vorher gelösten
Kupplungsteiles 12 verhindert; der Fußhebel 10 kann also nicht in seine Ruhelage,
die er beim Auftreffen auf den Anschlag 16
erhält, eintreten. Die erwähnte Rückhaltestellung des Getriebeschalthebels 1 und des
Kupplungshebels 10 ist in den Abbildungen dargestellt.
Um den Getriebeschalthebel 1 in der Leerlaufstellung
zu sichern, kann ein federbeinflußter Schnappriegel 17 vorgesehen sein, der
beim Herausbewegen des Hebels 1 aus der gezeichneten Leerlauf stellung verhältnismäßig
leicht nachgeben kann.
Claims (1)
- Patentanspruch:Schaltvorrichtung für Kraftfahrzeugwechselgetriebe,' bei der die Bewegungen des allen Schaltschienen gemeinsamen Schalthebels für das Ein- und Ausschalten der Getriebegänge je in gleicher Richtung erfolgen und bei der der genannte * Schalthebel durch ein Gestänge mit dem Fußhebel der Motorkupplung zusammengeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß im Rahmenteil des Getriebes ein besonderer Anschlag (15) für den Schalthebel (8) vorgesehen ist, der beim Leerlaufzustand des Getriebes ein Wiedereinrücken der vorher gelösten Motorkupplung verhindert.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ22782D DE656078C (de) | 1935-10-08 | 1935-10-08 | Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEZ22782D DE656078C (de) | 1935-10-08 | 1935-10-08 | Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE656078C true DE656078C (de) | 1938-01-28 |
Family
ID=7625738
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEZ22782D Expired DE656078C (de) | 1935-10-08 | 1935-10-08 | Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE656078C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1090106B (de) * | 1957-12-20 | 1960-09-29 | Daimler Benz Ag | Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe |
DE1090105B (de) * | 1958-01-03 | 1960-09-29 | Daimler Benz Ag | Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe |
DE1221070B (de) * | 1963-08-10 | 1966-07-14 | Porsche Kg | Schaltvorrichtung fuer mehrgaengige Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen |
-
1935
- 1935-10-08 DE DEZ22782D patent/DE656078C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1090106B (de) * | 1957-12-20 | 1960-09-29 | Daimler Benz Ag | Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe |
DE1090105B (de) * | 1958-01-03 | 1960-09-29 | Daimler Benz Ag | Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe |
DE1221070B (de) * | 1963-08-10 | 1966-07-14 | Porsche Kg | Schaltvorrichtung fuer mehrgaengige Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE880256C (de) | Steuervorrichtung fuer Wechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE2004249C3 (de) | Getriebeschalthebel-Baugruppe für ein mehrgängiges Fahrzeuggetriebe | |
DE1530602A1 (de) | Sperrvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen,insbesondere Ackerschleppern | |
DE1128244B (de) | Vorwaehl- und Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe | |
DE1505708C3 (de) | Verriegelbare Schaltvorrichtung für Zahnräderwechselgetriebe | |
DE3233619A1 (de) | Mechanische schaltvorrichtung fuer ein gangwechselgetriebe eines kraftfahrzeuges mit einem nicht synchronisierten rueckwaertsgang | |
DE656078C (de) | Schaltvorrichtung fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe | |
DE3735090C2 (de) | ||
DE883411C (de) | Leerlaufschalteinrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere an Motorraedern | |
DE1505530A1 (de) | Wechselgetriebe mit Schaltvorrichtung | |
DE678711C (de) | Steuereinrichtung fuer das Druckmittel einer Schalteinrichtung von Zahnraederwechselgetrieben, insbesondere bei Kraftfahrzeugen | |
DE654882C (de) | Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE2750275A1 (de) | Getriebeschaltung mit schwingen | |
EP0690249B1 (de) | Rückwärtsgang-Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeug-Wechselgetriebe | |
DE655399C (de) | Schaltvorrichtung mit Waehlereinrichtung fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe | |
DE875150C (de) | Schaltverfahren und -vorrichtung fuer insbesondere durch eine Hilfskraft, vorzugsweise elektrisch schaltbare Wechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE642880C (de) | Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE863302C (de) | Mechanische Schaltvorrichtung fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE676035C (de) | Schaltvorrichtung fuer mehrgaengige Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE544561C (de) | Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE2645271C3 (de) | Rückwärtsgang-Schalteinrichtung für von Hand schaltbare Geschwindigkeitswechselgetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE400577C (de) | Schaltvorrichtung fuer Wechsel- und Wendegetriebe von Kraftfahrzeugen | |
DE628822C (de) | Durch Druckmittel verstellbare Schaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE2138657B2 (de) | Schalteinrichtung für ein Vorgelegezahnräderwechselgetriebe | |
CH175847A (de) | Schaltvorrichtung für Zahnräderwechselgetriebe. |