[go: up one dir, main page]

DE655167C - Loetverbindung fuer ineinandergesteckte Metallrohre, insbesondere Fahrzeugrahmen - Google Patents

Loetverbindung fuer ineinandergesteckte Metallrohre, insbesondere Fahrzeugrahmen

Info

Publication number
DE655167C
DE655167C DEV33507D DEV0033507D DE655167C DE 655167 C DE655167 C DE 655167C DE V33507 D DEV33507 D DE V33507D DE V0033507 D DEV0033507 D DE V0033507D DE 655167 C DE655167 C DE 655167C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solder
metal pipes
vehicle frames
solder connection
especially vehicle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV33507D
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Rauh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VICTORIA WERKE AG
Original Assignee
VICTORIA WERKE AG
Publication date
Priority to DEV33507D priority Critical patent/DE655167C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE655167C publication Critical patent/DE655167C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K1/00Soldering, e.g. brazing, or unsoldering
    • B23K1/20Preliminary treatment of work or areas to be soldered, e.g. in respect of a galvanic coating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K2101/00Articles made by soldering, welding or cutting
    • B23K2101/04Tubular or hollow articles
    • B23K2101/06Tubes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electric Connection Of Electric Components To Printed Circuits (AREA)

Description

■■λ **
Die Erfindung erstreckt sich auf eine Lötverbindung für ineinandergesteckte Metallrohre, insbesondere Fahrzeugrahmen, nach. Patent 620 659.
Gegenüber dem Hauptpatent, bei dem die Lotkammer und der Lotträger durch eine im Mittelteil rillenartig eingezogene Einsatzbüchse gebildet ist, besteht die Verbesserung und Vereinfachung gemäß vorliegender Erfindung darin, daß die Lotkammer durch ein halbzylindrisches Blechstück gebildet ist, dessen Mittelteil eine sattelförmige Rilleneindrückung aufweist, welche die Lotkammer ergibt und das Lot aufnimmt. Die Befestigung des neuen Lotkammerstückes gestaltet sich einfach und gewährt auch einen genügenden Festsitz an der Lötstelle, da es die gleiche oder eine etwas größere Krümmung wie der halbe Umfang des inneren der zu verlötenden Rohre besitzt, in das es eingesetzt wird.
Das sattelförmige Einsatzstück ist auch leicht herstellbar, und seine Sattelrille legt nur eine verhältnismäßig kleine Lotkammer fest, so daß auch eine Lotersparnis erzielt und die Lötverbindung im ganzen verbilligt wird.
Das Einsatzstück gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung in den Fig. 1 bis 3 in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht.
Fig. ι zeigt das die Lotkammer bildende halbzylindrische Einsatzstück 1 mit der sattelförmig emigezogenen Rille 2 und das einzulegende Lotstück 3.
Fig. 2 zeigt die beiden zu verlötenden.
Rohre 4, 5 zusammengesteckt, wobei in dem Innenrohr der halbzylindrische Lotkammereinsatz ι mit dem Lotstück 3 bereits eingesetzt ist. Das innere Rohr S besitzt eine Durchbohrung 7, die mit der Zusammensteck- und Lötfuge 6 in Verbindung steht, wie sich besonders aus dem in
Fig. 3 dargestellten Querschnitt ersehen laßt.
Die sattelförmige Rille 2 im Einsatzstück 1 legt eine verhältnismäßig kleine Lotkammer fest, die aber vollständig für die Aufnahme der Lotmenge ausreicht, die zum Durchlöten der Rohrverbindung erforderlich ist.
Werden die ineinandergesteckten Rohre und damit auch das Lot 3 erhitzt, 90 entwickeln sich beim. Schmelzen des letzterein Dämpfe, durch die das flüssig gewordene Lot durch die Öffnung 7 in die Lötfuge 6 gedruckt und in dieser auch gut durchläuft, so daß eine einwandfreie Lötung erzielt wird.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Lötverbindung für ineinandergesteckte Metallrohre, insbesondere Fahrzeugrahmen, nach Patent 620 659, bei der das in einer mit der Lötfuge in Verbindung1 stehenden Kammer schmelzende Lot durch die sich entwickelnden Dämpfe in die Lötfuge gedruckt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Lotaufnahmekammer durch ein in das innere Rohr gestecktes halbzylindrisches Einsatzstück (1) aus Blech gebildet ist, dessen Mittelteil eine sattelförmig eingedrückte Rille (2) besitzt. .
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEV33507D Loetverbindung fuer ineinandergesteckte Metallrohre, insbesondere Fahrzeugrahmen Expired DE655167C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV33507D DE655167C (de) Loetverbindung fuer ineinandergesteckte Metallrohre, insbesondere Fahrzeugrahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV33507D DE655167C (de) Loetverbindung fuer ineinandergesteckte Metallrohre, insbesondere Fahrzeugrahmen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE655167C true DE655167C (de) 1938-01-10

Family

ID=7588166

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV33507D Expired DE655167C (de) Loetverbindung fuer ineinandergesteckte Metallrohre, insbesondere Fahrzeugrahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE655167C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE862246C (de) * 1950-06-13 1953-01-08 Ind Du Ct L Schweiss- und Loetverbindung zwischen zwei Metallteilen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE862246C (de) * 1950-06-13 1953-01-08 Ind Du Ct L Schweiss- und Loetverbindung zwischen zwei Metallteilen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1452244A1 (de) Doppelrohraggregat mit innenliegenden Rippen und Verfahren zu dessen Herstellung
DE655167C (de) Loetverbindung fuer ineinandergesteckte Metallrohre, insbesondere Fahrzeugrahmen
DE571296C (de) Verbindung zwischen Rohrwand und eingewalzten Rohren mit einer ueber jedes Rohrende geschobenen Kupferhuelse
DE1627483A1 (de) Verfahren zur Verbindung plattierter Rohre durch Schweissen ohne Auftragsmetall
DE406622C (de) Verfahren und Einrichtung zum Befestigen von Kesselroehren
DE2332241A1 (de) Verbindungsring fuer rohrverbindungen
DE620659C (de) Loetverbindung von ineinandergesteckten Metallrohren, insbesondere Fahrzeugrahmen
DE456503C (de) Rohrverbindung fuer geloetete Fahrradrahmen
DE648889C (de) Schachtmantel fuer Warmwasserbereiter
DE616115C (de) Verfahren zur Befestigung von Kopfabschluessen auf Metallrohren
DE664868C (de) Tuerdruecker aus Blech
DE404617C (de) Verfahren zum Anschweissen der Innenrohre an das Verbindungsrohr fuer die Aussenrohre von Schlangendoppelrohren
AT364586B (de) Rohrverbindung
DE655741C (de) Verfahren zur Herstellung von Luftpumpenhuelsen
DE630946C (de) Doppelwandiges Metallfass
DE428440C (de) Rauchgasspeisewasservorwaermer fuer hohe Druecke
DE1650121A1 (de) Rohrfoermige Loetbuchsen zur Verbindung zweier Rohre
DE724400C (de) Traghaken fuer Heizkoerper
DE553204C (de) Geruestrohrverbindung
DE420177C (de) Hebellager fuer Sturmlaternen
DE757562C (de) Verfahren zum Hartloeten von Lamellen auf Rohren, insbesondere fuer Waermeaustauscher
DE633162C (de) Verbindung fuer Mehrfachrohrleitungen
DE437305C (de) Rahmenverbindung fuer Fahrraeder aus Leichtmetall
DE703654C (de) Rahmenbauteil fuer Fahr- oder Kraftraeder
DE608463C (de) Verfahren zur Herstellung von Rohren mit nur an einer Stelle verdickter Wandstaerke