DE653508C - Spielkarte - Google Patents
SpielkarteInfo
- Publication number
- DE653508C DE653508C DEN40100D DEN0040100D DE653508C DE 653508 C DE653508 C DE 653508C DE N40100 D DEN40100 D DE N40100D DE N0040100 D DEN0040100 D DE N0040100D DE 653508 C DE653508 C DE 653508C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- card
- cards
- playing card
- outline
- shape
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63F—CARD, BOARD, OR ROULETTE GAMES; INDOOR GAMES USING SMALL MOVING PLAYING BODIES; VIDEO GAMES; GAMES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- A63F1/00—Card games
- A63F1/02—Cards; Special shapes of cards
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
Description
Spielkarteii haben gewöhnlich rechteckige
Form. Zum leichten und schnellen Ordnen sind sie mit gleichen Weltbildern, doppelt bedruckt,
d.h. so, daß jede Karte das Wertbild im der einen Kartenhälfte aufrecht stehend,
in der anderen Kartenhälfte umgekehrt stehend aufweist.
Bei Spielkarten, welche jeweils nur ein Wertbild oder verschiedene Wertbilder aufweisen,
ist es bereits bekannt, den Karten die Form von unregelmäßigen Vierecken zu geben,
so daß die Umrißlinie der Spielkarten ein Viereck mit zwei stumpfen und zwei spitzen
Winkeln ist. Diese Form ermöglicht zwar, die Karten schnell und sicher durch das bloße
Tastgefühl in ihre richtige: Lage zueinander zu bringen, hat aber andererseits verschiedene
Nachteile, welche- besonders darin bestehen, daß die spitzwinkligen Ecken schnell verschleißen
und beim Mischen der Karten leicht abbrechen, weil die Festigkeit der Karten an den spitzwinkligen Ecken geringer als in den
übrigen Teilen ist, ferner verhältnismäßig viel Abfall bei der Herstellung der Spielkarten
!entsteht und schließlich Spielkarten in Form eines schiefwinkligen Vierecks unschön
wirken.
Die Erfindung betrifft eine Spielkarte, bei welcher diese Nachteile dadurch vermieden
sind, daß die Umrißlinie ein Polygonalzug mit nur stumpfen Winkeln oder eine eiförmige
Kurve ist. Hierbei weist die Umrißfigur der Karte vorteilhaft nur eine einzige Symmetrieachse
auf. Derart ausgebildete Spielkarten können ebenfalls schnell durch das Tastgefühl
in die gleiche Lage gebracht werden und bieten weitere wesentliche Vorteile. So ist
es möglich, dünneres Kartenpapier als bisher bei mindestens gleicher Haltbarkeit zu verwenden,
da durch die günstige Formgebung der Karten für alle Stellen des Kartenblattes eine gleichmäßig große Spannkraft erreicht
wird, die ein Knicken oder Abbrechen der Ecken verhindert. Durch die Möglichkeit der
Verwendung dünneren Kartenpapiers wird aber die Herstellung wesentlich verbilligt.
Eine billigere Herstellung und verminderter Verbrauch an Kartenpapier ergibt sich ferner.
dadurch, daß die Abfälle bei der Herstellung durch die neue Formgebung der Spielkarte
gegenüber iden bekannten Ausführungen we-
ίο sentlich vermindert werden. Außerdem wird
ein Abbrechen oder Knicken der Kartenecken im Laufe des Gebrauchs und insbesondere beim
Mischen besonders weitgehend vermieden. Schließlich lassen sich die neuen Spielkarten
in besonders weitgehendem Maße in der Hand fächerartig eng aneinander reiben und die
Werte trotzdem gut erkennen, selbst wenn der jeweils· durch bienachbarte Karten abgedeckte
Teil verhältnismäßig groß ist.
Die Zeichnung zeigt zwei Ausfuhr ungsbeispiele der Erfindung.
Die Fig. 1 zeigt ein erfindungsgemäßes Kartenblatt mit einsymmetriscbem, stumpfwinkligem
Polygonalzug als Umrißlinie, die Fig. 2 ein Kartenblatt in Eiform mit eingeschalteten
geraden Linien.
Das Kaftenblatt nach Fig. 1 weist beispielsweise
vier verschiedene Werte auf, von denen bei der gezeichneten Blattlage die oberien
zwei aufrecht und die unteren verkehrt erscheinen. Die ein Spiel bildenden Karten 1
sind in den vier Feldern so· bedruckt, daß auf jeder Karte vier voneinander verschiedene
Werte erscheinen und die in den gleicharti-.gen„
Feldern aufscheinenden Werte zusammen .,immer ein Spiel bilden. Die Umrißlinie jedes
**iia^teffib]attes hat nur eine einzige Symmetrieachse
i, i' und ist ein nur stumpfe Eckwinkel
enthaltender Polygonalzug.
Das Kartenblatt nach Fig. 2 hat Eiform mit der einzigen Symmetrieachsie 1, 1'. Die Werte
sind durch die Farbensymbole Treff, Karo, Herz und Pik und durch Ziffern oder ganze
Figuren, wie z. B, Karo· Bube, gekennzeichnet.
Dank ihrer Form sind diese Karten ohne Schwierigkeit beim Aufnehmen leicht in dieselbe
Lage zu bringen, da sie sich in der Hand fächerartig leicht auseinanderlegen lassen,
und sind keiner großen Abnutzung beim Gebrauch unterworfen. Ihre Herstellung ist
denkbar einfach, und sie machen auf den Beschauer einen ästhetisdhen Eindruck.
Claims (1)
- Patentansprüche:i. Spielkarte, dadurch gekennzeichnet, 'daß ihre Umrißfigur ein Polygonalzug mit nur stumpfen Winkeln oder eine eiförmige Kurve ist..2. Spielkarte nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Umrißfigur eine !einzige Symmetrieachse aufweist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AT653508X | 1935-12-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE653508C true DE653508C (de) | 1937-11-25 |
Family
ID=3678264
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEN40100D Expired DE653508C (de) | 1935-12-31 | 1936-12-01 | Spielkarte |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE653508C (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE936376C (de) * | 1952-01-08 | 1955-12-07 | Kurt Zwirner | Spielkarte mit abgerundeten Ecken |
DE943934C (de) * | 1952-06-12 | 1956-06-01 | Joseph A Hassan | Spielkarte in Gestalt eines schiefwinkligen Parallelogramms |
DE29909916U1 (de) | 1999-06-08 | 1999-09-09 | Simba Toys GmbH & Co, 90765 Fürth | Spielkarte |
-
1936
- 1936-12-01 DE DEN40100D patent/DE653508C/de not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE936376C (de) * | 1952-01-08 | 1955-12-07 | Kurt Zwirner | Spielkarte mit abgerundeten Ecken |
DE943934C (de) * | 1952-06-12 | 1956-06-01 | Joseph A Hassan | Spielkarte in Gestalt eines schiefwinkligen Parallelogramms |
DE29909916U1 (de) | 1999-06-08 | 1999-09-09 | Simba Toys GmbH & Co, 90765 Fürth | Spielkarte |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69704416T2 (de) | Stapelblockspiel und spielblöcke dafür | |
DE68923692T2 (de) | Wortkartenspiel. | |
DE3610985A1 (de) | Kartenspiel | |
DE69821901T2 (de) | Zufallszahlengenerator zum Spielen eines Spieles | |
EP0018636A1 (de) | Mosaikelementsatz | |
DE653508C (de) | Spielkarte | |
AT147512B (de) | Spielkarte. | |
DE426416C (de) | Legespiel | |
DE2144327A1 (de) | Spielkartensatz | |
DE591088C (de) | Dominostein | |
DE269823C (de) | ||
DE19956154B4 (de) | Spielzeug | |
CH193109A (de) | Spielkarte. | |
CH139849A (de) | Gesellschaftsspiel. | |
DE449106C (de) | Wuerfelspiel mit schachtbrettartig eingeteilter Spielflaeche | |
AT126391B (de) | Gesellschaftsspiel. | |
DE2133891A1 (de) | Schachfiguren | |
CH193376A (de) | Spielkarte. | |
EP0364525A1 (de) | Kartenspiel | |
DE20005250U1 (de) | Untersetzer für Gegenstände, insbesondere Trinkbehälter | |
CH193142A (de) | Versenker. | |
DE29909916U1 (de) | Spielkarte | |
DE20101910U1 (de) | Tischdecke mit einer die Spielfläche eines Gesellschaftsspiels markierenden Abbildung | |
DE2648345A1 (de) | Brettspiel | |
DE1605920U (de) | Spielgeraete wie brett,- karten- oder wuerfelspiele. |