DE651984C - Mit Gleitkufen versehenes Traggestell - Google Patents
Mit Gleitkufen versehenes TraggestellInfo
- Publication number
- DE651984C DE651984C DEA76952D DEA0076952D DE651984C DE 651984 C DE651984 C DE 651984C DE A76952 D DEA76952 D DE A76952D DE A0076952 D DEA0076952 D DE A0076952D DE 651984 C DE651984 C DE 651984C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- support frame
- skids
- runners
- frame provided
- springs
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B15/00—Other sledges; Ice boats or sailing sledges
- B62B15/008—Wheeled sledges
- B62B15/009—Wheels attachable to the runners
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B13/00—Sledges with runners
- B62B13/18—Vehicles having alternatively-usable runners and wheels or other transport means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62B—HAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
- B62B2301/00—Wheel arrangements; Steering; Stability; Wheel suspension
- B62B2301/20—Resilient wheel suspension using springs
- B62B2301/22—Resilient wheel suspension using springs using leafsprings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein mit Gleitkufen versehenes Traggestell für
Motor aggregate und bezweckt, die Kufen so auszubilden, daß sie in sich federn.
Es ist bereits bekannt, mit Gleitkufen versehene Traggestelle für Maschinensätze gegen
die Kufen abzufedern. Diese Abfederung ist notwendig, damit nicht durch die beim Absetzen
des Traggestelles durch die Träger ίο oder von einem Fahrgestell auf den Boden
auftretenden Stöße empfindliche Teile des Maschinensatzes beschädigt werden. Bei den
bekannten Ausführungen wurden jedoch die Kufen mit dem Traggestell durch besondere
Federn, Blattfedern oder Spiralfedern, verbunden.
Nach der Erfindung sind die Kufen als
Tragfedern, vorzugsweise aus Blattfedern, hergestellt und ihre Enden nach innen zurück-
ao gebogen und mit dem Traggestell verbunden.
Hierdurch wird die Anbringung besonderer Federn zwischen dem Traggestell und den
Kufen überflüssig, und die Befestigung mit dem Traggestell ist leicht möglich. Das Traggestell
erhält eine einfache Form und ist auch in der Herstellung einfach und billig.
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Ausführungsbeispiel dargestellt. Abb. 1
zeigt ein Traggestell von der Seite und Abb. 2 von vorn.
Die Kufen 1 bestehen zweckmäßig aus einem oder mehreren Federblättern, deren
Enden 3 nach innen zurückgebogen und mit dem Traggestell 2 verbunden sind. Vorteilhaft
sind die nach innen zurückgebogenen Enden 3 zur Erhöhung der Federwirkung
auch noch nach oben über den Befestigungspunkt 4 mit dem Traggestell hinaus schleifen-
oder spiralförmig ausgebogen. Die Kufen 1
können auch so ausgebildet sein, daß ihr mitt- 40 lerer Teil, beispielsweise in der Länge-α, im
unbelasteten Zustande gerade verläuft und erst im belasteten Zustande, d. h. beim Aufsetzen
des Traggestelles auf den Erdboden, mit einem längeren Teil zur Auflage kommt. 45
Hierdurch wird eine bessere Federwirkung erzielt. Das Traggestell 2 kann außerdem
unter Vermittlung seiner federnden Kufen 1 auf ein Fahrgestell 5 aufgesetzt werden, wobei vorteilhaft die federnden Kufen unmittel- 50
bar mit der Achse 6 des Fahrgestelles 5 verbunden sind.
Claims (3)
1. Mit Gleitkufen versehenes Traggestell
für Motoraggregate, an dessen Gleitkufen ein Fahrgestell abnehmbar an-
. geordnet sein kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Kufen als Tragfedern (1),
vorzugsweise aus-Blattfedern, hergestellt und ihre Enden (3), nach innen zurückgebogen,
mit dem Traggestell (2) verbunden sind.
2. Traggestell nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die nach innen zurückgebogenen
Enden (3) zur Erhöhung der Federwirkung auch noch nach oben über den Befestigungspunkt (4) mit dem
Traggestell hinaus schleifen- oder spiralförmig ausgebogen sind.
3. Traggestell nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kufen im unbelasteten Zustande nur in einem mittleren Teil (α) gerade verlaufen
und erst nach dem Absetzen, also im belasteten Zustande, mit einem längeren Teil zuf Auflage kommen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA76952D DE651984C (de) | Mit Gleitkufen versehenes Traggestell |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA76952D DE651984C (de) | Mit Gleitkufen versehenes Traggestell |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE651984C true DE651984C (de) | 1937-10-22 |
Family
ID=6946942
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA76952D Expired DE651984C (de) | Mit Gleitkufen versehenes Traggestell |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE651984C (de) |
-
0
- DE DEA76952D patent/DE651984C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE651984C (de) | Mit Gleitkufen versehenes Traggestell | |
DE2014191C3 (de) | Gummidrehfederachse für Anhänger | |
DE3226445A1 (de) | An einem rahmen eines motorrads oder dergleichen befestigtes tragelement zur aufnahme eines motorradkoffers oder aehnlichem | |
AT130576B (de) | Federner Sitz, insbesondere für Kraftfahrzeuge. | |
AT154110B (de) | Abstützung des Einsatzes von Sitz- oder Liegemöbeln. | |
CH245030A (de) | Federnde Matratze. | |
AT165741B (de) | Einstellbare, federnde Sattelstütze für Fahr- und Motorräder | |
DE1507797A1 (de) | Frischluftfiltereinsatz | |
DE2310956C3 (de) | Aufhängeöse mit in einem linsenförmigen Schlitz versetzt angeordneten Klemmzähnen | |
DE522236C (de) | Abfederung von Sitz und Rueckenlehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
AT224841B (de) | Doppelt federnde Untermatratze | |
AT204425B (de) | Traktorsitz | |
DE455714C (de) | Aus Profilstreben zusammengebauter Rahmen fuer Motorraeder | |
DE456096C (de) | Feststellvorrichtung fuer den Vorderanschlag an Pappscheren | |
AT132368B (de) | Verfahren zum Standfestmachen von aus schlangenförmig gewundenem Draht bestehenden, in gebogenem Zustande zu verwendenden Flachfedern und gemäß diesem Verfahren hergestellte Feder. | |
DE368909C (de) | Matratze mit an Querstreben befestigten Gegendruckfedern | |
AT74720B (de) | Elastischer Riemenverbinder. | |
DE598231C (de) | Stuetze fuer die Bremsstange eines Kraftfahrzeuges | |
AT215620B (de) | Vorrichtung an einstückigen Gardinenstangen | |
AT250636B (de) | Aufhängevorrichtung für das Zelttuch eines Faltdaches | |
DE1080422B (de) | Polsterschonbezug fuer einen Fahrzeugsitz | |
DE592841C (de) | Stossdaempfer, insonderheit fuer Kraftfahrzeuge | |
AT246366B (de) | Federpolsterung für Polstermöbel | |
DE560714C (de) | Stahlbandfederung fuer Polsterflaechen | |
AT141946B (de) | Führungsring für Rollenklemmgesperre von Freilaufbremsnaben u. dgl. |