DE650922C - Steuervorrichtung - Google Patents
SteuervorrichtungInfo
- Publication number
- DE650922C DE650922C DES125578D DES0125578D DE650922C DE 650922 C DE650922 C DE 650922C DE S125578 D DES125578 D DE S125578D DE S0125578 D DES0125578 D DE S0125578D DE 650922 C DE650922 C DE 650922C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control device
- control
- cable
- length
- hull
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63H—MARINE PROPULSION OR STEERING
- B63H25/00—Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
- B63H25/06—Steering by rudders
- B63H25/08—Steering gear
- B63H25/10—Steering gear with mechanical transmission
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
Description
Die Erfindung hat den Zweck, die mit den bisher üblichen Steuervorrichtungen bei deren
Betätigung verbundene Zwangslage der Beine zu beseitigen und so· ein vorzeitiges Ermüden
derselben zu verhindern. Die üblichen Pedal- und Hebelsteuervorrichtungen (Steuerböcfce)
sind starr mit dem Fahrzeug, z. B. Faltboot, verbunden. Das Umstellen auf eine arfdere Beinlänge kann daher nur durch Lösen
und Wiederverbinden mit dem Fahrzeug vorgenommen werden. Die Erfindung gestattet die Umstellung der Steuervorrichtung auf
eine andere Beinlänge ohne Veränderung der Befestigung, lediglich durch Verlängern oder
Verkürzen der Zugorgane.
In dex Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele dargestellt, und zwar zeigt die Abb. 1
die Draufsicht auf ein Boot mit eingebauter Steuervorrichtung. Ein elastisches Glied a
(Gummistrang, Zugfeder o. dgl.) ist an geeigneter Stelle seitlich am Boot befestigt und
trägt das !eigentliche Betätigungsorgan, beispielsweise die beiden Steigbügel b. Eine
Leine c (Kabel, Kette, Gurt ο. dgl.) nimmt den Stemmdruck der Bane auf und läuft zu
diesem Zweck über die Rollen d. Die Länge der Leine c kann mit Hilfe von Spannern e
(Schnallen, Klemmen o·. dgl.) der Beinlänge angepaßt werden. Die Steuerseile/ verbinden
das Steuer]och g über die Leine c mit den
Steigbügeln b. Die Verbindung der Seile / mit der Leinec ist verstellbar, wozu Spannern'
(Schnallen, Klemmen o·. dgl.) dienen. Die Steuerseile / haben also· lediglich die vom
Steuerblatt h kommenden Steuerdrücke als Zugkräfte aufzunehmen. Vom Spannern' bis
zur Rolle d laufen die Leinen c und / gemeinsam.
Die Steuervorrichtung ist so angeordnet, daß alle Verstellorgane — es sind dies die
Spanner e, e' — vom sitzenden Fahrer bequem erreicht werden können. Die vorderen Spanner
e werden in der Regel nur einmal, und zwar auf die durch Beinlänge und Gewohnheitshaltung
der Beine für jeden Fahrer gegebene Länge, eingestellt werden. Die Spanner e' können auch in der Weise verwendet
werden, daß· durch einseitiges Spannen eine bestimmte Abtrift ohne Beinarbeit ausgeglichen
wird. Der Steuerausschlag wird in die-
sem Falle vom elastischen Glied α bewirkt und
ist beim Befahren großer Seen- sowie beim Segeln ein wichtiger Vorteil.
In der Abb. 2 ist ein zweites Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes darge-,
stellt. Das eigentliche Betätigungsorgan ist bei dieser Ausführung der Hebel/, welcher-'
durch zwiei ZugfedernÄ und die Leine/ gehal-•ten
wird. Die Leine / erfüllt den gleichen
,10 Zweck wie die Leine c der Abb. 1. Sie läuft
dabei über zwei Rollen m, welche an dem Hebel/
befestigt sind. Vom Hebel zum Steuerjoch führen die beiden Steuerseile«, welche
mittels. Spanner e" in ihrer Länge verstellbar sind. Die Längenveränderung der Leine kann
ebenfalls mit Spannern vorgenommen werden. An Stelle der Leine / kann z. B. auch eine
Kette verwendet werden, deren Länge anHaken verstellbar ist.
Claims (5)
- Patentansprüche:ι . Steuervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß das mit dem Steuerseil verbundene Steuermittel (Hebel, Pedale, Bügel) υ.-dgl. an einem oder mehreren elastischen Gliedern aufgehängt ist.
- 2. Steuervorrichtung nach Anspruch 1, "'.!. dadurch gekennzeichnet, daß zur Ent- ;v·' lastung des Steuerseiles vom Stemmdruck der Beine das Steuermittel gegen den Bootskörper abgefangen ist.
- 3. Steuervorrichtung nach den Ansprüchen r und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Leine (Kabel, Kette, Gurt ©.dgl.) beiderseits am Steuermittel befestigt und über am Bootskörper angeordnete Rollen geführt ist.
- 4. Steuervorrichtung nach den Ansprüchen ι und 2, dadurch gekennzeichnet, daß ■eine Leine (Kabel, Kette, Gurt o. dgl.) beiderseits am Bootskörper befestigt und über am Steuermittel angeordnete Rollen geführt ist.
- 5. Steuervorrichtung nach den Ansprüchen 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leine in der Länge verstellbar ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES125578D DE650922C (de) | 1937-01-03 | 1937-01-03 | Steuervorrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES125578D DE650922C (de) | 1937-01-03 | 1937-01-03 | Steuervorrichtung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE650922C true DE650922C (de) | 1937-10-04 |
Family
ID=7536930
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES125578D Expired DE650922C (de) | 1937-01-03 | 1937-01-03 | Steuervorrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE650922C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4850916A (en) * | 1986-03-05 | 1989-07-25 | Phillips Laurent M | Sailboard steering arrangement |
US4924791A (en) * | 1989-01-06 | 1990-05-15 | Scholle Roger A | Adjustable sailboard |
FR2732663A1 (fr) * | 1995-04-07 | 1996-10-11 | Caulier Herve Jean Loup Gerard | Embarcation propulsee par cerf-volant |
DE102010033557B4 (de) * | 2010-08-05 | 2013-06-06 | Siegfried Geiger | Steueranlage für ein Segelboot in Form eines Katamarans und Steueranlage für ein Segelboot in Form einer Segeljolle |
-
1937
- 1937-01-03 DE DES125578D patent/DE650922C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4850916A (en) * | 1986-03-05 | 1989-07-25 | Phillips Laurent M | Sailboard steering arrangement |
US4924791A (en) * | 1989-01-06 | 1990-05-15 | Scholle Roger A | Adjustable sailboard |
FR2732663A1 (fr) * | 1995-04-07 | 1996-10-11 | Caulier Herve Jean Loup Gerard | Embarcation propulsee par cerf-volant |
DE102010033557B4 (de) * | 2010-08-05 | 2013-06-06 | Siegfried Geiger | Steueranlage für ein Segelboot in Form eines Katamarans und Steueranlage für ein Segelboot in Form einer Segeljolle |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102009024674B3 (de) | Befestigungsvorrichtung für mindestens eine Druckgasflasche eines Atemgerätes | |
DE112016001527T5 (de) | Spannungsverifikationswerkzeug zum Zurren | |
DE650922C (de) | Steuervorrichtung | |
DE446953C (de) | Mechanisches Kraftuebertragungsgetriebe | |
DE964012C (de) | Vorrichtung zum Einstellen der Riemenspannung bei Riemenstrieben | |
DE854187C (de) | Grubenstempel | |
DE613930C (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Haerte von stabfoermigen Werkstuecken mit kreisfoermigem Querschnitt | |
DE540802C (de) | Hydraulisches Geraet zum Anzeigen und UEberwachen der Spannungen von belasteten Seilen o. dgl. | |
DE547966C (de) | Kontaktfinger | |
DE536128C (de) | Halter fuer Seile oder Kabel | |
DE48299C (de) | Verstellbare Kinnstütze für Violinen und-ähnliche Instrumente | |
DE661778C (de) | Koerperuebungsvorrichtung mit Rollsitz | |
DE560862C (de) | Faltbootsteven | |
DE431419C (de) | Vorrichtung zum Festhalten des Schreibpapiers auf einer Unterlage | |
DE3636007A1 (de) | Hebel zum festziehen von fallen und leinen | |
DE501916C (de) | Kopierrahmen fuer Lichtpausen | |
DE69823678T2 (de) | Federelement | |
DE360307C (de) | Daempfer fuer Streichinstrumente | |
DE550690C (de) | Lichtpausapparat | |
DE818458C (de) | Geschwindigkeitswechselgetriebe fuer Fahrraeder | |
DE542739C (de) | Vorrichtung zum Einwirken auf die Drosselklappe des Motors und die Bremsen von Kraftfahrzeugen durch einen gemeinsamen Fusshebel | |
DE106205C (de) | ||
DE288149C (de) | ||
DE598447C (de) | Bremsvorrichtung, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge | |
DE102004008124A1 (de) | Trainings- und/oder Rehabilitationsgerät |