DE649005C - Anordnung zur lastabhaengigen Kompoundierung der von Stromrichtern mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken abgegebenen Spannung - Google Patents
Anordnung zur lastabhaengigen Kompoundierung der von Stromrichtern mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken abgegebenen SpannungInfo
- Publication number
- DE649005C DE649005C DEA77563D DEA0077563D DE649005C DE 649005 C DE649005 C DE 649005C DE A77563 D DEA77563 D DE A77563D DE A0077563 D DEA0077563 D DE A0077563D DE 649005 C DE649005 C DE 649005C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- load
- compounding
- grid
- converters
- discharge paths
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000013329 compounding Methods 0.000 title claims description 12
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 title claims description 5
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 10
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 claims description 2
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 2
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 2
- 238000000079 presaturation Methods 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 230000005415 magnetization Effects 0.000 description 1
- 230000001131 transforming effect Effects 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02M—APPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
- H02M7/00—Conversion of AC power input into DC power output; Conversion of DC power input into AC power output
- H02M7/006—Conversion of AC power input into DC power output; Conversion of DC power input into AC power output using discharge tubes
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Inverter Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Steuereinrichtungen für gittergesteuerte, mit Dampfoder
Gasentladungsstrecken arbeitende Umf oormungseinrichtungen,
vorzugsweise in Gleich-5 oder Wechselrichterschaltung, bei denen die betriebsmäßige Steuerspannung den Gittern
in Form von durch magnetische Sättigung der Gittertransformatoren erzielten spitzen Spannungsstößen
zugeführt wird. Insbesondere soll die Kompoundierung der Spannung des
Stromrichters durch 'Anwendung einer vom Belastungsstrom - abhängigen veränderlichen
Gleichstrommagnetisierung erfolgen. Derartige Einrichtungen, bei denen beispielsweise
der gesättigte, zur Erzeugung der spitzen Steuerspannungen dienende Gittertransformator
noch eine zusätzliche Gleichstromwicklnng besitzt, durch deren Wirkung die Phasenlage
der abgegebenen Steuerspannungsstöße beeinflußt wird, sind an sich schon früher vorgeschlagen worden. Bei diesen bekannten
Einrichtungen ist jedoch der absolute Kompoundierungsgrad ausschließlich von dem jeweiligen
Belastungsstrom abhängig, gleichgültig ob dieser lediglich durch Änderung des
Belastungswiderstandes bei unveränderter Leerlaufspannung, beispielsweise des Gleichrichters,
oder aber bei unverändertem Belastungswiderstand durch Änderung der Leerlaxifspannung,
d. h. durch verschieden starke Aussteuerung des Stromrichters, geändert
wird. Das bedeutet praktisch, daß bei diesen Anordnungen nur für eine einzige Leerlaufspannungseinstellung
der Gitterspannung die Lastspannung ' richtig kompoundiert wird. Ferner sind noch Anordnungen bekanntgeworden,
bei denen für die einzelnen, die jeweiligen Leerlaufspannungen bestimmenden Aussteuerungswinkel jeweils die regelbaren
Widerstände der Kompoundierungseinrichtung von Hand aus aufs neue eingestellt werden
müssen. Soll dagegen ein derartig gesteuerter Stromrichter auch betriebsmäßig,
beispielsweise durch zusätzliche Phasenverschiebung der Gitterspannungen mittels Drehreglers,
geregelt, d. h. seine Leerlaufspannung verändert werden, so treten Schwierigkeiten
bezüglich der richtigen Kompoundierung auf. Gegenstand der Erfindung ist nun eine Anordnung,
die es gestattet, diese Schwierigkeiten zu vermeiden und die Kompoundierung
- dem jeweils eingestellten, für eine bestimmte Leerlauf spannung maßgebenden Aussteuerungswinkel
" anzupassen. Gemäß der Erfindung sind die regelbaren Widerstände, die in
dem die Gleichstromvormagnetisiernngswicklung der Gittertransformatoren speisenden,
von einem belastungsabhängigen Strom durchflossenen Gleichstromkreis angeordnet sind,
mit den die Spannung des Stromrichters be-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinde]- angegeben worden:
Max Stöhr in Berlin-Hermsdorf.
einflussenden Regelorganen, beispielsweise Drehreglern, derart gekuppelt und derart abgestuft,
daß auch bei veränderlichem Aussteuerungsgrad die gleiche gewünschte vorbestimmte
Neigung, insbesondere ein horizontaler Verlauf der Spannungskennlinien im Diagramm der äußeren Charakteristik erzwungen
wird. Es wird hierdurch möglich, die Unterschiede im Verhalten der Spannungskennlinien
bei Belastung bei verschiedenem Steuerwinkel, die teils auf dem durch eine Kreisfunktion gegebenen Zusammenhang zwischen
Steuerwinkel und Spannung, teils auf der Veränderlichkeit der Kommutierungsdauer
mit dem Steuerwinkel beruhen, praktisch vollständig auszugleichen und eine ideale Kompoundierung
für jeden Betriebsfall zu erreichen.
- Der Erfindungsgedanke möge an Hand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Dieses bezieht
sich auf den Anwendungsfall, eines Reversierantriebes, wobei ein mit beiden Drehrichtungen arbeitsfähiger, abwechselnd
angetriebener bzw. gebremster Alotor 1, z. B.
ein Fördermotor, über zwei gittergesteuerte Stromrichter 2, 3 an das speisende Wechselstromnetz
4 angeschlossen ist. Die beiden Stromrichtergefäße sind in der bekannten Kreuzschaltung mit den Sekundärwicklungen
des Stromrichtertransformators 5 verbunden, unter Zwischenschaltung von Drosseln 6, 7
und Widerständen S, 9, an welchen die Speisespannungen für die Gleichstromwicklungen
110,120 usf. der Steuertransformatoren 11
bis 16 abgegriffen werden. Die Sekundärwicklungen der Gittertransformatoren sind,
gegebenenfalls über Strombegrenzungswiderstände, mit den Steuergittern der Entladungsgefäße
verbunden. Den Primärwicklungen wird die Spannung über Drehregler 20 bzw. 30 aus dem Xetz 4 zugeführt. Für je eine
Gruppe von Entladungsstrecken ist ein Drehregler und eine Gruppe von Gittertransformatoren
vorgesehen. Die beiden Drehregler sind miteinander derart gekuppelt, daß in geeigneter
Weise ein Drehrichtungswechsel, d. h. der Übergang der einen Gruppe von Entladungsstrecken
vom Gleichrichterbetrieb in den Wechselrichterbetrieb und der anderen Gruppe von Wechselrichterbetrieb in Gleichrichterbetrieb,
ermöglicht werden kann. Gemäß der Erfindung ist in jedem der beiden Gleichstromsättigungskreise
ein regelbarer Widerstand 40 bzw. 50 vorgesehen. Beide Widerstände
sind mit den Drebreglern gekuppelt. Die Anordnung eines getrennten Sättigungskreises für jede Gruppe von Entladungsstrecken hat den Vorzug, daß eine Umkehr
der Stromrichtung im Motor ohne Einfluß ■auf die Kompoundierung bleibt, insbesondere
keine Umschaltung der Sättigungswicklungen notwendig wird, und daß stets nur die gerade
stromführende Gruppe von Entladungsstrekken kompoundiert wird. Die Widerstände 40
und 50 werden vorteilhaft derart abgestuft, daß z. B. bei Nennstrom der Kompoundierungsgrad
für alle Steuerwinkel der gleiche ist. Dann ist, wie Untersuchungen gezeigt haben, auch bei kleineren Belastungen der gewünschte
Ausgleich der Kompoundierung mit ausreichender Genauigkeit erfüllt.
Statt der Widerstände 8, 9 können natürlich auch drehstromseitig vor den Entladungsgefäßen Stromwandler vorgesehen sein, die
zusammen beispielsweise mit Trockengleich- . richtern die Sättigungswicklungen der Gittertransformatoren
speisen. Die Anwendung des Erfindungsgedankens ist im übrigen nicht auf die Regelung von Motoren beschränkt, sondern
auf beliebige Stromrichter, beispielsweise auch auf Umrichter, sinnentsprechend anwendbar.
Claims (2)
- Patentansprüche:I. Anordnung zur lastabhängigen Kompoundierung der von Stromrichtern mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken abgegebenen Spannung, unter Verwendung gesättigter Transfor- go matoren zur Lieferung von Steuerspannungen spitzer Kurvenform und mit Hilfe von zusätzlichen, in Abhängigkeit von Belastungsstrom über regelbare Widerstände gespeisten Sättigungswicklungen auf diesen Transformatoren, wobei die Stromrichter eine beliebige, mittels der Gitterspannung einstellbare Leerlaufspannung aufweisen können, dadurch gekennzeichnet, daß diese regelbaren Widerstände mit den zur willkürlichen oder selbsttätigen Leerlaufsspannungsregelung dienenden Regelorganen derart gekuppelt und derart abgestuft sind, daß bei jeder beliebigen Leerlaufsspannungseinstellung angenähert der gleiche, vorbestimmte Kompoundierungsgrad erreicht wird.
- 2. Anordnung nach Anspruch 1 für die Regelung von Reversierantrieben, dadurch gekennzeichnet, daß für jede Gruppe von tio Entladungsstrecken ein getrennter Gleiclv Stromkreis zur Vorsättigung der Transformatoren mit je einem getrennten Regelwiderstand vorgesehen ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA77563D DE649005C (de) | 1935-11-07 | 1935-11-07 | Anordnung zur lastabhaengigen Kompoundierung der von Stromrichtern mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken abgegebenen Spannung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA77563D DE649005C (de) | 1935-11-07 | 1935-11-07 | Anordnung zur lastabhaengigen Kompoundierung der von Stromrichtern mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken abgegebenen Spannung |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE649005C true DE649005C (de) | 1937-08-13 |
Family
ID=6947134
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA77563D Expired DE649005C (de) | 1935-11-07 | 1935-11-07 | Anordnung zur lastabhaengigen Kompoundierung der von Stromrichtern mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken abgegebenen Spannung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE649005C (de) |
-
1935
- 1935-11-07 DE DEA77563D patent/DE649005C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE649005C (de) | Anordnung zur lastabhaengigen Kompoundierung der von Stromrichtern mit gittergesteuerten Dampf- oder Gasentladungsstrecken abgegebenen Spannung | |
DE724905C (de) | Anordnung zur Regelung der Spannung von Synchrongeneratoren | |
DE2415894A1 (de) | Frequenzwandler | |
DE718519C (de) | Anordnung zur Gittersteuerung bei mit dampf- oder Gasgefuellten Entlastungsstrecken arbeitenden Umrichtern | |
DE730390C (de) | Anordnung zum Parallelbetrieb von feinstufigen Regeltransformatoren | |
DE654150C (de) | Anordnung zur selbsttaetigen Spannungsregelung von mit gittergesteuerten Dampf- oderGasentladungsstrecken arbeitenden ein- oder mehrphasigen Umformungseinrichtungen | |
DE642626C (de) | Einrichtung zur Verstellung des Zuendzeitpunktes bei gittergesteuerten Gas- oder Dampfentladungsstrecken unter Verwendung eines gesaettigten Transformators sowie zweier Steuerkomponenten fester Phasenlage und veraenderlicher Amplitude | |
DE640956C (de) | Schaltanordnung zum Spannungsausgleich in Dreileiteranlagen mittels Gleichrichter | |
DE2826349C2 (de) | Wechselrichter in Multivibrator-Schaltung | |
DE904711C (de) | Drehzahlregelung fuer Verbrennungsmotoren-Pruefstaende | |
DE217810C (de) | ||
DE629061C (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Symmetrierung und Regelung von Drehstromspannungen, insbesondere fuer Wattmeter- und Zaehlereichzwecke | |
DE659089C (de) | Drehzahlueberwachungseinrichtung fuer Drehstrominduktionsmotoren | |
DE693096C (de) | Anordnung zur Regelung von gittergesteuerten Stromrichtern | |
DE975914C (de) | Kompoundierungseinrichtung fuer Synchron-Generatoren mit Selbsterregung | |
DE657383C (de) | Gruppensteuerung von staendergespeisten Drehstrom-Kollektornebenschlussmotoren mit feststehenden Buersten | |
DE603565C (de) | Stromteiler fuer Gleichrichter oder Wechselrichter | |
DE625816C (de) | Einrichtung zur Speisung von Gleichstrommotoren mit regelbarer Spannung aus einem Wechselstromnetz | |
DE955347C (de) | Schaltung zur Gewinnung einer den Ventilstroemen eines Dreiphasen-Gleichrichters proportionalen Gleichspannung | |
DE920260C (de) | Schalteinrichtung zur Erzeugung von Steuerimpulsen fuer beliebige Steuer- und Regelzwecke, insbesondere fuer die Steuerung von Stromrichtern | |
DE845657C (de) | Steuerung fuer eine geradzahlige Anzahl von in Reihenparallelschaltung anzulassendenund bzw. oder zu betreibenden Gleichstrommaschinen, insbesondere Fahrzeugmotoren, unter Verwendung eines Gleichstrom-Gleichstrom-Maschinenumformers in Sparschaltung und Mehr- oder Einankerausfuehrung | |
DE824980C (de) | Anordnung zur Regelung elektrischer Lichtbogenoefen | |
AT100940B (de) | Selbsttätige, durch einen elektrischen Regelmotor angetriebene Regeleinrichtung. | |
DE920022C (de) | Einrichtung zur selbsttaetigen Regelung von Gleichstromgeneratoren, z.B. Leonardgeneratoren | |
DE741004C (de) | Anordnung zur Erzielung eines gewuenschten, z. B. dauernd konstanten Leistungsfaktors |