Bei Doppelzylinderschlössern, bei denen die einander benachbarten Zylinderenden von anderen
Bauteilen umgeben sind, beispielsweise von Zugkräfte aufnehmenden KupplungS'-S
gliedern, wie sie in dem Patent 643 045 unter Schutz gestellt sind, ist "es möglich, daß durch
die Schlüsselkanäle eingedrungene Fremdkörper, Schmutz, Holzstückchen u.dgl., zu
Störungen Anlaß 'geben.In the case of double cylinder locks, in which the cylinder ends adjacent to one another are separated from each other
Components are surrounded, for example by coupling S'-S absorbing tensile forces
divide, as they are placed under protection in the patent 643 045, "it is possible that by
Foreign bodies, dirt, pieces of wood and the like that have penetrated the key channels
Cause disturbances.
Bei der Ausführung nach Abb. 1 des Hauptpatents,
wobei der Schließkörper 7, 8, 9 gabelähnlich ausgebildet ist, besteht zwischen den
Ringen ι ο und 11 und den inneren Zylinderenden
ei,n kleiner Zwischenraum, der Fremdkörpern von geringen Abmessungen das Herausfallen
gestattet. Anders 'dagegen bei den Ausführungen, nadh Fig. 2 und 3 des Hauptpatents. Hier ist der zwischen den inneren
Zylinderenden verbleibende geringe HoJiI-raum nach außen abgeschlossen, und wenn
hier Ansammlungen von Fremdkörpern entstehen> so 'finden sie feeinen Ausweg, es sei
denn, daß sie sich zufällig in den gegenüberliegenden Schlüsselkanal des zweiten Zylinders
hineinschieben lassen, wodurch aber immer noch kein vollständiges Herausschieben
aus dem Doppelzylinder möglich ist. Nach vorliegender Erfindung soll diesem Übelstand dadurch abgeholfen werden, daß
der die inneren Zylinderenden umgreifende Schließbartkörper eine seitliche, vorzugsweise
dem Drehkupplungsglied gegenüberliegende Öffnung erhält und daß auch sonstige, die
inneren Zylinderenden umhüllende Teile mit Durchbrächen versehen sind, wobei, wenn
nötig, die inneren Zylinderenden selbst mit Nuten versehen sein können, die eine Verbindung
der Hohlräume von den Schlüsselkanälen nach den Öffnungen in dien Kupplungsgliedem
und dem Schließbartkörper hin bilden.In the execution according to Fig. 1 of the main patent,
wherein the closing body 7, 8, 9 is fork-like, there is between the
Rings ι ο and 11 and the inner cylinder ends
ei, n small space, the foreign bodies of small dimensions falling out
allowed. It is different, however, in the case of the versions, nadh Fig. 2 and 3 of the main patent. Here is the one between the inner ones
Cylinder ends remaining small HoJiI space closed to the outside, and if
Here accumulations of foreign bodies arise> so 'they find a fine way out, be it
because that it happens to be in the opposite keyway of the second cylinder
Let it slide in, but this still does not allow it to slide out completely
from the double cylinder is possible. According to the present invention, this drawback is to be remedied in that
the lock bit body encompassing the inner cylinder ends has a lateral, preferably
the rotary coupling member opposite opening receives and that also other, the
inner cylinder ends enveloping parts are provided with openings, if
necessary, the inner cylinder ends themselves can be provided with grooves that provide a connection
the cavities from the key channels to the openings in the coupling members
and form the lock bit body.
Auf der Zeichnung ist die Erfindung in fünf Abbildungen dargestellt. Die Abb. 1 und ia
entsprechen der Abb. 2 und ihren Nebenabbildungen in dem Hauptpatent. Die Abb. 2 und 2a entsprechen der Abb. 3 und
ihren Nebenabbildungen in dem "Hauptpatent.In the drawing, the invention is shown in five figures. Fig. 1 and i a corresponding to the Fig. 2 and its subsidiary pictures in the main patent. The fig. 2 and 2a correspond to the Fig. 3 and its subsidiary pictures in the "main patent.
In Abb. ι der vorliegenden Zusatzerfindung sind die inneren Zylinderenden mit 1 und 2
bezeichnet. Sie sind umgeben von den Zylinderhalbschalen
3 und 4, zwischen ihnen liegt 'das Mitnehmerglied 5 der Drehkupplung, und diesem mit Bezug auf die Drehachse
gegenüberliegend sind in den Halbschalen 3 und 4 die sich vorzugsweise zu einem runden
Loch ergänzenden halbrunden Baustoffaussparungen 6 und 7 angebracht. Als Fortsetzung
dieser Öffnung nach außen ist im Schließbartkörper 8 ein Loch 9 angeordnet.
In den inneren Zylinderenden 1 und 2 sindIn Fig. Ι of the present additional invention, the inner cylinder ends with 1 and 2
designated. They are surrounded by the cylinder half-shells
3 and 4, between them 'the driver member 5 of the rotary coupling, and this with respect to the axis of rotation
opposite are in the half-shells 3 and 4, which are preferably round
Hole complementary semicircular building material recesses 6 and 7 attached. As a continuation
A hole 9 is arranged in the lock bit body 8 in this opening to the outside.
In the inner cylinder ends 1 and 2 are
außerdem Nuten ι ο und 11 vorgesehen, die
die Verbindung der Hohlräume 9, 6 und 7 zu den Schlüsselkanälen hin bilden.also grooves ι ο and 11 provided that
form the connection of the cavities 9, 6 and 7 to the key channels.
In Abb. 2 und den Nebenabbildungen 2" iind 2& werden die inneren Zylinderenden n^r
von dem Schließbartkörper 12 umhüllt, de.r':
mit Hilfe der Stifte 13, 14, 15 und 16 die
Zylinder zusammenhalt, indem sie in den Nuten 17 und 18 gleiten. Der in Achsrichtung
durch den Schlüssel verschiebbare Drehkupplungskörper ist mit 5' bezeichnet. Ihm gegenüber ist im Schließbartkörper 12·
eine Auswurf öffnung 19 angebracht, und die Schlüsselkanäle 20 und 21 sind durch Nuten
22 und 23 mit der Auswurf öffnung 19 verbunden. Aus den Abbildungen ist zu ersehen,
daß Schmutzteile und sonstige Fremdkörper, die vom Schlüssel nach innen geschoben
werden, einen Ausweg nach den Löchern 9 und 19 hin finden, so daß diese
Fremdkörper sich nicht ansammeln und störend auf die Wirkung der Zugkupplung und
der Drehkupplung einwirken können und ebenso nicht durch unzulässigen Druck auf die inneren Zuhaltumgsstifte die Schließung
fälschen und außer Tätigkeit setzen können.In Fig. 2 and the secondary figures 2 "iind 2 & " the inner cylinder ends are enveloped by the lock bit body 12, de.r ' : with the help of the pins 13, 14, 15 and 16 hold the cylinders together by inserting them in the grooves 17 and 18. The rotary coupling body, which can be displaced in the axial direction by the key, is denoted by 5 '. Opposite it, an ejection opening 19 is made in the lock bit body 12, and the key channels 20 and 21 are connected to the ejection opening 19 by grooves 22 and 23 The figures show that dirt and other foreign bodies that are pushed inwards by the key can find a way out to holes 9 and 19 so that these foreign bodies do not collect and interfere with the action of the pulling coupling and the rotary coupling can have an effect and also cannot falsify the locking mechanism and disable it by applying impermissible pressure on the inner tumbler pins.