Mehrfachdrahtziehmaschine Das Patent 62o 996 betritit eine MehrfachdrahtzicAimaschine,
bei der der Ziehvorgang völlig innerhalb der Ziehlösung erfolgt und bei der daher
sowohl die Ziehsteine als auch die Ziehkonusse oder Ziehscheiben völlig innerhalb
der Ziehlösung liegen. Über den honusseii ist eine gemeinsame, oder es sind auch
mehrere einzelne Schutzplatten angeordnet, die sich etwas unterhalb des ZiehlösungsspiegeIs
oder auch in gleicher Höhe des Ziehlösungsspiegels befinden. Gegenstand der vorliegenden
Erfindung ist eine weitere Ausgestaltung der Erfindung des Hauptpatents, die darin
besteht, da(,) die unter der Schutzplatte oder unter den Schutzplatten befindlichen
Ziehkonusse oder Ziehscheiben waagerecht oder schräg gelagert sind.Multiple wire drawing machine The patent 62o 996 concerns a multiple wire drawing machine,
in which the drawing process takes place entirely within the drawing solution and therefore in which
both the drawing dies and the drawing cones or drawing disks completely within
the draw solution. About the honusseii is a common one, or there are too
several individual protective plates are arranged, which are slightly below the level of the drawing solution
or at the same height as the level of the drawing solution. Subject of the present
Invention is a further embodiment of the invention of the main patent contained therein
exists because (,) those located under the protective plate or under the protective plates
Draw cones or drawing disks are mounted horizontally or at an angle.
In den Abb. i bis 4 ist der Erfindungsgegenstand näher dargestellt.The subject of the invention is shown in more detail in FIGS.
Es bedeutet i das Kühlbecken, 2 die Dichtungsstelle, durch die die
waagerecht oder schräg liegenden Ziehwellen in das Ziehbecken eintreten, 3 die Ziehwelle,
4 und 5 die Ziehkonusse oder Ziehscheiben, 6 den dazwischenliegenden Ziehsteinhalter,
7 die Schutzplatte, 8 ein Gelenk, durch das der Schutzdeckel aufklappbar ist; 9
sind Rasten, auf denen die Schutzplatte aufliegt.It means i the cooling basin, 2 the sealing point through which the
horizontal or inclined pulling shafts enter the drawing basin, 3 the pulling shaft,
4 and 5 the drawing cones or drawing disks, 6 the drawing die holder in between,
7 the protective plate, 8 a hinge through which the protective cover can be opened; 9
are notches on which the protective plate rests.
Wie schon im Hauptpatent beschrieben, dicht die Schutzplatte dazu,
die durch die schnelle Umdrehung der Ziehkonusse innerhalb der Ziehflüssigkeit hervorgerufene
Wirbelung abzufangen, damit sie von der Oberfläche ferngehalten wird, und ferner
das Einsaugen von Luft in die Ziehflüssigkeit, wie es durch das schnelle Umlaufen
eintreten könnte, zu vermeiden. Es hat sich nun gezeigt, da(3 solche Schutzplatten
mit der gleichen guten Wirkung auch bei solchen Ziehmaschinen angewendet werden
können, bei denen die Ziehrollen oder' Ziehkonusse waagerecht oder schräg gelagert
sind. Den Platten kann, wie die Umstände es erfordern, beliebige Form gegeben werden,
wie aus den Abb. i bis 4 zu ersehen ist.As already described in the main patent, the protective plate tightly
that caused by the rapid rotation of the drawing cones within the drawing liquid
To intercept turbulence so that it is kept away from the surface, and further
the sucking in of air into the drawing liquid, as it is caused by the rapid circulation
could occur to avoid. It has now been shown that (3 such protective plates
can also be used with such drawing machines with the same good effect
where the pulling rollers or 'pulling cones are mounted horizontally or at an angle
are. The panels can be given any shape as the circumstances require,
as can be seen from Figs. i to 4.
Es ist auch nicht erforderlich, daß die Schutzplatte völlig innerhalb
der Ziehlösung gelagert ist; sie kann auch (nach Abb.3 und 4) teilweise außerhalb
der Ziehlqsung liegen. Dies ist besonders dann von Vorteil, wenn die Ziehkonusse
oder Ziehrollen großen Durchmesser haben und man das Ziehbecken nicht unnötig tief
machen möchte. Ein Teil der Konusse ragt dann aus der Ziehlösung heraus und wird
von der entsprechend gewölbt ausgebildeten Schutzplatte überfangen. Durch die schnelle
Umdrehungsgeschwindigkeit der Konusse wird der noch vorhandene Hohlraum in den ersten
Betriebssekunden mit Ziehlösung gefüllt und die Luft daraus entfernt, so daß auch
in diesem Falle der Ziehprozeß völlig in der Ziehlösung erfolgt. Es muß dann nur
dafür Sorge getragen werden, daß unter keinen Umständen in diesen Hohlraum Luft
eintreten kann, und dies kann entweder dadurch geschehen, daß die Ränder der Schutzplatte
ringsum genügend tief in den Ziehflüssigkeitsspiegel eintauchen oder daß, wenn sie
aus besonderen Gründen an einer Stelle nicht in den Ziehflüssigkeitsspiegel eintauchen
können, hier eine genügende Dichtung gegen das Eintreten von Luft gewährleistet
ist.It is also not necessary that the protective plate be completely inside
the draw solution is stored; it can also (according to Figures 3 and 4) partially outside
of the drawing. This is particularly advantageous when the drawing cones
or drawing rolls have a large diameter and the drawing basin is not unnecessarily deep
want to do. Some of the cones then protrude from the drawing solution and become
covered by the correspondingly curved protective plate. By the fast
The speed of rotation of the cones is the remaining cavity in the first
Operating seconds filled with drawing solution and the air removed from it, so that too
in this case the drawing process takes place entirely in the drawing solution. It just has to be
care must be taken that under no circumstances air enters this cavity
can occur, and this can either be done by the edges of the protective plate
Immerse enough deep in the drawing liquid level all around or that, if they
For special reasons, do not immerse yourself in the drawing liquid level at one point
can, here a sufficient seal against the ingress of air is guaranteed
is.