[go: up one dir, main page]

DE644744C - Rollvorhang fuer dreieckige, eine kreisfoermig gewoelbte Kante aufweisende Fenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Rollvorhang fuer dreieckige, eine kreisfoermig gewoelbte Kante aufweisende Fenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE644744C
DE644744C DER93678D DER0093678D DE644744C DE 644744 C DE644744 C DE 644744C DE R93678 D DER93678 D DE R93678D DE R0093678 D DER0093678 D DE R0093678D DE 644744 C DE644744 C DE 644744C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
window
curtain
edge
roller
window frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER93678D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ERNST RATHMANN DIPL ING
Original Assignee
ERNST RATHMANN DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ERNST RATHMANN DIPL ING filed Critical ERNST RATHMANN DIPL ING
Priority to DER93678D priority Critical patent/DE644744C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE644744C publication Critical patent/DE644744C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/2041Blind sheets, e.g. shape of sheets, reinforcements in sheets, materials therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2036Roller blinds characterised by structural elements
    • B60J1/205Winding tubes, e.g. telescopic tubes or conically shaped tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2066Arrangement of blinds in vehicles
    • B60J1/2072Blinds with inclined or vertical orientation of the winding axis
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J1/00Windows; Windscreens; Accessories therefor
    • B60J1/20Accessories, e.g. wind deflectors, blinds
    • B60J1/2011Blinds; curtains or screens reducing heat or light intensity
    • B60J1/2013Roller blinds
    • B60J1/2066Arrangement of blinds in vehicles
    • B60J1/2086Arrangement of blinds in vehicles specially adapted for openable windows, e.g. side window

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Curtains And Furnishings For Windows Or Doors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Rollvorhänge für dreieckige, eine kreisförmig gewölbte Kante aufweisende Fenster, namentlich für Kraftfahrzeuge, und betrifft eine neue Anordnung der Vorhänge an diesen Fenstern, bei denen das Anbringen der üblichen, waagerecht über dem Fenster liegenden Rollvorhänge wegen des dem Zuge des Fensters folgenden Wagenkastens nicht möglieh ist.
Die Anordnung eines Rollvorhangs auf
einer Kegelrolle ist für die Seitenabdeckung von ausstellbaren Fenstervorhängen bekannt.
Das Neue der Erfindung besteht darin, daß der Vorhang von einer mit der Spitze sich mit dem Mittelpunkt des der Fensterwölbung entsprechenden Kreises deckenden Kegelrolle aufgenommen und mit seiner Wölbkante an der Wölbung des Fensterrahmens geführt ist.
Die Kegelrolle wird hierbei derart an dem Fenster befestigt, daß eine Erzeugende der Kegelrolle parallel der Fensterebene liegt, und zwar zweckmäßig nahe der aufragenden Kante des Fensters, so daß der Vorhang von der oberen Fensterecke aus abgerollt wird. Durch diese Ausbildung kann der Vorhang genau den Fensterabmessungen angepaßt und in jeder Lage vor dem Fenster festgestellt werden, ohne daß es hierzu, sofern die Kegelrolle als Federrolle ausgebildet ist, besonderer Hilfsmittel bedarf.
In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigt:
Fig. ι eine Seitenansicht eines dreieckigen Fensters mit kreisförmiger Wölbung,
Fig. 2 und 3 eine Seitenansicht und die Draufsicht zu Fig. 1,
Fig. 4 eine Seitenansicht der Schlitzführung des Vorhanges und
Fig. 5 den Schnitt nach Linie V-V der Fig. 4.
Das Fenster F wird begrenzt von der senkrechten Kurzkante A, der waagerechten Langkante B und der die Enden dieser beiden verbindenden Wölbkante C, die einem Kreisbogen mit dem Mittelpunkt M entspricht. Vor der Kurzkante A, die radial zur Wölbkante C verläuft, ist eine Kegelrolle D an dem Fensterrahmen R gelagert, deren Spitze sich mit dem Mittelpunkt des der Fensterwölbung entsprechenden Kreisbogens deckt und deren Erzeugende E gleich ist dem Radius des Kreisbogens. Der in bekannter Wreise als Federrolle ausgebildete Kegelkörper liegt mit seiner Erzeugenden E parallel dem Fensterrahmen bzw. der Fensterebene. Der Vorhang ist nach dem Fenster F geschnitten und mit seiner Kurzkante unter Zugabe eines Zwischenstückes, das dem Abstand zwischen der Drehachse der Rolle und der Kurzkante des Fensters entspricht, längs einer Mantel-

Claims (4)

linie an der Rolle befestigt, so daß in aufgerolltem Zustande die Wölbkante des Vorhanges sich mit dem Fußkreis K der Rolle D deckt und die Langkaute Z eine Schrauben^ linie auf dem Kegelmantel bildet. Beim Afcfc rollen folgt die Langkante des Vorhangs der Wölbung C des Fensterrahmens, an dem sie; gleitend geführt ist. Die Führung kann durch einen Wulstrand IV an der Wölbkante ίο des Vorhanges V erfolgen, der von zwei Winkelleisten L1, L2 an dem Fensterrahmen R umfaßt wird (Fig. 4 und 5). Beim Vorziehen bedeckt der Vorhang das Fenster von oben her, und die Langkante Z des Vorhanges nimmt hierbei nacheinander die in Fig. ι eingezeichneten Lagen ein. Das Vorziehen erfolgt mittels einer Handhabe G, die an der Vorhangecke zwischen der Lang- und der Wölbkante angeordnet ist. Sofern die Wölbkante C des Fensters nicht genau einem Kreisbogen entspricht, wird der Vorhang V nach dem der Fensterwölbung am nächsten kommenden Hüllkreis geschnitten und die Kegelrolle D nach diesem bemessen, wobei die Führung des Vorhanges an dem Fensterrahmen nach dem Hüllkreis erfolgt. Der Fußkreis der Kegelrolle wird zweckmäßig so klein gewählt, daß sich . die Rolle leicht an oder in dem Fensterrahmen an- }o bringen läßt. Die Kegelrolle kann auch radial zum Fensterkreisbogen unter der Langkante des Fensters angeordnet werden, wobei die Länge der Mantellinie der der Kurzkante des Fensters entsprechen kann. Sofern keine der gestreckten Fensterkanten radial der Wölbkante verläuft, wird die Rolle D einer der geietiieckten Fensterkante benachbart, aber stets radial zur Fensterwölbung angeordnet. Ρλ τ ε ν τ λ ν s ρ r ü c η ε :
1. Rollvorhang für dreieckige, eine kreisförmig gewölbte Kante aufweisende Fenster, insbesondere für Kraftfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, · daß der Vorhang (V) von einer mit der Spitze (S) sich mit dem Mittelpunkt (M) des der Fensterwölbung entsprechenden Kreises deckenden Kegelrolle (D) aufgenommen und mit seiner Wölbkante an der Wölbung (C) des Fensterrahmens (R) geführt ist.
2. Rollvorhang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Erzeugende (E) der Kegelrolle (D) parallel der Fensterebene angeordnet ist.
3. Rollvorhang nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kegelrolle der Kurzkante (A) des Fensterrahmens (R) benachbart angeordnet ist.
4. Rollvorhang nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Wulstrand (W) an der Wölbkante des Vorhanges (V) und eine Schlitzführung für diesen in dem Fensterrahmen (R).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DER93678D 1935-07-03 1935-07-03 Rollvorhang fuer dreieckige, eine kreisfoermig gewoelbte Kante aufweisende Fenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE644744C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER93678D DE644744C (de) 1935-07-03 1935-07-03 Rollvorhang fuer dreieckige, eine kreisfoermig gewoelbte Kante aufweisende Fenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER93678D DE644744C (de) 1935-07-03 1935-07-03 Rollvorhang fuer dreieckige, eine kreisfoermig gewoelbte Kante aufweisende Fenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE644744C true DE644744C (de) 1937-05-12

Family

ID=7419016

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER93678D Expired DE644744C (de) 1935-07-03 1935-07-03 Rollvorhang fuer dreieckige, eine kreisfoermig gewoelbte Kante aufweisende Fenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE644744C (de)

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841218A1 (de) * 1978-09-22 1980-04-03 Hueppe Justin Fa Selbstaufrollendes rollo, insbesondere fuer fahrzeug-innenraeume
DE3117997A1 (de) * 1981-05-07 1982-11-25 Kurt 7336 Uhingen Jüngling Markise fuer trapezfoermige fenster
DE3206140A1 (de) * 1982-02-20 1983-09-01 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Sonnenschutzrollo
DE3225099A1 (de) * 1982-03-17 1983-09-22 Dieter 7317 Wendlingen Knauer Verschlusseinrichtung
DE3244880A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-07 Hüppe GmbH, 2900 Oldenburg Rollovorhang
US4758041A (en) * 1986-03-18 1988-07-19 Ieper Industries Nv Glare protection device for a vehicle
FR2631374A1 (fr) * 1988-05-13 1989-11-17 Cantin Coulaud Ste Nle Store a enroulement, notamment pour baies en forme de parallelogramme
DE19603099A1 (de) * 1996-01-29 1997-07-31 Daimler Benz Ag Rollo, insbesondere für ein Fondseitenfenster eines Kraftfahrzeuges
FR2750158A1 (fr) * 1996-06-20 1997-12-26 Farnier Et Penin Snc Store a enrouleur a rattrapage conique
FR2816983A1 (fr) * 2000-11-22 2002-05-24 Wagon Automotive Snc Store a enrouleur a support d'enroulement tronconique a degres
FR2931397A1 (fr) * 2008-05-22 2009-11-27 Wagon Sas Store pour partie superieure de vitre de portiere de vehicule automobile, et portiere correspondante
EP2508705A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-10 BOS GmbH & Co. KG Wickelwelle eines Rollosystems und Rollosystem mit Wickelwelle
DE10319294C5 (de) * 2003-04-29 2012-11-22 Lisa Dräxlmaier GmbH Sonnenblende für ein vorderes Seitenfenster in einem Kraftfahrzeug

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2841218A1 (de) * 1978-09-22 1980-04-03 Hueppe Justin Fa Selbstaufrollendes rollo, insbesondere fuer fahrzeug-innenraeume
DE3117997A1 (de) * 1981-05-07 1982-11-25 Kurt 7336 Uhingen Jüngling Markise fuer trapezfoermige fenster
DE3206140A1 (de) * 1982-02-20 1983-09-01 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal Sonnenschutzrollo
DE3225099A1 (de) * 1982-03-17 1983-09-22 Dieter 7317 Wendlingen Knauer Verschlusseinrichtung
DE3244880A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-07 Hüppe GmbH, 2900 Oldenburg Rollovorhang
EP0111270A1 (de) * 1982-12-03 1984-06-20 Hüppe GmbH Rollovorhang
US4758041A (en) * 1986-03-18 1988-07-19 Ieper Industries Nv Glare protection device for a vehicle
FR2631374A1 (fr) * 1988-05-13 1989-11-17 Cantin Coulaud Ste Nle Store a enroulement, notamment pour baies en forme de parallelogramme
DE19603099A1 (de) * 1996-01-29 1997-07-31 Daimler Benz Ag Rollo, insbesondere für ein Fondseitenfenster eines Kraftfahrzeuges
DE19603099C2 (de) * 1996-01-29 1998-09-10 Daimler Benz Ag Rollo, insbesondere für ein Fondseitenfenster eines Kraftfahrzeuges
FR2750158A1 (fr) * 1996-06-20 1997-12-26 Farnier Et Penin Snc Store a enrouleur a rattrapage conique
FR2816983A1 (fr) * 2000-11-22 2002-05-24 Wagon Automotive Snc Store a enrouleur a support d'enroulement tronconique a degres
EP1209014A1 (de) * 2000-11-22 2002-05-29 Wagon Automotive Snc Fensterrollo mit progressiv konischer Wickelwelle
DE10319294C5 (de) * 2003-04-29 2012-11-22 Lisa Dräxlmaier GmbH Sonnenblende für ein vorderes Seitenfenster in einem Kraftfahrzeug
FR2931397A1 (fr) * 2008-05-22 2009-11-27 Wagon Sas Store pour partie superieure de vitre de portiere de vehicule automobile, et portiere correspondante
EP2508705A1 (de) * 2011-04-08 2012-10-10 BOS GmbH & Co. KG Wickelwelle eines Rollosystems und Rollosystem mit Wickelwelle
US8833428B2 (en) 2011-04-08 2014-09-16 Bos Gmbh & Co. Kg Winding shaft of a roller blind system and roller blind system with winding shaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE644744C (de) Rollvorhang fuer dreieckige, eine kreisfoermig gewoelbte Kante aufweisende Fenster, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1580427B2 (de) Schutzblende für die Seiten- und/oder Heckfenster von Kraftfahrzeugen
DE3617427C1 (en) Holding device for the roll-up shaft of a window roller blind
DE3413966A1 (de) Sonnenschutz
DE510241C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Klosettsitze
DE972062C (de) Sitzmoebel mit mittlerer Tragsaeule und in der Hoehe verstellbarem sowie drehbarem Sitz
DE348816C (de) Gardinenhalter mit zwei seitlichen, hoch und nieder verstellbaren Tragsaeulen
DE102016208896B4 (de) Beschattungsvorrichtung für eine Fahrzeugscheibe
DE534438C (de) Blendschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE731885C (de) Fitsche
DE332749C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen von Fensterlaeden bei geschlossenen Fenstern vom Innerndes Zimmers aus
DE3942974A1 (de) Schubladenfuehrung mit vollauszug
DE483720C (de) Zirkel zum Zeichnen von Ellipsen und aehnlichen Kurven
AT274280B (de) Vorrichtung zum Heben und Senken von Vorhängen u.dgl.
DE1193221B (de) Schraubenspindel-Wagenheber
DE574518C (de) Puffereinrichtung fuer Tueren bei Kraftfahrzeugen
DE604958C (de) Laengs einer Wagenfeder von Kraftfahrzeugen beweglicher, abnehmbarer Tragbuegel zum Ansetzen eines Wagenhebers
DE2357310C3 (de) Fensterheber
DE717165C (de) Vorrichtung zur seitlichen Befestigung von Verdunkelungsvorhaengen
DE567214C (de) Vorrichtung zum Begrenzen der Aufrollbewegung von Rollvorhaengen
CH389875A (de) Rolladen
DE458363C (de) In der Hoehe feststellbares, zweiteiliges Schiebefenster, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE622177C (de) Flache, biegsame Zier- und Deckschiene fuer Vorhaenge
DE1630383C (de) Fensterkurbel für Kraftfahrzeuge
DE429019C (de) Vom Fuehrersitz aus bedienbare Vorrichtung zum Aufstellen und Versenken von Verdeckenfuer Kraftfahrzeuge