DE642601C - Ziehhacke - Google Patents
ZiehhackeInfo
- Publication number
- DE642601C DE642601C DEA72554D DEA0072554D DE642601C DE 642601 C DE642601 C DE 642601C DE A72554 D DEA72554 D DE A72554D DE A0072554 D DEA0072554 D DE A0072554D DE 642601 C DE642601 C DE 642601C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bracket
- clamped
- knife
- handle
- bent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 4
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01B—SOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
- A01B1/00—Hand tools
- A01B1/22—Attaching the blades or the like to handles; Interchangeable or adjustable blades
- A01B1/222—Adjustable blades
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Soil Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Dowels (AREA)
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Ziehhacbe mit einem auswechselbar unter der Stieltülle befestigten
Messerbügel und einem aus dünnem Stahlblech bestehenden, zwischen den Bügelenden
eingespannten Messer. Die Erfindung besteht darin, daß der Tüllenkopf aus einer Anlageplatte und einer im geringen Abstand
davon angeordneten Gegenplatte besteht, die entgegengesetzt zur Bügelkrümmung schwach
gebogen ist, so daß der zwischen der Anlage- und Gegenplatte eingeklemmte Bügel
teilweise zurückgebogen wird, wodurch nicht nur die Anspannung des Messers verstärkt,
sondern auch der Bügel mit dem Stiel ohne Zuhilfenahme besonderer Hilfsmittel, wie
Schrauben, Keile u. dgl., verbunden wird.
In der Zeichnung zeigt Abb. 1 einen Schnitt
durch die Stieltülle und deren Kopf, Abb. 2 dieselbe in Seitenansicht, Abb. 3 im Schaubild
und Abb. 4, die zusammengesetzte Bügelhacke.
Unten an der Stieltülle 1 befindet sich der nach innen hohl, nach außen erhaben gewölbte
Teil 2 sowie ein Vorsprung 3, welcher
a5 den zwischen Tüllenhalter τ und dem gewölbten
Teil 2 gebildeten Schlitz 6 überragt. In den offenen Schlitz wird der Stahlbügel 4
(Abb. 4), nachdem er der Wölbung· des Teiles 2 entsprechend gebogen worden ist, eingeschoben.
Beim Zurückfedern und Rückwärtsbiegen legt sich der Bügel gegen die
obere Wölbungsfläche an, und der Vorsprung verhindert das Herausfallen des Bügels.
Der Stahlbügel 4 ist an beiden Enden 5 und 10 zu Ösen umgebogen, in die sich die
beiderseits am Messerblatt 7 angenieteten Blattzapfen 8 und 9 einschieben lassen.
Nachdem man den Bügel in den Stielhalter eingesetzt hat, wird der Bügel in anderer
Richtung umgewölbt, und die Blattzapfen werden in die Bügelösen eingeschoben. Durch
die Bügelspannung wird das Hackenblatt gespannt und in die Ösen gehalten und der
Stielhalter am Bügel festgeklemmt.
Claims (1)
- Patentanspruch:Ziehhacke mit auswechselbar an der Stieltülle befestigtem Messerbügel und einem aus dünnem Stahlblech bestehenden, zwischen den Bügelenden ausge- go spannten Messer, dadurch gekennzeichnet, daß der Tüllenkopf aus einer Anlageplatte und einer im geringen Abstand dazu angeordneten Gegenplatte besteht, die entgegen der Bügelkrümmung schwach gebogen ist, so daß der zwischen den beiden Platten eingeklemmte Bügel teilweise aufgebogen und das Messer gespannt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA72554D DE642601C (de) | Ziehhacke |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA72554D DE642601C (de) | Ziehhacke |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE642601C true DE642601C (de) | 1937-03-10 |
Family
ID=6945595
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA72554D Expired DE642601C (de) | Ziehhacke |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE642601C (de) |
-
0
- DE DEA72554D patent/DE642601C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE642601C (de) | Ziehhacke | |
DE582902C (de) | Nagelzange | |
DE550368C (de) | Handhacke mit an einem federnden Befestigungsbuegel sitzenden Hackenblatt | |
DE529657C (de) | Vorrichtung zum Frischhalten der Schnittflaeche von angeschnittenem Brot | |
DE635892C (de) | Auswechselbarer Absatzlauffleck | |
DE603537C (de) | Tuerschlosssicherung | |
DE532098C (de) | Handhacke mit auswechselbaren Stahlblaettern | |
DE437021C (de) | Zuckerrohrmesser mit leicht auswechselbarer Messerklinge | |
DE600798C (de) | Rasierhobel | |
DE1553772C3 (de) | Scherkopf fur ein Trockenrasiergerät | |
DE564080C (de) | Holz-Schneidwerkzeug | |
DE674214C (de) | Am Rahmen eines Tragrostes fuer Polstermoebel angebrachte, zum Ein -und Aushaengen der Roststabenden dienende Blechlasche | |
DE466867C (de) | Zeitungshalter mit zwei Klemmleisten, die aus einem Stueck einer Halbrundschiene zusammengebogen sind und an der Biegungsstelle eine Aufhaengeoese bilden | |
DE504975C (de) | Doppelschneidiges Fleischwolfmesser mit auswechselbaren Klingen | |
DE458009C (de) | Buechsenoerffner | |
DE455920C (de) | Befestigung von Messer- oder Gabelklingen mit flacher Angel in massiven Heften | |
DE880807C (de) | Harkenhacke | |
DE621215C (de) | Geraet zum Ausdruecken von nassen Aufnehmern, Lappen, Waeschestuecken o. dgl. | |
DE528304C (de) | Zigarrenabschneider in Staenderform | |
DE407984C (de) | Prellvorrichtung fuer Schlagwerke | |
DE509912C (de) | Handhacke mit auswechselbarem Hackenblatt | |
DE450267C (de) | Sicherheitsrasierhobel | |
DE202139C (de) | ||
DE650353C (de) | Halter fuer Drahtklammern zum Verbinden von Treibriemen | |
DE370851C (de) | Druckknopfartiger Manschettenhalter |