[go: up one dir, main page]

DE640808C - Weighing device for determining the static moment of sports equipment (golf clubs, tennis rackets, etc.) - Google Patents

Weighing device for determining the static moment of sports equipment (golf clubs, tennis rackets, etc.)

Info

Publication number
DE640808C
DE640808C DEM129909D DEM0129909D DE640808C DE 640808 C DE640808 C DE 640808C DE M129909 D DEM129909 D DE M129909D DE M0129909 D DEM0129909 D DE M0129909D DE 640808 C DE640808 C DE 640808C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sports equipment
support
weighing device
tested
balance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM129909D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE640808C publication Critical patent/DE640808C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01GWEIGHING
    • G01G19/00Weighing apparatus or methods adapted for special purposes not provided for in the preceding groups

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Wiegevorrichtung zur Ermittlung des statischen Momentes von Sportgeräten (Golfkeulen, Tennisschläger usw.) mit einer um' eine Achse schwingenden Unterstützung zum Einspannen des zu. prüfenden Gegenstandes, der dabei in angenähert waagerechter Lage gehalten wird. Bei den bekannten Einrichtungen dieser Art besteht der Nachteil, daß infolge der Art der Einspanriung des Sportgerätes gegebenenfalls eine falsche Beurteilung des zu prüfenden Gerätes erfolgen kann.The invention relates to a weighing device for determining the static moment of sports equipment (golf clubs, tennis rackets, etc.) with a support swinging around an axis for clamping the to. object to be tested, which is held in an approximately horizontal position. In the known devices of this type there is the disadvantage that as a result of Art the clamping of the sports equipment may result in an incorrect assessment of the equipment to be tested Device can be done.

Dieser Nachteil wird gemäß der Erfindung dadurch behoben, daß die den zu untersuchenden Gegenstand aufnehmende Unterstützung mit einem Anschlag für das Handgriffende des Sportgerätes versehen ist, der sich in der senkrecht durch die Schwingachse der Unterstützung gelegten Ebene befindet.This disadvantage is eliminated according to the invention in that the to be examined Object-receiving support with a stop for the end of the handle of the sports equipment is provided, which is perpendicular to the swing axis the support level is located.

Auf diese Weise ergibt sich stets eine eindeutige und richtige Beurteilung des zu prüfenden Gegenstandes. Wird die Prüfung mittels einer Laufgewichtswaage vorgenommen, so bildet der zweiarmige Waagebalken selbstIn this way, there is always a clear and correct assessment of what is to be checked Subject. If the test is carried out using a sliding weight scale, the two-armed balance beam forms itself

as die Unterstützung des zu prüfenden Gerätes, das dann von dem wenigstens auf einer Seite rohrförmig ausgebildeten Waagebalken aufgenommen wird. Der Anschlag für das Handgriffende des Sportgerätes kann dann ein quer durch das Rohr getriebener Bolzen sein. Die andere Seite des Waagebalkens trägt dann die übliche Laufgewichtseinrichtung. Wird in bekannter Weise eine selbstanzeigende Waage für die Messung benutzt, so ist die Unterstützung als einseitig schwingbar gelagerte Hülse ausgebildet, deren freies Ende auf die selbstanzeigende, zweckmäßig regelbare Wiegevorrichtung einwirkt.as the support of the device to be tested, which is then at least on one side tubular balance beam is added. The stop for the end of the handle of the sports equipment can then be a bolt driven transversely through the tube. the the other side of the balance arm then carries the usual running weight device. Is in known way a self-indicating balance used for the measurement, the support is mounted so that it can swing on one side Sleeve formed, the free end of which on the self-indicating, expediently adjustable Weighing device acts.

In den Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise dargestellt.The invention is illustrated by way of example in the drawings.

Fig. ι zeigt die Gesamteinrichtung einer Ausführungsform, und in denFig. Ι shows the overall device of an embodiment, and in the

'Fig. 2 und 3 sind in vergrößertem Maßstabe Einzelheiten dargestellt, und zwar in Ansicht oder im Schnitt.'Fig. 2 and 3 are shown on an enlarged scale in detail, namely in View or in section.

Fig. 4 läßt die Gesamtansicht einer weiteren Ausführungsform erkennen, undFig. 4 shows the overall view of a further embodiment, and

Fig. 5 zeigt in vergrößertem Maßstabe die Inneneinrichtung derselben, wobei ein Teil der Vorderseite des Gehäuses fortgenommen ist.Fig. 5 shows on an enlarged scale the interior of the same, with a part the front of the case is removed.

Fig. 6 stellt die Innenansicht einer Vorrichtung dar, die der in den Fig. 4 und 5 gezeigten Vorrichtung sehr ähnlich ist.FIG. 6 depicts an interior view of an apparatus similar to that shown in FIGS. 4 and 5. FIG Device is very similar.

Die in den Zeichnungen dargestellten Vorrichtungen sollen zur Prüfung von Golfkeulen dienen; aber natürlich können ähnliche Vorrichtungen unter entsprechender Abänderung auch zur Prüfung anderer Sportgeräte, z. B. Schläger für Tennis, Hockey, Kricket usw., benutzt werden.The devices shown in the drawings are intended for testing golf clubs to serve; but of course similar devices can be used with appropriate modification also for testing other sports equipment, e.g. B. Rackets for tennis, hockey, cricket, etc., to be used.

Die Vorrichtung gemäß den Fig. ι bis 3 besteht aus einem Untergestell 1, an dem zwei nach oben ragende Tragplatten 2 befestigt sind. Letztere tragen abnehmbare Teile 3, die als Lager für die Schneiden 8 eines Waagebalkens 4 dienen. Dieser Waagebalken 4 hat zweckmäßig die Gestalt einer Röhre von derartiger Weite, daß der Handgriff des zu prüfenden Sportgerätes hineingeschoben werden kann. Ein quer durch die Röhre gezogener Bolzen 5 dient als Anschlag für das Griffende des Sportgerätes, um jedes einzelne Gerät in ganz bestimmter Lage gegenüber der Schwingachse des Waagebalkens zu halten. Erfindungsgemäß befindet sich dieser Anschlagbolzen 5 in der durch die Schwingachse des Waagebalkens gelegten senkrechten Ebene. Eine Einführungshülse 6 mit erweiterter Mundöffnung sitzt zweckmäßig am Lastende des Waagebalkens 4, um das Einschieben der Sportgeräte zu erleichtern. An der Schwingstelle des Waagebalkens 4 sitzt ein Blockteil 7, an dem die Lagerschneiden 8 befestigt sind. Letztere bilden Teile abnehmbarer Scheibenstücke 9, die durch Schrauben o. dgl. in Ausnehmungen des Blockteiles 7 gesichert sind. Die Schneiden 8 greifen in entsprechend ausgebildete Ausschnitte der Tragteile 3 und dienen so zur Lagerung des Waagebalkens 4 in den Tragplatten 2 des Untergestelles i.The device according to FIGS. Ι to 3 consists of an underframe 1 on which two upwardly projecting support plates 2 are attached. The latter carry removable parts 3 that serve as a bearing for the cutting 8 of a balance beam 4. This balance beam has 4 expediently the shape of a tube of such a width that the handle of the to be tested Sports equipment can be pushed in. One pulled across the tube Bolt 5 serves as a stop for the handle end of the sports device to each individual device in to hold a very specific position in relation to the swing axis of the balance beam. According to the invention, this stop bolt is located 5 in the vertical plane laid by the swing axis of the balance beam. An introducer sheath 6 with expanded The mouth opening is conveniently located at the load end of the balance beam 4 in order to facilitate the insertion of the sports equipment. At the point of oscillation of the balance beam 4 is a block part 7 on which the bearing cutting edges 8 are attached. The latter form parts of removable disc pieces 9, which are screwed o. The like. Are secured in recesses of the block part 7. The cutting edges 8 engage accordingly formed sections of the support parts 3 and are used to store the Balance beam 4 in the support plates 2 of the underframe i.

Der andere Arm des Waagebalkens 4 trägt ein verschiebbares Gewicht 10 und besitzt, wie bei Laufgewichtswaagen üblich, mit Kennziffern versehene Rasten (Fig. 1), um das Gewicht sicher auf bestimmte Entfernungen von der Schwingachse einstellen zu können.The other arm of the balance beam 4 carries a displaceable weight 10 and has as usual with sliding weight scales, notches provided with code numbers (Fig. 1), around Set the weight safely at certain distances from the oscillating axis can.

Der Blockteil 7 trägt einen nach oben ragenden Zeigern, der sich über einer entsprechend eingeteilten Skalenplatte 12 bewegt. Diese am Untergestell 1 befestigte Platte 12 ist in vorliegendem Falle mit einer Anzahl konzentrischer Kreislinien 13 und einer Anzahl senkrechter Linien 14 versehen. The block part 7 carries an upwardly projecting pointer, which is above a corresponding divided scale plate 12 moves. This attached to the base 1 Plate 12 is in the present case with a number of concentric circular lines 13 and a number of vertical lines 14 provided.

Um eine Golfkeule auf ihre Eigenschaften zu prüfen, wird ihr Handgriff in die Einführungshülse 6 des, Waagebalkens so weit eingeschoben, bis er an den Querbolzen 5 anstößt. Darauf wird das Gewicht 10 längs des Waagebalkens 4 verstellt, bis der Zeiger 11 wieder seine senkrechte Mittellage einnimmt. Die hierbei festgestellte Stellung des Gewichtes 10 kann nun als Maß für die zu beurteilenden Eigenschaften des Gerätes dienen. Stellt man das Gewicht 10 von vornherein auf eine vorbestimmte Rast des Waagebalkens ein, dann wird irgendwelche Abweichung von den gewünschten Eigenschaften der Keule durch einen Ausschlag des Zeigers 11 aus seiner Mittelstellung leicht ersichtlich und kann durch entsprechende Bearbeitung des Handgriffes leicht berichtigt werden, bis der Waagebalken 4 wieder seine richtige Mittellage einnimmt.In order to test the properties of a golf club, its handle is inserted into the insertion sleeve 6 of the balance beam pushed in until it hits the cross pin 5. The weight 10 is then adjusted along the balance beam 4 until the pointer 11 resumes its vertical central position. The position of the weight determined here 10 can now serve as a measure for the properties of the device to be assessed. If the weight 10 is set from the outset on a predetermined notch on the balance beam one, then there will be any deviation from the desired properties of the club easily visible by a deflection of the pointer 11 from its central position and can be easily corrected by editing the handle until the Balance beam 4 resumes its correct central position.

Das Untergestell 1 kann auch hohl ausgebildet sein, so daß sich ein von dem Blockteile 7 herabhängendes Gegengewicht 15 darin bewegen kann. Dieses Gewicht dient in bekannter Weise dazu, den unbelasteten Waagebalken 4 in seiner Gleichgewichtslage zu halten.The underframe 1 can also be hollow, so that one of the block parts 7 depending counterweight 15 can move therein. This weight is used in well-known Way to keep the unloaded balance beam 4 in its equilibrium position.

Die beschriebene Vorrichtung benutzt eine Waage mit einer einzigen Einspiellage. Das durch die Belastung mit der zu untersuchenden Keule gestörte Gleichgewicht muß dabei durch Verschieben des Laufgewichtes 10 wiederhergestellt werden, was durch Zurückgehen des Zeigers 11 in seine Mittelstellung angezeigt wird.The device described uses a scale with a single insertion position. That The balance must be disturbed by the load with the club to be examined be restored by moving the barrel weight 10, what by going back of the pointer 11 is displayed in its middle position.

Es ist selbstverständlich auch möglich, die Vorrichtung zum Prüfen der Sportgeräte mit einer beliebigen der bekannten selbstanzeigenden Waagen (Neigungswaage, Federwaage o. dgl.) zu verbinden, so daß sich also der zu ermittelnde Wert ohne weitere Tätigkeit des Benutzers von selbst ergibt. Derartige Vorrichtungen sind in den Fig. 4 bis 6 dargestellt. Bei Belastung einer derartigen Einrichtung mit einem zu untersuchenden Sportgerät stellt sich eine der vielen möglichen Gleichgewichtslagen der Einrichtung ein, wobei ein über einer Skala ausschwingender Zeiger die den jeweiligen Eigenschaften des betreffenden Sportgerätes entsprechende Kennziffer anzeigt. Auch hier läßt sich beim Ausgehen von einer erwünschten Kennziffer durch wiederholtes Prüfen des Sportgerätes und dazwischenliegende entsprechende Bearbeitung desselben nach und nach ein Gerät von den erwünschten Eigenschaften erzielen.It is of course also possible to use the device for testing the sports equipment any of the known self-indicating scales (inclination scales, spring scales or the like), so that the value to be determined can be determined without further activity of the By itself. Such devices are shown in FIGS. When such a device is loaded with a piece of sports equipment to be examined one of the many possible equilibrium positions of the facility is established, whereby a Pointers swinging out over a scale indicate the respective properties of the respective The corresponding code number. Here, too, you can go out of a desired code number by repeatedly checking the sports equipment and intervening corresponding processing of the same gradually achieve a device of the desired properties.

Wie Fig. 4 zeigt, hat eine solche Vor riehtung ein Gehäuse 16, hinter dessen Glasfenstern ein Zeiger 11 sich vor einer Skala bewegt.As Fig. 4 shows, such a device has a housing 16, behind the glass windows a pointer 11 moves in front of a scale.

Bei der in Fig. 5 dargestellten Bauweise ist eine annähernd waagerecht gelagerte, um Schneiden 18 schwingende Hülse 17 vorgesehen, deren freies Ende seitlich aus dem Gehäuse 16 hervorragt. Diese Hülse 17 ist weckmäßig von abgeflachter zylindrischer oder kegelförmiger Gestalt, und ihr geschlossenes Ende i8a befindet sich in der durch die Schneide 18 gelegten senkrechten Ebene undIn the construction shown in FIG. 5, an approximately horizontally mounted sleeve 17 that oscillates about cutting edges 18 is provided, the free end of which protrudes laterally from the housing 16. This sleeve 17 is regularly of a flattened cylindrical or conical shape, and its closed end i8 a is located in the vertical plane laid by the cutting edge 18 and

dient als Anschlag für den Handgriff 'des zu prüfenden Gerätes. Die Schneiden 18 liegen nach oben gegen »eine passende, am festen Rahmen der Vorrichtung sitzende Lagerung 19 an. Weitere Schneiden 20 an der Hülse 17 stützen sich auf ein Lagerteil 21, das mit Schneiden 23 auf einem um Schneiden 24 schwingenden Zwischenhebel 22 aufruht. Letzterer wirkt mit einem Triebglied 25 auf einen um die Schneiden 26s schwingenden Neigungshebel 26. Dieser Neigungshebel 26 besitzt ein auf einer Schraubenspindel 28 einstellbares Gewicht 27 und kann zwischen zwei einstellbaren Anschlägen 29 eines Ausschlagbegrenzers 30 schwingen. Ein weiteres Gewicht 31, das verstellbar oder abnehmbar sein kann, dient zur weiteren Beeinflussung des Neigungshebels 26. Ein Zeiger 11, der mittels Schneiden 32 am Rahmen gelagert *ist, hat am unteren Ende das übliche Ausgleichsgewicht 33 und ist durch ein Glied 34 am Neigungshebel angelenkt.serves as a stop for the handle of the device to be tested. The cutting edges 18 lie up against a suitable bearing 19 seated on the fixed frame of the device. Further cutting edges 20 on the sleeve 17 are supported on a bearing part 21 which rests with cutting edges 23 on an intermediate lever 22 swinging around cutting edges 24. The latter acts with a drive member 25 on an inclination lever 26 swinging around the cutting edges 26 s . This inclination lever 26 has a weight 27 which is adjustable on a screw spindle 28 and can swing between two adjustable stops 29 of a deflection limiter 30. Another weight 31, which can be adjustable or removable, is used to further influence the tilt lever 26. A pointer 11, which is mounted on the frame by means of cutting edges 32, has the usual counterweight 33 at the lower end and is attached to the tilt lever by a member 34 hinged.

Stellschrauben 60 sind vorgesehen, um die ganze Vorrichtung mit Hilfe einer Wasserwaage, eines Senkbleies oder Pendels genau waagerecht einstellen zu können.Adjusting screws 60 are provided to adjust the entire device with the help of a spirit level, be able to adjust a plumb bob or pendulum exactly horizontally.

Es ist ersichtlich, daß bei Einstecken des zu prüfenden Sportgerätes in die Hülse 17 eine abwärts wirkende Kraft auftritt, die durch die Glieder 21, 22 und 25 auf den Neigungshebel 26 übertragen wird, der entsprechend ausgeschwungen wird. Jede Bewegung des Neigungshebels 26 wird durch den Lenker 34 auf den Zeiger 11 übertragen, der sich über einer passend eingeteilten Skala bewegt, die hinter einer Glasscheibe im Gehäuse 16 zu sehen ist. Das eine Ende des Lenkers 34 ist mittels einer Schlitzkupplung einstellbar mit dem Neigungshebel 26 verbunden, um eine bestimmte Anfangseinstellung des Zeigers 11 bei unbelasteter Vorrichtung zu ermöglichen. In der grundsätzlich ähnlichen Bauform der Fig. 6, bei der ebenfalls ein Neigungshebel verwendet wird, ist die Hülse 17 zylindrisch mit erweitertem Mundstück. Das Neigungsgewicht besteht aus einem Hauptgewicht 35, das an einem Schwinghebel 36 sitzt, der an einem festen Teile des Rahmens auf Schneiden 37 lagert. Nahe dieser Lager-So stelle besitzt der Schwinghebel einen seitlich vorstehenden Teil 38, der ein einstellbares Gewicht 39 trägt. Ein weiteres, ebenfalls einstellbares Gewicht 40 sitzt auf einer Gewindestange 41 an dem Hauptgewicht 35. Das Unterende des Schwinghebels 36 ist wiederum durch zwei Anschläge 42 in der Bewegung beschränkt und mittels eines Lenkers 43 an dem Zeiger ι r angelenkt. Letzterer ist am Gehäuserahmen mittels Schneiden 32 gelagert, und sein Unterende hat ein Gegengewicht 33. Ein geeignetes Glied 44 überträgt den Druck der belasteten Hülse 17 'auf den Neigungshebel. - ' It can be seen that when the sports equipment to be tested is inserted into the sleeve 17 a downward force occurs which is exerted by members 21, 22 and 25 on the tilt lever 26 is transmitted, which is swung out accordingly. Any movement of the tilt lever 26 is controlled by the handlebar 34 transferred to the pointer 11, which moves over a suitably graduated scale, which can be seen behind a glass pane in the housing 16. One end of the handlebar 34 is adjustable by means of a slot coupling connected to the tilt lever 26 to a to enable certain initial setting of the pointer 11 when the device is unloaded. In the basically similar design of FIG. 6, in which a tilt lever is also used, the sleeve 17 is cylindrical with extended mouthpiece. The incline weight consists of a main weight 35, which is seated on a rocking lever 36 which is supported on cutting edges 37 on a fixed part of the frame. Near this camp-Sun The rocker arm has a laterally protruding part 38 which has an adjustable weight 39 carries. Another weight 40, which is also adjustable, sits on a threaded rod 41 on the main weight 35. The lower end of the rocker arm 36 is again limited by two stops 42 in movement and by means of a link 43 on hinged to the pointer ι r. The latter is mounted on the housing frame by means of cutting 32, and its lower end has a counterweight 33. A suitable member 44 transmits the pressure the loaded sleeve 17 'on the tilt lever. - '

Es ist selbstverständlich wichtig, daß die Vorrichtung genau ausgerichtet wird. Zu diesem Zwecke sind die im Waagen- und Meßgerätebau bekannten Einstellschrauben 60 vorhanden (zweckmäßig drei), die mit bekannten Hilfsmitteln für die richtige Einstellung dienen. Als solches Hilfsmittel kommt z. B. eine Wasserwaage 61 in Frage (Fig. 4) oder (wie in Fig..6 punktiert angedeutet) ein an der Oberseite der Vorrichtung aufgehängtes Pendel 45, dessen unteres Ende durch einen Lenker 47 mit einer Zeigerstange 46 verbunden ist, und zwar in der Nähe ihrer Schwingachse. Dadurch wird die Bewegung des Pendels 45 auf die Stange 46 übertragen, deren Oberende die Spitze 48 trägt. Letztere zeigt die genaue Einstellung dadurch an, daß sie einer festen Anzeigemarke 59 am Gehäuse gegenübersteht. 'It is of course important that the device be properly aligned. to The adjusting screws 60 known in the manufacture of scales and measuring instruments are used for this purpose available (useful three), those with known tools for the correct setting to serve. As such an aid comes z. B. a spirit level 61 in question (Fig. 4) or (as indicated by dotted lines in Fig. 6) a suspended from the top of the device Pendulum 45, the lower end of which is connected by a link 47 to a pointer rod 46, in the vicinity of it Swing axis. This transfers the movement of the pendulum 45 to the rod 46, the top of which carries the tip 48. The latter indicates the exact setting in that it faces a fixed indicator mark 59 on the housing. '

Mit Vorrichtungen gemäß der Erfindung kann eine sehr große Reihe beliebiger Sportgeräte hinsichtlich ihrer Eigenschaften schnell und sicher geprüft werden. Besonders nützlich sind derartige Prüfvorrichtungen für Sportgeräte zum Schlagen von Bällen, Kugeln usw., also beispielsweise von Schlägern für Tennis, Hockey, Krocket, Polo u. dgl. Für alle solche Sportgeräte ist nämlich beim Gebrauch die richtige Gewichtsverteilung am Hand- oder Griffteil von größter Bedeutung.With devices according to the invention, a very large number of any sports equipment can be checked quickly and reliably with regard to their properties. Particularly useful are such test devices for sports equipment for hitting balls, balls etc., so for example rackets for tennis, hockey, croquet, polo and the like all such sports equipment is namely the correct weight distribution when using it Hand or grip part of the greatest importance.

Es ist selbstverständlich, daß im Rahmen der Erfindung Abweichungen von den beschriebenen und dargestellten Vorrichtungen möglich sind, indem diese etwa der Art der zu prüfenden Geräte entsprechend abgeändert werden, um den jeweiligen Verhältnissen angepaßt zu werden.It goes without saying that, within the scope of the invention, deviations from those described and devices shown are possible by modifying them according to the type of device to be tested to be adapted to the respective conditions.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Wiegevorrichtung zur Ermittlung des statischen Momentes von Sportgeräten (Golfkeulen, Tennisschläger usw.) mit einer um eine Achse schwingenden Unterstützung zum Einspannen des zu prüfenden Gegenstandes, der dabei in annähernd waagerechter Lage gehalten wird, dadurch gekennzeichnet, daß die den zu unter- tio suchenden Gegenstand aufnehmende Unterstützung (4, 17) mit einem in der senkrecht durch ihre Schwingachse (8,18) gelegten Ebene liegenden Anschlag (5, i8°) . für das Handgriff ende - des Sportgerätes versehen ist.1. Weighing device for determining the static moment of sports equipment (Golf clubs, tennis rackets, etc.) with a support swinging around an axis for clamping the object to be tested, which is held in an approximately horizontal position, thereby marked that the to sub-tio looking for object receiving support (4, 17) with one in the stop (5, 18 °) lying perpendicularly through its axis of oscillation (8, 18). for the handle end - of the sports equipment is provided. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterstützung des zu prüfenden Gerätes von dem einen Arm eines zweiarmigen, wenigstens an der einen Seite rohrförmigen Waagebalkens (4) gebildet wird, während der2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the support of the device to be tested from one arm of a two-armed balance beam, tubular at least on one side (4) is formed during the andere Arm des Waagebalkens mit einer der üblichen Laufgewichtseinrichtungen (io) ausgestattet ist.the other arm of the balance beam with one of the usual sliding weight devices (io) is equipped. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den zu prüfenden Gegenstand aufnehmende Unter3. Apparatus according to claim 1, characterized in that the to be tested Object receiving sub stützung als einseitig schwingbar gelagerte Hülse (17) ausgebildet ist, deren freies Ende auf eine selbstanzeigende, zweckmäßig regelbare Wiegevorrichtung (Federwaage, Neigungswaage o. dgl.) einwirkt. Support is designed as a one-sided swingable sleeve (17) whose free end acts on a self-indicating, appropriately controllable weighing device (spring balance, inclination balance or the like). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings BSRUtT. GEDRUCKT IN DER HEICHtDRDCKEKEIBSRUtT. PRINTED IN THE HEICHtDRDCKEKEI
DEM129909D 1934-02-02 1935-02-02 Weighing device for determining the static moment of sports equipment (golf clubs, tennis rackets, etc.) Expired DE640808C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB640808X 1934-02-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE640808C true DE640808C (en) 1937-01-13

Family

ID=10489441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM129909D Expired DE640808C (en) 1934-02-02 1935-02-02 Weighing device for determining the static moment of sports equipment (golf clubs, tennis rackets, etc.)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE640808C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0074359B1 (en) Measurement apparatus for tennis racket
DE640808C (en) Weighing device for determining the static moment of sports equipment (golf clubs, tennis rackets, etc.)
DE723652C (en) Device for determining the surface quality of bodies
DE2916735C2 (en) Tester for testing the stringing hardness of tennis racket strings
DE3706848C2 (en)
DE715445C (en) Gravity meter
DE690923C (en) Pendulum hammer
DE928795C (en) Measuring device with a precision probe with a stylus
DE718593C (en) Device for measuring the viscosity (viscosity) of liquids
DE69018614T2 (en) Apparatus for automatically measuring and displaying the thickness of an object.
AT102781B (en) Method and device for determining the hardness of metals and other substances.
DE862525C (en) Device for measuring the deceleration caused by the braking effect of vehicles in motion
DE3234285A1 (en) Device for measuring and counting fish fry
DE266702C (en)
DE218540C (en)
DE843316C (en) Hardness measuring device
AT167400B (en) Micro hardness meter
DE824401C (en) Electric scales
DE696341C (en) Swivel device on geodetic instruments to determine the distance
DE732071C (en) Spring testing device
DE754072C (en) Device for testing snap gauges
DE938218C (en) Device for measuring horizontal distances and for simultaneous leveling in the two end points of the horizontal distance
DE663126C (en) Device for driving measurement marks into test rods
DE396786C (en) Inclination scale with belt drive
DE881786C (en) Device for measuring a figure for tailor-made clothing