[go: up one dir, main page]

DE63745C - Schraubensicherung - Google Patents

Schraubensicherung

Info

Publication number
DE63745C
DE63745C DENDAT63745D DE63745DA DE63745C DE 63745 C DE63745 C DE 63745C DE NDAT63745 D DENDAT63745 D DE NDAT63745D DE 63745D A DE63745D A DE 63745DA DE 63745 C DE63745 C DE 63745C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
nut
base
way
mother
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT63745D
Other languages
English (en)
Original Assignee
S. DANI-SCHEWSKY in Liverpool
Publication of DE63745C publication Critical patent/DE63745C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/02Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down
    • F16B39/10Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down by a plate, spring, wire or ring immovable with regard to the bolt or object and mainly perpendicular to the axis of the bolt
    • F16B39/101Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place after screwing down by a plate, spring, wire or ring immovable with regard to the bolt or object and mainly perpendicular to the axis of the bolt with a plate, spring, wire or ring holding two or more nuts or bolt heads which are mainly in the same plane

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Meine vorliegende Erfindung hat den Zweck, eine Schraubensicherung zu schaffen, bei welcher die Mutterlage einen stetigen federnden Druck gegen die Mutter ausübt und gleicherweise durch Anordnung von theilweise ausgestanzten und aufgebogenen federnden Lappen in dieser Unterlage das Loswerden der Mutter unter allen Umständen verhindert ist, indem die aufgebogenen Lappen einen mechanischen Widerstand gegen die Aufdrehung der Mutter bilden. Aufserdem ist die Unterlage derart beschaffen, dafs sie aus einem Stück federnden Stahlbleches oder aus einem anderen geeigneten Material auf einmal ausgestanzt werden kann und dann die vorerwähnten Eigenschaften hat, und direct an Stelle einer gewöhnlichen Unterlagscheibe, ohne dafs Mutter oder Bolzen irgend einer Aenderung bedürfen, zu verwenden ist.
In den Fig. 1, 2 und 3 ist eine Sicherungsunterlage für zwei Muttern dienend dargestellt, wie solche für Eisenbahnzwecke bei der so wichtigen Verbindung der Laschen mit den Schienen am Stofs derselben verwendet werden soll, und durch die Fig. 4 und 5, welche in kleinerem Mafsstab gezeichnet sind, veranschaulicht werden.
Zur Erreichung eines stetigen Druckes der Unterlage A gegen die Mutter B nach Anziehen derselben wird der concentrisch um die Bolzenöffnung der Unterlage liegende Theil a1 derselben wulstartig, 2 bis 3 mm hervorragend, aufgestanzt, derart, dafs beim Anziehen der Mutter diese federartig wirkende Wulst a1 der Unterlage zuerst niedergedrückt werden mufs, bevor letztere auf der Lasche aufliegt und dadurch einen fortwährenden Druck gegen die Mutter ausübt.
Der zweite Zweck der Verhinderung des Loswerdens der Mutter wird erreicht, indem dreieckige Lappen α 1 a' (auch mehreckige) aus der Unterlage A so ausgestanzt werden, dafs die eine gröfsere Seite dieser Lappen mit der Unterlage fest verbunden bleibt, die beiden anderen kürzeren Seiten dagegen vollkommen ausgeschnitten werden und die ausgeschnittene Ecke, von der festen Seite ansteigend, 4 bis 6 mm über die Unterlagfläche hervorgeprefst wird. Die innere längere ausgeschnittene Kante des Lappens al hat eine solche Lage, dafs beim Anziehen, also beim Umdrehen der Mutter B, die Ecken derselben die federnden Lappen a1 so lange niederdrücken, bis die Ecken diese Kante passirt haben; in diesem Augenblick schnellt der federnde Lappen a} empor und legt sich mit der erwähnten Kante an eine Seitenfläche der Mutter an, wodurch ein Rückwärtsdrehen derselben verhindert ist, so lange nicht mittelst ä'ufserer mechanischer Einwirkung der Lappen a1 niedergedrückt wird.
Werden sechskantige Muttern angewendet, so kann bei nur einem Lappen α1 die Mutter A immer nur bei Y6 Umdrehung derselben gesichert werden. Bei Anbringung von zwei Lappen a 1^1, welche die in Fig. 2 (links) angegebene Lage haben, kann die Mutter schon für jede Y12 Umdrehung gesichert werden, und bei Anwendung von drei Lappen in der Fig. 2 (rechts) angegebenen Lage ist die Sicherung der Mutter schon bei Y18 Umdrehung ermöglicht, da immer ein aufgeschnappter Lappen
zur Sicherung der Mutter vollkommen genügend ist. Die durch die Mutter niedergedrückten Lappen α1 wirken ebenfalls als weiterer federnder Andruck der Unterlage A gegen die Mutter B. Die Lage der Lappen a1, sofern mehrere derselben angewendet werden, richtet sich nach der Kantenzahl der Matter. Eine gröfsere oder geringere Anzahl von Lappen a1, für eine Mutter bestimmt, ermöglicht die Sicherung derselben auf einen kleineren oder gröfseren Theil von einer Umdrehung.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine Schraubensicherung für gewöhnliche Bolzen und Muttern, dadurch gekennzeichnet, dafs die Unterlage der Mutter aus einem Stück federnden Stahlbleches oder einem anderen geeigneten Metallblech auf einmal so ausgestanzt ist, dafs der concentrisch um das Bolzenloch liegende Theil der Unterlage wulstenartig hervorgeprefst wird und infolge dessen beim Anziehen der Mutter einen stetigen Druck gegen diese ausübt, und dafs ferner gleichzeitig eine Anzahl von Lappen (a) so ausgestanzt werden, dafs sie auf einer Seite noch in Verbindung mit der Unterlage bleiben, während eine Ecke schräg hervorragend ausgepreist wird und die Lage der Lappen (a1) eine solche ist, welche das Anziehen der 'Mutter gestattet, während das Loswerden derselben durch die hervorragenden Lappen (a1) mechanisch verhindert ist, und wobei die Lappen derartig gegen einander versetzt sind, dafs nur immer einer derselben an einer Seitenfläche der Mutter anliegt.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT63745D Schraubensicherung Expired - Lifetime DE63745C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE63745C true DE63745C (de)

Family

ID=337652

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT63745D Expired - Lifetime DE63745C (de) Schraubensicherung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE63745C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2828078B1 (de) Klammerfoermige Aufsteckmutter aus Blech
DE2551715A1 (de) Vorrichtung zur befestigung eines gegenstands
DE2255253C2 (de) Klemmvorrichtung zum lösbaren Zusammenhalten einer Mehrzahl lose aufeinandergeschichteter Büropapiere
DE1110956B (de) Halterung fuer Muttern
DE8232430U1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE2433413B2 (de) Schneidwerkzeug fuer die spanabhebende bearbeitung
DE8628122U1 (de) Plattenhalter
DE1575087A1 (de) Befestigungsvorrichtung mit einer aus Federblech bestehenden C-Klammer
DE2543897B2 (de) Vorrichtung zum Halten eines rohrförmigen Handlaufs
DE63745C (de) Schraubensicherung
DE3147430A1 (de) Federnde befestigungsklammer
DE460595C (de) Schraubensicherung
DE2418124C2 (de) Halterung für eine Mehrkantmutter
DE1189799B (de) Klammerfoermige Blechmutter
DE844998C (de) Unterlegscheibe
DE970682C (de) Scheibenwischer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
WO2019072413A1 (de) Befestigungsvorrichtung
DE473636C (de) Klemmverbindung, insbesondere zum Festlegen des Fussbodens an einem festen Teil in Kraftwagen
DE2046344A1 (de) Schnellbefestigung für ein Schaltgerät
DE30866C (de) Schraubensicherung mit Gegenmutter
DE174615C (de)
AT251982B (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen
AT7268U1 (de) Schutzdeckel für eingriffsaussparungen insbesondere von strassenkappen
DE1475239A1 (de) Kombinierter Befestiger aus Metall und Kunststoff
DE202016104279U1 (de) Verbindungsbeschlag