Es ist bereits bekannt, innerhalb scher Geräte Bezeichnungsschilder anzubringen, um die von den Geräten weitergeführten
Leitungen zu kennzeichnen. Die Befestigung dieser Bezeichnungsschilder geschieht dabei
mittels eines Halterahmens fin der Weise, daß seitlich über den Halterahmen vorspringende
Lappen die Grundplatte des Gerätes in Bohrungen frei durchsetzen und unterhalb der Platte abgebogen werden.It is already known to attach nameplates within shear devices in order to carry on from the devices
To mark lines. The attachment of these labels is done
by means of a holding frame fin in such a way that protruding laterally over the holding frame
Rags freely penetrate the base plate of the device in the holes and be bent below the plate.
Femer ist es bereits bekannt, in mit Fensteröffnungen versehenen Gehäusen Bezeichnungsschilder
hintereinander anzuordnen, die unter dem Einfluß einer gegen deren 1S Rücken sich anstellenden Feder gegen den
Rand des Gehäuses angepreßt werden.Furthermore, it is already known to arrange identification plates one behind the other in with window apertured housings, which are pressed under the influence of the 1 S against killing the employing spring against the edge of the housing.
Gegenüber diesen bekannten Einrichtungen besteht das Neue der Erfindung darin, daß in
einem das Bezeichnungsschild aufnehmenden Rahmen eine Blattfeder derart angeordnet ist,
daß sie das Bezeichnungsschild und ge-, gebenenfalls ein darüberliegendes ditrchsichtiges
Schutzschild von unten fest gegen den Rahmen anpreßt und mit ihren über den Rahmen hinausragenden Enden die Öffnungen
in der Grundplatte abdeckt. Ferner besteht ein wesentliches Merkmal der Erfindung
darin, daß die Enden der nach oben ausgebogenen Blattfeder mit Schlitzen zum Durchführen
der Befestigungsansätze des Rahmens versehen sind.Compared to these known devices, the novelty of the invention is that in
a leaf spring is arranged in a frame receiving the label in such a way that
that they have the label and, if necessary, a transparent cover over it
Protective shield presses firmly against the frame from below and the openings with their ends protruding beyond the frame
in the base plate. There is also an essential feature of the invention
in that the ends of the upwardly bent leaf spring with slots to pass through
the attachment lugs of the frame are provided.
Durch diese besondere bauliche Ausgestaltung von Rahmen und Blattfeder und durch
das gegenseitige Ineinandergreifen der letzteren und der Rahmenansätze wird der Vorteil
erreicht, daß außer dem an sich bekannten Niederdrücken des Bezeichnungsschildes an
den Rahmen gleichzeitig die bei elektrischen Geräten erforderliche Abdeckung der Befestigungslöcher
in der Grundplatte bewirkt wird, so daß einerseits das unschöne Aussehen
dieser Löcher sowie eine unbefugte Stromentnahme durch die Löcher verhindert wird.
Eine derartige Vorrichtung zum Befestigen von Bezeichnungsschildem für elektrische Geräte
an Grundplatten ist in den Abb. r bis 3 der Zeichnung in einer Ausführungsform beispielsweise
dargestellt, und zwar zeigt die Abb. ι einen lotrechten Querschnitt durch
die Vorrichtung nach der Linie A-B der Abb. 3; die Abb. 2 zeigt die auseinandergenommenen
und übereinander angeordneten Einzelteile der Vorrichtung in Seitenansicht, £ während die Abb. 3 die Draufsicht auf den
■"Halterahmen und die Klemmfeder veranschaulicht. This special structural design of the frame and leaf spring and the mutual interlocking of the latter and the frame approaches have the advantage that, in addition to the known depression of the label on the frame, the covering of the mounting holes in the base plate, which is required for electrical devices, is simultaneously effected , so that on the one hand the unsightly appearance of these holes and an unauthorized current drain through the holes is prevented. Such a device for fixing Bezeichnungsschildem for electrical devices to base plates is r shown in Figures to 3 of the drawings, in one embodiment, for example, namely showing the Fig ι is a vertical cross-section through the device along the line AB of Figure 3...; Fig. 2 shows the disassembled and superimposed individual parts of the device in a side view, while Fig. 3 illustrates the top view of the holding frame and the clamping spring.
Wie daraus zu ersehen ist, sind an dem mit umlaufendem Zargenrad versehenen Halterahmen
α stirnseitig in bekannter Weise Ansätze 6 vorgesehen, welche die Grundplatte d
des elektrischen Gerätes in Öffnungen c frei durchsetzen und unterhalb der Platte zum
Festhalten des Rahmens« umgebogen sind. Der Rahmen α dient zum Festhalten des
Schutzschildes e und des darunterliegenden Bezeichnungsschildes /. Um nun die beiden
Schilder unverrückbar innerhalb des Rahmens festzulegen, ist zwischen Grundplatte
und Bezeichnungsschild eine nach oben ausgebogene Blattfeder g vorgesehen, welche sich
von unten pressend gegen das Bezeichnungsschild / und gegen das darüberliegende Schutzschild
e anstellt und die beiden fest gegen den Rahmen α andrückt, so daß sie in ihrer
Lage unverrückbar festgelegt werden und den Innenraum des Rahmens so stark abdichten,
daß ein Eindringen von Staub und Ruß wirksam verhindert wird. Die Befestigungsansätze b durchsetzen die Blattfeder g in
Schlitzen h, wodurch auch die letztere in ihrer Lage festgehalten ist. Durch die Enden/ der
Blattfeder g werden die Öffnungen c in der Grundplatte £? abgedeckt.As can be seen therefrom, lugs 6 are provided on the end face of the holding frame α provided with a rotating frame wheel in a known manner, which freely pass through the base plate d of the electrical device in openings c and are bent over below the plate to hold the frame in place. The frame α is used to hold the protective shield e and the label underneath /. In order to fix the two signs immovably within the frame, an upwardly bent leaf spring g is provided between the base plate and the label, which presses against the label / and the protective shield e above and presses the two firmly against the frame α, so that they are fixed immovably in their position and seal the interior of the frame so strongly that the penetration of dust and soot is effectively prevented. The fastening lugs b penetrate the leaf spring g in slots h, whereby the latter is also held in place. The ends / the leaf spring g open the openings c in the base plate £? covered.