DE633404C - Saugluftschlauchfilter - Google Patents
SaugluftschlauchfilterInfo
- Publication number
- DE633404C DE633404C DEW94733D DEW0094733D DE633404C DE 633404 C DE633404 C DE 633404C DE W94733 D DEW94733 D DE W94733D DE W0094733 D DEW0094733 D DE W0094733D DE 633404 C DE633404 C DE 633404C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- filter
- outer housing
- suction
- bag
- suction air
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/20—Means for cleaning filters
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/10—Filters; Dust separators; Dust removal; Automatic exchange of filters
- A47L9/12—Dry filters
- A47L9/125—Dry filters funnel-shaped
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Saugluftschlauchfilter, welches beispielsweise in
einem Industriestaubsauger angeordnet ist. Der Zweck ist;, ein Filter zu bilden, in dem
durch zweckmäßige Anordnung der Luftabsaugung aus dem Filtergehäuse die eingebaute
Filterfläche gleichmäßig ausgenutzt wird, um dadurch eine große Wirkung zu erzielen
und den Aufbau des Filters ohne Zuhilfenahme
des Außengehäuses derart auszubilden, daß alle Schlauchfilter mit gleichmäßiger Spannung eingebaut und durch eine
in der Mitte vorgesehene Feder gleichzeitig sämtlich entstaubt werden können.
Schlauchfilter mit in einer Kammer angeordneten mehreren Filterschläuchen sind bekannt.
Bei ihnen sind die Filterschläuche meist am Gehäusedeckel, an einem Aufhängebügel,
einer Feder oder an einem Tragbalken aufgehängt. Weiter ist bekannt, die Filterschläuche einzeln für sich auf dem Filterboden
anzuordnen oder den Aufbau an einer mittleren Säule vorzunehmen.
Das Absaugen der Luft aus dem Filtergehäuse erfolgt bei diesen Filtern meist oben
an der Seitenwand oder an der Deckelseite. Hierbei ist bekannt, zwecks Erzielens einer
gleichmäßigen Luftströmung in den Filtern die Filterschläuche oben oder unten abgestuft
anzuordnen.
Bekanntlich sind danach die Luftströmungen in der Nähe der Luftabsaugestelle stärker
und daher in diesen Teilen die Filterschläuche auch mehr mit Staub belastet. Mit zunehmender
Belastung dieser Flächen verteilt sich dann die Luft erst mehr auf die übrigen
Filterflächen, wobei die der Strömungsrichtung am nächsten liegenden schon bald versetzt
sind und durch die Saugkraft auch in den Poren rascher geschlossen werden, um
nach einer gewissen Zeit vollständig geschlossen zu sein.
Im Gegensatz zu den bekannten Einrichtungen ist das Filter gemäß der Erfindung
mit einem in der Mitte angeordneten Luftabsaugerohr versehen, in welchem zwecks
Erreichens einer gleichmäßigen Belastung und Ausnutzung der Filterfläche in der ganzen
Höhe der Filterschläuche Ansaugeöffnungen vorgesehen sind. Hierbei ist das Luftabsaugerohr
■ gleichzeitig Säule für ein aufliegendes Tragkreuz für Schlauchfilter, so
daß das ganze Filter unabhängig von dem Außengehäuse aufgebaut werden kann. An dem Tragkreuz werden die Filterschläuche
an in der Höhe verstellbaren Avifhängefedern befestigt. Damit sich das ganze Filter in einer
dauernd federnden Spannung befindet, ist zwischen Luftabsaugerohr und Tragkreuz eine
Hauptspannfeder angeordnet. Zu dem Zwecke, das Filter auf einen Ruck entstauben zu können,
was durch die Hauptspannfeder erfolgt, ist die Achse des Tragkreuzes durch den Gehäusedeckel geführt.
Der Erfindungsgegenstand ist in Abb. 1 im Schnitt und in Abb. 2 in Ansicht dargestellt.
Hierin bezeichnet 1 ein Gebläse, 2 einen Grobabscheider, 3 einen Staubsam-
6S3404
melbehälter und 4 das gesamte Feinstaubfilter. Durch den Eintrittsstutzen 5 tritt die
Luft ein und wird durch das Feinstaub-·;: filter 4 geführt. Der Grobabscheider 2 ist/
nach oben durch eine Filterlochscheibe 6 äa-;
geschlossen, auf welcher das Luftabsauge*,'
rohr 7 angeordnet ist. Dieses Luftabsauge-' rohr 7 wird durch ein verlängertes Saugrohr 8
an das Gebläse 1 angeschlossen. Das Absaugen der Luft aus dem Filtergehäuse erfolgt durch
das Luftabsaugerohr 7, welches in der ganzen Höhe der Filterschläuche mit Säugöffnungen 9
versehen ist, die im Querschnitt am unteren Teil des Luftabsaugerohres kleiner und am
oberen Teil größer sind, damit das Absaugen entsprechend der Saugwirkung in der ganzen Höhe der Schlauchfilter gleichmäßig
erfolgt. Auf dem Luftabsaugerohr 7 ist ein Tragkreuz 10 gelagert, an dem die einzelnen
Filterschläuche 11 durch Aufhängebügel 12
aufgehängt sind. Diese Aufhängebügel 12 sind als Feder mit anschließendem Gewindebolzen
ausgebildet, damit jeder einzelne Filterschlauch durch Anziehen der Schraubenmuttern
13 auf die erforderliche Spannung eingestellt werden kann. Damit nun sämtliche
Filterschläuche dauernd in Spannung gehalten werden und auf einen Ruck gleichzeitig
sämtlich abgeklopft werden können, ist zwisehen dem Luftabsaugerohr 7 und dem Tragkreuz
10 eine Hauptspannfeder 14 angeordnet. Durch den entstehenden Druck beim Anspannen
der Filterschläuche 11 durch die Aufhängebügel 12 wird die Hauptspannfeder
14 gleichzeitig in Spannung versetzt. Die Achse 15 des Tragkreuzes ι ο reicht nach
unten in das Luftabsaugerohr hinein und verlängert sich nach oben, durch den Haubendeckel
gehend, als Druckbolzen für die Filterabklopfvorrichtung 17. Durch Ziehen
des Handhebels 17 wird die Hauptspannfeder 14 zusammengedrückt, und beim Überschreiten
eines gewissen Punktes in dem Sperrhebel schnellt die Feder 14 zurück, wobei
.,,durch den ruckartigen Stoß auf die Filter-"schläuche
der anhaftende Staub abfällt. Das f-gänze unabhängig von dem Außengehäuse
auf dem Luftabsaugerohr angeordnete Filter ''wird durch eine Abschlußhaube 16 verschlossen.
Claims (4)
- Patentansprüche:ι . Saugluftschlauchfilter, dessen Schlauchfilter von einem nicht abnehmbaren Außengehäuse umgeben und auf einem gemeinsamen Filterboden angeordnet sind, wobei die einzelnen Schlauchfilter an federnden, am Außengehäusedeckel angeordneten Aufhängebügeln aufgehängt sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Saugrohr (7, 8) zum Absaugen der Luft aus den Schlauchfiltern (11) und dem Außengehäuse (16), durch den Filterboden (6) gehend, in der Mitte der Schlauchfilter (11) angeordnet und in der ganzen Höhe der Schlauchfilter mit Saugöffnungen (9) versehen ist, wobei das Saugrohr gleichzeitig als Säule für ein Tragkreuz (10) der Schlauchfilter dient.
- 2. Saugluftschlauchfilter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schraubenfeder (14) zwischen dem Saugrohr (7) und dem Tragkreuz (10) angeordnet und für jedes Schlauchfilter (11) ein federnder, in der Höhe verstellbarer Aufhänge- 7^ bügel (12) vorgesehen ist.
- 3. Saugluftschlauchfilter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Außengehäuse (16) abnehmbar ausgebildet ist.
- 4. Saugluf !schlauchfilter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse. (15) des Tragkreuzes (10) durch den Außengehäusedeckel geführt ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW94733D DE633404C (de) | 1934-07-31 | 1934-07-31 | Saugluftschlauchfilter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEW94733D DE633404C (de) | 1934-07-31 | 1934-07-31 | Saugluftschlauchfilter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE633404C true DE633404C (de) | 1936-07-25 |
Family
ID=7614174
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEW94733D Expired DE633404C (de) | 1934-07-31 | 1934-07-31 | Saugluftschlauchfilter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE633404C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0625330A1 (de) * | 1993-05-15 | 1994-11-23 | ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG | Holzstaub-Absauggerät |
-
1934
- 1934-07-31 DE DEW94733D patent/DE633404C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0625330A1 (de) * | 1993-05-15 | 1994-11-23 | ESTA Apparatebau GmbH & Co. KG | Holzstaub-Absauggerät |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2261642C3 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von rohrförmigen Filterelementen | |
DE1301228B (de) | Schlauchfilter fuer die Staubabscheidung aus Gasen | |
DE633404C (de) | Saugluftschlauchfilter | |
DE150089C (de) | ||
DE2065715B2 (de) | Vorrichtung zum Entfernen von Filterriickständen bei schlauch- oder beuteiförmigen Filtern mittels Druckgasstößen im Rückspülverfahren | |
DE1436302A1 (de) | Rueckspuelbares Anschwemmfilter fuer Gase oder Fluessigkeiten | |
DE3045759C2 (de) | Schlauchfiltervorrichtung mit Druckluftabreinigung | |
CH598853A5 (en) | Bag type gas filter | |
CH414560A (de) | Vorrichtung zur Rückgewinnung von Lösungsmitteln, insbesondere von Per- und Trichloräthylen | |
DE2604493A1 (de) | Filteranordnung | |
EP0787687A2 (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Grundwasser durch Strippen mit einem Gas, insbesondere Luft | |
DE300512C (de) | ||
DE676508C (de) | Vorrichtung zum Reinigen von Gasen | |
DE670874C (de) | Am oberen Ende geschlossener Filterschlauch | |
DE90044C (de) | ||
DE970349C (de) | Einrichtung zum Befestigen und Spannen der Filtertuecher in Taschenluftfiltern | |
CH217728A (de) | Filter für unter wechselndem Druck stehende Gase. | |
CH221800A (de) | Filter für unter wechselndem Druck stehende Gase. | |
DE85408C (de) | ||
DE4494C (de) | Röhren-Aspiration für Mahlgänge mit Abklopfvorrichtung | |
DE330538C (de) | Vorrichtung zur Schaumzerstoerung und Abscheidung feiner, fester Bestandteile aus Fluessigkeiten, besonders Abwaessern | |
DE558639C (de) | Vorrichtung zum Ausscheiden von Staub, Wasser, OEl u. dgl. aus Luft, Gasen oder Daempfen | |
DE597198C (de) | Filter fuer Fluessigkeiten mit Rueckspuelung | |
DE9718C (de) | Siebvorrichtung mit abklopfbarem Luftfilter | |
DD139691A5 (de) | Ringentstauber |