[go: up one dir, main page]

DE623570C - - Google Patents

Info

Publication number
DE623570C
DE623570C DENDAT623570D DE623570DA DE623570C DE 623570 C DE623570 C DE 623570C DE NDAT623570 D DENDAT623570 D DE NDAT623570D DE 623570D A DE623570D A DE 623570DA DE 623570 C DE623570 C DE 623570C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
shaft
coupling
driven
driving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT623570D
Other languages
German (de)
Publication of DE623570C publication Critical patent/DE623570C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0293Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being purely mechanical
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2708/00Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes
    • F16H2708/02Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes only the toothed wheels remain engaged
    • F16H2708/04Control devices for speed-changing geared mechanisms, e.g. specially adapted couplings for synchronising devices, devices to simplify control, control of auxiliary gearboxes only the toothed wheels remain engaged the control being mechanical

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Zahnräderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge für Hand- oder selbsttätige Schaltung, bei welcher die zwischen der treibenden und der getriebenen Welle eingeschalteten Vorgelege mit einer Überholungskupplung versehen sind. Die Überholungskupplungen haben bekannterweise den Zweck, ein Freilaufen des Fahrzeuges oder ein Schnellerlaufen der getriebenen Welle zu gestatten, ohne daß die vom Motor getriebene Antriebswelle mitgenommen wird.The invention relates to gear change transmissions for motor vehicles for Manual or automatic switching, in which the between the driving and the driven Shaft engaged countershaft are provided with an overrunning clutch. The overrunning clutches are known to have the purpose of freeing up the vehicle or speeding up the driven ones Allow shaft without the drive shaft driven by the motor being taken along.

Das Neue der Erfindung besteht nun in einer verbesserten Konstruktion und vereinig fachten Schaltweise des Wechselgetriebes, wodurch die Betriebssicherheit erhöht und die Raumbeanspruchung des Getriebes gegenüber Getrieben ähnlicher Art verringert wird. Erfindungsgemäß ist jedem der drei Vorgelege für den Vorwärtsgang ein auf der getriebenen Welle axial verschiebbarer Kupplungsteil zugeordnet, die durch den Handsehalthebel bedient werden, und die mit den Überholungskupplungen ausgerüsteten, lose drehbar mit Bezug auf die getriebene Welle gelagerten Zahnräder mit der getriebenen Welle kuppeln. Ferner sind gemäß der Erfindung die Überholungskupplungen mit in dieselben eingebauten Fliehkraftreglern versehen, die bei steigender Drehzahl der treibenden Welle selbsttätig die jeweils höhere Getriebestufe des Wechselgetriebes einschalten. Bisher war es üblich, bei Verwendung von Fliehkraftreglern dieselben getrennt, d. h. vollkommen außerhalb der Überholungskupplungen, anzuordnen und durch Hebelgestänge die Wirkung der Fliehkraftregler auf die Kupplungen zu übertragen, was natürlich zu einer umständlichen, viel Raum beanspruchenden Konstruktion führt. Die Erfindung· beseitigt diese Nachteile.The novelty of the invention now consists in an improved construction and unity multiplied switching mode of the gearbox, which increases operational reliability and the Space requirement of the transmission compared to transmissions of a similar type is reduced. According to the invention each of the three countershafts for the forward gear is assigned a clutch part that can be axially displaced on the driven shaft, which are operated by the hand lever, and those equipped with the overhaul clutches, loosely rotatable with Couple the gear wheels mounted on the driven shaft with the driven shaft. Furthermore, according to the invention, the overrunning clutches are built into the same Centrifugal governors provided, which with increasing speed of the driving shaft automatically switch on the higher gear stage of the gearbox. So far it was it is customary when using centrifugal governors to separate them, d. H. completely outside the overhaul clutches, to be arranged and the effect through lever linkage transferring the centrifugal governor to the clutches, which of course leads to a cumbersome, a construction that takes up a lot of space. The invention · eliminated these disadvantages.

Die Zeichnungen stellen ein Ausführungsbeispiel eines Zahnräderwechselgetriebes nach der Erfindung dar.The drawings represent an embodiment of a gear change transmission of the invention.

Abb. ι ist ein Längsschnitt und teilweiser Aufriß des Getriebes.Fig. Ι is a longitudinal section and partial elevation of the transmission.

Abb. 2, 3, 4 und S sind Schnittdarstellungen nach den entsprechenden Schnittlinien in der Abb. 1.Fig. 2, 3, 4 and S are sectional views according to the corresponding cutting lines in of Fig. 1.

Abb. 6 zeigt in kleinerem Maßstab die Schaltvorrichtung des Getriebes, undFig. 6 shows on a smaller scale the switching device of the transmission, and

Abb. 7 zeigt das Schaltschema des Schalthebels, um für Vorwärts- und Rückwärtsfahrt verschiedene Getriebegänge einzustellen.Fig. 7 shows the shifting diagram of the shift lever for driving forwards and backwards set different transmission gears.

Die treibende Welle 2 ragt in das eine Ende des Gehäuses 1 hinein und wird von einem Lager 3 unterstützt. Im Innern des Gehäuses ist an der Welle 2 das Zahnrad 4 befestigt.The driving shaft 2 protrudes into one end of the housing 1 and is of a Camp 3 supports. In the interior of the housing, the gear 4 is attached to the shaft 2.

Die getriebene Welle 5 wird durch ein Lager 6 am anderen Ende des Gehäuses r unter-The driven shaft 5 is supported by a bearing 6 at the other end of the housing r

stützt und ragt drehbar in einen Lagersockel in dem Ende der Welle 2 hinein'. In dem Gehäuse ist außerdem die übliche Vorgelegewelle 7 parallel zu den ersten beiden Wellen 2 und 5 in den Lagern 8 und 9 gelagert.supports and rotatably protrudes into a bearing socket in the end of the shaft 2 '. By doing The housing is also the usual countershaft 7 parallel to the first two shafts 2 and 5 stored in bearings 8 and 9.

Ein auf der Vorgelegewelle 7 festgekeiltes Zahnrad 10 kämmt dauernd mit dem Zahnrad 4. Ferner sind auf dieser Welle 7 die Zahnrädern, 12/13 festgekeilt,· um die getriebene Welle 5 mit verschiedenen Geschwindigkeiten anzutreiben, wie dies bekannt ist. Das Zahnrad 11 steht in ständigem Eingriff mit einem Zahnrad 14, welches lose drehbar auf der Welle 5 sitzt, und das Zahnrad 12 kämmt mit einem Zahnrad 15, das ebenfalls lose drehbar auf dieser Welle sitzt. Der Antrieb der Welle 5 durch das Zahnrad 13 findet unter Vermittlung eines Zwischenrades 13' statt, welch letzteres in Eingriff mit einem Zahnrad 16 auf der Welle S gebracht werden kann, um dieselbe nach der entgegengesetzten Richtung anzutreiben. Das Zahnrad 16 ist auf Keilen 17 in der Längsrichtung der Welle 5 verschiebbar und hat an der einen Stirnfläche Kupplungsansätze 19. Ferner hat das Zahnrad 16 eine Nabe 16' mit einer Umfangsnut 18, in welche eine an sich bekannte Gabel 57' hineinragt^ durch welche das Zahn rad 16 verschoben werden kann. Das Zahnrad 14 sitzt nicht unmittelbar auf der Welle 5, sondern auf einer Buchse 20, die lose drehbar auf der Welle sitzt. Gemäß Abb. 2 ist die Bohrung des Zahnrades mit mehreren exzentrischen Aussparungen 21 zur Aufnahme von Rollen 22 versehen, um eine Überholungskupplung zu bilden. Das Zahnrad 14 wird gegen Verschiebung nach rechts (Abb. 1) durch einen Stellring 2*3 gehalten, der auf der Welle 5 zwischen den Keilen 17 und der Buchse 20 angeordnet ist. Auf der dem: Stellring zugewendeten Seite hat das Zahnrad 14 Aussparungen 24, in welche die Kupplungsansätze 19 des Zahnrades 16 eintreten-können, wenn letzteres genügend weit *45 nach links verschoben wird.A gear wheel 10 keyed to the countershaft 7 continuously meshes with the gear wheel 4. Furthermore, the gear wheels 12/13 are keyed onto this shaft 7 in order to drive the driven shaft 5 at different speeds, as is known. The gear 11 is in constant engagement with a gear 14 which is loosely rotatably seated on the shaft 5, and the gear 12 meshes with a gear 15 which is also loosely rotatably seated on this shaft. The drive of the shaft 5 by the gear 13 takes place through the intermediary of an intermediate gear 13 ', which the latter can be brought into engagement with a gear 16 on the shaft S in order to drive the same in the opposite direction. The gear 16 is slidable on wedges 17 in the longitudinal direction of the shaft 5 and has coupling lugs 19 on one end face the gear wheel 16 can be moved. The gear 14 is not seated directly on the shaft 5, but on a bush 20 which is loosely rotatably seated on the shaft. According to Fig. 2, the bore of the gear is provided with several eccentric recesses 21 for receiving rollers 22 to form an overrunning clutch. The gear wheel 14 is held against displacement to the right (Fig. 1) by an adjusting ring 2 * 3, which is arranged on the shaft 5 between the wedges 17 and the bushing 20. On the side facing the adjusting ring, the gear wheel 14 has recesses 24 into which the coupling lugs 19 of the gear wheel 16 can enter if the latter is shifted sufficiently far to the left.

An dem Außenumfang der Buchse 20 befinden sich Keile 25, auf welchen ein Kupplungsring 26 verschiebbar ist. . ,On the outer circumference of the socket 20 there are wedges 25 on which a coupling ring 26 is slidable. . ,

Das Zahnrad 15, welches unmittelbar auf der Welle 5 lose drehbar sitzt, ist mit einer Überholungskupplung 27 ausgerüstet. Im Innern · dieser-Kupplung befindet sich der getriebene Teil 28 derselben, an welchem mehrere mit Kupplungsrollen 71 versehene Träger 29 radial nach aufwärts verschiebbar sitzen, um die Rollen 71 in Eingriff mit dem treibenden Teil 27 zu bringen. Der getriebene Teil 28 sitzt lose drehbar auf einer an der Welle 5 starr befestigten Hülse 30. Der Teil 28 und die Hülse 30 haben jedoch-nach rechts gerichtete Kupplungsansätze 21, 32 (Abb. 1), welche in entsprechende Aussparungen 33 in der ihnen zugekehrten Stirnfläche des Kupplungsringes 26 eintreten können. Die linksseitige Stirnfläche des Zahnrades 15 (Abb. 1) hat Kupplungsansätze 34 zum Eintritt in entsprechende Aussparungen 35 eines Kupplungsgliedes 36, das links (Abb. 1) von dem Zahnrad 15 angeordnet ist. Dieses Kupplungsglied hat eine Nabenbuchse 37, die mittels Keile 38 längs verschiebbar auf der Welle 5 angeordnet ist und. ihrerseits ein anderes Kupplungsglied 39 unter Vermittlung von Keilen 40 längs verschiebbar trägt.The gear 15, which immediately the shaft 5 is loosely rotatable and is equipped with an overrunning clutch 27. in the Inside this coupling is the driven part 28 of the same, on which several supports 29 provided with coupling rollers 71 can be slid radially upwards, to bring the rollers 71 into engagement with the driving part 27. The driven one Part 28 sits loosely rotatably on a sleeve 30 rigidly attached to the shaft 5. The part 28 and the sleeve 30, however, have to the right directed coupling lugs 21, 32 (Fig. 1), which in corresponding recesses 33 in the face of the coupling ring 26 facing them can occur. The left-hand one The end face of the gear 15 (Fig. 1) has coupling lugs 34 for entry into corresponding ones Recesses 35 of a coupling member 36, the left (Fig. 1) of the Gear 15 is arranged. This coupling member has a hub bushing 37, which means Wedges 38 are arranged to be longitudinally displaceable on the shaft 5 and. in turn, another Coupling member 39 by means of wedges 40 carries longitudinally displaceable.

Das Zahnrad 4 an der treibenden Welle 2 ist einheitlich mit dem trommel artigen Gehäuse 27' einer Überholungskupplung ausgebildet oder an ihr befestigt. Diese Überholungskupplung hat im wesentlichen den gleichen Aufbau wie die Kupplung 27 und verfügt über einen getriebenen Teil 28' und Kupplungsrollenträger 29'. Der Teil 28' hat nach rechts ragende Kupplungsansätze 41 zum Eintritt in die Aussparungen 42 des Kupplungsgliedes 39, und das Gehäuse 27' hat eine vergrößerte Nabenausbohrung 43 mit von dem Umfang der Ausbohrung nach einwärts ragenden Zähnen 44 (Abb. 4), um in Antriebsverbindung mit den Kuppktngsansätzen 45 am linken Ende der Nabenbuchse 37 des Kupplungsgliedes 36 treten zu können.The gear 4 on the driving shaft 2 is unitary with the drum-like housing 27 'of an overhaul clutch formed or attached to it. This overhaul clutch has essentially the same structure as the coupling 27 and has via a driven part 28 'and coupling roller carrier 29'. The part 28 'has coupling lugs 41 protruding to the right for entry into the recesses 42 of the coupling member 39, and the housing 27 'has an enlarged hub bore 43 with from the circumference of the bore after inwardly protruding teeth 44 (Fig. 4) in order to be in driving connection with the coupling approaches 45 at the left end of the hub bushing 37 of the Coupling member 36 to be able to occur.

Wenn die Kupplungsansätze 19 des Zahnrades 16 in Eingriff mit den Aussparungen 24 des Zahnrades 14 stehen, dann wird die Welle 5 durch das Zahnrad 16 mit der langsamsten Geschwindigkeit angetrieben, und zwar durch das Zahnrad 14, welches mit dem Zahnrad 11 auf der Vorgelegewelle 7 kämmt, welch letztere von der Welle 2 vermittels der Zahnräder 4 und 10 gedreht wird. Eine etwas höhere Getriebestufe wird erreicht, wenn das Kupplungsglied 36 nach rechts verschoben wird, so daß die Ansätze 34 des Zahnrades 15 in die Aussparungen 35 eintreten. Dadurch wird das von dem- Zahnrad 12 ständig gedrehte Zahnrad 15 mit der getriebenen Welle 5 verbunden' Die dritte oder höchste Getriebestufe wird erreicht, wenn das Kupplu'ngsglied 36 nach links verschoben wird, .so daß die Kupplungsansätze 45 in Eingriff mit den Kupplungszähnen des Zahnrades 4 geraten. In diesem Falle wird die Welle 5 von der Welle 2 unmittelbar angetrieben.When the coupling lugs 19 of the gear 16 are in engagement with the recesses 24 of the gear 14, then the Shaft 5 driven by gear 16 at the slowest speed, and although through the gear 14, which meshes with the gear 11 on the countershaft 7, which latter is rotated by the shaft 2 by means of the gears 4 and 10. A something higher gear stage is achieved when the coupling member 36 is shifted to the right so that the lugs 34 of the gear 15 enter the recesses 35. Through this the gear 15 continuously rotated by the gear 12 is driven with the Shaft 5 connected 'The third or highest gear stage is reached when the clutch link 36 is shifted to the left, .so that the coupling lugs 45 in engagement with the clutch teeth of gear 4 get. In this case, the shaft 5 of the shaft 2 is driven directly.

Die Getriebeschaltvorrichtung umfaßt drei Schubstangen 46, 47, 48 (Abb. ι und 6), die, wie in anderen Wechselgetrieben, durch nachgiebige Sperrvorrichtungen 49 und Kerben 50 in der jeweils eingestellten Lage nachgiebig gesichert werden. Zum wahlweisen Bedienen dieser Schaltvorrichtungen dient nach Abb. 6 ein Handschalthebel 51,. der durch ein Universalgelenk 52 in der Decke 53 des Getriebe-The gear shifting device comprises three push rods 46, 47, 48 (Fig. Ι and 6), which, as in other change gears, are resiliently secured in the respective set position by flexible locking devices 49 and notches 50. For the optional operation of these switching devices, a manual shift lever 51 is used according to FIG. 6. by a universal joint 52 in the ceiling 53 of the transmission

gehäuses gelagert ist. Das nach abwärts ragende Ende 54 des Hebels kann wahlweise in Eingriff mit geschlitzten Armen 55, 56, 57 gebracht werden, die an den Schaltstangen 46, 47 und 48 befestigt sind. Solche Schaltvorrichtungen sind ebenfalls bekannt.housing is mounted. The downwardly extending end 54 of the lever can optionally be in Engagement with slotted arms 55, 56, 57 are brought to the shift rods 46, 47 and 48 are attached. Such switching devices are also known.

Von der Schubstange 46 ragt eine Gabel 58 zum Verschieben des Kupplungsgliedes 36 nach abwärts. Wird die Stange 46 nach rechts (Abb. 1) verschoben, dann wird die zweite Getriebestufe eingeschaltet, und beim Verschieben nach links wird die dritte oder höchste Getriebestufe eingeschaltet. Von der Schubstange 47 ragen zwei Schaltgabeln 59 und 60 nach abwärts und stehen in Eingriff mit den Kupplungsringen 26 und 39. Die Schaltstange 47 dient dazu, das Getriebe so einzustellen, daß selbsttätig die Kraftübertragung entsprechend der Geschwindigkeit der getriebenen Welle 5 geändert wird. An der dritten Schubstange 48 sitzt eine Gabel 57', welche in Eingriff mit der Umfangsnut 18 des Zahnrades 16 steht.A fork 58 protrudes from the push rod 46 to move the coupling member 36 downwards. If the rod 46 is moved to the right (Fig. 1), the second gear stage is switched on, and when it is moved to the left, the third or highest gear stage is switched on. Two shift forks 59 and 60 protrude downward from the push rod 47 and are in engagement with the coupling rings 26 and 39. The shift rod 47 is used to adjust the transmission so that the power transmission is automatically changed according to the speed of the driven shaft 5. A fork 57 ′, which is in engagement with the circumferential groove 18 of the gear wheel 16, is seated on the third push rod 48.

Gemäß dem Schaltschema der Abb. 7 sind in der Stellung 6r des Handschalthebels 51 die Zahnräder ausgerückt. In der Stellung 62 ist, wie in bekannten Wechselgetrieben und deren Schaltungen, das Getriebe für Rückwärtsfahrt eingestellt. Die niedrigste Getriebestufe ist bei 63 angedeutet, die mittlere bei 64 und die höchste bei 65. Wird schließlich der Handschalthebel 51 in die Stellung 66 eingebracht, dann befindet sich das Getriebe in einem Zustand, in welchem ein selbsttätiges Umschalten des Getriebes auf höhere oder geringere Getriebestufen bewirkt wird. Um also dieses selbsttätige Umschalten des Getriebes zu bewerkstelligen, wird der Handschalthebel 51 von seiner neutralen Lage bei 61 nur um einen Schritt, vorzugsweise in Richtung gegen den Fahrer hin, verschoben. Die anderen Einstellungen des Hebels entsprechen den allgemein eingeführten Schaltlagen dieses Hebels.According to the switching diagram in FIG. 7, the manual shift lever 51 is in position 6r the gears disengaged. In the position 62, as in known change gears and their gearshifts, the gearbox set for reverse travel. The lowest gear range is indicated at 63, the middle at 64 and the highest at 65. Eventually it will the manual shift lever 51 is brought into position 66, then the transmission is located in a state in which an automatic switching of the transmission on higher or lower gear stages is effected. So to this automatic switching To accomplish the transmission, the manual shift lever 51 is from its neutral position at 61 only shifted by one step, preferably in the direction towards the driver. The other settings of the lever correspond to the generally introduced switching positions this lever.

Überholungskupplungen 27 und 27' sind einander sehr ähnlich. Bei der Kupplung 27 ist lediglich innerhalb des getriebenen Teiles 28 die Hülse 30 angeordnet, während in der Kupplung 27' der getriebene Teil 28' eine Ausbohrung zur Aufnahme der Nabenbuchse 37 des Kupplungsgliedes 36 und der an dieser Buchse angeordneten Kupplungsklauen 45 hat. Beide Kupplungen 27 und 27' haben Umfangsflanschen 6j mit Abdeckringen 68, die an der freien Kante des Flansches angeordnet sind. Die getriebenen Teile 28 und 28' haben scheibenartige Körper 69 mit radialen Aussparungen 70, in weichen die Träger 29, 29' einstellbar ruhen. Jeder dieser Träger trägt nach Abb. 1 und 5 eine Rolle 71 in einer Vertiefung 72, welche gemäß den Abb. 3 und S Böden haben, deren Ebene in einem kleinen Winkel zum Umfang der Träger liegt. Die Vertiefungen sind also nicht an allen Stellen gleich tief.Overriding clutches 27 and 27 'are very similar to each other. In the coupling 27, the sleeve 30 is arranged only within the driven part 28, while in the coupling 27 'the driven part 28' has a bore for receiving the hub bushing 37 of the coupling member 36 and the coupling claws 45 arranged on this bushing. Both couplings 27 and 27 'have circumferential flanges 6j with cover rings 68 which are arranged on the free edge of the flange. The driven parts 28 and 28 'have disk-like bodies 69 with radial recesses 70 in which the carriers 29, 29' rest adjustably. According to FIGS. 1 and 5, each of these carriers carries a roller 71 in a recess 72 which, according to FIGS. 3 and 5, have bases, the plane of which lies at a small angle to the circumference of the carrier. The depressions are therefore not equally deep in all places.

Zum Verschieben der Träger in dem getriebenen Teil 28 sind die Aussparungen 70 gemäß der Abb. 3 mit seitlichen Nuten 74 versehen, und der Träger hat Führungsrippen 75, welche in diese Nuten hineinragen. Die Rippen und Nuten sind jedoch schräg zur Achse der Welle 2 oder 5 verlegt, wie In Abb. ι gezeigt ist, und die Träger werden für gewöhnlich nach abwärts gegen die Welle 5 hin gedrängt, da Federn 76 zwischen sie und die Träger eingeschaltet sind.The recesses 70 are for displacing the carriers in the driven part 28 provided with lateral grooves 74 as shown in Fig. 3, and the support has guide ribs 75, which protrude into these grooves. However, the ribs and grooves are oblique to the Axis of shaft 2 or 5 relocated as shown in Fig. Ι, and the carriers are for usually urged downward against the shaft 5, as springs 76 between them and the carriers are on.

Die schrägen, radialen Aussparungen 70 des Teiles 28, 28' für die Träger 29 und 29' sind an ihrem äußeren rechten Ende (Abb. 1) durch Stege JJ abgeschlossen, welch letztere mit dem Teil 28 einheitlich ausgebildet sind. Befinden sich also die Träger 29, 29' außer Arbeitslage, so liegen die Kopfenden 79 derselben gegen die Innenflächen dieser Stege JJ an, wodurch die Verschiebung der Träger nach rechts und nach einwärts begrenzt wird. Aus Abb. ι ist auch ersichtlich, daß die Stoßflächen 78 der Träger 29, 29' nahe dem oberen Rand derselben etwas nach links hin abgeschrägt sind, so daß ein Grat zwischen diesen Stoßflächen 78 und den ebenfalls abgeschrägten Vorderflächen 79 der Träger entsteht. The inclined, radial recesses 70 of the part 28, 28 'for the carrier 29 and 29' are closed at their outer right end (Fig. 1) by webs JJ , which the latter are formed integrally with the part 28. If the carriers 29, 29 'are out of the working position, the head ends 79 of the same rest against the inner surfaces of these webs JJ , whereby the displacement of the carriers to the right and inward is limited. From Fig. 1 it can also be seen that the abutment surfaces 78 of the carriers 29, 29 'are bevelled slightly to the left near the upper edge of the same, so that a ridge arises between these abutment surfaces 78 and the also beveled front surfaces 79 of the carrier.

Die getriebenen Teile 28, 28' der Ü'berholungskupplungen ruhen drehbar auf zylindrischen Schultern 80, die in das Innere der Kupplungen hineinragen, und Lagerschalen mögen zwischen ihnen und diesen Schultern angeordnet sein.The driven parts 28, 28 'of the overrunning clutches rest rotatably on cylindrical ones Shoulders 80 protruding into the interior of the couplings and bearing shells may be arranged between them and these shoulders.

Jede Überholungskupplung 27, 27' ist nun mit einem Fliehkraftregler versehen. Nach Abb. 3 hat der Fliehkraftregler mehrere in Umfangsrichtung sich erstreckende Arme 81, welche bei 82 drehbar an den getriebenen Teilen 28 bzw. 28' angelenkt sind und weiche an den freien Enden Gewichte S3 haben. Jedem radial verschiebbaren Träger 29 bzw. 29' ist ein solcher Arm 81 zugeordnet. Ej sind also ebensoviel Arme 81 in der Kupplung vorhanden, als Träger vorhanden sind. Für gewöhnlich werden die Arme 81 durch Druck- . federn 85 nach einwärts gegen einen Ring 84 gedrängt. Nach Abb. 3 sind die Federn 85 auf kurze Stifte 86 aufgesteckt, die eine öffnung in je einem Arm 81 durchdringen und an ihren inneren Enden mit diesen Armen durch Umbiegen verankert oder sonstwie vierbunden sind. Die äußeren Enden der Stifte 86 sind an dem getriebenen Teil 28 oder 28' bei 87 angeschlossen. Jeder Arm 81 hat zwischen seinen Enden eine Rolle 88, die in Eingriff mit der bereits erwähnten abge-Each overhaul clutch 27, 27 'is now provided with a centrifugal governor. To In Fig. 3, the governor has several arms 81 extending in the circumferential direction, which are rotatably hinged at 82 to the driven parts 28 and 28 'and soft have S3 weights at the free ends. Each radially displaceable carrier 29 or Such an arm 81 is assigned to 29 '. Ej so there are as many arms 81 in the coupling as there are carriers. For usually the arms 81 are pressurized. springs 85 inwardly against a ring 84 pushed. According to Fig. 3, the springs 85 are placed on short pins 86, the one penetrate opening in each arm 81 and at their inner ends with these Arms are anchored by bending or are tied in some other way. The outer ends of the Pins 86 are connected to the driven part 28 or 28 'at 87. Each arm 81 has a roller 88 between its ends which engages with the abovementioned

schrägten Fläche 79 der Träger steht. Die Ringe 84; -welche an den Teilen 28, 28' sitzen und gegen welche die Reglerarme 81 anliegen, haben eine Außenverzahnung 89^ welche in Eingriff mit Zahnsektoren 90 an dem Gelenkende der Arme 81 stehen. Es sei jedoch hervorgehoben, daß dieser verzahnte Ring 84 lose drehbar auf dem Teil 28 sitzt, um bei Drehung der Kupplungen 27, 27' die Verstellung aller Reglerarme 81 gleichmäßig zu gestalten.inclined surface 79 of the carrier is. The rings 84; -which sit on parts 28, 28 ' and against which the regulator arms 81 rest, have an external toothing 89 ^ which in Engage with tooth sectors 90 at the hinge end of the arms 81. However, it is emphasized that this toothed ring 84 is loosely rotatably seated on the part 28 to at Rotation of the couplings 27, 27 'evenly closes the adjustment of all regulator arms 81 design.

Bei Antrieb der treibenden Welle 2 werden durch die Übersetzung 4 und 10 die Vorgelegewelle und durch dieselbe unter Vermittlung der Zahnräder 1 r und 12 die losen Räder 14 und 15 beständig gedreht. Auch das Zahn rad 13 für denRückwärtsgangwirdbeständiggfedreht. Diese Getriebeteile befinden sich nämlich beständig in Eingriff, und es ist nur dasWhen the driving shaft 2 is driven, the countershaft is rotated by the transmission 4 and 10 and the loose wheels 14 and 15 are continuously rotated by the same through the intermediary of the gears 1 r and 12. The gear wheel 13 for the reverse gear is also continuously rotated. Because these gear parts are constantly in mesh, and it's just that

ao Zahnrad 16, das für gewöhnlich außer Eingriff auf den zugehörigen Antriebsteil ist1 und das bei seinem Einrücken in das Zwischenrad 13' die Welle S in der entgegengesetzten Richtung dreht. Es werden also die Gehäuse der beiden Überholungskupplungen 27 gedreht, solange die Welle 2 sich in Drehung befindet. Das Zahnrad 14 ist jedoch an die Hülse 20 unter Vermittlung der in Abb.'2 gezeigten Überholungs- oder Rollenkupplung .22 angeschlossen, und es kann demnach beim Einbringen dieser Kupplung auf Freilauflage das Zahnrad 14 sich lose drehen, ohne daß die Buchse 20 mitgiedreht wird.ao gear wheel 16, which is usually out of engagement with the associated drive part 1 and which, when it is engaged with the intermediate wheel 13 ', rotates the shaft S in the opposite direction. The housings of the two overrunning clutches 27 are therefore rotated as long as the shaft 2 is rotating. The gear wheel 14 is, however, connected to the sleeve 20 through the intermediary of the overhaul or roller clutch 22 shown in Fig .

Für gewöhnliche Handeinschaltungen des Getriebes wird der Handhebel 51 von der neutralen Lage 61 (Abb. 7) nach links verschoben, wodurch der Arm 54 mit' der Gabel 57 auf der Schubstange 48 in Eingriff gerät. Diese Schubstange trägt.die Gabel 57' für die Umfangsnut 18 des Zahnrades 16. Nach dieser Verschiebung nach links wird der Hebel 51 nach hinten geschoben in die Lage 63 (Abb. 7). Dadurch ,wird die Stange 48 nach vorn gestoßen, links (Abb. 1), und die Klauen 19 treten in die Aussparungen 24 des Zahnrades 14 ein. Die niedrigste Getriebestufe zum Antrieb der Welle 5 ist damit 'hergestellt.For normal manual engagement of the transmission, the hand lever 51 is from the neutral position 61 (Fig. 7) shifted to the left, whereby the arm 54 with 'the fork 57 engages on the push rod 48. This push rod carries.die fork 57 'for the Circumferential groove 18 of the gear 16. After this Shifting to the left, the lever 51 is pushed back into position 63 (Fig. 7). This pushes the rod 48 forward, on the left (Fig. 1), and the claws 19 enter the recesses 24 of the gear 14. The lowest gear stage for the drive the shaft 5 is thus' produced.

- Zum Einstellen auf die mittlere Getriebestufe wird der Hebel 51 erst nach vorn und- To adjust to the middle gear stage, the lever 51 is first moved forward and

so dann ganz nach rechts und wieder nach vorn geschwungen, wodurch der Arm 54 des Hebels den Arm 55 auf der Schubstange 46 erfaßt und diese Schubstange nach rückwärts, rechts, stößt. Damit findet die Auslösung des Zahnrades 16 von dem Zahnrad 14 statt. Andererseits wird dadurch das Kupplungsglied 36 so verschoben, daß dessen Aussparungen 35 über die Ansätze 34 des Zahnrades 1.5 treten, wodurch die Welle 5 vom Zahnrad 12 durch Zahnrad 15 in der mittleren Getriebestufe getrieben wird.so then swung all the way to the right and forward again, causing the arm 54 of the lever the arm 55 detected on the push rod 46 and this push rod backwards, right, bumps. The gear wheel 16 is thus triggered by the gear wheel 14. On the other hand, the coupling member 36 is displaced so that its recesses 35 occur over the approaches 34 of the gear 1.5, whereby the shaft 5 from Gear 12 is driven by gear 15 in the middle gear stage.

Wird der Hebel 51^11 seiner rechten Bahn ganz nach rückwärts ausgeschwungen in die Lage 65 (Abb. 7), so wird dadurch die Schubstange 46 mit der Gabel 58 nach der anderen Richtung hin verschoben, und das Kupplungsglied 36 bringt die Kupplungsansätze 45 am linken Ende der Nabenbuchse 37 in Eingriff mit den Kupplungszähnen 44 des' Zahnrades 4.If the lever 5 1 ^ 11 of its right path is swung all the way backwards into position 65 (Fig. 7), the push rod 46 with the fork 58 is displaced in the other direction, and the coupling member 36 brings the coupling lugs 45 on left end of the hub bushing 37 in engagement with the coupling teeth 44 of the gear 4.

Zum Schalten auf Rückwärtsgang wird der Handhebel 51 von der neutralen Lage 61 nach links und dann in die Stellung 62 nach vorn gestoßen (Abb. 7), wodurch die Stange 48 nach rechts (Abb. 1) geschoben wird, um das Zahnrad 16 in Eingriff mit dem Zwischenrad 13' zu bringen, wie das von anderen Getrieben her bekannt ist.To switch to reverse gear, the hand lever 51 moves from the neutral position 61 to the left and then pushed forward to position 62 (Fig. 7), causing rod 48 to the right (Fig. 1) is pushed to the gear 16 in engagement with the intermediate gear 13 ', like that of other transmissions is known ago.

Soll jedoch" das Wechselgetriebe für selbsttätige Änderung der Getriebestufen von der niedrigsten durch die mittlere zur höchsten Getriebestufe eingestellt werden, so wird der Handschalthebel 51 aus der neutralen Lage 6x ohne Verschieben nach rechts oder links direkt nach rückwärts > in die Lage 66 gebracht. Der Ansatz 54 des Hebels ergreift dann den Ansatz auf der1 Schubstange 47 und verschiebt diese Stange nach links (Abb. 1). Dadurch werden gleichzeitig die beiden Gabeln 59 und 60 nach links verschoben, und damit werden die Kupplungsringe 26 und 39 in Eingriff mit den Ansätzen 31, 32 der Kupplung 27 bzw. 41 der Kupplung 27' gebracht. If, however, "the change gearbox is to be set for automatic change of the gear stages from the lowest through the middle to the highest gear stage, the manual shift lever 51 is brought from the neutral position 6x without shifting to the right or left directly backwards> into position 66. The approach 54 of the lever then grips the shoulder on the 1 push rod 47 and moves this rod to the left (Fig. 1). This simultaneously shifts the two forks 59 and 60 to the left, and thus the coupling rings 26 and 39 are in engagement with the lugs 31, 32 of the coupling 27 and 41 of the coupling 27 'brought.

Die Klemmrollen 22 (Abb. 2) der im Zahnrad 14 angeordneten Freilaufkupplung sind so angeordnet, daß bei dem Antrieb des Zahnrades 14 durch das Zahnrad 11 die Buchse 20 zwangsläufig mitgedreht wird, wodurch auch der Kupplungsring 26, der auf dieser Buchse längs verschiebbar verkeilt ist, in Drehung versetzt wird. Ist nun dieser Kupplungsring nach links verschoben worden, um in Eingriff mit dem Kupplungsteil 28 zu geraten, so gerät er auch gleichzeitig in Eingriff mit den Ansätzen 32 des Ringes 30, der mit der Welle 5 durch Stifte oder Keile fest verbunden ist. Vergrößert sich nun die Geschwindigkeit der Welle 5 nach dieser Verschiebung des Kupplungsringes 26 nach links, so gehen die Reglerarme 81 an dem Teil 28 durch Fliehkraft nach! außen. Die Rollen 88 oder Kugeln, die an diesen Armen 81 sitzen, bewegen sich dann über die Flächen 79 der Träger 29 hinweg und drängen diese Träger in das Kupplurigsgehäuse 27 hinein entgegen dem Druck der Federn 76, wobei diese Träger auch radial nach auswärts verschoben werden, da sich ja die Träger auf Scbrägüächen des Teiles 28 führen. .The pinch rollers 22 (Fig. 2) of the overrunning clutch arranged in the gear 14 are like this arranged that when the gear 14 is driven by the gear 11, the bush 20 is inevitably also rotated, whereby the coupling ring 26, which is on this socket is wedged longitudinally displaceable, is set in rotation. Now is this coupling ring has been shifted to the left in order to come into engagement with the coupling part 28, so gets it also simultaneously engages with the lugs 32 of the ring 30, which is firmly connected to the shaft 5 by pins or wedges is. Now increases the speed of the shaft 5 after this shift of the Coupling ring 26 to the left, the regulator arms 81 go on the part 28 by centrifugal force after! Outside. The rollers 88 or balls that sit on these arms 81 move then over the surfaces 79 of the carrier 29 and force these carriers into the clutch housing 27 in against the pressure of the springs 76, these carriers are also displaced radially outward, there Yes, the carrier lead on Scbrägüächen of part 28. .

Hat nun die Welle 5 eine bestimmte Drehzahl erreicht, so haben die Träger 29 ihreIf the shaft 5 has now reached a certain speed, the carriers 29 have their

Rollen 71 in Druckeingriff auf den Innenumfang des Flansches 67 gebracht. Von jenem Zeitpunkt an, in welchem die Welle 5 unter Vermittlung des Zahnrades 14 und der Freilaufkupplung 22, Buchse 20, Kupplungsring 26 und Ring 30 angelassen worden ist, bis zu jenem Zeitpunkt, an welchem dieser Druckeingriff der Rolle 71 auf den Flansch 67 stattfindet, dreht sich das Gehäuse der to Überholungskupplung 27 rascher als der Teil 28 und als das' Zahnrad 14. Wenn jedoch nunmehr die Rollen 71 gegen diesen Flansch 67 gedruckt werden, dann wird die Drehung des Kupplungsgehäusies 27 mit der Drehung des Teiles 28 und der Welle S synchronisiert. Erfindungsgemäß werden die Träger 29 und 29' so angeordnet, daß ein Wechsel von einer Getriebestufe auf eine andere nicht eher stattfinden kann, als bis die Rollen 71 an dem rechten oder tieferen Ende ihres Sitzes 72 (Abb. 5) an den Trägern 29 sich befinden. Wenn der getriebene Teil 28 z. B. annähernd eine Geschwindigkeit hat, die gleich ist der Geschwindigkeit des treibenden Teiles 27, dann haben die Arme 81 der Regler noch nicht ihre Verschiebung über die Flächen 79 der Träger nach außen hin vollendet und namentlich sind sie noch nicht über den Grat hinweggegangen, der zwischen den Flächen 79 und 78 entsteht. Die Rollen 71 mögen dann in dem flacheren Ende des Sitzes 72 (Abb. 5) ruhen, sich dabei jedoch in Berührung mit der Innenfläche des Flansches 67 befinden. Der Flansch würde dann ein Bestreben haben, die Träger 29 entgegen der Wirkung der Fliehkraft nach einwärts zu drängen, so daß der Eingriff der Rollen, auf den treibenden Teil 27 nicht genügend groß wäre, um durch diesen Eingriff die Welle 5 zwangsläufig zu drehen.Rollers 71 are brought into pressure engagement on the inner periphery of flange 67 . From the point in time at which the shaft 5 has been started by means of the gear wheel 14 and the overrunning clutch 22, bush 20, coupling ring 26 and ring 30, up to the point in time at which this pressure engagement of the roller 71 on the flange 67 takes place, the housing of the overrunning clutch 27 rotates faster than the part 28 and than the gear wheel 14. However, if the rollers 71 are now pressed against this flange 67 , then the rotation of the clutch housing 27 with the rotation of the part 28 and the shaft S. synchronized. According to the invention, the supports 29 and 29 'are arranged so that a change from one gear stage to another cannot take place until the rollers 71 are on the supports 29 at the right or lower end of their seat 72 (Fig. 5) . When the driven part 28 z. B. has approximately a speed which is equal to the speed of the driving part 27, then the arms 81 of the controller have not yet completed their displacement over the surfaces 79 of the carrier to the outside and in particular they have not yet passed over the ridge that between the surfaces 79 and 78 arises. The rollers 71 may then rest in the flatter end of the seat 72 (FIG. 5) but are in contact with the inner surface of the flange 67 in the process. The flange would then tend to urge the carrier 29 inwardly counter to the action of centrifugal force, so that the engagement of the rollers on the driving part 27 would not be sufficiently great to force the shaft 5 to rotate as a result of this engagement.

Wird in diesem Zeitpunkt des Betriebes, bei welchem also die Kupplung 27 schon als eingerückt betrachtet werden kann, absichtlich eine geringere Verzögerung in der Geschwindigkeit der Welle 2 eingeführt, so wird dadurch natürlich auch der treibende Teil 27 eine geringe Verzögerung erfahren. Diese geringe Verzögerung hat zur Folge, daß die Rollen 71 nach rechts in den tieferen Teil des Sitzes 72 gedrängt werden, so daß die Arme 81 und auch die Träger 29 weiter radial nach auswärts gehen, teilweise unter dem Einfluß der Fliehkraft, abgeleitet von der Welle 5, Gleichzeitig mit dieser Verzögerung der Welle 2 gehen aber auch die Rollen 88 der Arme 81 über die Grate zwischen den Flächen 78, 79 hinweg und treten zwischen die Begrenzungsstege 77 und die Flächen 78 ein, so daß nunmehr die Träger in ihrer größtmöglichen Außenstellung· gesperrt werden und die gewünschte Getriebestufe beibehalten wird.If, at this point in time during operation, at which the clutch 27 can already be regarded as engaged, a lower deceleration is deliberately introduced in the speed of the shaft 2, the driving part 27 will of course also experience a low deceleration. This slight delay has the consequence that the rollers 71 are urged to the right into the deeper part of the seat 72, so that the arms 81 and also the supports 29 move further radially outwards, partly under the influence of the centrifugal force derived from the shaft 5, Simultaneously with this delay of the shaft 2, however, the rollers 88 of the arms 81 also go over the ridges between the surfaces 78, 79 and enter between the delimitation webs 77 and the surfaces 78, so that the carriers are now in their largest possible external position. locked and the desired gear stage is retained.

Bei Eingriff der Rollen 71 der Träger 29 auf die Innenwand 67 des Flansches 68 wird also der treibende Teil 27 den Teil 28 drehen, der vorher durch den Kupplungsring 26 gedreht wurde; und dieser Teil dreht nun durch den Ring 26 und durch den Ring 30 die Welle S, so daß die Drehzahl der Welle S gleichgemacht worden ist mit der Drehung der Welle 2, und diese Beziehung wird aufrechterhalten, solange die Welle 5 mit der Kupplung 27 durch den eben erwähnten Zug von Kupplungsteilen verbunden ist.When the rollers 71 of the carrier 29 engage on the inner wall 67 of the flange 68, the driving part 27 will rotate the part 28 which was previously rotated by the coupling ring 26; and this part now rotates through the ring 26 and through the ring 30 the shaft S, so that the speed of the shaft S has been made equal to the rotation of the shaft 2, and this relationship is maintained as long as the shaft 5 with the coupling 27 through the just mentioned train of coupling parts is connected.

Beim Verschieben der Stange 47 wird jedoch nicht nur die Gabel 59 und der Kupplungsring2Ö nach links (Abb. 1) verschoben, sondern auch die Gabel 60 mit dem Kupplungsring 39. Letzterer gerät dabei in Eingriff mit dem Träger der Kupplung 27'. Findet nun eine weitere Zunahme der Drehzahl der Welle 5 statt, so werden auch die Arme 81 der Regler an dieser Kupplung ausgeschwungen, und die Träger 29' kommen in Mitnehmerlage mit Bezug auf den treibenden Teil 27', so daß von nun ab die Welle 5 durch diesen Teil 27' getrieben wird, und zwax durch die Teile 28', 39, 40, 37 und 38. Wird nun die Welle 2 mit geringerer Geschwindigkeit gedreht und wird dadurch ein Verschieben der Rollen 71 in ihren Sitzen 72 so herbeigeführt, daß sie nach rechts in den tiefsten Teil des Sitzes 72 eintreten, und wird dann aus irgendeinem Grunde, beispielsweise durch übermäßige Belastung, die Drehzahl der Welle 5 vermindert, und zwar in einem Maß, daß die weitgehende Ausschwingung der Arme 8 r des Reglers und der Träger 28' nicht mehr aufrechterhalten werden kann, so wird sofort wieder der treibende Teil 27 ausgenutzt, um der Welle 5 die Drehkraft zu übermitteln, und namentlich wird auch eine vorübergehende Kraftübernahme stattfinden, wenn bei einer Zwischengetriebestufe die Kraft auf die Welle 5 vom Zahnrad 14 aus durch die · Kupplungsrollen 22 übertragen wird.When the rod 47 is moved, however, not only the fork 59 and the coupling ring 2Ö are moved to the left (Fig. 1), but also the fork 60 with the coupling ring 39. The latter comes into engagement with the carrier of the coupling 27 '. If the speed of the shaft 5 increases further, the arms 81 of the controller on this coupling are also swung out, and the carriers 29 'come into the driving position with respect to the driving part 27', so that from now on the shaft 5 is driven through this part 27 ', and zwax through the parts 28', 39, 40, 37 and 38. If the shaft 2 is now rotated at a lower speed and a displacement of the rollers 71 in their seats 72 is brought about so that they enter the deepest part of the seat 72 to the right, and then for some reason, for example due to excessive loading, the speed of the shaft 5 is reduced to such an extent that the extensive oscillation of the arms 8 r of the controller and the carrier 28 'can no longer be maintained, the driving part 27 is immediately used again to transmit the rotational force to the shaft 5, and in particular a temporary power takeover will take place if there is an intermediate gear stage the force is transmitted to the shaft 5 from the gear wheel 14 through the coupling rollers 22.

Bei Einstellung des Wechselgetriebes auf selbsttätige Getriebeschaltung befinden sich demnach die Kupplungsansätze 31 des Teiles 28 und die Kupplungsansätze 32 des Ringes 30 in Eingriff mit den entsprechenden Aussparungen des Kupplungsringes 26, und der Teil 28, der Ring 30, die Buchse 20 und der Ring 26 drehen sich gleichzeitig.When the gearbox is set to automatic gear shifting, there are accordingly the coupling lugs 31 of the part 28 and the coupling lugs 32 of the ring 30 in engagement with the corresponding recesses of the coupling ring 26, and the Part 28, ring 30, sleeve 20 and ring 26 rotate simultaneously.

Ein Freilauf kann demnach beim Einstellen auf eine der drei Vorwärtsgetriebestufen stattfinden. Solange die Welle 2 getrieben wird, versetzen die treibenden Teile der Überholungskupplungen 27, 27' die getriebenen Teile 28, 28' in Drehung, nimmt jedoch der Fahrer den Fuß von dem Gashebel ab, so wird dem Motor nur Brennstoff für LeerlaufA freewheel can therefore be achieved when setting to one of the three forward gear stages occur. As long as the shaft 2 is driven, the driving parts of the Overriding clutches 27, 27 'the driven parts 28, 28' in rotation, however, takes If the driver takes his foot off the throttle, the engine is only fueled to idle

zugeführt, und die: Drehung der Welle 2 erhält eine Verzögerung, " wobei natürlich auch gleichzeitig die beiden Kupplungen 27, 27' eine Verzögerung erfahren. In- diesem Fall drehen sich aber dann die getriebenen Teile 28, 28', die mit der Welle 5 verbunden sind, rascher als'ihre treibenden Teile 27, 27'. Dadurch werden die Rollen 71 der Träger 29," 29' in die tiefer gelegenen Stellen der Sitze 72 hineingezogen, so "daß nunmehr die Teile 28, 28' ' gewissermaßen von den treibenden Teilen 27, 27' weglaufen uhd eine Zunahme der Geschwindigkeit des Fahrzeugs möglich machen, ohne daß gleichzeitig'der Motor eine Geschwindigkeitszunahme erfährt. Diese Zustände bleiben aufrechterhalten, ganz gleichgültig, ob das Fahrzeug mit einer mittleren Getriebestufe oder mit einer hohen. Getriebestufe fährt.fed, and the: rotation of the shaft 2 receives a delay, "with the two clutches 27, 27 'at the same time, of course. experience a delay. In this case, however, the driven parts turn 28, 28 'connected to the shaft 5, faster than 'their driving parts 27, 27'. As a result, the rollers 71 of the carriers 29, "29 ' pulled into the deeper places of the seats 72, so "that now the parts 28, 28 '' to a certain extent run away from the driving parts 27, 27 'uhd an increase make the speed of the vehicle possible without the engine at the same time Experiences increase in speed. These conditions are maintained, no matter what, whether the vehicle has a medium gear stage or a high one. Gear stage moves.

Die Überlaufwirkung bei der niedrigsten Getriebestufe wird dadurch erreicht,, daß die Kupplungsrollen 22 die Buchse 20 drehen. Wenn der Motor mit geringer Geschwindigkeit läuft, dabei sich aber die getriebene Welle S rascher dreht als die treibende Welle 2, dann kann nämlich die 'Büchse 20 sich ebenfalls rascher drehen als das treibende Zahnrad 14.The overflow effect at the lowest gear stage is achieved, that the Coupling rollers 22 rotate the bushing 20. When the engine is at low speed runs, but the driven shaft S rotates faster than the driving shaft Shaft 2, then namely the 'sleeve 20 can also rotate faster than the driving Gear 14.

Aus dem Obigen geht hervor, daß die Überholungskupplung nicht nur wirksam wird für zwei Getriebestufen bei der Vorwärtsfahrt, sondern man hat auch bei der langsamsten Getriebestufe eine derartige Überlaufmöglichkeit. " · -From the above it can be seen that the overrunning clutch is not only effective for two gear stages when driving forward, but you also have the slowest Gear stage such an overflow possibility. "· -

Außerdem ist bei der Erfindung die selbsttätige Schaltvorrichtung für verschiedene Getriebestufen mit dem Wechselgetriebe zusammengebaut, und zwar sind diese Überholungskupplungen so angeordnet, daß nur eine einzige Umstellung des Schälthebels notwendig ist, wenn man von der Freilaufwirkung und selbsttätigen Getriebeschaltung Gebrauch machen will. Diese Einschaltung des Hebels 51 von der neutralen Stellung 61 auf selbsttätige Getriebeschaltlage 66 bringt das ganze Getriebe in einen Zustand, in welchem die Umschaltungen von niedrigerer Stufe auf eine Zwischenstufe und von dieser Zwischenstufe auf die höchste Stufe selbsttätig herbeigeführt werden, und zwar entsprechend der Beschleunigung der getriebenen Welle.In addition, the invention is the automatic switching device for different gear stages assembled with the gearbox, namely, these are overrunning clutches arranged so that only a single adjustment of the peeling lever is necessary is when you make use of the freewheeling effect and automatic gear shifting want to do. This activation of the lever 51 from the neutral position 61 on Automatic gear shift position 66 brings the entire transmission into a state in which the switchover from lower level to an intermediate level and automatically brought about from this intermediate level to the highest level according to the acceleration of the driven shaft.

Weiterhin ist es von Vorteil, daß die neuartigen Einrichtungen dieses Wechselgetriebes in die Getriebekasten bekannter Wechselgetriebe und Fahrzeuge unter Vornahme von nur ganz geringen Änderungen eingebaut werden können, und daß, bei diesem Einbau'die bekannten Vorrichtungen zur Handeinstellung der verschiedenen Getriebestufen vereinigt werden mit den Vorteilen-der Freilaufkupplung und der selbsttätigen Getriebeschaltung.Furthermore, it is advantageous that the novel devices of this gearbox in the gearbox known change gear and vehicles are installed with only very minor changes can, and that, with this installation, the known devices for manual adjustment of the various gear stages combined come with the advantages of the overrunning clutch and the automatic gear shift.

Von großer Bedeutung für die Erfindung ist die Tatsache, daß die Träger 29, 29' in den Überholungskupplungen 27, 27' eine äußerst gleichmäßige Kraftübertragung verbürgen, und daß jegliche stoßweise Übertragung von Kraft der treibenden Teile auf die getriebenen Teile vermieden wird, während gerade bei bekannten selbsttätigen Umschaltgetrieben solche Stöße jedesmal auftreten, wenn man von 'einer Getriebestufe auf eine andere übergeht. Die vorübergehende Sperrung der Träger hat auch einen stetigen Einfluß auf die Regler selbst und verhindert namentlich das Ruckschwingen der Ärme'81 bei jeder geringen Geschwindigkeitsänderung in das Langsame. Dabei sind aber die Sperrvorrichtungen immer noch genügend empfindlich, um bei einem wesentlichen Abfall in der Geschwindigkeit die Arme 81 der Regler selbsttätig zurückschwingen zu lassen, um dadurch auch die Kraftübertragung auf das gewünschte Verhältnis zurückzuführen und bei" der nunmehr niedrigsten Getriebestufe dieses Verhältnis aufrechtzuerhalten.Of great importance for the invention is the fact that the carriers 29, 29 'in the Overriding clutches 27, 27 'guarantee an extremely even power transmission, and that any intermittent transmission of power from the driving parts to the driven parts Parts is avoided, while in the case of known automatic change-over gearboxes Such shocks occur every time one passes from one gear stage to another. The temporary blocking of the carriers also has a constant influence on the controllers themselves and prevents that in particular Swinging back of the arms '81 at every small one Change in speed to slow. But there are the locking devices still sensitive enough to handle a substantial drop in speed to let the arms 81 of the controller swing back automatically, thereby also attributed the power transmission to the desired ratio and with "the now lowest gear ratio to maintain this ratio.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: i. Zahnräderwechselgetriebe für Kraftfahrzeuge für Hand- oder selbsttätige Schaltung, bei welcher die zwischen der treibenden und der getriebenen Welle eingeschalteten Vorgelege mit einer Überholungskupplung versehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß jedem der drei Vorgelege für den Vorwärtsgang ein auf der getriebenen Welle (5) axial verschiebbarer Kupplungsteil (19, 26, 39) zugeordnet ist, die durch den Handschalthebel (51) bedient werden und die mit den Überholungskupplungen (22, 27, 27') ausgerüsteten, . lose drehbar mit Bezug auf die getriebene Welle (5) gelagerten Zahnräder (14, 15, 4) mit der getriebenen Welle (s) kuppeln, und daß ferner die Überholungskupplungen mit Fliehkraftreglern (81, 89) versehen sind, die bei steigender Drehzahl der treibenden Welle (2) selbsttätig die jeweils höhere Getriebestufe des Wechselgetriebes einschalten. i. Gear change transmissions for motor vehicles for manual or automatic Circuit in which the between the driving and the driven shaft switched back gear are provided with an overrunning clutch, characterized in that each of the three back gears for the forward gear an axially displaceable one on the driven shaft (5) Coupling part (19, 26, 39) is assigned by the manual lever (51) and those with the overrunning clutches (22, 27, 27 ') equipped,. loosely rotatable with respect to the driven shaft (5) mounted gears (14, 15, 4) couple with the driven shaft (s), and that the Overhaul clutches are provided with centrifugal governors (81, 89), which at the higher the speed of the driving shaft (2), the higher the gear stage switch on the gearbox. 2. Wechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsrad (14) für die niedrigste Getriebestufe durch eine Freilaufkupplung (22) mit ■ einer drehbar an der getriebenen Welle (5) sitzenden Buchse (20) verbunden ist, an welcher ein vom Handhebel (51) überwachter Kupplungsteil (26) längs verschiebbar sitzt, der mit dem getriebenen Teil (28, 30) der Freilaufkupplung (27) der nächst höheren Getriebestufe verbun-2. change gear according to claim 1, characterized in that the drive wheel (14) for the lowest gear stage by means of an overrunning clutch (22) ■ is connected to a bush (20) rotatably seated on the driven shaft (5), on which a coupling part (26) monitored by the hand lever (51) is longitudinally displaceable which is connected to the driven part (28, 30) of the overrunning clutch (27) of the next higher gear stage den werden kann, welche durch einen Fliehkraftregler (8i, 89) überwacht wird, so daß auch bei der niedrigsten Getriebestufe die Umänderung des Getriebes auf ein selbsttätig arbeitendes Getriebe stattfinden kann.which is monitored by a centrifugal governor (8i, 89), so that the change of the gear to an automatically operating gear take place even at the lowest gear stage can. 3. Wechselgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den einzelnen Kupplungen zugeteilten Fliehkraftregler (81), welche mit dem getriebenen Teil der Kupplung verbunden sind, bei ihrer durch Fliehkraft bewirkten Ausschwingung Träger (29) von Greifvorrichtungen (71) verschieben, welche in Eingriff mit dem treibenden Teil (67) der Kupplungen geraten, so daß der treibende Teil mit der Drehzahl der getriebenen Welle (5) in Umlauf versetzt wird, da der getriebene Teil (28) der Kupplung mit dieser Welle (5) fest verbunden ist.3. Change gearbox according to claim 1, characterized in that the centrifugal governors (81) assigned to the individual clutches, which are connected to the driven part of the clutch, move at their oscillation caused by centrifugal force carrier (29) of gripping devices (71) which in Engage with the driving part (67) of the clutches, so that the driving part is set in rotation at the speed of the driven shaft (5), since the driven part (28) of the clutch is firmly connected to this shaft (5). 4. Wechselgetriebe nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen dem treibenden Teil (67) und dem mit der getriebenen Welle (5) drehenden Teil (28) der Kupplung unter Vermittlung von radial und axial verschiebbaren Tragstücken (29) für Klemmrollen (71) erfolgt.4. change gear according to claim 1 and 3, characterized in that the connection between the driving Part (67) and with the driven shaft (5) rotating part (28) of the coupling takes place with the mediation of radially and axially displaceable support pieces (29) for pinch rollers (71). 5. Wechselgetriebe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem getriebenen Teil (28) der Kupplung in Drehrichtung sich erstreckende Reglerarme (81) angelenkt sind, welche durch Fliehkraft gegen schräg zur Achse geneigte Flächen (79) der Träger (29) der Kupplungsrollen (71) gedrängt werden und dadurch diesen mit dem getriebenen Teil (28) drehbaren Trägern (29) eine Verschiebung längs den Schrägnächen (74) des getriebenen Teiles übermitteln.5. change gear according to claim 4, characterized in that on the driven Part (28) of the coupling in the direction of rotation extending regulator arms (81) are articulated, which through Centrifugal force against obliquely to the axis inclined surfaces (79) of the carrier (29) of the coupling rollers (71) are urged and thereby these supports (29) rotatable with the driven part (28) are displaced along the inclined surfaces (74) of the driven part. 6. Wechselgetriebe nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bewegung der Träger (29) für die Kupplungsrollen (71) in Auslöselage durch ein an dem treibenden Teil (67) angeordnetes Widerlagerstück (74) begrenzt wird und daß der Träger (29) der Kupplungsrollen (71) durch Federn (76) für gewöhnlich in diese Auslösestellung gegen das Widerlager (74) hin gedrängt wird. 6. change gear according to claim 5, characterized in that the movement the carrier (29) for the coupling rollers (71) in the release position by a the driving part (67) arranged abutment piece (74) is limited and that the carrier (29) of the coupling rollers (71) by springs (76) is usually in this release position is pushed against the abutment (74). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DENDAT623570D Active DE623570C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE623570C true DE623570C (en)

Family

ID=576536

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT623570D Active DE623570C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE623570C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1755840A1 (en) Power transmission device
DE2310444C3 (en) Auxiliary friction clutch for the relative rotation of two shift gears of an unsynchronized tooth change gear
DE69014491T2 (en) Continuously variable transmission.
DE3136230C2 (en)
DE3604143A1 (en) VEHICLE TRANSMISSION TO TRANSFER A TORQUE TO TWO OR FOUR WHEELS
DE623570C (en)
DE1190826B (en) Multi-speed transmission hub with automatic gear shift depending on the driving speed
DE2937566A1 (en) AUTOMATIC DRIVE
DE3871956T2 (en) CONTINUOUSLY ADJUSTABLE TOROID ROLLER DRIVE GEARBOX.
DE2165042A1 (en) Coupling with torque conversion, especially for driving a helicopter rotor
DE915639C (en) Self-shifting epicyclic gearbox in two gear ratios
DE647596C (en) Self-adjusting gear change transmission, especially for motor vehicles
DE643485C (en) Self-adjusting gear change transmission, especially for motor vehicles
DE803821C (en) Multi-speed transmission, especially for motorcycles
DE621422C (en) Self-adjusting gear change transmission, especially for motor vehicles
DE3136609C2 (en)
DE1911068A1 (en) Manual transmission
DE508943C (en) Automatic change gear, especially for motor vehicles
DE566402C (en) Clutch for motor vehicles engaged by an auxiliary clutch
DE673713C (en) Epicyclic gears, especially for motor vehicles
DE592032C (en) Gear change transmission with permanently engaged wheels, especially for motor vehicles
AT146092B (en) Automatic friction clutch.
DE474579C (en) Speed change transmission
DE183377C (en)
DE188554C (en)