[go: up one dir, main page]

DE622374C - Vorrichtung zur Herstellung von Haarwellen mittels Heissluft - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Haarwellen mittels Heissluft

Info

Publication number
DE622374C
DE622374C DEK137118D DEK0137118D DE622374C DE 622374 C DE622374 C DE 622374C DE K137118 D DEK137118 D DE K137118D DE K0137118 D DEK0137118 D DE K0137118D DE 622374 C DE622374 C DE 622374C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hot air
hair
mouthpiece
waves
producing hair
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK137118D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK137118D priority Critical patent/DE622374C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE622374C publication Critical patent/DE622374C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D20/00Hair drying devices; Accessories therefor
    • A45D20/04Hot-air producers
    • A45D20/08Hot-air producers heated electrically
    • A45D20/10Hand-held drying devices, e.g. air douches
    • A45D20/12Details thereof or accessories therefor, e.g. nozzles, stands
    • A45D20/122Diffusers, e.g. for variable air flow

Landscapes

  • Hair Curling (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Herstellen von Haarwellen mittels Heißluft unter Benutzung eines mit einer schaltbaren Heizspirale versehenen Düsenkopfes. Die bisher zu diesem Zwecke im Gebrauch befindlichen Vorrichtungen haben am Ende des Düsenkopfes eine einfache Austrittsöffnung für die heiße Luft. Je nach der Richtung der herzustellenden Haarwelle muß dabei auch die Richtung des austretenden Luftstromes durch Drehen der ganzen Vorrichtung geändert werden. Ein. solches Drehen der Vorrichtung ist aber meist schwer ausführbar, dal der an dem Düsenkopf befestigte biegsame Schlauch, welcher die Verbindung mit dem Gebläse herstellt, hierbei hinderlich ist.
Zweck der Erfindung ist, durch Anwendung von in anderem Zusammenhang bereits bekannten Mitteln, wie z. B. schwenkbaren Leitflächen und der Anordnung einer besonderen Düsenkammer am Düsenkopf, die Handhabung derartiger Vorrichtungen zu erleichtern. Erreicht wird dies dadurch, daß in einer seitlich am Mundstück angebrachten Düsenkammer in an sich bekannter Weise parallel zueinander mehrere um parallele Achsen schwenkbare, durch ein Gestänge miteinander verbundene Leitflächen angeordnet sind, durch die der austretende Luftstrom einmal in der einen, das andere Mal in der anderen Richtung auf das zu wellende Haar gerichtet werden kann. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, daß beim Haarwellen die Stellung der Vorrichtung in bezug auf die gegebenenfalls sich ändernde Richtung der Haarwelle nicht geändert zu werden braucht.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung veranschaulicht. Es zeigen
Abb. ι die Vorrichtung in der Seitenansicht,
Abb. 2 diei Vorrichtung im axialen Längsschnitt,
Abb. 3 eine Draufsicht auf die Handhabe des Schubgestänges und
Abb. 4 eine Draufsicht auf die Stirnseite mit dem Drehschieber.
Der Erfindungsgegehstand besteht in bekannter Weise aus einem Mundstück b, das am Ende eines Schlauches α sitzt, durch den ein vom Gebläse erzeugter Luftstrom geleitet wird.
Das Mundstück b trägt erfindungsgemäß seitlich in einem Rahmen c die Düsenkammern d. Im Innern des Mundstückes b befindet sich ein elektrischer Heizwiderstand e, der durch einen Kippschalter/ ein- und ausgeschaltet werden kann. Die Stromzufuhr erfolgt durch ein Kabel g, welches durch den Schlauch geführt ist. In dem Rahmen c befinden sich um .parallele Achsen q schwenkbare Klappen i, die durch ein Gestänge k mit einem außenliegenden Schiebegriff / verbunden sind. Der Griff I ist in einer Führung m verschiebbar und steht unter der Wirkung
einer Zugfedern, die die Klappeni und den Griff I in die in der Abb. 2 veranschaulichte Stellung bringt.--—· —
Am Ende des Mundstückes b ist in an sich-; bekannter-Weise ein !Drehschieber 0 vorge^y· sehen, der zur Verminderung des aus de^ Düsen d austretenden Luftstromes bestimmt' ist und einen Teil der Luft durch die öffnungen p ins Freie läßt.
Bei der Herstellung von Haarwellen wird das Mundstück b mit einer Hand erfaßt, deren Daumen den Schiebegriff I bewegt. Mit der anderen Hand legt der Friseur mittels des Kammes die Haarwelle. Die Richtung des austretenden Heißluftstromes wird nun durch Umschaltung des Griffes I und somit der Leitflächen i mit dem Daumen so geregelt, daß der Lüftstrom stets entgegengesetzt der Zugrichtung des Kammes bläst. Mit Hilfe des Erfindungsgegenstandes ist die Herstellung von in verschiedenen Richtungen verlaufenden 'Haarwellen mittels heißer Luft möglich, ohne daß dabei eine Drehung der r Vorrichtung in die entgegengesetzte Richtung • vorgenommen zu werden braucht.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Vorrichtung zur Herstellung von Haarwellen mittels Heißluft unter Benutzung eines mit einer schaltbaren Heizspirale versehenen Mundstückes, dadurch gekennzeichnet, daß in einef seitlich am Mundstück (&) angebrachten Düsenkammer (c) in an sich bekannten Weise parallel zueinander mehrere um parallele Achsen (q) schwenkbare, durch ein Gestänge (k) miteinander verbundene Leitflächen (i) angeordnet sind, durch die der austretende Luftstrom einmal in der einen, das andere Mal in der anderen Richtung auf das zu wellende Haar gerichtet wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK137118D 1935-03-05 1935-03-05 Vorrichtung zur Herstellung von Haarwellen mittels Heissluft Expired DE622374C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK137118D DE622374C (de) 1935-03-05 1935-03-05 Vorrichtung zur Herstellung von Haarwellen mittels Heissluft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK137118D DE622374C (de) 1935-03-05 1935-03-05 Vorrichtung zur Herstellung von Haarwellen mittels Heissluft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE622374C true DE622374C (de) 1935-11-26

Family

ID=7248798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK137118D Expired DE622374C (de) 1935-03-05 1935-03-05 Vorrichtung zur Herstellung von Haarwellen mittels Heissluft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE622374C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3115567A (en) * 1960-10-13 1963-12-24 Henry E Meltzer Heat blow gun

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3115567A (en) * 1960-10-13 1963-12-24 Henry E Meltzer Heat blow gun

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4236036C2 (de) Luftdurchströmbares Gerät zur Haartrocknung oder Haarformung
DE1938935C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen eines Gases
DE622374C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Haarwellen mittels Heissluft
DE1083607B (de) Vorrichtung zum Ablenken eines Gas- oder Fluessigkeitsstrahles
DE699834C (de) Rollenschaltwerk fuer Drehschalter
DE397667C (de) Spritzapparat fuer schnell erhaertende Stoffe
DE2304738B2 (de) Handgeraet zum reinigen mittels fluessigkeitsstrahlen
DE540355C (de) Haube zum Trocknen des Kopfhaares
DE577468C (de) Geraet zum Haarwellen
DE847953C (de) Klammer fuer Haar-Dauerwellengeraete
DE707364C (de) Behaelter oder Gehaeuse fuer zahnaerztliche Instrumente
DE735945C (de) Dampfbeheiztes Rasiergeraet
DE498687C (de) Haartrockenvorrichtung
DE837758C (de) Elektrisch betriebene Quirlmaschine
DE574317C (de) Vorrichtung zum Trocknen von Draht
DE662814C (de) Verteilungsvorrichtung fuer Schuettgutfallrohre
DE692772C (de) Garnreinigungsvorrichtung fuer Automatenspulen
DE2434865A1 (de) Handgefuehrtes haartrockengeraet
DE731097C (de) Brennkraftmaschine, insbesondere Zweitaktbrennkraftmaschine, mit vom Arbeitskolben geteuerten Einlassschlitzen
DE688178C (de) Puderkamm
DE866722C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Ondulations- und Wasserwellen
DE518837C (de) Blechblasinstrument mit Umschaltvorrichtung von F nach B
DE712274C (de) Aus Rohren bestehende Trockenhaube
DE1728272C (de) Handstaubsauger mit einer Halterung für einen Verlängerungsstiel
DE345980C (de) Vorrichtung zum Ziehen des Scheitels