DE618185C - Verfahren zur Gewinnung von Metallen aus sulfidischen Erzen - Google Patents
Verfahren zur Gewinnung von Metallen aus sulfidischen ErzenInfo
- Publication number
- DE618185C DE618185C DEG79620D DEG0079620D DE618185C DE 618185 C DE618185 C DE 618185C DE G79620 D DEG79620 D DE G79620D DE G0079620 D DEG0079620 D DE G0079620D DE 618185 C DE618185 C DE 618185C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gases
- metals
- addition
- charge
- grained
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 239000002184 metal Substances 0.000 title claims description 11
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 title claims description 11
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 title claims description 10
- 238000000605 extraction Methods 0.000 title description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 claims description 14
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 7
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 claims description 4
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 4
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 230000007717 exclusion Effects 0.000 claims description 3
- 239000007787 solid Substances 0.000 claims description 3
- 239000003245 coal Substances 0.000 claims description 2
- BWFPGXWASODCHM-UHFFFAOYSA-N copper monosulfide Chemical compound [Cu]=S BWFPGXWASODCHM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 2
- 150000004763 sulfides Chemical class 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 5
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 238000002386 leaching Methods 0.000 description 2
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000012993 chemical processing Methods 0.000 description 1
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000005188 flotation Methods 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 1
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 1
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 description 1
- 238000003672 processing method Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011593 sulfur Substances 0.000 description 1
- -1 sulfur metals Chemical class 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B5/00—General methods of reducing to metals
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C22—METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
- C22B—PRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
- C22B5/00—General methods of reducing to metals
- C22B5/02—Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes
- C22B5/12—Dry methods smelting of sulfides or formation of mattes by gases
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Metallurgy (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
- Verfahren zur Gewinnung von Metallen aus sulfidischen Erzen In neuerer Zeit sind mehrere Verfahren bekanntgeworden, um aus sulfidischen Erzen und ähnlichen Ausgangsstoffen durch Hitzebehandlung unter Luftabschluß Metalle ganz oder zum größten Teil freizulegen und sie alsdann durch Aufbereitungsverfahren, wie Gravitationsaufbereitung, Flotation, magnetische oder durch chemische Aufbereitung (Laugung), zu gewinnen. Es ist auch bekannt, sulfidische Erze jeglicher Art klein bis feinkörnig zu mahlen und, mit Kohle bzw.anderen festen, flüssigen oder gasförmigen, Kohlenwasserstoff enthaltenden Substanzen innig gemischt, unter Lufta#bschluß langsam ansteigend auf eine wenig -über 5oo° C und wesentlich unter der normalen Umsetzungstemperatur der Sulfide mit Kohlenstoff liegende Temperatur, bei K ,upfersulfid also unter 140o° C, mit oder ohne Zusatz von Wasserdampf zu erhitzen, wodurch die erhaltenen Metalle aus dem Rückstand durch Aufbereitung, Laugung oder ein sonstiges Verfahren gewonnen werden.
- Es hat sich nun gezeigt, daß es zweckmäßig ist, die bei diesen Verfahren aus dem Reaktionsraum ausströmenden Gase wiederholt auf die Beschickung zur Einwirkung zu bringen. Auf diese Weise wird eine wesentlich schnellere, vollständige Freilegung der Metalle erreicht, Es ist zwar bekannt, die Abgase aus Hochöfen wieder zur Einwirkung auf die Beschickung zu bringen, jedoch erfolgt dies bei wesentlich höheren Temperaturen, d. h. bei etwa 17Q0° C, -und die Beschickung wird dabei geschrholzen. Im Gegensatz dazu haben sich nach dem vorliegenden Verfahren die Temperaturen von 6oo bis 78o° C als ausreichend erwiesen, bei denen die Beschickung noch nicht schmilzt. Die ausströmenden Gase, dem Prozeß wieder zugeführt, @ergab-en dabei schnellere und vollkommenere Freilegung der Metalle. Weitere Versuche zeigten, daß sich die gleich guten Ergebnisse erzielen lassen, wenn neben den aus dem Reaktionsraum ausziehenden Gasen Verbrennungsgase über die Beschickung geleitet werden. Es wird anscheinend auf diese Art und Weise erreicht, daß nicht nur die entschwefelnde Wirkung der Kohlenwasserstoffe zur Geltung kommt, sondern daß außerdem der Sauerstoff der sauerstoffhaltigen Gase vorübergehend oxydierend auf die Schwefelmetalle einwirkt, so daß Metalloxyde frei werden, die aber ihrerseits durch den. frei werdenden Kohlenstoff und die gasförmigen Reduktionsmittel sofort wieder reduziert und zu gediegenen Metallen umgewandelt werden. Es hat sich auch gezeigt, daß die Einwirkung von Kohlensäure allein nicht günstig ist, da .auf diese Weise lediglich eine dauernde Oxydation der Metalle erzielt wird, die nur durch stärkere Reduktion wieder aufgehoben wird. -Die günstigsten Ergebnisse, d. h. die schnellste restlose Freilegung der Metalle, wurden erzielt, wenn die gasförmigen Kohlenwasserstoffe, die sich im Behandlungsraum befanden, mit den sauerstoffhaltigen Gasen gemischt wurden. Durch Erwärmen der sauerstoffhaltigen Gase wurde eine Abkühlung der Beschickung vermieden. Die Benutzung von Verbrennungsgasen hat -außerdem den Vorteil, daß 4e Gesamtausbeute ,an hochwertigen brennbaren Gasen -erhöht -wird und dadurch der Prozeß ebenfalls wegen seiner Wirtschaftlichkeit gegenüber anderen Verfahren absticht.
- An. Stelle von Verbrennungsgasen können ganz oder zum Teil auch andere sauerstoffhaltige Gase, z. B. Wassergas, verwandt werden.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Ge@vinnupig von Metallen aus sul$dischen Erzen, bei. dem das Erz klein bis feinkörnig.gämahlenund, mit Kohle oder anderen festen, flüssigen oder gasförmigen, Kohlenwasserstoff enthaltenden Substanzeninnig gemischt, unterLuftabschluß langsam ansteigend auf eine wenig über 5oo° C und wesentlich unter der normalen Umsetzungstemperatur der Sulfide mit Kohlenstoff liegende Temperatur, bei Kupfersulfid also unter 140J C, mit oder ohne Zusatz von Wasserdampf erhitzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die aus dem Reaktionsraum ausströmenden Gase wiederholt auf die Beschickung zur Einwirkung gebracht werden. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß neben den aus dem Reaktionsraum abziehenden Gasen Verbrennungsgase über die Beschickung geleitet werden. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß neben den aus dem Reaktionsraum abziehenden Gasen Wassergas über die Beschickung geleitet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG79620D DE618185C (de) | 1931-05-03 | 1931-05-03 | Verfahren zur Gewinnung von Metallen aus sulfidischen Erzen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEG79620D DE618185C (de) | 1931-05-03 | 1931-05-03 | Verfahren zur Gewinnung von Metallen aus sulfidischen Erzen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE618185C true DE618185C (de) | 1935-09-03 |
Family
ID=7136918
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG79620D Expired DE618185C (de) | 1931-05-03 | 1931-05-03 | Verfahren zur Gewinnung von Metallen aus sulfidischen Erzen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE618185C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1000789B (de) * | 1953-12-18 | 1957-01-17 | Fertilizers & Chemicals Ltd | Verfahren zur Reduktion reduzierbarer, pulverfoermiger, fester Stoffe |
-
1931
- 1931-05-03 DE DEG79620D patent/DE618185C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1000789B (de) * | 1953-12-18 | 1957-01-17 | Fertilizers & Chemicals Ltd | Verfahren zur Reduktion reduzierbarer, pulverfoermiger, fester Stoffe |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DD204268A5 (de) | Verfahren zur rueckgewinnung von metalloxiden oder silikatgebundenen metallen aus fluessiger schlacke | |
US2944883A (en) | Treatment of nickel-containing sulfide ores | |
DE2306475C3 (de) | Verfahren zur Anreicherung nickelhaltiger oxidischer Erze | |
DE618185C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Metallen aus sulfidischen Erzen | |
SE435791B (sv) | Forfarande for behandling av ett pyrithaltigt polymetalliskt ramaterial i sulfidform | |
US1974886A (en) | Roasting of sulphide ores | |
US2144914A (en) | Process for the production of metallic zinc | |
US1637838A (en) | Method of treating ores | |
US1378699A (en) | Method of treating oses | |
DE332118C (de) | Gewinnung von Eisen und Phosphor aus den bei der Verhuettung der Eisenerze und Weiterverarbeitung des Eisens abfallenden Schlacken | |
DE535640C (de) | Verfahren zur Umwandlung armer Eisenerze durch reduzierendes Erhitzen in stark magnetisches Eisenoxyduloxyd mit nachfolgender magnetischer Aufbereitung | |
US841721A (en) | Process of treating ores. | |
DE1132733B (de) | Verfahren zum Sulfidieren von Nickel, das in nickelhaltigen Erzen enthalten ist | |
DE651067C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Zinkoxyd | |
DE576380C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Metallen aus bituminoesen Erzen, bei dem die Erze einer Hitzebehandlung unter Luftabschluss unterworfen werden | |
US1807642A (en) | Process fob recovery of manganese | |
DE680520C (de) | Verfahren zur Entfernung von Arsen aus huettenmaennischen Zwischen- und Abfallerzeugnissen | |
US554725A (en) | Method of treating complex ores of lead and zinc | |
DE602463C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Metallen aus sulfidischen Erzen | |
DE868218C (de) | Verfahren zum sulfatisierenden Roesten von zinkhaltigen Erzen, Abbraenden od. dgl. | |
DE2438773C3 (de) | Verfahren zum Aufbereiten von Manganerzen | |
DE879386C (de) | Verfahren zur Herstellung von Eisenpulver aus Eisenoxyden | |
US1725865A (en) | Method of producing metallic sulphates | |
DE500584C (de) | Verfahren zum Aufschliessen von Titaneisenerzen durch Behandlung mit einem Reduktionsmittel und Chlor | |
DE386513C (de) | Verfahren zur Herstellung von Wasserstoff oder Kohlenoxyd bzw. Gemischen dieser Gase |