DE617971C - Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Gemischen von Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln - Google Patents
Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Gemischen von Faserstoffen und hydraulischen BindemittelnInfo
- Publication number
- DE617971C DE617971C DED68487D DED0068487D DE617971C DE 617971 C DE617971 C DE 617971C DE D68487 D DED68487 D DE D68487D DE D0068487 D DED0068487 D DE D0068487D DE 617971 C DE617971 C DE 617971C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hollow bodies
- production
- mixtures
- hydraulic binders
- blank
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B21/00—Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
- B28B21/92—Methods or apparatus for treating or reshaping
- B28B21/98—Methods or apparatus for treating or reshaping for reshaping, e.g. by means of reshape moulds
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B21/00—Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
- B28B21/02—Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds
- B28B21/10—Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by casting into moulds using compacting means
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B28—WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
- B28B—SHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
- B28B21/00—Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles
- B28B21/70—Methods or machines specially adapted for the production of tubular articles by building-up from preformed elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing Of Tubular Articles Or Embedded Moulded Articles (AREA)
Description
- Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpernsaus Gemischen von Faserstoffen Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern, wie Rohren,-Muffen, Formstücken u. dgl., aus Gemischen von Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln, z. B. Asbestzement. Nach dem Hauptpatent werden derartige Hohlkörper in. der Weise hergestellt,. däß noch;-rricht-.abgebundene Platten aus dem genannten Baustoff auf einen zylindrischen Kern aufgewickelt werden, und der so gebildete Rohling -in einer Hohlform mittels eines oder zweien Praßstempel: durch starken achsrechten Druck verdichtet und gleichzeitig entwässert wird.
- Es hat sich nun a,ls zweckmäßig herausgestellt, den Rohling nicht durch Aufwickeln von Platten, sondern durch Aufschieben von noch -nicht abgebundenen Rohrstücken passenden Durchmessers auf den Kern herzustellen. Derartige Rohrstücke können durch Unterteilung von ASDestzementrohren gebildet werden, die z. B. in üblicher Weise durch Aufwickeln einer dünflen Faserstoffbahn auf eine Formatwalze hergestellt werden. Die Verwendung solcher Rohrstücke zur Bildung des Rohlings hat den Vorteil, daß Stoßstellen, die unter Umständen Stellen geringerer Festigkeit bilden, vermieden werden, so daß die Hohlkörper noch widerstandsfähiger gegen Innendruck werden. Ferner fällt das immerhin etwas mühsame Zusammenpassen der Stoßflächen der aufgewickelten Platten fort.
- Bei gewünschten großen Wandstärken der Hohlkörper kann es zweckmäßig sein, zwei oder mehrere Rohrstücke übereinanderzuschieben. Auf diese Weise können auch örtliche Verstärkungen geschaffen werden, wie sie z. B. bei Muffenrohren vorkommen.
- In der Zeichnung ist das Verfahren beispielsweise veranschaulicht.
- Abb. i zeigt im Längsschnitt die Herstellung eines glatten Rohres, Abb.2 jene eines Muffenrohres. -Abb. 3 zeigt einen Rohling für das Muffenrohr.nach -Abb. 2: Gemäß Abb. I wird über einen Kern 4 ein noch nicht abgebundenes Rohrstück i aus Faserstoff und hydraulischem Bindemittel geschoben. Darüber wird eine zweiteilige Hohlform--3-aufgebracht; Hierauf wird der Rohling i durch zwei Preßstempel 5, vorzugsweise auf hydraulischem Wege, in. achsrechter Richturig stark gepreßt, wodurcli der Rohling gestauc4: wird:- und die Hohlform genau ausfüllt, so daß ein Nacharbeiten des Hohlkörpers überflüssig wird. Gleichzeitig erfolgt eine wirksame Entwässerung durch die Fugen der mehrteiligen Außenform 3 sowie durch den engen. Spalt zwischen dieser und den Stempeln hindurch.
- Die Herstellung des Muffenrohres mit veränderlicher Wandstärke nach Abb.2 erfolgt in gleicher Weise, nur wird die verstärkte Stelle im. Rohling durch ein besonderes, darüber geschobenes Rohrstück ra gebildet (Abb. 3).
Claims (3)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Herstellen von Hohlkörpern aus Gemischen von Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln nach Patent 598 594, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohling durch Aufschieben eines noch nicht abgebundenen Rohrstückes auf einen zylindrischen Kern hergestellt wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohling durch zwei oder mehrere übereinandergeschobene Rohrstücke hergestellt wird.
- 3. Verfahren mach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß zum Herstellen von Hohlkörpern mit veränderlicher Wandstärke, z. B. Muffenrohren u. dgl., der Rohrformling stellenweise durch darüberge%chobene Rohrstücke verstärkt wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED68487D DE617971C (de) | Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Gemischen von Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED68487D DE617971C (de) | Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Gemischen von Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE617971C true DE617971C (de) | 1935-08-30 |
Family
ID=7060012
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED68487D Expired DE617971C (de) | Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Gemischen von Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE617971C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1984002493A2 (en) * | 1982-12-20 | 1984-07-05 | Ptp Patent Tech Prozesse Ag | Plant for the continuous and automated manufacturing of agglomerated, sintered, vulcanized and pressed articles |
-
0
- DE DED68487D patent/DE617971C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1984002493A2 (en) * | 1982-12-20 | 1984-07-05 | Ptp Patent Tech Prozesse Ag | Plant for the continuous and automated manufacturing of agglomerated, sintered, vulcanized and pressed articles |
WO1984002493A3 (en) * | 1982-12-20 | 1984-08-02 | Ptp Patent Tech Prozesse Ag | Plant for the continuous and automated manufacturing of agglomerated, sintered, vulcanized and pressed articles |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE617971C (de) | Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Gemischen von Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln | |
CH542033A (de) | Verfahren und Maschine zur Herstellung von Faserzementröhren | |
DE598594C (de) | Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern aus Gemischen von Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln | |
DE2532233C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von wärmebeständigen Rohrformstücken | |
DE1936667B2 (de) | Armiertes Betonrohr und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE559902C (de) | Herstellung von Bunden an den Enden von Hohlkoerpern, wie Rohren o. dgl. | |
DE2920895C2 (de) | ||
AT132264B (de) | Verfahren zur Herstellung von Hohlkörpern, wie Rohren, Muffen u. dgl., aus Gemischen von Faserstoffen und hydraulischen Bindemitteln. | |
DE702793C (de) | Verfahren zum Herstellen eines langen Isolierrohres | |
DE593560C (de) | Verfahren zur Erzeugung von Laengsrillen in einem Rohrmast | |
AT32957B (de) | Kern zur Herstellung von naht- und fugenlosen Rohren oder anderen Hohlkörpern aus Beton, Mörtel oder dgl. | |
DE667901C (de) | Verfahren zur Herstellung eines mit einem UEberzug aus bituminoesen Stoffen versehenen Betonrohres | |
DE86631C (de) | ||
AT386406B (de) | Verfahren zur herstellung eines duesenblockes aus feuerfestem material | |
AT115080B (de) | Verfahren zur Herstellung von Isoliermauern. | |
DE912013C (de) | Rohr aus Kunstharzpressholz und Pressform zu dessen Herstellung | |
DE548801C (de) | Schmiegsames zylindrisches Rohr aus geschichteten Faserstoffbahnen, insbesondere fuer elektrische Isolierzwecke | |
AT283982B (de) | Vorrichtung zur Herstellung von Betonrohren mit Wanddurchbrechungen | |
DE640382C (de) | Verfahren zum Herstellen von Hohlkoerpern | |
AT112034B (de) | Platte für Fußbodenbelag u. dgl. | |
DE570388C (de) | Verfahren zur Herstellung von elektrisch isolierenden Formstuecken mit offenem, gleich starkem Profilquerschnitt aus bandfoermigem Isolierstoff | |
AT150827B (de) | Verfahren zur Herstellung endloser hohler und insbesondere schwachwandiger Formkörper aus Polystyrol u. dgl. | |
DE821421C (de) | Verfahren zur Herstellung von Rohren aus Holz-(Sperrholz-) Platten | |
AT63039B (de) | Verfahren zur Herstellung von Belagplatten aus Ton. | |
DE529586C (de) | Verfahren zur Herstellung einer Wickelrolle |