[go: up one dir, main page]

DE615929C - Verfahren zur Herstellung eines gekoernten, calciumcyanamidhaltigen Duengemittels - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines gekoernten, calciumcyanamidhaltigen Duengemittels

Info

Publication number
DE615929C
DE615929C DEF62334D DEF0062334D DE615929C DE 615929 C DE615929 C DE 615929C DE F62334 D DEF62334 D DE F62334D DE F0062334 D DEF0062334 D DE F0062334D DE 615929 C DE615929 C DE 615929C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
calcium cyanamide
containing calcium
fertilizer containing
granular
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF62334D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr H Heinrich Franck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NIKODEM CARO DR
ALBERT R FRANK DR
Original Assignee
NIKODEM CARO DR
ALBERT R FRANK DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NIKODEM CARO DR, ALBERT R FRANK DR filed Critical NIKODEM CARO DR
Priority to DEF62334D priority Critical patent/DE615929C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE615929C publication Critical patent/DE615929C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05CNITROGENOUS FERTILISERS
    • C05C7/00Fertilisers containing calcium or other cyanamides
    • C05C7/02Granulation; Pelletisation; Degassing; Hydrating; Hardening; Stabilisation; Oiling
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C05FERTILISERS; MANUFACTURE THEREOF
    • C05CNITROGENOUS FERTILISERS
    • C05C3/00Fertilisers containing other salts of ammonia or ammonia itself, e.g. gas liquor

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Fertilizers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung eines gekörnten, calciumcyanamidhaltigen Düngemittels Es ist seit langem das Bestreben der Kalkstickstoffindustrie, gekörnten Kalkstickstoff herzustellen, um auf diese Weise die störende Staubentwicklung beim Verpacken und Streuen zu verhüten. Trotz unzähliger Vorschläge ist bisher kein technisch befriedigendes Verfahren gefunden worden, mit dem dieses Ziel ohne besondere Nachteile erreicht worden wäre. Bisher wird körniger Kalkstickstoff im allgemeinen unter Zusatz von Wasser oder wäßrigen Lösungen hergestellt, womit eine gewisse Bildung von Dicyandiamid verbunden ist, das auf die Pflanzen einen schädlichen Einfluß ausübt.
  • Gemäß der Erfindung wird ein gekörntes, calciumcyanamidhaltiges Düngemittel oder gekörnter Kalkstickstoff ohne Verwendung von Wasser und demzufolge ohne schädliche Nebenreaktionen in der Weise hergestellt, daß man nach der aus der Patentschrift 139 456 an - sich bekannten Reaktion Ammoniak bei 5oo bis 85o° C und gewöhnlichem oder erhöhtem Druck auf zuvor gekörnte technische oder natürliche Calciumcarbonate, wie gefälltes Carbonat, Kreide, Kalkstein, Marmor, Aragonit, oder gemischte Carbonate, wie Dolomit, zur Einwirkung bringt, -wobei das stickstoffhaltige Endprodukt in gleicher Form anfällt. Die Körnung kann z. B. auf Hirsekorn- oder Erbsenkorngröße oder auch auf etwas gröbere Korngrößen erfolgen. Man gewinnt auf diese Weise ein rein weißes; leicht streubares Düngemittel, das den Stickstoff ausschließlich in Form von Cyanamid in leicht herauslösbarer und assimilierbarer Form enthält. Da außerdem unverändertes Carbonat, gegebenenfalls etwas freier Kalk, somit die natürlichen Beimengungen des Ausgangsmaterials vorhanden sind, so wird neben dem Stickstoff nur das Calciumion in verschiedenen Bindungsarten, sonst aber kein ackerfremdes Produkt in den Boden gebracht.
  • Die Kornform des Ausgangsmaterials bleibt während des Prozesses vollkommen erhalten und gewährleistet besonders bei großen Beschickungen gute Ausbeuten. Demgegenüber bilden sich in Schachtöfen bei Verwendung von Pulver Kanäle, die das Fortschreiten der Reaktion beeinträchtigen, und im Drehrohrofen wird gepulvertes Reaktionsgut durch den Gasdruck aus der Reaktionszone fortgeblasen. In allen Fällen ist bei Verwendung gepulverten Materials die Gasausnutzung, die für die technische Durchführbarkeit bestimmend ist, sehr viel schlechter als bei Verwendung von gekörntem Gut.
  • Beispiel i kg gekörnter Kalkstein (Hirsekorngröße) wird 2 bis 3 Stunden bei 7oo bis 75o° C mit etwa 5oo 1 Ammoniakgas pro Stunde, wie @es z. B. aus einer ammoniaksynthetischen Anlage anfällt, in einem Retorten- oder Rohrofen behandelt. Das Endprodukt enthält i9 bis 2o% Stickstoff nach K j e 1 d a h 1; die Bindung des angewandten Ammoniaks beträgt etwa i 5 % der jeweils passierenden Menge. Die Gesamtausbeute an Stickstoff in gebundener Form im Ofenprodukt und als wiedererhaltenes Ammoniak hinter dem Ofen beträgt 98 bis ioo%.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verfahren zur Herstellung eines körnigen, calciuxncyanamidb;altigen, Düngemittels; dadurch gekennzeichnet, daß man auf Calciumcarbonat oder Dolomit, welche auf Hirsekorn- oder Erbsenkorngröße oder auch auf etwas gröbere Korngrößen zerkleinert sind, Ammoniak in an sich bekannter Weise bei Temperaturen von 5oo bis 85o° C und bei gewöhnlichem oder erhöhtem Druck einwirken läßt.
DEF62334D 1926-10-24 1926-10-24 Verfahren zur Herstellung eines gekoernten, calciumcyanamidhaltigen Duengemittels Expired DE615929C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF62334D DE615929C (de) 1926-10-24 1926-10-24 Verfahren zur Herstellung eines gekoernten, calciumcyanamidhaltigen Duengemittels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF62334D DE615929C (de) 1926-10-24 1926-10-24 Verfahren zur Herstellung eines gekoernten, calciumcyanamidhaltigen Duengemittels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE615929C true DE615929C (de) 1935-07-16

Family

ID=7109501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF62334D Expired DE615929C (de) 1926-10-24 1926-10-24 Verfahren zur Herstellung eines gekoernten, calciumcyanamidhaltigen Duengemittels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE615929C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1014535B (de) * 1956-07-11 1957-08-29 Sueddeutsche Kalkstickstoff Verfahren zur Herstellung von weissem Kalkstickstoff
DE966652C (de) * 1954-02-26 1957-08-29 Sueddeutsche Kalkstickstoff Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeure, Stickstoff und Kalk enthaltenden Mischduengemitteln
DE1018034B (de) * 1956-09-29 1957-10-24 Sueddeutsche Kalkstickstoff Verfahren zur Herstellung von weissem Kalkstickstoff
DE1034160B (de) * 1955-12-31 1958-07-17 Sueddeutsche Kalkstickstoff Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von weissem Kalkstickstoff
DE1044786B (de) * 1956-05-29 1958-11-27 Otto & Co Gmbh Dr C Verfahren zur Herstellung von weissem Kalkstickstoff

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE966652C (de) * 1954-02-26 1957-08-29 Sueddeutsche Kalkstickstoff Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeure, Stickstoff und Kalk enthaltenden Mischduengemitteln
DE1034160B (de) * 1955-12-31 1958-07-17 Sueddeutsche Kalkstickstoff Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von weissem Kalkstickstoff
DE1044786B (de) * 1956-05-29 1958-11-27 Otto & Co Gmbh Dr C Verfahren zur Herstellung von weissem Kalkstickstoff
DE1014535B (de) * 1956-07-11 1957-08-29 Sueddeutsche Kalkstickstoff Verfahren zur Herstellung von weissem Kalkstickstoff
DE1018034B (de) * 1956-09-29 1957-10-24 Sueddeutsche Kalkstickstoff Verfahren zur Herstellung von weissem Kalkstickstoff

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE615929C (de) Verfahren zur Herstellung eines gekoernten, calciumcyanamidhaltigen Duengemittels
DE3601805A1 (de) Verfahren zum aufbringen von feinteiligem dicyandiamid auf ammonium- und sulfatgruppenhaltigen duengemitteln
DE3543920C2 (de)
DE2603917C2 (de) Verfahren zur Herstellung von granulierten, Ammonium- und/oder Kaliumsulfat enthaltenden Düngemitteln
DE231646C (de)
EP0236972B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Ammoniumnitrat und Calciumcarbonat enthaltenden Düngemitteln
DE514253C (de) Herstellung von gekoerntem Kalkstickstoff
DE1927846C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Düngemittels aus Oxamid
US1098651A (en) Process of rendering calcium cyanamid non-dusting.
EP0071101B1 (de) Verfahren zur Herstellung staubfreier, kalk- und phosphathaltiger Düngemittel
DE726704C (de) Verfahren zur Herstellung gekoernter kalkstickstoffhaltiger Mischduengemittel
DE2728149A1 (de) Verfahren zur verarbeitung von phosphogips
DE940707C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphatduengemitteln mit einem Gehalt an organischer Substanz
DE1592609B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines granulierten, schwefel und gegebenenfalls kalisalzhaltigen Phosphatdüngemittels
DE3411245C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Mehrnährstoffdüngemitteln mit Depotwirkung
DE154505C (de)
DE1815634C (de) Verfahren zur Herstellung abriebfester, in der Bodenfeuchtigkeit rasch zerfallender Düngemittelgranulate aus Thomasphosphatmehl
US985781A (en) Process of manufacturing nitrate fertilizers.
DE749060C (de) Verfahren zur Herstellung von Spurenelemente enthaltenden Duengemitteln
SU1204609A1 (ru) Способ получени сложного удобрени
DE2164731B2 (de) Verfahren zum Herstellen von granulierten, ammonnitrathaltigen Düngemitteln
SU796236A1 (ru) Способ получени жидкого удобрени
DE558750C (de) Sodaverfahren mit Nebengewinnung von Ammoniak oder Ammonsulfat
AT111560B (de) Verfahren zur Herstellung eines alkalisch reagierenden Düngemittels.
CH155035A (de) Verfahren zur Herstellung eines alkalischen, Calciumcyanamid, Calciumoxyd und Calciumcarbonat enthaltenden Düngemittels.