[go: up one dir, main page]

DE613390C - Verfahren zum Herstellen von unterschnittenen Hohlansaetzen in Spundwandeisen und U-Eisen durch Walzen - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von unterschnittenen Hohlansaetzen in Spundwandeisen und U-Eisen durch Walzen

Info

Publication number
DE613390C
DE613390C DEE39335D DEE0039335D DE613390C DE 613390 C DE613390 C DE 613390C DE E39335 D DEE39335 D DE E39335D DE E0039335 D DEE0039335 D DE E0039335D DE 613390 C DE613390 C DE 613390C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
irons
rolling
undercut
sheet piling
hollow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE39335D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOESCH KOELN NEUESSEN AG
Original Assignee
HOESCH KOELN NEUESSEN AG
Publication date
Priority to DEE39335D priority Critical patent/DE613390C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE613390C publication Critical patent/DE613390C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • B21B1/082Piling sections having lateral edges specially adapted for interlocking with each other in order to build a wall

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metal Rolling (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von unterschnittenen Hohlansätzen in Spundwandeisen und U-Eisen-durch Walzen In vielen Fällen, insbesondere bei Eisenspundwänden, U-Eisen und ähnlichen Profilen, ist es erwünscht, eine unterschnittene Nut für Verbindungsnvecke mit gleichartigen Profilen vorzusehen, um dadurch die vielseitige Möglichkeit der Zusammensetzung zu erhalten.
  • Gemäß der Erfindung wird die unterschnittene Nut dadurch erzeugt, daß bis zu dem dem Endkaliber vorausgehenden Vorkalibei die Ansätze rechtwinklig, die zwischen dem Hohlansatz und den Flanschen bzw. zwischen den Hohlansätzen und zwischen Hohlansätzen und Flanschen liegenden Stegteile im Bogen, im Winkel, in Wellenform oder in Schräglage vorgewalzt und dann im Endkaliber durch eine glatte Oberwalze geradegestreckt werden. Auf diese Weise wird sich die Nut durch Schrägstellen der Seitenwände an der Mündung verengen., so daß eine Unterschneidung entsteht.
  • Es wurde zwar bereits für rinnenförmige Oberlichtfenstersprossen aus Walzeisenprofilen vorgeschlagen, die nach einwärts geneigten Seitenwände dadurch herzustellen, daß vorerst ein Profil finit einem nach einwärts gebogenen oder erhabenen Bodenteil und senkrechte Seitenwände gewalzt wurden, worauf durch Geradewalzen des Bodens ein Einwärtsstellen der Seitenwände bewirkt wurde. Dieses Verfahren läßt sich aber für Spundwände, U -Eisen und ähnliche Profile, bei denen eine zur Größe des Profils verhältnismäßig schmale Nut bedingt ist, nicht anwenden, weil bei dem bekannten Verfahren das Profil durch eine schmale Walze läuft, die in ihrem mittleren Teile so schmal ist; daß sie durch die obere Breite der fertigen unterschnittenen Nut hindurchlaufen kann, während solche schmalen Walzen nicht imstande sind, bei dem ungleich anderen Verhältnis von Nut zum Profil diese durchzudrücken und unterschnitten zu gestalten.
  • Die Durchfi}hrung des Verfahrens gemäß der Erfindung ist an verschiedenen Ausführungsbeispielen gezeigt, und zwar ist in Abb. i und z das Verfahren näher erläutert, während in Abb. 3 ein Profil mit anderen unterschnittenen Nuten gezeigt ist.
  • Es ist dabei - vollkommen gleichgültig, ob es sich um Profil- oder Stabeisen handelt; ob das Walzen auf kaltem oder warmem Wege erfolgt. Das neue Verfahren ,kann selbstverständlich auch auf Nichteisenmetalle in gleicher Weise angewendet werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Herstellen von unterschnittenen Hohlansätzen in Spundwandeisen und U -Eisen durch Walzen, bei denen im Verhältnis zur Größe des Profils eine oder mehrere schmale unterschnittene Nuten vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß bis zu dem dem Endkaliber vorausgehenden Vorkaliber die Ansätze rechtwinklig, die zwischen dem Hohlansatz und zwischen den Flanschen bzw. zwischen den Hohlansätzen und zwischen Hohlansätzen und Flanschen liegenden Stegteile im Bogen, im Winkel, in Wellenform oder in Schräglage vorgewalzt und dann im Endkaliber durch eine glatte Oberwalze geradegestreckt werden, so daß sich die Nut durch Schrägstellen der Seitenwände an der Mündung verengt.
DEE39335D Verfahren zum Herstellen von unterschnittenen Hohlansaetzen in Spundwandeisen und U-Eisen durch Walzen Expired DE613390C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE39335D DE613390C (de) Verfahren zum Herstellen von unterschnittenen Hohlansaetzen in Spundwandeisen und U-Eisen durch Walzen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE39335D DE613390C (de) Verfahren zum Herstellen von unterschnittenen Hohlansaetzen in Spundwandeisen und U-Eisen durch Walzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE613390C true DE613390C (de) 1935-05-17

Family

ID=7078586

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE39335D Expired DE613390C (de) Verfahren zum Herstellen von unterschnittenen Hohlansaetzen in Spundwandeisen und U-Eisen durch Walzen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE613390C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745739C (de) * 1936-10-23 1944-04-25 Dortmund Hoerder Huettenver Ag Verfahren zum Walzen von U-foermigen Profileisen, z. B. Spundwandeisen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745739C (de) * 1936-10-23 1944-04-25 Dortmund Hoerder Huettenver Ag Verfahren zum Walzen von U-foermigen Profileisen, z. B. Spundwandeisen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE401476C (de) Verfahren zur Herstellung von ganzstueckigen, metallischen Hohlkoerpern mit Rippen
DE1452020A1 (de) Verfahren zum Walzen von Schienenprofilen
DE1912350C3 (de) Verfahren zum Walzen von Schienen sowie UniversalwalzenstraBe zur Durchführung dieses Verfahrens
DE613390C (de) Verfahren zum Herstellen von unterschnittenen Hohlansaetzen in Spundwandeisen und U-Eisen durch Walzen
DE448116C (de) Herstellung von breitflanschigen I-, T- und aehnlichen Profilen
DE2529405A1 (de) Verfahren zum profilwalzen
DE2623995B2 (de) Thermisch getrenntes Profil, sowie Verfahren und Anlage zu seiner Herstellung
DE2359308A1 (de) Verfahren zum herstellen eines metallstreifens mit einem laengskanal
DE1935357A1 (de) Verfahren zur Herstellung von geripptem Metallrohr
DE2922079A1 (de) Verfahren zum walzen von gleichschenkligen winkelprofilen
DE2917939C2 (de) Verfahren zum Herstellen von Winkelprofilen durch Warmwalzen
DE743742C (de) Verfahren zum Herstellen von Rohren auf einem kontinuierlichen Reduzierwalzwerk
DE518709C (de) Mehrwandiges Metallrohr, insbesondere aus mit zugfesten (Eisen-) Schichten abwechselnden korrosionsfesten Schichten
AT152271B (de) Verfahren zur Herstellung glatter und harter Profilschienen von geringen Wandstärken.
DE649480C (de) Lose oder loesbar an den Enden der Grubenausbauteile angeordnete Bewehrung
DE2161877A1 (de) Verfahren zum Warmwalzen von Trägern mit parallelen, unsymmetrischen Flanschen
DE661748C (de) Walzenkalibrierung fuer Walzwerke zur Herstellung von T-, ?-, Z- oder aehnlichen Profilstaeben
DE617013C (de) Verfahren zum Walzen von Z-foermigen Spundwandeisen mit klauenartig ausgebildeten Schlossstuecken
DE416248C (de) Walzen von Blechschichten
DE525920C (de) Verfahren zur Herstellung ª–-foermiger Profile mit verschieden geformten Schenkeln, insbesondere von einteiligen Schienenstuehlen durch Walzen
AT132222B (de) Verfahren zur Herstellung von Sprossen für Glasdachwerke.
AT72785B (de) Profilierte Säulen für Fachgestelle.
DE337489C (de) Umfassungsmantel fuer Geldschraenke und aehnliche Wertbehaelter
DE505250C (de) Schraegwalzwerk zur Herstellung von Roehren
DE607322C (de) Verfahren zum Walzen von parallelflanschigen U- und I-Traegern mittels Kaliberwalzwerke