DE612933C - Verfahren zur Herstellung von Vollgummireifen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von VollgummireifenInfo
- Publication number
- DE612933C DE612933C DEV28849D DEV0028849D DE612933C DE 612933 C DE612933 C DE 612933C DE V28849 D DEV28849 D DE V28849D DE V0028849 D DEV0028849 D DE V0028849D DE 612933 C DE612933 C DE 612933C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cavities
- tires
- tire
- solid rubber
- production
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29D—PRODUCING PARTICULAR ARTICLES FROM PLASTICS OR FROM SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE
- B29D30/00—Producing pneumatic or solid tyres or parts thereof
- B29D30/02—Solid tyres ; Moulds therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Tyre Moulding (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Vollgummireifen -Vollgummireifen werden vielfach zur Erhöhung ihrer Elastizität und zur- besseren Ableitung der durch das Arbeiten des-Gummis vornehmlich im Mittelteile des Profils entstehenden Wärme auf der Innenseite mit einem ringsum laufenden Hohlraum versehen, der bisher beim Aufbauen oder Spritzen des Reifens unter Verwendung eines Formrings gleich in das Gummipolster mit eingeformt wurde. Bei dem anschließenden Vulkanisationsvorgang treten in dem erweichten oder flüssig gewordenen Gummi Strömungen auf, deren Ausgleich durch den Formring wesentlich erschwert wird, so daß sich Ungleichmäßigkeiten im Gefüge beim fertigen Reifen ergeben, welche innere Spannungen im Reifen zur Folge haben, die eine vorzeitige Zerstörung des Reifens verursachen. Wenn kein Formring benutzt wird, um den Hohlraum gleich beim Aufbau des Reifens herzustellen, besteht die Gefahr, daß der Hohlraum beim Vulkanisieren des Reifens leicht verzerrt oder schief gedrückt wird und dadurch stellenweise eine ungünstige Verschiebung im Reifenprofil erfährt.
- Da bei Vollgummireifen, die ohne Hohlräume hergestellt werden, Ungleichmäßigkeiten im Gefüge weniger leicht auftreten, so wird gemäß der Erfindung vorgeschlagen, die Hohlräume noch .in den ohne Hohlraum hergestellten vulkanisierten Vollreifen in beliebiger Querschnittsform und Tiefe einzuarbeiten, vorzugsweise durch Eindrehen. Nach dem neuen Verfahren können vorhandene und schon gebrauchteVollgummireifen mit massivem Gummipolster nachträglich noch mit Hohlräumen versehen werden. Bei der Herstellung neuer Reifen wird zweckmäßig in der Weise verfahren, daß man das Gummipolster auf einem aus mehreren Tragringen mit zwischengefügten Einsatzringerl zusammengesetzten Stahlband aufbaut, aus dem beim Einarbeiten der Hohlräume die Einsatzringe entfernt werden. Auf diese Weise werden spannungsfreie Vollgummireifen mit genau verlaufenden Hohlräumen erhalten, denen jede zweckmäßige Querschnittsform gegeben werden kann. Der Nachteil, daß das Einarbeiten der Hohlräume einen besonderen Arbeitsgang und besondere Maschinen erfordert, wird durch die Erhöhung der Sicherheit der Herstellung einwandfreier Reifen mehr als aufgehoben.
- Auf der Zeichnung ist das neue Verfahren in den Abb. i, 2, 6 und 7 an zwei Ausfüh-
rungsbeispielen schematisch veranschaulicht. _ws Abb. 3 5 zeigen weitere Ausführungs- lj i5 formen eines nach dem neuen Verfahren her- zestellten Voll--ummireifens im Schnitt.
Claims (2)
- PATENTANSPRÜCHE r. Verfahren zur Herstellung von Vollgummireifen mit einem oder mehreren ringsum laufenden Hohlräumen auf der Innenseite des Reifens, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Hohlräume (c) nachträglich in einen ohne Hohlraum hergestellten vulkanisierten Vollreifen in beliebiger Querschnittsform und Tiefe eingearbeitet, vorzugsweise eingedreht werden.
- 2. Stahl-bandreifen für eine gemäß dem Verfahren nach Anspruch z herzustellende Vollgummibereifung, dadurch gekennzeichnet, daß er aus mehreren Tragringen (b1, b2) mit einem oder mehreren zwischengefügten Einsatzringen (d) zusammengesetzt ist, die vor dem Einarbeiten der Hohlräume entfernt werden-
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV28849D DE612933C (de) | 1932-11-15 | 1932-11-15 | Verfahren zur Herstellung von Vollgummireifen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEV28849D DE612933C (de) | 1932-11-15 | 1932-11-15 | Verfahren zur Herstellung von Vollgummireifen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE612933C true DE612933C (de) | 1935-05-08 |
Family
ID=7584437
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEV28849D Expired DE612933C (de) | 1932-11-15 | 1932-11-15 | Verfahren zur Herstellung von Vollgummireifen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE612933C (de) |
-
1932
- 1932-11-15 DE DEV28849D patent/DE612933C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE850951C (de) | Verfahren und Form zum Herstellen und Vulkanisieren oder Haerten von Formkoerpern aus Kautschuk oder aehnlichen plastischen, organischen Kunststoffen | |
EP0083391A2 (de) | Reifen für Kraftfahrzeuge | |
DE3011199C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Fahrzeugreifen | |
DE612933C (de) | Verfahren zur Herstellung von Vollgummireifen | |
DE1729633B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines luftreifens | |
DE561878C (de) | Verfahren zum Herrichten einer Form fuer Gummireifendecken u. dgl. | |
EP3475070B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines vollgummireifens und nach dem verfahren hergestellter vollgummireifen | |
DE2935603A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum herstellen von hohlkoerperformlingen, insbesondere tennisball-rohlingen aus gummi o.dgl. durch spritzgiessen. | |
EP0010224A1 (de) | Reifen für langsam fahrende Fahrzeuge | |
DE69807576T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Reifens dessen Lauffläche aus mehreren vorvulkaniserten Einzelteilen besteht | |
DE4009500C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Radialreifens mit Verschleißanzeigern und Radialreifen mit Verschleißanzeigern | |
EP0016253B1 (de) | Verfahren zum Herstellen von endlosen Antriebsriemen | |
DE2105086C3 (de) | Formwerkzeug | |
EP0007989A1 (de) | Verfahren zum Herstellen gummielastisch bereifter Kunststoff-Laufräder und danach erzeugtes Laufrad | |
DE857588C (de) | Mehrteilige Vulkanisierform | |
EP0493359B1 (de) | Reifenvulkanisierform | |
DE1729614A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fahrzeugluftreifen und Vorrichtung zu seiner Durchfuehrung | |
DE881579C (de) | Verfahren zur Herstellung von nahtlosen Lagerbuchsen aus mit Kunstharz getraenktem Gewebe | |
DE4220708A1 (de) | Verfahren zum herstellen von reifen-laufflaechen | |
DE436233C (de) | Vollgummireifen | |
DE1147512B (de) | Form zum Herstellen von Schuhwerk | |
EP3402660B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines vollgummireifens, nach dem verfahren hergestellter vollgummireifen und grundkörper für einen vollgummireifen | |
DE901470C (de) | Verfahren zum Vulkanisieren von Kautschukformstuecken | |
DE2203030C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Reifen aus gießfähigen Kunststoffen | |
AT220495B (de) | Verfahren zum Erneuerung der Lauffläche von Reifen aus Gummi od. dgl. |