DE611671C - Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus Dioxydiphenylsulfonen - Google Patents
Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus DioxydiphenylsulfonenInfo
- Publication number
- DE611671C DE611671C DE1930G0025630 DEG0025630D DE611671C DE 611671 C DE611671 C DE 611671C DE 1930G0025630 DE1930G0025630 DE 1930G0025630 DE G0025630 D DEG0025630 D DE G0025630D DE 611671 C DE611671 C DE 611671C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- parts
- sulfones
- dioxydiphenyl
- condensation products
- heated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C14—SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
- C14C—CHEMICAL TREATMENT OF HIDES, SKINS OR LEATHER, e.g. TANNING, IMPREGNATING, FINISHING; APPARATUS THEREFOR; COMPOSITIONS FOR TANNING
- C14C3/00—Tanning; Compositions for tanning
- C14C3/02—Chemical tanning
- C14C3/08—Chemical tanning by organic agents
- C14C3/18—Chemical tanning by organic agents using polycondensation products or precursors thereof
- C14C3/20—Chemical tanning by organic agents using polycondensation products or precursors thereof sulfonated
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Treatment And Processing Of Natural Fur Or Leather (AREA)
- Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Coloring (AREA)
Description
- Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus Dioxydiphenylsulfonen Es wurde gefunden, daß - man zu Stoffen mit guten gerbenden Eigenschaften gelangt, wenn man, aromatische Sulfonsäuren, Formaldehyd und unsulfomerte Dioxydiphenylsulfone in saurer Lösung erhitzt. An Stelle der Sulfons,äuren kann man auch ihre Formaldehyd- oder Chlorschwefelkondensationsprodukte verwenden. Die schwer löslichen Sulfone gehen im Verlauf der Kondensation in Lösung, und es entstehen mit Wasser in jedem Verhältnis lösliche Produkte, die in schwach saurer (kongoneutraler) Lösung gute gerbende Eigenschaften haben und lichtechte und gut gefüllte Leder ergeben. Sie zeigen starke Eisenchloridfällungen und können mit Natriumchlorid aus ihren Lösungen ausgefällt werden.
- Durch die Patentschrift 464088 ist zwar ein Verfahren zur Darstellung von lichtechten und geruchlosen harzartigen Kondensationsprodukten bekanntgeworden, nach welchem Dioxydiphenylsulfone in Gegenwart von kondensierenden Mitteln mit Aldehyden oder aldehydabspaltenden Stoffen behandelt werden; die dort beschrvebenen harzartigen Reaktionsprodukte, die als Ersatz für Schellack und Kopal dienen sollen,-sind in Wasser unlöslich und können als Gerbstoffe nicht in Betracht kommen.
- Die Mengenverhältnisse der zur Ausübung des vorliegenden Verfahrens verwandten Komponenten sowie die Dauer des Erhitzens können in weiten Grenzen schwanken. Beispd-el i ioo Teile des Sulfonierungsgemisches, erhalten durch mehrstündiges Erhitzen von 520 Teilen Naphthalin und 56o Teilen konzentrierter Schwefelsäure auf 14o bis 160° bis zur Wasserlöslichkeit, werden mit ioo Teilen eines Dioxydiphenylsulfons, erhalten durch 3stündiges Erhitzen von 54o Teilen Phenol und i8o Teilen 6oo/oigem Oleum auf 17o bis i8o° und Abdestillieren des Überschüssigen Phenols, 5o Teilen Wasser und 45 Teilen Formaldehyd (30%ig), ungefähr i Stunde auf i05 bis iio° erhitzt. Das Produkt ist in Wasser klar löslich; zum Gerben wird das Produkt mit Laugen schwach sauer gestellt und mit Wasser auf eine Stärke von, 25° Be gebracht. Es zeigt stark leimfällende Eigenschaften, analog den vegetabilischen Gerbstoffen, starke Fällung mit Eisenchlarid und läßt sich durch Aussähen mit Natriumchlorid leicht in fester Form darstellen. Beisp,i,el 2 ioo Teile Naphthalinsulfons,äure (nach Beispiel i), io Teile Wasser und 3 0 Teile Formaldehyd (30%ig) werden i Stunde auf iio bis i --;,o' erhitzt. Nach Zugabe von i o Teilen Formaldehyd, 2o Teilen Wasser und 5o Teilen des nach Beispiel i erhaltenen Dioxydiphenylsulfons wird i Stunde auf i05 bis iio° erhitzt. Das Produkt wird wie in Beispiel i weiterbehandelt und zeigt analoge Eigenschaften. Beispiel 3 ioo Teile Naphthalinsulfonsäure (nach Beispiel i) werden geschmolzen und mit 4o Teilen Chlorschwefel versetzt. Dann werden 4o Teile Wasser, 3o.Teile Formaldehyd und 5o Teile Dioxydiphenylsulfon (nach Beispiel i) zugegeben, und es wird i Stunde auf i05 bis iio° erhitzt. Weiterbehandlung und Eigenschaften des Produktes wie bei Beispiel 1. Beispiel 4 ioo Teile eines Sulfonierungsgemisches, erhalten durch Erhitzen von ioo Teilen Tetrahydronaphthalin und i I o Teilen konzentrierter Schwefelsäure auf i20° bis zur Wasserlöslichkeit, 6o Teile Wasser, 3oTeile Formaldehyd (3oo/oig) und 7o Teile des nach Beispiel i erhaltenen Dioxydiphenylsulfoms werden etwa i Stunde auf Ios bis iro° erhitlzt.
- Weitere Behandlung und Eigenschaften des Produktes wie bei Beispiel I. Beispiel 5 65 Teile Rohkresol werden mit 65Teilen Schwefelsäure i Stunde auf iio° erhitzt. Nach Abkühlen und Verdünnen mit 13 Teilen Wasser wird das Produkt mit 20' Teilen Formaldehyd (30%ig) in der Kälte kondensiert. Nach Zugabe von 65 Teilen Natronlauge (37°'oig), 2oTeilen Formaldehyd (30%ig) und 4o Teilen des nach Beispiel r erhaltenen Dioxydiphenylsulfons wird I1/2 Stundeauf i05 bis I i o° erhitzt. Das Produkt ist in der Kälte schwerer löslich als das nach Beispiel i erhaltene Produkt, sonst zeigt es gleiche Eigenschaften. Beispiel 6 An Stelle des in Beispiel i verwandten Dioxydiphenylsulfons wird ein Produkt verwandt, . das man in gleicher Weise erhält unter Verwendung eines Rohphenols, bestehend aus etwa gleichen Teilen Phenol und o-Kresol. Beispiel 7 Analog Beispiel r, jedoch wird ein Dioxydiphenylsulfon verwandt, das in folgender Weise erhalten worden ist: 216Teile Rohkresol, bestehend aus o-p-m-Kresol, werden mit i80 Teilen Oleum (60%ig) vermischt und Stunde auf i I o° erhitzt. Nach Zugabe von 324 Teilen Phenol wird 3 Stunden auf i70 bis I90° erhitzt und das übersehüss@ge Phenol im Vakuum abdestilliert. Beispiel 8 Analog Beispiel r, jedoch wird an Stelle des Dioxydiphenylsulfons aus Phenol ein Produkt verwandt, das in folgender Weise erhalten worden ist: Zoo Teile des in Beispiel i beschriebenen Sulfonierungsgemisches aus Naphthalin und Schwefelsäure werden mit 2o Teilen Oleum 1/2 Stunde auf 120' erhitzt. Nach Zugabe von Zoo Teilen Phenol wird 3 Stunden auf r70 bis i80° erhitzt. Das überschüssige Phenol wird im Vakuum abdestilliert.
Claims (1)
- PATENTANSPRUCH: Verfahren. zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus Dioxydiphenylsulfonen, dadurch gekennzeichnet, daß man .unsulfonierte DioxydiphenyIsulfone mit Formaldehyd bei Gegenwart von aromatischen Sulfonsäuten bzw. ihren Formaldehyd- oder Chlorschwefelkondensationsprodukten in saurer Lösung erhitzt.
Priority Applications (20)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1930G0025630 DE611671C (de) | 1930-11-11 | 1930-11-11 | Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus Dioxydiphenylsulfonen |
AT138390D AT138390B (de) | 1930-11-11 | 1931-10-05 | Verfahren zur Darstellung von Gerbstoffen. |
FR723883D FR723883A (fr) | 1930-11-11 | 1931-10-06 | Procédé de production de substances tannantes |
GB27877/31A GB375160A (en) | 1930-11-11 | 1931-10-07 | Manufacture of tanning substances |
US5679?5A US1901536A (en) | 1930-11-11 | 1931-10-09 | Manufacture of tanning substances |
CH158723D CH158723A (de) | 1930-11-11 | 1931-11-01 | Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes. |
CH158724D CH158724A (de) | 1930-11-11 | 1931-11-01 | Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes. |
CH156126D CH156126A (de) | 1930-11-11 | 1931-11-01 | Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes. |
DEG86445D DE617469C (de) | 1930-11-11 | 1933-09-17 | Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus Dioxydiphenylsulfonen |
CH170354D CH170354A (de) | 1930-11-11 | 1933-09-20 | Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes. |
CH170353D CH170353A (de) | 1930-11-11 | 1933-09-20 | Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes. |
CH170350D CH170350A (de) | 1930-11-11 | 1933-09-20 | Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes. |
CH170352D CH170352A (de) | 1930-11-11 | 1933-09-20 | Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes. |
CH170351D CH170351A (de) | 1930-11-11 | 1933-09-20 | Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes. |
CH177474D CH177474A (de) | 1930-11-11 | 1934-08-21 | Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes. |
US741349A US1988985A (en) | 1930-11-11 | 1934-08-24 | Manufacture of tanning substances |
AT146824D AT146824B (de) | 1930-11-11 | 1934-09-11 | Verfahren zur Darstellung von Gerbstoffen, |
GB26540/34A GB425527A (en) | 1930-11-11 | 1934-09-14 | Manufacture of tanning substances |
CH201191D CH201191A (de) | 1930-11-11 | 1936-07-29 | Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes. |
CH194098D CH194098A (de) | 1930-11-11 | 1936-07-29 | Verfahren zur Darstellung eines gerbenden Stoffes. |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1930G0025630 DE611671C (de) | 1930-11-11 | 1930-11-11 | Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus Dioxydiphenylsulfonen |
DEG86445D DE617469C (de) | 1930-11-11 | 1933-09-17 | Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus Dioxydiphenylsulfonen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE611671C true DE611671C (de) | 1935-04-05 |
Family
ID=34105321
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930G0025630 Expired DE611671C (de) | 1930-11-11 | 1930-11-11 | Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus Dioxydiphenylsulfonen |
DEG86445D Expired DE617469C (de) | 1930-11-11 | 1933-09-17 | Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus Dioxydiphenylsulfonen |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEG86445D Expired DE617469C (de) | 1930-11-11 | 1933-09-17 | Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus Dioxydiphenylsulfonen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US1901536A (de) |
AT (2) | AT138390B (de) |
DE (2) | DE611671C (de) |
FR (1) | FR723883A (de) |
GB (2) | GB375160A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3253879A (en) * | 1961-07-19 | 1966-05-31 | Bayer Ag | Chrome-syntan pretannage followed by dry chrome tannage |
EP0008032A1 (de) * | 1978-08-03 | 1980-02-20 | Bayer Ag | Kondensationsprodukte aus Terphenylsulfonsäuren, Naphthalinsulfonsäuren, Bis-(4-hydroxyphenyl)-sulfon und Formaldehyd und ihre Verwendung als Gerbstoffe |
Families Citing this family (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2623806A (en) * | 1952-12-30 | Reserved polyamide fibers and a | ||
US2716098A (en) * | 1951-02-13 | 1955-08-23 | Geigy Ag J R | Water soluble condensation products with a tanning action |
US3029212A (en) * | 1957-09-09 | 1962-04-10 | Nopco Chem Co | Synthetic tanning agent and process for preparing same |
US3091531A (en) * | 1961-02-23 | 1963-05-28 | Eastman Kodak Co | Hardening gelatin-silver halide lithographic offset printing plates |
US3230198A (en) * | 1961-09-01 | 1966-01-18 | Union Carbide Corp | Thermosetting, crystalline, methylol-ated-4, 4'-dihydroxydiphenyl sulfones |
US3477801A (en) * | 1966-09-20 | 1969-11-11 | Diamond Shamrock Corp | Water soluble synthetic tanning agent for producing shrunken grain leather |
US3423452A (en) * | 1966-09-20 | 1969-01-21 | Diamond Shamrock Corp | Synthetic tanning agents for producing shrunken grain leather |
US4940757A (en) * | 1989-04-20 | 1990-07-10 | Peach State Labs, Inc. | Stain resistant polymeric composition |
US5310828A (en) * | 1989-04-20 | 1994-05-10 | Peach State Labs, Inc. | Superior stain resistant compositions |
US5015259A (en) * | 1989-04-20 | 1991-05-14 | Peach State Labs, Inc. | Stain resistant polymeric composition |
US5223340A (en) * | 1989-04-20 | 1993-06-29 | Peach State Labs, Inc. | Stain resistant polyamide fibers |
US5061763A (en) * | 1989-04-20 | 1991-10-29 | Peach State Labs, Inc. | Stain resistant treatment for polyamide fibers |
GB2235461A (en) * | 1989-08-23 | 1991-03-06 | Boer Es Cipoeipari Kutato Fejl | Process for making synthetic tanning agent and for tanning leather |
US5428117A (en) * | 1993-10-18 | 1995-06-27 | Interface, Inc. | Treatment for imparting stain resistance to polyamide substrates and resulting stain resistant materials |
US5520962A (en) * | 1995-02-13 | 1996-05-28 | Shaw Industries, Inc. | Method and composition for increasing repellency on carpet and carpet yarn |
US5952409A (en) * | 1996-01-31 | 1999-09-14 | 3M Innovative Properties Company | Compositions and methods for imparting stain resistance and stain resistant articles |
US6524492B2 (en) | 2000-12-28 | 2003-02-25 | Peach State Labs, Inc. | Composition and method for increasing water and oil repellency of textiles and carpet |
US6736857B2 (en) | 2001-05-25 | 2004-05-18 | 3M Innovative Properties Company | Method for imparting soil and stain resistance to carpet |
US7335234B2 (en) * | 2002-10-16 | 2008-02-26 | Columbia Insurance Company | Method of treating fibers, carpet yarns and carpets to enhance repellency |
US7320956B2 (en) * | 2004-04-01 | 2008-01-22 | 3M Innovative Properties Company | Aqueous cleaning/treatment composition for fibrous substrates |
CN112321781B (zh) * | 2020-11-16 | 2023-04-25 | 五邑大学 | 一种高效低成本酸性固色剂的制备方法 |
-
1930
- 1930-11-11 DE DE1930G0025630 patent/DE611671C/de not_active Expired
-
1931
- 1931-10-05 AT AT138390D patent/AT138390B/de active
- 1931-10-06 FR FR723883D patent/FR723883A/fr not_active Expired
- 1931-10-07 GB GB27877/31A patent/GB375160A/en not_active Expired
- 1931-10-09 US US5679?5A patent/US1901536A/en not_active Expired - Lifetime
-
1933
- 1933-09-17 DE DEG86445D patent/DE617469C/de not_active Expired
-
1934
- 1934-08-24 US US741349A patent/US1988985A/en not_active Expired - Lifetime
- 1934-09-11 AT AT146824D patent/AT146824B/de active
- 1934-09-14 GB GB26540/34A patent/GB425527A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3253879A (en) * | 1961-07-19 | 1966-05-31 | Bayer Ag | Chrome-syntan pretannage followed by dry chrome tannage |
EP0008032A1 (de) * | 1978-08-03 | 1980-02-20 | Bayer Ag | Kondensationsprodukte aus Terphenylsulfonsäuren, Naphthalinsulfonsäuren, Bis-(4-hydroxyphenyl)-sulfon und Formaldehyd und ihre Verwendung als Gerbstoffe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB425527A (en) | 1935-03-15 |
DE617469C (de) | 1935-08-20 |
US1901536A (en) | 1933-03-14 |
US1988985A (en) | 1935-01-22 |
FR723883A (fr) | 1932-04-16 |
AT138390B (de) | 1934-07-25 |
AT146824B (de) | 1936-08-25 |
GB375160A (en) | 1932-06-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE611671C (de) | Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus Dioxydiphenylsulfonen | |
EP0717114A2 (de) | Wässrige Zusammensetzung zum Vorgerben von Hautblössen oder Nachgerben von Leder | |
DE676854C (de) | Verfahren zur Herstellung von Gerbmitteln aus Ligninsulfonsaeuren | |
DE617015C (de) | Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus Dioxydiphenylsulfonen | |
DE677126C (de) | Verfahren zur Darstellung wasserloeslicher Kondensationsprodukte | |
DE383189C (de) | Verfahren zur Herstellung von in Wasser leicht loeslichen, sulfonierten Phenol-Aldehydkondensationsprodukten | |
DE569344C (de) | Verfahren zur Herstellung von hochmolekularen Gerbstoffen | |
DE685034C (de) | Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher, gerbend wirkender Kondensationsprodukte | |
DE706657C (de) | Verfahren zur Herstellung von synthetischen Gerbstoffen | |
DE618921C (de) | Verfahren zur Herstellung komplexer Chromgerbstoffe | |
DE739488C (de) | Verfahren zur Herstellung von gerbend wirkenden Stoffen aus Dioxydiarylsulfonen | |
DE408871C (de) | Verfahren zur Darstellung von Sulfobenzylaethern von aus Phenolen sich ableitenden harzartigen Kondensationsprodukten | |
DE586974C (de) | Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Stoffen | |
DE961351C (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserloeslichen, gerbend wirkenden Kondensationsprodukten | |
DE638838C (de) | Verfahren zur Herstellung von Leder | |
DE696581C (de) | Verfahren zur Herstellung gerbend wirkender Stoffe aus Dioxydiarylsulfonen | |
DE858561C (de) | Verfahren zur Herstellung von synthetischen Gerbstoffen | |
DE739954C (de) | Verfahren zur Herstellung synthetischer Gerbstoffe | |
DE676116C (de) | Verfahren zur Darstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten aus aromatischen Sulfonen | |
DE328340C (de) | Verfahren zur Darstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolsulfosaeuren | |
DE644339C (de) | Verfahren zur Herstellung von gerbend wirkenden Kondensationsprodukten | |
DE423033C (de) | Verfahren zur Herstellung von in Wasser leicht loeslichen, sulfonierten Kondensations-produkten aus Aldehyden und aromatischen Kohlenwasserstoffen oder deren Derivaten | |
DE860551C (de) | Verfahren zur Herstellung von haertbaren wasserloeslichen Kunstharzen | |
DE386930C (de) | Verfahren zur Darstellung von Gerbmitteln | |
AT138005B (de) | Verfahren zum Gerben tierischer Häute. |