[go: up one dir, main page]

DE60319011T2 - Befestigungsvorrichtung - Google Patents

Befestigungsvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE60319011T2
DE60319011T2 DE60319011T DE60319011T DE60319011T2 DE 60319011 T2 DE60319011 T2 DE 60319011T2 DE 60319011 T DE60319011 T DE 60319011T DE 60319011 T DE60319011 T DE 60319011T DE 60319011 T2 DE60319011 T2 DE 60319011T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
load carrier
base part
clamp
carrier bar
bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60319011T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60319011D1 (de
Inventor
Henrik NÄSLUND
Andreas Arvidsson
Anders Nilsson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thule Sweden AB
Original Assignee
Thule Sweden AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thule Sweden AB filed Critical Thule Sweden AB
Application granted granted Critical
Publication of DE60319011D1 publication Critical patent/DE60319011D1/de
Publication of DE60319011T2 publication Critical patent/DE60319011T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/08Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear
    • B60R9/10Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like specially adapted for sports gear for cycles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/048Carriers characterised by article-gripping, -covering,-retaining, or -locking means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R9/00Supplementary fittings on vehicle exterior for carrying loads, e.g. luggage, sports gear or the like
    • B60R9/04Carriers associated with vehicle roof
    • B60R9/045Carriers being adjustable or transformable, e.g. expansible, collapsible

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Optical Communication System (AREA)
  • Meat, Egg Or Seafood Products (AREA)
  • Disintegrating Or Milling (AREA)
  • Flanged Joints, Insulating Joints, And Other Joints (AREA)
  • Seal Device For Vehicle (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

  • Stand der Technik
  • Befestigungsvorrichtungen der beschriebenen Art sind bereits bekannt und in verschiedenen Ausführungen erhältlich. Eine Befestigungsvorrichtung die die Eigenschaften des Oberbegriffs des Anspruchs 1 umfasst, ist aus EP 1 260 430 A2 bekannt. Der Nachteil dieser bestehenden Ausführungen ist jedoch, dass um dichtes und sicheres Verbinden der Befestigungsvorrichtung auf der Lastträgerstange zu gewährleisten, der Klemmbügel so aufgebaut sein muss, dass er an der Lastträgerstange anliegt. Das bedeutet, dass eine Reihe von verschiedenen Befestigungsvorrichtungen erhältlich sein müssen, da Lastträgerstangen in verschiedenen Ausführungen auf dem Markt erhältlich sind. Das ruft das Risiko hervor, dass ein Lastträger an einer Lastträgerstange, die eine Befestigungsvorrichtung verwendet, die nicht auf die spezielle Lastträgerstange ausgelegt ist, was leicht der Fall sein kann, wenn der Lastträger nachgibt und der, im schlimmsten Fall, den Lastträger veranlassen kann, sich von den Lastträgerstangen zu lösen.
  • Problem
  • Daher besteht ein Bedarf an einer, wie in der Einleitung beschriebenen, Befestigungsvorrichtung, die so ausgelegt ist, dass man sie, gleichgültig der Ausführung der Lastträgerstange, sicher mit einer Lastträgerstange verbinden kann.
  • Lösung
  • Die vorliegende Erfindung bewältigt das oben beschriebene Problem auf die in der Einleitung beschriebene Art durch eine Befestigungsvorrichtung, die dadurch gekennzeichnet ist, dass die flache Fläche eine Relativverschiebung zwischen dem Basisteil und der Lastträgerstange erlaubt, wenn der Klemmbügel gestrafft ist.
  • Die vorliegende Erfindung ist zudem dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich kreisförmig ist.
  • Die vorliegende Erfindung ist zudem dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich spitzbogenförmig ist.
  • Die vorliegende Erfindung ist zudem dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich des Klemmbügels an Punkten beginnt und endet, die, wenn der Klemmbügel um die Lastträgerstange gestrafft ist, sich jeweils zwischen dem Basisteil und der Tangente an dem Punkt der Lastträgerstange befindet, der am weitesten von dem Basisteil entfernt ist.
  • Beschreibung der Figuren
  • Die nachstehende Erfindung wird mit Bezugnahme auf die anhängigen Zeichnungen, von denen
  • 1 eine allgemeine Ansicht ist, die einen Lastträger, der an Lastträgerstangen, die auf einem Fahrzeugdach befestigt sind, zeigt;
  • 2 eine allgemeine Ansicht ist, die einen Lastträger zeigt, der mit Lastträgerstangen verbunden ist und der schief von oben betrachtet wird;
  • 3 ist eine Detailansicht einer Befestigungsvorrichtung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung in einer vollständig geöffneten Position;
  • 4 ist eine Ansicht, entsprechend der 3, in welcher der Klemmbügel mit der Dichtungsvorrichtung verbunden ist;
  • 5 ist eine Ansicht entsprechend der 3, in welcher die Dichtungsvorrichtung den Klemmbügel in teilweisen Kontakt mit den Lastträgerstangen verdichtet hat;
  • 6 ist eine Ansicht, in der die Dichtungsvorrichtung in der völlig verdichteten Position ist;
  • 78 sind Ansichten, die alternativ Formen von Lastträgerstangen zeigen;
  • 911 sind Ansichten, die alternativ Formen von Klemmbügeln zeigen, die die Erfindung umfasst.
  • Bevorzugte Ausführungsform
  • 1 und 2 zeigen einen Lastträger 1 auf dem ein Fahrrad 2 verladen ist. Der Lastträger 1 ist mit einer Schiene 3 ausgestattet, die an Befestigungsvorrichtungen 4 angebracht sind, um den Lastträger 1 an eine Lastträgerstange 5 auf die bekannte Weise zu verbinden. Wie in 1 schematisch gezeigt, sind die Lastträgerstangen 5, mit Hilfe von Befestigungsmitteln 6, auf einem Fahrzeugdach 7 befestigt.
  • Die Befestigungsvorrichtung in Übereinstimmung mit der vorliegenden Erfindung wird, in den 36, detailliert gezeigt. Die Figuren zeigen weiterhin einen Teil der Schiene 3, die, auf die für einen Fachmann bekannte Weise, an dem Befestigungsmittel angebracht ist, was jedoch im Folgenden nicht näher beschrieben wird, da es für die Erfindung nicht von Bedeutung ist. Die Befestigungsvorrichtung ist mit einem Basisteil 8 versehen, mit einer im Wesentlichen flachen Oberfläche 9, die sich auf der Lastträgerstange 5 befindet. Obwohl die Lastträgerstange, die in den Figuren gezeigt wird, einen rechteckförmigen Querschnitt aufweist, ist die Erfindung unabhängig von dem Querschnitt der Lastträgerstange. Das Basisteil 8 ist mit einem Klemmbügel 10 versehen. An einem Ende 11 ist der Klemmbügel schwenkbar mit dem Basisteil 8 durch eine schwenkbare Anordnung 12, die aus einer schwenkbaren Achse 13 besteht, verbunden, die aus einem Bereich des Klemmbügels 10 zu einem U geformt ist, und die in einer Gabel 14 ausgebildet im Basisteil 8 verbleibt. An einem zweiten Ende ist der Klemmbügel 10 mit dem Basisteil 8 durch eine Dichtungsvorrichtung 15 verbunden, die aus einer Zugstange 16 besteht, die ein hakenförmiges Ende 17 hat, das in einer Mulde 18 in dem Klemmbügel 10 einrastet. Am Ende 19, entgegengesetzt von dem hakenförmigen Ende, ist die Zugstange 16 schwenkbar mit der Hebelarmvorrichtung 20 verbunden, die es der Zugstange ermöglicht, auf eine bekannte Weise, in eine Richtung auf das Basisteil 8 zu und von dem Basisteil 8 weg bewegt zu werden, und die den Klemmbügel 10, wenn er an die Zugstange gekuppelt wird, dazu veranlasst, an einer Lastträgerstange 5 auf eine Weise fest zu machen, die nachfolgend beschrieben wird. Der Klemmbügel 10 ist mit einem Kontaktbereich 21 versehen, welcher bogenförmig ist und entlang dem es zum Kontakt zwischen der Lastträgerstange und dem Klemmbügel kommt, wenn der Klemmbügel an dem Basisteil befestigt ist. Die gestrichelte Linie A-A in 6 zeigt die Tangente am Punkt der Lastträgerstange 5 an, die sich am weitesten vom Basisteil entfernt befindet und, wie zu sehen ist, und der Kontaktbereich des Klemmbügels beginnt und endet an Punkten zwischen dem Basisteil und der Tangente A-A, wenn der Klemmbügel an dem Basisteil 8 (siehe 6) befestigt ist.
  • Alternative Ausführungen der Lastträgerstange 5 werden in den 7 und 8 gezeigt, auf denen der Klemmbügel im befestigten Zustand gesehen werden kann, entsprechend zu dem in 6 Gezeigtem und, wie auch in diesem Fall ersichtlich ist, der Kontaktbereich 21 des Klemmbügels beginnt und endet an Punkten zwischen dem Basisteil und der Tangente A-A.
  • Die 910 zeigen unterschiedliche Ausführungen des Klemmbügels 10. In 9 ist der Kontaktbereich des Klemmbügels kreisförmig. In 10 ist der Kontaktbereich auf der linken Seite der Figur von einem kleineren Radius als der Bereich auf der rechten Seite der Figur, wie jeweils durch die Radien ,R' und ,r' gezeigt wird und der Kontaktbereich ist deshalb bogenförmig, wohingegen in 11 der Kontaktbereich bogenförmig zugespitzt ist. Wie anhand der Figuren klar ersichtlich ist, sind die gezeigten unterschiedlichen Ausführungen ebenfalls mit Kontaktbereichen versehen, die an Punkten beginnen und enden, die sich zwischen dem Basisteil 8 und der Tangente A-A befinden.
  • Das Bedienen der Befestigungsvorrichtung wird im Nachfolgenden mit Bezug auf die 16 beschrieben. Um einen Lastträger 1 auf die Lastträgerriegel 5 zu befestigen, wird der Lastträger auf die Lastträgerriegel gehoben und die Basisteile der entsprechenden Befestigungsvorrichtung werden auf die Lastträgerriegel gestellt. Zu diesem Zeitpunkt ist der Klemmbügel 10, auf die in der in 3 sichtbaren Art und Weise, von der Zugstange 16 gelöst. Der Klemmbügel 10 ist dann mit der Zugstange 16 verbunden, siehe 4, was die Hebelarmvorrichtung 20, wie in den 5 und 6 gezeigt, zum Drehen veranlasst und den Klemmbügel 10 sich zum Drehen um den Drehpunkt 12 zu bewegen und in Kontakt mit dem Basisteil 8 zu kommen. Wie in 5 gezeigt, kommt der Klemmbügel 10 zuerst mit der Seite des Lastträgerriegels in Kontakt, die sich am nächsten am Drehpunkt 12 befindet und für einen Fachmann wird klar, dass um den Klemmbügel in die in 6 gezeigte Stellung zu bringen relative Verstellung zwischen dem Basisteil und dem Lastträgerriegel auf solche Weise auftreten muss, dass sich der Lastträgerriegel relativ zum Teil 8 in der 5 nach links zum Basisteil 8 bewegt, was entweder durch das Bewegen des ganzen Lastträgers oder durch das Bewegen des Basisteils entlang der 3 erreicht wird. Wenn der Klemmbügel, wie in 6 gezeigt, gestrafft ist, wird die Vorrichtung sicher an den Lastträgerriegel geklemmt, wobei die Form des Lastträgerriegels gleichgültig ist. Wie in den Figuren gezeigt, sind die Kontaktbereiche der verschiedenen Klemmbügel konzipiert um sich über die gesamte Länge des Klemmbügels auszudehnen. Wie jedoch oben beschrieben, ist es für den Kontaktbereich ausreichend, an Punkten zu beginnen und aufzuhören, die sich jeweils zwischen dem Basisteil und der Tangente bis zum Punkt des Lastträgerriegels befinden, der am weitesten vom Basisteil entfernt ist.

Claims (4)

  1. Befestigungsvorrichtung (4), die zwischen einem Lastträger (1) und einer auf dem Dach (7) eines Fahrzeugs mittels Fixiervorrichtungen (6) angebrachten Lastträgerstange (5) verwendet wird, wobei die Befestigungsvorrichtung ein Basisteil (8), das eine Fläche (9) aufweist, die zur Platzierung auf der Lastträgerstange ausgestaltet ist, und einen Klemmbügel (10) umfasst, der die Lastträgerstange umschließt und der an einem ersten Ende (11) in schwenkbarem Eingriff mit dem Basisteil mittels einer Schwenkanordnung (12) und an einem zweiten Ende an dem Basisteil mittels einer Vorrichtung zum Straffen (15) angebracht ist, um den Klemmbügel um die Lastträgerstange zu straffen, wobei der Klemmbügel (10) mit einem bogenförmigen Kontaktbereich (21) zum Eingriff mit der Lastträgerstange (5) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Basisteil (8) eine flache Fläche (9) aufweist, die eine Relativverschiebung zwischen dem Basisteil (8) und der Lastträgerstange (5) erlaubt, wenn der Klemmbügel (10) gestrafft ist.
  2. Befestigungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (21) kreisförmig ist.
  3. Befestigungsvorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (21) spitzbogenförmig ist.
  4. Befestigungsvorrichtung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kontaktbereich (21) an Punkten beginnt und endet, die, wenn der Klemmbügel (10) um die Lastträgerstange gestrafft ist, jeweils zwischen dem Basisteil (8) und der Tangente (A-A) an dem Punkt der Lastträgerstange (5) anliegt, der am weitesten von dem Basisteil (8) entfernt ist.
DE60319011T 2002-10-09 2003-09-19 Befestigungsvorrichtung Expired - Lifetime DE60319011T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE0202969 2002-10-09
SE0202969A SE521448C2 (sv) 2002-10-09 2002-10-09 Förankringsorgan
PCT/SE2003/001468 WO2004033258A1 (en) 2002-10-09 2003-09-19 Securing device

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60319011D1 DE60319011D1 (de) 2008-03-20
DE60319011T2 true DE60319011T2 (de) 2009-01-29

Family

ID=20289206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60319011T Expired - Lifetime DE60319011T2 (de) 2002-10-09 2003-09-19 Befestigungsvorrichtung

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20050263554A1 (de)
EP (1) EP1556252B1 (de)
JP (1) JP2006502044A (de)
CN (1) CN1688462A (de)
AT (1) ATE385478T1 (de)
AU (1) AU2003269750A1 (de)
DE (1) DE60319011T2 (de)
SE (1) SE521448C2 (de)
WO (1) WO2004033258A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWM303854U (en) * 2006-06-29 2007-01-01 Chiou-Guei Wang Structure serving as roof rack and bicycle rack
SE530229C2 (sv) * 2006-08-25 2008-04-01 Thule Sweden Ab Fästorgan för fastklämning av en lastskena vid en cykelhållare hos ett fordon
JP5282696B2 (ja) * 2009-07-29 2013-09-04 トヨタ車体株式会社 回転装置
WO2013022749A1 (en) 2011-08-05 2013-02-14 Cequent Performance Products, Inc. Cargo accessory modular adapter
BR112014002833A2 (pt) * 2011-08-05 2017-03-07 Cequent Performance Prod Inc mecanismo de dobramento de acessório de carga
US9931993B2 (en) * 2011-08-05 2018-04-03 Horizon Global Americas Inc. Accessory adapter bracket
US9884594B1 (en) * 2013-09-19 2018-02-06 Tony John Cergnul Utility rack system and attachments
US9950676B1 (en) 2013-09-19 2018-04-24 Tony John Cergnul Utility rack system
WO2017053614A1 (en) 2015-09-22 2017-03-30 Grip Racks LLC Modular roof rack clamping system
US10676037B2 (en) 2015-09-22 2020-06-09 Grip Racks LLC Modular roof rack clamping system
AU2017278256B2 (en) * 2016-06-05 2022-09-01 Yakima Products, Inc. Upright bike carrier
CN106320801A (zh) * 2016-10-21 2017-01-11 浙江远程车饰有限公司 手动与电动双控制的折叠式车顶帐篷
PL3339103T3 (pl) * 2016-12-21 2019-12-31 Mont Blanc Industri Ab Urządzenie podtrzymujące rower
WO2019102505A1 (en) * 2017-11-21 2019-05-31 Aurilis Group Italia S.R.L. Device for transporting bicycles on motor vehicles

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5119980A (en) * 1991-03-15 1992-06-09 Yakima Products, Inc. Ski mount with ratchet-type closure
US6439526B1 (en) * 1999-04-20 2002-08-27 Clemco Products, Inc. Jointed clamp for garment bag
US6422441B1 (en) * 1999-11-23 2002-07-23 Yakima Products, Inc. Apparatus for securing recreational equipment to vehicle-mounted racks
US6681971B2 (en) * 2001-03-08 2004-01-27 Thule Sweden Ab Variably configurable securement arrangement in a load carrier
US6568644B2 (en) * 2001-05-25 2003-05-27 Jac Products Inc. Clamp for a cross bar

Also Published As

Publication number Publication date
EP1556252B1 (de) 2008-02-06
WO2004033258A1 (en) 2004-04-22
US20050263554A1 (en) 2005-12-01
SE0202969D0 (sv) 2002-10-09
SE0202969L (sv) 2003-11-04
EP1556252A1 (de) 2005-07-27
CN1688462A (zh) 2005-10-26
AU2003269750A1 (en) 2004-05-04
SE521448C2 (sv) 2003-11-04
DE60319011D1 (de) 2008-03-20
ATE385478T1 (de) 2008-02-15
JP2006502044A (ja) 2006-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60319011T2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE60318318T2 (de) Lastträger zum transportieren eines fahrrads
DE3532170C2 (de) Vorrichtung zum Tragen einer Last
DE69501184T2 (de) Anordnung zum Verbinden an einem Pol
DE2925994C2 (de)
DE2834338C2 (de) Diebstahlsicherung für einen Segelmast
DE3882377T2 (de) Spannvorrichtung.
DE10163078B4 (de) Lastenträger für Dachreling
DE202006012073U1 (de) Hecklastenträger
DE3105795C2 (de) Gleitschutzvorrichtung
DE9206151U1 (de) Fahrzeug
DE69012108T2 (de) Vorrichtung für lastträger.
DE3709335A1 (de) Dachgepaecktraeger fuer ein kraftfahrzeug
DE4304992A1 (de) Vorrichtung zum Spannen von Brettern, insbesondere Fußbodenbrettern
DE3346755C2 (de)
DE202013100988U1 (de) Klemmvorrichtung auf Bindegurtbasis für Stangenelemente
DE10050917A1 (de) Vorrichtung zum Aufwickeln von Befestigungsgurten
DE3404622A1 (de) Vorrichtung zur verbindung des mastes eines segelbretts mit dem gabelbaum
EP0093795B1 (de) Anhängevorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1939480C3 (de) Gleitschutzeinrichtung
EP1748921B1 (de) Motorrad mit einer halteeinrichtung für einen seitenkoffer
DE3740686C2 (de)
DE29807347U1 (de) Anordnung zur Befestigung von Zusatzgeräten, insbesondere von Ladekränen an kleineren Lastkraftfahrzeugen
DE1605674C3 (de) Vorrichtung zum Schließen der Seitenkette einer Reifengleitschutzkette für Fahrzeuge
DE2508052C3 (de) Gleitschutzkette

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition