[go: up one dir, main page]

DE60315037T2 - Expandierbarer Zwischenwirbelfusionskäfig - Google Patents

Expandierbarer Zwischenwirbelfusionskäfig Download PDF

Info

Publication number
DE60315037T2
DE60315037T2 DE60315037T DE60315037T DE60315037T2 DE 60315037 T2 DE60315037 T2 DE 60315037T2 DE 60315037 T DE60315037 T DE 60315037T DE 60315037 T DE60315037 T DE 60315037T DE 60315037 T2 DE60315037 T2 DE 60315037T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
branches
spacer
cage
fusion cage
intervertebral fusion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60315037T
Other languages
English (en)
Other versions
DE60315037D1 (de
Inventor
Soo-kyung 112-204 Chae
Jae-Ryoun Youn
Do-heum 1-908 Yoon
Yong-eun 601-203 Cho
Sang-taek 3-1006 Kim
Hyung-Sang Park
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kyungwon Medical Co Ltd
Original Assignee
Kyungwon Medical Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kyungwon Medical Co Ltd filed Critical Kyungwon Medical Co Ltd
Publication of DE60315037D1 publication Critical patent/DE60315037D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE60315037T2 publication Critical patent/DE60315037T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/44Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs
    • A61F2/4455Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs for the fusion of spinal bodies, e.g. intervertebral fusion of adjacent spinal bodies, e.g. fusion cages
    • A61F2/447Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs for the fusion of spinal bodies, e.g. intervertebral fusion of adjacent spinal bodies, e.g. fusion cages substantially parallelepipedal, e.g. having a rectangular or trapezoidal cross-section
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/44Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs
    • A61F2/4455Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs for the fusion of spinal bodies, e.g. intervertebral fusion of adjacent spinal bodies, e.g. fusion cages
    • A61F2/446Joints for the spine, e.g. vertebrae, spinal discs for the fusion of spinal bodies, e.g. intervertebral fusion of adjacent spinal bodies, e.g. fusion cages having a circular or elliptical cross-section substantially parallel to the axis of the spine, e.g. cylinders or frustocones
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30721Accessories
    • A61F2/30744End caps, e.g. for closing an endoprosthetic cavity
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/28Bones
    • A61F2002/2835Bone graft implants for filling a bony defect or an endoprosthesis cavity, e.g. by synthetic material or biological material
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30405Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements made by screwing complementary threads machined on the parts themselves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30329Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • A61F2002/30476Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements locked by an additional locking mechanism
    • A61F2002/305Snap connection
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30537Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for adjustable
    • A61F2002/30538Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for adjustable for adjusting angular orientation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30579Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for with mechanically expandable devices, e.g. fixation devices
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30593Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for hollow
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2002/30001Additional features of subject-matter classified in A61F2/28, A61F2/30 and subgroups thereof
    • A61F2002/30316The prosthesis having different structural features at different locations within the same prosthesis; Connections between prosthetic parts; Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30535Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for
    • A61F2002/30594Special structural features of bone or joint prostheses not otherwise provided for slotted, e.g. radial or meridian slot ending in a polar aperture, non-polar slots, horizontal or arcuate slots
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30772Apertures or holes, e.g. of circular cross section
    • A61F2002/30774Apertures or holes, e.g. of circular cross section internally-threaded
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30772Apertures or holes, e.g. of circular cross section
    • A61F2002/30777Oblong apertures
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/3082Grooves
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/02Prostheses implantable into the body
    • A61F2/30Joints
    • A61F2/30767Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth
    • A61F2/30771Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves
    • A61F2002/30878Special external or bone-contacting surface, e.g. coating for improving bone ingrowth applied in original prostheses, e.g. holes or grooves with non-sharp protrusions, for instance contacting the bone for anchoring, e.g. keels, pegs, pins, posts, shanks, stems, struts
    • A61F2002/30879Ribs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2220/00Fixations or connections for prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2220/0025Connections or couplings between prosthetic parts, e.g. between modular parts; Connecting elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2250/00Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof
    • A61F2250/0004Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof adjustable
    • A61F2250/0006Special features of prostheses classified in groups A61F2/00 - A61F2/26 or A61F2/82 or A61F9/00 or A61F11/00 or subgroups thereof adjustable for adjusting angular orientation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Neurology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Description

  • Hintergrund der Erfindung
  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen expandierbaren Zwischenwirbelfusionskäfig nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Die Erfindung betrifft allgemein ein künstliches, expandierbares Implantat in Form eines Zwischenwirbelfusionskäfigs, welcher in einen Zwischenraum installiert ist, welcher durch das Entfernen einer beschädigten Wirbelscheibe erzeugt wurde, und insbesondere einen in seinem Durchmesser expandierbaren Zwischenwirbelfusionskäfig.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Um eine Langzeitstabilisierung einer Fraktur einer geschädigten Wirbelscheibe in Personen zu erzielen, kann eine Fusion durchgeführt werden, bei welcher mindestens zwei Knochen der Wirbelsäule miteinander durch Ausbilden einer Brücke aus Knochengewebe verbunden werden. Um eine solche Fusion durchzuführen und so den normalen Abstand wieder herzustellen, ist es in dem Fachmann bekannt, eine Wirbelschreibe teilweise aufzuschneiden, und ein Knochensegment zwischen zwei einander benachbarte Wirbel in dem dazwischen ausgebildeten Zwischenraum zu positionieren, welcher durch ein Scheiben-Material ausgefüllt ist, um eine direkte Stabilisierung durch eine mechanischen Abstützung zu erreichen. Auch durch die nachfolgende permanente gegenseitige Kojugation der Wirbelknochen wird eine Langzeitstabilität geschaffen.
  • Die Hauptanwendung der Erfindung liegt darin, ein Implantat bereitzustellen, welches von einer posterioren Position aus in Richtung der einander gegenüberliegenden Flächen der einander benachbarten Wirbel geschoben oder eingesetzt werden kann, um einen vorbestimmter Abstand zwischen diesen zu erhalten und die Stabilität der Wirbelsäule wieder herzustellen, beispielsweise nach einem Versagen des jeweiligen Gelenks, indem die beiden Wirbel miteinander verbunden werden.
  • Derzeit sind mehrere Techniken bekannt, um auf diese Weise eine normale lumbale Lordose herzustellen, entweder durch Implantieren eines Transplantats, welches mit der Zeit eine Wirbelfusion bewirkt, oder durch Implantieren einer Prothese, welche die Wirbel direkt miteinander verbindet, während gleichzeitig die Möglichkeit einer Fusion zwischen den Wirbeln im Laufe der Zeit geschaffen wird.
  • Gemäß einer zweiten, oben erläuterten Technik werden hauptsächlich Implantate verwendet, die auch als "Käfige" bekannt sind, wovon einige hohl, von hoher Steifigkeit, und einstückig ausgebildet sind, wobei Verbindungsschlitze zwischen der Innenseite und der Außenseite vorgesehen sind, um Knochengewebe aufnehmen zu können, welches dann eine Fusion der einander benachbarten Wirbel auf beiden Seiten herbeiführt. In diesem Zusammenhang kann auf die internationale Patentanmeldungs-Veröffentlichung WO 96/08205 hingewiesen werden, welche am 21. März 1996 veröffentlicht wurde und einen "Zwischenwirbelfusionskäfig mit konischer Form" betrifft, sowie auf die Europäische Patentanmeldungs-Veröffentlichung Nr. EP 637 440 hingewiesen werden, welche am 8. Februar 1995 veröffentlicht wurde, und ein "Intersomatisches Implantat für eine Wirbelsäule" betrifft. Jedoch haben solche Käfige einen Außendurchmesser, welcher unveränderbar feststeht, wobei der Abstand zwischen den Wirbelpaaren nicht konstant ist.
  • Darüber hinaus erlaubt die geneigte Stellung der einander gegenüberliegende Wirbelflächen in einer bestimmten Winkelposition nicht, solche unflexiblen Käfige aus einer posterioren Richtung aus zu verwenden. Das heißt, diese können nur von einer anterioren Richtung eingesetzt werden.
  • Aus diesem Grund wurde eine andere Art von Käfig mit zwei im Wesentlichen einander parallelen Ästen entwickelt, welche mit einem steifen Gehäuse verbunden sind, wobei es möglich ist, ein System mit einer Schraube ohne Ende zu verwenden, welches einen Keil, mit welchem die Schraube im Eingriff steht, von einer anfänglichen Position nahe des distalen Endes der Äste in Richtung des Gehäuses bewegt, welches die Äste miteinander verbindet, wodurch die beiden Äste in einer Winkelposition zueinander auseinandergespreizt werden. Es ist dann möglich, einen solchen Käfig in seiner anfänglich flachen Form zwischen die Wirbel einzusetzen, und dann den Keil entlang der Achse durch Drehen an der Schraube zu bewegen, bis die gewünschte Winkelposition zwischen den Ästen eingestellt ist oder von dem posterioren Zugriff aus festgesetzt ist.
  • Solche Käfige oder Implantate werden beispielsweise in der Europäischen Patentanmeldungs-Veröffentlichung Nr. EP 664 994 beschrieben, welche am 2. August 1995 mit dem Titel "Intersomatische Wirbelkäfige" veröffentlicht wurde, oder in der französischen Patentanmeldungs-Veröffentlichung Nr. 2 719 763 beschrieben, welche am 17. November 1995 mit dem Titel "Wirbelimplantat" veröffentlicht wurde.
  • Jedoch sind solche Vorrichtungen mit mechanischer Funktion ausgestattet anstatt hohle, steife Käfige darzustellen, und sind daher komplexer, lassen ein kleineres Innenvolumen für das Knochengewebe übrig, und erfordern auf Grund ihrer flachen Gestalt, welche nicht rotationssymmetrisch ist, trotz der besseren Anpassung an bestimmten Lagewinkel zwischen den Wirbeln ein Hindurchführen des rechteckigen Querschnitts, um diese aufzunehmen, was die Implantierung verkompliziert.
  • Das Problem ist daher ein Implantat oder einen Käfig zu schaffen, welche es gleichzeitig ermöglichen, die Form von herkömmlichen, steifen Käfigen anzupassen, einerseits um die Implantierung zu erleichtern, und andererseits um ein größeres Innenvolumen bereitzustellen, wobei die Möglichkeit besteht, den Durchmesser am distalen Ende des Käfigs auf einen gegebenen Wert im Vergleich zu demjenigen Ende einzustellen, welches sich in der Nähe des chirurgischen Einsetzpunkts befindet, nachdem das Implantat an seinem Bestimmungsort eingesetzt wurde, und der posterioren Fläche des Wirbels entspricht, wobei so wenig mechanische Elemente wie möglich vorgesehen sein sollen.
  • In einem Versuch, diesem Problem zu begegnen, ist ein expandierbarer Ostheosynthese-Käfig in der internationalen Patentanmeldungs-Veröffentlichung Nr. WO 1998/10722 vom 19. März 1998 sowie in der US Patentanmeldung mit der Nr. 6,129,763 offenbart. In diesem Zusammenhang wird auf die 1 und 2 hingewiesen, wobei der Käfig 1 eine hohle Form aufweist und einen Sitz 7 sowie Äste 5 aufweist. Der Sitz 7 dient als ein zylindrisches Gehäuse, welches von einer Öffnung 8 durchdrungen wird. Jeder der Äste 5 ist an seinem einen Ende mit dem Sitz 7 verbunden. Ein Distanzstück 2 ist bewegbar in dem Innenraum 9 des Käfigs 1 montiert, das heißt ist ein inneres Distanzstück. Wenn das Distanzstück 2 in Richtung des distalen Endes der Äste 5 bewegt wird, werden die Äste 5 in der radialen Richtung nach außen von dem Distanzstück 2 vorgespannt und dadurch auseinandergespreizt.
  • Der expandierbare Ostheosynthese-Käfig löst einige der Nachteile aus dem Stand der Technik, während einige Nachteile weiter bestehen. Im Einzelnen ist das Distanzstück 2 bewegbar in dem Innenraum anordnet, der eine konische Gestalt aufweist, und wenn das Distanzstück 2 zu dem distalen Ende der Äste 5 bewegt wird, um diese Äste 5 radial nach außen vorzuspannen, ist das Positionieren des Distanzstücks 2 an dem distalen Ende der Äste 5 von der Struktur her instabil.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung berücksichtigt die obigen Probleme, wie sie im Stand der Technik auftreten, und eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen expandierbaren Zwischenwirbelfusionskäfig zu schaffen, in welchem ein Distanzstück zum Expandieren eines Ästeteils in seiner Struktur so ausgebildet ist, dass es auf einfache Weise bewegt werden kann, um den Ästeteil zu expandieren, wobei die strukturelle Stabilität des expandierten Ästeteils verbessert wird, und die Expansion des Ästeteils vergrößert wird.
  • Es ist eine Aufgabe der Erfindung, einen expandierbaren Zwischenwirbelfusionskäfig zu schaffen, in welchem eine stabile Bewegung des Distanzstücks während der Expansion des Zwischenwirbelfusionskäfigs erreichen wird.
  • Diese Aufgabe gemäß der vorliegenden Erfindung wird durch einen expandierbaren Zwischenwirbelfusionskäfig mit den Merkmalen aus dem Patentanspruch 1 geschaffen.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnung
  • Die obigen und andere Aufgaben, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden aus der nachfolgenden, detaillierteren Beschreibung unter Bezugnahme auf die zugehörige Zeichnung noch deutlicher, in welcher:
  • 1 eine Explosionsdarstellung eines herkömmlichen, expandierbaren Zwischenwirbelfusionskäfigs darstellt;
  • 2 eine perspektivische Ansicht eines herkömmlichen expandierbaren Zwischenwirbelfusionskäfigs im montierten Zustand darstellt;
  • 3 eine Explosionsdarstellung eines expandierbaren Zwischenwirbelfusionskäfigs darstellt, welcher nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist;
  • 4 eine perspektivische Ansicht eines expandierbaren Zwischenwirbelfusionskäfigs im montierten Zustand darstellt, welcher nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist;
  • 5 einen Schnitt entlang der in 4 mit A-A bezeichneten Schnittlinie darstellt;
  • 6 einen Schnitt des expandierbaren Zwischenwirbelfusionskäfigs, welcher nicht Gegenstand der Erfindung ist, in einem im Einsatz befindlichen Zustand darstellt;
  • 7 eine perspektivische Darstellung einer Variante eines expandierbaren Zwischenwirbelfusionskäfigs im montierten Zustand darstellt, welcher nicht Gegenstand der Erfindung ist;
  • 8a bis 8c perspektivische Darstellungen von Variationen eines Distanzstücks darstellt, welche in dem expandierbaren Zwischenwirbelfusionskäfig verwendet werden; welcher nicht Gegenstand der Erfindung ist;
  • 9 eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemässen Zwischenwirbelfusionskäfigs darstellt;
  • 10 eine perspektivische Darstellung des expandierbaren Zwischenwirbelfusionskäfigs gemäß der Erfindung in einer im Einsatz befindlichen Stellung darstellt.
  • Detaillierte Beschreibung der Erfindung
  • Nachfolgend wird detaillierter auf eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung Bezug genommen, wovon ein Beispiel in der beigefügten Zeichnung veranschaulicht ist. So weit möglich, werden gleiche Bezugszeichen durchgehend in der Zeichnung und Beschreibung verwendet, um auf gleiche oder ähnliche Teile Bezug zu nehmen.
  • 3 zeigt eine perspektivische Explosionsdarstellung, welche einen expandieren Zwischenwirbelfusionskäfig darstellt, der nicht Teil der vorliegenden Erfindung ist; 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines expandierbaren Zwischenwirbelfusionskäfigs im montierten Zustand, welcher nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist; 5 zeigt einen Schnitt entlang der in 4 mit A-A bezeichneten Schnittlinie; und 6 zeigt einen Schnitt des expandierbaren Zwischenwirbelfusionskäfigs, welcher nicht Gegenstand der Erfindung ist, in einem im Einsatz befindlichen Zustand.
  • Wie in den 3 bis 6 dargestellt ist, ist der als Beispiel gezeigte expandierbare Zwischenwirbelfusionskäfig mit einem Käfiggehäuse 100, einem Distanzstück 200 und einem Stopfen 300 versehen. Das Käfiggehäuse 100 kann eine quaderförmige oder eine zylindrische Gestalt aufweisen, wie in den 7 bzw. 3 dargestellt ist. Das Käfiggehäuse 100 setzt sich aus einem Sitzteil 120 und einem Astteil 130 zusammen. Wie am besten in 3 dargestellt ist, ist der Sitzteil 120 von einer Öffnung 110 durchdrungen, in welcher der Stopfen 300 durch Einschrauben montiert ist. Eine Mehrzahl von Ästen 131 bilden den Astteil 130 aus und sind einstückig mit ihren proximalen Enden an dem Sitzteil 120 angeformt.
  • In der Gesamtheit betrachtet hat das Käfiggehäuse 100 wie oben beschrieben eine zylindrische Gestalt, so dass darin ein Innenraum 100v ausgebildet ist, in welchem das Distanzstück 200 aufgenommen und bewegbar montiert ist.
  • Einander gegenüberliegende, äußere Oberflächen-Abschnitte des Sitzteils 120, welche das Käfiggehäuse 100 ausbilden, sind abgeflacht, und eine Mehrzahl von dreieckigen Ausnehmungen sind in der unteren und oberen Oberfläche der Äste 131 des Astteils 130 ausgebildet, um Befestigungsteile 132 zu schaffen. Eine Öffnung ist zwischen zwei einander benachbarten, den Astteil ausbildenden Ästen 131 vorgesehen, so dass die Äste 131 radial nach außen expandiert werden können, wenn das Distanzstück 200 in dem Innenraum 100v bewegt wird.
  • Sich nach innen erstreckende Vorsprünge 131 sind an den jeweiligen distalen Enden der Äste 131 geformt, welche den Astteil 130 ausbilden, um sich radial einwärts in Richtung der Achse des Käfiggehäuses 100 zu erstrecken. Dementsprechend bilden die sich einwärts erstreckenden Vorsprünge 131h der Äste 131 gemeinsam ein Ende des Käfiggehäuses 100 aus. Das heißt, an denjenigen Ende des Käfiggehäuses 100, welches dem Sitzteil 120 gegenüberliegt, wie in 5 dargestellt ist, erstrecken sich die einwärts erstreckenden Vorsprünge 131h der Äste 131 radial in Richtung der Achse des Käfiggehäuses 100.
  • Wie leicht aus den 3 und 5 zu erkennen ist, wird das Distanzstück 200 eingesetzt und ist bewegbar in dem Innenraum 100v des Käfiggehäuses 100 montiert. Das Distanzstück 200 weist einem Kopfteil auf, welcher eine kugelförmige Gestalt hat, und einen Basisteil, welcher eine scheibenförmige Gestalt hat. Das Distanzstück 200 ist mit einer Ringnut 200h versehen, welche den Kopfteil und den Basisteil voneinander trennt.
  • In dem wie oben beschrieben konstruierten expandierbaren Zwischenwirbelfusionskäfig, wie in 6 dargestellt ist, wird ein Distanzstück 200 in den Innenraum 100v des Käfiggehäuses 100 eingesetzt und dann in Richtung des distalen Endes der Äste 131 des Astteils 130 bewegt, wobei die sich einwärts erstreckenden Vorsprünge 131h, welche an dem distalen Ende dessen Astteils 131 ausgebildet sind, mit der Ringnut 200h des Distanzstück 200 in Eingriff stehen, um darin festgehalten zu werden. Weil in dieser Stellung die sich einwärts erstreckenden Vorsprünge 131 radial nach außen mittels des Distanzstücks 200 vorgespannt sind, wird der expandierbare Zwischenwirbelfusionskäfig gemäß der Erfindung expandiert.
  • 8a bis 8c zeigen perspektivische Darstellungen von Variationen eines Distanzstücks, wie diese in dem exemplarischen expandierbaren Zwischenwirbelfusionskäfig verwendet werden. Auf 8a bezugnehmend, ist ein Distanzstück 200' mit einem Kopfteil versehen, welcher eine kugelförmige Gestalt hat, und mit einem Basisteil versehen, der eine scheibenförmigen Gestalt aufweist, welche als Eingriffsplatte 202' dient, und deren Durchmesser größer als der des Kopfteils ist. Eine Mehrzahl von Eingriffsvorsprüngen 201', wovon jeder eine nach unten geneigte Fläche aufweist, sind an einer Außenoberfläche des Distanzstücks 200' direkt unterhalb des Kopfteils ausgebildet, und in Umfangsrichtung gesehen im Abstand zueinander derart anordnet, dass die sich einwärts erstrecken Vorsprünge 131h, welche an dem distalen Ende der jeweiligen Äste 131 ausgebildet sind, in Eingriff mit der Eingriffsplatte 202' und den Eingriffsvorsprüngen 201' stehen, während das Käfiggehäuse 100 radial auswärts expandiert ist. 8b stellt ein Distanzstück 200'' dar, welches einen Kopfteil mit einer quaderförmigen und zugleich pyramidenförmigen Gestalt aufweist, und 8c stellt ein Distanzstück 200v dar, welches einen konischen Kopfteil aufweist.
  • Obgleich wie oben erläutert das Käfiggehäuse die Form eines Hexaeders aufweist, ist es dem Fachmann klar, dass das Käfiggehäuse auch eine zylindrische oder sechskantige Form aufweisen kann, ohne vom Schutzbereich der Erfindung abzuweichen.
  • Auch wenn wie oben erläutert der Astteil 130 vier Äste 131 aufweist, ist es dem Fachmann klar, dass die Anzahl von Ästen nicht auf diese Zahl beschränkt ist und stattdessen sechs oder acht Äste verwendet werden können, um den Astteil auszubilden.
  • Nachdem der Zwischenwirbelfusionskäfig gemäß der vorliegenden Erfindung eingesetzt und in den Zwischenraum zwischen Wirbeln der Wirbelsäule des menschlichen Körpers implantiert ist, füllt pulverisiertes Knochengewebe den Raum zwischen den Wirbeln. Eine Leckage-Verhinderungstür zum Verhindern einer Leckage des pulverisierten Knochengewebes kann vorgesehen sein, um zu verhindern, dass das pulverisierte Knochengewebe zwischen den Wirbeln herausleckt.
  • 9 zeigt eine Explosionsdarstellung eines erfindungsgemässen Zwischenwirbelfusionskäfigs.
  • Wie in der 9 dargestellt ist, ist der expandierbare Zwischenwirbelfusionskäfig gemäß der Erfindung wie in dem ersten Ausführungsbeispiel mit einem Käfiggehäuse 100-1 versehen, welches einen Innenraum 100-1v, und einen Astteil aufweist, welcher mit länglichen Ästen 131-1 versehen ist. Jedoch unterscheidet sich der Gehäuseteil 100-1 von dem Gehäuseteil 100 dadurch, dass ein Führungsschlitz 133-1s, welcher mit einer Öffnung 133-1 in Verbindung steht, von den Oberflächen am distalen Ende der Äste 131-1 aus betrachtet, zwischen einander benachbarten Ästen 131-1 ausgebildet ist, so dass vier Führungsschlitze 133-1s so zusammenwirken, dass diese einen kreuzförmigen Raum ausbilden.
  • Gemäß der Erfindung weist ein Distanzstück 200-1 einen im Wesentlichen zylindrischen Distanzstück-Körper auf, welcher einen Kopfteil 201-1 aufweist, der mit einem kreuzförmigen Vorsprung mit einer vorbestimmte Größe versehen ist, um die Äste 131-1 radial nach außen vorzuspannen, und weist einen Basisteil 202-1 auf, welcher als eine Scheibe ausgebildet ist, deren Außendurchmesser größer als der des Kopfteils 201-1 ist, und ist mit einem Paar von Führungsstücken 200-1g versehen, welche auf einander gegenüberliegenden Seiten des Basisteils ausgebildet sind.
  • Ein expandierter Zustand des Zwischenwirbelfusionskäfigs gemäß der Erfindung, konstruiert wie oben beschrieben, ist in 10 dargestellt. Wie 10 zeigt, ist in dem Zwischenwirbelfusionskäfig gemäß der Erfindung das Distanzstück 200-1 bewegbar in dem Innenraum 100-1v montiert, welcher in dem Käfiggehäuse 100-1 ausgebildet ist. Dann wird das Führungsstück 200-1g in Richtung des distalen Endes der Äste 130-1 bewegt, um von einem Ende des Käfiggehäuses 100-1 aus betrachtet, welches dem Sitzteil gegenüber liegt, in Eingriff mit den beiden Führungsschlitzen 132-1s zu stehen, wobei das Distanzstück 200-1 die Äste 130-1 radial nach außen vorspannt, um dem kreuzförmigen Kopfteil 200-1 zu ermöglichen, das Käfiggehäuse 100-1 zu expandieren.
  • 10 zeigt eine perspektivische Darstellung des expandierbaren Zwischenwirbelfusionskäfigs gemäß der Erfindung in einer im Einsatz befindlichen Stellung. Wie leicht aus der Zeichnung zu entnehmen ist, obgleich eine Beaufschlagung mit einer wesentlichen Last nach unten erfolgt, wenn der Zwischenwirbelfusionskäfig in die Wirbelsäule eingesetzt wird, kann die expandierte Stellung des Zwischenwirbelfusionskäfigs stabil beibehalten werden.
  • Gemäß der Erfindung ist eine Bewegung des Zwischenwirbelfusionskäfigs zum Vorspannen der sich einwärts erstreckenden Vorsprünge radial nach außen zum Expandieren des Käfiggehäuses in einer stabileren Weise verwirklicht, wodurch die expandierte Stellung des Käfiggehäuses zuverlässig beibehalten werden kann.
  • Obgleich ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung zum Zwecke der Veranschaulichung beschrieben wurde, ist dem Fachmann klar, dass verschiedene Modifikationen, Ergänzungen oder Ersatzmaßnahmen möglich sind, ohne von dem Schutzumfang abzuweichen, wie dieser in den beigefügten Ansprüchen offenbart ist.

Claims (1)

  1. Ein expandierbarer Zwischenwirbelfusionskäfig mit einem Käfiggehäuse (100-1) mit einer quaderförmigen oder zylindrischen Form und einem Distanzstück (200-1), wobei das Käfiggehäuse (100-1) einen Sitzteil (120) aufweist, welcher von einer Öffnung durchdrungen wird, und einen Astteil (130) aufweist, welcher einen Innenraum (100-1v) und eine Mehrzahl von langgestreckten Ästen (101-1) aufweist, welche einstückig an ihrem proximalen Ende an dem Sitzteil (120) angeformt sind, wobei eine Öffnung (133-1) zwischen zwei einander benachbarten Ästen (101-1) ausgebildet wird, um mit dem Innenraum (100-1v) in Verbindung zu stehen, wobei das Distanzstück (200-1) bewegbar in dem Innenraum (100-1v) des Käfiggehäuses (100-1) montiert ist, um das Käfiggehäuse radial nach außen zu expandieren, wobei das Distanzstück (200-1) mit den Ästen (101-1) in Eingriff steht, während das Käfiggehäuse (100-1) expandiert ist, wobei ein mit der Öffnung (133-1) in Verbindung stehender Führungsschlitz (133-1s) in Richtung der distalen Endfläche der Äste (101-1) betrachtet zwischen zwei benachbarten Ästen (131-1) ausgebildet ist, wobei vier Führungsschlitze (133-1s) so zusammenwirken, dass diese einen kreuzförmigen Raum ausbilden, und wobei das Distanzstück (200-1) einen im Wesentlichen zylindrischen Distanzstückkörper aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Distanzstückkörper einen Kopfteil aufweist, welcher mit einem kreuzförmigen Vorsprung mit einer vorbestimmten Größe versehen ist, um die Äste (131-1) radial nach außen vorzuspannen, und einen Basisteil (202-1) aufweist, welcher als eine Scheibe ausgebildet ist, deren Außendurchmesser größer als derjenige des Kopfteils ist, und ein Paar von Führungsstücken (200-1g) aufweist, welche an jeweils gegenüberliegenden Seiten davon ausgebildet sind.
DE60315037T 2003-11-20 2003-11-20 Expandierbarer Zwischenwirbelfusionskäfig Expired - Lifetime DE60315037T2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP03026820A EP1532949B1 (de) 2003-11-20 2003-11-20 Expandierbarer Zwischenwirbelfusionskäfig

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60315037D1 DE60315037D1 (de) 2007-08-30
DE60315037T2 true DE60315037T2 (de) 2008-04-24

Family

ID=34429418

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60315037T Expired - Lifetime DE60315037T2 (de) 2003-11-20 2003-11-20 Expandierbarer Zwischenwirbelfusionskäfig

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1532949B1 (de)
AT (1) ATE367130T1 (de)
DE (1) DE60315037T2 (de)

Families Citing this family (57)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6793678B2 (en) 2002-06-27 2004-09-21 Depuy Acromed, Inc. Prosthetic intervertebral motion disc having dampening
JP2006517842A (ja) 2003-02-14 2006-08-03 デピュイ スパイン、インコーポレイテッド 原位置形成型椎骨間融合の装置および方法
US20040267367A1 (en) 2003-06-30 2004-12-30 Depuy Acromed, Inc Intervertebral implant with conformable endplate
US8636802B2 (en) 2004-03-06 2014-01-28 DePuy Synthes Products, LLC Dynamized interspinal implant
DE602005001928T2 (de) 2005-09-06 2008-04-30 Orthopaedic & Spine Development Verformbare Zwischenwirbelprothese
WO2008070863A2 (en) 2006-12-07 2008-06-12 Interventional Spine, Inc. Intervertebral implant
FR2914180B1 (fr) * 2007-03-28 2010-02-12 David Attia Cage expansive pour chirurgie vertebrale.
US8900307B2 (en) 2007-06-26 2014-12-02 DePuy Synthes Products, LLC Highly lordosed fusion cage
KR101552476B1 (ko) 2008-01-17 2015-09-11 신세스 게엠바하 팽창가능한 추간 임플란트 및 관련된 그 제조 방법
US8795365B2 (en) 2008-03-24 2014-08-05 Warsaw Orthopedic, Inc Expandable devices for emplacement in body parts and methods associated therewith
CA2720580A1 (en) 2008-04-05 2009-10-08 Synthes Usa, Llc Expandable intervertebral implant
EP2116212A1 (de) * 2008-05-05 2009-11-11 Christian Röbling Prothese, insbesondere Zwischenwirbelprothese
US9526620B2 (en) 2009-03-30 2016-12-27 DePuy Synthes Products, Inc. Zero profile spinal fusion cage
US8974508B2 (en) 2009-07-06 2015-03-10 DePuy Synthes Products, LLC Expandable fixation assemblies
US10245159B1 (en) 2009-09-18 2019-04-02 Spinal Surgical Strategies, Llc Bone graft delivery system and method for using same
US8906028B2 (en) 2009-09-18 2014-12-09 Spinal Surgical Strategies, Llc Bone graft delivery device and method of using the same
US10973656B2 (en) 2009-09-18 2021-04-13 Spinal Surgical Strategies, Inc. Bone graft delivery system and method for using same
US9393129B2 (en) 2009-12-10 2016-07-19 DePuy Synthes Products, Inc. Bellows-like expandable interbody fusion cage
CN102892387B (zh) 2010-03-16 2016-03-16 品尼高脊柱集团有限责任公司 椎间植入物以及移植物输送系统和方法
US8979860B2 (en) 2010-06-24 2015-03-17 DePuy Synthes Products. LLC Enhanced cage insertion device
US9907560B2 (en) 2010-06-24 2018-03-06 DePuy Synthes Products, Inc. Flexible vertebral body shavers
JP5850930B2 (ja) 2010-06-29 2016-02-03 ジンテス ゲゼルシャフト ミット ベシュレンクテル ハフツング 離反椎間インプラント
US9066814B2 (en) 2010-08-02 2015-06-30 Ulrich Medical Usa, Inc. Implant assembly having an angled head
US9402732B2 (en) 2010-10-11 2016-08-02 DePuy Synthes Products, Inc. Expandable interspinous process spacer implant
US9380932B1 (en) 2011-11-02 2016-07-05 Pinnacle Spine Group, Llc Retractor devices for minimally invasive access to the spine
EP2877127B1 (de) 2012-07-26 2019-08-21 Synthes GmbH Expandierbares implantat
US8663332B1 (en) 2012-12-13 2014-03-04 Ouroboros Medical, Inc. Bone graft distribution system
US9717601B2 (en) 2013-02-28 2017-08-01 DePuy Synthes Products, Inc. Expandable intervertebral implant, system, kit and method
US9522070B2 (en) 2013-03-07 2016-12-20 Interventional Spine, Inc. Intervertebral implant
US10070970B2 (en) 2013-03-14 2018-09-11 Pinnacle Spine Group, Llc Interbody implants and graft delivery systems
US9788971B1 (en) 2013-05-22 2017-10-17 Nuvasive, Inc. Expandable fusion implant and related methods
US9801734B1 (en) 2013-08-09 2017-10-31 Nuvasive, Inc. Lordotic expandable interbody implant
US9186259B2 (en) 2013-09-09 2015-11-17 Ouroboros Medical, Inc. Expandable trials
AU2014100879A4 (en) * 2014-08-05 2014-09-11 D'Urso, Paul Steven MR It is the intension of this invention to provide an expandable interbody fusion cage which will expand in all three planes to allow the incorporation of a larger amount of bone graft in the expanded state and facilitate a higher surface area of contact of such bone graft and the fusion cage itself with the vertebral bodies.
US9060876B1 (en) 2015-01-20 2015-06-23 Ouroboros Medical, Inc. Stabilized intervertebral scaffolding systems
US11426290B2 (en) 2015-03-06 2022-08-30 DePuy Synthes Products, Inc. Expandable intervertebral implant, system, kit and method
US9913727B2 (en) 2015-07-02 2018-03-13 Medos International Sarl Expandable implant
JP7019616B2 (ja) 2016-06-28 2022-02-15 イーアイティー・エマージング・インプラント・テクノロジーズ・ゲーエムベーハー 関節運動式継手を備えた拡張可能かつ角度調節可能な椎間ケージ
US11510788B2 (en) 2016-06-28 2022-11-29 Eit Emerging Implant Technologies Gmbh Expandable, angularly adjustable intervertebral cages
US9883953B1 (en) 2016-09-21 2018-02-06 Integrity Implants Inc. Stabilized laterovertically-expanding fusion cage systems with tensioner
US10537436B2 (en) 2016-11-01 2020-01-21 DePuy Synthes Products, Inc. Curved expandable cage
US10888433B2 (en) 2016-12-14 2021-01-12 DePuy Synthes Products, Inc. Intervertebral implant inserter and related methods
AU2018207289B2 (en) 2017-01-10 2023-03-16 Integrity Implants Inc. Expandable intervertebral fusion device
US10398563B2 (en) 2017-05-08 2019-09-03 Medos International Sarl Expandable cage
US11344424B2 (en) 2017-06-14 2022-05-31 Medos International Sarl Expandable intervertebral implant and related methods
US10940016B2 (en) 2017-07-05 2021-03-09 Medos International Sarl Expandable intervertebral fusion cage
US11224522B2 (en) 2017-07-24 2022-01-18 Integrity Implants Inc. Surgical implant and related methods
US10709578B2 (en) 2017-08-25 2020-07-14 Integrity Implants Inc. Surgical biologics delivery system and related methods
AU2019226567B2 (en) 2018-03-01 2024-04-11 Integrity Implants Inc. Expandable fusion device with independent expansion systems
US11446156B2 (en) 2018-10-25 2022-09-20 Medos International Sarl Expandable intervertebral implant, inserter instrument, and related methods
US11219531B2 (en) * 2019-04-10 2022-01-11 Wenzel Spine, Inc. Rotatable intervertebral spacing implant
US11426286B2 (en) 2020-03-06 2022-08-30 Eit Emerging Implant Technologies Gmbh Expandable intervertebral implant
WO2022020362A1 (en) 2020-07-20 2022-01-27 Integrity Implants Inc. Expandable fusion device with independent expansion systems
US11850160B2 (en) 2021-03-26 2023-12-26 Medos International Sarl Expandable lordotic intervertebral fusion cage
US11752009B2 (en) 2021-04-06 2023-09-12 Medos International Sarl Expandable intervertebral fusion cage
US12318307B2 (en) 2021-07-16 2025-06-03 Blue Ocean Spine Gmbh Adjustable spinal implants, associated instruments and methods
US12090064B2 (en) 2022-03-01 2024-09-17 Medos International Sarl Stabilization members for expandable intervertebral implants, and related systems and methods

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5980522A (en) * 1994-07-22 1999-11-09 Koros; Tibor Expandable spinal implants
FR2753368B1 (fr) * 1996-09-13 1999-01-08 Chauvin Jean Luc Cage d'osteosynthese expansive
US6117174A (en) * 1998-09-16 2000-09-12 Nolan; Wesley A. Spinal implant device
ES2211253B1 (es) * 2001-08-16 2005-11-01 Industrias Quirurgicas De Levante, S.L. Caja intersomatica para cirugia de fusion posterior de la columna lumbar.

Also Published As

Publication number Publication date
DE60315037D1 (de) 2007-08-30
ATE367130T1 (de) 2007-08-15
EP1532949A1 (de) 2005-05-25
EP1532949B1 (de) 2007-07-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60315037T2 (de) Expandierbarer Zwischenwirbelfusionskäfig
EP1841385B1 (de) Implantat zur transforaminalen interkorporellen fusion
DE69209494T2 (de) Implantat aus einer expandierbaren zwischenwirbelscheibe
DE69628352T2 (de) Zwischenwirbelfusionierungseinrichtung
DE69609197T2 (de) Zwischenwirbelkörper
EP0844856B1 (de) Zwischenwirbelimplantat und instrumente zum implantieren eines zwischenwirbelimplantats
DE10103482C2 (de) Spreizpfanne
DE69730360T2 (de) Expandierbarer osteosynthesekäfig
DE68921482T2 (de) Künstliches spondylodese-implantat.
DE60019643T2 (de) Implantat aus knochenmaterial
DE69628286T2 (de) Gerät zum einbringen von spinalen implantaten
DE60225982T2 (de) Zwischenwirbelkäfig für Operationen mit posteriorem Zugang zur Wirbelsäule
DE102012023042B3 (de) Expandierbarer Cage zur interkorporellen Fusion von Lendenwirbeln
DE60032264T2 (de) Wirbelsäulenimplantat
DE60009446T2 (de) Biegsames implantat mit teilweise entmineralisiertem knochen
DE60030989T2 (de) Vorrichtung zur implantation von fusionkäfigen
EP0340159B1 (de) Spreizdübel für eine zementfreie Verankerung von Knochenimplantaten
DE69837998T2 (de) Wirbelfusionsvorrichtung mit eine partiell kreisförmige sektion aufweisenden querschnittssegmenten
DE69627491T2 (de) Translaterale wirbelsäulenimplantatie
EP1206226B1 (de) Implantat aus knochenmaterial
EP0314951B1 (de) Hüftgelenk-Pfannenprothese
DE60015879T2 (de) Wirbelsäulenimplantat
DE60110375T2 (de) Ausdehnbares interspinales fusionsimplantat
EP0058744A1 (de) Spreizbare Markraumsperre
DE202005019487U1 (de) Facettengelenkprothese

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition