[go: up one dir, main page]

DE60314801T2 - Device for draining fluid and filling fluid in a fluid circuit of a vehicle - Google Patents

Device for draining fluid and filling fluid in a fluid circuit of a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE60314801T2
DE60314801T2 DE60314801T DE60314801T DE60314801T2 DE 60314801 T2 DE60314801 T2 DE 60314801T2 DE 60314801 T DE60314801 T DE 60314801T DE 60314801 T DE60314801 T DE 60314801T DE 60314801 T2 DE60314801 T2 DE 60314801T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
line
pump
connection
valve
abgießschale
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE60314801T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60314801D1 (en
Inventor
Michel Drouet
Marc Le Cam
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Renault SA
Renault SAS
Original Assignee
Renault SA
Renault SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Renault SA, Renault SAS filed Critical Renault SA
Application granted granted Critical
Publication of DE60314801D1 publication Critical patent/DE60314801D1/en
Publication of DE60314801T2 publication Critical patent/DE60314801T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/0204Filling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/02Liquid-coolant filling, overflow, venting, or draining devices
    • F01P11/0276Draining or purging
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P11/00Component parts, details, or accessories not provided for in, or of interest apart from, groups F01P1/00 - F01P9/00
    • F01P11/06Cleaning; Combating corrosion
    • F01P2011/065Flushing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2025/00Measuring
    • F01P2025/04Pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P2031/00Fail safe
    • F01P2031/18Detecting fluid leaks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Loading And Unloading Of Fuel Tanks Or Ships (AREA)
  • Automobile Manufacture Line, Endless Track Vehicle, Trailer (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Filling Of Jars Or Cans And Processes For Cleaning And Sealing Jars (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)

Abstract

The device has a container with a vacuum pump (20) having an air inlet and outlet, a decanting vessel (40) connected to the air inlet (30) and a valve (50) connecting the decantation vessel to a conduit (56) that is connected to the radiator expansion bottle (62) and to fillers that can be connected to a liquid storage reservoir (67).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Ablassen von Fluid und Auffüllen von Flüssigkeit für einen Kreislauf eines Kraftfahrzeugs. Sie betrifft insbesondere eine tragbare Einrichtung zum Ablassen und Auffüllen des Kühlkreislaufs eines Fahrzeugmotors.The The present invention relates to a device for draining Fluid and padding of liquid for one Circuit of a motor vehicle. It particularly relates to a portable Device for draining and filling the cooling circuit of a vehicle engine.

In der Regel umfasst eine solche Einrichtung Mittel zum Erzeugen eines Luftvakuums, welche Leitungen aufweisen, die dazu vorgesehen sind, an ein Expansionsgefäß des Fahrzeugs angeschlossen zu werden und das in dem Kühlkreislauf des Fahrzeugs nach dem Entleeren der Kühlflüssigkeit und eventueller Spülung dieses Kreislaufs vorhandene Fluid zu entleeren.In As a rule, such a device comprises means for generating a Air vacuum, which have lines that are intended to to an expansion vessel of the vehicle to be connected and that in the cooling circuit of the vehicle after emptying the coolant and possible flushing This cycle to empty existing fluid.

Gemäß einer bekannten Ausführung umfassen die Mittel zum Erzeugen eines Luftvakuums eine Vakuumpistole durch Kompressionsluft, die einerseits mit einer mit dem zu leerenden Expansionsgefäß des Fahrzeugs verbundenen Leitung und andererseits mit einer Leitung zum Auffüllen von Kühlfluid verbunden ist. Die Auffüllung erfolgt nach Ablassen durch das Vakuum.According to one known design For example, the means for generating an air vacuum comprise a vacuum gun by compression air, on the one hand with a to be emptied with the Expansion vessel of the vehicle connected line and on the other hand with a line for filling Cooling fluid connected is. The replenishment occurs after draining through the vacuum.

Derartige Vorrichtungen eignen sich vollkommen bei einer Reparatur in der Werkstatt, in der eine Kompressionsluftquelle vorhanden ist, um die Kompressionsluftpistole mit Energie zu versorgen. Derartige Vorrichtungen können nicht bei einer Pannenbeseitigung außerhalb der Werkstatt angewendet werden, wenn keine Kompressionsluftquelle verfügbar ist.such Devices are perfect for a repair in the Workshop in which a compression air source is available to to supply the compression air gun with energy. such Devices can not used in breakdown repair outside the workshop when no compression air source is available.

In der US-Patentschrift Nr. 5,615,716 wird eine Einrichtung zum Ablassen von Fluid und Auffüllen von Flüssigkeit in einem Flüssigkeitskreislauf eines Kraftfahrzeugs gezeigt, die Mittel zum Erzeugen eines Vakuums umfasst, welche eine zum Anschließen an ein Expansionsgefäß des Kreislaufs vorgesehene Leitung, Mittel zum Entleeren des Fluids und Mittel zum Auffüllen der Flüssigkeit umfasst. In dieser Einrichtung handelt es sich bei den Mitteln zum Erzeugen eines Vakuums um einen Kompressor und einen Luftrichter. Eine Vakuumpumpe ist nicht integriert.In the U.S. Patent No. 5,615,716 there is shown a device for draining fluid and filling fluid in a fluid circuit of a motor vehicle, comprising means for generating a vacuum comprising a conduit for connection to an expansion vessel of the circuit, means for draining the fluid and means for filling the fluid , In this device, the means for generating a vacuum are a compressor and an air horn. A vacuum pump is not integrated.

Eine der Aufgaben der Erfindung besteht darin, eine selbständige, leichte und kompakte tragbare Einrichtung vorzuschlagen, die keine Kompressionsluftquelle erfordert.A The objects of the invention is to provide a self-contained, lightweight and to propose compact portable device that does not have a compression air source requires.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Einrichtung vorzuschlagen, die das vollkommen saubere Ablassen des Kühlkreislaufs gestattet, auch wenn Rückstände von Kühlflüssigkeit oder Spülwasser in dem zu reinigenden Kreislauf vorhanden sind.A The object of the invention is to propose a device which allows the perfectly clean discharge of the cooling circuit, even if Residues of coolant or rinse water are present in the circuit to be cleaned.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Einrichtung vorzuschlagen, die innerhalb von wenigen Minuten ein schnelles Ablassen des Kühlkreislaufs gestattet.A The object of the invention is to propose a device within a few minutes a fast draining of the cooling circuit allowed.

Eine Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Einrichtung vorzuschlagen, die innerhalb von wenigen Minuten ein schnelles Auffüllen des Kühlkreislaufs nach der Spülung gestattet.A The object of the invention is to propose a device which within a few minutes quickly replenish the Cooling circuit after flushing allowed.

Dazu schlägt die Erfindung eine Einrichtung zum Ablassen von Fluid und Auffüllen von Flüssigkeit in einem Flüssigkeitskreislauf eines Kraftfahrzeugs vor, die Mittel zum Erzeugen eines Vakuums, welche eine zum Anschließen an ein Expansionsgefäß des Kreislaufs vorgesehene Leitung aufweisen, Mittel zum Entleeren des Fluids und Mittel zum Auffüllen der Flüssigkeit umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen tragbaren Behälter umfasst, der eine Vakuumpumpe für die von einem Lufteinlass und einem Luftauslass zugeführte Luft, eine mit dem Lufteinlass verbundene Abgießschale und ein Ventil aufweist, das mit der Abgießschale, einer zur Verbindung mit dem Expansionsgefäß vorgesehenen Verbindungsleitung und mit Auffüllelementen verbunden ist, welche zur Verbindung mit einem Flüssigkeitstank vorgesehen sind.To beats the invention a device for discharging fluid and filling of Liquid in a fluid circuit a motor vehicle, the means for generating a vacuum, which one to connect to an expansion vessel of the circulation Have provided line, means for emptying the fluid and Means for refilling the liquid characterized in that it comprises a portable container, the one vacuum pump for the air supplied by an air inlet and an air outlet, having a Abgießschale connected to the air inlet and a valve, with the pouring cup, a connecting line provided for connection to the expansion vessel and with filling elements connected, which for connection to a liquid tank are provided.

Gemäß einem Merkmal der Erfindung ist die Verbindungsleitung über das Ventil mit der Abgießschale verbunden, wodurch die Verbindungsleitung und die Abgießschale verbunden werden, so dass durch die Zirkulation des Fluids bei Betrieb der Vakuumpumpe in der Verbindungsleitung und der Abgießschale ein Vakuum entsteht, und die Auffüllelemente umfassen die über das Ventil mit einer Auffüllleitung verbundene Verbindungsleitung, wodurch die Auffüllleitung und die Verbindungsleitung zur Zirkulation der Flüssigkeit verbunden werden.According to one Feature of the invention is the connection line over the Valve with the pouring cup connected, whereby the connecting line and the Abgießschale be connected, so by the circulation of the fluid during operation the vacuum pump in the connecting line and the Abgießschale a vacuum is created, and the filling elements comprise the over the Valve connected to a refill line Connecting line, causing the fill line and the connecting line to the circulation of the liquid get connected.

Vorteilhafterweise handelt es sich bei dem Tank um eine Kammer des Behälters.advantageously, If the tank is a chamber of the container.

Vorteilhafterweise ist die Abgießschale mit Entleerungsmitteln versehen.advantageously, is the pouring cup provided with emptying agents.

Gemäß einem Merkmal der Erfindung ist die Verbindungsleitung über das Ventil mit der Abgießschale verbunden, wodurch die Verbindungsleitung und die Abgießschale miteinander verbunden werden, so dass durch die Zirkulation des Fluids bei Betrieb der Vakuumpumpe in der Verbindungsleitung und in der Abgießschale ein Vakuum entsteht, und die Abgießschale umfasst Entleerungsmittel und Auffüllmittel, um das Fluid aus der Abgießschale zu entleeren und die Abgießschale mit Flüssigkeit aufzufüllen, wenn die Vakuumpumpe nicht in Betrieb ist und das Ventil die Verbindungsleitung gegenüber der Abgießschale isoliert, und die Auffüllelemente umfassen die über das Ventil mit der Abgießschale verbundene Verbindungsleitung, wodurch die Abgießschale und die Verbindungsleitung zur Zirkulation der Flüssigkeit unter Verwendung der Abgießschale als Flüssigkeitstank verbunden werden.According to a feature of the invention, the connecting line is connected via the valve with the Abgießschale, whereby the connecting line and the Abgießschale are interconnected, so that by the circulation of the fluid during operation of the vacuum pump in the connecting line and in the Abgießschale creates a vacuum, and the The pouring cup includes draining means and replenishing means for draining the fluid from the pouring cup and filling the pouring cup with liquid when the vacuum pump is not operating and the valve isolates the connecting line from the pouring cup, and the filling members comprise the valve connected to the pouring cup via the valve Connecting line, whereby the Abgußschale and the connecting line for the circulation of the liquid are connected using the Abgießschale as a liquid tank.

Vorteilhafterweise umfasst die Einrichtung Mittel zum Steuern des Drucks in der Verbindungsleitung.advantageously, the device comprises means for controlling the pressure in the connection line.

Vorteilhafterweise ist die Vakuumpumpe elektrisch.advantageously, the vacuum pump is electric.

Vorteilhafterweise umfasst die Einrichtung Leiter zum Anschließen an die elektrischen Versorgungsmittel des Fahrzeugs.advantageously, the device comprises conductors for connection to the electrical supply means of the vehicle.

Vorteilhafterweise ist die Vakuumpumpe dazu vorgesehen, einen Unterdruck von etwa 850 Millibar zu erzeugen.advantageously, For example, the vacuum pump is designed to provide a vacuum of about 850 millibars to create.

Gemäß weiteren Merkmalen der Erfindung:

  • – ist die Abgießschale eine Kammer des Behälters,
  • – umfasst das nicht mit dem Ventil verbundene Ende der Verbindungsleitung einen Anschluss, der dafür vorgesehen ist, sich an eine Einfüllstelle oder einen Stutzen des Expansionsgefäßes anzupassen,
  • – kann das Ende der Verbindungsleitung eine Schnittstelle mit dem Anschluss eines Verschlussmittels aufweisen,
  • – ist das Verschlussmittel ein Stutzen, der sich bei fehlender Verbindung zu dem Anschluss automatisch verschließt,
  • – ist der Behälter ein Koffer,
  • – verbindet eine Lufteinlassleitung die Abgießschale mit dem Lufteinlass der Pumpe,
  • – ist die Pumpe an die Abgießschale gekoppelt,
  • – ist der Behälter mit einem Griff versehen.
According to further features of the invention:
  • The pouring cup is a chamber of the container,
  • The end of the connecting line not connected to the valve comprises a connection intended to be adapted to a filling point or a connecting piece of the expansion vessel,
  • The end of the connection line can have an interface with the connection of a closure means,
  • The closure means is a nozzle which automatically closes in the absence of connection to the connector,
  • - the container is a suitcase,
  • An air inlet duct connects the pouring cup to the air inlet of the pump,
  • - The pump is coupled to the Abgießschale,
  • - The container is provided with a handle.

Vorteilhafterweise kann die Pumpe Mittel zum Erzeugen von Druckluft umfassen.advantageously, For example, the pump may include means for generating compressed air.

Vorteilhafterweise kann die Einrichtung Mittel zum Anschließen eines mit einem Überdruckventil versehenen Deckels umfassen.advantageously, For example, the device may include means for connecting to a pressure relief valve Cover include.

Vorteilhafterweise können die Mittel zum Erzeugen von Druckluft eine mit dem Luftauslass der Pumpe verbundene Auslassleitung aufweisen, wobei die Mittel zum Anschließen des Deckels mit dieser Auslassleitung verbunden sind.advantageously, can the means for generating compressed air one with the air outlet of the pump connected outlet conduit, wherein the means for connecting the Lids are connected to this outlet.

Vorteilhafterweise können die Mittel zum Erzeugen von Druckluft eine mit dem Luftauslass der Pumpe verbundene Auslassleitung aufweisen, die Einrichtung kann Mittel zur Freisetzung des Lufteinlasses umfassen, die Abgießschale kann mit der Auslassleitung verbunden sein und die Einrichtung kann Mittel zur selektiven Verbindung der Abgießschale mit dem Lufteinlass der Pumpe oder mit der Auslassleitung umfassen.advantageously, can the means for generating compressed air one with the air outlet of the pump connected outlet line, the device may mean to release the air intake, the Abgießschale can be connected to the outlet and the device can Means for selectively connecting the Abgießschale with the air inlet the pump or with the outlet.

Vorteilhafterweise können die Mittel zum selektiven Verbinden ein Dreiwegventil umfassen, das mit der Abgießschale, dem Lufteinlass der Pumpe und der Auslassleitung verbunden ist.advantageously, can the selective connection means comprise a three-way valve, with the pouring cup, the air inlet of the pump and the outlet is connected.

Vorteilhafterweise können die Mittel zum selektiven Verbinden ein Vierwegventil umfassen, das mit der Abgießschale, dem Lufteinlass der Pumpe, der Auslassleitung und einer Freisetzungsleitung der Freisetzungsmittel des Lufteinlasses verbunden ist.advantageously, can the selective connection means comprise a four-way valve, with the pouring cup, the air inlet of the pump, the outlet line and a release line the release means of the air inlet is connected.

Vorteilhafterweise können die Mittel zum Anschließen des Deckels mit der Verbindungsleitung verbunden sein.advantageously, can the means of connection be connected to the connecting line of the lid.

Vorteilhafterweise kann die Verbindungsleitung einen ersten, mit den Mitteln zum Anschließen des Deckels verbundenen Zweig und einen zweiten Zweig umfassen, der dafür vorgesehen ist, mit dem Expansionsgefäß verbunden zu werden, wobei der zweite Zweig Verschlussmittel umfasst.advantageously, the connection line can be a first, with the means for connecting the Cover associated branch and a second branch, the intended for it is connected to the expansion vessel to be, the second branch comprises closure means.

Vorteilhafterweise handelt es sich bei der Pumpe der Einrichtung als Mittel zum Erzeugen von Druckluft um eine Pumpe, deren Drehrichtung umgekehrt werden kann, wobei die Einrichtung bei einer ersten Drehrichtung der Pumpe in einem Modus wirkt, in dem ein Vakuum erzeugt wird, und die Einrichtung bei einer zweiten Drehrichtung der Pumpe in einem Modus zum Erzeugen von Druckluft wirkt, so dass die komprimierte Luft dem Expansionsgefäß und/oder den Mitteln zum Anschließen eines Deckels zugeführt wird, welcher zum Testen des Deckels mit einem Überdruckventil versehen ist.advantageously, it is the pump of the device as a means for generating compressed air around a pump whose direction of rotation is reversed can, wherein the device in a first direction of rotation of the pump operates in a mode in which a vacuum is generated, and the device in a second direction of rotation of the pump in a mode for generating of compressed air acts, so that the compressed air to the expansion vessel and / or the means of connection a lid supplied which is provided for testing the lid with a pressure relief valve.

Weitere Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden beim Lesen der folgenden Beschreibung von diesen nicht beschränkenden Ausführungsformen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen deutlich werden, in denen:Further Features and advantages of the present invention will become apparent upon reading the following description of these non-limiting embodiments in conjunction with the attached Drawings become clear in which:

1 eine schematische Darstellung einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einrichtung zum Ablassen in ihrer Anwendungsumgebung ist; 1 is a schematic representation of a first embodiment of a device according to the invention for deflation in their application environment;

2 eine dreidimensionale Darstellung der Einrichtung aus 1 außerhalb ihrer Umgebung ist; 2 a three-dimensional representation of the device 1 is outside their environment;

3 eine schematische Darstellung einer ersten Variante der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Ablassen ist; 3 a schematic representation of a first variant of the device according to the invention for draining is;

4 eine schematische Darstellung einer zweiten Variante der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Ablassen ist; 4 a schematic representation of a second variant of the device according to the invention for draining is;

5 eine schematische Darstellung einer dritten Variante der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Ablassen ist; 5 a schematic representation of a third variant of the device according to the invention for draining is;

6 eine schematische Darstellung einer vierten Variante der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Ablassen ist; 6 a schematic representation of a fourth variant of the device according to the invention for draining is;

7 eine schematische Darstellung einer fünften Variante der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Ablassen ist. 7 is a schematic representation of a fifth variant of the device according to the invention for draining.

In der folgenden Beschreibung werden identische oder analoge Bauteile in allen Zeichnungen mit derselben Bezugszahl bezeichnet.In The following description will be identical or analogous components in all drawings with the same reference number.

1 stellt schematisch eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einrichtung 10 dar, beispielsweise zum Ablassen eines Kühlkreislaufs eines Fahrzeugs. Die gepunkteten Linien grenzen die Einrichtung 10 gegenüber ihrer Umgebung ab. Die Einrichtung 10 umfasst einen tragbaren Behälter 12 in der Art eines Koffers 12 (2). 1 schematically shows a first embodiment of a device according to the invention 10 For example, for discharging a cooling circuit of a vehicle. The dotted lines border the facility 10 from their environment. The device 10 includes a portable container 12 in the manner of a suitcase 12 ( 2 ).

Wie in 1 dargestellt, weist die Einrichtung 10 eine elektrische Pumpe 20 zum Entleeren von Luft auf.As in 1 shown, instructs the device 10 an electric pump 20 for draining air.

Die Vakuumpumpe 20 ist mit Leitern 22 zum Anschließen an eine (nicht gezeigte) Fahrzeugbatterie versehen. Somit ist sie dazu vorgesehen, mit einer Spannung von 12 Volt versorgt zu werden. Jeder Leiter 22 umfasst an seinem freien Ende eine Klemme 24 zur Verbindung mit der Batterie. Der zur Verbindung mit dem positiven Pol der Batterie bestimmte Leiter 22 umfasst eine Sicherung 26. Die Pumpe 20 ist dazu vorgesehen, einen Unterdruck von ungefähr 850 Millibar, in der Regel einen Unterdruck zwischen 800 Millibar und 950 Millibar, zu erzeugen.The vacuum pump 20 is with ladders 22 for connection to a vehicle battery (not shown). Thus, it is intended to be supplied with a voltage of 12 volts. Every leader 22 includes at its free end a clamp 24 for connection to the battery. The conductor intended for connection to the positive pole of the battery 22 includes a fuse 26 , The pump 20 is intended to create a vacuum of about 850 millibars, typically a vacuum between 800 millibars and 950 millibars.

Die Pumpe 20 weist einen Lufteinlass 30, der mit einer Lufteinlassleitung 32 verbunden ist, und einen Luftauslass 34 auf.The pump 20 has an air inlet 30 that with an air intake pipe 32 connected, and an air outlet 34 on.

Die Einrichtung 10 umfasst eine Abgießschale 40, wobei der Lufteinlass 30 der Pumpe 20 über die Lufteinlassleitung 32 mit der Abgießschale 40 verbunden ist.The device 10 includes a Abgießschale 40 , where the air intake 30 the pump 20 over the air inlet line 32 with the pouring cup 40 connected is.

Die Abgießschale 40 ist abgedichtet. Sie ist mit einem Deckel 42 versehen, der ihre Öffnung gestattet. Er ist außerdem mit einem Entleerungshahn 43 versehen. Er weist einen mit der Lufteinlassleitung 32 verbundenen Luftauslass 44 auf. Er weist außerdem einen Fluideinlass 46 auf, der mit einer Einlassleitung 47 des Fluids verbunden ist.The pouring cup 40 is sealed. She is with a lid 42 provided that allows their opening. He is also with a drain tap 43 Mistake. He has one with the air inlet line 32 connected air outlet 44 on. It also has a fluid inlet 46 on that with an inlet pipe 47 the fluid is connected.

Die Abgießschale 40 ist dazu vorgesehen zu verhindern, dass in dem Fahrzeugkreislauf vorhandene Fluidrückstände von der Pumpe 20 angesaugt werden, was sie beschädigen könnte.The pouring cup 40 is intended to prevent existing in the vehicle circuit fluid residues from the pump 20 be sucked, which could damage them.

In der in 1 dargestellten Ausführungsform umfasst die Einrichtung ein Dreiwegventil 50, welches einen Hahn 51, einen über die Fluidleitung 47 mit der Abgießschale 40 verbundenen Auslass 52, eine mit einer Verbindungsleitung 56 mit dem Fahrzeug verbundene Einlass- oder Auslassspur 54 und einen mit einer Auffüllleitung 60 verbundenen Einlass 58 aufweist. Abhängig von der Position des Hahns 51 wird die Verbindungsleitung 56 mit der Fluidleitung 47 oder der Auffüllleitung 60 verbunden oder davon getrennt.In the in 1 In the illustrated embodiment, the device comprises a three-way valve 50 which is a cock 51 , one via the fluid line 47 with the pouring cup 40 connected outlet 52 , one with a connecting line 56 vehicle intake or exhaust lane 54 and one with a refill line 60 connected inlet 58 having. Depending on the position of the tap 51 becomes the connection line 56 with the fluid line 47 or the refill line 60 connected or disconnected.

Wie in 1 dargestellt, ist die Verbindungsleitung 56 dafür vorgesehen, an ein Erweiterungsgefäß 62 des Kühlkreislaufs 66 des Fahrzeugs angeschlossen zu werden. Für diesen Anschluss umfasst das Ende der Verbindungsleitung 56, das nicht an das Ventil 50 angeschlossen ist, einen Schraubanschluss 64, der dafür vorgesehen ist, sich an eine Einfüllstelle oder einen Schraubstutzen 63 des Expansionsgefäßes 62 anzupassen.As in 1 shown is the connection line 56 intended for an expansion vessel 62 of the cooling circuit 66 to be connected to the vehicle. For this connection, includes the end of the connection line 56 that is not attached to the valve 50 is connected, a screw connection 64 which is intended to be at a filling point or a screw socket 63 of the expansion vessel 62 adapt.

Wie in 1 gezeigt, ist die Auffüllleitung 60 dafür vorgesehen, mit einem Fluidtank 67 verbunden zu werden.As in 1 shown is the fill line 60 provided with a fluid tank 67 to be connected.

Ein Druckmesser 68 ist auf die Verbindungsleitung 56 verzweigt, um den Druck in der Verbindungsleitung 56 und somit in dem Expansionsgefäß 62 und dem Kühlkreislauf 66 des Fahrzeugs zu steuern.A pressure gauge 68 is on the connection line 56 branches to the pressure in the connecting pipe 56 and thus in the expansion vessel 62 and the cooling circuit 66 to control the vehicle.

In dem in 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Abgießschale 40 ein Teil des Behälters 12, welcher in zwei Kammern unterteilt ist. Die eine 70 der Kammern bildet die Abgießschale. Die andere 72 der Kammern bildet eine Aufnahmekammer 72. Der Koffer 12, ungefähr in Form eines rechtwinkligen Parallelepipeds, umfasst vier Umfangswände 78, eine Unterwand 80 eine Oberwand 82 und eine die beiden Kammern 70 und 72 trennende Innenwand 84. Eine Haube 86 gestattet den Zugriff auf die Aufnahmekammer 72.In the in 2 illustrated embodiment is the Abgießschale 40 a part of the container 12 , which is divided into two chambers. The one 70 the chambers forms the Abgießschale. The other 72 the chambers forms a receiving chamber 72 , The suitcase 12 , approximately in the form of a rectangular parallelepiped, comprises four perimeter walls 78 , a subsoil 80 a top wall 82 and one the two chambers 70 and 72 separating inner wall 84 , A hood 86 allows access to the receiving chamber 72 ,

Eine Wand der die Abgießschale 40 bildenden Kammer 70 umfasst die Mittel zum Entleeren dieser Schale in Form des an der Wand angebrachten Hahns 43.A wall of the pouring cup 40 forming chamber 70 includes the means for emptying this shell in the form of the wall mounted tap 43 ,

Die Aufnahmekammer 72 nimmt die Pumpe 20, das Ventil 50 und die Leitungen 32, 47, 56 und 60 auf, wenn diese in den Koffer 12 angeordnet werden müssen.The reception chamber 72 takes the pump 20 , the valve 50 and the wires 32 . 47 . 56 and 60 when in the suitcase 12 must be arranged.

An der Innenwand 84 ist der Anschluss zwischen der Fluideinlassleitung 47 und der entsprechende Fluideinlass 46 beispielsweise im unteren Teil der Abgießschale 40, in der 2 rechts, angeordnet und der Anschluss zwischen der Lufteinlassleitung 32 und dem entsprechenden Luftauslass 44 ist beispielsweise im oberen Teil der Abgießschale 40, in der 2 links, angeordnet. Der Einlass 46 und der Auslass 44 der Abgießschale 40 sind somit auf diametral gegenüberliegende Weise an der Innenwand 84 angeordnet, um die Gefahr des Austritts von in der Pumpe 20 befindlicher Restflüssigkeit zu vermeiden.On the inner wall 84 is the connection between the fluid inlet line 47 and the corresponding fluid inlet 46 for example, in the lower part of the casting shell 40 , in the 2 right, ange arranges and the connection between the air intake pipe 32 and the corresponding air outlet 44 is for example in the upper part of the casting shell 40 , in the 2 left, arranged. The inlet 46 and the outlet 44 the pouring cup 40 are thus diametrically opposite to the inner wall 84 arranged to reduce the risk of leakage in the pump 20 to avoid remaining liquid.

Vorteilhafterweise umfasst der Koffer 12 einen (nicht gezeigten) Griff, beispielsweise in Form eines Hakens, welcher sein Greifen durch einen Nutzer und sein Einhaken, beispielsweise zum Aufhängen, gestattet.Advantageously, the suitcase includes 12 a handle (not shown), for example in the form of a hook, which permits its gripping by a user and his hooking, for example for hanging.

Der Koffer 12 umfasst beispielsweise (nicht dargestellte) Teleskopfüße, die zum Beispiel schwenkend auf seinem Boden montiert sind, damit er in einer Höhe neben dem Fahrzeug platziert werden kann, die einem Nutzer das Arbeiten unter guten ergonomischen Bedingungen gestattet.The suitcase 12 For example, it includes telescopic feet (not shown) pivotally mounted on its floor, for example, so that it can be placed at a height adjacent the vehicle that allows a user to work in good ergonomic conditions.

Die Einrichtung wird bei der Reparatur eines Fahrzeugs, beispielsweise nach einer Leckage des Kühlkreislaufs 66 des Fahrzeugs, zur Entleerung des Kreislaufs, zur Reparatur der Leckage, zur Spülung mit Entleerung des Kreislaufs 66 auf bekannte Weise eingesetzt. Nach dem Entleeren sind in dem Kühlkreislauf des Fahrzeugs Luft und Flüssigkeitsrückstände eingeschlossen. Nach dem Entleeren ist der Einsatz der Einrichtung vorgesehen, um den Kreislauf durch Entleeren der Luft und eventueller Flüssigkeitsrückstände abzulassen.The device is used in the repair of a vehicle, for example after a leakage of the cooling circuit 66 the vehicle, to empty the circuit, to repair the leakage, to flush with draining the circuit 66 used in a known manner. After emptying, air and liquid residues are trapped in the cooling circuit of the vehicle. After emptying the use of the device is provided to drain the circuit by emptying the air and any liquid residues.

Die Einrichtung wird in der Nähe des Motorraums des zu reparierenden Fahrzeugs platziert, zum Beispiel, indem sie auf ihre Füße gesetzt wird oder mittels des Griffs an den Sicherheitshaken der Motorhaube gehängt wird. Die Abgießschale 40 ist leer und ihr Deckel 42 ist verschlossen. Die Verbindungsleitung 56 ist durch Aufschrauben des Anschlusses 64 auf die Einfüllstelle oder den Stutzen 63 mit dem Expansionsgefäß 62 des Fahrzeugs verbunden. Bei Bedarf wird zum Anschließen an den Stutzen 63 ein Adapter verwendet. Die Leiter 22 sind mit der Fahrzeugbatterie verbunden.The device is placed in the vicinity of the engine compartment of the vehicle to be repaired, for example, by being placed on their feet or hung by means of the handle on the safety hook of the hood. The pouring cup 40 is empty and her cover 42 is closed. The connection line 56 is by unscrewing the connection 64 to the filling point or the nozzle 63 with the expansion vessel 62 connected to the vehicle. If necessary, to connect to the nozzle 63 used an adapter. The ladder 22 are connected to the vehicle battery.

Zur Erzeugung eines Luftvakuums in dem Kühlkreislauf 66 wird der Hahn 51 des Ventils so platziert, dass der Auslass 52 mit der Spur 54, die in diesem Fall einen Auslass bildet, verbunden ist, wobei der Einlass 58 verschlossen ist. Die Pumpe wird in Betrieb gesetzt, bis der Unterdruck in dem Kühlkreislauf 66 beispielsweise den Wert von 850 Millibar erreicht, wie durch den Druckmesser 68 angegeben. Dieser Wert des Unterdrucks wird beispielsweise nach zwei Minuten des Betriebs der Pumpe erreicht, die dann abgeschaltet wird. Die in dem Kühlkreislauf 66 vor dem Ablassen vorhandene Luft wird entleert, die eventuell angesaugte Restflüssigkeit wird am Boden der Abgießschale 40 angelagert, wodurch die Sauberkeit der Reparatur unterstützt wird. Die Kühlwasserschläuche des Kühlkreislaufs 66 werden flacher. In dem Kühlkreislauf 66 gibt es keine Lufttaschen mehr.To generate an air vacuum in the cooling circuit 66 becomes the cock 51 the valve placed so that the outlet 52 with the track 54 , which in this case forms an outlet, is connected to the inlet 58 is closed. The pump is put into operation until the negative pressure in the cooling circuit 66 for example, reaches the value of 850 millibars, as by the pressure gauge 68 specified. This value of the negative pressure is reached for example after two minutes of operation of the pump, which is then turned off. The in the cooling circuit 66 Air is drained before draining, and any remaining liquid drawn in will be at the bottom of the casting bowl 40 stored, which supports the cleanliness of the repair. The cooling water hoses of the cooling circuit 66 become flatter. In the cooling circuit 66 There are no more air pockets.

Wenn der von dem Druckmesser angezeigte Unterdruckwert beispielsweise während zwei Minuten stabil ist, wird der Kühlkreislauf 66 als dicht und zuverlässig angesehen. Um sichergehen zu können, dass der Kühlkreislauf 66 des Fahrzeugmotors dicht ist, müssen die Einrichtung 10 wie auch die Anschlüsse zwischen der Verbindungsleitung 56 und dem Expansionsgefäß 62 dicht sein.For example, when the negative pressure value indicated by the pressure gauge is stable for two minutes, the refrigeration cycle becomes 66 regarded as dense and reliable. To be sure that the cooling circuit 66 the vehicle engine is tight, the device must 10 as well as the connections between the connecting line 56 and the expansion vessel 62 be tight.

Zum Auffüllen des Kühlkreislaufs 66 wird die Auffüllleitung 60 in den Tank 67 für das Kühlfluid getaucht. Der Hahn 51 des Ventils 50 wird dann so angeordnet, dass der Einlass 58 mit der Spur 54, die in diesem Fall einen Auslass bildet, verbunden ist, wobei der Auslass 52 verschlossen ist. Die Oberfläche der in dem Kühlfluidtank 67 enthaltenen Kühlflüssigkeit unterliegt Umgebungsdruck. Der Druck in der Verbindungsleitung 56 und dem Kühlkreislauf 66 ist bezüglich des Umgebungsdrucks negativ. Der Kühlkreislauf 66 des Fahrzeugsmotors wird aufgrund der Druckunterschiede automatisch aufgefüllt. Vorzugsweise ist der Kühlflüssigkeitstank höher angeordnet als das Expansionsgefäß 62, um das Auffüllen zu beschleunigen.For filling the cooling circuit 66 becomes the refill line 60 in the tank 67 immersed in the cooling fluid. The rooster 51 of the valve 50 is then placed so that the inlet 58 with the track 54 , which in this case forms an outlet, is connected to the outlet 52 is closed. The surface of the in the cooling fluid tank 67 contained coolant is subject to ambient pressure. The pressure in the connecting pipe 56 and the cooling circuit 66 is negative with respect to the ambient pressure. The cooling circuit 66 of the vehicle engine is automatically filled due to the pressure differences. Preferably, the coolant tank is arranged higher than the expansion vessel 62 to speed up refilling.

Wenn der Kühlkreislauf 66 aufgefüllt ist, wird die Einrichtung 10 von dem Fahrzeug abgenommen und die Leiter 22 und die Leitungen 56, 60 werden in die Aufnahmekammer 72 des Koffers angeordnet.When the cooling circuit 66 is filled up, the decor becomes 10 removed from the vehicle and the ladder 22 and the wires 56 . 60 be in the receiving chamber 72 arranged the suitcase.

Dann wird auf herkömmliche Weise damit fortgefahren, den zuverlässigen Betrieb des Kühlkreislaufs 66 des Fahrzeugs zu überprüfen. Der Einsatz der erfindungsgemäßen Einrichtung macht das Entleeren des Kühlkreislaufs 66 durch Betätigen der Entleerungsschrauben des Kreislaufs zum Entfernen von Restlufttaschen nach dem Auffüllen unnötig.Then, it is continued in a conventional manner, the reliable operation of the refrigeration cycle 66 to check the vehicle. The use of the device according to the invention makes the emptying of the cooling circuit 66 It is unnecessary to remove residual air pockets after filling by using the drain plugs of the circuit.

Vorteilhafterweise sind die Fluideinlassleitung 47 und/oder die Auffüllleitung 60 jeweils mit einem Hahn 50A und/oder 50B (in 2 nicht dargestellt) versehen, um die Gefahr des Eintretens von Flüssigkeit in die Pumpe 20 vollkommen auszuschließen. Der Hahn 50A muss sich beim Entleeren in der geöffneten Position befinden und der Hahn 50B befindet sich beim Betrieb der Pumpe 20 in der verschlossenen Position. Der Hahn 50B muss sich beim Auffüllen in der geöffneten Position befinden, nachdem die Auffüllleitung 60 mit dem Flüssigkeitstank 67 verbunden wurde, und der Hahn 50A befindet sich in der verschlossenen Position.Advantageously, the fluid inlet line 47 and / or the refill line 60 each with a tap 50A and or 50B (in 2 not shown) to avoid the risk of liquid entering the pump 20 completely exclude. The rooster 50A must be in the open position when emptying and the tap 50B is during operation of the pump 20 in the locked position. The rooster 50B must be in the open position during refilling after the refill line 60 with the liquid tank 67 was connected, and the cock 50A is in the locked position.

In der in 3 dargestellten Variante handelt es sich bei dem Tank 67' um eine Kammer des die Einrichtung 10' bildenden Koffers. In diesem Fall füllt der Benutzer der Einrichtung 10' den Tank 67' abhängig von dem Auffüllen des Kühlkreislaufs auf, wenn der Inhalt des Tanks geringer als der des Kühlkreislaufs ist. In dem dargestellten Beispiel ist der Tank 67' mit einem Deckel 90 und einem Entleerungshahn 92 versehen.In the in 3 variant shown it is the tank 67 ' around a chamber of the institution 10 ' forming suitcase. In this case, the user fills the device 10 ' the tank 67 ' depending on the filling of the cooling circuit, if the contents of the tank is less than that of the cooling circuit. In the example shown, the tank 67 ' with a lid 90 and a drain tap 92 Mistake.

In der in 4 dargestellten Variante wird der Tank aus der Abgießschale gebildet. Ein Ventil 50'' ist mit der Einlassleitung oder der Auslassleitung 47'' und der Verbindungsleitung 56 verbunden. Vorteilhafterweise ist die Pumpe 20 mit der Abgießschale 40'' durch eine direkte Verbindung gekoppelt, beispielsweise durch Montieren des Körpers der Pumpe 20 mit den Wänden der Abgießschale 40''.In the in 4 illustrated variant, the tank is formed from the Abgießschale. A valve 50 '' is with the inlet pipe or the outlet pipe 47 '' and the connection line 56 connected. Advantageously, the pump 20 with the pouring cup 40 '' coupled by a direct connection, for example by mounting the body of the pump 20 with the walls of the casting bowl 40 '' ,

Das Ventil 50'' ist dazu vorgesehen, eine offene Position zur Verbindung der Abgießschale 40'' mit der Leitung 56 und eine geschlossene Position zum Trennen der Abgießschale 40'' von der Leitung 56 aufzuweisen.The valve 50 '' is intended to be an open position for connection of the Abgießschale 40 '' with the line 56 and a closed position for separating the Abgießschale 40 '' from the line 56 exhibit.

Die Verbindungsleitung 56 ist über das Ventil 50'' mit der Abgießschale 40'' verbunden, um durch die Zirkulation des Fluids zwischen der Verbindungsleitung 56 und der Abgießschale 40'' bei Betrieb der Vakuumpumpe 20 in der Verbindungsleitung 56 und der Abgießschale 40'' ein Vakuum zu erzeugen. Der Entleerungshahn 43 der Abgießschale und der Deckel 42 gestatten das Entleeren des Fluids aus der Abgießschale 40'' und das Auffüllen des Abgießschale 40'' mit Flüssigkeit, wenn die Vakuumpumpe nicht in Betrieb ist und das Ventil die Verbindungsleitung 56 gegenüber der Abgießschale 40'' trennt. Die Mittel zum Auffüllen des Kühlkreislaufs 66 umfassen die Verbindungsleitung 56 und die Abgießschale 40'', die über das Ventil 50'' und die Leitung 47'' mit der Verbindungsleitung 56 verbunden ist. Die Mittel zum Auffüllen gestatten die Zirkulation der Flüssigkeit zwischen der Abgießschale 40'' und der Verbindungsleitung 56, um die Abgießschale als Flüssigkeitstank zu benutzen.The connection line 56 is over the valve 50 '' with the pouring cup 40 '' connected to by the circulation of the fluid between the connecting line 56 and the pouring cup 40 '' during operation of the vacuum pump 20 in the connection line 56 and the pouring cup 40 '' to create a vacuum. The drain cock 43 the pouring cup and the lid 42 allow the emptying of the fluid from the Abgießschale 40 '' and filling the pouring cup 40 '' with liquid when the vacuum pump is not in operation and the valve is the connection line 56 opposite the pouring cup 40 '' separates. The means for filling the cooling circuit 66 include the connection line 56 and the pouring cup 40 '' that over the valve 50 '' and the line 47 '' with the connection line 56 connected is. The means for filling allow the circulation of the liquid between the Abgießschale 40 '' and the connection line 56 to use the pouring cup as a liquid tank.

Bei der in 4 dargestellten Konfiguration der Einrichtung erfolgt das Entleeren des Fluids und Auffüllen der Flüssigkeit des Kühlkreislaufs 66 wie folgt. Das Ventil 50'' muss geöffnet werden und die Pumpe in Betrieb genommen werden, bis der Unterdruck in dem Kreislauf 66 korrekt ist. Nach Schließen des Ventils 50'' muss der Deckel 42 geöffnet und die Abgießschale 40'' geleert werden, indem der Hahn 43 geöffnet wird. Nach dem Schließen des Hahns 43 muss die Schale 40'', die als Flüssigkeitstank fungiert, aufgefüllt werden. Dann muss das Ventil 50'' bis zum korrekten Auffüllen des Kreislaufs 66 geöffnet werden, wodurch die Schale 40'' aufgefüllt wird, wenn der Flüssigkeitspegel in der Schale 40'' nicht ausreichend ist, damit es zu keinem Ansaugen von Luft durch die Leitung 47'' vor dem Ende des korrekten Auffüllens des Kreislaufs 66 kommt.At the in 4 illustrated configuration of the device takes place, the emptying of the fluid and filling the liquid of the cooling circuit 66 as follows. The valve 50 '' must be opened and the pump put into operation until the negative pressure in the circuit 66 correct is. After closing the valve 50 '' must be the lid 42 opened and the pouring cup 40 '' be emptied by the tap 43 is opened. After closing the tap 43 must the shell 40 '' , which acts as a liquid tank, to be refilled. Then the valve needs 50 '' until the correct filling of the circuit 66 be opened, causing the shell 40 '' is filled when the liquid level in the shell 40 '' is insufficient, so there is no suction of air through the pipe 47 '' before the end of the correct filling of the circuit 66 comes.

In den in 5, 6 und 7 dargestellten Varianten umfasst die Einrichtung 100, 100', 200 Vorrichtungen zum Zuführen von Druckluft, wobei die Einrichtung in einem Betriebsmodus zum Erzeugen von Vakuum oder in einem Betriebsmodus zum Erzeugen von komprimierter Luft funktionieren kann, wie weiter unten ausführlicher beschrieben werden wird. Erfindungsgemäß können Mittel zum Zuführen von Druckluft vorteilhafterweise verwendet werden, um den ordnungsgemäßen Betrieb eines Überdruckventils eines Deckels 101 sicherzustellen, welcher gewöhnlich zum Verschließen eines Expansionsgefäßes 62 des Fahrzeugs vorgesehen ist. Erfindungsgemäß können die Mittel zum Zuführen von Druckluft auch verwendet werden, um den Kreislauf 66 des Fahrzeugs unter Druck zu setzen, um seine Dichte sicherzustellen, beispielsweise um die Riemen des Kreislaufs 66 zu prüfen. Der Deckel 101 kann dann vorteilhafterweise als Mittel zur Beschränkung des Drucks verwendet werden. Wenn bei der Beaufschlagung des Fahrzeugkreislaufs 66 mit Druck kein Mittel zum Beschränken des Drucks notwendig ist, muss ein Deckel ohne Überdruckventil verwendet und der Druck mit Hilfe des Druckmessers überwacht werden.In the in 5 . 6 and 7 illustrated variants includes the device 100 . 100 ' . 200 Apparatus for supplying compressed air, which apparatus may operate in a vacuum or a compressed air generating mode of operation, as will be described in more detail below. According to the invention means for supplying compressed air can be used advantageously to the proper operation of a pressure relief valve of a lid 101 which is usually used to seal an expansion vessel 62 of the vehicle is provided. According to the invention, the means for supplying compressed air can also be used to control the circulation 66 to pressurize the vehicle to ensure its density, for example around the belts of the circuit 66 to consider. The lid 101 can then be used advantageously as a means for limiting the pressure. When applying the vehicle cycle 66 If no pressure limiting means is required, a lid without pressure relief valve must be used and the pressure monitored by the pressure gauge.

In der in 5 gezeigten Ausführungsform handelt es sich bei der erfindungsgemäßen Einrichtung 100 um eine Variante der in 1 dargestellten Einrichtung 10. Zum Zuführen der Druckluft ist der Luftauslass 34 der Pumpe mit einer Luftauslassleitung 134 verbunden, wodurch die Pumpe das Erzeugen von Druckluft an dem Luftauslass durch Ansaugen von Luft an ihrem Lufteinlass 30 ermöglicht.In the in 5 embodiment shown is in the inventive device 100 to a variant of in 1 illustrated device 10 , To supply the compressed air is the air outlet 34 the pump with an air outlet pipe 134 connected, whereby the pump, the generation of compressed air at the air outlet by sucking air at its air inlet 30 allows.

Die Mittel zum Anschließen des Deckels 101 umfassen eine Verbindungsmuffe 102, die zur Aufnahme des Deckels 101 am äußeren Umfang mit einem Gewinde versehen ist. Die Muffe 102 ist mit einem Zweig 134A der Auslassleitung 134 verbunden. Ein weiterer Zweig 134B der Auslassleitung 134 ist über ein Dreiwegventil 104, welches einen per Hand zu bedienenden Hahn 106 aufweist, mit der Lufteinlassleitung 32 verbunden. In einer Position des Hahns 106 wird die Luftauslassleitung 134 mit der Leitung 32 zum Versorgen der Abgießschale 40 mit Luft verbunden, welche somit von dem Lufteinlass 30 der Pumpe getrennt ist. In einer anderen Position des Hahns 106 ist der Lufteinlass 30 der Pumpe 20 mit der Abgießschale 40 verbunden, welche somit von der Leitung 134 isoliert ist. Die Schale 104 bildet somit ein Mittel zum selektiven Verbinden der Abgießschale 40 mit dem Lufteinlass der Pumpe oder mit der Auslassleitung 134.The means for connecting the lid 101 include a coupling sleeve 102 for picking up the lid 101 is threaded on the outer circumference. The sleeve 102 is with a branch 134A the outlet pipe 134 connected. Another branch 134B the outlet pipe 134 is via a three-way valve 104 which is a hand-operated tap 106 having, with the air inlet duct 32 connected. In a position of the rooster 106 becomes the air outlet pipe 134 with the line 32 for supplying the pouring cup 40 connected to air, which thus from the air inlet 30 the pump is disconnected. In another position of the rooster 106 is the air intake 30 the pump 20 with the pouring cup 40 connected, which thus of the line 134 is isolated. The shell 104 thus forms a means for selectively connecting the Abgießschale 40 with the air inlet of the pump or with the outlet pipe 134 ,

Die Lufteinlassleitung 32 umfasst zwischen dem Lufteinlass 30 der Pumpe 20 und dem Ventil 104 einen Zweig 32A zur Freisetzung eines Hahns 108. Wenn der Hahn 108 geöffnet ist, gestattet er die Verbindung der Leitung 32 mit der freien Luft über eine Mündung 110 des freien Ende des Zweigs 32A.The air inlet pipe 32 includes between the air intake 30 the pump 20 and the valve 104 a branch 32A to release a cock 108 , When the cock 108 is open, it allows the connection of the line 32 with the open air over an estuary 110 the free end of the branch 32A ,

Das Ende der Leitung 56 weist an seiner Schnittstelle mit dem Anschluss 64 einen Stutzen 164 auf, der sich im Falle eines fehlenden Anschlusses automatisch verschließt, das heißt, wenn die Leitung 56 von dem Anschluss 64 getrennt ist. Der Stutzen 164 dient als Verschlussmittel des freien Endes der Leitung 56, wie auch durch einen an dem Ende der Leitung 56 platzierten Hahn erfolgen kann.The end of the line 56 indicates at its interface with the connector 64 a neck 164 on, which automatically closes in the case of a missing connection, that is, when the line 56 from the connection 64 is disconnected. The stub 164 serves as a closure means of the free end of the line 56 as well as one at the end of the line 56 placed cock can be done.

Für einen Einsatz der Einrichtung 100 im Vakuum-Betriebsmodus muss zum Entleeren des Fahrzeugkreislaufs 66 die Pumpe in Betrieb gesetzt werden, wenn das Ventil 104 die Abgießschale 40 mit dem Lufteinlass 30 der Pumpe 20 verbindet, wobei der Hahn 108 verschlossen ist. Die von der Pumpe 20 angesogene Luft wird wieder in den Kreislauf 134 und über den Zweig 134A eingeströmt, dessen Muffe 102 den Deckel 101 nicht aufnehmen muss. Vor dem Entleeren des Kreislaufs muss ein Benutzer der Einrichtung 100 sicherstellen, dass auf das Gewinde der Verbindungsmuffe 102 kein Deckel 101 aufgeschraubt ist.For a use of the device 100 in vacuum mode of operation must be to drain the vehicle cycle 66 the pump will be put into operation when the valve 104 the pouring cup 40 with the air inlet 30 the pump 20 connects, being the cock 108 is closed. The from the pump 20 absorbed air gets back into circulation 134 and over the branch 134A flowed in, whose sleeve 102 the lid 101 does not have to record. Before draining the circuit, a user of the facility must 100 Make sure that on the thread of the coupling sleeve 102 no lid 101 is screwed on.

Für einen Einsatz der Einrichtung 100 in dem Modus zur Herstellung von Kompressionsluft zum Testen des Überdruckventils eines Deckels 101 muss die Pumpe in Betrieb gesetzt werden, wenn das Ventil 104 die Abgießschale 40 mit der Leitung 134 verbindet, wobei der Hahn 108 geöffnet ist und der Stutzen 164 nicht mit dem Anschluss 64 verbunden ist. Die von der Pumpe 20 angesogene Luft wird in den Kreislauf 134 und über den Zweig 134A zurückgeströmt, dessen Muffe 102 den zu testenden Deckel 101 aufnimmt. Der Hahn 50A ist geöffnet. Das Ventil 50 verbindet die Leitung 47 und die Leitung 56, deren freies Ende durch den dann nicht mit dem Anschluss 64 verbundenen Stutzen 164 verschlossen wird. Der Druckmesser 68 dient zur Steuerung des Drucks der Öffnung des Überdruckventils des Deckels 101.For a use of the device 100 in the mode for producing compressed air for testing the pressure relief valve of a lid 101 the pump must be put into operation when the valve 104 the pouring cup 40 with the line 134 connects, being the cock 108 is open and the neck 164 not with the connection 64 connected is. The from the pump 20 absorbed air is in the circulation 134 and over the branch 134A flowed back, whose sleeve 102 the lid to be tested 101 receives. The rooster 50A it is open. The valve 50 connects the line 47 and the line 56 whose free end by then not with the connection 64 connected nozzles 164 is closed. The pressure gauge 68 Used to control the pressure of the opening of the pressure relief valve of the lid 101 ,

Für einen Einsatz der Einrichtung 100 im Betriebsmodus zur Herstellung von Kompressionsluft zur Beaufschlagung des Kreislaufs 66 des Fahrzeugs mit Druck muss die Pumpe in Betrieb gesetzt werden, wenn das Ventil 104 die Abgießschale 40 mit der Luftauslassleitung 134 verbindet, wobei der Hahn 108 geöffnet ist, um die Luft anzusaugen. Die von der Pumpe 20 angesogene Luft wird in den Kreislauf 134, dann in den Zweig 134B und den Zweig 134A eingeströmt, dessen Muffe 102 einen Deckel 101 aufnimmt, der mittels seines Überdruckventils zum Beschränken des Drucks dient. Der Zweig 134B führt der Abgießschale 40, der Leitung 47, deren Hahn 50A geöffnet ist, der Leitung 56 und dem Expansionsgefäß über das Ventil 50 und den Anschluss 64 mit dem Stutzen 164, welches Durchlässe sind, Kompressionsluft zu.For a use of the device 100 in the operating mode for the production of compressed air to pressurize the circuit 66 of the vehicle with pressure, the pump must be put into operation when the valve 104 the pouring cup 40 with the air outlet pipe 134 connects, being the cock 108 is open to suck in the air. The from the pump 20 absorbed air is in the circulation 134 , then in the branch 134B and the branch 134A flowed in, whose sleeve 102 a lid 101 receives, which serves by means of its pressure relief valve to limit the pressure. The branch 134B leads the Abgießschale 40 , the lead 47 whose cock 50A opened, the line 56 and the expansion vessel via the valve 50 and the connection 64 with the neck 164 which passages are, compression air too.

In der in 6 dargestellten Ausführungsform handelt es sich bei der Einrichtung 100' um eine Variante der in 5 dargestellten Einrichtung 100. Das Dreiwegventil 104 und der Hahn 108 sind durch ein Vierwegventil 118 ersetzt. In dem Modus zum Erzeugen eines Vakuums zum Entleeren des Kreislaufs 66 verbindet das Ventil 118 in einer ersten Position einerseits den Lufteinlass 30 mit der Abgießschale 40 und andererseits den Zweig 134B mit einem Zweig 122 zur Freisetzung mit einer Mündung 110. In dem Modus zum Erzeugen von Kompressionsluft zum Testen des Deckels 101 oder zum Beaufschlagen des Kreislaufs 66 des Fahrzeugs mit Druck verbindet das Ventil 118 in einer zweiten Position einerseits den Lufteinlass 30 mit dem Zweig 122 und andererseits den Zweig 134B mit der Abgießschale 40.In the in 6 The embodiment shown is the device 100 ' to a variant of in 5 illustrated device 100 , The three-way valve 104 and the cock 108 are through a four-way valve 118 replaced. In the mode to create a vacuum to empty the circuit 66 connects the valve 118 in a first position on the one hand the air inlet 30 with the pouring cup 40 and on the other hand, the branch 134B with a branch 122 for release with a mouth 110 , In the mode for generating compressed air for testing the lid 101 or to pressurize the circulation 66 of the vehicle with pressure connects the valve 118 in a second position on the one hand the air inlet 30 with the branch 122 and on the other hand, the branch 134B with the pouring cup 40 ,

In der in 7 dargestellten Ausführungsform handelt es sich bei der Einrichtung 200 um eine Variante der in 1 dargestellten Einrichtung 10. Die Einrichtung 200 umfasst eine Pumpe 220, deren Drehrichtung umgekehrt werden kann, und die Mittel zum Anschließen des Deckels sind an der Verbindungsleitung 56 angebracht. Die Verbindungsleitung 56 umfasst einen Zweig 56A zum Anschließen an die Muffe 102 über einen Hahn 256A und einen über einen Hahn 256B mit dem Expansionsgefäß 62 verbundenen Zweig 56B.In the in 7 The embodiment shown is the device 200 to a variant of in 1 illustrated device 10 , The device 200 includes a pump 220 whose direction of rotation can be reversed, and the means for connecting the lid are on the connecting line 56 appropriate. The connection line 56 includes a branch 56A for connection to the sleeve 102 about a cock 256A and one about a cock 256B with the expansion vessel 62 connected branch 56B ,

In einem Betriebsmodus zum Erzeugen eines Vakuums funktioniert die Einrichtung 200 in einer ersten Drehrichtung der Pumpe 220 wie die in 1 dargestellte Einrichtung 10 zum Entleeren des Kreislaufs 66, indem der Hahn 256A geschlossen und der Hahn 256E geöffnet wird. In einem Betriebsmodus zum Erzeugen von Druckluft gestattet die Einrichtung 200 in einer zweiten Drehrichtung der Pumpe 220 die Erzeugung von Kompressionsluft, welche dem Expansionsgefäß zugeführt wird. Um den Deckel 101 zu testen, muss der Hahn 50A geöffnet werden, der Hahn 51 des Ventils 50 so platziert werden, dass er die Leitung 47 mit der Leitung 56 verbindet, der Hahn 256A geöffnet werden und der Hahn 256B geschlossen werden, wobei der Druckmesser 68 die Steuerung des Drucks der Öffnung des Überdruckventils des Deckels 101 gestattet. Um den Kreislauf 66 mit Druck zu beaufschlagen, muss der Hahn 50A geöffnet werden, der Hahn 51 des Ventils 51 so platziert werden, dass die Leitung 47 mit der Leitung 56 verbunden ist, der Hahn 256A geöffnet und der Hahn 256E geschlossen werden, wobei das Überdruckventil des Deckels ermöglicht, einen Überdruck in dem Kreislauf 66 zu verhindern.In a mode of operation for creating a vacuum, the device works 200 in a first direction of rotation of the pump 220 like the in 1 illustrated device 10 to drain the circulation 66 by the tap 256A closed and the cock 256E is opened. In an operating mode for generating compressed air, the device allows 200 in a second direction of rotation of the pump 220 the generation of compression air, which is supplied to the expansion vessel. To the lid 101 to test, the cock needs 50A to be opened, the cock 51 of the valve 50 be placed so that he is the conduit 47 with the line 56 connects, the cock 256A to be opened and the tap 256B be closed, with the pressure gauge 68 the control of the pressure of the opening of the pressure relief valve of the lid 101 allowed. To the cycle 66 to apply pressure, the tap must 50A to be opened, the cock 51 of the valve 51 be placed so that the line 47 with the line 56 connected, the cock 256A opened and the cock 256E be closed, the pressure relief valve of the lid allows an overpressure in the circuit 66 to prevent.

Wenn der Abschnitt 56B über einen Stutzen mit dem Anschluss 64 verbunden ist, der sich bei fehlender Verbindung zu dem Anschluss 64 automatisch schließt, muss in der Einrichtung 200 kein Hahn 256E vorgesehen sein. Zum Testen eines Deckels 101 reicht es aus, den Anschluss 64 nicht mit dem Abschnitt 56B zu verbinden, wobei der Stutzen einen Verschlusshahn des freien Endes der Leitung 56 bildet.If the section 56B via a connection with the connection 64 is connected, which is wrong lender connection to the port 64 automatically closes, must be in the facility 200 no cock 256E be provided. To test a lid 101 it is enough, the connection 64 not with the section 56B to connect, with the spigot a stopcock of the free end of the line 56 forms.

In den dargestellten Beispielen handelt es sich bei den Ventilen und Hähnen um manuell zu betätigende Vorrichtungen. Sie können durch Elektroventile oder elektrisch gesteuerte Hähne ersetzt werden, beispielsweise durch Relays in Abhängigkeit von der von einem Benutzer an einer Steuerplatte ausgewählten Funktionsweise.In The examples shown are the valves and taps to be manually operated Devices. You can replaced by electrovalves or electrically controlled taps be, for example, by relays depending on the one User selected on a control panel operation.

In einer nicht dargestellten Variante umfasst der Koffer die Aufnahmekammer ersetzende oder ergänzende Mittel zum aufnehmen der Leitungen und/oder der Leiter, mit denen sie aufgerollt und an seinem Rand gehalten werden.In a variant not shown, the suitcase includes the receiving chamber replacing or supplementing Means for receiving the cables and / or the conductors with which they are rolled up and held at its edge.

In einer nicht dargestellten Variante sind die Leiter mit Verzweigungsmitteln versehen, die zum Anschluss an einen Zigarettenanzünder oder an eine 12-Volt-Steckdose eines Fahrzeugs oder an jedes andere elektrische Versorgungsmittel eines Fahrzeugs angepasst sind.In a variant not shown are the conductors with branching means provided for connection to a cigarette lighter or To a 12 volt outlet of a vehicle or any other electrical Supply means of a vehicle are adjusted.

In einer nicht dargestellten Variante ist die Pumpe eine manuelle Pumpe.In In a variant, not shown, the pump is a manual pump.

In einer nicht dargestellten Variante sind Mittel zum automatischen Steuern des Ventils, abhängig von der Steuerung des Entleerungsbeginns, zum Messen des Drucks in der Verbindungsleitung 56 bezüglich eines vorgegebenen Unterdrucks, zum Steuern des Entleerens der Abgießschale, zum Steuern des Auffüllens und des Vorhandenseins von Flüssigkeit in Abgießschale, des Flüssigkeitspegels in der Abgießschale und eventueller anderer Parameter vorgesehen.In a variant, not shown, are means for automatically controlling the valve, depending on the control of the start of emptying, for measuring the pressure in the connecting line 56 with respect to a predetermined negative pressure, for controlling the emptying of the pouring cup, for controlling the filling and the presence of liquid in the pouring cup, the liquid level in the pouring cup and any other parameters provided.

Claims (20)

Einrichtung (10; 100; 100', 200) zum Ablassen von Fluid und Auffüllen von Flüssigkeit in einem Flüssigkeitskreislauf (66) eines Kraftfahrzeugs, umfassend Mittel zum Erzeugen eines Vakuums, welche eine zur Verbindung mit einem Expansionsgefäß (62) des Kreislaufs vorgesehene Leitung (56; 256), Mittel zur Entleerung des Fluids und Mittel zum Auffüllen von Flüssigkeit aufweisen, dadurch gekennzeichnet, dass sie einen tragbaren Behälter (12) umfasst, der eine Vakuumpumpe (20; 220) für die von einem Lufteinlass (30) und einem Luftauslass (34) zugeführte Luft, eine mit dem Lufteinlass (30) verbundene Abgießschale (40; 40'; 40'') und ein Ventil (50; 50') aufweist, das mit der Abgießschale (40; 40'; 40'), der zur Verbindung mit dem Expansionsgefäß (62) vorgesehenen Verbindungsleitung (56) und mit Auffüllelementen verbunden ist, welche zur Verbindung mit einem Flüssigkeitstank (67; 67'; 40') vorgesehen sind, wobei die Pumpe (20; 220) Mittel zum Erzeugen von Druckluft umfasst.Facility ( 10 ; 100 ; 100 ' . 200 ) for draining fluid and filling fluid in a fluid circuit ( 66 ) of a motor vehicle, comprising means for generating a vacuum, which one for connection to an expansion vessel ( 62 ) of the circuit ( 56 ; 256 ), Means for draining the fluid and means for filling liquid, characterized in that it comprises a portable container ( 12 ) comprising a vacuum pump ( 20 ; 220 ) for those of an air intake ( 30 ) and an air outlet ( 34 ) supplied air, one with the air inlet ( 30 ) connected casting tray ( 40 ; 40 '; 40 '' ) and a valve ( 50 ; 50 ' ), which with the Abgießschale ( 40 ; 40 '; 40 ' ) for connection to the expansion vessel ( 62 ) connection line ( 56 ) and with filling elements, which for connection to a liquid tank ( 67 ; 67 '; 40 ' ) are provided, wherein the pump ( 20 ; 220 ) Comprises means for generating compressed air. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitung (56) über das Ventil (50) mit der Abgießschale (40; 40') verbunden ist, wodurch die Verbindungsleitung (56) und die Abgießschale (40; 40') verbunden werden, so dass durch die Zirkulation des Fluids bei Betrieb der Vakuumpumpe (20) in der Verbindungsleitung (56) und der Abgießschale (40; 40') ein Vakuum entsteht, und dadurch, dass die Auffüllelemente die Verbindungsleitung (56) umfassen, die über das Ventil (50) mit einer Auffüllleitung (60) verbunden ist, wodurch die Auffüllleitung (60) und die Verbindungsleitung (56) zur Zirkulation der Flüssigkeit verbunden werden.Device according to claim 1, characterized in that the connecting line ( 56 ) over the valve ( 50 ) with the pouring cup ( 40 ; 40 ' ), whereby the connecting line ( 56 ) and the casting tray ( 40 ; 40 ' ), so that by the circulation of the fluid during operation of the vacuum pump ( 20 ) in the connection line ( 56 ) and the Abgießschale ( 40 ; 40 ' ) creates a vacuum, and in that the filling elements, the connecting line ( 56 ), which via the valve ( 50 ) with a refill line ( 60 ), whereby the filling line ( 60 ) and the connecting line ( 56 ) are connected to the circulation of the liquid. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Tank (67') um eine Kammer des Behälters (12) handelt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that it is in the tank ( 67 ' ) around a chamber of the container ( 12 ). Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgießschale (40; 40') mit Entleerungsmitteln (43) versehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the Abgießschale ( 40 ; 40 ' ) with emptying agents ( 43 ) is provided. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitung (56) über das Ventil (50'') mit der Abgießschale (40'') verbunden ist, wodurch die Verbindungsleitung (56) und die Abgießschale (40'') verbunden werden, so dass durch die Zirkulation des Fluids bei Betrieb der Vakuumpumpe (20) in der Verbindungsleitung (56) und der Abgießschale (40'') ein Vakuum entsteht, und dadurch, dass die Abgießschale (40'') Entleerungsmittel (43) und Auffüllmittel (42) umfasst, um das Fluid aus der Abgießschale (40'') zu entleeren und die Abgießschale (40'') mit Flüssigkeit aufzufüllen, wenn die Vakuumpumpe (20) nicht in Betrieb ist und wenn das Ventil (50'') die Verbindungsleitung (56) gegenüber der Abgießschale (40'') isoliert, und dadurch, dass die Auffüllelemente die Verbindungsleitung (56) umfassen, die über das Ventil (50'') mit der Abgießschale (40'') verbunden ist, wodurch die Abgießschale (40'') und die Verbindungsleitung (56) zur Zirkulation der Flüssigkeit unter Verwendung der Abgießschale (40'') als Flüssigkeitstank verbunden werden.Device according to claim 1, characterized in that the connecting line ( 56 ) over the valve ( 50 '' ) with the pouring cup ( 40 '' ), whereby the connecting line ( 56 ) and the casting tray ( 40 '' ), so that by the circulation of the fluid during operation of the vacuum pump ( 20 ) in the connection line ( 56 ) and the Abgießschale ( 40 '' ) creates a vacuum, and in that the Abgießschale ( 40 '' ) Emptying agent ( 43 ) and fillers ( 42 ) to remove the fluid from the Abgießschale ( 40 '' ) and the Abgießschale ( 40 '' ) with liquid when the vacuum pump ( 20 ) is not in operation and if the valve ( 50 '' ) the connection line ( 56 ) opposite the casting tray ( 40 '' ), and in that the filling elements, the connecting line ( 56 ), which via the valve ( 50 '' ) with the pouring cup ( 40 '' ), whereby the casting tray ( 40 '' ) and the connecting line ( 56 ) for the circulation of the liquid using the pouring cup ( 40 '' ) are connected as a liquid tank. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zum Steuern des Drucks (68) in der Verbindungsleitung (56) umfasst.Device according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises means for controlling the pressure ( 68 ) in the connection line ( 56 ). Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vakuumpumpe (20; 220) elektrisch ist, wobei die Einrichtung (10; 100; 100', 200) vorzugsweise Leiter (22, 24, 26) zur Verbindung mit den elektrischen Versorgungsmitteln eines Fahrzeugs umfasst und die Vakuumpumpe (20) vorzugsweise zur Erzeugung eines Unterdrucks von im Wesentlichen 850 Millibar vorgesehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the vacuum pump ( 20 ; 220 ) Is electrically, wherein the Einrich tion ( 10 ; 100 ; 100 ' . 200 ) preferably ladder ( 22 . 24 . 26 ) for connection to the electrical supply means of a vehicle and the vacuum pump ( 20 ) is preferably provided to generate a negative pressure of substantially 850 millibars. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgießschale (40; 40; 40'') eine Kammer des Behälters (12) ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the Abgießschale ( 40 ; 40 ; 40 '' ) a chamber of the container ( 12 ). Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ende der Verbindungsleitung (56), das nicht mit dem Ventil (50; 50'') verbunden ist, einen Anschluss (64) umfasst, der dafür vorgesehen ist, sich an eine Einfüllstelle (63) des Expansionsgefäßes (62) anzupassen, wobei das Ende der Verbindungsleitung (56) vorzugsweise an seiner Schnittstelle mit dem Anschluss (64) ein Verschlussmittel (164) aufweist, wobei es sich bei dem Verschlussmittel (164) vorzugsweise um einen Stutzen handelt, der sich bei fehlender Verbindung zu dem Anschluss (64) automatisch verschließt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the end of the connecting line ( 56 ), not with the valve ( 50 ; 50 '' ), a connection ( 64 ) intended to go to a filling station ( 63 ) of the expansion vessel ( 62 ), the end of the connecting line ( 56 ) preferably at its interface with the terminal ( 64 ) a closure means ( 164 ), wherein the closure means ( 164 ) is preferably a nozzle, which in case of lack of connection to the terminal ( 64 ) automatically closes. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (12) vorzugsweise ein Koffer ist, wobei der Behälter (12) vorzugsweise mit einem Griff versehen ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the container ( 12 ) is preferably a suitcase, the container ( 12 ) is preferably provided with a handle. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Lufteinlassleitung (32) die Abgießschale (40) mit dem Lufteinlass (30) der Pumpe (20; 220) verbindet.Device according to one of the preceding claims, characterized in that an air inlet line ( 32 ) the pouring cup ( 40 ) with the air inlet ( 30 ) of the pump ( 20 ; 220 ) connects. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pumpe (20) mit der Abgießschale (40'; 40') gekoppelt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the pump ( 20 ) with the pouring cup ( 40 '; 40 ' ) is coupled. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie Mittel zum Anschließen (102) eines mit einem Überdruckventil versehenen Deckels aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises means for connecting ( 102 ) has a provided with a pressure relief valve cover. Einrichtung nach dem vorhergehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Erzeugen von Druckluft eine Auslassleitung (134) aufweisen, die mit dem Luftauslass (34) der Pumpe (20; 220) verbunden sind, wobei die Mittel zum Anschließen (102) des Deckels (101) mit der Auslassleitung (134) verbunden sind.Device according to the preceding claim, characterized in that the means for generating compressed air comprise an outlet line ( 134 ) with the air outlet ( 34 ) of the pump ( 20 ; 220 ), the means for connection ( 102 ) of the lid ( 101 ) with the outlet pipe ( 134 ) are connected. Einrichtung nach einem der Ansprüche 13 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Erzeugen von Druckluft eine mit dem Luftauslass (34) der Pumpe (20; 220) verbundene Auslassleitung (134) aufweisen, die Einrichtung (10; 100; 100') Mittel zur Freisetzung (32A, 108, 110; 118, 122) des Lufteinlasses (30) aufweist, die Abgießschale (40) mit der Auslassleitung (134) verbunden ist und die Einrichtung (10; 100; 100') Mittel zur selektiven Verbindung (104, 118) der Abgießschale (40) mit dem Lufteinlass der Pumpe oder mit der Auslassleitung (134) umfasst.Device according to one of claims 13 to 14, characterized in that the means for generating compressed air one with the air outlet ( 34 ) of the pump ( 20 ; 220 ) connected outlet line ( 134 ), the device ( 10 ; 100 ; 100 ' ) Release agent ( 32A . 108 . 110 ; 118 . 122 ) of the air intake ( 30 ), the casting tray ( 40 ) with the outlet pipe ( 134 ) and the facility ( 10 ; 100 ; 100 ' ) Selective compound ( 104 . 118 ) of the casting tray ( 40 ) with the air inlet of the pump or with the outlet line ( 134 ). Einrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur selektiven Verbindung ein Dreiwegventil (104, 106) umfassen, das jeweils mit der Abgießschale (40), dem Lufteinlass der Pumpe (20; 220) und der Auslassleitung (134) verbunden ist.Device according to Claim 15, characterized in that the means for selectively connecting a three-way valve ( 104 . 106 ), each with the Abgießschale ( 40 ), the air inlet of the pump ( 20 ; 220 ) and the outlet line ( 134 ) connected is. Einrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur selektiven Verbindung ein Vierwegventil (118) umfassen, das jeweils mit der Abgießschale (40), dem Lufteinlass der Pumpe (20), der Auslassleitung (134) und einer Freisetzungsleitung der Mittel zur Freisetzung (118, 110, 122) des Lufteinlasses (30) verbunden ist.Device according to Claim 16, characterized in that the means for selectively connecting a four-way valve ( 118 ), each with the Abgießschale ( 40 ), the air inlet of the pump ( 20 ), the outlet line ( 134 ) and a release line of the release agents ( 118 . 110 . 122 ) of the air intake ( 30 ) connected is. Einrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Anschließen (102) des Deckels (101) mit der Verbindungsleitung (56) verbunden sind.Device according to claim 13, characterized in that the means for connection ( 102 ) of the lid ( 101 ) with the connecting line ( 56 ) are connected. Einrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitung (56) einen ersten Zweig (56A), der mit den Mitteln zum Anschließen des Deckels verbunden ist, und einen zweiten Zweig (56B), der zur Verbindung mit dem Expansionsgefäß vorgesehen ist, umfasst, wobei der zweite Zweig die Verschlussmittel (256B) umfasst.Device according to claim 18, characterized in that the connecting line ( 56 ) a first branch ( 56A ), which is connected to the means for connecting the lid, and a second branch ( 56B ) provided for connection to the expansion vessel, the second branch comprising the closure means ( 256B ). Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Pumpe der Einrichtung (200) als Mittel zum Erzeugen von Druckluft um eine Pumpe (220) handelt, deren Drehrichtung umgekehrt werden kann, wobei die Einrichtung (200) bei einer ersten Drehrichtung der Pumpe (220) in einem Modus wirkt, in dem der Kreislauf entleert wird, und die Einrichtung (200) bei einer zweiten Drehrichtung der Pumpe (220) in einem Modus zum Erzeugen von Druckluft wirkt, so dass die komprimierte Luft dem Expansionsgefäß (62) und/oder den Mitteln zum Anschließen (102) eines Deckels zugeführt wird, welcher zum Testen des Deckels (101) mit einem Überdruckventil versehen ist.Device according to claim 1, characterized in that the pump of the device ( 200 ) as means for generating compressed air around a pump ( 220 ) whose direction of rotation can be reversed, whereby the device ( 200 ) in a first direction of rotation of the pump ( 220 ) operates in a mode in which the cycle is drained, and the facility ( 200 ) in a second direction of rotation of the pump ( 220 ) in a mode for generating compressed air, so that the compressed air to the expansion vessel ( 62 ) and / or the means for connection ( 102 ) is supplied to a lid, which is used for testing the lid ( 101 ) is provided with a pressure relief valve.
DE60314801T 2002-04-26 2003-03-17 Device for draining fluid and filling fluid in a fluid circuit of a vehicle Expired - Lifetime DE60314801T2 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0205264 2002-04-26
FR0205264A FR2839058B1 (en) 2002-04-26 2002-04-26 FLUID BLEEDING AND LIQUID FILLING APPARATUS FOR VEHICLE CIRCUIT

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60314801D1 DE60314801D1 (en) 2007-08-23
DE60314801T2 true DE60314801T2 (en) 2008-03-13

Family

ID=28686332

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60314801T Expired - Lifetime DE60314801T2 (en) 2002-04-26 2003-03-17 Device for draining fluid and filling fluid in a fluid circuit of a vehicle

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP1357272B1 (en)
AT (1) ATE366867T1 (en)
DE (1) DE60314801T2 (en)
ES (1) ES2286392T3 (en)
FR (1) FR2839058B1 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006013813U1 (en) * 2006-09-08 2006-12-07 Dagn, Josef, Kössen Device for filling and pressure testing of coolant system of motor vehicle engines comprises container with compressed air supply and pump whereby a control device is attached at container for building up of high or low pressure
FR2958364B1 (en) * 2010-04-02 2012-10-05 Peugeot Citroen Automobiles Sa IMPLANTABLE CONNECTION IN A COOLING CIRCUIT FOR FORMING A DERIVATION TO AN EXTERNAL CIRCUIT
US8875561B2 (en) 2011-09-15 2014-11-04 General Electric Company Systems and methods for diagnosing an engine
CN107882634B (en) * 2017-12-12 2024-01-12 威海怡和专用设备制造有限公司 Vehicle-mounted ship internal combustion engine non-disassembly cleaning system

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2597850B1 (en) * 1986-04-28 1989-04-28 Tecalemit Equip LIQUID TRANSFER DEVICE
US4888980A (en) * 1989-04-21 1989-12-26 Derome Raymond D Apparatus and method for testing, filling and purging closed fluid systems
US5673733A (en) * 1993-07-27 1997-10-07 Ashland, Inc. Engine coolant removal and refill method and device
DE9402540U1 (en) * 1994-02-16 1994-05-05 Preussag Recycling GmbH, 30159 Hannover Device for extracting operating media from vehicles
US5492144A (en) * 1994-06-29 1996-02-20 Kriewaldt; George Multi-compartmented vacuum tank
JP2800997B2 (en) * 1994-12-15 1998-09-21 廉正 赤澤 Engine coolant changer
EP0852685B1 (en) * 1995-09-26 2003-04-23 C.H. & I. Technologies, Inc. Fluid change system
US6360791B2 (en) * 1998-11-02 2002-03-26 Motorvac Technologies, Inc. Service equipment for engine cooling systems

Also Published As

Publication number Publication date
FR2839058A1 (en) 2003-10-31
DE60314801D1 (en) 2007-08-23
EP1357272B1 (en) 2007-07-11
ATE366867T1 (en) 2007-08-15
ES2286392T3 (en) 2007-12-01
EP1357272A1 (en) 2003-10-29
FR2839058B1 (en) 2004-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60304660T2 (en) Electrically controlled shutdown of steam venting
DE2712778A1 (en) DEVICE AND PROCEDURE FOR DRAINING AND REFILLING THE OIL SUMP OF A MOTOR VEHICLE
DE643176T1 (en) Space-saving vacuum toilet arrangement.
EP0224055A2 (en) Mobile wet-cleaning machine
EP1869380A2 (en) Water supply device for supplying an ice cube maker and/or a water dispenser of a refrigerator and/or freezer
DE60314801T2 (en) Device for draining fluid and filling fluid in a fluid circuit of a vehicle
DE19964584B4 (en) Device for sealing and inflating tires
JP2007297113A (en) Oil change device
DE102015103673A1 (en) Cooking appliance detergent tank and cooking appliance hereby
DE3826001C2 (en)
DE10240804A1 (en) Silt
DE8416257U1 (en) Water tank for fresh water in caravans
WO1994024422A1 (en) Oil-change means for internal combustion engines
DE102012200227B4 (en) Water supply unit for a dishwasher
JPS625028B2 (en)
DE60124655T2 (en) Apparatus for domestic use of rainwater
DE102020002557B3 (en) Tank installation for filling, storing or removing liquid for mobile liquid tanks
DE10029532C2 (en) Filling device comprising a fill plug, and its use
DE60215638T2 (en) DEVICE FOR SUPPLYING COOLED FRESH WATER
DE2608585B1 (en) Device for cleaning and disinfecting the milk ducts of pipe milking systems
DE837515C (en) Device for filling liquid containers
CH358705A (en) Device for changing oil and rinsing the oil pan of motor vehicles, in particular for petrol stations
DE102016108822A1 (en) Detergent storage device and cooking appliance
DE8316021U1 (en) Slurry tanker connector and connector
DE899173C (en) Connection of several containers with one another in such a way that, like a container, they fill or empty at the same time when one is poured into one or tapped from one

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition