DE60309209T2 - Verfahren und steuereinrichtung für ein automatisches getriebe - Google Patents
Verfahren und steuereinrichtung für ein automatisches getriebe Download PDFInfo
- Publication number
- DE60309209T2 DE60309209T2 DE60309209T DE60309209T DE60309209T2 DE 60309209 T2 DE60309209 T2 DE 60309209T2 DE 60309209 T DE60309209 T DE 60309209T DE 60309209 T DE60309209 T DE 60309209T DE 60309209 T2 DE60309209 T2 DE 60309209T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- torque
- automatic transmission
- torque request
- acc
- change
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 claims description 26
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 claims description 13
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 claims description 13
- 238000005070 sampling Methods 0.000 claims description 3
- 238000001514 detection method Methods 0.000 claims 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 238000013475 authorization Methods 0.000 description 1
- 230000003111 delayed effect Effects 0.000 description 1
- 230000001419 dependent effect Effects 0.000 description 1
- 230000001771 impaired effect Effects 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000001960 triggered effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/14—Inputs being a function of torque or torque demand
- F16H59/16—Dynamometric measurement of torque
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2510/00—Input parameters relating to a particular sub-units
- B60W2510/06—Combustion engines, Gas turbines
- B60W2510/0638—Engine speed
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2510/00—Input parameters relating to a particular sub-units
- B60W2510/06—Combustion engines, Gas turbines
- B60W2510/0657—Engine torque
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2540/00—Input parameters relating to occupants
- B60W2540/10—Accelerator pedal position
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60W—CONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
- B60W2540/00—Input parameters relating to occupants
- B60W2540/10—Accelerator pedal position
- B60W2540/106—Rate of change
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/14—Inputs being a function of torque or torque demand
- F16H2059/147—Transmission input torque, e.g. measured or estimated engine torque
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/14—Inputs being a function of torque or torque demand
- F16H59/18—Inputs being a function of torque or torque demand dependent on the position of the accelerator pedal
- F16H2059/183—Rate of change of accelerator position, i.e. pedal or throttle change gradient
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/16—Inhibiting or initiating shift during unfavourable conditions, e.g. preventing forward reverse shift at high vehicle speed, preventing engine over speed
- F16H2061/163—Holding the gear for delaying gear shifts under unfavorable conditions, e.g. during cornering
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H59/00—Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
- F16H59/14—Inputs being a function of torque or torque demand
- F16H59/141—Inputs being a function of torque or torque demand of rate of change of torque or torque demand
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren und ein System zur Steuerung eines automatischen Getriebes.
- Auf herkömmliche Weise umfassen die automatischen Getriebe einen Getrieberechner, der bestimmt, welche Gänge einzulegen sind, und der die Folge der Steuerung der Betätigungselemente des automatischen Getriebes festlegt, um einen Gangwechsel durchzuführen. Der Rechner verwendet ferner eine Drehmomentanforderungsinformation, die für den Motor bestimmt ist, um beispielsweise bei einem raschen Anstieg der Drehmomentanforderung durch den Lenker ein Zurückschalten auszulösen.
- Wenn das automatische Getriebe mit einem Motor mit gesteuerter Zündung verbunden ist, ist die Drehmomentanforderungsinformation, die an das automatische Getriebe übertragen wird, häufig eine Messung der Position eines Klappenventils, dessen Position die Luftmenge bestimmt, die in die Zylinder des Motors eingelassen wird. Die Position des Klappenventils wird beispielsweise durch ein Kabel gesteuert, das von der Position des Gaspedals kommt, oder durch ein Betätigungselement, das von einem Rechner gesteuert wird. Jedoch im Falle der Diesel-Motoren ermöglicht es das Fehlen eines Klappenventils nicht, dieses Mittel zur Darstellung der Drehmomentanforderung zu verwenden. Daher wurde vorgeschlagen, direkt eine Information über die Position des Gaspedals heranzuziehen.
- Nun ist die Position des Gaspedals nicht immer für das tatsächlich vom Motor gelieferte Moment repräsentativ. Insbesondere bei einem plötzlichen Anstieg der Drehmomentanforderung ist das tatsächlich vom Motor gelieferte Drehmoment in Bezug auf die Anforderung verzögert. Diese Verzögerung ist dem Motor eigen, insbesondere dem durch Turbokompressor aufgeladenen Motor, der das angeforderte Drehmoment nur liefert, wenn der Turbokompressor seine stabilisierte Drehgeschwindigkeit erreicht hat. Als Folge dieser Verzögerung sind die Steuerparameter eines Gangwechsels nicht an das tatsächlich vom Motor gelieferte Drehmoment angepasst, und auch nicht an die tatsächlichen Bedingungen, die sich daraus ergeben, wie beispielsweise Hydraulikdruck, Folgesteuerungsfristen. Ferner sind diese Bedingungen während des Gangwechsels variabel. Daraus ergeben sich beeinträchtigte Gangwechsel.
- Dasselbe Problem stellt sich mit anderen Typen von automatischen Getrieben.
- Die Dokumente Wo 97/29307 und FR-A-2 545 567 beschreiben Verfahren zur Steuerung von automatischen Getrieben, bei denen der Gangwechsel unter gewissen Umständen gehemmt wird.
- Die Erfindung soll somit ein Verfahren und ein System zur Steuerung eines automatischen Getriebes liefern, das eine Drehmomentanforderungsinformation durch die Position eines Gaspedals erhält, das eine gute Gangwechselqualität trotz des Versatzes zwischen dem vom Motor angeforderten Drehmoment und dem tatsächlich gelieferten beibehält.
- Zu diesem Zweck betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Steuerung eines automatischen Getriebes, das von einem Motor angetrieben wird, wobei das automatische Getriebe eine Drehmomentanforderungsinformation erhält, wobei das von dem Motor tatsächlich gelieferte Drehmoment bezüglich des angeforderten Drehmoments versetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass nach einer schnellen Änderung der Drehmomentanforderung kein Gangwechsel vor Ablauf einer vorbestimmten Stabilisationszeit gestattet wird.
- Diese Stabilisationsfrist ist in Abhängigkeit von dem Motor kalibriert, so dass das tatsächlich vom Motor gelieferte Drehmoment wenig in Bezug auf die Drehmomentanforderung versetzt ist. Wenn somit der Gangwechsel eingeleitet wird, ist der Versatz gering, und die tatsächlichen Bedingungen in dem automatischen Getriebe sind nahe den vorgenannten und ändern sich wenig. Der Gangwechsel erfolgt nun unter normalen Bedingungen.
- Nach einer Verbesserung wird bei einem raschen Anstieg der Drehmomentanforderung ein Gangwechsel während der Stabilisationsfrist gestattet, sobald das vom Motor gelieferte Drehmoment eine vorbestimmte Schwelle erreicht hat. So wird die Genehmigung zum Gangwechsel sobald als möglich, wenn die Bedingungen für die Änderung richtig sind, gegeben, ohne das Ende der Stabilisationsfrist abzuwarten.
- Auf vorteilhafte Weise hängt die vorbestimmte Drehmomentschwelle von der Drehmomentanforderung ab.
- Auf besondere Weise wird zur Erfassung einer raschen Änderung der Drehmomentanforderung bestimmt, dass, wenn die Änderung der Drehmomentanforderung über eine vorbestimmte Samplingperiode größer ist als eine vorbestimmte Drehzahlschwelle, abgeleitet wird, dass die Änderung der Drehmomentanforderung schnell ist. Es ist somit ein einfaches Kriterium vorhanden, um festzustellen, dass die Änderung der Anforderung schnell ist.
- Die Erfindung betrifft auch ein System zur Steuerung eines automatischen Getriebes, wobei das System einen Motor zum Antrieb des automatischen Getriebes, eine Steuereinheit zur Steuerung des automatischen Getriebes, Informationsmittel zur Lieferung einer Drehmomentanforderungsinformation an das automatische Getriebe und den Motor aufweist, wobei das von dem Motor tatsächlich gelieferte Moment in Bezug auf das angeforderte Drehmoment versetzt ist, dadurch gekenn zeichnet, dass die Steuereinheit bestimmt, dass nach einer schnellen Änderung der Drehmomentanforderung während einer vorbestimmten Stabilisationszeit kein Gangwechsel gestattet wird.
- Die Erfindung wird besser verständlich und weitere Besonderheiten und Vorteile gehen aus der Studie der nachfolgenden Beschreibung hervor, die sich auf die beiliegenden Zeichnungen bezieht, wobei:
-
1 eine schematische Ansicht eines erfindungsgemäßen Systems ist; -
2 ein Diagramm ist, das einen Drehmomentversatz darstellt; -
3 ein Funktionsdiagramm eines erfindungsgemäßen Verfahrens ist. - Das System
1 aus1 umfasst einen Motor2 , der mit einem automatischen Getriebe3 einem Kontrollelement4 zur Steuerung des Motors und einer Steuereinheit5 zur Steuerung des automatischen Getriebes3 gekoppelt it. Ein Gaspedal6 liefert eine Drehmomentanforderungsinformation in Form einer Position des Gaspedals Acc an die Steuereinheit5 und das Kontrollelement4 . - Während des Betriebs liefert der Motor ein Drehmoment Cm, das an das automatische Getriebe übertragen wird. Das automatische Getriebe überträgt ein Drehmoment zu den nicht dargestellten Antriebsrädern eines nicht dargestellten Fahrzeugs.
-
2 stellt in einer Zeitgrafik einerseits die Position des Pedals dar, das die Drehmomentanforderung Acc darstellt, und andererseits das von dem Motor2 gelieferte Drehmoment Cm. Die Position des Pedals Acc ist konstant bis zu einem Zeitpunkt t0. Dann steigt sie plötzlich an und bleibt auf einem hohen Niveau. - Ab einem Zeitpunkt t1 nach t0 steigt das gelieferte Drehmoment Cm progressiv, bis es sich auf einem hohen Niveau entsprechend der Drehmomentanforderung stabilisiert.
- Die Steuereinheit
5 setzt das erfindungsgemäße Verfahren ein, wobei es ständig das in3 dargelegte Verfahren durchführt. In einem ersten Schritt10 wird die Ableitung der Position des Gaspedals Acc bewertet. Zum Beispiel wird die Ableitung dp durch folgende Formel berechnet: wobei t der laufende Zeitpunkt und De eine Samplingperiode ist. - In einem zweiten Schritt
20 wird eine Zurückschaltgenehmigung Ar bewertet. Zuerst, wenn die Ableitung dp kleiner als eine vorbestimmte Geschwindigkeitsschwelle Sdp ist, wird die Zurückschaltgenehmigung gegeben. Eine Zurückschaltgenehmigung wird durch den Rechner in Abhängigkeit von weiteren herkömmlichen Algorithmen bestimmt, die hier nicht beschrieben sind. Eine vorgelegte Zurückschaltgenehmigung wird gegeben. - Andernfalls wird mit dem Herunterzählen einer Stabilisierungsfrist Ds begonnen. Während dieser Frist Ds, wenn das vom Motor Cm gelieferte Moment eine vorbestimmte Drehmomentschwelle Cs überschreitet, wird die Zurückschaltgenehmigung gegeben. In jedem Fall wird die Zurückschaltgenehmigung nach Auflaufen der Stabilisierungsfrist Ds gegeben.
- Unter Bezugnahme auf
2 erreicht das Drehmoment Cm die Drehmomentschwelle Cs zum Zeitpunkt ts. In dem dargestellten Fall läuft die Stabilisierungsfrist Ds, die zu t0 ausgelöst wurde, zu tm nach ts ab. In diesem Fall wird die Auslösegenehmigung Ar zum Zeitpunkt ts gegeben. Wenn tm kleiner als ts wäre, würde die Auslösegenehmigung Ar zum Zeitpunkt tm nach Ablaufen der Stabilisierungsfrist Ds gegeben. - Zum Beispiel beträgt die Stabilisierungsfrist 300 ms, und die vorbestimmte Drehmomentschwelle beträgt 75 vom Nominaldrehmoment des Motors. Jedoch ist es möglich, die Drehmomentschwelle Cs in Abhängigkeit von der Drehmomentanforderung Acc und den Betriebsbedingungen des Motors, wie der Drehgeschwindigkeit, zu modulieren.
Claims (6)
- Verfahren zur Steuerung eines automatischen Getriebes (
3 ), das von einem Motor (2 ) angetrieben wird, wobei das automatische Getriebe (3 ) eine Drehmomentanforderungsinformation (Acc) erhält, wobei das von dem Motor (2 ) tatsächlich gelieferte Drehmoment (Cm) bezüglich des angeforderten Drehmoments versetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass, wenn die Zeitabweichung der Drehmomentanforderung eine vorbestimmte Schwelle überschreitet, was eine schnelle Änderung der Drehmomentanforderung (Acc) widerspiegelt, keine Übersetzungsverhältnisänderung vor Ablauf einer vorbestimmten Stabilisationszeit gestattet wird. - Steuerverfahren nach Anspruch 1, bei dem bei einem schnellen Anstieg der Drehmomentanforderung (Acc) während der Stabilisationszeit (Ds) eine Übersetzungsverhältnisänderung gestattet wird, sobald das von dem Motor (
2 ) gelieferte Drehmoment eine vorbestimmte Drehmomentschwelle (Cs) erreicht hat. - Steuerverfahren nach Anspruch 2, bei dem die vorbestimmte Drehmomentschwelle (Cs) von der Drehmomentanforderung (Acc) abhängt.
- Steuerverfahren nach Anspruch 2, bei dem die vorbestimmte Drehmomentschwelle von der Drehzahl des Motors abhängt.
- Steuerverfahren nach Anspruch 1, bei dem zur Erfassung einer schnellen Änderung der Drehmomentanforderung (Acc) bestimmt wird, dass, wenn die Änderung der Drehmomentanforderung (Dp) über eine vorbestimmte Samplingperiode (De) größer ist als eine Drehzahlschwelle (Sdp), abgeleitet wird, dass die Änderung der Drehmomentanforderung schnell ist.
- System zur Steuerung eines automatischen Getriebes (
3 ), wobei das System einen Motor (2 ) zum Antrieb des automatischen Getriebes (3 ), eine Steuereinheit (5 ) zur Steuerung des automatischen Getriebes (3 ) und Informationsmittel (6 ) zur Lieferung einer Drehmomentanforderungsinformation an das automatische Getriebe (3 ) und an den Motor (2 ) aufweist, wobei das von dem Motor (2 ) tatsächlich gelieferte Drehmoment (Cm) bezüglich des angeforderten Drehmoments versetzt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuereinheit (5 ) bestimmt, dass nach einer schnellen Änderung der Drehmomentanfrage (Acc) während einer vorbestimmten Stabilisationszeit (Ds) keine Übersetzungsverhältnisänderung gestattet wird.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR0216480A FR2848923B1 (fr) | 2002-12-23 | 2002-12-23 | Procede et systeme de commande d'une transmission automatique |
FR0216480 | 2002-12-23 | ||
PCT/FR2003/003847 WO2004059196A1 (fr) | 2002-12-23 | 2003-12-19 | Procede et un systeme de commande d'une transmission automatique |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60309209D1 DE60309209D1 (de) | 2006-11-30 |
DE60309209T2 true DE60309209T2 (de) | 2007-09-06 |
Family
ID=32406365
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60309209T Expired - Lifetime DE60309209T2 (de) | 2002-12-23 | 2003-12-19 | Verfahren und steuereinrichtung für ein automatisches getriebe |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1576306B1 (de) |
JP (1) | JP2006511767A (de) |
DE (1) | DE60309209T2 (de) |
FR (1) | FR2848923B1 (de) |
WO (1) | WO2004059196A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016210613A1 (de) * | 2016-06-15 | 2017-12-21 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Steuervorrichtung zur Schaltpunktsteuerung bei Automatikgetrieben |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP6403102B2 (ja) * | 2016-03-30 | 2018-10-10 | マツダ株式会社 | ターボ過給機付きエンジンの制御装置 |
JP6403101B2 (ja) * | 2016-03-30 | 2018-10-10 | マツダ株式会社 | ターボ過給機付きエンジンの制御装置 |
CN108357493A (zh) * | 2018-02-27 | 2018-08-03 | 牟特科技(北京)有限公司 | 一种车辆智能巡航的方法及装置 |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2545567B1 (fr) * | 1983-05-02 | 1989-06-30 | Renault | Perfectionnements a la commande de changements de rapport dans une transmission automatique a rapports etages |
DE3922040A1 (de) * | 1989-07-05 | 1991-01-17 | Porsche Ag | Verfahren und vorrichtung zur steuerung eines selbsttaetig schaltenden getriebes |
GB9602731D0 (en) * | 1996-02-10 | 1996-04-10 | Ap Kongsberg Holdings Ltd | Transmission control systems |
DE19849059A1 (de) * | 1998-10-24 | 2000-04-27 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Verfahren zur Steuerung eines Automatgetriebes eines Kraftfahrzeuges bei einer spontanen Gas-/Pedalrücknahme |
KR100335950B1 (ko) * | 1999-12-10 | 2002-05-10 | 이계안 | 자동변속기 장착 차량의 변속중 변속 제어방법 |
-
2002
- 2002-12-23 FR FR0216480A patent/FR2848923B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-12-19 DE DE60309209T patent/DE60309209T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-19 EP EP03799672A patent/EP1576306B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-12-19 JP JP2004563290A patent/JP2006511767A/ja not_active Withdrawn
- 2003-12-19 WO PCT/FR2003/003847 patent/WO2004059196A1/fr active IP Right Grant
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102016210613A1 (de) * | 2016-06-15 | 2017-12-21 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Steuervorrichtung zur Schaltpunktsteuerung bei Automatikgetrieben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JP2006511767A (ja) | 2006-04-06 |
EP1576306B1 (de) | 2006-10-18 |
FR2848923A1 (fr) | 2004-06-25 |
DE60309209D1 (de) | 2006-11-30 |
WO2004059196A1 (fr) | 2004-07-15 |
EP1576306A1 (de) | 2005-09-21 |
FR2848923B1 (fr) | 2005-11-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19540061C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung eines Kraftfahrzeug-Dieselmotors | |
DE102006029044B4 (de) | Verfahren zum Unterstützen des Anfahrens von Kraftfahrzeugen | |
EP1075977A2 (de) | Verfahren und Steuerungssystem zur Abstands- und Geschwindigkeitsregelung eines Fahrzeugs | |
DE102013215101A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Ankupplung eines Verbrennungsmotors bei einem Verzögerungsvorgang | |
DE102007004412A1 (de) | Vorrichtung und Verfahren für ein Fahrzeug | |
DE102018200169B3 (de) | Verfahren zur Geschwindigkeitsregelung eines Kraftfahrzeugs | |
DE10312088A1 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Antriebsstrangs eines Kraftfahrzeugs | |
DE10328786B4 (de) | Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeuges | |
EP1607263A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung der auf eine Fahrpedaleinrichtung wirkenden Rückstellkraft | |
DE112016002036B4 (de) | Verfahren zur Steuerung einer Kupplung eines Fahrzeuges nach Beendigung eines Segelbetriebes des Fahrzeuges | |
DE102015219902B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Starten und Stoppen eines Verbrennungsmotors eines Kraftfahrzeugs und Kraftfahrzeug | |
DE60309209T2 (de) | Verfahren und steuereinrichtung für ein automatisches getriebe | |
DE102007013253B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben einer Antriebseinheit | |
DE102010033853B4 (de) | Verfahren zur Anfahrunterstützung eines Fahrzeugs | |
DE4426972B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine | |
DE19817755B4 (de) | Steuerungsvorrichtung eines Automatikgetriebes und eines Motors für Fahrzeuge | |
EP1426229B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Brennkraftmaschine | |
DE102008024059A1 (de) | Verfahren zur Steuerung eines automatischen Anschaltvorgangs einer automatisch abgeschalteten Antriebseinheit | |
DE102005052629B4 (de) | Verfahren zum automatischen Lösen der Bremsen eines Fahrzeugs im optimalen Lösezeitpunkt | |
DE102006033025A1 (de) | Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs | |
DE102005058864A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs | |
DE102014100890A1 (de) | Verfahren zum Vorhalten einer Drehmomentreserve | |
EP1342939B1 (de) | Verfahren zur Steuerung von Automatikgetrieben in Spitzkehren und entsprechendes Automatikgetriebe. | |
DE102008043979A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines Antriebsmotors eines Motorsystems für ein Kraftfahrzeug | |
DE102007048862B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Begrenzung einer Drehzahl eines Motors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |