DE60308504T2 - Handreinigungsmittel - Google Patents
Handreinigungsmittel Download PDFInfo
- Publication number
- DE60308504T2 DE60308504T2 DE60308504T DE60308504T DE60308504T2 DE 60308504 T2 DE60308504 T2 DE 60308504T2 DE 60308504 T DE60308504 T DE 60308504T DE 60308504 T DE60308504 T DE 60308504T DE 60308504 T2 DE60308504 T2 DE 60308504T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- weight
- methyl ester
- cleansing formulation
- formulation according
- oil
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/39—Derivatives containing from 2 to 10 oxyalkylene groups
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/37—Esters of carboxylic acids
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/30—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds
- A61K8/33—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic compounds containing oxygen
- A61K8/37—Esters of carboxylic acids
- A61K8/375—Esters of carboxylic acids the alcohol moiety containing more than one hydroxy group
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/72—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
- A61K8/81—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
- A61K8/8141—Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
- A61K8/8152—Homopolymers or copolymers of esters, e.g. (meth)acrylic acid esters; Compositions of derivatives of such polymers
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/92—Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof
- A61K8/922—Oils, fats or waxes; Derivatives thereof, e.g. hydrogenation products thereof of vegetable origin
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K8/00—Cosmetics or similar toiletry preparations
- A61K8/18—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
- A61K8/96—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution
- A61K8/97—Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing materials, or derivatives thereof of undetermined constitution from algae, fungi, lichens or plants; from derivatives thereof
- A61K8/9783—Angiosperms [Magnoliophyta]
- A61K8/9794—Liliopsida [monocotyledons]
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61Q—SPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
- A61Q19/00—Preparations for care of the skin
- A61Q19/10—Washing or bathing preparations
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11D—DETERGENT COMPOSITIONS; USE OF SINGLE SUBSTANCES AS DETERGENTS; SOAP OR SOAP-MAKING; RESIN SOAPS; RECOVERY OF GLYCEROL
- C11D3/00—Other compounding ingredients of detergent compositions covered in group C11D1/00
- C11D3/16—Organic compounds
- C11D3/20—Organic compounds containing oxygen
- C11D3/2093—Esters; Carbonates
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K2800/00—Properties of cosmetic compositions or active ingredients thereof or formulation aids used therein and process related aspects
- A61K2800/20—Chemical, physico-chemical or functional or structural properties of the composition as a whole
- A61K2800/28—Rubbing or scrubbing compositions; Peeling or abrasive compositions; Containing exfoliants
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Public Health (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Birds (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Mycology (AREA)
- Botany (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Dermatology (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Cosmetics (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
- Gyroscopes (AREA)
- Measuring Pulse, Heart Rate, Blood Pressure Or Blood Flow (AREA)
Description
- Diese Erfindung betrifft allgemein lösungsmittelhaltige oder lösungsmittelfreie Hochleistungs-Handreiniger (HDHCs, engl. heavy duty hand cleansers), die hochgradig biologisch abbaubar sind und nur geringe oder keine Ökotoxizität aufweisen, äußerst effektiv sowie in höchstem Maße hautverträglich sind und keine systemische Toxizität aufweisen.
- Gegenwärtig sind zwei Hauptkategorien von hochleistungsfähigen Handreinigern (HDHC) auf dem Markt. Die erste umfasst lösungsmittelfreie Formulierungen mit oder ohne Mikroscheuerpartikel, die gewöhnlich pflanzlichen, mineralischen oder organischen Ursprungs sind. Diese Produkte enthalten einige Tenside, deren Wirkung im Emulgieren von Fettflecken besteht. Diese Mikroscheuerpartikel haben während des Händewaschens eine mechanische Wirkung und verstärken somit die Reinigungskraft des Präparats.
- Die zweite Kategorie sogenannter hochleistungsfähiger Reiniger enthält Formulierungen mit darin enthaltenen Lösungsmitteln, mit oder ohne Scheuerteilchen, mit Tensiden (Seife und/oder synthetische und/oder halbsynthetische Tenside). Bei diesen lösungsmittelhaltigen Rei nigungsmitteln werden die emulgierenden Eigenschaften der Tenside mit den Lösungseigenschaften des Lösungsmittels kombiniert. Aufgrund des Vorhandenseins von Mikropartikeln verstärkt sich die Reinigungskraft dieser Formulierungen wie im Fall von lösungsmittelfreien Formulierungen. Die Lösungsmittel sind allgemein Lösungsmittel auf Kohlenwasserstoffbasis ohne jedwede (oder nur in Spurenmengen enthaltene) Aromaten und werden in einer durchschnittlichen Konzentration von 10 % bis 30 verwendet. Terpene wie d-Limonen werden ebenfalls häufig in einer Konzentration von 1 % bis 10 % eingesetzt. Hydrophile Lösungsmittel wie Propylenglykolether werden dabei selten verwendet. Lösungsmittel werden häufig für ihre hautentfettenden Eigenschaften kritisiert, die zu Hautreizungen führen können.
- D-Limonen hat durch sein äußerst angenehmes Orangenaroma einen ästhetischen Vorteil, während es funktionell äußerst wirkungsvoll gegen Fett ist. Ein Nachteil dieses Lösungsmittels besteht jedoch darin, dass es in seiner reinen Form entflammbar ist und als umweltschädlich gilt. Darüber hinaus sind in der wissenschaftlichen Literatur einige Allergien auf oxidierte Terpene beschrieben. Aus diesem Grund wird d-Limonen systematisch vor Oxidation geschützt, beispielsweise unter Verwendung eines kosmetischen Antioxidationsmittels (in den meisten Fällen sind die dabei verwendeten Antioxidationsmittel Butylhydroxyanisol (BHA) und/oder Butylhydroxytoluol (BHT), die ebenfalls ein Sensibilisierungspotenzial haben). Lösungsmittel auf Kohlenwasserstoff- und Terpenbasis sind nur in geringem Maße biologisch abbaubar und haben bekanntlich auch starke öko toxische Auswirkungen auf Wasserlebewesen und -pflanzen.
- In der GB-A-1396730 sind entweder flüssige oder feste Reinigungsmittelzusammensetzungen offenbart, die zur Reinigung von Stoffen verwendet werden, wobei die Zusammensetzungen anionische, nichtionische oder semipolare Tenside aufweisen.
- In der WO-A9906021 sind Öl-in-Wasser-Emulsionen als Reinigungszusammensetzungen offenbart, die Ester, Emulgatoren zur Erzeugung der Emulsion sowie Wasser enthalten. Diese Emulsionen werden neben dem Reinigen auch zur Feuchtigkeitsverleihung verwendet.
- Im U.S.-Patent Nr. 6,376,438 ist ein Reinigungsmittel in Form einer flüssigen Paste oder Creme ohne organische Lösungsmittel und mit Ethersulfat offenbart.
- Im U.S.-Patent Nr. 6,191,087 ist ein laktatesterhaltiges Lösungsmittel zur Farbablösung und Entfettung offenbart.
- Der Einsatz von Tensiden ausschließlich zum Erhalt einer hochgradigen Reinigungseffizienz ist zwar prinzipiell möglich, erfordert aber eine hohe Konzentration aktiver Substanzen, was kostenintensiv und im Hinblick auf die Umwelt nicht geeignet ist. Es wäre äußerst vorteilhaft, ein Reinigungsmittel mit einer Kombination aus Lösungsmittel, Tensid(en) und Mikroscheuerpartikeln zur Verfügung zu stellen, das eine Verringerung der Gesamtmenge aktiver Substanzen im Endprodukt ermöglichen würde.
- Gemäß einem Merkmal der Erfindung wird eine Hautreinigungsformulierung zur Verfügung gestellt, die folgendes umfasst:
- a) zwischen ca. 5 Gew.-% bis ca. 10 Gew.-% mindestens eines Methylesters entweder eines gesättigten oder eines ungesättigten pflanzlichen Öls;
- b) zwischen ca. 10 % bis ca. 30 % eines Tensids;
- c) zwischen ca. 10 % bis ca. 80 % Wasser; und
- d) ein Verdickungsmittel, um dieser Formulierung eine gewünschte Viskosität zu verleihen.
- Bei diesem Merkmal der Erfindung kann die Formulierung ein Scheuermittel aufweisen.
- Ein Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, ein neues lösungsmittelhaltiges oder lösungsmittelfreies Hochleistungs-Handreinigungsmittel (HDHC) zur Verfügung zu stellen, das hochgradig biologisch abbaubar und nur geringfügig oder überhaupt nicht ökotoxisch ist, äußerst effizient sowie äußerst hautverträglich ist und keine systemische Toxizität aufweist. Die hochgradige biologische Abbaubarkeit und die geringe Ökotoxizität erfüllen möglicherweise die Kriterien der Richtlinien des als „Swan Label" bekannten skandinavischen Umweltzeichens.
- Im breitesten Merkmal der Erfindung wird eine Reinigungsmittelformulierung zur Verfügung gestellt, die 5 bis 10 % eines oder mehrerer Methylester von gesättigten und/oder ungesättigten pflanzlichen Fettsäuren umfasst, die aus mehreren natürlichen Quellen stammen können, unter anderem Sonnenblumenkernöl, Sojabohnenöl, Rapskernöl oder Kokosnussöl. Die Formulierung enthält zu ca. 10 % bis 30 % ein oder mehrere Tensid(e), und eine bevorzugte Kombination von Tensiden weist mindestens einen ethoxylierten Fettalkohol, ein Alkylpolyoxyethylenglykol, ein Alkanolamid und ein polymeres quaternäres Ammoniumsalz auf.
- Bevorzugte Formulierungen enthalten Wasser zu ca. 10 bis 80 %, ein Scheuermittel oder eine Kombination aus einem oder mehreren Scheuermittel(n), die in einer Menge zu ca. 1 % bis ca. 10 % enthalten sind. Ein oder mehrere viskositätsaufbauende Mittel sind enthalten, um der Formulierung die gewünschte Viskosität zu verleihen, und diese können Acryl- oder Acrylatpolymere mit oder ohne Mineral- und/oder einem natürlichen Verdickungsmittelgehalt aufweisen. Kosmetische Adjuvantien können ebenfalls in der Formulierung verwendet werden, einschließlich Konservierungsstoffen, Pigmenten, Antioxidantien, Chelatoren und aktiven Substanzen einschließlich essenziellen Ölen, essenziellen Fettsäuren, um nur einige zu nennen.
- Insbesondere weisen bevorzugte Hautreinigungszusammensetzungen folgende Inhaltsstoffe auf:
- 1) Sonnenblumenkernölmethylester. Dieses veresterte pflanzliche Öl enthält im Wesentlichen die beiden Ester Methyloleat und Methyllinoleat. Es hat sehr gute Fettlösungseigenschaften, ist leicht biologisch abbaubar, weder ökotoxisch noch toxisch, stammt aus einer erneuerbaren Quelle und ist nicht entflammbar. Dieser Inhaltsstoff wird in keinem der gegenwärtig am Markt erhältlichen Hochleistungs-Handreinigern verwendet.
- 2) Ethoxyliertes Isotridecanol. Dieses kosmetische nichtionische Tensid ist ohne Weiteres biologisch abbaubar und verursacht keine Hautreizungen. Gemäß seiner mittleren Kohlenstoffkettenlänge und seines Ethoxylierungsgrads ist seine Reinigungskraft theoretisch sehr hoch. Die Kombination von Sonnenblumenkernölmethylester (5 % bis 10 %) und ethoxyliertem Isotridecanol (5 % bis 10 %), bei einer geringen Gesamtkonzentration, verleiht der Formulierung den selben Grad von Reinigungseffizienz wie ein Hochleistungs-Handreiniger mit 20 bis 30 % Kohlenwasserstofflösungsmittel (Ergebnisse von Labortests) und sie hat auch ein sehr gutes ökologisches Profil. Diese Kombination existiert nicht am Markt und der Sonnenblumenkernölmethylester wird auch nicht allein verwendet.
- 3) Tetradibutyl-Pentaerithrityl-Hydroxyhydrocinnamat. Dieses Antioxidationsmittel wurde erst kürzlich von der Firma CIBA auf den Markt gebracht (Tinogard TTDDR) und wird daher noch nicht in konkurrierenden Hochleistungs-Handreinigerprodukten eingesetzt. Es ist hochgradig biologisch abbaubar und weder ökotoxisch noch toxisch. Es wird in der Formulierung zum Oxidationsschutz des Sonnenblumenkernölmethylesters anstelle des üblicherweise in Kosmetik- und Hygieneprodukten verwendeten Butylhydroxyanisols und/oder Butylhydroxytoluols eingesetzt.
- 4) Maismehlscheuermittel. Dieses natürliche Scheuermittel ist biologisch leicht abbaubar und weder ökotoxisch noch toxisch und stammt aus einer erneuerbaren Quelle. Es ist sehr mild auf der Haut, da es keine winklige oder raue Oberfläche hat und seine Härte reicht aus, um die Reinigungseffizienz durch die mechanische Wirkung zu steigern.
- 5) Essenzielle Öle von Mentha piperita, Mentha arvensis und Eucalyptus globulus. Diese Kombination natürlicher essenzieller Öle verleiht dem Produkt einen angenehmen frischen und blumigen Duft ohne Duftstoff (Duftstoffe sind komplexe Formulierungen mit 20 bis 100 Inhaltsstoffen, die bisweilen ökotoxisch und/oder reizauslösend oder sensibilisierend sind).
- 6) Die Reinigungseffizienz der Formulierung wird durch ein Alkylpolyoxyethylenglykol (Rizinusöl, ethoxyliert) und ein Alkanolamid (Cocamid DEA) verstärkt, die beide auch sehr gute Weichmachereigenschaften haben.
- 7) Eine Weichmachung ist erforderlich, um die schlussendliche Entfettungskraft der Zubereitung zu kompensieren und die biomechanischen und befeuchtenden Merkmale der Haut auf annehmbarem Niveau zu halten. Dieser Grad der Weichmachung wird durch Verwendung von polymerem quaternären Ammoniumsalz (Polyquaternium-7) verstärkt, dessen chemischer Aufbau für seine Affinität für die Haut verantwortlich ist.
- 8) Die Formulierung kann zwei kosmetische Konservierungsstoffe enthalten, Dimethyloldimethylhydantoin und Dimethyloxazolidin, die eine synergistische Verbindung ergeben, die zum Schutz des Präparats vor dem Wachstum von Mikroorganismen (gramnegativer und grampositiver Bakterien, Hefe und Pilzen) eingesetzt werden.
- 9) Ein oder mehrere viskositätsaufbauende Wirkstoffe sind vorzugsweise in der Reinigungsformulierung enthalten, die rheologische Eigenschaften haben, welche zur Stabilisierung der Emulsion und zum Einstellen der endgültigen Viskosität auf den gewünschten Pegel nützlich sind. Beispiele derartiger Wirkstoffe sind unter anderem carbomerartiges Acrylsäurepolymeres mit Bentonit und/oder Xanthangummi mit Bentonit. Aminomethylpropanol ist ein kosmetischer pH-Wertregler, der in der Formulierung enthalten sein kann. Titandioxid kann in der Formulierung enthalten sein und wird als kosmetisches Trübungspigment verwendet.
- Tabelle 1 zeigt die Chemikalien und Zusammensetzungen, wie sie zur Herstellung der bestimmten, in den Tabellen 2 bis 4 aufgeführten Formulierungen verwendet werden.
- Im Folgenden sind Beispiele für Reinigungsformulierungen aufgeführt, die gemäß vorliegender Erfindung hergestellt wurden.
- Die im vorliegenden Text verwendeten Begriffe "umfasst" und "umfassend" sind als einschließend und offen und nicht als ausschließend aufzufassen. Insbesondere haben die Begriffe „umfasst" und „umfassend" und entsprechende Variationen gemäß ihrer Verwendung in dieser Schrift einschließlich der Ansprüche die Bedeutung, dass die angegebenen Merkmale, Schritte oder Bestandteile eingeschlossen sind. Diese Begriffe sind nicht dahingehend zu interpretieren, dass sie das Vorhandensein anderer Merkmale, Schritte oder Komponenten ausschließen.
- Der Sinn der voranstehenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen der Erfindung besteht darin, die Prinzipien der Erfindung darzustellen und nicht darin, die Erfindung auf die bestimmte dargestellte Ausführungsform zu beschränken. Der Umfang der Erfindung soll daher durch alle Ausführungsformen definiert sein, die durch die nachstehenden Ansprüche und ihre Entsprechungen abgedeckt sind.
Claims (14)
- Rezeptur zur Reinigung der Haut, welche folgendes umfasst: a) zwischen ca. 5 Gew.-% und ca. 10 Gew.-% mindestens eines Methylesters einer gesättigten oder eines Methylesters einer ungesättigten Fettsäure; b) zwischen ca. 10 % und 30 % eines Tensids; c) zwischen ca. 10 % und 80 % Wasser; und d) ein Verdickungsmittel, um der Rezeptur eine gewünschte Viskosität zu verleihen.
- Hautreinigungsrezeptur nach Anspruch 1, mit zwischen ca. 1 % und ca. 10 % eines Scheuermittels.
- Hautreinigungsrezeptur nach Anspruch 1 oder 2, wobei der mindestens eine Methylester einer gesättigten Fettsäure oder Methylester einer ungesättigten Fettsäure aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Sonnenblumenöl, Sojaöl, Rapsöl und Kokosöl besteht.
- Hautreinigungsrezeptur nach den Ansprüchen 1, 2 oder 3, wobei das Tensid mindestens einen ethoxylierten Fettalkohol, ein Alkylpolyoxyethylen glykol, ein Alkanolamid und ein polymeres quaternäres Ammoniumsalz aufweist.
- Hautreinigungsrezeptur nach Anspruch 2, wobei das Scheuermittel pflanzlichen oder mineralischen oder kunststofflichen Ursprung hat.
- Hautreinigungsrezeptur nach Anspruch 5, wobei es sich bei dem Scheuermittel um Maismehl handelt.
- Hautreinigungsrezeptur nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5 oder 6 mit ausgewählten kosmetischen Adjuvantien.
- Hautreinigungsrezeptur nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6 oder 7, wobei es sich bei dem Tensid um ein nichtionisches oberflächenaktives ethoxyliertes Isotridecanol handelt.
- Hautreinigungsrezeptur nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, wobei das Verdickungsmittel ein Acrylatcopolymer aufweist.
- Hautreinigungsrezeptur nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 9, wobei das Verdickungsmittel aus der Gruppe ausgewählt ist, die aus Xanthangummi, Bentonit und Kombinationen daraus besteht.
- Hautreinigungsrezeptur nach den Ansprüchen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 oder 10, wobei es sich bei dem Methylester eines gesättigten oder dem Methylester eines ungesättigten Pflanzenöls um Sonnenblumenölmethylester handelt.
- Reinigungsrezeptur, welche folgendes umfasst: 73,64 Gew.-% Wasser, 9,00 Gew.-% Sonnenblumenölmethylester, 7,00 Gew.-% Trideceth-10 (ethoxyliertes Isotridecanol), 3,00 Gew.-% Cocamid-DEA, 2,00 Gew.-% PEG-33 Rizinusöl, 0,50 Gew.-% Polyquaternium-7, 4,00 Gew.-% Maismehl (Zea mays), 0,35 Gew.-% Acrylate/C10-30 Alkylacrylat-Kreuzpolymer, 0,10 Gew.-% Dimethylol-dimethylhydantoin, 0,10 Gew.-% Dimethyloxazolidin, 0,05 Gew.-% Tetradibutyl-pentaerithrityl-hydroxyhydrocinnamat, 0,12 Gew.-% Aminomethylpropanol, 0,05 Gew.-% Titandioxid, 0,09 Gew.-% ätherische Öle von Mentha piperita (Pfefferminze)/Mentha arvensis (Ackerminze)/Eucalyptus globulus (Eukalyptus).
- Reinigungsrezeptur, welche folgendes umfasst: 60 bis 80 Gew.-% Wasser, 10,00 Gew.-% Sonnenblumenölmethylester, 10,00 Gew.-% Trideceth-10 (ethoxyliertes Isotridecanol), 5,00 Gew.-% Cocamid-DEA, 2,00 Gew.-% PEG-33 Rizinusöl, 0,50 Gew.-% Polyquaternium-7, 4,00 Gew.-% Maismehl (Zea mays), 0,20 Gew.-% Carbomer, 0,20 Gew.-% Bentonit, 0,10 Gew.-% Dimethylol-dimethylhydantoin, 0,10 Gew.-% Dimethyloxazolidin, 0,05 Gew.-% Tetradibutyl-pentaerithrityl-hydroxyhydrocinnamat, 0,10 Gew.-% Aminomethylpropanol, 0,10 Gew.-% Titandioxid, 0,09 Gew.-% ätherische Öle von Mentha piperita (Pfefferminze)/Mentha arvensis (Ackerminze)/Eucalyptus globulus (Eukalyptus).
- Reinigungsrezeptur, welche folgendes umfasst: 60–80 Gew.-% Wasser, 10,00 Gew.-% Sonnenblumenöl methylester, 10,00 Gew.-% Trideceth-10 (ethoxyliertes Isotridecanol), 5,00 Gew.-% Cocamid-DEA, 2,00 Gew.-% PEG-33 Rizinusöl, 0,50 Gew.-% Polyquaternium-7, 4,00 Gew.-% Maismehl (Zea mays), 0,50 Gew.-% Xanthangummi, 0,30 Gew.-% Bentonit, 0,10 Gew.-% Dimethylol-dimethylhydantoin, 0,10 Gew.-% Dimethyloxazolidin, 0,05 Gew.-% Tetradibutyl-pentaerithrityl-hydroxyhydrocinnamat, 0,10 Gew.-% Aminomethylpropanol, 0,10 Gew.-% Titandioxid, 0,09 Gew.-% ätherische Öle von Mentha piperita (Pfefferminze)/Mentha arvensis (Ackerminze)/Eucalyptus globulus (Eukalyptus).
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR0205878 | 2002-05-13 | ||
FR0205878A FR2839516B1 (fr) | 2002-05-13 | 2002-05-13 | Formulation de detergent d'atelier |
PCT/IB2003/001683 WO2003095600A1 (en) | 2002-05-13 | 2003-04-30 | Hand cleansing formulation |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60308504D1 DE60308504D1 (de) | 2006-11-02 |
DE60308504T2 true DE60308504T2 (de) | 2007-05-16 |
Family
ID=29286447
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60308504T Expired - Lifetime DE60308504T2 (de) | 2002-05-13 | 2003-04-30 | Handreinigungsmittel |
Country Status (16)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US7410937B2 (de) |
EP (1) | EP1504081B1 (de) |
JP (2) | JP4602760B2 (de) |
AT (1) | ATE340238T1 (de) |
AU (1) | AU2003222394B2 (de) |
CA (1) | CA2485754C (de) |
CY (1) | CY1105832T1 (de) |
DE (1) | DE60308504T2 (de) |
DK (1) | DK1504081T3 (de) |
ES (1) | ES2272969T3 (de) |
FR (1) | FR2839516B1 (de) |
NO (1) | NO332724B1 (de) |
NZ (1) | NZ536960A (de) |
PT (1) | PT1504081E (de) |
SI (1) | SI1504081T1 (de) |
WO (1) | WO2003095600A1 (de) |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
MXPA06012925A (es) | 2004-05-07 | 2007-03-01 | Deb Ip Ltd | Limpiador espumado con particulas suspendidas, un metodo para producir el mismo, y un distribuidor del mismo. |
DE102004062771A1 (de) * | 2004-12-21 | 2006-06-22 | Beiersdorf Ag | Tensidhaltige Reinigungsemulsion mit festen Partikeln |
US20070213247A1 (en) | 2006-02-10 | 2007-09-13 | Gyorgyi Fenyvesi | Detergent and liquid soap compositions comprising biologically-based mono and di esters |
CA2545768A1 (en) * | 2006-05-04 | 2007-11-04 | Richard Wachsberg | Shampoo composition |
US7838477B2 (en) | 2006-08-24 | 2010-11-23 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Liquid cleanser formulation with suspending and foaming capabilities |
WO2008056997A2 (en) * | 2006-11-09 | 2008-05-15 | Hortaleza Rolando B | Use of desiccated coconut as a scrubbing agent, askin scrub composition containing same, and method of making and using the scrub compositions |
RU2445072C2 (ru) * | 2007-03-21 | 2012-03-20 | Колгейт-Палмолив Компани | Структурированные композиции, содержащие глину |
DE102008026051A1 (de) | 2008-05-30 | 2009-12-03 | Evonik Stockhausen Gmbh | Haut- und Handreinigungsmittel |
BRPI0914031B1 (pt) | 2008-10-20 | 2023-12-12 | Unilever Ip Holdings B.V. | Uso de uma composição para higiene das mãos |
JP2010229050A (ja) * | 2009-03-26 | 2010-10-14 | Shiseido Co Ltd | 可溶化組成物 |
CA2801143C (en) | 2009-09-24 | 2017-09-26 | Unilever Plc | Disinfecting agent comprising eugenol, terpineol and thymol |
ES2483122T3 (es) | 2009-12-23 | 2014-08-05 | Colgate-Palmolive Company | Composiciones con configuración y orientación visual |
US20110190186A1 (en) * | 2010-02-02 | 2011-08-04 | University Of New Brunswick | Skin cleansing system and method |
GB201002356D0 (en) * | 2010-02-12 | 2010-03-31 | Reckitt Benckiser Nv | Composition |
WO2011119695A2 (en) | 2010-03-23 | 2011-09-29 | Harkap Partners, LLC | Hand hygiene compliance device |
US9408870B2 (en) | 2010-12-07 | 2016-08-09 | Conopco, Inc. | Oral care composition |
CA2832490C (en) | 2011-04-13 | 2016-06-21 | Biosafe Technologies, Inc. | Compositions for internal and external insecticides, ovicides, repellents and wound healing |
WO2013062782A1 (en) * | 2011-10-11 | 2013-05-02 | Greenstract Llc | Compositions and methods useful for oil extraction |
CN103998011B (zh) | 2011-11-03 | 2016-11-23 | 荷兰联合利华有限公司 | 个人清洁组合物 |
DE102012201668A1 (de) | 2012-02-06 | 2013-08-08 | Evonik Industries Ag | Zusammensetzung enthaltend Hydroxyethylcellulose |
US20140039066A1 (en) * | 2012-08-03 | 2014-02-06 | Piped Limited | Formulation for gritty foam dispenser |
SG11201507249PA (en) | 2013-03-15 | 2015-10-29 | Greenstract Llc | Plant-based compositions and uses thereof |
US9371489B2 (en) | 2013-03-15 | 2016-06-21 | GreenStract, LLC | Plant-based compositions and uses thereof |
EP3072394A1 (de) * | 2013-10-03 | 2016-09-28 | Dow Global Technologies LLC | Mikrobizide zusammensetzung enthaltend tris-nitro |
US20150174016A1 (en) * | 2013-12-24 | 2015-06-25 | The Dial Corporation | Moisturizing and gentle exfoliating skin cleansing composition |
US20150231673A1 (en) * | 2014-02-14 | 2015-08-20 | Milton Dallas | Medication Disposal System |
AU2017240068B2 (en) | 2016-03-31 | 2022-12-15 | Gojo Industries, Inc. | Antimicrobial peptide stimulating cleansing composition |
AU2017240069B2 (en) | 2016-03-31 | 2024-03-07 | Gojo Industries, Inc. | Sanitizer composition with probiotic/prebiotic active ingredient |
JP2020500860A (ja) | 2016-11-23 | 2020-01-16 | ゴジョ・インダストリーズ・インコーポレイテッド | プロバイオティック/プレバイオティックな有効成分を含む消毒薬組成物 |
KR102724850B1 (ko) | 2018-01-05 | 2024-10-31 | 후지필름 일렉트로닉 머티리얼스 유.에스.에이., 아이엔씨. | 표면 처리 조성물 및 방법 |
CN110917047B (zh) * | 2019-12-11 | 2022-07-08 | 广州依露美化妆品有限公司 | 一种泡沫质量好的洁面泥及其制备方法 |
EP4176031A1 (de) * | 2020-07-06 | 2023-05-10 | Ecolab USA Inc. | Peg-modifizierte rizinusöl-basierte zusammensetzungen zur mikroemulgierung und entfernung von mehreren ölhaltigen böden |
Family Cites Families (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1396730A (en) * | 1972-06-30 | 1975-06-04 | Procter & Gamble Ltd | Detergent composition |
US4738987A (en) * | 1985-09-16 | 1988-04-19 | Kemsearch, Inc. | Composition for skin care |
DE4240160A1 (de) * | 1992-11-30 | 1994-06-01 | Henkel Kgaa | Schaumregulierungsmittel auf Fettsäureester-Basis |
US5661119A (en) * | 1993-04-30 | 1997-08-26 | Sprintvest Corporation Nv | Skin cleansing formulations with terpene solvents and corn meal scrubber |
CA2185308C (en) * | 1995-10-05 | 2009-08-11 | Charles J. Good | Ester-based cleaning compositions |
US20020039561A1 (en) * | 1995-11-15 | 2002-04-04 | Doughty Darrell Gene | Topical skin care compositions containing thickened polyol carboxylic acid esters as skin conditioning agents |
GB9716273D0 (en) * | 1997-07-31 | 1997-10-08 | Kimberly Clark Ltd | Hand cleanser |
DE19748921C2 (de) * | 1997-10-30 | 2001-02-22 | Stockhausen Chem Fab Gmbh | Hautverträgliche Handreiniger, insbesondere Grobhandreiniger |
DE19904513A1 (de) * | 1999-02-04 | 2000-08-10 | Cognis Deutschland Gmbh | Detergensgemische |
US6191087B1 (en) * | 1999-09-03 | 2001-02-20 | Vertec Biosolvents, Llc | Environmentally friendly solvent |
US6235698B1 (en) * | 1999-11-08 | 2001-05-22 | Dotolo Research Ltd. | Heavy oil remover |
FR2803749B1 (fr) * | 2000-01-18 | 2006-09-22 | Pharmascience Lab | Utilisation d'au moins un ester gras pour la preparation d'une composition destinee a inhiber l'activite de la 5 alpha-reductase, en pharmacie notamment en dermatologie, en cosmetique et en tant qu'additif alimentaire |
US6635702B1 (en) * | 2000-04-11 | 2003-10-21 | Noveon Ip Holdings Corp. | Stable aqueous surfactant compositions |
FR2807763A1 (fr) * | 2000-04-17 | 2001-10-19 | Cognis Deutschland Gmbh | Produits de nettoyage aqueux concentres en pate de lavage pour les mains |
EP1429721A1 (de) | 2001-09-20 | 2004-06-23 | STOCKHAUSEN GmbH & CO. KG | Haut-und handreinigungsmittel |
-
2002
- 2002-05-13 FR FR0205878A patent/FR2839516B1/fr not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-04-30 JP JP2004503594A patent/JP4602760B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2003-04-30 US US10/514,106 patent/US7410937B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-04-30 CA CA2485754A patent/CA2485754C/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-04-30 NZ NZ536960A patent/NZ536960A/xx not_active IP Right Cessation
- 2003-04-30 WO PCT/IB2003/001683 patent/WO2003095600A1/en active IP Right Grant
- 2003-04-30 DE DE60308504T patent/DE60308504T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-04-30 SI SI200330584T patent/SI1504081T1/sl unknown
- 2003-04-30 ES ES03717480T patent/ES2272969T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2003-04-30 DK DK03717480T patent/DK1504081T3/da active
- 2003-04-30 EP EP03717480A patent/EP1504081B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-04-30 PT PT03717480T patent/PT1504081E/pt unknown
- 2003-04-30 AU AU2003222394A patent/AU2003222394B2/en not_active Ceased
- 2003-04-30 AT AT03717480T patent/ATE340238T1/de active
-
2004
- 2004-01-13 NO NO20040159A patent/NO332724B1/no not_active IP Right Cessation
-
2006
- 2006-12-06 CY CY20061101755T patent/CY1105832T1/el unknown
-
2008
- 2008-04-11 US US12/081,177 patent/US7612027B2/en not_active Expired - Fee Related
-
2010
- 2010-07-02 JP JP2010151889A patent/JP5200066B2/ja not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SI1504081T1 (sl) | 2007-06-30 |
DK1504081T3 (da) | 2007-01-29 |
US20050233914A1 (en) | 2005-10-20 |
CA2485754C (en) | 2011-02-08 |
JP2005525453A (ja) | 2005-08-25 |
JP5200066B2 (ja) | 2013-05-15 |
FR2839516B1 (fr) | 2006-08-04 |
CA2485754A1 (en) | 2003-11-20 |
ES2272969T3 (es) | 2007-05-01 |
NO332724B1 (no) | 2012-12-27 |
NO20040159L (no) | 2004-03-11 |
FR2839516A1 (fr) | 2003-11-14 |
US20080227677A1 (en) | 2008-09-18 |
AU2003222394B2 (en) | 2008-04-24 |
AU2003222394A1 (en) | 2003-11-11 |
PT1504081E (pt) | 2007-01-31 |
US7612027B2 (en) | 2009-11-03 |
JP2010222381A (ja) | 2010-10-07 |
ATE340238T1 (de) | 2006-10-15 |
EP1504081A1 (de) | 2005-02-09 |
NZ536960A (en) | 2006-04-28 |
US7410937B2 (en) | 2008-08-12 |
DE60308504D1 (de) | 2006-11-02 |
JP4602760B2 (ja) | 2010-12-22 |
CY1105832T1 (el) | 2011-02-02 |
EP1504081B1 (de) | 2006-09-20 |
WO2003095600A1 (en) | 2003-11-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60308504T2 (de) | Handreinigungsmittel | |
DE69920167T2 (de) | Antimikrobielle duftende zusammensetzungen | |
DE69402847T2 (de) | Hautreinigungspräparate mit lösungsmitteln auf terpenbasis und maismahl als peelingssubstanz | |
JP2005525453A5 (de) | ||
EP2114356A2 (de) | Hautreinigungsmittel mit partikel enthaltend hydriertes rizinusöl | |
DE69308404T2 (de) | Abbeizmittel | |
EP0934392B1 (de) | Verwendung von Reinigungsmitteln enthaltend 3-(N-Butylacetamino)-propionsäureethylester als insektiziden Wirstoff. | |
DE19945503A1 (de) | Mehrphasiges Reinigungsmittel mit antimikrobieller Wirkung | |
DE69636598T2 (de) | Versprühbare Zusammensetzung und deren Verwendung zur Desinfektion von Oberflächen | |
WO1999015013A2 (de) | Verwendung von quaternären carbonsäurealkanolaminestersalzen als mikrobizide wirkstoffe | |
WO1999029815A1 (de) | Geschirrspülmittel mit antibakterieller wirkung | |
WO1992003527A1 (de) | Flüssiges waschmittel mit erhöhter viskosität | |
EP0385369B1 (de) | Verfahren zur antimikrobiellen Konservierung von Tensiden | |
DE19643103C1 (de) | Biologischer Universalreiniger für den Haushalt und gewerbliche Zwecke | |
DE2918049C2 (de) | Reinigungsmittel, insbesondere für durch Schreibmittel verursachte Farbverschmutzungen | |
DE19959122A1 (de) | Handreiniger | |
DE102015215358A1 (de) | Halbfestes Reinigungsprodukt auf Ölbasis | |
DD272099A1 (de) | Reinigungsmittel fuer haende | |
EP1035195A1 (de) | Zubereitung, insbesondere für WC-Erfrischer | |
DE102012010206A1 (de) | Alkoholfreies 'Kölnisch Wasser'-Ersatzprodukt | |
WO2022037821A1 (de) | Zusammensetzungen zur reinigung von haut und/oder händen | |
WO2011036032A1 (de) | Parfümfreier reiniger | |
EP3165217A1 (de) | Körperreinigungsmittel | |
DD271708A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines handreinigungsmittels | |
DE1546095A1 (de) | Neuartiges Entfettungsmittel,das durch Kuehlen mit Wasser emulsionierbar ist |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |