DE60306983T2 - Elastischer Fussbodenbelag mit Textileinlage - Google Patents
Elastischer Fussbodenbelag mit Textileinlage Download PDFInfo
- Publication number
- DE60306983T2 DE60306983T2 DE2003606983 DE60306983T DE60306983T2 DE 60306983 T2 DE60306983 T2 DE 60306983T2 DE 2003606983 DE2003606983 DE 2003606983 DE 60306983 T DE60306983 T DE 60306983T DE 60306983 T2 DE60306983 T2 DE 60306983T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- scrim
- floor covering
- calendered
- substrate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B27/00—Layered products comprising a layer of synthetic resin
- B32B27/12—Layered products comprising a layer of synthetic resin next to a fibrous or filamentary layer
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D06—TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N—WALL, FLOOR, OR LIKE COVERING MATERIALS, e.g. LINOLEUM, OILCLOTH, ARTIFICIAL LEATHER, ROOFING FELT, CONSISTING OF A FIBROUS WEB COATED WITH A LAYER OF MACROMOLECULAR MATERIAL; FLEXIBLE SHEET MATERIAL NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D06N3/00—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof
- D06N3/04—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D06N3/06—Artificial leather, oilcloth or other material obtained by covering fibrous webs with macromolecular material, e.g. resins, rubber or derivatives thereof with macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds with polyvinylchloride or its copolymerisation products
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04F—FINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
- E04F15/00—Flooring
- E04F15/16—Flooring, e.g. parquet on flexible web, laid as flexible webs; Webs specially adapted for use as flooring; Parquet on flexible web
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2305/00—Condition, form or state of the layers or laminate
- B32B2305/10—Fibres of continuous length
- B32B2305/18—Fabrics, textiles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B2471/00—Floor coverings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B38/00—Ancillary operations in connection with laminating processes
- B32B38/0036—Heat treatment
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B32—LAYERED PRODUCTS
- B32B—LAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
- B32B38/00—Ancillary operations in connection with laminating processes
- B32B38/14—Printing or colouring
- B32B38/145—Printing
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/24—Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
- Y10T428/24802—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.]
- Y10T428/2481—Discontinuous or differential coating, impregnation or bond [e.g., artwork, printing, retouched photograph, etc.] including layer of mechanically interengaged strands, strand-portions or strand-like strips
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/249921—Web or sheet containing structurally defined element or component
- Y10T428/249953—Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
- Y10T428/249987—With nonvoid component of specified composition
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/249921—Web or sheet containing structurally defined element or component
- Y10T428/249953—Composite having voids in a component [e.g., porous, cellular, etc.]
- Y10T428/249987—With nonvoid component of specified composition
- Y10T428/249991—Synthetic resin or natural rubbers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/10—Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
- Y10T442/102—Woven scrim
- Y10T442/15—Including a foam layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/10—Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
- Y10T442/102—Woven scrim
- Y10T442/164—Including a preformed film, foil, or sheet
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/10—Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
- Y10T442/102—Woven scrim
- Y10T442/172—Coated or impregnated
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/10—Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
- Y10T442/102—Woven scrim
- Y10T442/172—Coated or impregnated
- Y10T442/176—Three or more layers
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/10—Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
- Y10T442/184—Nonwoven scrim
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/10—Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
- Y10T442/184—Nonwoven scrim
- Y10T442/195—Including a foam layer
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/10—Scrim [e.g., open net or mesh, gauze, loose or open weave or knit, etc.]
- Y10T442/184—Nonwoven scrim
- Y10T442/198—Coated or impregnated
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/20—Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
- Y10T442/273—Coating or impregnation provides wear or abrasion resistance
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/20—Coated or impregnated woven, knit, or nonwoven fabric which is not [a] associated with another preformed layer or fiber layer or, [b] with respect to woven and knit, characterized, respectively, by a particular or differential weave or knit, wherein the coating or impregnation is neither a foamed material nor a free metal or alloy layer
- Y10T442/2738—Coating or impregnation intended to function as an adhesive to solid surfaces subsequently associated therewith
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/30—Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
- Y10T442/3325—Including a foamed layer or component
- Y10T442/3366—Woven fabric is coated, impregnated, or autogenously bonded
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/30—Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
- Y10T442/3854—Woven fabric with a preformed polymeric film or sheet
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T442/00—Fabric [woven, knitted, or nonwoven textile or cloth, etc.]
- Y10T442/30—Woven fabric [i.e., woven strand or strip material]
- Y10T442/3854—Woven fabric with a preformed polymeric film or sheet
- Y10T442/387—Vinyl polymer or copolymer sheet or film [e.g., polyvinyl chloride, polyvinylidene chloride, polyvinyl acetate, etc.]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Textile Engineering (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Floor Finish (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Synthetic Leather, Interior Materials Or Flexible Sheet Materials (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen elastischen Fußbodenbelag, der zur Bildung eines verbesserten ästhetischen Aussehens einen Scrim hat.
- Dekorative Fußbodenbeläge, wie Teppiche und Vinyl zum Verlegen sowohl im Büro- als auch im privaten Bereich sind an sich bekannt. Teppichbeläge haben insgesamt ein anderes ästhetisches Aussehen als Vinyl, es fehlen ihnen jedoch die Festigkeit, der Stoßwiderstand und die Lebensdauer des Vinyls. Ein elastischer Fußbodenbelag hat die Fähigkeit, dass er Verformungen überwindet, beispielsweise Vertiefungen, die durch Möbelfüße, Schuhabsätze, herabfallende Gegenständen und dgl. erzeugt werden. Die Fähigkeit, sich zurückzubilden, unterscheidet elastische Bodenbeläge von anderen Arten von Bodenbelägen, wie Teppich, Holz, Keramik und Stein. Man möchte deshalb einen elastischen Verbundbodenbelag haben, der die Vorteile von Vinyl mit dem ästhetischen Aussehen kombiniert, wie es ein Scrim bietet, auf den ein Muster gedruckt ist.
- Die FR-A-2 236 657 offenbart einen elastischen Fußbodenbelag, der eine bedruckte dekorative Gewebeschicht, die von einer transparenten Polyvinylchlorid-(PVC-) Trittschicht bedeckt ist, und ein Stützsubstrat aufweist, das aus einer Schicht aus kompaktem PVC und aus einer Schicht aus geschäumtem PVC besteht. Der Verbundaufbau wird dadurch hergestellt, dass eine durchsichtige PVC-Bahn mit einer Plastisol-Klebstoffschicht imprägniert, das Plastisol getrocknet, das PVC auf eine vorher bedruckte Vliesschicht laminiert, der Verbund mit Hilfe einer Infrarotlampe erhitzt und auf eine weitere mit Plastisol imprägnierte PVC-Bahn auflaminiert wird.
- Die GB A-2 020 576 bezieht sich auf einen elastischen Fußbogenbelag, der eine bedruckte dekorative Gewebeschicht, die mit einer transparenten PVC-Trittschicht abgedeckt ist, und ein Stützsubstrat aufweist. Das Gewebe ist eine Textilbahn in Form eines gewebten oder gewirkten Materials. Der Verbundaufbau wird durch Anlegen von Wärme und Druck gebildet.
- Die US-A-5 747 133 beschreibt ein bahnförmiges Belagmaterial, das eine dekorative Gewebebasis mit einer Trittschicht über der Fläche des Gewebes sowie eine elastische Unterlage aufweist, die an der Rückseite des Gewebes haftend befestigt ist. Als elastische Unterlagenschicht kann mechanisch geformter Kunststoff verwendet werden. Die Trittschicht kann aus Polyvinylchlorid oder Polyurethan bestehen.
- In einer Ausgestaltung hat das laminierte Bodenbelagprodukt der vorliegenden Erfindung einen Aufbau, der einen in einen elastischen Vinylfußbodenbelagaufbau eingekapselten Scrim enthält.
- Anstelle einer kalandrierten PVC-Basis können auch andere Substrate verwendet werden. Dazu können herkömmliche geschäumte und nicht geschäumte Substrate gehören, die in der Bodenbelagindustrie verwendet werden. Es können alle Arten von Scrims verwendet werden. Zusätzlich können Scrims eingesetzt werden, die einen größeren Öffnungsgrad haben. Die offenen Scrims können mit Basisschichten verwendet werden, die bedruckt sind oder ein sichtbares Muster haben, so dass Mustermerkmale, Farbe usw. durch die offenen Bereiche der Scrims hindurch gesehen werden können. Zusätzlich können solche offenen Scrims auch so bedruckt werden, dass der Scrim ein Muster und/oder eine Farbe enthält, die das Muster oder die Farbe der Basisschicht ergänzt.
- Bei einer anderen Ausgestaltung wird ein gewünschtes Muster auf eine Scrimstruktur gedruckt. Es wird eine gefüllte kalandrierte Basisschicht hergestellt und durch ein Drehsieb ein Plastisol aufgebracht. Der Scrim (beispielsweise eine gewebte oder nicht gewebte Glasmatte) wird in das Plastisol eingeführt und das Plastisol geliert. Dann wird das gewünschte Muster auf die Oberfläche des Scrims durch Rotationstiefdruck aufgedruckt. Es wird eine weitere Plastisolschicht aufgebracht und der Verbund im Ofen geschmolzen. Anschließend wird eine kalandrierte durchsichtige Heißschmelzschicht aufgebracht. Abschließend wird unter Verwendung von bekannten Weichwalz- oder Luftrakelbeschichtungsverfahren eine hochfeste Beschichtung aufgebracht.
- Bei wieder einer anderen Ausführung wird ein gewünschtes Muster unter den Scrim gedruckt. Es wird wieder eine kalandrierte Basis hergestellt. Das gewünschte Muster wird auf die kalandrierte Basis durch Rotationstiefdruck aufgedruckt. Dann wird mit einem Drehsieb ein Plastisol aufgebracht. Der Scrim wird in das nasse Plastisol gedrückt. Anschließend wird der Verbund im Ofen geschmolzen. Dann wird eine kalandrierte durchsichtige Heißschmelz schicht aufgebracht. Zum Abschluss des Verfahrens wird eine hochfeste Beschichtung aufgebracht.
- Beschreibung der Zeichnungen
-
1 zeigt einen elastischen Fußbodenbelag mit Bedruckung auf dem Scrim gemäß einer beispielsweisen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. -
2 zeigt einen elastischen Fußbodenbelag mit einer Bedruckung unter dem Scrim gemäß einer beispielsweisen Ausführungsform der vorliegenden Erfindung. -
1 und2 zeigen verschiedene Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit einem eingekapselten Scrim zur Verbesserung des ästhetischen Aussehens eines elastischen Fußbogenbelags. Es können alle Arten von Scrims verwendet werden, zu denen gewebte geflochtene, gewirkte und nicht gewebte Arten gehören. Im vorliegenden Zusammenhang ist ein Scrim eine insgesamt ebene textile Struktur von Garnen, Fäden und Fasern, die eine obere und eine untere Fläche haben. Der "offene" Charakter der Scrims kann durch normale Fertigungsverfahren oder durch nachträgliches Stanzen oder Entfernen von Segmenten/Abschnitten des fertig gestellten Scrims erreicht werden. - Ein Substrat, das bei den Belägen der vorliegenden Erfindung Verwendung findet, ist eine kalandrierte Basisschicht aus Polyvinylchlorid (PVC). Als Basisschicht können auch alle herkömmlichen geschäumten oder nicht geschäumten Substrate eingesetzt werden, die in der Fußbodenbelagindustrie verwendet werden. Einige Beispiele von Substraten sind massive, gefüllte oder ungefüllte Polymerlagen oder Verbunde, Feststofflagenverbunde mit Faserbahnen, die mit polymerem Bindemittel gesättigt sind, sowie eine oder mehrere poröse Faserlagen. Schmelzbehandelte Basislagen, die aus Harzen gebildet werden, die aus PVC-Homopolymeren zusammengesetzt sind, geben dem Fußbogenbelag Festigkeit und Dauerhaftigkeit. Die Patentanmeldung Ser. No. 09/853,291 eingereicht am 5. Mai 2001 mit dem gleichen Zessionar wie bei der vorliegenden Erfindung offenbart verbesserte elastische Fußbodenbeläge, die bei der vorliegenden Erfindung Verwendung finden können. Auf das Substrat kann eine Klebstoffschicht aufgebracht werden, um eine ausreichende Haftung der Scrimlage zu erhalten.
- Auf dem Scrim ist eine durchsichtige Schicht angeordnet, die jede Zusammensetzung aufweisen kann, solange sie mit dem Rest des Bodenbelags kompatibel ist. Die durchsichtige Schicht kann fortlaufend oder unterbrochen sein. Die durchsichtige Schicht kann auch als Trittschicht oder als Komponente der Trittschicht bei dem Bodenbelagsprodukt wirken. Beispielsweise wird auf die Scrimlage eine kalandrierte durchsichtige Heißschmelzschicht oder Trittschicht aufgebracht. Die Patentanmeldung Ser. No. 09/200,813, eingereicht am 27. November 1998 mit dem gleichen Zessionar wie die vorliegende Erfindung offenbart eine kalandrierte polymere Heißschmelz-Harztrittschicht für geprägte oder texturierte Substrate sowie ein Verfahren zum Heißschmelz-Kalandrieren. Wie in der anhängigen Patentanmeldung beschrieben ist, kann die schmelzbehandelbare Schicht durch eine Schmelzkalanderausrüstung mit Breiten ausgebildet und aufgebracht werden, die nur durch die verfügbare Ausrüstung und das verfügbare Substrat begrenzt sind. Ein schmelzbehandelbares polymeres Harz kann als schmelzbehandelbares Extrudat auf einen Dreiwalzenkalander abgegeben werden, wo die polymere Harzzusammensetzung durch die erhitzten Walzen erweicht wird. Die Heizschmelzzusammensetzung kann auch als Film eingeführt werden. Der Film wird anschließend geschmolzen oder erweicht und auf das Substrat mit einem Kalander oder einer erhitzten Trommel und einer angepassten Druckwalze aufgebracht. Erforderlichenfalls wird auf die Scrimlage eine Klebstoffschicht aufgebracht, um eine ausreichende Haftung für die durchsichtige Trittschicht zu erhalten. Nach der Ausbildung der Verbundstruktur wird eine hochfeste Beschichtung aufgebracht. Die hochfeste Beschichtung kann Urethan, Polyester oder UV-härtbar sein.
-
1 zeigt einen elastischen Fußbodenbelag10 mit einer Bedruckung auf dem Scrim. Der Belag10 mit der Bedruckung auf dem Scrim hat eine Basislage24 mit einer Dicke von etwa 1,016 mm (40 mils), eine erste Plastisolschicht22 mit einer Dicke von etwa 0,254 mm (10 mils), einen Scrim20 mit einer Dicke von etwa 0,254 mm (10 mils), eine zweite Plastisolschicht16 (fakultativ) mit einer Dicke von etwa 0,127 mm (5 mils), eine kalandrierte durchsichtige Heißschmelzschicht14 mit einer Dicke von etwa 0,381 mm (15 mils) und eine hochfeste Beschichtung12 . - Der Belag mit der Bedruckung auf dem Scrim wird durch Ausführen der folgenden Schritte ausgebildet. Zuerst wird eine gefüllte kalandrierte Basislage
24 hergestellt. Dann wird ein Plastisol22 durch ein Drehsieb auf die kalandrierte Basislage24 aufgebracht. Die Dicke des Plastisols hängt von der Scrimdicke ab. Als nächstes wird der Scrim20 in das Plastisol22 durch Nutzung des Spalts einer Drehtrommel eingeführt. Der Scrim20 kann eine gewebte Glasmatte oder eine nicht gewebte Matte sein. Der Spalt zwischen der Trommel und der Gummirolle wird so eingestellt, dass eine Sättigung mit Plastisol an der Scrimoberfläche verhindert oder minimiert wird. Der Verbundaufbau wird dann um die erhitzte Trommel herum unter Verwendung eines Verfahrens geliert, das im Einzelnen in der oben erwähnten Patentanmeldung Ser. No. 09/853,291 beschrieben ist. Durch Rotationstiefdruck wird auf die vorstehende Oberfläche des Scrims20 ein gewünschtes Muster18 gedruckt. Dann wird durch ein Drehsieb auf den Scrim20 ein zweites Plastisol16 aufgebracht. Die Plastisolschicht, die durch eine Walze oder eine Rakel aufgebracht werden kann, unterstützt das Einbinden der Glasfasern des Scrims in Form der gewebten Glasmatte und wirkt als Grundierung zum Binden der kalandrierten durchsichtigen Heißschmelzschicht14 an dem Glasmattenscrim20 . Dann wird der Verbund im Ofen geschmolzen. Anschließend wird auf den Verbundaufbau unter Verwendung des in der oben beschriebenen Patentanmeldung Ser. No. 091200,813 beschriebenen Verfahrens die kalandrierte durchsichtige Schicht14 aufgebracht. Abschließend wird die hochfeste Beschichtung12 aufgebracht, wobei bekannte Beschichtungsprozesse mit Weichwalze- oder Luftrakel verwendet werden. - Das gewünschte sichtbare Muster kann nur auf die Oberfläche des Scrims
20 gedruckt werden. Wenn der Scrim20 eine offene oder Webe-Bauweise hat, befindet sich das gedruckte sichtbare Muster nur auf dem Scrim, wodurch ein diskontinuierliches Muster erzeugt wird, das der Einzelheit des Scrimaufbaus folgt. Es ist auch möglich, den Scrim in die Vinylbasislage24 einzubetten, um eine glatte Oberfläche zu erzeugen, die bedruckt werden kann. In diesem Fall ist das Druckbild nicht durch die Scrimoberfläche begrenzt. -
2 zeigt einen elastischen Fußbodenbelag30 mit Bedruckung unter dem Scrim. Der Belag30 mit der Bedruckung unter dem Scrim hat eine Basislage40 mit einer Dicke von etwa 1,143 mm bis 1,397 mm (45 bis 55 mils), einen Scrim36 und eine Plastisolbeschichtung mit einer kombinierten Dicke von etwa 0,127 mm bis 0,381 mm (5 bis 15 mils), eine kalandrierte durchsichtige Heißschmelzschicht34 mit einer Dicke von etwa 0,381 mm (15 mils) sowie eine hochfeste Beschichtung32 . - Der Belag mit der Bedruckung unter dem Scrim wird durch Ausführen der folgenden Schritte ausgebildet. Zuerst wird eine gefüllte kalandrierte Basislage
40 hergestellt. Durch Rotationstiefdruck wird auf die kalandrierte Basislage40 ein gewünschtes Muster38 gedruckt. Dann wird durch ein Drehsieb ein Plastisol aufgebracht, wobei die Dicke der Plastisolaufbringung von dem verwendeten Scrim abhängt. Die Plastisolbeschichtung sollte stärker als die Scrimdicke sein. Dann wird der Scrim36 auf das nasse Plastisol gelegt. Der Scrim36 muss so gebaut sein, dass das Druckmuster38 hindurch erkennbar und zu sehen ist. Zum Drücken des Scrims36 in die nasse Beschichtung so weit, dass das Plastisol die Scrimoberfläche beschichtet, kann eine Feinrakel verwendet werden. Sie ist wegen der Haftung erforderlich. Dieser Verbundaufbau wird anschließend im Ofen geschmolzen. Danach wird die kalandrierte durchsichtige Schicht34 auf den Verbundaufbau unter Verwendung des Verfahrens aufgebracht, das in der oben erwähnten Patentanmeldung Ser. No. 09/200,813 beschrieben ist. Schließlich wird die hochfeste Beschichtung32 aufgebracht, wofür bekannte Beschichtungsprozesse mit Weichwalze- oder Luftrakel verwendet werden.
Claims (13)
- Elastischer Fußbodenbelag – mit einem Substrat (
24 ,40 ), – mit einer Scrimlage (20 ,36 ), die auf dem Substrat (24 ,40 ) haftend befestigt ist, und – mit einer durchsichtigen Schicht (14 ,34 ), die auf der Scrimlage (20 ,36 ) auf der dem Substrat (24 ,40 ) gegenüberliegenden Seite haftend befestigt ist, – wobei die Scrimlage (20 ,36 ) und das Substrat (24 ,40 ) durch die durchsichtige Schicht (14 ,36 ) hindurch sichtbar sind. - Elastischer Fußbodenbelag nach Anspruch 1, bei welchem die durchsichtige Schicht (
14 ,34 ) unterbrochen ist. - Elastischer Fußbodenbelag nach Anspruch 1 oder 2, bei welchem die durchsichtige Schicht (
14 ,34 ) eine Trittschicht ist. - Elastischer Fußbodenbelag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Scrimlage (
20 ,36 ) ein Vliesmaterial ist. - Elastischer Fußbogenbelag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Scrimlage (
20 ) farbig ist oder ein Muster (18 ) aufweist oder auf ihrer oberen Fläche mit einer festen Farbe bedruckt ist. - Elastischer Fußbogenbelag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die Scrimlage (
20 ,36 ) eine Dicke von etwa 0,127 mm (5 mils) bis etwa 0,508 mm (20 mils) hat. - Elastischer Fußbodenbelag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem das Substrat (
40 ) ein sichtbares Muster oder ein gedrucktes Design (38 ) aufweist. - Elastischer Fußbogenbelag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, welcher weiterhin eine hochfeste Deckschicht (
12 ,32 ) aufweist, die auf der durchsichtigen Schicht (14 ,34 ) auf deren der Scrimlage (20 ,36 ) gegenüberliegenden Seite haftend befestigt ist. - Elastischer Fußbogenbelag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem das Substrat (
24 ,40 ) eine kalandrierte Grundschicht aus Polyvinylchlorid aufweist. - Elastischer Fußbodenbelag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem das Substrat (
24 ,40 ) eine Dicke von etwa 0,508 mm (20 mils) bis etwa 1,524 mm (60 mils) hat. - Elastischer Fußbodenbelag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem das Substrat (
24 ,40 ) weiterhin eine Schaumstoffschicht aufweist. - Elastischer Fußbodenbelag nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem die durchsichtige Schicht (
14 ,34 ) einen kalandrierten durchsichtigen Film aufweist. - Elastischer Fußbodenbelag nach Anspruch 12, bei welchem der kalandrierte durchsichtige Film eine Dicke von etwa 0,254 mm (10 mils) bis etwa 0,508 mm (20 mils) hat.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US144904 | 1998-09-01 | ||
US10/144,904 US6818282B2 (en) | 2002-05-14 | 2002-05-14 | Resilient flooring structure with encapsulated fabric |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60306983D1 DE60306983D1 (de) | 2006-09-07 |
DE60306983T2 true DE60306983T2 (de) | 2006-11-23 |
Family
ID=29269734
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2003606983 Expired - Lifetime DE60306983T2 (de) | 2002-05-14 | 2003-05-05 | Elastischer Fussbodenbelag mit Textileinlage |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (2) | US6818282B2 (de) |
EP (1) | EP1362695B1 (de) |
AT (1) | ATE333987T1 (de) |
CA (1) | CA2427241A1 (de) |
DE (1) | DE60306983T2 (de) |
Families Citing this family (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20030104205A1 (en) * | 2001-11-30 | 2003-06-05 | Brodeur Edouard A. | Moisture barrier and energy absorbing cushion |
US6818282B2 (en) * | 2002-05-14 | 2004-11-16 | Awi Licensing Company | Resilient flooring structure with encapsulated fabric |
US20050069694A1 (en) | 2003-09-26 | 2005-03-31 | Gilder Stephen D. | Anti-microbial carpet underlay and method of making |
EP1791690B1 (de) * | 2004-07-14 | 2015-05-27 | Armfoam Inc. | Laminierte platte und verfahren |
US7750793B2 (en) * | 2004-07-29 | 2010-07-06 | Emc Corporation | Methods and apparatus for RFID device authentication |
FR2912431A1 (fr) * | 2007-02-09 | 2008-08-15 | Gerflor Soc Par Actions Simpli | Revetement de sol a double armature enroulable. |
MX2007008910A (es) | 2007-07-24 | 2009-02-19 | Pyn S A De C V | Piso antideslizante para trafico pesado y proceso para la obtencion del mismo. |
EP2296874A1 (de) | 2008-06-20 | 2011-03-23 | The Procter & Gamble Company | Verpackung aus geschäumter folie |
US8333221B2 (en) * | 2009-09-18 | 2012-12-18 | The North Face Apparel Corp. | Variegated ripstop |
ITGE20130064A1 (it) * | 2013-07-04 | 2015-01-05 | Renolit Se | Pannello multistrato composito |
US9375753B2 (en) * | 2013-12-23 | 2016-06-28 | Afi Licensing Llc | Methods for preparing multilayer composites using calendered films and products produced from same |
US9677287B2 (en) | 2013-12-23 | 2017-06-13 | Afi Licensing Llc | Methods for encapsulating a substrate and products produced from same |
BE1021929B1 (nl) | 2014-07-04 | 2016-01-27 | Unilin Bvba | Vloerpaneel |
CN104401086A (zh) * | 2014-12-12 | 2015-03-11 | 常熟市凯博尔纺织品有限公司 | 一种防水纺织品 |
US10570627B2 (en) * | 2015-06-19 | 2020-02-25 | Groove Surfaces, LLC | Durable decorative panels |
JP6419659B2 (ja) * | 2015-07-10 | 2018-11-07 | 東リ株式会社 | 床材の製造方法及び床材 |
CN108350695A (zh) * | 2015-09-17 | 2018-07-31 | 博优国际集团公司 | 通过数字印刷基础面板的定做的覆盖面板 |
CN105835496A (zh) * | 2016-06-03 | 2016-08-10 | 海宁亚太化纤有限公司 | 一种防水透湿防火全涤纶pu防护面料 |
BE1024723B1 (nl) * | 2016-11-10 | 2018-06-11 | Ivc Bvba | Vloerpaneel en werkwijze voor het vervaardigen van een vloerpaneel. |
CN107152146B (zh) * | 2017-04-25 | 2021-03-23 | 帝高力装饰材料(江苏)有限公司 | 一种负离子pvc地板及其制备方法 |
CA3133551C (en) | 2019-04-23 | 2023-08-29 | Engineered Floors LLC | Stabilization and lamination of textiles using internal layers of variable melt index and chemical composition |
CN111941994A (zh) * | 2020-08-05 | 2020-11-17 | 苏州世韩纺织整理有限公司 | 一种耐水压纺织品及其制备工艺 |
Family Cites Families (68)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3968275A (en) | 1973-05-16 | 1976-07-06 | Armstrong Cork Company | Non-woven fabric floor and method for production |
FR2236657A1 (en) * | 1973-06-29 | 1975-02-07 | Bat Applic Revetement Plastiq | Composite cladding of partially transparent PVC - incorporating a printed cellulosic tissue to extend the decorative range |
US4018957A (en) | 1975-04-01 | 1977-04-19 | Gaf Corporation | Coated fabric sheet-type material having resilient backing and process for making same |
JPS5481629A (en) * | 1975-05-30 | 1979-06-29 | Susumu Wakasugi | Figured floor |
GB2020576B (en) | 1978-03-31 | 1982-09-08 | Glover R D | Printed textile sheets |
US4542053A (en) | 1981-02-17 | 1985-09-17 | Protective Treatments, Inc. | Bonding system for wear surfaces |
CA1178732A (en) | 1981-06-09 | 1984-11-27 | Eiji Aoishi | Polyvinyl chloride resinous composition and product thereof |
JPS57205144A (en) | 1981-06-11 | 1982-12-16 | Hitachi Cable | Flexible article with hard film |
US4474840A (en) | 1981-08-27 | 1984-10-02 | The Gates Corporation | Method of selective bonding of textile materials |
US4471018A (en) | 1982-05-05 | 1984-09-11 | Allied Corporation | Thermoplastic laminate having masked surface fabric veil layer |
US4503114A (en) * | 1982-08-02 | 1985-03-05 | Venture Tape Corp. | Laminated adhesive backing for mirrors |
US4517236A (en) | 1983-09-06 | 1985-05-14 | Fiber-Lite Corporation | Fibrous product |
US5093185A (en) | 1984-12-26 | 1992-03-03 | Nevamar Corporation | Abrasion resistant laminate |
US4603074A (en) | 1985-05-22 | 1986-07-29 | Gencorp Inc. | Vinyl chloride polymer laminate |
US5260118A (en) | 1985-09-09 | 1993-11-09 | Tarkett Inc. | Materials having a selectively applied decorative adhesive matrix |
US4916007A (en) | 1985-10-18 | 1990-04-10 | Tarkett Inc. | Underprinted inlaid sheet materials having unique decorative design effects |
US4880689A (en) | 1985-10-18 | 1989-11-14 | Formica Corporation | Damage resistant decorative laminate |
JPS62128745A (ja) | 1985-11-30 | 1987-06-11 | 豊田合成株式会社 | 軟質加飾成形品 |
US4853280A (en) | 1986-11-17 | 1989-08-01 | The Dow Chemical Company | Releasable polyurethane backed textiles |
US4816319A (en) | 1987-06-08 | 1989-03-28 | Armstrong World Industries, Inc. | Decorative surface coverings |
US4874663A (en) | 1987-11-23 | 1989-10-17 | Allied-Signal Inc. | Overfinish for abrasion resistant zero twist fabric |
FR2627197B1 (fr) | 1988-02-16 | 1990-06-08 | Sommer Sa | Procede d'obtention d'effets speciaux sur non-tisse aiguillete vertical ainsi que les aiguilletes obtenus |
US4971855A (en) | 1988-05-02 | 1990-11-20 | Nevamar Corporation | Wear-resistant glossy laminates |
US5001003A (en) * | 1988-08-17 | 1991-03-19 | North Sails Group, Inc. | Laminated sailcloth with scrim |
US4910070A (en) | 1988-10-07 | 1990-03-20 | Technographics, Inc. | Opaque decorative pleatable material and method of manufacturing same |
US5073425A (en) | 1988-10-07 | 1991-12-17 | Armstrong World Industries, Inc. | Polyvinyl chloride surface covering compositions having reduced electrical resistivities |
US5030498A (en) | 1989-06-14 | 1991-07-09 | Mitsuo Okada | Displaying sheet and window display signboard in which said display sheet is utilized |
US5643677A (en) | 1989-09-15 | 1997-07-01 | Armstrong World Industries, Inc. | Aminoplast/polyurethane wear layer for PVC support surface |
US5208080A (en) | 1990-10-29 | 1993-05-04 | Ford Motor Company | Lamination of semi-rigid material between glass |
US5169704A (en) | 1990-12-27 | 1992-12-08 | Tarkett Inc. | Decorative inlaid sheet materials having multiple printed layers |
US5458953A (en) | 1991-09-12 | 1995-10-17 | Mannington Mills, Inc. | Resilient floor covering and method of making same |
ATE159453T1 (de) | 1992-05-26 | 1997-11-15 | Guenter Tesch | Fussbodenbelag auf der basis von thermoplastischem kunststoffmaterial |
US5318832A (en) | 1992-11-02 | 1994-06-07 | Gencorp Inc. | Anti-fracture, water-resistant, masonry-bondable membrane |
US6063473A (en) | 1993-02-26 | 2000-05-16 | Xymid L.L.C. | Abrasion-resistant composite sheet |
US5466317A (en) | 1993-04-23 | 1995-11-14 | Aluminum Company Of America | Laminated building panel and method for its production |
DE4313911A1 (de) | 1993-04-28 | 1994-11-03 | Naeher Georg Gmbh | Geformter Schichtkörper, insbesondere Innenauskleidungsteil für Kraftfahrzeuge, sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung |
US5480705A (en) | 1993-06-24 | 1996-01-02 | Minnesota Mining And Manufacturing Company | High strength non-chlorinated multi-layered polymeric article |
WO1995008593A1 (en) | 1993-09-20 | 1995-03-30 | The Amtico Company Limited | Floor coverings |
US5413870A (en) | 1994-01-03 | 1995-05-09 | Flood; Christopher J. | Decorative bathroom panel including embedded fabric |
GB9415930D0 (en) | 1994-08-04 | 1994-09-28 | Forbo Nairn Ltd | Floor coverings |
JP2740943B2 (ja) | 1994-10-31 | 1998-04-15 | 大日本印刷株式会社 | 耐摩耗性を有する化粧材 |
US5928734A (en) | 1995-01-05 | 1999-07-27 | Empe Findlay Industries Gmbh | Soft trim part for the interior finishing of, in particular, motor vehicles and method for the manufacture of a soft trim part |
AU5433696A (en) | 1995-03-29 | 1996-10-16 | C. Noel Brown | Resurfaced carpet and process for making the same |
US6352948B1 (en) | 1995-06-07 | 2002-03-05 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Fine fiber composite web laminates |
US5965232A (en) | 1995-06-26 | 1999-10-12 | E.I. Du Pont De Nemours & Co., Inc. | Decorative composite floor coverings |
WO1997001665A1 (en) | 1995-06-26 | 1997-01-16 | E.I. Du Pont De Nemours And Company | Decorative composite floor coverings |
US5709921A (en) | 1995-11-13 | 1998-01-20 | Kimberly-Clark Worldwide, Inc. | Controlled hysteresis nonwoven laminates |
US5712032A (en) | 1995-11-21 | 1998-01-27 | Armstrong World Industries, Inc. | Patterned heat welding rod for seaming resilient flooring |
US5897734A (en) | 1995-11-30 | 1999-04-27 | Sugihara Housei Kogyo Co., Ltd. | Method for producing a covering |
US5693407A (en) * | 1996-01-05 | 1997-12-02 | Swanson, Jr.; Stanley R. | Flexible transparent holographic laminate |
TW343148B (en) | 1996-03-19 | 1998-10-21 | Kao Corp | Composite sheet, absorbent article and process for producing the same |
US5910358A (en) | 1996-11-06 | 1999-06-08 | The Dow Chemical Company | PVC-free foamed flooring and wall coverings |
US5747133A (en) | 1996-12-19 | 1998-05-05 | E. I. Du Pont De Nemours And Company | Decorative composite floor coverings |
DE19730103C2 (de) | 1997-07-14 | 2000-06-21 | Dlw Ag | Einstufiges Verdrängungsdruckverfahren für den Mehrfarbendruck von Textilwaren und nach dem Verfahren herstellbarer Vlies-Bodenbelag |
KR100258600B1 (ko) | 1997-10-06 | 2000-06-15 | 성재갑 | 멜라민시트적층염화비닐바닥장식재 |
US6316075B1 (en) | 1998-02-04 | 2001-11-13 | Mannington Mills, Inc. | Surface coverings containing fused recycled material and processes of making the same |
US6022617A (en) | 1998-04-20 | 2000-02-08 | Kittrich Corporation | Decorative non-slip liner or mat |
AU3022499A (en) | 1998-05-08 | 1999-11-29 | Myriam Machi | Composite structure for artistic paintings |
US6156682A (en) | 1998-09-18 | 2000-12-05 | Findlay Industries, Inc. | Laminated structures with multiple denier polyester core fibers, randomly oriented reinforcement fibers, and methods of manufacture |
US5989668A (en) | 1998-10-16 | 1999-11-23 | Nelson; Thomas J. | Waterproof laminate panel |
US20020009572A1 (en) | 1998-11-12 | 2002-01-24 | Davies Keith Barkway | Carpet tile containing resin and bitumen processed at low temperatures |
US6649248B1 (en) * | 1998-11-27 | 2003-11-18 | Awi Licensing Company | Hot melt calendered or extruded wear layer for embossed substrates and method of manufacture |
GB9905382D0 (en) | 1999-03-10 | 1999-05-05 | Texon Uk Ltd | Laminar materials suitable for use in the manufacture of shoes,method of making same and shoe stiffener materials including laminar materials |
US6294488B1 (en) | 1999-03-12 | 2001-09-25 | Textiles Coated, Inc. | Composite expansion joint material |
US6326073B1 (en) | 1999-04-23 | 2001-12-04 | Armstrong World Industries, Inc. | Preseamed sheet flooring product |
US6413618B1 (en) | 1999-05-11 | 2002-07-02 | Congoleum Corporation | Laminated glass floor tile and flooring made therefrom and method for making same |
DE10017493B4 (de) | 2000-04-07 | 2009-02-26 | Daimler Ag | Verfahren zur Herstellung eines Bauteils mit einem innen liegenden Gewebe |
US6818282B2 (en) * | 2002-05-14 | 2004-11-16 | Awi Licensing Company | Resilient flooring structure with encapsulated fabric |
-
2002
- 2002-05-14 US US10/144,904 patent/US6818282B2/en not_active Expired - Lifetime
-
2003
- 2003-04-29 CA CA 2427241 patent/CA2427241A1/en not_active Abandoned
- 2003-05-05 EP EP20030010133 patent/EP1362695B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-05-05 AT AT03010133T patent/ATE333987T1/de not_active IP Right Cessation
- 2003-05-05 DE DE2003606983 patent/DE60306983T2/de not_active Expired - Lifetime
-
2004
- 2004-11-15 US US10/988,868 patent/US20050090167A1/en not_active Abandoned
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE60306983D1 (de) | 2006-09-07 |
US20050090167A1 (en) | 2005-04-28 |
US6818282B2 (en) | 2004-11-16 |
US20030215618A1 (en) | 2003-11-20 |
ATE333987T1 (de) | 2006-08-15 |
CA2427241A1 (en) | 2003-11-14 |
EP1362695A1 (de) | 2003-11-19 |
EP1362695B1 (de) | 2006-07-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60306983T2 (de) | Elastischer Fussbodenbelag mit Textileinlage | |
EP0611340B1 (de) | Holzbelag, insbesondere holzbodenbelag | |
DE69211562T2 (de) | Elastischer teppich mit schaumruecken und verfahren zu dessen herstellung | |
DE3688134T2 (de) | Verfahren zur herstellung von plattenmaterial der inkrustationstyps. | |
DE60108170T2 (de) | Fussbodenbelag aus plastischem material und verfahren zu deren herstellung | |
DE2626171A1 (de) | Belagmaterial und verfahren zu dessen herstellung | |
EP2082897B1 (de) | Fussbodenpaneele sowie Verfahren zu deren Herstellung | |
WO2017163193A1 (de) | Wand- oder bodenbelagselement | |
DE2856391A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines mehrschichtigen strukturierten belages | |
EP2782751A1 (de) | Platte und verfahren zur herstellung einer platte | |
DE1238430B (de) | Hinterfuetterter Noppenteppich | |
DE19522875A1 (de) | Flexibles Flachmaterial mit Natursteinoberfläche und Verfahren zum Herstellen desselben | |
DE2632569A1 (de) | Nichtgewebter fussbodenbelag, insbesondere teppich | |
DE4438888C2 (de) | Bahnenförmiges flexibles Flächenmaterial aus einem halogenverbindungsfreien Kunststoff mit einer verschleißfesten Oberfläche, insbesondere für einen gemusterten Fußbodenbelag, und Verfahren zur Herstellung eines heterogenen Flächenmaterials | |
US3968290A (en) | Non-woven fabric floor | |
EP1157159A2 (de) | Trägerloses linoleum-flächengebilde und verfahren zu dessen herstellung | |
US3968275A (en) | Non-woven fabric floor and method for production | |
EP1974091B1 (de) | Verfahren zum herstellen eines bahnförmigen, linoleumähnlichen materials und bahnförmiges material, nämlich ein bodenbelag | |
DE102006002541B4 (de) | Verbundmaterial mit sichtbarer Gewebeschicht und Herstellungsverfahren | |
GB1409295A (en) | Surface covering materials | |
DE60122489T2 (de) | Klemmeformende webware zur herstellung von antikriech-bodenmatten | |
DE102006001972A1 (de) | Flexibler Bodenbelag | |
JPS5925908Y2 (ja) | 床敷体 | |
DE19645406A1 (de) | Flächengebilde aus Natur- und/oder Kunststoffen mit vorbestimmter, dauerhafter Musterung | |
DE7507196U (de) | Fliesen- oder bahnförmiger Isolierbelag |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |