[go: up one dir, main page]

DE60304177T2 - SPORTS CLUTCH ASSEMBLY FOR ROLL OR SLIDESHOES - Google Patents

SPORTS CLUTCH ASSEMBLY FOR ROLL OR SLIDESHOES Download PDF

Info

Publication number
DE60304177T2
DE60304177T2 DE60304177T DE60304177T DE60304177T2 DE 60304177 T2 DE60304177 T2 DE 60304177T2 DE 60304177 T DE60304177 T DE 60304177T DE 60304177 T DE60304177 T DE 60304177T DE 60304177 T2 DE60304177 T2 DE 60304177T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
structure according
footwear
frame
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE60304177T
Other languages
German (de)
Other versions
DE60304177D1 (en
Inventor
Claudio Zampieri
Dario De Lazzari
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mgm SpA Cavasagra Di Vedelago
MGM SpA
Original Assignee
Mgm SpA Cavasagra Di Vedelago
MGM SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mgm SpA Cavasagra Di Vedelago, MGM SpA filed Critical Mgm SpA Cavasagra Di Vedelago
Publication of DE60304177D1 publication Critical patent/DE60304177D1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE60304177T2 publication Critical patent/DE60304177T2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B5/00Footwear for sporting purposes
    • A43B5/16Skating boots
    • A43B5/1641Skating boots characterised by the sole ; characterised by the attachment of the skate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/18Arrangements for attaching removable insoles to footwear
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/18Joint supports, e.g. instep supports
    • A43B7/20Ankle-joint supports or holders

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
  • Professional, Industrial, Or Sporting Protective Garments (AREA)
  • Golf Clubs (AREA)

Abstract

The present invention refers to a structure for a footwear for roller skates or ice skates. The footwear comprises a soft upper ( 4 ), a rigid support ( 5 ) provided with a plate ( 7 ), from which a pair of arms ( 8 a, 8 b) extend upwards to embrace and support laterally the upper ( 4 ); the footwear ( 3 ) is adapted to be associated to a flame ( 2 ) supporting two or more rollers or an ice-skating blade. The footwear further comprises an insole ( 6 ), which is made of a substantially rigid material and is contained within the soft upper ( 4 ).

Description

BESCHREIBUNG TECHNISCHES SACHGEBIETDESCRIPTION TECHNICAL FIELD

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Struktur für Sportschuhe, vorgesehen für Rollschuhe oder Schlittschuhe.The The present invention relates to a structure for sports shoes, reserved for Roller skates or ice skates.

HINTERGRUNDBACKGROUND

Die Boots, die derzeit in Verbindung mit Schlittschuhen der am weitest verbreitesten Arten, die auf dem Markt verfügbar sind, verwendet werden, wie beispielsweise Schlittschuhe oder Inline-Rollschuhe für Sport, Freizeit oder Fitnesszwecke, können im Wesentlichen in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: in der ersten einen dieser Kategorien ist das Schuhwerk aus einer äußeren, festen Struktur, die durch eine untere Hülle aus Kunststoffmaterial gebildet ist, und möglicherweise einer Manschette aus demselben Material, gebildet, und enthält einen weichen, inneren Stiefel; die zweite Kategorie setzt ein Schuhwerk ein, das aus einem weichen Obermaterial, gestützt, entsprechend zu der Sohle und den Seitenzonen des Beins, durch eine feste Struktur mit begrenzten Dimensionen, um so das meiste des oberen Teils freizulassen, aufgebaut ist; wobei diese letztere Kategorie mit der festen Struktur in einer solchen Art und Weise verbunden ist, um dem Skater zu ermöglichen, seine Skates korrekt zu kontrollieren.The Boots that are currently the furthest in conjunction with skates most common types that are available in the market, such as for example ice skates or inline roller skates for sports, Leisure or fitness purposes, can essentially be divided into two main categories: in the First one of these categories is footwear made from an outer, solid Structure formed by a lower shell of plastic material is, and possibly a cuff of the same material, formed, and contains a soft, inner boots; the second category uses footwear that made of a soft upper, supported, according to the sole and the side zones of the leg, through a fixed structure with limited Dimensions, so as to release most of the upper part, constructed is; this latter category having the fixed structure in one connected in such a way as to enable the skater to to control his skates correctly.

Das Europäische Patent Nr. 0 710 141, angemeldet am 19. Juli 1994, offenbart ein Schuhwerk, das innerhalb der zweiten Kategorie, wie sie vorstehend erwähnt ist, fällt; es ist tatsächlich mit einem Obermaterial versehen, das aus einem weichen und atmungsfähigen Material gebildet ist und mit der Stützeinrichtung verbunden ist, die die Rückenzone des Obermaterials frei belässt; diese Stützeinrichtungen sind so angepasst, um das Obermaterial so zu stützen, um dem Skater zu ermöglichen, seine Skates in deren vertikaler Position zu halten, und weist ein Basisteil auf, auf dem die Sohle des Obermaterials entsprechend zu den Fersen- und Zehenzonen verbunden sind; entsprechend zu der Ze henzone ist das Obermaterial entlang der Seiten der Basis mittels Nieten, oder durch Verkleben, befestigt.The European U.S. Patent No. 0,710,141, filed July 19, 1994, discloses Footwear that falls within the second category, as stated above mentioned is, falls; it is indeed provided with an upper made of a soft and breathable material is formed and with the support device connected to the back zone of the upper leaves freely; these support devices are adapted to support the upper so as to allow the skater to to keep his skates in their vertical position, and instructs Base part on which the sole of the upper material accordingly connected to the heel and toe zones; according to the Ze henzone is the outer material along the sides of the base by means of rivets, or by gluing, attached.

Die Französische Patentanmeldung Nr. 2 668 072, angemeldet am 09. Oktober 1990, bezieht sich wiederum auf ein Schuhwerk für Skater, das zu der zweiten, vorstehend erwähnten Kategorie gehört, in der ein weiches Obermaterial fest einer festen Außensohle zugeordnet ist; ein festes Gegenstück, das auch fest der festen Außensohle zugeordnet ist, umschließt den hinteren Bereich des Obermaterials in einer solchen Art und Weise, um in der Lage zu sein, den Fußknöchel nach hinten und nach vorne zu schwenken, während man nicht in der Lage ist, ihn seitwärts zu biegen.The French Patent Application No. 2,668,072, filed October 9, 1990, relates turn on a footwear for Skater belonging to the second category mentioned above in the a soft upper is fixedly attached to a solid outsole; one strong counterpart, that too firm the solid outsole is assigned, encloses the rear area of the upper in such a way and Way to be able to the ankle backwards and forwards to pan while one is not able to bend it sideways.

Ein weiteres Beispiel einer bekannten Lösung ist durch die EP 0 841 016 angegeben, in der ein Verfahren zum Herstellen eines Schuhwerks an einem Rahmen offenbart ist: das Schuhwerk ist aus einer ersten Unteranordnung, gebildet durch ein weiches Obermaterial, befestigt an einer inneren Sohle, und durch eine feste Hülle, an der die erste Unteranordnung befestigt ist, aufgebaut. Die feste Hülle ist mit einem Fersen-Gegenstück und mit einem Paar seitlicher Flügel, angepasst so, um eine schwenkbare Manschette zu stützen, versehen.Another example of a known solution is through the EP 0 841 016 in which a method is disclosed for making a footwear on a frame: the footwear is of a first subassembly formed by a soft upper attached to an inner sole and by a rigid sleeve to which the first subassembly is attached, built up. The rigid shell is provided with a heel counterpart and with a pair of side wings adapted to support a pivotable cuff.

Um in der Lage zu sein, sicherzustellen, dass das Obermaterial fest gehalten wird, muss die Basis oder die feste Außensohle der Skater-Stiefel gemäß dem Stand der Technik, wie er durch die vorstehend angegebenen früheren Dokumente definiert ist, mit Begrenzungselementen versehen werden, um die Bewegungsmöglichkeiten für das Obermaterial zu begrenzen; solche Begrenzungselemente, die im Wesentlichen in der Form einer Hülle oder einer Umfangswand vorliegen, sind entsprechend der Ferse, und möglicherweise der Zehen, positioniert.Around to be able to ensure that the upper firm held, the base or the solid outsole must be the skater boots according to the state the technique as given by the earlier documents mentioned above is defined, provided with delimiting elements to the movement possibilities for the Limit upper; such delimiters, which are essentially in the form of a shell or a peripheral wall, are according to the heel, and possibly toes, positioned.

Ein Hauptnachteil, der bei solchen Arten von Stiefeln vorgefunden wird, liegt in der Tatsache, dass das Vorhandensein dieser Begrenzungselemente den Effekt hat, stark die Möglichkeit einzuschränken, denselben festen Träger, oder zumindest dieselbe feste Basis, in Verbindung mit den Obermaterialien von zwei oder mehr fortlaufenden Größen zu verwenden.One Main disadvantage found in such types of boots, lies in the fact that the presence of these limiting elements the Effect has, strong the possibility restrict the same solid support, or at least the same solid base, in conjunction with the upper materials of to use two or more consecutive sizes.

Ähnlich ist auch die Möglichkeit, den Träger in Verbindung mit Obermaterialien zu verwenden, die unterschiedliche, ästhetische, strukturelle oder funktionale Charakteristika haben, aufgrund der Schwierigkeiten begrenzt, die steife Stütze an die Obermaterialien, in denen die Zonen zu der steifen Stütze nicht passen, anzupassen.Similar is also the possibility the carrier in To use connection with uppers that have different, aesthetic, have structural or functional characteristics, due to the Difficulty limited, the stiff support to the upper materials, in which the zones do not match the stiff support, adjust.

Ein weiterer Nachteil leitet sich von dem Erfordernis in Bezug auf die Sohle des Obermaterials ab, um in einer stabilen Art und Weise entlang der Umfangszone der steifen Basis befestigt zu werden, für den Zweck, zu verhindern, dass sich das Obermaterial selbst in Bezug auf die Stütze oder die steife Basis bewegt; eine solche Befestigung, die mit der Hilfe von mechanischen Befestigungseinrichtungen ausgeführt werden kann, wie beispielsweise Nieten, oder durch andere Mittel oder Vorgänge, wie beispielsweise Nähen, Anbonden, Verkleben oder Verschweißen, dient für den Zweck, die erforderliche Stabilität des Obermaterials in Bezug auf die steife Stütze zu erreichen, um eine präzise Kontrolle des Schlittschuhs bzw. des Rollschuhs während der entsprechenden Sportbetätigung zu kontrollieren. Dies setzt nicht nur längere Vorgänge bei der Montage des Schlittschuhs bzw. Rollschuhs, aufgrund des Erfordernisses, die stabile Befestigung zu erreichen, ein, sondern auch eine begrenzte Schwierigkeit beim Ersetzen, in dem Fall eines Bruchs oder einer Abnutzung, der Komponententeile des Schuhwerks, d.h. der oberen oder der steifen Stütze, ohne, in irgendeiner Weise, die verbleibenden Komponententeile zu zerstören oder stark zu beschädigen.Another disadvantage derives from the requirement with respect to the sole of the upper to be fastened in a stable manner along the peripheral area of the rigid base, for the purpose of preventing the upper itself from being deformed relative to the upper Prop or the rigid base moves; Such attachment, which may be carried out with the aid of mechanical fasteners, such as rivets, or by other means or processes, such as stitching, bonding, gluing or welding, serves the purpose of providing the required stability of the upper with respect to the Reach rigid support to control a precise control of the skate or roller skate during the corresponding sports operation. Not only does this involve longer operations in the mounting of the skate due to the need to achieve the stable attachment, but also a limited difficulty in replacing, in the event of breakage or wear, the component parts of the footwear, ie the upper or the stiff support, without, in any way, destroying or severely damaging the remaining component parts.

OFFENBARUNG DER ERFINDUNGEPIPHANY THE INVENTION

Es ist deshalb eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung, die vorstehend angegebenen Nachteile der Lösung nach dem Stand der Technik zu überwinden, indem eine Struktur eines Schuhwerks für Rollschuhe oder Schlittschuhe geschaffen wird, die dazu geeignet ist, dass sie einfach zusammengebaut und hergestellt werden kann.It is therefore a main object of the present invention, the above indicated disadvantages of the solution to overcome the state of the art, by adding a structure of a footwear for roller skates or skates which is suitable for being simply assembled and can be made.

Mit der vorstehenden, allgemeinen Aufgabe ist ein anderer wichtiger Zweck der vorliegenden Erfindung derjenige, ein Schuhwerk für Skater zu schalten, bei dem die steife Stütze in einer modularen Art und Weise für unterschiedliche Größen und/oder unterschiedliche Modelle von Obermaterialien verwendet werden können.With The above general task is another important one Purpose of the present invention, the one, a footwear for skaters to switch, in which the rigid support in a modular way and Way for different sizes and / or different models of upper materials can be used.

Ein weiterer Zweck der vorliegenden Erfindung ist derjenige, ein Schuhwerk für Skates zu schaffen, bei denen die verschiedene Komponententeile dazu geeignet sind, einfach und passend ersetzt zu werden, ohne dass irgendein Erfordernis entsteht, dass zerstörende Vorgänge an irgendeinem der Komponententeile für diesen Zweck vorgenommen werden müssen.One Another purpose of the present invention is that of footwear for skates to create in which the various component parts suitable for it are easy to replace and fit without any Requirement arises that destructive operations at any of the component parts made for this purpose Need to become.

Schließlich ist ein anderer, ebenso wichtiger Zweck der vorliegenden Erfindung derjenige, Schuhwerk für Skates zu schaffen, das dazu geeignet ist, unter vollständig kon kurrenzfähigen Kosten, unter Verwendung von leicht verfügbaren, weit bekannten Werkzeugen, Maschinen und Techniken, hergestellt zu werden.Finally is another equally important purpose of the present invention is the one Footwear for To create skates that are capable of operating at fully competitive costs, using easily available, well-known tools, machinery and techniques manufactured to become.

Gemäß der vorliegenden Erfindung werden diese Ziele, zusammen mit anderen, die in der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich werden, durch eine Struktur für Schuhwerk für Rollschuhe oder Schlittschuhe, die die Charakteristika einsetzen, wie sie in Anspruch 1 angegeben sind, erreicht.According to the present Invention will achieve these goals, along with others, in the following Description will be apparent through a structure for footwear for roller skates or ice skates, which use the characteristics as they are in Claim 1, reached.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENSHORT DESCRIPTION THE DRAWINGS

Die Merkmale und Vorteile des Schuhwerks für Skates gemäß der vorliegenden Erfindung werden besser anhand der detaillierten Beschreibung, die folgt, und anhand der beigefügten Zeichnungen von einigen besonderen Ausführungsformen, die als nicht einschränkendes Beispiel angegeben sind, verständlich werden, wobei:The Features and benefits of footwear for skates according to the present invention The invention will be better understood from the detailed description which follows, and with reference to the attached Drawings of some particular embodiments that do not work limiting Example given, understandable where:

1 zeigt eine Explosionsansicht eines Skates, aufweisend ein Schuhwerk gemäß der vorliegenden Erfindung; 1 shows an exploded view of a skate comprising a footwear according to the present invention;

2 zeigt eine perspektivische, rückwärtige Gesamtansicht des Skates, dargestellt in 1; 2 shows a perspective, rear overall view of the skate, shown in 1 ;

3 zeigt eine ähnliche Ansicht, wie diejenige, die in 2 zu sehen ist, eines Skates, aufweisend eine zweite Ausführungsform des Schuhwerks gemäß der vorliegenden Erfindung; 3 shows a similar view as the one in 2 a skate comprising a second embodiment of the footwear according to the present invention;

4 zeigt eine ähnliche Ansicht wie diejenige, die in 1 zu sehen ist, eines Skates, aufweisend eine dritte Ausführungsform des Schuhwerks gemäß der vorliegenden Erfindung; 4 shows a similar view as the one in 1 a skate comprising a third embodiment of the footwear according to the present invention;

5 zeigt eine perspektivische, rückwärtige Gesamtansicht des Skates, dargestellt in 4; 5 shows a perspective, rear overall view of the skate, shown in 4 ;

6 zeigt eine ähnliche Ansicht wie diejenige, die in 1 zu sehen ist, eines Skates, aufweisend eine vierte Ausführungsform des Schuhwerks gemäß der vorliegenden Erfindung; 6 shows a similar view as the one in 1 a skate comprising a fourth embodiment of the footwear according to the present invention;

7 zeigt eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer fünften Ausführungsform; 7 shows a partially sectioned side view of a fifth embodiment;

8 zeigt eine Explosionsansicht einer sechsten Ausführungsform; 8th shows an exploded view of a sixth embodiment;

9 zeigt eine teilweise, geschnittene Seitenansicht des Skates, dargestellt in 8. 9 shows a partial, sectional side view of the skate, shown in FIG 8th ,

BESTE MODEN ZUM AUSFÜHREN DER ERFINDUNGBEST MODES TO RUN THE INVENTION

In den vorstehend angegebenen Figuren wird das Bezugszeichen 1 dazu verwendet, allgemein einen Skating-Schuh, aufweisend einen Rahmen 2 zum Tragen von Einrichtungen zum Ruhen und Gleiten oder Rollen auf dem Boden, wie beispielsweise zwei oder mehr Rollen (nicht dargestellt), oder eine Eiskufe (auch nicht dargestellt), und ein Schuhwerk 3, zu bezeichnen.In the figures given above, the reference numeral 1 used, in general, a skating shoe, having a frame 2 for supporting means for resting and sliding or rolling on the ground, such as two or more rollers (not shown), or an ice skate (also not shown), and footwear 3 , to call.

Dieses Schuhwerk ist im Wesentlichen aus einem weichen Obermaterial 4, einer steifen Stütze 5 und einer Brandsohle 6 aufgebaut. Die steife Stütze besitzt eine Platte 7, wobei gegen die untere Fläche davon der Rahmen 2 befestigt ist, und von dem sich ein paar Arme 8a, 8b nach oben erstreckt, um seitlich das Obermaterial 4 ungefähr in der Zone des Knöchels zu umfassen, und zu tragen. Die Platte 7 erstreckt sich im Wesentlichen von der Zone der Ferse zu der Zone der Zehen des Schuhwerks 3, und besitzt eine Quererstreckung, die ungefähr der Quererstreckung A der Oberfläche des Rahmens 2, der zu derselben Platte 7 hinweist, entspricht, und ist so angepasst, um damit verbunden zu werden. Die Längsenden der Platte 7 sind offen und frei, d.h. sie sind nicht durch irgendwelche Wände, vertikale Kanten oder Gegenstücke umgeben; zusätzlich ist die Platte 7 mit den Öffnungen 9 und 10 versehen, die ungefähr entsprechend zu den Zehen- und Fersenzonen, jeweils, erhalten sind, und die axial zu den Öffnungen 11 und 12, vorgesehen in dem Rahmen 2, und den Öffnungen 13 und 14, vorgesehen in der steifen Sohle 6, ausgerichtet sind.This footwear is essentially made of a soft upper material 4 , a stiff prop 5 and an insole 6 built up. The rigid support has a plate 7 , wherein against the lower surface thereof the frame 2 is attached, and from which a few arms 8a . 8b extends up to the side of the upper material 4 to cover and carry about in the zone of the ankle. The plate 7 extends essentially from the zone of the heel to the zone of the toes of the footwear 3 , and has a transverse extent which is approximately the transverse extent A of the surface of the frame 2 , to the same plate 7 indicates, and is adapted to be connected to. The longitudinal ends of the plate 7 are open and free, ie they are not surrounded by any walls, vertical edges or counterparts; in addition, the plate is 7 with the openings 9 and 10 provided approximately corresponding to the toe and heel zones, respectively, and which are axial to the openings 11 and 12 , provided in the frame 2 , and the openings 13 and 14 , provided in the stiff sole 6 , are aligned.

Das weiche Obermaterial 4 eines Typs, der ausreichend im Stand der Technik bekannt ist, kann vorteilhaft aus einem transpirierenden Material hergestellt werden und über den Fuß mit der Hilfe von allgemeinen Kantenbefestigungsmitteln, wie beispielsweise Schnüren, Schnallen, Spannhebeln, oder dergleichen (nicht dargestellt), befestigt werden.The soft upper 4 of a type well known in the art may advantageously be made of a transpiring material and fastened over the foot with the aid of general edge fasteners, such as laces, buckles, tension levers, or the like (not shown).

Gemäß einem innovativen Aspekt der vorliegenden Erfindung ist die Brandsohle 6 aus einem im Wesentlichen steifen Material gebildet und ist in dem weichen Obermaterial 4 enthalten, oder, wie auch immer, außen dadurch umschlossen, um so die notwendige, strukturelle Anordnung des Obermaterials 4 selbst zu erzielen, ebenso wie die erforderliche Stabilität für den Fuß, der in dem Schuhwerk 3 aufgenommen ist, zu erreichen, wenn einmal das Obermaterial 4 zu der steifen Stütze 5 und dem Rahmen 2 zugeordnet ist, um den Skate 1 zu bilden.According to an innovative aspect of the present invention, the insole is 6 is formed of a substantially rigid material and is in the soft upper 4 contained, or, however, externally enclosed, so as to provide the necessary structural arrangement of the upper 4 even to achieve, as well as the required stability for the foot, in the footwear 3 is reached, when once the upper material 4 to the stiff support 5 and the frame 2 is assigned to the skate 1 to build.

Wie in 2 dargestellt ist, wird der Skate 1 deshalb durch Zusammenbauen der steifen Brandsohle 6, des weichen Obermaterials 4, der Platte 7 und des Rahmens 2; vor zugsweise mit der Hilfe von entfernbaren Befestigungsmitteln, wie beispielsweise Schrauben 15 und Mutterschrauben 16, die durch die Löcher 9, 11, 13 und 10, 12, 14 hindurchführen, erhalten. Auf diese Art und Weise ist der Komponententeil, der die strukturelle Steifigkeit und Stabilität in Bezug auf das weiche Obermaterial 4 erzielt, durch die steife Sohle 6, die innerhalb des Obermaterials 4 selbst liegt, gebildet, wogegen die steife Stütze 5 im Wesentlichen als ein Element für die Verbindung mit dem Rahmen 2 und zum Tragen des Obermaterials 4 seitlich dient.As in 2 is shown, the skate 1 so by assembling the stiff insole 6 , the soft upper material 4 , the plate 7 and the frame 2 ; preferably with the help of removable fasteners, such as screws 15 and mother screws 16 passing through the holes 9 . 11 . 13 and 10 . 12 . 14 pass through. In this way, the component part is the structural rigidity and stability with respect to the soft upper 4 scored through the stiff sole 6 that are inside the upper 4 itself lies, formed, whereas the stiff support 5 essentially as an element for connection to the frame 2 and to wear the upper 4 serves laterally.

Um die seitliche und hintere Stützung der Knöchel und des unteren Bereichs des Beins zu verbessern, umfasst eine zweite Ausführungsform des Schuhwerks gemäß der vorliegenden Erfindung, dargestellt in 3, weiterhin eine Manschette 17, die schwenkbar den Seitenarmen 8a, 8b der steifen Stütze 5 zugeordnet ist; in vorteilhafter Weise ist die Manschette 17 mit einem Paar von vorderen Klappen 18a, 18b, die so angepasst sind, um zusammen ungefähr entsprechend der Schienbeinzone mit der Hilfe von allgemein bekannten Befestigungsmitteln, wie beispielsweise Velcro®-Bändern, Strings oder einem Spannhebel, befestigt zu werden, ebenso wie mit einem hinteren Querteil 19, um die Wade zu stützen, wenn eine Rückwärtsbewegung erfolgt, versehen.In order to improve the lateral and posterior support of the ankles and the lower region of the leg, a second embodiment of the footwear according to the present invention, shown in FIG 3 , continue a cuff 17 , which swivels the side arms 8a . 8b the stiff support 5 assigned; Advantageously, the cuff 17 with a pair of front flaps 18a . 18b Which are adapted so as to be of the tibial zone with the help of generally known fastening means such as Velcro ® tapes, strings or a tensioning lever fastened together approximately in accordance, as well as with a rear cross member 19 To support the calf, when a backward movement occurs, provided.

Aus der vorstehenden Beschreibung kann deshalb ersichtlich werden, dass die Struktur eines Schuhwerks für Skates gemäß der vorliegenden Erfindung die beabsichtigten Ziele und Vorteile erfüllt: tatsächlich tritt die Verbindung der verschiedenen Komponententeile des Schuhwerks 3 sowohl miteinander als auch dem Skaterahmen 2 entsprechend zu den Fußzehen- und Fersenzonen mit der Hilfe von einfachen, mechanischen, vorzugsweise entfernbaren, Verbindungseinrichtungen, wie beispielsweise den Schrauben 15, 16, die ungefähr entsprechend zu der Längsmittenachse der Platte 7 angeordnet sind, auf; eine Befestigung mittels Nieten, Schrauben, Nähen oder Verkleben von weiteren Zonen, wie beispielsweise insbesondere die Umfangszonen der Zehen und der Ferse des Obermaterials 4, wird deshalb nicht notwendig, da es tatsächlich die steife Brandsohle 6 ist, die die erforderliche Festigkeit und seitliche Stabilität in Bezug auf das Obermaterial 4 liefert, um so dem Skater zu ermöglichen, den Skate 1 in einer optimalen Art und Weise zu kontrollieren und zu führen.From the foregoing description, therefore, it can be seen that the structure of a skate's footwear according to the present invention fulfills the intended objects and advantages: in fact, the connection of the various component parts of the footwear occurs 3 both together and the skating frame 2 corresponding to the toe and heel zones with the aid of simple, mechanical, preferably removable, connecting devices, such as the screws 15 . 16 approximately corresponding to the longitudinal center axis of the plate 7 are arranged on; an attachment by means of riveting, screwing, sewing or gluing other zones, such as in particular the peripheral zones of the toes and the heel of the upper 4 That is why it is not necessary as it is actually the stiff insole 6 which is the required strength and lateral stability with respect to the upper 4 provides skateboarding to the skater 1 in an optimal way to control and guide.

Als eine Folge stellen sich der Aufbau und der Zusammenbau des Schuhwerks 3, ebenso wie die Befestigung des letzteren an dem Rahmen 2, als in einem wesentlichen Umfang vereinfacht dar. Dasselbe gilt für die Trennung der verschiedenen Komponenten teile von einander im Hinblick auf ein Ersetzen davon, einem Bruch oder einer Abnutzung folgend, wie beispielsweise so, dass ein Zerlegen tatsächlich sehr einfach ausgeführt werden kann, ohne irgendeines der verbleibenden Komponententeile irgendeinem zerstörenden Vorgang auszusetzen.As a result, the structure and the assembly of the footwear 3 as well as the attachment of the latter to the frame 2 The same applies to the separation of the various component parts from each other with respect to replacement thereof, breakage or wear following such as, in fact, disassembly can indeed be carried out very easily without any to expose the remaining component parts to any destructive process.

Zusätzlich ermöglicht die Struktur der steifen Stütze 5, insbesondere der Platte 7, die Dimensionen besitzt, die extrem verringert sind, und an den Enden davon offen sind, entsprechend zu den Zehen und der Ferse des Schuhwerks 3, dass dieselbe steife Stütze in Verbindung mit Schuhwerk unterschiedlicher Größen oder unterschiedlicher Modelle verwendet werden kann; eine solche Vielseitigkeit wird durch die Tatsache ermöglicht, dass dort keine vertikalen Umfangswände oder die Zehen und/oder die Ferse begrenzende Hüllen vorhanden sind, die die Größe des Schuhwerks begrenzen, das innerhalb der Stütze selbst aufgenommen werden kann.In addition, the structure enables the rigid support 5 , especially the plate 7 , which has dimensions that are extremely reduced, and at the ends of which are open, corresponding to the toes and the heel of the footwear 3 in that the same rigid support can be used in conjunction with footwear of different sizes or different models; such versatility is made possible by the fact that there are no vertical perimeter walls or sheaths delimiting the toes and / or the heel that limit the size of the footwear that can be accommodated within the supporter itself.

Es sollte ersichtlich werden, dass die vorstehend beschriebe Schuhwerk-Struktur natürlich Gegenstand einer Anzahl von Modifikationen und Varianten sein kann, ohne den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung, wie er durch die beigefügten Ansprüche definiert ist, zu verlassen.It should be apparent that the above described footwear structure Naturally Subject to a number of modifications and variants, without the scope of the present invention as defined by the attached claims is defined, leave.

So ist, zum Beispiel, eine dritte Ausführungsform einer Skate-Schuhwerk-Struktur gemäß der vorliegenden Erfindung in den 4 und 5 dargestellt, in der die Dimensionen der steifen Stütze 5 weiter verringert ist, sich die Platte 7 nur entsprechend der Zonen der Ferse und der Fußsohlenwölbung erstreckt, und an der steifen Brandsohle 6 in diesen Zonen mit der Hilfe von geeigneten Befestigungseinrichtungen befestigt ist, wie beispielsweise Schrauben 20, 21, die durch die axial ausgerichteten Öffnungen 22, 24 und 23, 25, vorgesehen in derselben Platte 7 und der Brandsohle 6, jeweils, hindurchführen. Als eine Folge wird die Brandsohle 6 direkt zu dem Rahmen 2 hinweisen und damit verbunden werden, unter der Zwischenfügung des Obermaterials 4, mittels der Schrauben 15, 16, die durch die Öffnungen 11, 13 und 12, 14, jeweils, hindurchführen, während die steife Stütze 5 nur an der Brandsohle 6, mit der Zwischenfügung des Obermaterials 4, wie dies bereits vorstehend erläutert ist, befestigt werden wird.For example, a third embodiment of a skate footwear structure according to the present invention is shown in FIGS 4 and 5 shown in the dimensions of the stiff support 5 wei The plate is reduced 7 only according to the zones of the heel and the plantar arch, and on the stiff insole 6 secured in these zones with the aid of suitable fasteners, such as screws 20 . 21 passing through the axially aligned openings 22 . 24 and 23 . 25 , provided in the same plate 7 and the insole 6 , respectively, pass through. As a result, the insole becomes 6 directly to the frame 2 point and be associated with the interposition of the upper 4 , by means of the screws 15 . 16 passing through the openings 11 . 13 and 12 . 14 , respectively, while passing the rigid support 5 only on the insole 6 , with the interposition of the upper material 4 , as already explained above, will be fastened.

6 stellt eine vierte Ausführungsform eines Schuhwerks gemäß der vorliegenden Erfindung dar, in der die steife Stütze 5 integral mit dem Rahmen 2, einen einteiligen Aufbau damit bildend, erhalten wird. 6 Figure 4 illustrates a fourth embodiment of a footwear according to the present invention, in which the rigid support 5 integral with the frame 2 Having thus formed a one-piece construction.

Sowohl die vorstehend vorgesehene dritte Ausführungsform als auch in dieser vierten Ausführungsform des Schuhwerks 3 kann eine zusätzliche Manschette, wie sie zuvor unter Bezugnahme auf die zweite Ausführungsform, dargestellt in 3, beschrieben ist, vorgesehen werden.Both the third embodiment provided above and in this fourth embodiment of the footwear 3 may be an additional cuff, as previously described with reference to the second embodiment shown in FIG 3 , is provided.

7 stellt eine fünfte Ausführungsform eines Schuhwerks gemäß der vorliegenden Erfindung dar, in der die Seitenarme, vorgesehen dazu, den Knöchel zu stützen, ein integraler Teil der Manschette 17 sind: die letztere ist tatsächlich mit einem Paar Seitenarmen 26 versehen, die sich nach unten zu der Platte 7 hin erstrecken, die wiederum mit einem Paar von Trägern 27 versehen ist, an denen die Manschette 17 schwenkbar über die freien Enden der Seitenarme 26 zugeordnet ist. 7 Figure 5 illustrates a fifth embodiment of a footwear according to the present invention in which the side arms intended to support the ankle are an integral part of the cuff 17 are: the latter is actually with a pair of side arms 26 provided, which are down to the plate 7 which in turn extend with a pair of straps 27 is provided on which the cuff 17 pivotable over the free ends of the side arms 26 assigned.

Die 8 und 9 stellen einen Skate 101 dar, der einen Rahmen 102 stützende Mittel zum Aufsetzen und Gleiten oder Rollen auf dem Boden aufweist, wie beispielsweise zwei oder mehr Rollen, eine Schlittschuhkufe, wobei auf der Oberseite davon eine sechste Ausführungsform eines Schuhwerks 103, gemäß der vorliegenden Ausführungsform, zugeordnet ist.The 8th and 9 put a skate 101 which is a frame 102 supporting means for placement and sliding or rolling on the ground, such as two or more rollers, a skate blade, on the top of which a sixth embodiment of a footwear 103 , according to the present embodiment, is assigned.

Dieses Schuhwerk ist im Wesentlichen aus einem weichen Obermaterial 104, einer steifen Stütze 105 und einer Brandsohle 106 aufgebaut. Die steife Stütze 105 besitzt eine Platte 107, die, über Befestigungsmittel 120, 121, die ausreichend im Stand der Technik bekannt sind, an dem Rahmen 102 entsprechend zu den ausgenommenen Sitzen 130, 131, verbunden ist, die zwischen den Ruheflächen 132 und 133 für die Ferse und die Zehen des Fußes, jeweils, vorgesehen sind und angrenzend aneinander liegen.This footwear is essentially made of a soft upper material 104 , a stiff prop 105 and an insole 106 built up. The stiff support 105 has a plate 107 that, via fasteners 120 . 121 , which are well known in the art, on the frame 102 according to the recessed seats 130 . 131 that is connected between the resting areas 132 and 133 for the heel and toes of the foot, respectively, are provided and adjacent to each other.

Das weiche Obermaterial 104 eines Typs, der ausreichend im Stand der Technik bekannt ist, ist mit einer Brandsohle 106, gebildet aus einem im Wesentlichen steifen Material, versehen, und ist in dem weichen Obermaterial 104 enthalten, oder, wie auch immer, außen dadurch umschlossen, um so den notwendigen, strukturellen Aufbau an dem Obermaterial selbst zu erreichen, ebenso wie die erforderliche Stabilität in Bezug auf den Fuß, der in dem Schuhwerk 103 aufgenommen ist, zu erreichen. Das Obermaterial 104 ist mit dem Rahmen 102, mit der Hilfe von allgemein bekannten Befestigungsmitteln 115, 116, entsprechend zu den vorstehend angegebenen Auflageflächen 132 und 133 für die Ferse und die Zehenbereiche desselben Obermaterials 104, jeweils, verbunden.The soft upper 104 of a type well known in the art is with an insole 106 formed of a substantially rigid material, and is in the soft upper 104 or, however, externally encased in order to achieve the necessary structural integrity of the upper itself, as well as the required stability with respect to the foot in the footwear 103 is reached, reach. The upper 104 is with the frame 102 , with the help of well-known fasteners 115 . 116 , corresponding to the bearing surfaces specified above 132 and 133 for the heel and toe areas of the same upper 104 , respectively, connected.

Die Platte 107 erstreckt sich deshalb unterhalb des Obermaterials 104, um im Wesentlichen die Fußsohlenwölbungszonen abzudecken, und die Enden davon sind wieder um offen und frei, d.h. sie sind nicht durch irgendwelche Wände, vertikale Kanten oder Gegenstücke begrenzt. Die steife Stütze 105 ist weiterhin mit einem Paar Armen 108a, 109b versehen, die sich nach oben, beginnend von der Platte 107 aus, erstrecken, um seitlich das Obermaterial 104 ungefähr in der Zone des Knöchels zu umschließen und zu stützen.The plate 107 therefore extends below the upper 104 to substantially cover the plantar buckle zones, and the ends thereof are open and free again, ie they are not bounded by any walls, vertical edges or counterparts. The stiff support 105 is still with a pair of arms 108a . 109b provided, rising upwards, starting from the plate 107 extend out to the side of the upper 104 to enclose and support approximately in the zone of the ankle.

Auf diese Art und Weise kann der Komponententeil, der die strukturelle Steifigkeit und Stabilität in Bezug auf das weiche Obermaterial 104 erzielt, durch die steife Sohle 106, die innerhalb des Obermaterials 104 selbst liegt, gebildet werden, wobei die steife Stütze 105 im Wesentlichen als eine Verstärkung des Rahmens 2 und als eine seitliche Stütze für das Obermaterial 104 dient.In this way, the component part that provides the structural rigidity and stability with respect to the soft upper 104 scored through the stiff sole 106 that are inside the upper 104 itself lies, be formed, with the stiff support 105 essentially as a reinforcement of the frame 2 and as a lateral support for the upper 104 serves.

Im Hinblick darauf, die seitliche und hintere Stütze der Knöchel und des unteren Bereichs des Beins zu verbessern, kann in vorteilhafter Weise eine Manschette vorgesehen werden, die schwenkbar an den Seitenarmen 108a, 108b der steifen Stütze 105 zugeordnet ist, wie dies bereits in Verbindung mit den vorstehend angegebenen Ausführungsformen erwähnt ist.With a view to improving the lateral and posterior supports of the ankles and the lower portion of the leg, it is possible to advantageously provide a cuff pivotally attached to the side arms 108a . 108b the stiff support 105 is assigned, as already mentioned in connection with the above-mentioned embodiments.

Es sollte schließlich angemerkt werden, dass die Materialien, verwendet dazu, die Struktur der vorliegenden Erfindung herzustellen, ebenso wie die Formen und die Dimensionen der einzelnen Komponententeile davon, jeweils ausgewählt werden können, um so geeigneter die besonderen Erfordernisse zu erfüllen oder die besondere Anwendung anzupassen, wiederum ohne den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung, wie er durch die beigefügten Ansprüchen definiert ist, zu verlassen.It should finally be noted that the materials used to structure of the present invention, as well as the forms and the dimensions of each component part thereof, each selected can, the more suitable to fulfill the special requirements or to adapt the particular application, again without the scope of protection of the present invention as defined by the appended claims is to leave.

Claims (14)

Struktur für Schuhwerk für Rollschuhe oder Schlittschuhe, umfassend ein weiches Obermaterial (4, 104), eine Brandsohle (6, 106) aus einem im Wesentlichen steifen Material und wenigstens teilweise in dem weichen Obermaterial (4, 104) enthalten, eine steife Stütze (5, 105), die mit einer Platte (7, 107), von der sich ein Paar Arme (8a, 8b, 26, 108a, 108b) nach oben erstreckt, um das Obermaterial (4, 104) wenigstens seitlich zu umgreifen und zu stützen, versehen ist, wobei das Schuhwerk mit einem Rahmen (2, 102) verbunden ist, der Einrichtungen zum Aufliegen und Gleiten oder Rollen auf dem Boden lagert, dadurch gekennzeichnet, dass die Längsenden der Platte (7, 107) offen und frei von vertikalen Wänden sind, die Enden eine Querausdehnung haben, die annähernd der Querausdehnung (A) der Fläche des Rahmens (2, 102), die der Platte (7, 107) zugewandt ist, entspricht.Structure for footwear for skates or skates, comprising a soft upper ( 4 . 104 ), an insole ( 6 . 106 ) of a substantially rigid material and at least partially in the soft upper ( 4 . 104 ), a rigid support ( 5 . 105 ) with a plate ( 7 . 107 ), from which a pair of arms ( 8a . 8b . 26 . 108a . 108b ) extends up to the upper ( 4 . 104 ) at least laterally to surround and support, is provided, the footwear with a frame ( 2 . 102 ), which supports devices for resting and sliding or rolling on the ground, characterized in that the longitudinal ends of the plate ( 7 . 107 ) are open and free of vertical walls, the ends having a transverse extent approximately equal to the transverse extent (A) of the surface of the frame ( 2 . 102 ), the plate ( 7 . 107 ), corresponds. Struktur nach Anspruch 1, wobei die Brandsohle (6, 106) gänzlich in dem weichen Obermaterial (4, 104) enthalten ist.Structure according to claim 1, wherein the insole ( 6 . 106 ) completely in the soft upper ( 4 . 104 ) is included. Struktur nach Anspruch 1, wobei das Schuhwerk (3) mit dem Rahmen (2) in Übereinstimmung mit der unteren Fläche der Platte (7) verbunden werden kann.Structure according to claim 1, wherein the footwear ( 3 ) with the frame ( 2 ) in accordance with the lower surface of the plate ( 7 ) can be connected. Struktur nach Anspruch 3, wobei sich die Platte (7) im Wesentlichen von dem Fersenbereich bis zum Zehenbereich erstreckt und eingerichtet ist, um mit der Fläche des Rahmens (2), die der Platte (7) zugewandt ist, verbunden zu werden.Structure according to claim 3, wherein the plate ( 7 ) extends substantially from the heel region to the toe region and is adapted to engage with the surface of the frame ( 2 ), the plate ( 7 ) to be connected. Struktur nach Anspruch 1, wobei die Brandsohle (6), das weiche Obermaterial (4) und die Platte (7) in Übereinstimmung mit dem Zehen- und Fersenbereich sowohl miteinander als auch mit dem Rahmen (2) mittels abnehmbarer Verbindungseinrichtungen, die ungefähr in Übereinstimmung mit der Längsmittelachse der Platte (7) angeordnet sind, verbunden sind.Structure according to claim 1, wherein the insole ( 6 ), the soft upper ( 4 ) and the plate ( 7 ) in correspondence with the toe and heel area both with each other and with the frame ( 2 ) by means of removable connecting devices which are approximately in line with the longitudinal central axis of the plate ( 7 ) are arranged. Struktur nach Anspruch 1, wobei das Paar Seitenarme (8a, 8b, 108a, 108b) ein Bestandteil der steifen Stütze (5, 105) ist.The structure of claim 1, wherein the pair of side arms ( 8a . 8b . 108a . 108b ) a component of the stiff support ( 5 . 105 ). Struktur nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Schuhwerk (3) des Weiteren eine Manschette (17), die schwenkbar mit den Seitenarmen (8a, 8b) der steifen Stütze (5) verbunden ist, umfasst.Structure according to one or more of the preceding claims, wherein the footwear ( 3 ) further a cuff ( 17 ) pivoting with the side arms ( 8a . 8b ) of the stiff support ( 5 ). Struktur nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Paar Seitenarme (26) ein Bestandteil der Manschette (17) ist und die genannten Arme in Übereinstimmung mit einem Paar Halterungen (27), die zu der Platte (7) gehören, schwenkbar mit der steifen Stütze (5) verbunden sind.Structure according to one or more of the preceding claims, wherein the pair of side arms ( 26 ) a component of the cuff ( 17 ) and said arms in accordance with a pair of brackets ( 27 ) leading to the plate ( 7 ), pivotable with the rigid support ( 5 ) are connected. Struktur nach Anspruch 1, wobei sich die Platte (7, 107) wenigstens in dem Bereich des Fußgewölbes erstreckt.Structure according to claim 1, wherein the plate ( 7 . 107 ) extends at least in the area of the arch of the foot. Struktur nach Anspruch 9, wobei die Platte (7) in Übereinstimmung mit dem Bereich des Fußgewölbes an der steifen Brandsohle (6) befestigt ist.Structure according to claim 9, wherein the plate ( 7 ) in accordance with the area of the foot arch on the stiff insole ( 6 ) is attached. Struktur nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, wobei die steife Stütze (5) integral mit dem Rahmen (2) und mit diesem eine Einzelteilkonstruktion bildend, erhalten wird.Structure according to one or more of the preceding claims, wherein the rigid support ( 5 ) integral with the frame ( 2 ) and with this an individual part construction is obtained. Struktur nach Anspruch 9, wobei die Platte (107) in Übereinstimmung mit ausgesparten Sitzen (130, 131), die zwischen jeweils für den Fersen- und Zehenabschnitt des Fußes bereitgestellten Auflageflächen (132, 133) gelegen sind und an diese angrenzen, mit dem Rahmen (102) verbunden ist.Structure according to claim 9, wherein the plate ( 107 ) in correspondence with recessed seats ( 130 . 131 ) provided between each of the heel and toe portions of the foot ( 132 . 133 ) and are adjacent to them, with the frame ( 102 ) connected is. Struktur nach Anspruch 12, wobei das Obermaterial (104) in Übereinstimmung mit den Auflageflächen (132, 133) mit dem Rahmen verbunden ist.Structure according to claim 12, wherein the upper ( 104 ) in accordance with the bearing surfaces ( 132 . 133 ) is connected to the frame. Struktur nach Anspruch 13, wobei sich die Platte (107) unter dem Obermaterial (104) erstreckt, um im Wesentlichen den Bereich des Fußgewölbes abzudecken.Structure according to claim 13, wherein the plate ( 107 ) under the upper ( 104 ) to substantially cover the area of the arch of the foot.
DE60304177T 2002-07-18 2003-05-19 SPORTS CLUTCH ASSEMBLY FOR ROLL OR SLIDESHOES Expired - Fee Related DE60304177T2 (en)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITPN20020056 2002-07-18
IT2002PN000056A ITPN20020056A1 (en) 2002-07-18 2002-07-18 SHOE STRUCTURE FOR WHEEL OR ICE SKATES.
PCT/EP2003/005223 WO2004008899A1 (en) 2002-07-18 2003-05-19 Structure of a sports footwear for roller skates or ice skates

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE60304177D1 DE60304177D1 (en) 2006-05-11
DE60304177T2 true DE60304177T2 (en) 2006-12-14

Family

ID=30131458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE60304177T Expired - Fee Related DE60304177T2 (en) 2002-07-18 2003-05-19 SPORTS CLUTCH ASSEMBLY FOR ROLL OR SLIDESHOES

Country Status (9)

Country Link
US (1) US20050236784A1 (en)
EP (1) EP1523252B1 (en)
CN (1) CN100536967C (en)
AT (1) ATE320729T1 (en)
AU (1) AU2003233336A1 (en)
CA (1) CA2492548A1 (en)
DE (1) DE60304177T2 (en)
IT (1) ITPN20020056A1 (en)
WO (1) WO2004008899A1 (en)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITVI20040066A1 (en) * 2004-03-26 2004-06-26 Cunial S R L Flli METHOD FOR THE APPLICATION OF REINFORCEMENT INSOLES TO THE UPPER OF A FOOTWEAR AND REINFORCEMENT INSOLE SUITABLE TO REALIZE THE APPLICATION METHOD
EP2769635B1 (en) * 2004-06-04 2017-08-02 Nike International Ltd. Structures used in making footwear products
US7634831B2 (en) 2004-06-04 2009-12-22 Nike, Inc. Footwear products, methods for making footwear products, and structures used in making footwear products
US20110101665A1 (en) * 2009-10-30 2011-05-05 Dasc, Llc Hockey skate
ITPN20110041A1 (en) * 2011-05-31 2012-12-01 Mgm Spa FRAME STRUCTURE FOR SHOES
US9648922B2 (en) * 2014-04-15 2017-05-16 Sport Maska Inc. Skate and method of manufacture
FR3031885B1 (en) * 2015-01-27 2017-07-28 Salomon Sas FOOTWEAR ELEMENT
WO2017209770A1 (en) 2016-06-03 2017-12-07 Shock Doctor, Inc. Ankle brace devices, systems and methods
US10568384B2 (en) * 2016-10-28 2020-02-25 Tammy Terrell Glaze Sole insert with mating attachment system
CN107048579A (en) * 2017-04-26 2017-08-18 浙江工贸职业技术学院 One kind supercharging climbing boot
JP7512263B2 (en) 2018-09-27 2024-07-08 ショック ドクター インコーポレイテッド Ankle Brace

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1107497A (en) * 1979-05-08 1981-08-25 Canada Cycle And Motor Company Limited Insoles for skate boots
CH664674A5 (en) * 1984-07-02 1988-03-31 Bata Schuhe Ag SHOE, ESPECIALLY SPORTSHOE.
FR2668072A1 (en) * 1990-10-19 1992-04-24 Vullierme International Sarl Skating boot for ice or having small wheels in line, with flexible trainer (gym shoe, slipper, short boot) and rear stirrup piece
US20010022434A1 (en) * 1993-07-19 2001-09-20 Sauter Thomas M. In-line roller skate with internal support and external ankle cuff
US5549310A (en) * 1993-07-19 1996-08-27 K-2 Corporation In-line roller skate with improved frame assembly
US5505477A (en) * 1993-07-19 1996-04-09 K-2 Corporation Snowboard binding
US6168172B1 (en) * 1993-07-19 2001-01-02 K-2 Corporation In-line roller skate
US5437466B1 (en) * 1993-07-19 1997-11-18 K 2 Corp In-line roller skate
US5802741A (en) * 1993-07-19 1998-09-08 K-2 Corporation Snowboard boot
US5470085A (en) * 1993-07-19 1995-11-28 K-2 Corporation Braking apparatus for in-line roller skates
DE69419612T2 (en) * 1993-07-19 2000-05-04 K-2 Corp., Vashon Island IN-LINE SKATE SHOE
DE4404911C2 (en) * 1994-02-16 1997-10-02 Georg Dr Ahlbaeumer Shoe, especially sports shoe or orthopedic stocking, with ankle stabilization
FR2755586B1 (en) * 1996-11-08 1999-01-29 Salomon Sa METHOD FOR ASSEMBLING A SHOE TO A SPORTS ARTICLE CHASSIS
FR2755585B1 (en) * 1996-11-08 1999-01-29 Salomon Sa SPORT SHOE WITH MOBILE COLLAR
US5839736A (en) * 1997-02-12 1998-11-24 Marco Skates Limited In line skate construction
US5797610A (en) * 1997-02-13 1998-08-25 K-2 Corporation Ventilated in-line skate
FR2759552B1 (en) * 1997-02-19 1999-04-23 Salomon Sa SPORT SHOE WITH RIGID FRAME
CN2341683Y (en) * 1998-06-18 1999-10-06 林崑合 Straight skating shoes capable of regulating shoe length
FR2790970B1 (en) * 1999-03-15 2001-11-02 Salomon Sa SKATE, ESPECIALLY ON LINE WHEELS, FOR "AGGRESSIVE" SKATING

Also Published As

Publication number Publication date
EP1523252A1 (en) 2005-04-20
CA2492548A1 (en) 2004-01-29
WO2004008899A1 (en) 2004-01-29
CN1671311A (en) 2005-09-21
CN100536967C (en) 2009-09-09
DE60304177D1 (en) 2006-05-11
AU2003233336A1 (en) 2004-02-09
EP1523252B1 (en) 2006-03-22
ITPN20020056A1 (en) 2004-01-19
ATE320729T1 (en) 2006-04-15
US20050236784A1 (en) 2005-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69601983T2 (en) Snow surfing shoe
DE69808195T2 (en) Sports Shoe
DE112016006128B4 (en) Footwear article and sports shoe each with width adjustment feature
DE60314063T2 (en) Sports shoe especially for motocross
DE68917486T2 (en) Sports shoe with device against buckling inside.
DE69610940T2 (en) Shoe for winter sports
DE60110677T2 (en) Roller or skate with dynamic range for movement
DE69617588T2 (en) Sports Shoe
DE69618392T2 (en) Snowboard boots
DE69911879T2 (en) Joint and heel support for snowboard boots
DE69121670T2 (en) Ski boot
DE69416918T2 (en) Sports shoe
DE69413463T2 (en) Ski boot with improved side support
DE112007001869T5 (en) Shoe outsole
DE60304177T2 (en) SPORTS CLUTCH ASSEMBLY FOR ROLL OR SLIDESHOES
DE69506932T2 (en) Ski boot made of plastic
CH670939A5 (en)
DE69612062T2 (en) Single track roller skate
DE69611348T2 (en) SPORTSHOE
DE69904205T2 (en) FOOTWEAR WITH MID-FOOT STRAP
DE20118162U1 (en) Shank reinforcement
DE69508677T2 (en) Ski boot
DE69621304T2 (en) Shoe for gliding sports
DE69400722T2 (en) Inner shoe, in particular for ice skates and roller skates
DE69805365T2 (en) roller-skate

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee