DE60303027T2 - Verfahren zur herstellung eines formkörpers aus porösem titanmaterial - Google Patents
Verfahren zur herstellung eines formkörpers aus porösem titanmaterial Download PDFInfo
- Publication number
- DE60303027T2 DE60303027T2 DE60303027T DE60303027T DE60303027T2 DE 60303027 T2 DE60303027 T2 DE 60303027T2 DE 60303027 T DE60303027 T DE 60303027T DE 60303027 T DE60303027 T DE 60303027T DE 60303027 T2 DE60303027 T2 DE 60303027T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- titanium
- powder
- sintering
- substrate
- hydride
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 title claims abstract description 38
- 239000010936 titanium Substances 0.000 title claims abstract description 24
- 229910052719 titanium Inorganic materials 0.000 title claims abstract description 23
- 239000000463 material Substances 0.000 title claims abstract description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title abstract description 3
- 238000005245 sintering Methods 0.000 claims abstract description 23
- 239000000843 powder Substances 0.000 claims abstract description 16
- -1 Titanium hydride Chemical compound 0.000 claims abstract description 15
- 229910000048 titanium hydride Inorganic materials 0.000 claims abstract description 15
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims abstract description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 21
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 17
- 239000000758 substrate Substances 0.000 claims description 11
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims description 9
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 claims description 6
- MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N Zirconium dioxide Chemical compound O=[Zr]=O MCMNRKCIXSYSNV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000005266 casting Methods 0.000 claims description 4
- 239000006260 foam Substances 0.000 claims description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims description 3
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 3
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 claims description 2
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 2
- 239000012298 atmosphere Substances 0.000 abstract description 9
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- MTPVUVINMAGMJL-UHFFFAOYSA-N trimethyl(1,1,2,2,2-pentafluoroethyl)silane Chemical compound C[Si](C)(C)C(F)(F)C(F)(F)F MTPVUVINMAGMJL-UHFFFAOYSA-N 0.000 abstract description 2
- 150000004767 nitrides Chemical class 0.000 abstract 1
- 239000000523 sample Substances 0.000 description 9
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 description 5
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 description 5
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000010408 film Substances 0.000 description 4
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 4
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N Glycerine Chemical compound OCC(O)CO PEDCQBHIVMGVHV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 3
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 3
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 3
- 239000003638 chemical reducing agent Substances 0.000 description 3
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 3
- 229920002037 poly(vinyl butyral) polymer Polymers 0.000 description 3
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 3
- XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N Argon Chemical compound [Ar] XKRFYHLGVUSROY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052582 BN Inorganic materials 0.000 description 2
- PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N Boron nitride Chemical compound N#B PZNSFCLAULLKQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N Isopropanol Chemical compound CC(C)O KFZMGEQAYNKOFK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004809 Teflon Substances 0.000 description 2
- 229920006362 Teflon® Polymers 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 2
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 2
- 150000004678 hydrides Chemical class 0.000 description 2
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 2
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 2
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 2
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 239000011941 photocatalyst Substances 0.000 description 2
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 2
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 2
- 239000002344 surface layer Substances 0.000 description 2
- DCXXMTOCNZCJGO-UHFFFAOYSA-N tristearoylglycerol Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCCCCCCCCCCC DCXXMTOCNZCJGO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Chemical compound O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N (E)-8-Octadecenoic acid Natural products CCCCCCCCCC=CCCCCCCC(O)=O WRIDQFICGBMAFQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 20:1omega9c fatty acid Natural products CCCCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O LQJBNNIYVWPHFW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 9-Heptadecensaeure Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O QSBYPNXLFMSGKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 241001136792 Alle Species 0.000 description 1
- 241000273930 Brevoortia tyrannus Species 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M Methacrylate Chemical compound CC(=C)C([O-])=O CERQOIWHTDAKMF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N Oleic acid Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000005642 Oleic acid Substances 0.000 description 1
- 239000002202 Polyethylene glycol Substances 0.000 description 1
- 229920005830 Polyurethane Foam Polymers 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- NRTOMJZYCJJWKI-UHFFFAOYSA-N Titanium nitride Chemical compound [Ti]#N NRTOMJZYCJJWKI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BAECOWNUKCLBPZ-HIUWNOOHSA-N Triolein Natural products O([C@H](OCC(=O)CCCCCCC/C=C\CCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCC/C=C\CCCCCCCC)C(=O)CCCCCCC/C=C\CCCCCCCC BAECOWNUKCLBPZ-HIUWNOOHSA-N 0.000 description 1
- PHYFQTYBJUILEZ-UHFFFAOYSA-N Trioleoylglycerol Natural products CCCCCCCCC=CCCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCCC=CCCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCCC=CCCCCCCCC PHYFQTYBJUILEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WUOACPNHFRMFPN-UHFFFAOYSA-N alpha-terpineol Chemical compound CC1=CCC(C(C)(C)O)CC1 WUOACPNHFRMFPN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052786 argon Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010953 base metal Substances 0.000 description 1
- 239000003990 capacitor Substances 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- UHZZMRAGKVHANO-UHFFFAOYSA-M chlormequat chloride Chemical compound [Cl-].C[N+](C)(C)CCCl UHZZMRAGKVHANO-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000005687 corn oil Nutrition 0.000 description 1
- 239000002285 corn oil Substances 0.000 description 1
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 1
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 1
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- SQIFACVGCPWBQZ-UHFFFAOYSA-N delta-terpineol Natural products CC(C)(O)C1CCC(=C)CC1 SQIFACVGCPWBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 238000007606 doctor blade method Methods 0.000 description 1
- 239000010411 electrocatalyst Substances 0.000 description 1
- 239000000839 emulsion Substances 0.000 description 1
- 239000012467 final product Substances 0.000 description 1
- 239000011888 foil Substances 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- 239000004615 ingredient Substances 0.000 description 1
- QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N isooleic acid Natural products CCCCCCCC=CCCCCCCCCC(O)=O QXJSBBXBKPUZAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 229910052987 metal hydride Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004681 metal hydrides Chemical class 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Natural products CCCCCCCC(C)CCCCCCCCC(O)=O OQCDKBAXFALNLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N oleic acid Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O ZQPPMHVWECSIRJ-KTKRTIGZSA-N 0.000 description 1
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-L phthalate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=CC=C1C([O-])=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229920001223 polyethylene glycol Polymers 0.000 description 1
- 239000011496 polyurethane foam Substances 0.000 description 1
- 239000002994 raw material Substances 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 1
- 238000004544 sputter deposition Methods 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 239000008117 stearic acid Substances 0.000 description 1
- 238000010345 tape casting Methods 0.000 description 1
- 229940116411 terpineol Drugs 0.000 description 1
- 238000005979 thermal decomposition reaction Methods 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 150000003609 titanium compounds Chemical class 0.000 description 1
- PHYFQTYBJUILEZ-IUPFWZBJSA-N triolein Chemical compound CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(=O)OCC(OC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC)COC(=O)CCCCCCC\C=C/CCCCCCCC PHYFQTYBJUILEZ-IUPFWZBJSA-N 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/10—Sintering only
- B22F3/11—Making porous workpieces or articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/10—Sintering only
- B22F3/11—Making porous workpieces or articles
- B22F3/1121—Making porous workpieces or articles by using decomposable, meltable or sublimatable fillers
- B22F3/1137—Making porous workpieces or articles by using decomposable, meltable or sublimatable fillers by coating porous removable preforms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F3/00—Manufacture of workpieces or articles from metallic powder characterised by the manner of compacting or sintering; Apparatus specially adapted therefor ; Presses and furnaces
- B22F3/10—Sintering only
- B22F3/11—Making porous workpieces or articles
- B22F3/1143—Making porous workpieces or articles involving an oxidation, reduction or reaction step
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F7/00—Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B22—CASTING; POWDER METALLURGY
- B22F—WORKING METALLIC POWDER; MANUFACTURE OF ARTICLES FROM METALLIC POWDER; MAKING METALLIC POWDER; APPARATUS OR DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR METALLIC POWDER
- B22F7/00—Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression
- B22F7/002—Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature
- B22F7/004—Manufacture of composite layers, workpieces, or articles, comprising metallic powder, by sintering the powder, with or without compacting wherein at least one part is obtained by sintering or compression of porous nature comprising at least one non-porous part
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Composite Materials (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Powder Metallurgy (AREA)
- Catalysts (AREA)
- Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
- Ceramic Products (AREA)
Description
- Die wesentliche Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes aus porösen Titanmaterial. Porös bedeutet eine Porosität zwischen 10 und 90 Vol.-%.
- Solch ein Erzeugnis kann sowohl einen dreidimensionalen als auch einen zweidimensionalen Gegenstand umfassen. Als Beispiel für einen zweidimensionalen Gegenstand wird ein Träger für einen Fotokatalysator genannt oder ein Gegenstand, bei welchem eine große Oberfläche gefordert wird. Andere nicht abschließende Beispiele sind Elektroden, Kondensatoren, Brennstoffzellen, Elektrolyseur, Strukturteile und dergleichen.
- Das Verarbeiten von massivem Titan ist im Stand der Technik im Allgemeinen bekannt und damit hängen zur Zeit keine Schwierigkeiten zusammen.
- Dies ist anders bei der Herstellung von porösem Titan. Es ist möglich, poröses Titan zu erhalten, dieses weist jedoch eine sehr begrenzte Festigkeit auf. Bei den obigen Anwendungen sind die hohe Porosität, die große Oberfläche, Korrosionsbeständigkeit und das Gewicht von Bedeutung, wie auch gute mechanische Eigenschaften.
- Im Stand der Technik wurde poröses Titan hergestellt, indem Titanmetallpulver gesintert wurde. Bei erhöhter Sintertemperatur reagiert das Titanpulver auf eine reine Atmosphäre während der Verarbeitung sehr empfindlich. Man hat herausgefunden, dass das Titanpulver bei erhöhter Temperatur sehr aggressiv ist, was zu einer Oberflächenschicht, zum Beispiel einer Titanoxid- oder einer Titankarbidschicht führt. Sobald sich solch eine Schicht oder eine andere Schicht gebildet hat, wird das Sintern behindert, da die Adhäsion der adhäsiven Pulverteilchen verschlechtert wird.
- Um dieses Problem zu lösen, wurde in dem Stand der Technik vorgeschlagen, während des Sinterns Wasserstoffgas zuzugeben. Auf diese Weise kann eine reduzierende Atmosphäre erhalten werden. Man hat jedoch herausgefunden, dass auch wenn Wasserstoff als ein Gas zugegeben wird, das Sintern der Pulverteilchen noch weit vom Optimum entfernt ist, was zu schlechten mechanischen Eigenschaften des fertigen porösen Gegenstandes führt.
- US-A-4206516 offenbart ein Verfahren, um einem gegossenen Titansubstrat eine poröse Oberflächenschicht zu verleihen. Zu diesem Zweck wird eine Aufschlämmung aus reinem Titanhydrid auf dem Substrat bereitgestellt. Durch thermische Zersetzung wandeln sich die Titanhydridteilchen in Titanmetall um. Die Aufschlämmung wird durch Aufsprühen bereitgestellt. Da reine Titanhydridteilchen verwendet werden, wird nach dem Sintern deutliches Schrumpfen erwartet.
- US-A-2254549 offenbart eine Zusammensetzung umfassend 60–90% eines Ausgangsmetalls bzw. unedlen Metalls, welches kein Titan ist, ein Bindemittel mit niedriger Schmelztemperatur, welches Kupfer und Titan und Metallhydrid umfassen kann. Das Bindemittel ist in dem Endprodukt vorhanden.
- US-3855638 offenbart eine chirurgische prostetische Vorrichtung, wobei auf einem festen metallischen Materialsubstrat eine poröse Beschichtung haftet. Die Beschichtung wird realisiert beginnend aus einer wässrigen Aufschlämmung, welche in einer Wasserstoffatmosphäre getrocknet und gesintert wird.
- US-A-3950166 offenbart die Verwendung entweder von Titan oder Titanhydrid und keiner deren Mischungen. Das Abstract der japanischen Patentbeschreibung 2000-017301 offenbart einen gesinterten Presskörper, welcher nicht porös ist, da er mehr als 95% Sinterdichte besitzt. Ein hoher Prozentanteil (35–95 Gew.-%) Titanhydridpulver wird zu dem Titanpulver zugegeben.
- US-A-5863398 offenbart ein Verfahren zum Realisieren eines Gegenstandes durch Sputtern.
- Die vorliegende Erfindung zielt darauf, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes aus Titanmaterial mit verbesserten mechanischen Eigenschaften bereitzustellen.
- Gemäß der Erfindung wird dies durch die charakterisierenden Merkmale des Anspruchs 1 erhalten.
- Überraschenderweise hat man herausgefunden, dass durch die Verwendung von 0,01–0,1 Gew.-% Titanhydrid verbesserte Sintereigenschaften und auf diese Weise verbesserte mechanische Eigenschaften des porösen Erzeugnisses erhalten werden. Man nimmt an, dass dies durch die Tatsache bewirkt wird, dass sich das Titanhydrid während des Sinterverfahrens bei relativ niedriger Temperatur zersetzt und die sehr aggressiven freien Hydridionen beim Sintern an jedem vorhandenen Bestandteil, welcher kein Titan ist, haften. Dies verhindert, dass sich Titanverbindungen an der Oberfläche des Titanpulvermaterials bilden, so dass ein reines Titanpulvermaterial dem Sintern bei erhöhter Temperatur unterworfen wird, was zu optimalen Sinterergebnissen führt.
- Probleme mit Schrumpfen wurden nicht beobachtet. Dies bedeutet, dass dieses Verfahren insbesondere geeignet ist, um zweidimensionale Gegenstände herzustellen. Ein Beispiel ist ein Träger für einen Photokatalysator und einen Elektrokatalysator. Solch ein Träger sollte eine beträchtliche mechanische Festigkeit und eine hohe Porosität bei geringer Dicke aufweisen. Als ein Beispiel wird eine Dicke von zwischen 50 μm und 2 mm genannt. Dieser Gewichtsprozentanteil betrifft das gesamte Pulvermaterial, das während des Sinterns verwendet wird.
- Titanhydrid zersetzt sich bei relativ niedriger Temperatur von ungefähr 288°C und jede Verunreinigungen, welche vorhanden sind, wie Sauerstoff oder Kohlenstoff, werden von den resultierenden freien Hydriden (Wasserstoffionen) aufgefangen. Ein weiterer Vorteil des Verfahrens gemäß der Erfindung ist, dass es möglich ist, die Temperatur beim Sintern relativ niedrig zu halten. Das Sinterverfahren dauert zwischen 1 und 1.000 Minuten, insbesondere zwischen 0,5 bis 1 Stunde. Mit dem Verfahren gemäß der Erfindung ist es möglich, die Porosität des zu erhaltenden Erzeugnisses sehr genau einzustellen.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird ein organisches Bindemittel bereitgestellt, welches während des Sinterns verdampft oder in einem vorangehenden Schritt verbrannt wird. Wie oben angegeben, wird jeder resultierende Kohlenstoff, welcher die Neigung besitzt, mit Titan zu reagieren, durch die Wasserstoffionen weggefangen. Im Gegensatz zu Metallbindemitteln, wird solch ein organisches Bindemittel nur verwendet, um den Erzeugnissen eine Form zu verleihen und wird vollständig beim Sintern entfernt.
- Das Vakuum wird gemäß der Anforderungen eingestellt und liegt im Allgemeinen zwischen 0,1 und 10–6 Atmosphären, d.h. es ist relativ niedrig.
- Wenn dreidimensionale Gegenstände gemäß einer Ausführungsform der Erfindung erzeugt werden sollen, wird ein Schaum bereitgestellt, welcher mit dem Titanmetall-Titanydridpulver getränkt wird, nachdem dieses Pulver in Suspension gebracht wurde. Der Schaum wird gebrannt und die nachfolgende Struktur wird einem Sinterschritt unterworfen. Ein anderer Vorschlag ist es, die Pulvermischung vor dem Sintern einem Pressschritt zu unterwerfen. Dieser Pressschritt kann einachsig durchgeführt werden oder kann einen kaltisostatischen Druck umfassen. Vorzugsweise wird reines Titan (Güte 1–12) verwendet.
- Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform wird der gepresste Gegenstand auf einem Substrat gesintert. Dieses Substrat kann eine Molybdänplatte umfassen, welche mit einem (hexagonalen) Bornitridspray beschichtet ist, um die Adhäsion zu verbessern. Andere Verfahren zur Herstellung einer Titanschwammstruktur sind möglich. Für zweidimensionale Erzeugnisse ist Bandgießen eine Möglichkeit. Während des Bandgießens wird eine Gießpaste aus einem reinen Titanpulver, Titannitrid und einem organischen Bindemittel erzeugt. Folie/Band wird zum Beispiel mit einer Doctor Blade auf einen nicht-adhäsiven flachen Träger, wie einem flachen Teflonträger, gegossen. Nachfolgend wird das Bindemittel entfernt, indem auf bis zu 600°C ohne Anwesenheit von Sauerstoff erwärmt wird. Kohlenstoff wird durch die Wirkung der Zersetzung des Titanhydrids unwirksam gemacht. Nachfolgend wird die Folie/das Band in Anwesenheit eines Reduktionsmittels gesintert.
- Das Titanmaterial kann ein Material sein, welches oben erwähnt ist. Das organische Bindemittel kann ein organisches Bindemittel sein, wie Polyvinylbutyral, Methacrylatemulsion etc. oder ein oder mehrere organische Lösungsmittel (Ethanol, Isopropanol, Toluol, Terpineol etc.), organisches Dispersionsmittel (Menhadenöl, Kornöl, Glyceroltrioleat, Glyceroltristearat, Oleinsäure etc.), organischer Weichmacher (Glycerin, Dibuthylphtalat, Polyethylenglycol etc.), Freisetzungsmittel (Stearinsäure etc.), Homogenisator (Diethylether, Cyclohexan, etc.).
- Nach dem Herstellen einer Folie/eines Bandes auf einer nicht-adhäsiven Oberfläche kann das Lösungsmittel bei Raumtemperatur in Luft getrocknet werden und der Überschuss an Lösungsmitteln kann entfernt werden. Das trockene Band/die Folie kann leicht von der tragenden Oberfläche entfernt werden und in die geforderten Abmessungen geschnitten werden. Die mechanische Festigkeit ist ausreichend, um weiter befördert zu werden. Nachfolgend wird das Band/die Folie auf einem Metall, wie Molybdän oder Wolfram, getragen, welches mit hexagonaler BN Suspension oder Zirkondioxid-pulverzusammensetzungen beschichtet ist und anschließend in einer neutralen Atmosphäre bei bis 600°C wärmebehandelt, um alle organischen Bestandteile zu verbrennen. Während dieses Erwärmens werden Titanhydrid und insbesondere das Hydrid wirksam. Nachfolgend wird das Sintern unter Vakuum in einem Temperaturbereich von 1.000 – 1.600°C in einer neutralen Atmosphäre (Argon, Stickstoff) oder in einer reduzierenden Atmosphäre mit Wasserstoff und einem Schutzgas durchgeführt.
- Die vorliegende Erfindung wird weiter unter Bezugnahme auf einige Beispiele erläutert.
- I. In einem ersten Beispiel werden dichte dreidimensionale Titangegenstände, wie Zylinder, erzeugt. Titanpulver (–325 mesh) wurde mit 7%iger Lösung aus PVA Polymer (Konzentration 20 Gew.-%) vermischt und Zylinder mit 300 mm Durchmesser und 10 mm Höhe wurden in einer einachsigen Presse mit einem Druck von 100 MPa gepresst. Die Proben wurden bei der Temperatur von 80°C 2 Stunden in einem Ofen getrocknet und anschließend in einem Vakuumofen auf einer mit einer dünnen Schicht aus hexagonalen Bornitrid-beschichteten Molybdänplatte gesintert. Das Sinterverfahren wurde in einem Vakuumofen bei 1.300°C 2 Stunden in Anwesenheit von TiH2 Reduktionsmittel in der Menge von 0,1 Gew.-% zu dem Gesamtgewichts der Probe durchgeführt.
- II. In einem weiteren Beispiel wurden poröse dreidimensionale Titangegenstände wie Würfel erzeugt. Eine 40 Vol.%ige wässrige Aufschlämmung aus Titanpulver wurde unter Verwendung von Titanpulver (–325 mesh) als Ausgangsmaterial, Wasser als ein Lösungsmittel und 5 Gew.-% Methylcellulose als ein Bindemittel hergestellt. Die Viskosität der Titanaufschlämmung betrug ungefähr 2cPa·s. Die Proben mit Würfelform mit Größen von 2,5 × 2,5 × 2,5 cm3 aus Polyurethanschaum mit 20 ppi wurden mit der Aufschlämmung getränkt. Der Überschuss der Aufschlämmung wurde von den Proben in einer Walzenpresse ausgedrückt. Die Proben wurden bei der Temperatur von 85°C 2 Stunden in einem elektrisch erwärmten Ofen getrocknet und anschließend in einem Vakuumofen in der Anwesenheit von TiH2 (Reduktionsmittel) bei 1.000°C 1 Stunde gesintert. Das Schrumpfen der Proben lag in dem Bereich von 15 – 16%, die Dichte bei 0,45 g/cm3 und die offene Porosität bei 90 Vol.-%.
- III. In einem dritten Beispiel wurde ein poröser zweidimensionaler Titangegenstand
erzeugt. a)
Herstellung Zusammensetzung
der Paste für
das Bandgießen:
- Titanpulver (–325 mesh) – 55 Gew.-% - Titanhydrid – 0,01 Gew.-% - Bindemittelsystem B-33305 (von FERRO) – 45 Gew.-% - – Alle Bestandteile der Paste wurden miteinander vermischt, indem sie in einem Mischer für 45 Minuten geschüttelt wurden und anschließend auf die mit einem Teflonband beschichtete Glasplatte bandgegossen wurden. Die Viskosität des Bindemittelsystems betrug ungefähr 450 cPas. Das Doctor Blade Verfahren wurde zur Bildung eines Bandes mit der Dicke von 0,5 mm und der Breite von 30 cm verwendet.
- – Das Band wurde in einer Umgebungsatmosphäre 4 Stunden getrocknet und anschließend 1 Stunde in einem Ofen bei der Temperatur von 60°C.
- – Das Band wurde in Proben der Größe 12 × 12 cm2 geschnitten. Die Proben wurden auf die mit hexagonalen BN Spray beschichteten Molybdänplatten angeordnet und anschließend in einem elektrischen Ofen zwischen zwei Mo-Platten, welche durch Abstandshalter getrennt waren, unter Vakuum bei einer Temperatur von 1.000°C 1 Stunde gesintert. Die Rate der Erwärmung betrug 200°C/h, die Rate der Abkühlung: zusammen mit dem Ofen.
- Obwohl die Erfindung oben unter Bezugnahme auf bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beschrieben wurde, werden einem Fachmann auf diesem Gebiet nach der obigen Beschreibung weitere Ausführungsformen deutlich, welche durch das obige nahegelegt werden und welche in dem Bereich der beigefügten Ansprüche liegen.
Claims (10)
- Verfahren zur Herstellung eines Gegenstandes aus porösen Titanmaterial, umfassend das Bereitstellen von Titanpulver als Ausgangsmaterial (base material) und Titanhydridpulver in einer Aufschlämmung, Sintern dieser Pulvermischung bei wenigstens 1.000°C, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufschlämmung ein organisches Bindemittel umfasst, umfassend ein organisches Lösungsmittel, das Sintern unter Vakuumbedingungen bewirkt wird und wobei das Titanhydrid in einer Menge von 0,01 bis 0,1 Gew.-% bezogen auf die Pulvermischung bereitgestellt wird.
- Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Pulver ein organisches Bindemittel umfasst.
- Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei ein organischer Schaum mit dem in Suspension gebrachten Pulver getränkt wird.
- Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Pulver vor dem Sintern einem Pressschritt unterworfen wird.
- Verfahren nach Anspruch 4, wobei der gepresste Gegenstand auf einem Substrat gesintert wird.
- Verfahren nach Anspruch 5, wobei das Substrat ein Molybdänsubstrat umfasst.
- Verfahren nach Anspruch 6, wobei das Molybdänsubstrat mit einer hexagonalen BN- oder Zirkoniumdioxidschicht beschichtet wird.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, wobei eine Titanpulver/organische Bindemittelpaste hergestellt wird und das Pulver auf ein Substrat aufgebracht wird.
- Verfahren nach Anspruch 8, wobei die Kombination einen Erwärmungsschritt bis zu 1.000°C unterworfen wird, worauf das Substrat entfernt und die erhaltene Folie/das erhaltene Band einem Sintern unterworfen wird.
- Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, umfassend Bandgießen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
NL1020534A NL1020534C2 (nl) | 2002-05-03 | 2002-05-03 | Werkwijze voor het vervaardigen van een poreus voorwerp uit titaan materiaal. |
NL1020534 | 2002-05-03 | ||
PCT/NL2003/000327 WO2003092933A1 (en) | 2002-05-03 | 2003-05-05 | Method for producing a porous titanium material article |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60303027D1 DE60303027D1 (de) | 2006-02-02 |
DE60303027T2 true DE60303027T2 (de) | 2006-07-06 |
Family
ID=29398570
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60303027T Expired - Lifetime DE60303027T2 (de) | 2002-05-03 | 2003-05-05 | Verfahren zur herstellung eines formkörpers aus porösem titanmaterial |
Country Status (14)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7175801B2 (de) |
EP (1) | EP1501650B1 (de) |
JP (1) | JP4219325B2 (de) |
KR (1) | KR100658158B1 (de) |
CN (1) | CN1802228A (de) |
AT (1) | ATE314172T1 (de) |
AU (1) | AU2003224519A1 (de) |
CA (1) | CA2484924A1 (de) |
DE (1) | DE60303027T2 (de) |
DK (1) | DK1501650T3 (de) |
ES (1) | ES2256731T3 (de) |
IL (2) | IL164949A0 (de) |
NL (1) | NL1020534C2 (de) |
WO (1) | WO2003092933A1 (de) |
Families Citing this family (23)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP4513520B2 (ja) | 2004-11-15 | 2010-07-28 | 三菱マテリアル株式会社 | 圧縮強度に優れたチタン合金スポンジ状焼結体 |
KR100725209B1 (ko) * | 2005-12-07 | 2007-06-04 | 박영석 | 티타늄 분말사출 성형체 제조방법 및 티타늄 코팅방법 |
KR100749396B1 (ko) * | 2006-01-04 | 2007-08-14 | 박영석 | 분말야금을 이용한 티타늄 성형제품 및 이의 제조방법 |
US7993577B2 (en) * | 2007-06-11 | 2011-08-09 | Advance Materials Products, Inc. | Cost-effective titanium alloy powder compositions and method for manufacturing flat or shaped articles from these powders |
US8920712B2 (en) | 2007-06-11 | 2014-12-30 | Advanced Materials Products, Inc. | Manufacture of near-net shape titanium alloy articles from metal powders by sintering with presence of atomic hydrogen |
CN101785783A (zh) * | 2009-01-22 | 2010-07-28 | 朱晓颂 | 金属Ti微粒子在促进或增大皮肤外用抗菌或杀菌药物功效上的用途 |
RU2407817C2 (ru) * | 2009-03-23 | 2010-12-27 | Государственное образовательное учреждение высшего профессионального образования "Уральский государственный университет им. А.М. Горького" | Способ получения пористого титана |
US9555376B2 (en) | 2013-01-26 | 2017-01-31 | Adma Products, Inc. | Multilayer, micro- and nanoporous membranes with controlled pore sizes for water separation and method of manufacturing thereof |
CN104922727B (zh) * | 2015-06-30 | 2018-06-19 | 四川大学 | 一种生物活性多孔钛医用植入材料及其制备方法 |
RU2641592C2 (ru) * | 2016-04-22 | 2018-01-18 | Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования Московский авиационный институт (национальный исследовательский университет) (МАИ) | Способ получения пористых изделий из быстрозакаленных порошков титана и его сплавов |
US10549348B2 (en) * | 2016-05-24 | 2020-02-04 | Arcam Ab | Method for additive manufacturing |
US11325191B2 (en) | 2016-05-24 | 2022-05-10 | Arcam Ab | Method for additive manufacturing |
CN106191493B (zh) * | 2016-07-15 | 2018-01-12 | 湖南大学 | 一种粉末冶金钛合金的制备方法 |
CN106735185A (zh) * | 2017-03-15 | 2017-05-31 | 攀枝花学院 | 梯度多孔钛及其制备方法 |
NL2018890B1 (en) | 2017-05-10 | 2018-11-15 | Admatec Europe B V | Additive manufacturing of metal objects |
US11358219B2 (en) | 2017-07-06 | 2022-06-14 | Lg Chem, Ltd. | Preparation method for metal foam |
KR102271297B1 (ko) * | 2018-12-12 | 2021-06-29 | 주식회사 포스코 | 티타늄-탄소 복합체, 이의 제조 방법 및 이를 포함하는 소결체 |
CN109898004A (zh) * | 2019-03-20 | 2019-06-18 | 莱芜职业技术学院 | 一种高强韧碳化钛-高锰钢结硬质合金及制备方法和应用 |
CN110819931B (zh) * | 2019-11-29 | 2021-10-12 | 山东交通学院 | 一种粉芯焊丝及其制备方法和应用、多孔涂层及其制备方法 |
CN112692287B (zh) * | 2021-01-14 | 2023-03-28 | 昆明理工大学 | 一种三维连通网格状分布的有序多孔钛制备方法 |
CN113373469A (zh) * | 2021-05-31 | 2021-09-10 | 宝武清洁能源有限公司 | 一种水电解制氢系统的双极板及其制备方法和应用 |
DE102021132139A1 (de) | 2021-12-07 | 2023-06-07 | Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein | Verfahren zur Herstellung einer porösen Schicht oder eines porösen Körpers |
US20240247385A1 (en) * | 2023-01-23 | 2024-07-25 | Sungreenh2 Pte. Ltd. | Electrolyser system and method of electrode manufacture |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2254549A (en) * | 1938-11-12 | 1941-09-02 | Small Louis | Sintered metal composition |
US3111396A (en) * | 1960-12-14 | 1963-11-19 | Gen Electric | Method of making a porous material |
NL6909116A (en) * | 1969-06-13 | 1970-12-15 | Titanium slab production | |
JPS5427811B2 (de) * | 1973-02-07 | 1979-09-12 | ||
JPS5537561B2 (de) * | 1973-07-13 | 1980-09-29 | ||
GB1550010A (en) * | 1976-12-15 | 1979-08-08 | Ontario Research Foundation | Surgical prosthetic device or implant having pure metal porous coating |
US4219357A (en) * | 1978-03-30 | 1980-08-26 | Crucible Inc. | Method for producing powder metallurgy articles |
US5264071A (en) * | 1990-06-13 | 1993-11-23 | General Electric Company | Free standing diamond sheet and method and apparatus for making same |
JP2977376B2 (ja) * | 1992-06-18 | 1999-11-15 | 日本重化学工業株式会社 | 多孔金属の製造方法 |
JPH07238302A (ja) * | 1994-02-25 | 1995-09-12 | Komiya Teku:Kk | 焼結チタンフィルタ−及びその製造方法 |
JPH08134508A (ja) * | 1994-11-10 | 1996-05-28 | Asahi Tec Corp | 多孔質金属の製造方法 |
JP3707507B2 (ja) * | 1996-06-25 | 2005-10-19 | セイコーエプソン株式会社 | 焼結体の製造方法 |
JPH1030136A (ja) * | 1996-07-15 | 1998-02-03 | Toyota Motor Corp | 焼結チタン合金の製造方法 |
JPH1088253A (ja) * | 1996-09-09 | 1998-04-07 | Tokin Corp | TiNi系合金焼結体の製造方法 |
US5863398A (en) * | 1996-10-11 | 1999-01-26 | Johnson Matthey Electonics, Inc. | Hot pressed and sintered sputtering target assemblies and method for making same |
JP2000017301A (ja) * | 1998-06-30 | 2000-01-18 | Aichi Steel Works Ltd | 高密度チタン焼結体の製造方法 |
JP2001158925A (ja) * | 1999-11-30 | 2001-06-12 | Injex Corp | 金属焼結体の製造方法および金属焼結体 |
JP2001267163A (ja) * | 2000-03-21 | 2001-09-28 | Sumitomo Special Metals Co Ltd | 希土類磁石の製造方法および焼結用台板 |
JP3566637B2 (ja) * | 2000-08-25 | 2004-09-15 | 住友チタニウム株式会社 | 焼結チタンフィルタの製造方法 |
EP1362129A1 (de) | 2001-02-19 | 2003-11-19 | IsoTis N.V. | Poröse metalle und metallschichten für implantate |
-
2002
- 2002-05-03 NL NL1020534A patent/NL1020534C2/nl not_active IP Right Cessation
-
2003
- 2003-05-05 WO PCT/NL2003/000327 patent/WO2003092933A1/en active IP Right Grant
- 2003-05-05 IL IL16494903A patent/IL164949A0/xx active IP Right Grant
- 2003-05-05 KR KR1020047017731A patent/KR100658158B1/ko not_active Expired - Fee Related
- 2003-05-05 CA CA002484924A patent/CA2484924A1/en not_active Abandoned
- 2003-05-05 EP EP03721172A patent/EP1501650B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-05-05 DK DK03721172T patent/DK1501650T3/da active
- 2003-05-05 US US10/513,294 patent/US7175801B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2003-05-05 AT AT03721172T patent/ATE314172T1/de not_active IP Right Cessation
- 2003-05-05 AU AU2003224519A patent/AU2003224519A1/en not_active Abandoned
- 2003-05-05 ES ES03721172T patent/ES2256731T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2003-05-05 JP JP2004501103A patent/JP4219325B2/ja not_active Expired - Fee Related
- 2003-05-05 DE DE60303027T patent/DE60303027T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-05-05 CN CNA038100320A patent/CN1802228A/zh active Pending
-
2004
- 2004-11-01 IL IL164949A patent/IL164949A/en not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
WO2003092933A1 (en) | 2003-11-13 |
EP1501650B1 (de) | 2005-12-28 |
KR100658158B1 (ko) | 2006-12-15 |
ES2256731T3 (es) | 2006-07-16 |
KR20040099477A (ko) | 2004-11-26 |
US7175801B2 (en) | 2007-02-13 |
JP4219325B2 (ja) | 2009-02-04 |
CN1802228A (zh) | 2006-07-12 |
DK1501650T3 (da) | 2006-04-18 |
IL164949A (en) | 2008-08-07 |
ATE314172T1 (de) | 2006-01-15 |
JP2005524766A (ja) | 2005-08-18 |
CA2484924A1 (en) | 2003-11-13 |
IL164949A0 (en) | 2005-12-18 |
US20050175495A1 (en) | 2005-08-11 |
AU2003224519A1 (en) | 2003-11-17 |
DE60303027D1 (de) | 2006-02-02 |
EP1501650A1 (de) | 2005-02-02 |
NL1020534C2 (nl) | 2003-11-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60303027T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines formkörpers aus porösem titanmaterial | |
EP0115629B1 (de) | Targets für die Kathodenzerstäubung | |
DE69600882T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines porösen Metallkörpers, Elektrodensubstrat für Batterien, und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE2649704C2 (de) | Kohlenstoffaser-Kupfermatrix-Verbundwerkstoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0131884B1 (de) | Feuerfeste, elektrisch leitfähige Mischwerkstoffe und Verfahren zu ihrer Herstellung durch isostatisches Heisspressen. | |
EP0078010A2 (de) | Praktisch porenfreie Formkörper aus polykristallinem Siliciumnitrid und Siliciumcarbid und Verfahren zu ihrer Herstellung durch isostatisches Heisspressen | |
DE2612296A1 (de) | Flexibles graphitmaterial und verfahren zu seiner herstellung | |
DE1771408A1 (de) | Dichte keramische koerper aus carbiden und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0195117A2 (de) | Verbundwerkstoff für elektrische Kontakte und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE112015006755T5 (de) | Aluminium-Silicium-Carbid-Verbundwerkstoff und Verfahren zur Herstellung desselben | |
DE19726961C1 (de) | Verfahren zur Herstellung poröser Formkörper aus Metall, Keramik oder Kompositwerkstoffen | |
DE3327101A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines mit sic-whiskers verstaerkten verbundmaterials | |
DE2536367A1 (de) | Korrosionsfestes hochtemperatur- formerzeugnis | |
EP0071241A2 (de) | Praktisch porenfreie Formkörper aus polykristallinem Siliciumcarbid, die durch isostatisches Heisspressen hergestellt worden sind | |
EP2771895A2 (de) | Verzugsfreie schablonengedruckte anoden auf ta-/nb-blech | |
DE2838537B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von positiven Mangandioxid-Elektroden für nichtwäßrige Zellen | |
DE3630369C2 (de) | ||
EP4222797B1 (de) | Herstellungsmethode von katalysatorbeschichteten membranen | |
DE3116786C2 (de) | Homogener Siliciumcarbid-Formkörper und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1533320A1 (de) | Verfahren zur Herstellung poroeser Metallstrukturen | |
CH493271A (de) | Verfahren zur Herstellung einer Platte, welche mindestens teilweise aus Raney-Metall besteht | |
CH616641A5 (en) | Process for preparing a ceramic material which contains silicon aluminium oxynitride. | |
EP0180924A2 (de) | Werkstoff aus in Gegenwart von Kohlenstoff reaktiongebundenen, elementares Silicium enthaltenden Partikeln und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP4030511A1 (de) | Herstellungsmethode einer katalysatorbeschichteten dreidimensional strukturierten elektrode | |
DE2342910C3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines aus Yttriumoxid bestehenden durchsichtigen hochreinen polykristallinen Sinterkörpers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |