DE60302660T2 - Rotorschleifmaschine mit einem drehkopf mit zwei schleifscheiben - Google Patents
Rotorschleifmaschine mit einem drehkopf mit zwei schleifscheiben Download PDFInfo
- Publication number
- DE60302660T2 DE60302660T2 DE60302660T DE60302660T DE60302660T2 DE 60302660 T2 DE60302660 T2 DE 60302660T2 DE 60302660 T DE60302660 T DE 60302660T DE 60302660 T DE60302660 T DE 60302660T DE 60302660 T2 DE60302660 T2 DE 60302660T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- grinding
- impeller
- head
- grinding wheel
- blades
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims abstract description 14
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 claims abstract description 14
- 238000000034 method Methods 0.000 claims abstract description 10
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 claims description 14
- 238000012937 correction Methods 0.000 claims description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 claims description 2
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 3
- 229910003460 diamond Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010432 diamond Substances 0.000 description 2
- 208000012886 Vertigo Diseases 0.000 description 1
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 239000000956 alloy Substances 0.000 description 1
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B5/00—Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
- B24B5/36—Single-purpose machines or devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B19/00—Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
- B24B19/14—Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding turbine blades, propeller blades or the like
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B24—GRINDING; POLISHING
- B24B—MACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
- B24B49/00—Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation
- B24B49/12—Measuring or gauging equipment for controlling the feed movement of the grinding tool or work; Arrangements of indicating or measuring equipment, e.g. for indicating the start of the grinding operation involving optical means
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
- Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
- Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Schleifmaschinen für Turbinen- oder Laufradschaufeln o.ä. (siehe zum Beispiel US-A-4376357).
- Stand der Technik
- Das Problem, das durch die vorliegende Erfindung gelöst wird, ist der Bau einer Schleifmaschine mit einem Drehkopf und zwei Schleifscheiben zum Schleifen, die während des Schleifzyklus eines periodisch umlaufenden Laufradabschnitts gleichzeitig die Schleifarbeitsgänge der Schaufelspitzen eines Laufrads und die Form der Schleifscheibe zum Schleifen mittels einer Steuerung zur Positionierung der Schleifscheiben und der Formgebungsvorrichtungen und mittels eines optischen Sensors zur Messung des Schaufelradius steuert.
- Aus der Veröffentlichung US-A-5704826 ist eine Schleifmaschine für Schaufeln eines Turbinenlaufrads bekannt, bei der der Kopf zwei Schleifscheiben mit unterschiedlichen Merkmalen zum Schleifen von Laufrädern mit unterschiedlicher Schaufellegierung und -breite hat, was den Austausch einer Schleifscheibe und die Wiederholung des Anpassungsprozesses der Winkel- und linearen Stellung des Kopfs der neuen Schleifscheibe in Bezug auf das neue Laufrad, wie das bei den Maschinen mit einem Kopf mit nur einer Schleifscheibe notwendig ist, überflüssig macht. Bei der Schleifmaschine, die in der Veröffentlichung US-A-5704826 beschrieben ist, werden die Winkel- und geradlinigen Verschiebungen des Kopfs zur Positionierung der zweiten Schleifscheibe durch eine CNC-Steuerung der Maschine gesteuert, die die Koordinaten der neuen Stellung ausgehend von Geometriedaten hinsichtlich der beiden Schleifscheiben berechnet, was unter Mitwirkung eines optischen Messsystems zur Einregelung der Schleifscheibe und Messung des Radius der Schaufelspitzen erfolgt.
- Ein Beispiel für ein optisches System zur Einregelung der Schleifscheibe und Messung des Schaufelradius während des Schleifarbeitsgangs bei hoher Drehzahl des Laufrads, gesteuert mittels eines Stroboskops zwischen 1500 Umdrehungen je min. und 3000 Umdrehungen je min., ist in der Veröffentlichung US-A-4566225 offenbart. Dabei entspricht die am Sensor empfangene Lichtstärke der Höhe oder dem Radius der Schaufeln, aber hier verwendet der optische Sensor einen Infrarotlichtstrahl.
- Um die gewünschte Formkrümmung an den Schaufelspitzen zu erhalten, führt die Schleifscheibe während des Schleifarbeitsgangs mikrometrische inkrementelle Verschiebungen des Schleifscheibenkopfs sowohl in der axialen als auch der radialen Richtung in Bezug auf das Laufrad aus. Die Abrasion durch die Verwendung der Schleifscheibe zum Schleifen zwingt zur Kompensierung der Abnutzung und zur Korrektur der Unregelmäßigkeiten auf ihrer Oberfläche mittels einer Formgebungsvorrichtung für die Schleifscheibe. Die oberflächlichen Unregelmäßigkeiten der Schleifscheibe führen zum Auftreten von Graten an den Schaufelspitzen, die die Messung des Radius der Schaufeln beeinträchtigen und sogar ein übermäßiges Schleifen verursachen. Die in der Veröffentlichung EP-0592112-A offenbarte Maschine hat eine Formgebungsvorrichtung mit einer Diamantwalze, getragen von einem Schlitten. Diese bekannte Maschine hat den Nachteil, dass die Formgebungsvorrichtung vom Schleifscheibenkopf getrennt und hinter ihm angeordnet ist, und die Formgebung der Schleifscheibe erfolgt nach Beendigung des Schleifzyklus eines periodisch umlaufenden Laufradabschnitts oder auch in der Pause eines Schleifzyklus, wobei der Schleifarbeitsgang unterbrochen wird, um den Kopf aus dessen Arbeitsstellung zu entfernen, und die Schleifscheibe bis zur Walze befördert wird. Nach der Formgebung muss die bekannte Maschine die Schleifscheibe wieder in eine genau angepasste Stellung des Kontakts mit den Schaufelspitzen bringen, um den Schleifzyklus fortzusetzen.
- Darlegung der Erfindung
- Die erfindungsgemäße Schleifmaschine ist durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 bestimmt. Die Erfindung stellt eine Schleifmaschine für Verdichter- oder Turbinenlaufradschaufeln bereit, einschließend einen Kopf mit zwei unterschiedlichen Schleifscheiben, deren Positionierung durch eine elektronische Steuerung der Maschine unter Mitwirkung eines optischen Systems zur Messung des Radius der Schaufeln während des Schleifarbeitsgangs gelenkt wird, und eine Formgebungsvorrichtung der zugehörigen Schleifscheibe des Schleifscheibenkopfs, die während der Schleifperiode zusätzlich zu vorher festgelegten Momenten des Schleifzyklus automatisch als Reaktion auf eine Anzeige des von dem optischen System generierten Messsignals aktivierbar ist.
- Die elektronische Steuerung steuert, zusätzlich zu den Winkel- und linearen Verschiebungen des Schleifscheibenkopfs während des Schleifprozesses, die Positionierung der einen oder der anderen Schleifscheibe für jeden periodisch umlaufenden Laufradabschnitt mittels der auf den Abmessungen und geometrischen Abständen der beiden Schleifscheiben basierenden Berechnung. Das optische System zur Messung des Schaufelradius kann das Vorhandensein von Graten auf den Schaufelspitzen fortlaufend ermitteln und die Steuerung aktiviert automatisch die Formgebungsvorrichtung der Schleifscheibe während des Schleifzyklus, ohne die Stellung der Schleifscheibe und deren Drehung zu ändern und ohne dass die Anwesenheit eines Bedieners notwendig ist. Die Formgebungsvorrichtung wird so bewegt, dass die Formgebungswalze mit der Schleifscheibe in Berührung kommt. Auf diese Weise wird der Schleifzyklus nicht unterbrochen, da lediglich die Vorwärtsbewegung der Schleifscheibe angehalten wird.
- Beschreibung der Zeichnungen
-
1 ist eine Draufsicht einer Schleifmaschine für ein Verdichterlaufrad, die das Schleifen eines periodisch umlaufenden Laufradabschnitts zeigt. -
2 ist ein Aufriss der Schleifmaschine in1 . - Ausführliche Beschreibung der bevorzugten Ausgestaltung
- Unter Bezugnahme auf die
1 bis2 schließt eine bevorzugte Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Schleifmaschine1 für die Schaufeln eines Turbinen- oder eines Verdichterlaufrads2 ein: - – eine
Maschinenwerkbank
3 , - – einen
in einer axialen Richtung Z des Laufrads
2 beweglichen Schlitten4 , der zwei Lagerböcke5 trägt, die das Laufrad2 tragen, - – einen
Schleifscheibenkopf
6 mit zwei Schleifscheiben zum Schleifen7 ,7' mit unterschiedlichen Merkmalen, - – einen
Schlitten
8 des Kopfs zum Drehen des Kopfs6 in einer Winkelbewegung B um eine zentrale stehende Welle6a sowie zwei Schlitten9 ,10 des Kopfs zu dessen Bewegen in einer linearen Bewegung, um ihn in der erwähnten Richtung Z zu positionieren, und einer Vorwärtsverschiebung der Schleifscheibe in einer radialen Richtung X des Laufrads2 , - – eine
jeweilige Formgebungsvorrichtung
12 ,13 für jede Schleifscheibe7 ,7' , die von einem individuellen Schlitten14 ,15 getragen wird, der mit dem Schleifscheibenkopf verbunden ist, - – eine
elektronische Steuerung
16 einschließlich einer numerischen Steuerung CNC zur Berechnung und Steuerung der Bewegungen des erwähnten Schlittens, und - – ein
System
16 –24 zur Messung des Radius R der Schaufeln, einschließlich eines optischen Sensors19 , der gemäß der Welle entsprechend dem Bezugszeichen11 (siehe1 ) auf den periodisch umlaufenden Laufradabschnitt2a der gerade arbeitenden Schleifscheibe7 eingeregelt ist, und eines Messgeräts, zum Beispiel eines PC-Rechners, das ein Signal21 , das der Einregelung der Schleifscheibe7 oder der Schleifscheibe7' und dem ermittelten Maß des Radius R entspricht, an die Steuerung16 überträgt. - Der Schlitten
8 des Kopfs dreht den Kopf6 um bis zu 180 Grad um eine zentrale stehende Welle6a , um eine Schleifscheibe7 (siehe1 und2 ) gegen eine zweite Schleifscheibe7' auszutauschen, die zum Schleifen eines zweiten Laufrads2 , das sich vom zuvor korrigierten Laufrad unterscheidet, ausgewählt wurde. In Abhängigkeit von der Formkrümmung der gerade einer Korrektur unterzogenen Schaufelspitzen25 erfolgt eine Winkelverschiebung B des Schlittens, um diesen relativ zum Radius R der Schaufeln zu neigen. Damit die erwähnte zweite Schleifscheibe7' mit den Schaufelspitzen25 eines zweiten Laufrads2 in Berührung kommt, ermöglichen die Schlitten9 ,10 dem Kopf6 die linearen Verschiebungen in den Richtungen Z und X, abgesehen von der inkrementellen Bewegung und den Vorwärtsverschiebungen W der Schleifscheibe während des Schleifprozesses. Die Berechnung der Stellung der zweiten Schleifscheibe7' erfolgt durch die numerische Steuerung CNC als Funktion der Durchmesser D1 und D2 der beiden Schleifscheiben7 ,7' und des Diagonalabstands30 zwischen den Oberflächen beider Schleifscheiben7 ,7' (siehe1 ). - Die Formgebungsvorrichtung
12 –15 schließt einen jeweiligen Schlitten14 ,15 ein, der eine Diamantwalze12 ,13 trägt, wobei der Schlitten14 ,15 mit dem Schleifscheibenkopf6 vereinigt ist, um eine jeweilige Schleifscheibe7 ,7' bei ihren linearen Verschiebungen X, Z und ihrer Winkelverschiebung B zu begleiten. Der Schlitten14 ,15 ragt über den Kopf6 hinaus und wird mit seiner Walze12 ,13 senkrecht bewegt, um seine entsprechende Schleifscheibe7 ,7' zu formen, wobei er während des Formgebungsprozesses eine lineare Annäherungsverschiebung U bzw. C aus einer eingezogenen Stellung oberhalb der Schleifscheibe7 und eine Vorwärtsbewegung der Walze12 ,13 ausführt. Der Schlitten14 ,15 hat eine Schraube14' ,15' , die seiner durch die Steuerung16 geregelten linearen Verschiebung dient, wobei die Formgebung erfolgt, ohne dass die Schleifscheibe7 ,7' aus ihrer Kontaktstellung mit dem periodisch umlaufenden Laufradabschnitt2a , der gerade einer Korrektur unterzogen wird, zurückgezogen werden muss. - In einem Ausgestaltungsbeispiel der Schleifmaschine
1 schließt der optische Sensor19 eine Lichtquelle26 , die einen parallel gerichteten Strahl28 aussendet, und einen elektronischen Photodetektor27 ein, die an den beiden einander entgegengesetzten Armen19a ,19b eines bogenförmigen Trägers (siehe2 ) angeordnet sind, wobei der Träger größer bemessen ist als der Kreis der periodisch umlaufenden Laufradabschnitte2a . Die einander entgegengesetzten Arme19a ,19b des Sensors sind so angeordnet, dass sie den periodisch umlaufenden Laufradabschnitt2a , der gerade einer Korrektur unterzogen wird, einschließen. Daher wird der optische Sensor19 von einem Schlitten18 getragen, der in der axialen Richtung Z, um den Sensor19 von einem periodisch umlaufenden Laufradabschnitt2a zum einem anderen zu bewegen, und in einer Richtung Y, um eine radiale Vorwärtsbewegung in Richtung der Laufradschaufeln2a auszuführen, beweglich ist. Der parallel gerichtete Strahl28 beleuchtet die Schaufeln vollständig, die während ihrer Drehung den Zwischenraum zwischen der Quelle26 und dem Photodetektor27 passieren, wobei Letzterer ein Bild aus aufeinander folgenden Licht- und dunklen Punkten empfängt, das der Lichtstärke entspricht, die sich aus dem Kreuzen einer jeden Schaufel25 mit dem Strahl28 ergibt. Der PC-Rechner empfängt bei jeder Umdrehung ein wellenförmiges elektrisches Signal21 (in den Zeichnungen nicht dargestellt), das dem Absolutwert des Radius R entspricht. Das Signal21 wird nicht von der Höhe der Schaufeln, die im Weg des Strahls28 liegen, beeinflusst. Der PC-Rechner erfasst und verarbeitet das Signal21 und kombiniert es mit einem Signal24 der Drehzahl des Laufrads2 , das von einem „Codierer"17 der Laufradwelle ausgeht. Das resultierende Signal22 wird an eine Steuerung16 übertragen, um die Prozesse des Schleifens und der Formgebung zu steuern. Die Änderungen hinsichtlich der Werte des wellenförmigen Signals21 , die durch die Grate auf den Schaufeln verursacht werden, werden durch die Steuerung16 in jedem Moment des Schleifzyklus erfasst, wobei die Vorrichtung12 –15 der entsprechenden Formgebung automatisch betätigt wird.
Claims (3)
- Schleifmaschine für Schaufeln eines Turbinen- oder eines Verdichterlaufrads, einschließend – eine Maschinenwerkbank (
3 ), die ein Laufrad (2 ) mit mehreren hochtourig rotierenden, periodisch umlaufenden Schaufelabschnitten (2a ) trägt, – einen Schleifscheibenkopf (6 ) mit zwei gegeneinander austauschbaren Schleifscheiben zum Schleifen (7 ,7' ), der in der Schleifstellung den Laufradschaufeln (2a ) zum Schleifen aufeinander folgender Laufräder (2 ) zugewandt ist, – eine Vorrichtung (12 –15 ) zur individuellen Formgebung jeder Schleifscheibe (7 ,7' ) mit einem jeweiligen Formgebungswerkzeug (12 ,13 ) und Mitteln (14 –15 ) zur Bewerkstelligung der linearen Bewegung (U, C) der Werkzeuge (12 ,13 ) in Bezug auf die Schleifscheibe, – eine elektronische Steuerung (16 ) mit einer numerischen Steuerung (CNC) zur Steuerung des Laufrads (2 ) und der Verschiebungen des Schleifscheibenkopfs (6 ) in einer axialen Richtung Z und in den radialen Richtungen (X) in Bezug auf das Laufrad und der Winkelbewegung (B) und der erwähnten Verschiebungen (U, C) der Formgebungsvorrichtung (12 –15 ), – ein optisches System (16 –24 ) zur Messung des Radius (R) der Schaufeln (2 ) des gerade einer Korrektur unterzogenen, periodisch umlaufenden Laufradabschnitts (2a ), das mit der Werkbank (3 ) der Maschine verbunden ist und einen optischen Sensor (19 ) hat, der auf den erwähnten periodisch umlaufenden Laufradabschnitt (2a ), der sich in Rotation befindet, und auf eine der erwähnten Schleifscheiben (7 ,7' ) eingeregelt ist, – wobei der erwähnte Kopf (6 ) von einem Drehschlitten (8 ) des Kopfs und zwei linearen Schlitten (9 ,10 ) des Kopfs getragen wird, die die erwähnten, aus den Geometriedaten (D1, D2,30 ) hinsicht lich der beiden Schleifscheiben (7 ,7' ) berechneten Verschiebungen Z, X, B des Kopfs (6 ) zur Positionierung einer zweiten Schleifscheibe (7' ) zum Schleifen eines zweiten nachfolgenden Laufrads (2 ) ausführen, – dadurch gekennzeichnet, dass während des Schleifprozesses das erwähnte System (16 –24 ) zur Messung des Radius R der Schaufeln fortlaufend in Zusammenarbeit mit der Steuerung (16 ) ermittelt, ob an den Schaufeln (2a ) Grate vorhanden sind, wobei diese Ermittlung durch Messen der Abweichungen des erwähnten Radius R erfolgt, und dass – die erwähnte individuelle Formgebungsvorrichtung (12 ,13 ) auf einem Tragschlitten (14 ,15 ) in einer Stellung in Bezug auf den zugehörigen Schleifscheibenkopf (6 ) montiert ist und automatisch funktioniert, wobei das Formgebungswerkzeug (12 ,13 ) die erwähnte Verschiebung (U, C) ausführt und die Schleifscheibe (7 ,7' ) als Funktion der erwähnten fortlaufenden Ermittlung von Graten durch das Messsystem (16 –24 ) formt, ohne den Prozess des Schleifens des Laufrads (2 ) mit der Schleifscheibe (7 ,7' ) anzuhalten. - Schleifmaschine für Laufradschaufeln nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich jeweils eine der beiden Schleifscheiben (
7 ,7' ) auf der einen bzw. der anderen Seite des Kopfs befindet und das erwähnte Werkzeug (12 ,13 ) zur individuellen Formgebung von einem Schlitten (14 ,15 ) getragen wird, der mit dem Kopf (6 ) vereinigt ist und über diesen hinausragt und mit einer zum Schlitten (14 ,15 ) gehörenden Schraube (14' ,15' ) verbunden ist, wobei der Schlitten (14 ,15 ) die vertikalen Annäherungsbewegungen an die Schleifscheibe (7 ,7' ) und eine Vorwärtsbewegung während des Formgebungsprozesses ausführt. - Schleifmaschine für Laufradschaufeln nach Anspruch 1, wobei der erwähnte optische Sensor (
19 ) von einem Schlitten (18 ) getragen wird, der in einer Richtung „Y" beweglich ist, um eine horizontale radiale Vorwärts bewegung zum periodisch umlaufenden Schaufelabschnitt (2a ) des in Betrieb befindlichen Laufrads hin auszuführen, und der Sensor (19 ) zwei einander entgegengesetzte Arme, eine Lichtquelle und einen Lichtempfänger (19a ,19b ) hat, die so positioniert sind, dass sie den gesamten periodisch umlaufenden Laufradabschnitt (2a ) erfassen.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
ES200200711A ES2199052B1 (es) | 2002-03-26 | 2002-03-26 | Maquina rectificadora de un rotor, con un cabezal rotatorio de dos muelas. |
ES200200711 | 2002-03-26 | ||
PCT/ES2003/000116 WO2003080292A1 (es) | 2002-03-26 | 2003-03-14 | Maquina rectificadora de un rotor con un cabezal rotatorio de dos muelas |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60302660D1 DE60302660D1 (de) | 2006-01-12 |
DE60302660T2 true DE60302660T2 (de) | 2006-08-17 |
Family
ID=28051969
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60302660T Expired - Lifetime DE60302660T2 (de) | 2002-03-26 | 2003-03-14 | Rotorschleifmaschine mit einem drehkopf mit zwei schleifscheiben |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7125312B2 (de) |
EP (1) | EP1491289B1 (de) |
CN (1) | CN100418701C (de) |
AT (1) | ATE311957T1 (de) |
AU (1) | AU2003209783A1 (de) |
DE (1) | DE60302660T2 (de) |
ES (2) | ES2199052B1 (de) |
RU (1) | RU2301736C2 (de) |
WO (1) | WO2003080292A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007022467A1 (de) * | 2007-05-08 | 2008-11-13 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Schaufelspitzenschleifen eines in BLISK-Bauweise ausgebildeten Laufrades |
DE102007041805A1 (de) * | 2007-08-30 | 2009-03-05 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Verfahren und Vorrichtung zur Schaufelspitzenbearbeitung der Laufradtrommeln von Turbomaschinen |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10351151B3 (de) * | 2003-11-03 | 2005-06-09 | Vollmer Werke Maschinenfabrik Gmbh | Maschine zum Bearbeiten von mit Schneidzähnen versehenen langgestreckten Werkstücken, insbesondere zum Schleifen von Bandsägeblättern |
DE102004012841B3 (de) * | 2004-03-16 | 2005-09-01 | Vollmer Werke Maschinenfabrik Gmbh | Vorrichtung zum Bearbeiten von Werkstücken, insbesondere von mit Schneidzähnen versehenen Werkstücken |
ES2320608B2 (es) * | 2006-07-04 | 2010-03-10 | Danobat, S. Coop | Metodo de rectificado por contorneado a alta velocidad de alabes anchos. |
JP2008191433A (ja) * | 2007-02-06 | 2008-08-21 | Fujifilm Corp | タップネジの導電構造、及び電子機器 |
ES2320835B1 (es) * | 2007-05-03 | 2010-01-29 | Danobat, S. Coop | Dispositivo de medicion de los parametros de un rotor de alabes y procedimiento de medicion con dicho dispositivo. |
DE102007044275A1 (de) | 2007-09-17 | 2009-03-19 | Reform Maschinenfabrik Adolf Rabenseifner Gmbh & Co. Kg | Schleifmaschine, insbesondere Hochgeschwindigkeitsschleifmaschine |
DE102008034928A1 (de) * | 2008-07-26 | 2010-01-28 | Mtu Aero Engines Gmbh | Haltevorrichtung zum Halten eines Rotors |
KR101114535B1 (ko) | 2009-08-14 | 2012-02-27 | 두산중공업 주식회사 | 터빈로터의 버켓 외측단 가공방법 |
BE1019774A3 (nl) * | 2011-01-24 | 2012-12-04 | Atlas Copco Airpower Nv | Werkwijze en slijpmachine voor het vervaardigen van een rotor voor een compressor. |
GB201101909D0 (en) | 2011-02-04 | 2011-03-23 | Rolls Royce Plc | A method of tip grinding the blades of a gas turbine rotor |
EP2492452A1 (de) * | 2011-02-22 | 2012-08-29 | Siemens Aktiengesellschaft | Verfahren zur Konstruktion einer Strömungsmaschine |
EP2532477B1 (de) * | 2011-06-06 | 2019-04-24 | Weber Maschinenbau GmbH Breidenbach | Vorrichtung und Verfahren zum Schleifen von Rotationsmessern |
PT2865487T (pt) * | 2013-10-24 | 2016-11-02 | Siemens Ag | Método e dispositivo para encurtar as lâminas móveis de uma turbomáquina |
US9776298B2 (en) | 2014-01-28 | 2017-10-03 | General Electric Company | Apparatus and method for treating rotatable component |
DE102014222848B4 (de) * | 2014-11-10 | 2021-03-04 | Supfina Grieshaber Gmbh & Co. Kg | Finishvorrichtung |
GB2557952B (en) * | 2016-12-16 | 2022-06-15 | Zeeko Innovations Ltd | Methods and apparatus for shaping workpieces |
CN107486759A (zh) * | 2017-09-25 | 2017-12-19 | 张家港市Aaa轴承有限公司 | 一种外圆磨床 |
US11060847B2 (en) * | 2019-10-30 | 2021-07-13 | General Electric Company | System and method for optical measurements in a rotary machine |
US11409022B2 (en) | 2019-10-30 | 2022-08-09 | General Electric Company | System and method for optical measurements in a rotary machine |
US11635750B2 (en) | 2019-10-30 | 2023-04-25 | General Electric Company | System and method for removably inserting a sensor assembly into a compressor casing |
US10921113B1 (en) * | 2019-10-30 | 2021-02-16 | General Electric Company | System and method for optical measurements in a rotary machine |
US11400527B2 (en) | 2019-10-30 | 2022-08-02 | General Electric Company | System and method for machining a slot in an inner surface of a casing for a gas turbine engine |
IT201900022044A1 (it) * | 2019-11-25 | 2021-05-25 | Futura Spa | Macchina troncatrice per il taglio trasversale di logs di materiale cartaceo |
CN110834242B (zh) * | 2019-11-27 | 2025-04-29 | 科德数控股份有限公司 | 一种龙门磨床 |
CN112045513A (zh) * | 2020-09-10 | 2020-12-08 | 广州万宝电机有限公司 | 一种电机转子打磨加工装置 |
CN113043092B (zh) * | 2021-04-07 | 2024-04-30 | 中车长春轨道客车股份有限公司 | 钢轮踏面修形装置 |
CN117047630B (zh) * | 2023-10-08 | 2023-12-29 | 成都裕鸢航空智能制造股份有限公司 | 一种涡轮叶片打磨装置 |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2458840A (en) * | 1942-05-16 | 1949-01-11 | Eklund Elias Napoleon | Grinding machine |
US4326804A (en) * | 1980-02-11 | 1982-04-27 | General Electric Company | Apparatus and method for optical clearance determination |
US4376357A (en) * | 1980-05-21 | 1983-03-15 | Keighley Grinders (Machine Tools) Ltd. | Machine tools |
FR2544855B1 (fr) * | 1983-04-20 | 1986-02-21 | Snecma | Procede et dispositif de mesure de precision de la hauteur des aubes d'un rotor |
GB2270485A (en) * | 1992-09-09 | 1994-03-16 | Butler Newall Ltd | Grinding blade tips of turbine/compressor rotors |
US5625446A (en) * | 1993-10-18 | 1997-04-29 | United Technologies Corporation | Optical measurement system for articles with varying surface reflectivity |
IT1272086B (it) * | 1993-12-17 | 1997-06-11 | Fiatavio Spa | Metodo e macchina per la lavorazione di un settore palettato. |
US5704826A (en) * | 1995-10-18 | 1998-01-06 | Danobat, S. Coop. Ltda. | Machine for grinding rotor blades provided with a multiwheel head |
RU2162782C2 (ru) * | 1996-10-04 | 2001-02-10 | Гололобов Олег Александрович | Способ изготовления лопаточной машины и шлифовальный станок для его осуществления |
-
2002
- 2002-03-26 ES ES200200711A patent/ES2199052B1/es not_active Expired - Fee Related
-
2003
- 2003-03-14 AT AT03744870T patent/ATE311957T1/de not_active IP Right Cessation
- 2003-03-14 EP EP03744870A patent/EP1491289B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-03-14 ES ES03744870T patent/ES2253692T3/es not_active Expired - Lifetime
- 2003-03-14 CN CNB038071649A patent/CN100418701C/zh not_active Expired - Lifetime
- 2003-03-14 DE DE60302660T patent/DE60302660T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-03-14 RU RU2004131558/02A patent/RU2301736C2/ru active
- 2003-03-14 US US10/509,406 patent/US7125312B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2003-03-14 AU AU2003209783A patent/AU2003209783A1/en not_active Abandoned
- 2003-03-14 WO PCT/ES2003/000116 patent/WO2003080292A1/es not_active Application Discontinuation
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102007022467A1 (de) * | 2007-05-08 | 2008-11-13 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Verfahren und Vorrichtung zum Schaufelspitzenschleifen eines in BLISK-Bauweise ausgebildeten Laufrades |
US7833086B2 (en) | 2007-05-08 | 2010-11-16 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Method and apparatus for grinding the blade tips of a rotor wheel in BLISK design |
DE102007041805A1 (de) * | 2007-08-30 | 2009-03-05 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Verfahren und Vorrichtung zur Schaufelspitzenbearbeitung der Laufradtrommeln von Turbomaschinen |
US8353105B2 (en) | 2007-08-30 | 2013-01-15 | Rolls-Royce Deutschland Ltd & Co Kg | Method and apparatus for machining the blade tips of rotor wheel drums of turbomachines |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
RU2301736C2 (ru) | 2007-06-27 |
US7125312B2 (en) | 2006-10-24 |
ATE311957T1 (de) | 2005-12-15 |
RU2004131558A (ru) | 2005-04-10 |
CN100418701C (zh) | 2008-09-17 |
EP1491289B1 (de) | 2005-12-07 |
ES2199052A1 (es) | 2004-02-01 |
WO2003080292A1 (es) | 2003-10-02 |
ES2199052B1 (es) | 2005-02-01 |
US20050159079A1 (en) | 2005-07-21 |
ES2253692T3 (es) | 2006-06-01 |
EP1491289A1 (de) | 2004-12-29 |
DE60302660D1 (de) | 2006-01-12 |
CN1642691A (zh) | 2005-07-20 |
AU2003209783A1 (en) | 2003-10-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60302660T2 (de) | Rotorschleifmaschine mit einem drehkopf mit zwei schleifscheiben | |
EP1663573B1 (de) | Schleifmaschine mit rundlaufkorrektur | |
EP1867430B1 (de) | Schleif- und Poliermaschine zum Schleifen und/oder Polieren von Werkstücken in optischer Qualität | |
EP2190626B1 (de) | Verfahren und einrichtung zur bearbeitung von werkstücken | |
DE19928500B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Messung von Prozess- und Werkstückkennwerten beim Schleifen von Zahnrädern | |
EP1137515B9 (de) | Verfahren und schleifmaschine zur prozessführung beim schälschleifen eines werkstückes | |
EP2906390B1 (de) | Verfahren zur automatisierten flächenbearbeitung eines profilierten grossbauteils, einer windenergieanlage, bearbeitungsvorrichtung und bearbeitungssystem | |
EP3724598B1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur vermessung eines wälzbearbeitungswerkzeugs | |
EP4252962B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur feststellung einer annäherung eines werkzeugs an ein werkstück | |
DE102007050482B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Finishbearbeitung | |
DE10012647A1 (de) | Einrichtverfahren für ein Bearbeitungswerkzeug bzw. Werkstück auf einer Verzahnungsmaschine | |
DE112021004058T5 (de) | Bearbeitungsvorrichtung, Bearbeitungssystem und Verfahren zur Herstellung von bearbeiteten Werkstücken | |
DE4403951C2 (de) | Meßverfahren und Meßeinrichtung für Radsätze von Schienenfahrzeugen | |
DE4412682C2 (de) | Vorrichtung zum Vermessen exzentrisch umlaufender Werkstücke | |
DE102009003504A1 (de) | Verfahren zum Vermessen bzw. Bearbeiten einer Oberfläche und zugehörige Verrichtung | |
DE3881890T2 (de) | Gerät zum abtasten einer unbearbeiteten linse und eine maschine mit einem solchen gerät. | |
DE19851411B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Vermessen von Fräs- oder Bohrwerkzeugen und zur Geometriekompensation im Automatikbetrieb an Werkzeugmaschinen | |
DE3521710C2 (de) | Vorrichtung an einer Werkzeugmaschine, insbesondere an einer Schleifmaschine, zum Messen des Durchmessers exzentrisch umlaufender Werkstücke | |
DE69215083T2 (de) | Positionierbarer messfühler mechanismus für ein radiales abrichtwerkzeug | |
DE112019002094T5 (de) | Werkzeugmaschine | |
SE426921B (sv) | Forfarande och anordning for framstellning av ett valsspar i pilgervalsar for ett kallpilgervalsverk | |
DE69705873T2 (de) | Schleifverfahren und -vorrichtung für zylindrische Werkstücke | |
WO2012130216A1 (de) | Verfahren zur vermessung einer welle | |
DE4419909B4 (de) | Vorrichtung zur Kontrolle der geometrischen und dynamischen Genauigkeit eines NC-gesteuerten Arbeitskopfes | |
CN100462201C (zh) | 磨削轴承滚道对数曲线凸度的方法及其专用装置 |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |