DE60300589T2 - Gasverdichter mit akustischen Resonatoren - Google Patents
Gasverdichter mit akustischen Resonatoren Download PDFInfo
- Publication number
- DE60300589T2 DE60300589T2 DE60300589T DE60300589T DE60300589T2 DE 60300589 T2 DE60300589 T2 DE 60300589T2 DE 60300589 T DE60300589 T DE 60300589T DE 60300589 T DE60300589 T DE 60300589T DE 60300589 T2 DE60300589 T2 DE 60300589T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- cells
- housing
- gas compressor
- series
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 13
- 239000012530 fluid Substances 0.000 claims description 2
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 4
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 2
- 230000002238 attenuated effect Effects 0.000 description 1
- 238000004891 communication Methods 0.000 description 1
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 1
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 1
- 238000005553 drilling Methods 0.000 description 1
- 230000003993 interaction Effects 0.000 description 1
- 231100000989 no adverse effect Toxicity 0.000 description 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
- 238000009827 uniform distribution Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/40—Casings; Connections of working fluid
- F04D29/42—Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
- F04D29/44—Fluid-guiding means, e.g. diffusers
- F04D29/441—Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for elastic fluid pumps
- F04D29/444—Bladed diffusers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/66—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing
- F04D29/661—Combating cavitation, whirls, noise, vibration or the like; Balancing especially adapted for elastic fluid pumps
- F04D29/663—Sound attenuation
- F04D29/665—Sound attenuation by means of resonance chambers or interference
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05D—INDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
- F05D2250/00—Geometry
- F05D2250/50—Inlet or outlet
- F05D2250/52—Outlet
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
- Hintergrund
- Die Erfindung bezieht sich auf einen Gasverdichter und ein Verfahren, bei dem die durch ein rotierendes Laufrad erzeugte akustische Energie gedämpft wird.
- Gasverdichter, wie Zentrifugalkompressoren, werden in verschiedenen Industrien für eine Vielzahl von Anwendungen breit verwendet, die die Kompression oder Druckbeaufschlagung eines Gases beinhalten. Diese Arten von Kompressoren verwenden ein Laufrad, welches angepasst ist, in einem Gehäuse bei relativ hohen Geschwindigkeitsraten zu rotieren, um das Gas zu verdichten. Jedoch erzeugt ein typischer Kompressor dieser Art einen relativ hohen Lärmgrad, der zumindest teilweise durch das rotierende Laufrad erzeugt wird, was ein offensichtliches Ärgernis ist, und das Vibrationen und strukturelles Versagen herbeiführen kann.
DE 100 00 418 A offenbart eine Gasturbine, die eine akustische Dämpfung, angeordnet zwischen dem Rotor und Stator, aufweist. - Angabe der Erfindung
- Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Gasverdichter bereitgestellt, der ein Gehäuse aufweist, das einen Einlass zum Aufnehmen von Gas aufweist; ein Laufrad angeordnet in dem Gehäuse zum Aufnehmen von Gas von dem Einlass und zum Komprimieren des Gases; eine Platte angeordnet in einer Wand des Gehäuses; eine Mehrzahl von Diffusorleitschaufeln, die sich von der Platte erstrecken; und eine Mehrzahl von Zellen, die in der Platte gebildet sind, um ein Feld von Resonatoren zu bilden, um die akustische Energie zu dämpfen, die durch das Laufrad erzeugt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellen auf der Platte zwischen den benachbarten Diffusorleitschaufelpaaren verteilt sind.
- Kurze Beschreibung der Zeichnungen
- Zum besseren Verständnis der Erfindung, und um zu zeigen, wie dieselbe in Effekt gebracht werden kann, wird jetzt Bezug genommen, nur auf beispielhafte Weise, auf die begleitenden Zeichnungen, bei denen:
-
1 eine Querschnittsansicht eines Abschnittes eines Gasverdichters zeigt, der gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung eine akustische Dämpfung eingearbeitet hat. -
2 eine isometrische Ansicht einer Grundplatte mit einer Mehrzahl von Diffusorleitschaufeln zeigt, die in der Vorrichtung von1 verwendet wird. -
3 eine vergrößerte Ansicht eines Abschnitts der Vorrichtung von1 zeigt. - Detaillierte Beschreibung
-
1 beschreibt einen Abschnitt eines Hochdruckgasverdichters, wie ein Zentrifugalkompressor, der ein Gehäuse10 beinhaltet, das einen Einlass10a zum Aufnehmen eines Fluids, das komprimiert werden soll, aufweist, und eine Laufradöffnung10b zum Aufnehmen eines Laufrades12 , welches zum Rotieren in der Öffnung befestigt ist. Es wird verstanden, dass eine kraftangetriebene Welle (nicht dargestellt) das Laufrad12 mit einer hohen Geschwindigkeit rotiert, ausreichend, um einen dynamischen Druck auf das Gas, welches in das Gehäuse10 über einen Einlass10a eingesogen wurde, zu verleihen. Das Gehäuse10 erstreckt sich vollständig um die Welle und nur der obere Abschnitt des Gehäuses ist in1 dargestellt. - Das Laufrad
12 beinhaltet eine Mehrzahl von Laufradschaufeln12a , die achsensymmetrisch um die Welle angeordnet sind und eine Mehrzahl von Passagen12b definieren. Das Laufrad12 gibt das druckbeaufschlagte Gas in eine Diffusorpassage oder Kanal14 ab, der zwischen zwei ringförmig sich gegenüberliegenden inneren Wänden10c und10d in dem Gehäuse10 definiert wird. Der Kanal14 erstreckt sich radial nach außen von dem Laufrad12 und nimmt das Hochdruckgas von dem Laufrad12 auf, bevor das Gas zu einem Diffusor oder Sammler16 übergeben wird, der auch in dem Gehäuse10 gebildet ist und sich in Verbindung mit dem Kanal befindet. Der Kanal14 funktioniert, den dynamischen Druck des Gases in statischen Druck umzuwandeln und der Diffusor16 verbindet das komprimierte Gas an einen Auslass (nicht dargestellt) des Gehäuses. - Durch die zentrifugale Bewegung der Laufradschaufeln
12a und der Ausführung des Gehäuses10 wird ein Gas, das in die Laufradpassagen12b von dem Einlass10a eintritt, zu einem relativ hohen Druck komprimiert. Es wird verstanden, dass konventionelle Labyrinthdichtungen, Axiallager, Kippsegmentlager und andere Ausführungen auch in dem Gehäuse10 vorgesehen sein können, die bekannt sind und daher nicht gezeigt oder beschrieben werden. - Eine ringförmige Platte
20 ist in einer Vertiefung oder einer Nut befestigt, die auf der inneren Wand10a gebildet ist, von der nur der obere Abschnitt der Platte gezeigt wird, wie in1 dargestellt. Wie besser dargestellt in2 ist, sind eine Mehrzahl von Diffusorleitschaufeln24 ringförmig beabstandet um die Platte20 angeordnet, wobei sich jede Leitschaufel von der Platte erstreckt und einen Winkel zu dem entsprechenden Radius der Platte aufweist. Die Platte20 und die Leitschaufeln24 können von dem selben Ausgangsmaterial gebildet werden oder separat gebildet werden. Die Leitschaufeln24 vergrößern die Effizienz der Vorrichtung durch Verbessern der Rückgewinnung des statischen Druckes in dem Diffusorkanal14 und da ihr spezifischer Aufbau und Funktion bekannt sind, werden sie nicht in weiterem Detail beschrieben. - Wie besser in
2 und3 dargestellt ist, sind eine Serie von relativ großen Zellen oder Öffnungen34 durch eine Oberfläche der Platte20 zwischen jedem Paar benachbarter Leitschaufeln24 gebildet. Die Zellen34 erstrecken sich durch eine Mehrheit der Dicke der Platte20 , aber nicht durch die gesamte Dicke. Wie dargestellt in3 , erstreckt sich eine Serie von relativ kleinen Zellen oder Öffnungen36 von der Unterseite jeder Zelle34 zu der gegenüberliegenden Oberfläche der Platte20 . Jede Zelle34 ist in der Form einer Bohrung ausgeführt, die einen relativ großen Durchmesserquerschnitt aufweist und jede Zelle36 ist in der Form einer Bohrung ausgeführt, die einen relativ kleinen Durchmesserquerschnitt aufweist, wobei es verstanden wird, dass die Formen der Zellen34 und36 innerhalb des Umfangs der Erfindung abweichen können. Die Zellen34 und36 können auf jede konventionelle Art und Weise ausgeführt werden, wie durch Bohren von Gegenbohrungen durch die entsprechende Oberfläche der Platte20 . Die Zellen34 sind gedeckelt durch die darunter liegende Wand der Platte20 und die offenen Enden der Zellen36 sind in Verbindung mit dem Diffusorkanal14 . - Bevorzugt sind die Zellen
34 mit einer Mehrzahl von ringförmig erstreckenden Reihen zwischen benachbarten Paaren von Diffusorleitschaufeln ausgeführt, wobei die Zellen34 einer bestimmten Reihe verschoben oder versetzt von den Zellen der benachbarten Reihe/Reihen sind. Die Zellen36 können mit Bezug auf ihre übereinstimmenden Zellen34 willkürlich angeordnet sein oder können alternativ in jedem Muster gleichförmiger Verteilung gebildet sein. - Im Betrieb wird ein Gas durch den Einlass
10a des Gehäuses10 zugeführt und das Laufrad12 wird mit einer relativ hohen Rotationsgeschwindigkeit angetrieben, um das Gas durch den Einlass10a , die Laufradpassage und den Kanal14 zu zwingen, wie durch die Pfeile in1 dargestellt. Durch die Zentrifugalbewegung der Laufradschaufeln12a kann das Gas zu einem relativ hohen Druck komprimiert werden. Der Kanal14 funktioniert, um den dynamischen Druck des Gases in einen statischen Druck umzuwandeln, wobei die Leitschaufeln24 die Effizienz des Betriebes verbessern, durch Erhöhen der statischen Druckrückgewinnung in dem Diffusor. Das komprimierte Gas tritt durch den Kanal14 und den Diffusor16 zu dem Gehäuseauslass zur Abgabe. - Durch die Tatsache, dass die Zellen
36 die Zellen34 mit dem Diffusorkanal14 verbinden, wirken die Zellen als ein Feld von akustischen Resonatoren, die entweder Helmholzresonatoren oder Viertelwellenresonatoren in Übereinstimmung mit einer konventionellen Resonatortheorie sind. Dieses dämpft signifikant Geräuschwellen, die in dem Gehäuse10 in dem Gebiet der Diffusorleitschaufeln24 erzeugt werden, hervorgerufen durch die schnelle Rotation des Laufrades12 und durch seine Wechselwirkung mit den Diffusorleitschaufeln, und eliminiert oder zumindest minimiert die Möglichkeit, dass der Lärm die Platte20 umgeht und auf einem anderen Weg hindurch gelangt. - Darüber hinaus kann der dominante Lärmanteil, der gewöhnlich an der Vorbeifahrtsfrequenz der Laufradschaufeln
12a auftritt oder an anderen hohen Frequenzen, effektiv gesenkt werden durch das Anpassen der Zellen34 und36 , so dass die maximale Geräuschdämpfung um diese Frequenz auftritt. Dieses kann durch das Variieren des Volumens der Zellen34 und/oder der Querschnittsfläche, der Anzahl und der Tiefe der Zellen36 erreicht werden. Auch können die Anzahl der kleineren Zellen36 pro größerer Zelle34 räumlich über die Platte20 variiert werden, so dass ein Lärm in einem breiteren Frequenzband gedämpft wird, da die Frequenz des dominanten Lärmanteils mit der Geschwindigkeit des Laufrades12 variiert. Folglich kann Lärm effizient und effektiv gedämpft werden, nicht nur in Vorrichtungen mit konstanter Geschwindigkeit, aber auch in Vorrichtungen mit variabler Geschwindigkeit. - Die Anwendung der akustischen Resonatoren in der Platte als eine einheitliche Anordnung erhält zusätzlich oder stellt bereit eine relativ starke Struktur, die wenige oder keine Verformung aufweist, wenn sie mit mechanischen oder thermischen Belastungen beaufschlagt wird. Als ein Ergebnis haben die akustischen Resonatoren, die durch die Zellen
34 und36 gebildet sind, keinen gegenteiligen Effekt auf die aerodynamische Leistung der Gasverdichter. - Variationen und Äquivalente
- Die spezifische Technik zum Bilden der Zellen
34 und36 kann von der zuvor dargestellten abweichen. Beispielsweise kann ein einteiliger Einsatz gebildet werden, in dem die Zellen auf den entsprechenden Schaufeln gebildet sind. - Die Leitschaufeln
24 können einstückig mit oder befestigt an den Platten20 sein. - Die relativen Dimensionen, Formen, Anzahlen und Muster der Zellen
34 und36 können abweichen. - Das zuvor dargelegte Design ist nicht beschränkt auf die Verwendung in einem Zentrifugalverdichter, sondern gleichfalls anwendbar auf andere Gasverdichter in denen aerodynamische Effekte mit beweglichen Schaufeln erreicht werden.
- Die Platte
20 kann sich für 360° um die Achse des Laufrades, wie zuvor offenbart, erstrecken oder es kann in Abschnitten gebildet sein, von denen sich jeder in einem Winkelabstand von weniger als 360° erstreckt. - Die räumlichen Bezüge, die zuvor verwendet wurden, wie „Boden", „innen", „außen", „Seite" usw. sind nur zum Zweck der Darstellung und begrenzen nicht die spezifische Ausrichtung oder Anordnung der Struktur.
Claims (21)
- Gasverdichter umfassend ein Gehäuse (
10 ), das einen Einlass (10a ) zum Aufnehmen von Gas aufweist; ein Laufrad (12 ) angeordnet in dem Gehäuse zum Aufnehmen von Gas von dem Einlass und zum Komprimieren des Gases; eine Platte (20 ) angeordnet in einer Wand (10c ) des Gehäuses; eine Mehrzahl von Diffusorleitschaufeln (24 ), die sich von der Platte erstrecken; und eine Mehrzahl von Zellen (34 ,36 ), die in der Platte gebildet sind, um ein Feld von Resonatoren zu bilden, um die akustische Energie zu dämpfen, die durch das Laufrad erzeugt ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellen (34 ,36 ) auf der Platte (20 ) zwischen den benachbarten Diffusorleitschaufelpaaren (24 ) verteilt sind. - Gasverdichter nach Anspruch 1, wobei ein Diffusorkanal (
14 ) in dem Gehäuse (10 ) ausgebildet ist, und wobei die Platte (20 ) in einer Wand (10c ) in dem Gehäuse angeordnet ist, die den Diffusorkanal festlegt. - Gasverdichter nach Anspruch 2, wobei eine Spirale (
16 ) in dem Gehäuse (10 ) in Verbindung mit dem Diffusorkanal (14 ) zum Aufnehmen des komprimierten Gases von dem Diffusorkanal ausgebildet ist. - Gasverdichter nach Anspruch 1, wobei eine erste Serie von Zellen (
36 ) vorgesehen ist, die sich von einer Oberfläche der Platte erstrecken und eine zweite Serie von Zellen (34 ), die sich von der gegenüberliegenden Oberfläche der Platte in Richtung der ersten Serie der Zellen erstrecken. - Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die Größe jeder Zelle (
36 ) der ersten Zellenserie kleiner ist als die Größe jeder Zelle (34 ) der zweiten Zellenserie. - Gasverdichter nach Anspruch 5, wobei die Zellen (
34 ,36 ) in der Form von Bohrungen in der Platte (20 ) ausgebildet sind, und wobei der Durchmesser jeder Bohrung der ersten Zellenserie kleiner ist als der Durchmesser der Bohrung der zweiten Zellenserie. - Gasverdichter nach Anspruch 5, wobei ein Diffusorkanal (
14 ) in dem Gehäuse (10 ) ausgebildet ist, und wobei die erste Zellenserie (36 ) sich von der Oberfläche der Platte, die dem Diffusorkanal gegenüberliegt, erstreckt. - Gasverdichter nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Zellen (
34 ,36 ) gleichförmig in der Platte (20 ) zwischen den benachbarten Paaren von Diffusorleitschaufeln (24 ) verteilt sind. - Gasverdichter nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Anzahl und Größe der Zellen (
34 ,36 ) konstruiert und angeordnet sind, um die hervortretenden Geräuschkomponenten der akustischen Energie, verbunden mit dem Gasverdichter, zudämpfen. - Gasverdichter nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Resonatoren entweder Helmholzresonatoren oder Viertelwellenresonatoren sind.
- Gasverdichter nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die Platte (
20 ) und die Leitschaufeln (24 ) einstückig ausgebildet sind. - Verfahren zum Dämpfen von Geräuschen in einem Gasverdichter, in dem ein Laufrad (
12 ) rotiert, um ein Fluid durch ein Gehäuse (10 ) fließen zu lassen, und eine Mehrzahl von Diffusorleitschaufeln (24 ) auf einer Platte (20 ) in dem Gehäuse befestigt sind, wobei das Verfahren das Bilden einer Mehrzahl von Zellen (34 ,36 ) in der Platte beinhaltet, um ein Feld von Resonatoren zum Dämpfen der akustischen Energie erzeugt durch das Laufrad zu bilden, dadurch gekennzeichnet, dass die Zellen (34 ,36 ) in der Platte (20 ) zwischen den benachbarten Paaren von Diffusorleitschaufeln (24 ) ausgebildet sind. - Verfahren nach Anspruch 12, wobei der Schritt des Bildens das Bilden einer ersten Serien von Zellen (
36 ), die sich von einer Oberfläche der Platte (20 ) erstrecken, und das Bilden einer zweiten Serie von Zellen (34 ), die sich von der gegenüberliegenden Oberfläche der Platte (20 ) in Richtung der ersten Serie von Zellen erstrecken, beinhaltet. - Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Größe jeder Zelle (
36 ) der ersten Zellenserie kleiner als die Größe jeder Zelle (34 ) der zweiten Zellenserie ist. - Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, wobei die Zellen (
34 ,36 ) in der Form von Bohrungen in der Platte ausgebildet sind, und wobei der Durchmesser jeder Bohrung der ersten Zellenserie (36 ) kleiner ist als der Durchmesser der Bohrung der zweiten Zellenserie (34 ). - Verfahren nach einem der Ansprüche 13 bis 15, wobei ein Diffusorkanal (
14 ) in dem Gehäuse (10 ) ausgebildet ist, und wobei die erste Zellenserie (36 ) sich von der Oberfläche der Platte erstreckt, die dem Diffusorkanal gegenüberliegt. - Verfahren nach Anspruch 16, des weiteren beinhaltend den Schritt des Bildens einer Spirale (
16 ) in dem Gehäuse (10 ) in Verbindung mit dem Diffusorkanal (14 ) zum Aufnehmen des komprimierten Gases von dem Diffusorkanal. - Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 17, wobei die Zellen (
34 ,36 ) akustische Resonatoren bilden und des weiteren beinhaltend Abstimmen der Resonatoren auf die Laufradschaufelbetriebsdurchgangsfrequenz und/oder ihre Oberwellen, um die Dämpfung zu verstärken. - Verfahren nach Anspruch 18, wobei die Schritte des Anpassens das Variieren der Anzahl, Größe und/oder Volumen der Zellen (
34 ,36 ) beinhalten. - Verfahren nach Anspruch 18 oder 19, wobei die Resonatoren entweder Helmholzresonatoren oder Viertelwellenresonatoren sind.
- Verfahren nach einem der Ansprüche 12 bis 20, des weiteren beinhaltend die Schritte des gleichförmigen Anordnens der Zellen (
34 ,36 ) auf der Platte (20 ).
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US10/086,744 US6669436B2 (en) | 2002-02-28 | 2002-02-28 | Gas compression apparatus and method with noise attenuation |
US86744 | 2002-02-28 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60300589D1 DE60300589D1 (de) | 2005-06-09 |
DE60300589T2 true DE60300589T2 (de) | 2006-01-19 |
Family
ID=27733418
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60300589T Expired - Lifetime DE60300589T2 (de) | 2002-02-28 | 2003-02-14 | Gasverdichter mit akustischen Resonatoren |
Country Status (7)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6669436B2 (de) |
EP (1) | EP1340920B1 (de) |
JP (1) | JP4489361B2 (de) |
AU (1) | AU2002317526B2 (de) |
CA (1) | CA2413497C (de) |
DE (1) | DE60300589T2 (de) |
NZ (1) | NZ523006A (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008061235B4 (de) * | 2008-12-09 | 2017-08-10 | Man Diesel & Turbo Se | Schwingungsreduzierung in einem Abgasturbolader |
DE102017118950A1 (de) * | 2017-08-18 | 2019-02-21 | Abb Turbo Systems Ag | Diffusor für einen Radialverdichter |
Families Citing this family (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6918740B2 (en) * | 2003-01-28 | 2005-07-19 | Dresser-Rand Company | Gas compression apparatus and method with noise attenuation |
EP1602810A1 (de) * | 2004-06-04 | 2005-12-07 | ABB Turbo Systems AG | Absorberschalldämpfer für Verdichter |
US7722316B2 (en) * | 2005-09-13 | 2010-05-25 | Rolls-Royce Power Engineering Plc | Acoustic viscous damper for centrifugal gas compressor |
US20070234699A1 (en) * | 2006-04-07 | 2007-10-11 | Textron Inc. | Noise reduction of rotary mowers using an acoustical helmholtz resonator array |
EP2116770B1 (de) * | 2008-05-07 | 2013-12-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Anordnung zur dynamischen Dämpfung und Kühlung von Verbrennern |
US8061961B2 (en) * | 2009-01-23 | 2011-11-22 | Dresser-Rand Company | Fluid expansion device and method with noise attenuation |
US7984787B2 (en) * | 2009-01-23 | 2011-07-26 | Dresser-Rand Company | Fluid-carrying conduit and method with noise attenuation |
DE102011005025A1 (de) * | 2011-03-03 | 2012-09-06 | Siemens Aktiengesellschaft | Resonatorschalldämpfer für eine radiale Strömungsmaschine, insbesondere für einen Radialverdichter |
WO2012145141A1 (en) | 2011-04-20 | 2012-10-26 | Dresser-Rand Company | Multi-degree of freedom resonator array |
US8820072B2 (en) * | 2011-08-23 | 2014-09-02 | Honeywell International Inc. | Compressor diffuser plate |
KR101257947B1 (ko) * | 2011-11-03 | 2013-04-23 | 삼성테크윈 주식회사 | 디퓨져 블록 및 이를 결합하여 형성하는 디퓨져 |
JP6030992B2 (ja) * | 2013-04-26 | 2016-11-24 | 株式会社オティックス | ターボチャージャ |
CN103498818A (zh) * | 2013-09-06 | 2014-01-08 | 乐金空调(山东)有限公司 | 离心式压缩机消音装置 |
US10119554B2 (en) * | 2013-09-11 | 2018-11-06 | Dresser-Rand Company | Acoustic resonators for compressors |
US9599124B2 (en) * | 2014-04-02 | 2017-03-21 | Cnh Industrial Canada, Ltd. | Air diffuser for vacuum fan of planters |
KR102104415B1 (ko) * | 2015-02-05 | 2020-04-24 | 한화파워시스템 주식회사 | 압축기 |
US20180258959A1 (en) * | 2015-08-26 | 2018-09-13 | Hitachi, Ltd. | Vaned Diffuser and Blower, Fluid Machine, or Electric Blower Provided with Same |
DE102016213296A1 (de) | 2016-07-20 | 2018-01-25 | Man Diesel & Turbo Se | Strömungsmaschine und Verfahren zum Herstellen desselben |
DE102016125143A1 (de) | 2016-12-21 | 2018-06-21 | Man Diesel & Turbo Se | Radialverdichter und Turbolader |
DE102017101590A1 (de) | 2017-01-27 | 2018-08-02 | Man Diesel & Turbo Se | Radialverdichter und Turbolader |
WO2019018252A1 (en) | 2017-07-21 | 2019-01-24 | Dresser-Rand Company | ACOUSTIC ATTENUATOR FOR TURBOMACHINE AND ADDITIVE MANUFACTURING METHOD OF SAID ACOUSTIC ATTENUATOR |
DE102017127758A1 (de) | 2017-11-24 | 2019-05-29 | Man Diesel & Turbo Se | Radialverdichter und Turbolader |
US11067098B2 (en) | 2018-02-02 | 2021-07-20 | Carrier Corporation | Silencer for a centrifugal compressor assembly |
DE102018107264A1 (de) | 2018-03-27 | 2019-10-02 | Man Energy Solutions Se | Radialverdichter und Turbolader |
JP7213684B2 (ja) * | 2018-12-28 | 2023-01-27 | 三菱重工業株式会社 | 遠心圧縮機 |
US11536284B2 (en) | 2020-08-11 | 2022-12-27 | Hunter Fan Company | Ceiling fan |
JP2022170095A (ja) * | 2021-04-28 | 2022-11-10 | 三菱重工コンプレッサ株式会社 | 圧縮機 |
WO2022229596A1 (en) * | 2021-04-29 | 2022-11-03 | Dyson Technology Limited | Noise reduction for air flow devices |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5278111U (de) * | 1975-12-10 | 1977-06-10 | ||
US4106587A (en) | 1976-07-02 | 1978-08-15 | The United States Of America As Represented By The Administrator Of The National Aeronautics And Space Administration | Sound-suppressing structure with thermal relief |
GB2090334B (en) | 1980-12-29 | 1983-11-16 | Rolls Royce | Damping flutter of ducted fans |
US4433751A (en) | 1981-12-09 | 1984-02-28 | Pratt & Whitney Aircraft Of Canada Limited | Sound suppressor liner |
US4421455A (en) | 1981-12-22 | 1983-12-20 | The Garrett Corporation | Duct lining |
US4930979A (en) | 1985-12-24 | 1990-06-05 | Cummins Engine Company, Inc. | Compressors |
DE3670347D1 (de) | 1985-12-24 | 1990-05-17 | Holset Engineering Co | Kompressoren. |
FR2613773B1 (fr) | 1987-04-08 | 1990-11-30 | Snecma | Panneau acoustique pour garniture insonorisante et turboreacteur comportant une telle garniture |
US4932835A (en) | 1989-04-04 | 1990-06-12 | Dresser-Rand Company | Variable vane height diffuser |
JPH06288397A (ja) * | 1993-04-08 | 1994-10-11 | Hitachi Ltd | 遠心圧縮機の騒音低減装置 |
US5340275A (en) | 1993-08-02 | 1994-08-23 | Foster Wheeler Energy Corporation | Rotary throat cutoff device and method for reducing centrifugal fan noise |
US5979593A (en) | 1997-01-13 | 1999-11-09 | Hersh Acoustical Engineering, Inc. | Hybrid mode-scattering/sound-absorbing segmented liner system and method |
FR2780454B1 (fr) * | 1998-06-29 | 2001-01-26 | Valeo Climatisation | Dispositif d'absorption de bruit pour groupe moto-ventilateur centrifuge |
US6196789B1 (en) | 1998-11-02 | 2001-03-06 | Holset Engineering Company | Compressor |
DE10000418A1 (de) * | 2000-01-07 | 2001-08-09 | Abb Turbo Systems Ag Baden | Verdichter eines Abgasturboladers |
DE10003395A1 (de) * | 2000-01-27 | 2001-08-02 | Pierburg Ag | Elektrisch angetriebene Luftpumpe |
US6550574B2 (en) * | 2000-12-21 | 2003-04-22 | Dresser-Rand Company | Acoustic liner and a fluid pressurizing device and method utilizing same |
-
2002
- 2002-02-28 US US10/086,744 patent/US6669436B2/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-12-03 CA CA002413497A patent/CA2413497C/en not_active Expired - Lifetime
- 2002-12-05 NZ NZ523006A patent/NZ523006A/en not_active IP Right Cessation
- 2002-12-12 AU AU2002317526A patent/AU2002317526B2/en not_active Expired
-
2003
- 2003-02-14 EP EP03003484A patent/EP1340920B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-02-14 DE DE60300589T patent/DE60300589T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2003-02-25 JP JP2003047981A patent/JP4489361B2/ja not_active Expired - Lifetime
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102008061235B4 (de) * | 2008-12-09 | 2017-08-10 | Man Diesel & Turbo Se | Schwingungsreduzierung in einem Abgasturbolader |
DE102017118950A1 (de) * | 2017-08-18 | 2019-02-21 | Abb Turbo Systems Ag | Diffusor für einen Radialverdichter |
US11326619B2 (en) | 2017-08-18 | 2022-05-10 | Abb Schweiz Ag | Diffuser for a radial compressor |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2002317526A1 (en) | 2003-09-11 |
CA2413497A1 (en) | 2003-08-28 |
JP4489361B2 (ja) | 2010-06-23 |
CA2413497C (en) | 2008-02-05 |
EP1340920A1 (de) | 2003-09-03 |
AU2002317526B2 (en) | 2008-03-20 |
EP1340920B1 (de) | 2005-05-04 |
JP2003254299A (ja) | 2003-09-10 |
US20030161717A1 (en) | 2003-08-28 |
US6669436B2 (en) | 2003-12-30 |
NZ523006A (en) | 2003-11-28 |
DE60300589D1 (de) | 2005-06-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60300589T2 (de) | Gasverdichter mit akustischen Resonatoren | |
DE602004002411T2 (de) | Vorrichtung und Verfahren zur Gasverdichtung mit Geräuschdämpfung | |
EP2681454B1 (de) | Resonatorschalldämpfer für eine radiale strömungsmaschine, insbesondere für einen radialverdichter | |
EP2165080B1 (de) | Diffusor für radialverdichter | |
DE3044920C2 (de) | Diffusor für Radialverdichter | |
DE60122779T2 (de) | Fluiddruckbeaufschlagungsvorrichtung | |
DE60120769T2 (de) | Zweischichtiger akustischer überzug und fluiddruckbeaufschlagungsvorrichtung | |
DE60203563T2 (de) | Zentripetale Abblasvorrichtung | |
DE102011054589B4 (de) | Rotationsmaschine mit Abstandhaltern zur Steuerung der Fluiddynamik | |
DE102016213296A1 (de) | Strömungsmaschine und Verfahren zum Herstellen desselben | |
DE2833220C2 (de) | ||
DE112011101909B4 (de) | Verdichter eines Abgasturboladers | |
EP2396555A1 (de) | Axialturboverdichter für eine gasturbine mit geringen radialspaltverlusten und diffusorverlusten | |
DE2844287A1 (de) | Mehrflutige gasdynamische druckwellenmaschine | |
DE102006060694B4 (de) | Rotor- und Statorschaufel-Anordnung für ein Gasturbinentriebwerk | |
DE3722164A1 (de) | Turbomolekularpumpe | |
DE102012202707B3 (de) | Laufradseitenräume mit Resonatoren bei radialen Strömungsmaschinen | |
EP2061953B1 (de) | Turbine einer gasturbine | |
DE1626542A1 (de) | Luftstossduese fuer Turbinen oder Turbolader-Kompressoren und Verfahren zur Anwendung des Luftstossprinzips | |
CH714944A2 (de) | Turbolader. | |
DE10255389A1 (de) | Niederdruckdampfturbine mit Mehrkanal-Diffusor | |
DE60118749T2 (de) | Hydrodynamische bremse | |
EP4281663B1 (de) | Hydraulische maschine vom typ francis | |
EP0196363B1 (de) | Ein- und mehrstufiger Axialkompressor | |
DE102008013142A1 (de) | Turbomolekularpumpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |