Einrichtung zum Enthäuten von Zwiebeln mittels heißer Gase Bisher
erfolgte das Enthäuten von Zwiebeln mit der Hand, indem die Zwiebeln in eine Lauge
(Salzbrühe) eingetaucht wurden. Ein solches Enthäuten ist nicht nur unsauber, sondern
auch für die Arbeiter nachteilig sowie zeitraubend und kostspielig. Es ist ferner
bekannt, z. B. die Früchte mit den Schalen durch heiße Gase bestreichen zu lassen,
um die Schalen danach mittels Bürsten und unter Mitwirkung von Wasser zu entfernen.
Die Früchte liegen auf einer Transportkette o. dgl. auf und werden auf diese Weise
an den Heizgasen vorbeigeführt. Hierbei entsteht der Nachteil, daß die Früchte an
den Aufliegestellen nicht von den heißen Gasen getroffen werden, so daß ein wiederholtes
Umdrehen der Früchte erforderlich ist oder sie wiederholt den Heizgasen ausgesetzt
werden müssen.Device for skinning onions using hot gases So far
Skinning onions was done by hand by placing the onions in a lye
(Brine) have been immersed. Such skinning is not only unclean, but
also disadvantageous for the workers as well as time consuming and costly. It is further
known, e.g. B. to have the fruits coated with the skins with hot gases,
in order to then remove the shells with a brush and with the help of water.
The fruits are on a transport chain or the like and are in this way
bypassed the heating gases. This has the disadvantage that the fruits on
the berths are not hit by the hot gases, so that a repeated
Turning the fruit over is required or repeatedly exposing it to the heating gases
Need to become.
Gemäß der Erfindung wird dieser Nachteil dadurch vermieden, daß die
Zwiebeln in einer umlaufenden, vollwandigen, nach hinten geneigten Trommel in ständiger
gegenseitiger Bewegung gehalten und von den heißen Gasen, die in das hintere, offene
Ende der Trommel einströmen, an allen Stellen gleichmäßig bestrichen werden und
daß am anderen Ende der Trommel unterhalb des Aufgabetrichters der Anschluß für
ein bekanntes Sauggebläse vorgesehen ist, mittels welches die mit den Heizgasen
abgesaugten Häute einem Saininelbehälter zugeführt werden. Das Hindurchsaugen der
heißen Gase durch die mit dein Gut gefüllte Trommel leistet im Verein mit der dauernden
Rollbewegung des Gutes in der Trommel Gewähr dafür, daß das Gut gleichmäßig von
allen Seiten von den heißen Gasen unter voller Ausnutzung der letzteren bestrichen
wird. -Die Erfindung ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt,
und zwar zeigen: Abb. i und 2 eine schaubildliche Ansicht und einen Längsschnitt
der Einrichtung, Abb.3 einen Längsschnitt des Sammelbeckens für. die Häute, Abb.
q. einen Querschnitt A-A der Abb. a, Abb. 5 einen Querschnitt B-B der Abb.-2. Abb.
6 einen Querschnitt C-C der Abb. 2, Abb. 7 einen Querschnitt D-D der Abb. 2 und
Abb. 8 einen O_uerschnitt E-E der Abb. 2. Alle Schnitte sind in Pfeilrichtung gesehen.
Auf einem Traggestell 8 ruht auf Rollen die drehbare Trommel io, auf deren Umfang
zwei Zahnkränze i i angebracht sind. In die Zähne der Zahnkränze greifen auf einer
Welle 13 befestigte Zahnräder 12. Auf der Welle 13 sitzt außerdem ein Zahnrad 14,
welches in ein auf einer Antriebswelle 16 sitzendes Zahnrad eingreift. Der
Antrieb der Welle 13 erfolgt durch eine mit der Antriebsmaschine mittels
Riemen in Verbindung stehende und
auf der Welle befestigte Riemenscheibe
17, so daß beim Inbetriebsetzen der Antriebsmaschine eine Drehung der Trommel io
erfolgt. Das eine Ende der Trommel io ist mit dem rohrartigen Ansatz 18 des Aufgabetrichters
2o, der mit seiner Grundfläche i9 auf dem Traggestell befestigt ist, gelagert. Das
Auslaufrohr des in die Trommel einmündenden Trichters ist nach Art einer Rutsche
ausgebildet und besteht aus zwei gebogenen Bahnen 2 1 und 22, zwischen denen
die Zwiebeln 51 gleiten. Von dem kegelig ausgebildeten hinteren Ende 23 des Aufgabetrichters
zweigt ein Rohr 24 ab, welches in den Sammelbehälter 25 für die Schalen einmündet.
Am Boden des Sammelbehälters befindet sich eine Tür 26. Die andere Stirnseite des
Sammelbehälters steht mittels Rohr mit einem Sauggebläse 27, einer Pumpe o. dgl.
in Verbindung. In die vordere Seite der Trommel io ist ein Injektionsbrenner 29
eingeführt, der mit dem Brennstoffzuführrohr 30 und dem die komprimierte
Luft zuführenden Rohr 3 i in Verbindung steht. Die Rohrquerschnitte sind durch Ventile
32 und 33 regulierbar.According to the invention, this disadvantage is avoided in that the onions are kept in constant mutual movement in a rotating, full-walled, rearwardly inclined drum and are evenly coated at all points by the hot gases flowing into the rear, open end of the drum and that the connection for a known suction fan is provided at the other end of the drum below the feed hopper, by means of which the skins sucked off with the heating gases are fed to a Saininel container. The suction of the hot gases through the drum filled with your goods, in conjunction with the constant rolling movement of the goods in the drum, ensures that the goods are evenly coated on all sides by the hot gases, making full use of the latter. -The invention is shown in the drawing in an embodiment, namely show: Fig. I and 2 a perspective view and a longitudinal section of the device, Fig.3 a longitudinal section of the collecting basin for. the skins, Fig.q. a cross section AA of Fig. a, Fig. 5 a cross section BB of Fig. 2. Fig. 6 shows a cross-section CC of Fig. 2, Fig. 7 shows a cross-section DD of Fig. 2 and Fig. 8 shows a cross-section EE of Fig. 2. All sections are seen in the direction of the arrow. The rotatable drum io rests on rollers on a support frame 8, on the circumference of which two ring gears ii are attached. In the teeth of the sprockets engage on a shaft 13 fixed gear wheels 12. On the shaft 13 also sits on a gear wheel 14 which engages in a sitting on a drive shaft 1 6 gear. The shaft 13 is driven by a pulley 17 connected to the drive machine by means of a belt and fastened on the shaft, so that the drum rotates when the drive machine is started up. One end of the drum io is supported by the tubular extension 18 of the feed hopper 2o, which is attached to the support frame with its base area i9. The outlet pipe of the funnel opening into the drum is designed in the manner of a slide and consists of two curved tracks 2 1 and 22, between which the onions 51 slide. A pipe 24 branches off from the conical rear end 23 of the feed hopper and opens into the collecting container 25 for the trays. A door 26 is located at the bottom of the collecting container. The other end face of the collecting container is connected to a suction fan 27, a pump or the like by means of a pipe. In the front side of the drum io an injection burner 29 is inserted, which is connected to the fuel supply pipe 30 and the pipe 3 i which supplies the compressed air. The pipe cross-sections can be regulated by valves 32 and 33.
Auf dem anderen Ende des Gestelles 8, und zwar tiefer liegend als
die Trommel io, befindet sich eine umlaufende Trommel 34, deren Mantel nach Art
eines Käfigs aus einzelnen Stäben besteht. Die Stäbe sind in den Stirnrädern der
Trommel angeordnet. Damit die Zwiebeln nicht sofort weitergleiten, sind in der Trommel
Ringe 39 angeordnet, die die Zwiebeln eine Weile festhalten. Als Lagerachse für
diese Trommel 34 dient ein Rohr 36, welches durch die Stirnräderbohrungen hindurchgeht
und in den Lagerböcken 37 ruht, die auf dem Gestell befestigt sind. Die Wandung
des Rohres 36 ist innerhalb der Trommel durchlöchert. Das Rohr dient zur Zuführung
von Wasser, dessen Menge durch ein Ventil oder einen Hahn 38 regelbar ist und welches
durch die Löcher in der Rohrwandung in das Innere der Trommel eintritt. Zur weiteren
Versteifung der Trommel dienen Ringe 39. In die Zähne 4o der Stirnräder greifen
die Zahnräder 41 ein. Diese sitzen auf einer Welle 42, die in an dem Gestell befindlichen
Lagern 43 und 44 geführt ist. An dem einen Ende der Welle 42 sitzt ein Zahnrad 45,
welches mit einem auf der Welle 13 sitzenden Zahnrad 46 in Eingriff steht. Unter
der Trommel 34 ist zwischen den Längsträgern des Gestelles 8 ein Wasserkasten 47
angeordnet, in welchem das aus dem Rohr 36 und der Trommel austretende bzw. abfließende
Wasser aufgefangen und durch ein Abflußrohr 48 abgeführt wird. Am Ende der Trommel
34 befindet sich eine Rutsche 49, aus welcher die aus der Trommel kommenden Zwiebeln
51 in den Aufnahmebehälter So hineinrutschen.On the other end of the frame 8, namely lower than
the drum io, there is a rotating drum 34, the jacket of which according to Art
of a cage consists of individual bars. The rods are in the spur gears of the
Drum arranged. So that the onions do not slide on immediately, are in the drum
Rings 39 arranged, which hold the onions for a while. As a bearing axis for
this drum 34 serves a tube 36 which passes through the spur gear bores
and rests in the bearing blocks 37 which are mounted on the frame. The wall
of the tube 36 is perforated within the drum. The pipe is used for feeding
of water, the amount of which can be regulated by a valve or a tap 38 and which
enters the interior of the drum through the holes in the pipe wall. To further
The drum is stiffened by rings 39. Reach into the teeth 4o of the spur gears
the gears 41 a. These sit on a shaft 42 which is located on the frame
Bearings 43 and 44 is performed. At one end of the shaft 42 sits a gear 45,
which is in engagement with a gear 46 seated on the shaft 13. Under
of the drum 34 is a water tank 47 between the longitudinal members of the frame 8
arranged, in which the emerging from the pipe 36 and the drum or draining
Water is collected and drained through a drain pipe 48. At the end of the drum
34 is a chute 49 from which the onions coming out of the drum
51 slide into the receptacle like this.
Anstatt des durchlöcherten Wasserrohres 36 kann man auch eine volle
Achse zur Lagerung der Trommel verwenden. In diesem Falle ist unter der Trommel
ein Rohr anzubringen, mittels welchem das Wasser in die umlaufende Trommel hineingespritzt
wird. Die Trommel 34 mit ihren Einzelheiten ist nicht Gegenstand der Erfindung.Instead of the perforated water pipe 36 you can also use a full one
Use the axle to support the drum. In this case it is under the drum
to attach a pipe by means of which the water is injected into the rotating drum
will. The drum 34 with its details is not the subject of the invention.
Die Zwiebeln gelangen durch den Trichter 2o in die umlaufende Trommel
io und werden in dieser den aus dem Injektor 29 austretenden heißen Gasen oder Flammen
ausgesetzt. Die abgebrannten Teile der Zwiebeln werden durch das Sauggebläse 27
vermittels der Rohrleitung 24 in den Behälter 25 für die Schalen abgesaugt, in diesem
gesammelt und dann durch eine Klappe 26 entfernt, während die Abgase durch eine
besondere Rohrleitung des Gebläses ins Freie geleitet werden.The onions pass through the funnel 2o into the rotating drum
io and are in this the hot gases or flames emerging from the injector 29
exposed. The burnt parts of the onions are removed by the suction fan 27
suctioned by means of the pipeline 24 into the container 25 for the bowls, in this
collected and then removed through a flap 26, while the exhaust gases through a
special piping of the blower can be directed to the open air.
Nach Verlassen der umlaufenden Trommel io gelangen die Zwiebeln in
die umlaufende Stabtrommel34, die geneigt gelagert ist. Da die Wand der Trommel
34 aus einzelnen Stäben besteht, fallen die Zwiebeln beim Umlauf der Trommel gegen
die Stäbe, wodurch erreicht wird, daß die noch an den Zwiebeln anhäftenden Häute
abgestoßen werden. Die Häute gelangen durch das zwischen den Stäben der Trommel
abfließende Wasser in den Behälter 47. Die, nunmehr vollkommen enthäuteten Zwiebeln
fallen nach ihrem Austritt aus der Trommel auf die Rutsche 49 und gelangen von dieser
in den unterhalb -der Rutsche angebrachten Sammelbehälter So.After leaving the rotating drum, the onions enter
the rotating rod drum 34, which is mounted at an incline. As the wall of the drum
34 consists of individual rods, the onions fall against as the drum rotates
the sticks, whereby it is achieved that the skins still clinging to the onions
be repelled. The skins pass through between the bars of the drum
draining water into container 47. The onions, now completely peeled
after they exit the drum, fall onto the slide 49 and move from it
in the collecting container below the slide.