DE60221797T2 - Dosenzähleinrichtungen - Google Patents
Dosenzähleinrichtungen Download PDFInfo
- Publication number
- DE60221797T2 DE60221797T2 DE60221797T DE60221797T DE60221797T2 DE 60221797 T2 DE60221797 T2 DE 60221797T2 DE 60221797 T DE60221797 T DE 60221797T DE 60221797 T DE60221797 T DE 60221797T DE 60221797 T2 DE60221797 T2 DE 60221797T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- annular counter
- counter element
- dose
- helical coil
- teeth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06M—COUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06M1/00—Design features of general application
- G06M1/04—Design features of general application for driving the stage of lowest order
- G06M1/041—Design features of general application for driving the stage of lowest order for drum-type indicating means
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M15/00—Inhalators
- A61M15/0065—Inhalators with dosage or measuring devices
- A61M15/0068—Indicating or counting the number of dispensed doses or of remaining doses
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M15/00—Inhalators
- A61M15/0065—Inhalators with dosage or measuring devices
- A61M15/0068—Indicating or counting the number of dispensed doses or of remaining doses
- A61M15/007—Mechanical counters
- A61M15/0071—Mechanical counters having a display or indicator
- A61M15/0073—Mechanical counters having a display or indicator on a ring
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M15/00—Inhalators
- A61M15/009—Inhalators using medicine packages with incorporated spraying means, e.g. aerosol cans
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06M—COUNTING MECHANISMS; COUNTING OF OBJECTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- G06M1/00—Design features of general application
- G06M1/14—Design features of general application for transferring a condition from one stage to a higher stage
- G06M1/16—Design features of general application for transferring a condition from one stage to a higher stage self-operating, e.g. by Geneva mechanism
- G06M1/163—Design features of general application for transferring a condition from one stage to a higher stage self-operating, e.g. by Geneva mechanism with drums
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- Public Health (AREA)
- Pulmonology (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biophysics (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Investigating Or Analysing Biological Materials (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Description
- Die vorliegende Erfindung betrifft Zählvorrichtungen für die Verwendung mit einer Dosis-abgebenden Ausgabevorrichtung, welche für den Betrieb eine Axialkraft benötigen.
- Man hat erkannt, dass die Notwendigkeit besteht, dem Anwender einer Dosis-abgebenden Ausgabevorrichtung Informationen betreffend die Anzahl abgegebener Dosen zu geben, die von der Vorrichtung abgegeben werden oder in ihr verbleiben. Ohne eine solche genaue Information besteht die Gefahr, dass ein Anwender vergisst, wie viele Dosen ausgegeben worden sind und somit mehr oder weniger Dosen einnimmt als notwendig ist. Auch besteht die Gefahr, dass einem Anwender nicht bewusst ist, ob die Ausgabevorrichtung leer oder fast leer ist. So kann der Anwender in einer Notsituation versuchen, der Ausgabevorrichtung eine Dosis zu entnehmen, um dann herauszufinden, dass in der Vorrichtung keine Dosen mehr verbleiben. Dies ist besonders gefährlich, wenn die Ausgabevorrichtung für die Verwendung bei der Ausgabe medizinischer Wirkstoffe zur Behandlung chronischer oder akuter Symptome gedacht ist, wie es beispielsweise bei einem unter Druck stehenden Dosierinhalator zur Behandlung asthmatischer Reaktionen der Fall ist.
- Eine Anzahl von Vorrichtungen ist vorgeschlagen worden, um die Anzahl der ausgegebenen Dosen oder der in einer Ausgabevorrichtung verbleibenden Dosen zu zählen.
EP0480488 offenbart eine Dosiszählvorrichtung, welche elastische Mittel umfasst, die dafür geeignet sind, die Translationsbewegung eines Bedienelements bezüglich der Ringnut in eine Dreh- und Axialpendelbewegung eines sich drehenden und axial translatierbaren Elements umzuwandeln, das mit numerischen Ziffern versehen ist, wobei das elastische Mittel eine Folge kleiner, flexibler, umfangmäßig beabstandeter Beine umfasst, deren oberer Teil dafür geeignet ist, mit einem ersten Satz unidirektionaler Zähne des Bedienelements zu reagieren, deren unterer Teil dafür geeignet ist, mit einem zweiten Satz unidirektionaler Zähne der Ringnut zu reagieren, und wobei ein Zwischenteil an dem sich drehenden Element befestigt ist, sodass sich, wenn sich der erste Satz unidirektionaler Zähne unter dem Einfluss des Bedienelements befindet, der obere Teil (14 ) der kleinen Beine von dem entsprechenden Zahn des ersten Zahnsatzes löst, um in einen direkt benachbarten Zahn eingeführt zu werden und so den Zwischenteil des kleinen Beins in Dreh- und Axialvorwärtsbewegung anzutreiben, und sodass, wenn der erste Zahnsatz von dem zweiten Zahnsatz wegbewegt wird, wenn der Einfluss des Bedienelements nachlässt, sich der untere Teil der kleinen Beine von dem entsprechenden Zahn des zweiten Zahnsatzes löst, um in einen unmittelbar benachbarten Zahn eingeführt zu werden und so den Zwischenteil des kleinen Beins in Dreh- und Axialrückwärtsbewegung anzutreiben. -
EP1065477 beschreibt einen Dosierspender mit einer Vorrichtung zum Zählen der ausgegebenen Dosen, wobei der Spender einen Basiskörper, einen über den Basiskörper gelegten Bedienkörper und einen ersten in dem Bedienkörper aufgenommenen und in ihm drehbaren scheibenförmigen Körper umfasst und wobei flexible Elemente, die an dem ersten scheibenförmigen Körper überstehen, bewirken, dass sich der erste scheibenförmige Körper jedes Mal, wenn der Bedienkörper axial bezüglich des Basiskörpers gedreht wird, um einen Schritt dreht.WO95/08484 - Die vorliegende Erfindung hat zum Ziel, eine Dosiszählvorrichtung vorzusehen, die diese Probleme überwindet.
- Entsprechend sieht die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung vor, umfassend ein Gehäuse, das einen Abschnitt zum Aufnehmen eines Dosis-ausgebenden Behälters bei der Anwendung begrenzt, wobei das Gehäuse einen Dosiszähler umfasst, der wenigstens ein ringförmiges Zählelement, eine helixartige Spule und ein separates Übertragungsmittel für das betriebsmäßige Verbinden der helixartigen Spule und des wenigstens einen ringförmigen Zählelements umfasst, wobei die Bewegung des aufgenommenen Dosis-ausgebenden Behälters die helixartige Spule zusammendrückt, um dadurch das Übertragungsmittel und das wenigstens eine ringförmige Zählelement zu drehen.
- Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nun ausschließlich beispielhaft mit Bezug zu den beiliegenden Zeichnungen beschrieben, für die gilt:
-
1 ist eine Querschnittsansicht einer erfindungsgemäßen Ausgabevorrichtung; und -
2 ist eine perspektivische Explosionsansicht eines Teils der Ausgabevorrichtung in3 . - In der folgenden Beschreibung wird die Erfindung ausschließlich beispielhaft mit Bezug zu einem unter Druck stehenden Ausgabebehälter beschrieben, der in der Lage ist, aufeinander folgende Dosen eines Produkts in einer Aerosolform auszugeben.
- Die
1 und2 zeigen eine erfindungsgemäße Ausgabevorrichtung. - Die Ausgabevorrichtung umfasst ein Gehäuse
1 mit einem zylindrischen Abschnitt2 mit einem oberen und einem unteren Ende. Das obere Ende6 ist offen, während das untere Ende durch einen basalen Wandabschnitt7 geschlossen ist. Ein Mundstück3 , welches mit dem zylindrischen Abschnitt2 in Verbindung steht, hängt lateral von dem unteren Ende des zylindrischen Abschnitts2 ab. Das Mundstück3 begrenzt eine Auslassleitung4 , welche in einem Auslass5 des Mundstücks3 endet. - Ein nach innen gerichteter Ventilschaft-Aufnahmeblock
9 ist integral mit dem basalen Wandabschnitt7 gebildet und umfasst eine Längsachse, welche koaxial mit einer Längsachse des zylindrischen Abschnitts2 des Gehäuses1 ausgerichtet ist. Der Ventilschaft-Aufnahmeblock9 begrenzt eine Aufnahmeöffnung12 , welche zu dem zylindrischen Abschnitt2 hin geöffnet ist und eine Öffnung10 , welche zu der Auslassleitung4 des Mundstücks3 hin offen ist. Die Aufnahmeöffnung12 und die Öffnung10 sind durch eine Leitung11 verbunden. - Acht umfangmäßig beabstandete, nach innen gerichtete Längsrippen
14 sind an der inneren Wand des zylindrischen Abschnitts2 vorgesehen. - Bei der Verwendung ist ein unter Druck stehender Ausgabebehälter
20 in dem zylindrischen Abschnitt2 aufgenommen. Der unter Druck stehende Ausgabebehälter20 umfasst einen Kanisterkörper21 , der eine Speicherkammer zum Aufnehmen des auszugebenden Produkts begrenzt. Der Kanisterkörper21 ist an einem Ende durch ein Dosierventil (nicht gezeigt) abgeschlossen, welches einen Ventilschaft22 umfasst, der sich extern von dem Dosierventil erstreckt. Das Dosierventil ist in dem Kanisterkörper durch eine aufgequetschte Muffe23 gehalten. - Wenn der unter Druck stehende Ausgabebehälter
20 in das Gehäuse1 eingeführt wird, wird der Ventilschaft22 in der Aufnahmeöffnung12 des Ventilschaft-Aufnahmeblocks9 aufgenommen. Ein ringförmiger Luftspalt13 besteht zwischen der Innenwand des zylindrischen Abschnitts2 und dem Kanisterkörper21 , um zu ermöglichen, dass Luft bei der Anwendung durch die Ausgabevorrichtung fließt. - Gemäß der vorliegenden Erfindung ist ein Dosierzähler vorgesehen, der ein erstes und ein zweites Anzeigerad
141 ,142 , eine helixartige Spule143 , eine Trommel144 und eine Halterung146 umfasst. Das erste und zweite Anzeigerad141 ,142 umfassen Indizes147 , die an ihrer Umfangswand aufgezeichnet sind. Das erste Anzeigerad141 zeigt numerische „Einheiten" und das zweite Anzeigerad142 zeigt numerische „Zehner". Jedes Anzeigerad141 ,142 ist ringförmig. - Jedes Anzeigerad
141 ,142 umfasst eine Anzahl äußerer Zähne148 ,151 , die um eine obere Hälfte des äußeren Rands des Rings angeordnet sind. Ferner umfasst jedes Rad141 ,142 eine Anzahl innerer Zähne149 ,152 , die um eine untere Hälfte des inneren Rands200 des Rings herum angeordnet sind. Das erste Anzeigerad141 umfasst auch zwei diametral entgegen gesetzte radiale Kerben150 an der oberen Hälfte des inneren Rands200 des Rings. Mehr als zwei Kerben150 können vorgesehen sein. - Die helixartige Spule
143 umfasst einen oberen Ring153 und einen unteren Ring154 , welche durch zwei flexible helixartige Streben155 miteinander verbunden sind. Der obere Ring153 umfasst vier gleich beabstandete, radial nach außen gerichtete Überstände. Die durch den unteren Ring begrenzte Öffnung ist derart geformt, dass sie eine Keilnut157 bildet. - Die Trommel
144 umfasst einen im Allgemeinen zylindrischen Körper158 mit zwei davon abhängenden, diametral entgegen gesetzten Paaren oberer und unterer flexibler Arme160 ,159 . Eine innere Fläche des Körpers158 umfasst vier Längsaussparungen161 . - Die Halterung
146 umfasst eine im Allgemeinen ringförmige Basis162 , von welcher sich nach oben ein zentraler Zapfen163 und drei gleich beabstandete umfangmäßig angeordnete Führungsarme169 erstrecken. Der Zapfen163 ist so geformt, dass er einen Keil164 bildet. Jeder der vertikalen Führungsarme169 umfasst einen nach innen gerichteten Flansch170 an seinem oberen, distalen Ende. - Eine Linseneinheit
171 ist von der Halterungsöffnung162 abhängig vorgesehen. - Ein unterer Sperrzahn
165 und ein oberer Sperrzahn167 erstrecken sich von der Halterungsbasis162 nach oben. Jeder Sperrzahn165 ,167 ist mit einer ansteigenden Fläche166 ,168 versehen. Sechs Kerben172 sind um die Peripherie der Halterungsbasis162 herum angeordnet. - Bei der Montage sind das erste und das zweite Anzeigerad
141 ,142 über dem Zapfen163 der Halterungsbasis162 aufgenommen. Die Trommel144 ist in den zentralen Öffnungen der zwei Anzeigeräder141 ,142 aufgenommen. Die helixartige Spule143 ist über dem Zapfen163 aufgenommen, wobei der Keil164 des Zapfens163 die Keilnut157 des unteren Rings154 der helixartigen Spule143 eingreift, um eine Relativdrehung der Halterungsbasis162 und des unteren Rings154 zu verhindern. Die Überstände156 des oberen Rings153 sind verschiebbar in den Längsaussparungen161 des Trommelkörpers158 aufgenommen. Die Führungsarme169 und die Flansche170 wirken so, dass sie die Komponenten in einer axialen Ausrichtung halten. - Die Halterung
146 wird in den zylindrischen Abschnitt2 des Gehäuses1 derart eingeführt, dass die Längsrippen14 in den Kerben172 der Halterungsbasis162 eingegriffen sind, um eine relative Drehung dazwischen zu verhindern. - Die Halterung
146 ist möglichst weit unten positioniert, wobei die anderen Komponenten des Dosiszählers zwischen der Halterungsbasis162 und der Führungsseite24 der Muffe23 angeordnet sind. - Bei der Anwendung bedient ein Anwender den unter Druck stehenden Ausgabebehälter
21 durch axiales Herabdrücken des Kanisterkörpers21 , um ihn bezüglich des zylindrischen Abschnitts2 des Gehäuses1 zu bewegen. Dies bewirkt, dass der Ventilschaft22 bezüglich des Dosierventils nach innen zurückgezogen wird, sodass eine Produktdosis von dem Ventilschaft22 in die Öffnung12 und die Leitung11 des Ventilschaft-Aufnahmeblocks9 ausgegeben wird. Das Produkt wird dann durch die Leitung11 kanalisiert und als ein Aerosol durch die Öffnung10 in die Auslassleitung4 ausgegeben. Das Aerosol wird von einem Anwender inhaliert, der einen Auslass5 des Mundstücks3 inhaliert. - Die Halterung
146 ist eine Steckverbindung in dem zylindrischen Abschnitt2 des Gehäuses1 und bewegt sich während eines normalen Betriebszyklus nicht axial. Die axiale Bewegung der Führungsseite24 der Muffe23 wird auf den oberen Ring153 der helixartigen Spule143 übertragen. Der obere und der untere Ring153 ,154 bewegen sich zueinander und gleichzeitig dreht sich der obere Ring153 aufgrund der helixartigen Streben155 bezüglich des unteren Rings154 , welcher sich aufgrund des Eingreifens des Keils164 und der Keilnut157 nicht bezüglich der Halterungsbasis162 drehen kann. - Wenn sich der obere Ring
153 dreht, dreht er aufgrund des Eingreifens der Überstände156 in den Längsaussparungen161 auch die Trommel144 . Wie in2 gezeigt ist, wird die Trommel gedreht, um sich in einer Richtung gegen den Uhrzeigersinn zu drehen. - In den montierten Stellungen sind die unteren Arme
159 der Trommel144 mit den inneren Zähnen149 des ersten Anzeigerades141 ausgerichtet. Die oberen Arme160 sind teilweise mit den inneren Zähnen152 des zweiten Anzeigerades142 ausgerichtet und teilweise mit der oberen Hälfte des inneren Rands200 des ersten Anzeigerades141 ausgerichtet. So sind die unteren Arme159 ständig im Eingriff mit den inneren Zähnen149 des ersten Anzeigerades141 , aber die oberen Arme160 werden normalerweise aufgrund des Vorliegens des inneren Randes200 des ersten Anzeigerades141 aus dem Eingriff mit den inneren Zähnen152 des zweiten Anzeigerades142 gehalten. - Wenn sich die Trommel
144 anfangs dreht, wird folglich nur das erste Anzeigerad141 schrittweise gedreht. - Nach aufeinanderfolgenden Drehungen des ersten Anzeigerades
141 werden die oberen Arme160 in Ausrichtung mit den radialen Kerben150 des ersten Anzeigerades141 gebracht. Folglich können sich die oberen Arme160 radial nach außen biegen, um die inneren Zähne152 des zweiten Anzeigerades142 einzugreifen. Folglich dreht sich das zweite Anzeigerad142 bei der nächsten Betätigung des Dosierventils um einen Schritt. Auf diese Weise können die „Zehner"-Indizes bei jedem zehnten Schritt der „Einheiten"-Indizes weiterbewegt werden. - Bei der Freigabe des Kanisterkörpers
21 durch den Anwender kehrt der unter Druck stehende Ausgabebehälter20 aufgrund der Vorspannung der inneren Feder des Dosierventils zu seiner Ruheposition zurück. Gleichzeitig kehrt die helixartige Spule143 zu ihrer Ursprungsform zurück und dreht die Trommel144 im Uhrzeigersinn. Die Anzeigeräder141 ,142 werden durch das Wirken der unteren und oberen Sperrzähne165 ,167 auf die äußeren Zähne148 ,151 des ersten beziehungsweise zweiten Anzeigerades141 ,142 daran gehindert, sich im Uhrzeigersinn zu drehen. - Der Dosiszähler ist bei der ersten Betätigung in dem Gehäuse
1 wie folgt „eingestellt":
Die Halterung146 wird in dem zylindrischen Abschnitt2 des Gehäuses1 an einem Punkt oberhalb ihrer normalen Betriebsposition angebracht, d.h. näher an dem offenen Ende6 des Gehäuses1 als in1 gezeigt. - Folglich sind das erste und das zweite Anzeigerad
141 ,142 , die helixartige Spule143 und die Trommel144 alle auch näher an dem offenen Ende6 als ihre normalen Betriebspositionen. Bei der ersten Betätigung, welche durch den Anwender oder zum Zeitpunkt der Herstellung oder des Verkaufs erfolgen kann, bewegt die Führungsseite24 der Muffe23 anfänglich die helixartige Spule143 axial, ohne die Halterung146 zu bewegen. Sobald die helixartige Spule143 vollständig zusammengedrückt worden ist und die Trommel144 schrittweise gedreht worden ist (während welcher Bewegung das Dosierventil betätigt wird), übt der Anwender, Pharmazeut oder Hersteller eine höhere Axialkraft auf den Kanisterkörper21 aus, um sowohl die helixartige Spule143 als auch die Halterung146 axial zu bewegen bis der zurück gezogene Ventilschaft22 gegen die Basis der Aufnahmeöffnung12 des Ventilschaft-Aufnahmeblocks9 „stößt". Die Halterung146 befindet sich nun in ihrer normalen Betriebsposition und ist „eingestellt". Die Einstellung der Halterung146 berücksichtigt Veränderungen in der Entfernung zwischen der Führungsseite24 der Muffe23 und dem Ende des Ventilschafts22 . - Ohne dieses Merkmal ist es möglich, dass Variationen bei unter Druck stehenden Ausgabebehältern dazu führen, dass das Dosierventil unter bestimmten Bedingungen betätigt werden kann, bevor sich das erste Anzeigerad
141 dreht oder umgekehrt.
Claims (14)
- Vorrichtung, umfassend ein Gehäuse (
1 ), welches einen Teil (2 ) zum Aufnehmen eines Dosis-ausgebenden Behälters (20 ) bei der Verwendung umfasst, wobei das Gehäuse (1 ) einen Dosiszähler umfasst, der wenigstens ein ringförmiges Zählerelement (141 ,142 ), eine helixartige Spule (143 ) und ein Übertragungsmittel (144 ) für die betriebsmäßige Verbindung der helixartigen Spule (143 ) und des wenigstens einen ringförmigen Zählerelements (141 ,142 ) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bewegung des aufgenommenen Dosis-ausgebenden Behälters (20 ) bewirkt, dass die helixartige Spule (143 ) zusammengedrückt wird, um dadurch das Übertragungsmittel (144 ) und das wenigstens eine ringförmige Zählerelement (141 ,142 ) zu drehen. - Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die helixartige Spule (
143 ) einen oberen Ring (153 ), einen unteren Ring (154 ) und wenigstens eine Strebe (155 ) umfasst, die sich zwischen dem oberen und dem unteren Ring (153 ,154 ) erstreckt. - Vorrichtung nach Anspruch 2, wobei die wenigstens eine Strebe (
155 ) helixförmig gebildet ist. - Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei jedes des wenigstens einen Zählerelements (
141 ,142 ) eine erste Aufeinanderfolge von Zähnen (148 ,151 ;149 ,152 ) umfasst, wobei das Übertragungsmittel (144 ) Überstände (160 ,159 ) umfasst, die selektiv mit jedem Zahn der ersten Aufeinanderfolge von Zähnen eingreifen können, sodass eine Drehbewegung des Übertragungsmittels (144 ) bewirkt, dass sich das wenigstens eine ringförmige Zählerelement (141 ,142 ) bezüglich des Gehäuses (1 ) in einer ersten Richtung dreht. - Vorrichtung nach Anspruch 4, wobei die erste Aufeinanderfolge von Zähnen (
149 ,152 ) um einen Innenrand des wenigstens einen ringförmigen Zählerelements (141 ,142 ) herum gebildet ist. - Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei der Dosiszähler zwei oder mehr ringförmige Zählerelemente (
141 ,142 ) umfasst. - Vorrichtung nach Anspruch 6, wobei das Übertragungsmittel (
144 ) eine Trommel (144 ) umfasst, von welcher die Überstände abhängen, wobei ein Ende der helixartigen Spule (143 ) bezüglich des Gehäuses (1 ) drehbar befestigt ist, und wobei das andere Ende der Spule (143 ) mit der Trommel (144 ) eingreift, sodass eine Bewegung des aufgenommenen Dosis-ausgebenden Behälters (20 ) die helixartige Spule (143 ) zusammen drückt, um dadurch die Trommel (144 ) zu drehen. - Vorrichtung nach Anspruch 7, wobei einer des oberen oder unteren Rings (
153 ,154 ) der helixartigen Spule wenigstens einen Überstand umfasst, der in wenigstens einen in der Trommel (144 ) gebildeten Schlitz eingreifen kann. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wobei ein erstes ringförmiges Zählerelement (
141 ,142 ) angetrieben ist, um sich bei jeder Betätigung des aufgenommenen Dosis-ausgebenden Behälters (20 ) schrittweise in der ersten Richtung zu drehen, und wobei ein zweites ringförmiges Zählerelement (142 ,141 ) angetrieben ist, um sich nur nach einer vorbestimmten Anzahl von schrittweisen Drehungen des ersten ringförmigen Zählerelements (141 ,142 ) schrittweise in der ersten Richtung zu drehen. - Vorrichtung nach Anspruch 9, wobei eine Anlagefläche (
150 ) vorgesehen ist, die wenigstens einen Teil des Innenrands (200 ) des ersten ringförmigen Zählerelements (141 ,142 ) bildet, um selektiv die Trommelüberstände (160 ) aus dem Eingriff mit der ersten Aufeinanderfolge von Zähnen (152 ) des zweiten ringförmigen Zählerelements herauszuhalten, wobei die Anlagefläche (150 ) wenigstens eine Vertiefung umfasst, welche die radial nach außen gerichtete Bewegung der Trommelüberstände (160 ) in einen Eingriff mit der ersten Aufeinanderfolge von Zähnen (152 ) des zweiten ringförmigen Zählerelements (142 ,141 ) nach einer vorbestimmten Anzahl von schrittweisen Drehungen des ersten ringförmigen Zählerelements (141 ,142 ) ermöglicht. - Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, welche ferner eine Halterung (
146 ) umfasst, die verschiebbar in dem Gehäuse (1 ) aufgenommen ist, um das wenigstens eine ringförmige Zählerelement (141 ,142 ), die helixartige Spule (143 ) und das Übertragungsmittel (144 ) in geeigneter Ausrichtung zu halten. - Vorrichtung nach Anspruch 11, wobei die Halterung (
146 ) an einem unteren Ende des den Dosis-ausgebenden Behälter (20 ) aufnehmenden Teils des Gehäuses (1 ) angeordnet ist. - Vorrichtung nach Anspruch 12, wobei die Halterung (
146 ) wenigstens eine Sperre (165 ,167 ) umfasst, die mit einer an jedem der ringförmigen Zählerelemente (141 ,142 ) gebildeten zweiten Aufeinanderfolge von Zähnen eingreifen kann, um eine Drehung des ringförmigen Zählerelements (141 ,142 ) in einer der ersten Richtung entgegen gesetzten Richtung zu verhindern. - Vorrichtung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, wobei eine Linse (
174 ) an der Halterung vorgesehen ist.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB0104558A GB2372543B (en) | 2001-02-23 | 2001-02-23 | Dosage counting devices |
GB0104558 | 2001-02-23 | ||
PCT/GB2002/000813 WO2002069253A1 (en) | 2001-02-23 | 2002-02-22 | Dosage counting devices |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE60221797D1 DE60221797D1 (de) | 2007-09-27 |
DE60221797T2 true DE60221797T2 (de) | 2008-06-05 |
Family
ID=9909391
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE60221797T Expired - Lifetime DE60221797T2 (de) | 2001-02-23 | 2002-02-22 | Dosenzähleinrichtungen |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7195134B2 (de) |
EP (1) | EP1362325B1 (de) |
AT (1) | ATE370465T1 (de) |
DE (1) | DE60221797T2 (de) |
GB (1) | GB2372543B (de) |
WO (1) | WO2002069253A1 (de) |
Families Citing this family (55)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1047467B1 (de) | 1998-01-16 | 2004-06-23 | 1263152 Ontario Inc. | Anzeigevorrichtung zur verwendung mit einer abgabevorrichtung |
US6082358A (en) | 1998-05-05 | 2000-07-04 | 1263152 Ontario Inc. | Indicating device for aerosol container |
GB2372543B (en) | 2001-02-23 | 2003-08-20 | Bespak Plc | Dosage counting devices |
GB2372542B (en) | 2001-02-23 | 2003-08-20 | Bespak Plc | Dosage counting devices |
GB2372541B (en) | 2001-02-23 | 2003-08-20 | Bespak Plc | Dosage counting devices |
US7004164B2 (en) | 2002-03-21 | 2006-02-28 | Trudell Medical International | Indicating device for aerosol container |
GB0216831D0 (en) | 2002-07-19 | 2002-08-28 | Glaxo Group Ltd | Medicament dispenser |
FR2842905B1 (fr) * | 2002-07-29 | 2005-05-13 | Valois Sa | Indicateur de doses pour dispositif de distribution de produit fluide |
GB0302812D0 (en) * | 2003-02-07 | 2003-03-12 | Wickham Mark D | Metering valves for dispensers |
FR2854878B1 (fr) | 2003-05-15 | 2006-03-31 | Valois Sas | Distributeur de produit fluide. |
FR2857770B1 (fr) * | 2003-07-18 | 2005-10-21 | Valois Sas | Indicateur de doses ameliore pour dispositif de distribution de produit fluide. |
FR2857769B1 (fr) * | 2003-07-18 | 2005-10-21 | Valois Sa | Indicateur de doses ameliore pour dispositif de distribution de produit fluide. |
US20050028815A1 (en) * | 2003-07-23 | 2005-02-10 | Deaton Daniel M. | Apparatus for electronic dosage counter |
FR2858867B1 (fr) * | 2003-08-12 | 2005-11-04 | Valois Sa | Indicateur de doses pour dispositif de distribution de produit fluide |
US7621273B2 (en) | 2003-10-28 | 2009-11-24 | Trudell Medical International | Indicating device with warning dosage indicator |
GB0327112D0 (en) | 2003-11-21 | 2003-12-24 | Clincial Designs Ltd | Dispenser and reservoir |
GB0328635D0 (en) * | 2003-12-10 | 2004-01-14 | 3M Innovative Properties Co | Dose counter for dispensers |
GB0328859D0 (en) * | 2003-12-12 | 2004-01-14 | Clinical Designs Ltd | Dispenser and counter |
US7100530B2 (en) * | 2003-12-15 | 2006-09-05 | Trudell Medical International, Inc. | Dose indicating device |
US8113199B2 (en) | 2004-02-16 | 2012-02-14 | Glaxo Group Limited | Counter for use with a medicament dispenser |
GB2417024B (en) * | 2004-08-11 | 2007-01-03 | Bespak Plc | Improvements in metering valves for dispensers |
US7543582B2 (en) | 2004-09-20 | 2009-06-09 | Trudell Medical International | Dose indicating device with display elements attached to container |
DE102005033398A1 (de) * | 2004-11-10 | 2006-05-11 | Alfred Von Schuckmann | Inhalier-Gerät |
GB0425518D0 (en) | 2004-11-19 | 2004-12-22 | Clinical Designs Ltd | Substance source |
GB0428204D0 (en) | 2004-12-23 | 2005-01-26 | Clinical Designs Ltd | Medicament container |
WO2006077486A1 (en) | 2005-01-20 | 2006-07-27 | Trudell Medical International | Dispensing device |
GB2429166A (en) * | 2005-07-27 | 2007-02-21 | Cambridge Consultants | Inhaler counter |
SI1917108T1 (sl) * | 2005-08-24 | 2013-01-31 | Boehringer Ingelheim International Gmbh | Razpršilnik, ki obsega števec in blokado konca delovanja |
GB0518400D0 (en) * | 2005-09-09 | 2005-10-19 | Clinical Designs Ltd | Dispenser |
EP1991295B1 (de) * | 2006-03-03 | 2016-02-10 | 3M Innovative Properties Company | Vorrichtung zur abgemessenen und dosierten ausgabe |
GB0605150D0 (en) | 2006-03-14 | 2006-04-26 | Glaxo Group Ltd | Counter For Use With A Medicament Dispenser |
EP2010125B1 (de) * | 2006-04-21 | 2017-01-04 | 3M Innovative Properties Company | Dosiszähler |
US20070295329A1 (en) * | 2006-06-13 | 2007-12-27 | Lieberman Eric A | Dose indicator |
US8141550B2 (en) | 2006-08-01 | 2012-03-27 | Trudell Medical International | Dispensing device |
WO2008067254A2 (en) * | 2006-11-27 | 2008-06-05 | Abbott Respiratory Llc | Nasal drug delivery device and method |
US20080210231A1 (en) * | 2007-01-31 | 2008-09-04 | Abbott Laboratories | Metered dose inhaler cleaning method and apparatus |
GB0706405D0 (en) * | 2007-04-02 | 2007-05-09 | 3M Innovative Properties Co | Dose counter |
DE102007045438B4 (de) * | 2007-09-22 | 2016-09-01 | Boehringer Ingelheim International Gmbh | Inhalier-Gerät |
FR2924351B1 (fr) * | 2007-12-03 | 2011-09-30 | Valois Sas | Dispositif de distribution de produit fluide |
US8082873B2 (en) | 2008-05-05 | 2011-12-27 | Trudell Medical International | Drive mechanism for an indicating device |
US8181591B1 (en) | 2008-05-23 | 2012-05-22 | Trudell Medical International | Domed actuator for indicating device |
DE102008044770A1 (de) * | 2008-08-28 | 2010-03-25 | Boehringer Ingelheim Pharma Gmbh & Co. Kg | Antriebseinheit für Dosiszähler |
CA2905402C (en) | 2008-10-22 | 2017-02-28 | Trudell Medical International | Modular aerosol delivery system |
GB0904040D0 (en) * | 2009-03-10 | 2009-04-22 | Euro Celtique Sa | Counter |
GB0904059D0 (en) | 2009-03-10 | 2009-04-22 | Euro Celtique Sa | Counter |
WO2013045996A1 (en) | 2011-09-26 | 2013-04-04 | Trudell Medical International | Dose counter and medication delivery device |
GB201118842D0 (en) | 2011-11-01 | 2011-12-14 | Euro Celtique Sa | Dispenser cap arrangement |
GB201215917D0 (en) | 2012-09-06 | 2012-10-24 | 3M Innovative Properties Co | Improvements in or relating to dose indicators |
CN103656810B (zh) * | 2013-11-27 | 2016-01-20 | 泰安弗瑞斯医药科技有限公司 | 用于气雾剂药罐的促动器 |
CN106535970A (zh) * | 2014-05-28 | 2017-03-22 | 赛诺菲股份有限公司 | 用于药物输送装置的计数器机构的组件和药物输送装置 |
DE102014118325A1 (de) * | 2014-12-10 | 2016-06-16 | Alfred Von Schuckmann | Zählwerk |
US20170361036A1 (en) * | 2016-06-15 | 2017-12-21 | Virgilant Technologies Limited | Electronic inhaling device |
GB201615185D0 (en) | 2016-09-07 | 2016-10-19 | 3M Innovative Properties Co | Reset mechanism for an inhaler |
CN109675153B (zh) * | 2017-10-19 | 2024-01-02 | 亿索智能科技(上海)有限公司 | 一种吸入器的剂量指示装置 |
GB2613535A (en) * | 2021-10-21 | 2023-06-14 | Rpc Formatec Gmbh | Inhaler |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB1317315A (en) | 1970-12-17 | 1973-05-16 | English Numbering Machines | Mechanical impulse counter |
DE3422443C2 (de) * | 1984-06-16 | 1989-11-23 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Folie für bogenführende Zylinder und Trommeln in Rotations-Offsetdruckmaschinen |
US5718355A (en) * | 1989-02-03 | 1998-02-17 | Senetics, Inc. | Indicator device responsive to axial force for use with inhaler |
US5421482A (en) | 1989-02-03 | 1995-06-06 | Senetics, Inc. | Indicator device responsive to axial force |
US5228586A (en) * | 1990-08-31 | 1993-07-20 | Ing. Erich Pfeiffer Gmbh & Co. Kg | Media dispenser with removable use index |
IT1243820B (it) * | 1990-10-09 | 1994-06-28 | Elettro Plastica Spa | Dispositivo contadosi per erogatore di dosi di prodotto fluido, particolarmente per uso farmaceutico |
RU2111020C1 (ru) * | 1992-12-18 | 1998-05-20 | Шеринг Корпорейшн | Ингалятор для порошковых лекарств |
US5382243A (en) * | 1993-09-14 | 1995-01-17 | Mulholland; Adrian | Apparatus with indicator for administration of eye medication |
JPH09502951A (ja) * | 1993-09-22 | 1997-03-25 | セネティクス,インコーポレイテッド | 軸線方向の力に反応する表示装置 |
FR2721106B1 (fr) * | 1994-06-10 | 1996-09-13 | Step | Compteur de doses pour inhalateurs. |
US5482030A (en) * | 1994-06-13 | 1996-01-09 | Klein; David | Aerosol and non-aerosol spray counter |
US5740972A (en) * | 1996-04-15 | 1998-04-21 | Matthew; John B. | Papermaking refiner plates |
US6142339A (en) * | 1998-01-16 | 2000-11-07 | 1263152 Ontario Inc. | Aerosol dispensing device |
US6082358A (en) * | 1998-05-05 | 2000-07-04 | 1263152 Ontario Inc. | Indicating device for aerosol container |
DE19846382C1 (de) * | 1998-10-08 | 2000-07-06 | Pari Gmbh | Zählwerk und seine Verwendung in Inhalatoren, Verneblern oder ähnlichen Dosieraerosolvorrichtungen |
IT1312426B1 (it) * | 1999-06-30 | 2002-04-17 | Microspray Delta Spa | Distributore di dosi di un liquido,con dispositivo per il conteggio di un elevato numero di dosi erogate |
US6687710B1 (en) * | 1999-12-03 | 2004-02-03 | Synchronicity Software, Inc. | Intellectual property library management system |
GB2372541B (en) | 2001-02-23 | 2003-08-20 | Bespak Plc | Dosage counting devices |
GB2372542B (en) | 2001-02-23 | 2003-08-20 | Bespak Plc | Dosage counting devices |
GB2372543B (en) | 2001-02-23 | 2003-08-20 | Bespak Plc | Dosage counting devices |
-
2001
- 2001-02-23 GB GB0104558A patent/GB2372543B/en not_active Expired - Fee Related
-
2002
- 2002-02-22 AT AT02700478T patent/ATE370465T1/de not_active IP Right Cessation
- 2002-02-22 DE DE60221797T patent/DE60221797T2/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-22 WO PCT/GB2002/000813 patent/WO2002069253A1/en active IP Right Grant
- 2002-02-22 EP EP02700478A patent/EP1362325B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-22 US US10/468,804 patent/US7195134B2/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1362325B1 (de) | 2007-08-15 |
US7195134B2 (en) | 2007-03-27 |
GB2372543A (en) | 2002-08-28 |
GB2372543B (en) | 2003-08-20 |
WO2002069253A1 (en) | 2002-09-06 |
US20040149772A1 (en) | 2004-08-05 |
ATE370465T1 (de) | 2007-09-15 |
GB0104558D0 (en) | 2001-04-11 |
EP1362325A1 (de) | 2003-11-19 |
DE60221797D1 (de) | 2007-09-27 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE60221797T2 (de) | Dosenzähleinrichtungen | |
DE60209211T2 (de) | Dosierzähleinrichtung | |
DE60209214T2 (de) | Dosierzähleinrichtung | |
DE69108929T2 (de) | Aerosol-abgabevorrichtung mit anzeigeanordnung. | |
DE69818819T2 (de) | Spender mit zähleinrichtung der dosiseinheiten | |
DE19549033C1 (de) | Mechanisches Zählwerk für ein Dosiergerät | |
DE69502103T2 (de) | Dosenzähler für inhalatoren | |
EP1970842B1 (de) | Inhalier-Gerät | |
DE69529104T2 (de) | Inhalator | |
DE60013480T2 (de) | Zählmechanismus sowie dosier inhalator mit dessem mechanismus | |
EP1119383B1 (de) | Dosieraerosolabgabevorrichtung mit einer betätigungseinrichtung für zählwerke | |
DE60002911T2 (de) | Dosenzähler und spender für flüssige medien die ein solcher zähler umfasst | |
DE69935730T2 (de) | Indikator für aerosolcontainer | |
DE60107414T2 (de) | Inhalator mit dosiszähler | |
DE69918267T2 (de) | Anzeigevorrichtung zur verwendung mit einer abgabevorrichtung | |
AT10425U1 (de) | Inhaliergerät-zähler | |
EP2203205B1 (de) | Inhalier-gerät | |
EP0831947A1 (de) | Injektionsgerät | |
EP0114617A2 (de) | Betätigbare Dosiereinrichtung | |
CH683319A5 (de) | Inhalationsvorrichtung. | |
DE102006018827A1 (de) | Applikator mit auswechselbarem Behälter | |
DE2633342A1 (de) | Dosiergeraet | |
DE60207846T2 (de) | Systeme zum abfüllen und dosieren von flüssigkeiten | |
DE10061723A1 (de) | Zählwerk zum Zählen dosierter Abgaben flüssiger, pastöser oder fester Produkte sowie Einrichtung zum dosierten Abgeben solcher Produkte | |
EP3169608B1 (de) | Spender für die chronologische ausgabe von portionierbarem gut, insbesondere für tabletten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition |